Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
bolie
Wohnort: 
Langscheid

Bewertungen

Insgesamt 945 Bewertungen
Bewertung vom 08.06.2022
Die Winde des Ararat (eBook, ePUB)
Zypkin, Leonid

Die Winde des Ararat (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Boris Lwowitsch und seine Frau Tanja freuen sich. Sie reisen nach Armenien und können sogar den berühmten Berg Ararat sehen. Er ist zwar von Schneewolken umgeben, sobald der Wind diese aber beiseiteschiebt, wird der Blick auf das Gebirgsmassiv frei. Auch die Ausflüge im Bus und mit Reiseführer empfinden die beiden als angenehm. Leider müssen sie ganz plötzlich ihr Hotel verlassen und damit kommt Tanja überhaupt nicht klar.

„Die Winde des Ararat“ ist nach „Ein Sommer in Baden-Baden“ das zweite Buch, welches ich von Leonid Zypkin lese. Schade, dass seine Werke zu Lebzeiten nicht veröffentlicht wurden. Sie waren in der Sowjetunion verboten, und schlummerten in irgendwelchen Kartons. Wie gut, dass sie nicht vernichtet wurden und heute für die interessierten Leser einen wahrhaften Genuss darstellen.

Der Hauptdarsteller Boris, ein Jude, erlebt nicht nur den Urlaub mit seiner Frau. Er denkt auch über die Vernichtung seiner Glaubensgenossen nach und der Autor berichtet sehr packend darüber. Das Buch berührt nicht nur aus dem Grund. Es nahm mich mit auf eine Reise in die Vergangenheit der Sowjetunion, wobei ich denke, dass es den Menschen dort heute auch nicht besser geht.

Der Stil ist wohl eher gewöhnungsbedürftig. Lange, verschachtelte Sätze sind das Markenzeichen für gute Autoren damaliger Zeit. Lebendig und in greifbaren Bildern geschrieben, so sehe ich dieses wertvolle Buch. Auch das Cover kann sich sehen lassen. Die fünf Sterne sind berechtigt und ebenfalls meine uneingeschränkte Leseempfehlung.

Bewertung vom 07.06.2022
Morgen werden wir glücklich sein (eBook, ePUB)
Korte, Lea

Morgen werden wir glücklich sein (eBook, ePUB)


sehr gut

Sie kennen sich seit etlichen Jahren und behaupten von sich, dass sie unbesiegbar sind. Geneviéve, Amiel und Marie leben in Paris und verstehen sich prächtig. Das ändert sich, als die Stadt von den Deutschen eingenommen wird. Ihre Ansichten liegen weit auseinander, wenn es um die Themen Widerstand und/oder deutsche Soldaten geht. Sie helfen sich zwar, wenn auch zuweilen nur notgedrungen, aber ihre Herzlichkeit füreinander geht verloren.

Ein Historischer Roman, der mit vielen Fakten aufwartet. Die Autorin hat sich intensiv mit der Geschichte befasst und die Ereignisse in „Morgen werden wir glücklich sein“ verarbeitet. Der Widerstand gegen die Nazis war in Frankreich recht erfolgreich auch wenn es Verluste gab. Stellte man die Rettung von Juden und anderen Verfolgten den Verlusten in der Resistance gegeneinander, überwog die Zahl der Geretteten bei weitem.

Nein, nicht alle Deutschen waren Scheuklappen tragende Nazis und Franzosen stille Dulder. Auf beiden Seiten gab es Individuen, und dieses Denken in schwarz o d e r weiß ist damals wie heute nicht richtig. Das Buch beschreibt das Leben der drei Freundinnen zu einer schlimmen Zeit und wird durch Gespräche zwischen zwei Enkelinnen unterbrochen. Auch wenn es mir zuweilen etwas langatmig war, so fühlte ich mich doch gut unterhalten. Gerne gebe ich vier Sterne und eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 31.05.2022
Der große Fehler (eBook, ePUB)
Lee, Jonathan

Der große Fehler (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Wer war Andrew Green? Warum musste er sterben? Diese Fragen werden in dem Roman
„Der große Fehler“ beantwortet. Es geschah ausgerechnet an einem Freitag den 13, dass Herr Green vor den Augen seiner Haushälterin getötet wurde. Die Ermittlungen leitet der Inspektor McClusky und leider muss er viele Verhöre führen, bis das Motiv gefunden wird. Denn der Täter ist direkt am Ort des Geschehens bereits festgenommen. Ein Motiv für die Tat gibt es bei ihm allerdings nicht.

