Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Philiene
Wohnort: 
Süsel

Bewertungen

Insgesamt 425 Bewertungen
Bewertung vom 14.05.2023
Dunkel der Himmel, goldhell die Melodie / Die Dresden Reihe Bd.1
Stern, Anne

Dunkel der Himmel, goldhell die Melodie / Die Dresden Reihe Bd.1


sehr gut

Der jungen Elise ist die Liebe zur Musik in die Wiege gelegt worden. Sie liebt das Geigespielen und träumt davon eines Tages auf einer großen Bühne zu stehen. Doch das schickt sich für ein Mädchen aus gutem Hause zur Mitte des neunzehnten Jahrhunderts nicht...
Ihre Geschichte spielt im Umfeld der Dresdner Semperoper und neben Elise erleben wir den Alltag von vielen anderen Mitgliedern des Opernhauses, wie dem jungen Maler Christian, einer Ballerina in Nöten oder der Schneiderin. Alle leisten ihren Anteil zum Gelingen der Oper. Aber alle haben auch ihre Geheimnisse...

Im Vordergrund steht Elises Geschichte und diese spiegelt sehr deutlich die damalige Zeit wieder. Eine Frau hat mir der Rolle als Ehefrau und Mutter glücklich und zufrieden zu sein. Ein Sohn zählt mehr als eine Tochter, eine Frau hat nach dem Willen ihres Mannes zu handeln, ja gar zu denken. Ich finde das es der Autorin sehr gut gelungen ist, dieses Rollenbild und den Wiederwillen Elieses dagegen zu beschreiben.

Aber auch die Szenen der Mittarbeiter des Opernhauses, die teilweise aus sehr ärmlichen Verhältnissen stammen und im krassen Gegensatz zur schönen Welt der Oper stehen, war sehr gelungen.

Eintauchen in eine lange vergangene Zeit.

Bewertung vom 08.05.2023
Zacherl macht Feierabend!
Zacherl, Ralf

Zacherl macht Feierabend!


ausgezeichnet

Ich bin schon seit Jahren ein großer Fan von Ralf Zacherl. Ich mag seine lockere Art und seine Liebe zu gutem Essen mit tollen Produkten. Bei ihm spüre ich einfach die Leidenschaft zum Kochen.

In diesem Kochbuch widmet er sich dem Problem, das wohl fast jeder kennt. Man kommt nach Hause, hat Hunger und möchte möglichst schnell und unkompliziert etwas Leckeres auf dem Tisch haben, selbstverständlich ohne Lieferservice sondern selbst gekocht.

Mit diesem Buch ist das ganze kein Problem. Ralf Zacherl schreibt in seinem Vorwort, wie wir es schaffen stressfrei, lecker und gesund zu kochen. Gute Planung ist das A und O.

Danach kommt dann der n drei Teil geteilte Rezeptteil. Mit vielen leckeren Rezepten. Gut gefallen hat mir die Mischung aus frischen Produkten und hochwertigen Produkten aus dem Supermarkt. So gibt es ein Rezept für eine Mini Kräuter Quische, wo man mit Tartlettes und frischen Kräutern arbeitet. Sehr lecker. Ich mochte auch den lockeren Ton des Buches. So steht zum Beispiel in einem Rezept mit Oliven, leckere Oliven kaufen, das ist für mich typisch Zacherl und genau das will ich doch in einem Buch von einem Koch den ich mag. Ich will merken, das er es auch geschrieben hat.

Natürlich sind viele Fotos von ihm selbst und seinen Gerichten darin. Eine rundum gelungene Mischung. Ach ja die Rezepte sind meiner Meinung nach sehr gut erklärt und einfach erklärt.

Ein Muss für alle Zacherl Fans und die die es werden wollen.

Bewertung vom 08.05.2023
Die Richterin und das Erbe der Toten / Mathilde de Boncourt Bd.6
Fontaine, Liliane

Die Richterin und das Erbe der Toten / Mathilde de Boncourt Bd.6


ausgezeichnet

Endlich ein neuer Teil mit der Richterin Mathilde in Südfrankreich. Und was für einer. Mir haben schon die Vorgänger sehr gut gefallen, aber dieser ist meiner Meinung nach noch Besser.

Es geht um den Mord an einem Mann der nach vielen Jahren im Ausland zurück kehrt und kurz nach seiner Rückkehr ermordet wird. Die Spuren führwn zu einem Familiendrama das mehr als zwanzig Jahre zurück liegt. Doch hat sein Tod wirklich damit zu tun? Und warum hat er Frankreich verlassen? Nach und nach entwickelt sich ein spannender Kriminalfall, in dem es weitere Tote gibt.

Ich mag Mathilde und ihr Team sehr, ihre Arbeit ist sehr akribisch beschrieben und vor allem die Teamgespräche finde ich immer sehr interessant. In diesem Roman lag der Fokus sehr auf dem Fall und weniger bei Mathildes Familie. Einerseits war der Krimi dadurch sehr spannend und packend, andererseits hat mir vor allem Sebastian ein wenig gefehlt..

Für mich ein sehr guter Krimi aus Südfrankreich.

