BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 417 BewertungenBewertung vom 23.10.2016 | ||
![]() |
„Anton hat kein Glück“ ist der Debütroman des schwedischen Drehbuchautors und Musikers Lars Vasa Johansson. |
|
Bewertung vom 13.10.2016 | ||
![]() |
Autorin Belinda McKeon veröffentlichte Essays, Reportagen und Theaterstücke. In „Zärtlich“ stehen die Emotionen der beiden Hauptfiguren im Focus. |
|
Bewertung vom 08.10.2016 | ||
![]() |
Was geschah um 16:08? / Travis Delaney Bd.1 „Travis Delaney – Was geschah um 16:08?“ bildet den Auftakt zur Thrillerreihe von Kevin Brooks. Inzwischen sind „Wem kannst du trauen?“ und „Um Leben und Tod“ erschienen. |
|
Bewertung vom 12.09.2016 | ||
![]() |
Eden / Eden Archer & Frank Bennett Bd.2 „Eden“ ist nach „Hades“ der zweite Teil der Trilogie von Candice Fox. Frank Bennett und Eden Archer ermitteln auf gefährlichem Terrain. |
|
Bewertung vom 02.09.2016 | ||
![]() |
Von Krösus lernen, wie man den Goldesel melkt „Von Krösus lernen, wie man den Goldesel melkt“ ist nach „Smörrebröd in Napoli - ein vergnüglicher Streifzug durch Europa“ und „Rampenfieber“ das neueste Werk von Kabarettist und Historiker Sebastian Schnoy. |
|
Bewertung vom 21.08.2016 | ||
![]() |
„THiLO“ ist der Künstlername von Kinderbuchautor Thilo Petry-Lassak. Sein neuestes Werk „König Laurin“ basiert auf dem Drehbuch von Matthias Lang. |
|
Bewertung vom 16.08.2016 | ||
![]() |
Die Sache stinkt / Flätscher Bd.1 „Flätscher – Die Sache stinkt!“ bildet den Auftakt zu einer neuen Kinderbuchreihe von Antje Szillat. Das coolste Stinktier der Stadt Flätscher erzählt von seinem ersten Abenteuer. 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 14.08.2016 | ||
![]() |
Von Petra Postert stammen unter anderem die Kinderbücher „Traumfee Lula und der Flüsterzauber“ und „Traumfee Lula und die Zahnfee Margarete“. In „Piratenschwestern“ stellt eine Veränderung in der Familie vieles auf den Kopf. |
|
Bewertung vom 11.08.2016 | ||
![]() |
Nach „When we were the Kennedys“ ist „Bevor die Welt erwacht“ das neueste Werk der Autorin Monica Wood. Ein elfjähriger Junge stellt das Leben der 104jährigen Ona Vitkus auf den Kopf. |
|