Andrew Green ist für New Yorker eine bekannte Persönlichkeit. Immerhin haben sie ihm sowohl Central Park als auch die erste öffentliche Bibliothek. Dabei hatte er gar keinen einfachen Start ins Leben. Nur durch seinen Ehrgeiz und seine Zielstrebigkeit konnte er so viel erreichen. Und ein guter Freund half ihm ebenfalls dabei.

Und wieder las ich ein ganz besonderes Buch, welches im Diogenes Verlag erschien. Die umschmeichelnde und bildhafte Sprache sowie der Blick in die Vergangenheit. Beides perfekt aufeinander abgestimmt, machten das Lesen zu einem besonderen Erlebnis. Und eine gute Portion Humor gibt es noch dazu. Meine Empfehlung gilt ohne Abstriche.

Bewertung vom 25.05.2022
Reise ohne Wiederkehr oder Die geheimen Hefte des Michel Adanson (eBook, ePUB)
Diop, David

Reise ohne Wiederkehr oder Die geheimen Hefte des Michel Adanson (eBook, ePUB)


sehr gut

In „Reise ohne Wiederkehr oder Die geheimen Hefte des Michel Adanson“ schreibt der Autor David Diop über einen wenig bekannten Biologen. Michel Adanson bereiste den Senegal, um dort die Botanik zu studieren. Er interessierte sich aber nicht nur für seltene Pflanzen. Auch die Lebensweise der Einheimischen wollte er kennenlernen. Nach seinem Tod fand die Tochter einige Hefte, in denen er ein großes Geheimnis niederschrieb. Michel Adanson war nämlich unsterblich verliebt in eine Senegalesin und konnte diese Frau nie vergessen.

Das Verhältnis Adansons zu seiner Familie war getrübt. Er verbrachte zu wenig Zeit mit ihr. Seine Tochter und er waren sich nie richtig nah. Aber was sie dann als letzten Gruß von ihm las, das versöhnte sie ein wenig. Wobei ich denke, dass sie nicht völlig nachvollziehen konnte, was damals in ihm vorging.

Es dauerte etliche Seiten, bis ich in die Geschichte fand. Zu ausführlich schreibt der Autor über Dinge, die eher für Verwirrung sorgen. Schilderungen zur Flora und Fauna des Senegals kamen mir zu kurz. Da hatte ich mir mehr versprochen. Zumal das wunderschöne Cover eigentlich darauf schließen lässt. Gut gefiel mir, dass ich tatsächlich in die Vergangenheit eintauchen konnte. Das Leid der Sklaven, die verkauft und dann nach Amerika verschifft wurden. Und nicht nur Erwachsene ereilte dieses Schicksal. Viele Kinder mussten für ihre „Herrschaften“ schuften und das war nicht alles. Wenn es den Besitzern der Leibeigenen in den Sinn kam, dann hielten sie auch zur Befriedigung ihrer Triebe her. Grausame Schicksale, die heute unvorstellbar sind.

Adanson ist eine historische Persönlichkeit und er reiste tatsächlich häufig in den Senegal. Die Liebesgeschichte entspringt aber der Phantasie des Autors. Andere Personen und Stätten, die im Roman vorkommen, stimmen mit den Originalberichten Adansons überein. Für mich war es keine leichte Lektüre aber durchaus lesenswert.

Bewertung vom 23.05.2022
Die Erbin von Clashmore House (eBook, ePUB)
Michéle, Rebecca

Die Erbin von Clashmore House (eBook, ePUB)


sehr gut

Pamela wuchs bei ihrer Großmutter Luisa Davidson auf und hat zu ihr ein besonderes Verhältnis. Daher zögert sie auch nicht, als diese mit einer Bitter an sie herantritt. Sie soll nach Schottland reisen und dort ein Haus ihrer Großmutter verkaufen. Das diese vermeintlich leichte Aufgabe sich dann aber doch als gefährliches Unterfangen entpuppt, das konnten beide nicht voraussehen.

Es ist das erste Buch, das ich von dieser Autorin las. Nein, ich habe es nicht bereut.
„Die Erbin von Clashmore House“ wurde in zwei Erzählsträngen unterteilt. In der Vergangenheit lebte eine junge Frau, die zur Heirat mit einem wesentlich älteren Mann überredet wird. Sie lebte in dem Haus, welches Luisa Davidson gehört.