Bewertung vom 04.05.2023
Die einzige Frau im Raum / Starke Frauen im Schatten der Weltgeschichte Bd.4
Benedict, Marie

Die einzige Frau im Raum / Starke Frauen im Schatten der Weltgeschichte Bd.4


ausgezeichnet

Hedy Lamarr halt als die schönste Frau der Welt, Sie war ein Hollywood Star und darüberhinaus auch eine brillante Wissenschaftlerin. Der Roman befasst sich zunächst mit ihrem Start als Schauspielerin in Österreich und ihrer ersten Ehe, die romantisch begann und dramatisch endete. Er erzählt von einer Ehe in der sie als Frau nur glänzen sollte, wenn ihr Mann sie vorführte, ansonsten durfte sie nichts. Er erzählt aber auch von dem bevorstehenden Krieg und ihrer Angst als Tochter jüdischer Eltern.
Im zweiten Teil geht es um ihre Anfänge in Hollywood und ihrer brillianten Idee. ...
Der Roman ist aus Hedys Sicht geschrieben und so hatte ich das Gefühl mit ihr ihre Geschichte zu erleben. Vor allem der erste Teil war sehr emotional und es war spürbar wie sie immer tiefer in die Hölle ihrer Ehe geriet und fassungslos über die Veränderung ihres Mannes war.

Sehr interessant waren die Einblicke in den Umgang mit Juden die aus Deutschland fliegen wollten und es nicht leicht hatten nach Amerika zu kommen.
Alles in allen ein Roman über eine großartige Frau und einen Teil ihres Lebens und damit auch ein Einblick in ihre Zeit.

Bewertung vom 04.05.2023
Träume aus Eis
Winkler, Franziska

Träume aus Eis


gut

Der Roman Träume aus Eis handelt von einer Familie, die sich den Traum vom eigenen Eissalon erfüllt, um sich von der Konkurrenz abzuheben kriert Josef Pankofer ein Eis am Stiel....

Neben der Geschichte des Eissalons, wird die Geschichte der Familie erzählt. Die Töchter die sich zum ersten Mal verlieben, das angespannte Verhältnis von Josef zu seinen Eltern, die Lovestory von Josef und Erna. Da rückt die Geschichte des Eissalons manchmal etwas in den Hintergrund, aber das ist nicht schlimm, den die Familiengeschichte ist schön erzählt und ich bin der Familie gerne gefolgt.

Eigentlich also ein sehr schöner Roman, nur es gibt leider einige Fehler in der Geschichte die mich etwas gestört haben, so ändern sich die Namen von Charakteren während des Romans. Das ist sehr schade.. Trotzdem hat mir die Geschichte der Familie gefallen.

Bewertung vom 03.05.2023
Die Kinder der Luftbrücke
Weinberg, Juliana

Die Kinder der Luftbrücke


gut

Ich habe bei dem Titel Die Kinder der Luftbrücke ein wenig mehr über die Luftbrücke erwartet. Klar es ging in dem Roman um die Jahre 1948 und 49, es wurde auch über die Blockade der Sowjetunion gegen Berlin. Dadurch das die Protagonistin Nora als Übersetzerin bei den Amerikanern arbeit sind wir auch teilweise direkt bei den Überlegungen zur Luftbrücke und deren Verwirklichung dabei. Trotzdem ist dieses Geschehen doch mehr am Rande des Romans angesiedelt.

In erster Linie ist der Roman eine Liebesgeschichte. Noras aufkeimenden Gefühle zu den Piloten Matthew und die gleichzeitige Sorge um den verschollenen Ehemann stehen im Vordergrund und werden sehr ausführlich beschrieben.

Interessant fand ich den Alltag der Familie von Nora die mit der schlechten Versorgungslage zu Recht kommen musste. Nicht nur die knappen Lebensmittel, auch die Stromversorgung war stark eingeschränkt. Dazu die Ungewissheit, ob Noras Mann zurück kommt, die Mutter die die Amerikaner verabscheut, zwei Kinder die ständig Hunger haben und sich nach dem Vater sehnen. Es war schön herzzereißend wie die kleine Veronika jeden Abend dem Bild ihres Vaters eine Gute Nacht wünschte.

Ein Roman der mir einerseits gut gefallen hat, manchmal aber etwas zu langatmig war.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 02.05.2023
Die Couturière
Gabriel, Agnès

Die Couturière


sehr gut

Ich liebe einfach die Roman die mir die Geschichte von Frauen erzählen, die etwas besonderes geschafft haben. Ich muss gestehen daß ich keine große Mode-Expertin bin und so auch noch nie von Elsa Schiaparelli gehört habe. Dadurch war ihre gesamte Geschichte für mich Neuland und ich habe hier eine sehr interessante Frau kennengelernt.
Der Roman beginnt Anfang der zwanziger Jahre als Elsa mit ihrer kleinen Tochter in Paris ankommt. Besonders bewegend wird von der Krankheit der klein Gogo und dem in den ersten Jahren sehr innigen Verhältnis der Beiden erzählt. Doch auch von Elsas Zerrissenheit zwischen Mutterliebe und Karriere und einer schweren Entscheidung die sie treffen muss.