Der zweite Strang spielt im Jahr 1997 und wir erfahren, was Pam bei ihrer Reise nach Schottland erlebt. Die Menschen in dem kleinen Ort Clashmore schrecken zurück, sobald sie den Namen des Hauses erwähnt. Was hat es damit auf sich und warum sind die Einwohner so verängstigt, ja fast schon feindselig?

Lebendige Sprache, angenehme Spannung und eine Liebesgeschichte, die aber nicht Mittelpunkt der Handlung ist, so stelle ich mir einen guten Unterhaltungsroman vor. Alles fand ich in diesem Werk von Frau Michele. Die Autorin erwähnt im Anhang, welche Fakten dem Buch zugrunde liegen und was ihrer Phantasie entsprang. Wobei sich ja wohl jeder der älteren Leser noch an den 31. August 1997 erinnert.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 21.05.2022
Eiskalt das Schweigen (eBook, ePUB)
Heubner, Arvid

Eiskalt das Schweigen (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Schülerinnen eines „Eliteinternats“ und ihr Lehrer treffen sich zu einem Wochenendausflug. Schon sehr bald merken Eltern und Freunde, dass die Gruppe nicht mehr erreichbar ist. Die Unruhe bei Lehrern und Eltern wächst und es wird eine Suche gestartet. Sämtliche Kräfte der örtlichen Polizei werden aktiviert. Die heftigen Schneefälle machen es den Einsatzkräften zusätzlich schwer. Zu den Ermittlern gehört auch Tinus Geving, der erst seit wenigen Tagen als Mitarbeiter des LKA vor Ort tätig ist. Was zunächst wie ein Routineeinsatz aussieht, entwickelt sich sehr schnell zu einem Wespennest aus Korruption und Amtsmissbrauch. Dass dabei sowohl Politiker als auch Wirtschaftsbosse eng zusammenarbeiten, sorgt wohl keineswegs für eine Überraschung. Wow, ich bin begeistert. Das Buch hat die Bezeichnung „Thriller“ mehr als verdient. Hier gibt es permanente Spannung, die zu keinem Zeitpunkt durch Längen unterbrochen wird. Die Story ist gut durchdacht und stimmig. Es gibt etliche Stränge, die am Schluss einen perfekten Zopf bilden. Politisches Kalkül, das Streben nach Macht und auch ein Blick in die ehemalige DDR sind nur drei Themen, die zur Geschichte gehören. Wer Brutalität und viel Blutvergießen mag, der kommt hier nicht auf seine Kosten. In „Totenstill“ geht es viel mehr um intelligente und spannende Recherche. Gäbe es mehr als fünf Sterne, dieses Buch hätte sie verdient.

Bewertung vom 20.05.2022
Die Kinder sind Könige (eBook, ePUB)
Vigan, Delphine

Die Kinder sind Könige (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Melanie, Mutter von zwei Kindern und glücklich verheiratet, denkt gerne an die Zeit von „Big Brother“ zurück. Damals träumte sie nämlich davon, einmal so berühmt zu werden, wie die Sieger dieser Show. Und dann hatte sie die zündende Idee. Sie filmt ihre Kinder, richtet mehrere Kanäle ein und hofft auf Erfolg. Und der kommt. Sie wird nicht nur ein Star im Netz, sondern auch sehr reich. Was sie ihrem Nachwuchs antut und wie der mit der Zeit immer missmutiger reagiert, das merkt sie vor lauter Filmerei gar nicht. Sogar als ihre kleine Tochter spurlos verschwindet, hat dieses Erlebnis keine bleibende Resonanz bei ihr. Für sie gilt immer noch ihr Slogan
Die Kinder sind Könige.

In dem Buch geht es hauptsächlich um zwei Frauen. Die bekannte und erfolgreiche Youtuberin Melanie und eine Polizistin namens Clara. Clara kommt ins Spiel als die kleine Kim mehrere Tage unauffindbar ist. Dass die Ermittlungen sich nahezu unmöglich darstellen, ist rasch klar. Denn, wie sollen Tatverdächtige gefunden werden, bei einem Kind, das von zigtausend Followern durchs Leben begleitet wird?

Da ich nicht mit Smartphone und PC aufwuchs, kann ich Mütter wie Melanie nicht verstehen. Nein, die Kinder haben dauerhaft keine Freude daran, wenn sie täglich irgendwelche gestellten Szenen spielen müssen und dabei gefilmt werden. Auch an ihrem massenhaften Spielzeug nicht. Sie können es eh nicht komplett nutzen. Das Buch rüttelt hoffentlich auf und zeigt, wie schwierig der unkontrollierte Umgang mit den Medien der heutigen Zeit sein kann. Das gilt übrigens nicht alleine beim Filmen von Kindern. Egal, was Thema ist. Irgendwann seht sich jeder nach seiner Privatsphäre. Doch, wie kann er das, wenn hunderttausend Augen ihn bei seinen täglichen Verrichtungen beobachten? Ist es das wert, etwas mehr Geld als andere zu haben und zudem noch „berühmt“ zu sein? Meine Leseempfehlung gebe ich sehr gerne und das ohne Abstriche.

Bewertung vom 18.05.2022
Verheizte Herzen (eBook, ePUB)
Crossan, Sarah

Verheizte Herzen (eBook, ePUB)


sehr gut

Ada war mit ihrem Leben zufrieden. Sie verstand sich gut mit ihrem Mann und freute sich über ihre aufgeweckten und gesunden Kinder. Bis ihr ein Mandant den Kopf verdrehte. Es fiel ihr zwar nicht leicht, aber sie begann eine stürmische Liebesbeziehung. Und dann, aus dem Nichts die Nachricht, dass ihr Liebhaber tot ist. Ada will es nicht begreifen und wehrt sich gegen diese Tatsache. Alle Menschen um sie herum merken, dass mit ihr etwas nicht stimmt.

Auch wenn sich das Buch locker weg lesen lässt, es ist gewöhnungsbedürftig. Nicht nur die Tatsache, dass es in Versform geschrieben wurde bewog mich zu dieser Einschätzung. Es hat keine klare Linie. Immer wieder wechseln die Hauptpersonen, die Zeiten und auch die Orte, an denen die Story gerade spielt.

Gut gefiel mir, wie die Autorin das Problem von Affären darstellte. Das Wechselbad der Gefühle, die Angst vor der Entdeckung und was sonst noch damit zusammenhängt. Und wie sieht es mit der Familie des Geliebten aus? Ist seine Frau tatsächlich so nervig, wie er sie beschreibt? Und warum bleibt er dann noch bei ihr? Das Ende kam mir zu plötzlich und lässt einige Fragen offen. Das Cover wiederum ist eine Augenweide und aus dem Grund gebe ich auch vier Sterne.

Bewertung vom 17.05.2022
Die Stunde der Nebelkinder (eBook, ePUB)
Gregg, Stefanie

Die Stunde der Nebelkinder (eBook, ePUB)


sehr gut

Mutter und Tochter mussten während des Zweiten Weltkriegs aus ihrer Heimat fliehen. Das Buch ist eine Rückblende und geht bis 1931 zurück. Käthe, so heißt die Mutter, wächst behütet in Reichtum und Sorglosigkeit auf. Der Krieg und seine Folgen hinterlassen Narben, die bis ins hohe Alter schmerzen. Die Tochter Helene ist ein Wildfang und lässt selbst vom Vater nicht gerne etwas sagen. Zumal er für sie ein fremder Mann ist, der ihr nach Meinung Helenes die Liebe der Mutter streitig machen möchte.

„Die Stunde der Nebelkinder“ zeigt, wie eng Vergangenheit und Gegenwart miteinander verwoben sind. Helene erkennt nicht, wie sehr sie die Traumata der Mutter beeinflussten. Warum kann sie keine enge Bindung eingehen und warum möchte sie keine Kinder haben? Das sind nur zwei Fragen, die typisch für „Nebelkinder“ sind. Obwohl sie den Krieg gar nicht oder sehr jung miterlebten, er prägte auch sie. Das zu verdeutlichen, ist der Autorin wieder gut gelungen.

Genau wie im ersten Buch „Nebelkinder“ wird deutlich, wie gut sich die Autorin in Kinder der Kriegsgeneration hineinversetzen kann. Und ja, weder Eltern noch Nachwuchs schaffen es, darüber zu reden. Wie gut, dass es Käthe und Helene nach Jahren der Qual dann doch noch gelingt. Der Schluss und diese Offenbarung fand ich dann doch ein wenig zu aufgesetzt und gebe daher auch nicht die volle Anzahl an Sternen. Aber eine Leseempfehlung immer und auch eine für den ersten Band, denn dieses Buch baut darauf auf.