Und natürlich kommt auch ihr Werdegang als Modeschöpferin nicht zu kurz. Hier ist mir besonders die Entstehung der berühmten Schleifenpullover in Erinnerung geblieben. Aber auch die Begegnungen mit Coco Chanel oder ihr Umgang mit der Presse.

Ich habe diesen Roman sehr gerne gelesen. Elsa war eine tolle Frau mit großartigen Ideen und doch auch eine liebende Mutter mit einem schlechten Gewissen. All das erzählt dieser Roman und zeigt so die Frau hinter der Modeschöpferin.

Bewertung vom 28.04.2023
Spuren einer fernen Zeit
Borchert, Birgit

Spuren einer fernen Zeit


gut

Es gibt viele historische Romane über Frauen die in einer von Männer dominierten Welt ihren Weg gehen. Ich habe auch schon einige davon gelesen, allerdings noch keinen in dem es um Paläontologie geht.. Genau darum geht es in diesem Roman. Sophie träumt davon zu zu studieren und fängt zunächst als Assistentin im Museum an...

Die Geschichte rund um Sophie hat mir gut gefallen, es ist eine Mischung aus Familiengeschichte, neben Sophie gibt es noch zwei Schwestern mit ganz eigenen Sorgen und Problemen., Liebesgeschichte (ohne geht es einfach nicht) und der Geschichte einer jungen Frau und ihrer Träume.
Ein großer Teil des Romans dreht sich um die Paläontologie und das Museum, um Studien und Forschung. Das war sehr interessant, zumal das für mich komplettes Neuland war, manchmal aber auch ein wenig langatmig. Sehr gut haben mir die Teile rund um Sophies Familie gefallen, die drei unterschiedlichen Schwestern haben mich überzeugt und sehr gut unterhalten.

Insgesamt hat mir der Roman gut gefallen und mir einiges über ein mir unbekanntes Thema erzählt.

Bewertung vom 27.04.2023
Sehnsucht nach Glück / Töchter des Ruhrpotts Bd.1
Maly, Rebecca

Sehnsucht nach Glück / Töchter des Ruhrpotts Bd.1


sehr gut

Zwei Schwestern die unterschiedlicher nicht sein könnten. Beide wachsen zur Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland auf. Doch die ältere Anni bekommt mit wie die Eltern ihre Überzeugungen aufgeben und sich anpassen. Die jüngere Lotte wird von der Ideologie des Führers gefangen genommen und wächst zu einer überzeugten Anhängerin heran.
Im amerikanischen Gefangenlager treffen sie wieder aufeinander.. Anni hat sich in einen Amerikaner verliebt und hofft auf Frieden, aber kann es Frieden zwischen den Schwestern geben?

Der Roman spielt zum großen Teil im Jahr 1945, erzählt aber in Rückblicken wie die Familie den Krieg erlebt hat. Es berichtet eindrucksvoll wie sehr die Kinder von den Ideologien der Nationalsozialisten beeinflusst wurden. Egal aus welchem Elternhaus sie kommen .
Er erzählt von den amerikanischen Gefangenlagern und den Menschen die hier lebten. Ob nun als Gefangene oder aus Sicht der Amerikaner anhand von Nathanael der deutsche Vorfahren hat .ich fand seine Darstellung besonders gut gelungen. Seine Zerrissenheit war spürbar.

Ein gelungener Spiegel der Zeit am Ende des Krieges.

Bewertung vom 25.04.2023
Mademoiselle Eiffel und der Turm der Liebe
Villard, Sophie

Mademoiselle Eiffel und der Turm der Liebe


sehr gut

Jeder kennt den Eifelturm in Paris, viele wissen das sein Erbauer Gustav Eiffel hieß. Aber wer kennt seine Tochter? Wer kennt die Familie des Turmbauers? Ich ehrlich gesagt nicht.

Sophie Villard hat mit ihrem Roman ein mögliches Bild dieser Familie geschaffen. Sie erzählt die Geschichte des Turmbaus aus der Sicht seiner Tochter Claire. Eine junge Frau, die immer für ihre Familie da ist und früh die Mutterrolle einnehmen musste. Eine junge Frau die tatkräftig im Büro ihres Vaters mitarbeitet. Aber auch eine junge Frau voller Gefühle, die diese manchmal sehr menschlich an die Oberfläche kommen lässt.

Natürlich spielt der Bau des Turmes eine große Rolle in dem Roman, angefangen bei dem Wiederstand den die Patiser gegenüber dem Turm hatte, über viele Details zum Turmbaus und auch die Arbeiter bekommen ein Gesicht.

Der Schreibstil der Autorin ist leicht zu lesen und so bin ich durch die Seiten geflogen und habe auf der einen Seite viel über den Eifelturm gelernt und auf der anderen Seite die Geschichte einer Frau gelesen, die um ihr Glück kämpft, wenn sie sich auch manchmal selbst im Weg stand.

Ein wunderschöner Roman, der mir sehr gut gefallen hat.