Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
isabellepf
Wohnort: 
Gaggenau

Bewertungen

Insgesamt 1489 Bewertungen
Bewertung vom 03.05.2023
Weihnachten mit Juli / Juli Bd.2
Eimer, Petra

Weihnachten mit Juli / Juli Bd.2


ausgezeichnet

"Weihnachten mit Juli" von Petra Eimer, ist ein unterhaltsam, vergnügter Lesespass mit Juli die für Witz und Chaos sorgt.


Es ist das erste gemeinsame Weihnachtsfest der tierischen Vier. Paul fertigt eine Weihnachtsliste an mit Dingen die sie zusammen machen wollen. Doch dann lernen sie den neuen Nachbarn kennen. Er mag keinen Pferde und möchte sogar das Juli verschwindet. Weihnachten ohne Juli, das geht gar nicht. Zum Glück haben die Freunde eine ganze Menge guter Ideen, wie sie ihren Nachbar umstimmen und dazu bringen wollen Juli zu mögen. Wenn doch auch Juli mitmachen würde. 



Petra Eimer hat mit Juli, ein erneut super witzig und vergnügt lustiges Abenteuer geschrieben, das für grossartige Unterhaltung sorgt. Rasch fühlt man sich im Julifieber und von der Geschichten in den Bann gezogen. Auf den ersten Seiten werden die Charaktere sowie das Hauptquartier kurz vorgestellt und wie es zu den tierischen vier gekommen ist, sodass Fans und Neulinge der Reihe gleichermassen gut ins Abenteuer starten.


Die Handlung baut sich spassig, ereignisreich und voller aufkommender Spannungsmomente überaus unterhaltsam auf. Die Charaktere sind sympathisch ausgearbeitete die man schnell tief ins Herz schliesst. Allen voran Juli bringt gehörig Chaos in den Alltag der Freunde das für Witz und Spass beim lesen sorgt.
Die Buchseiten sind richtig farbenprächtig ausgearbeitete, mit kurzen Textabschnitten, hervorgehobenen Wörtern und vielen liebevoll gezeichneten Illustrationen zwischen dem Text versehen, die das Abenteuer wunderbar unterstreichen und beleben. Durch die kürze der Kapitel und die lesefreundliche Schriftgrösse eignet sich die Geschichte aber auch toll zum Vor und Selbstlesen.

Die Abenteuer mit Juli machen einfach gehörig Spass, lesen sich sehr fliessend, locker und leicht.

Eine absolute Leseempfehlung für alle Pferde und Juli-Fans und all diejenigen, die gerne humorvoll, spassige Tierabenteuer lesen.

Bewertung vom 03.05.2023
Reiz niemals einen Drachen / Weck niemals einen Drachen Bd.2
Roeder, Annette

Reiz niemals einen Drachen / Weck niemals einen Drachen Bd.2


ausgezeichnet

"Reiz niemals einen Drachen" von Annette Roeder, ist die drachenstarken Fortsetzung und Band 2 der Reihe über Freundschaft, Abenteuer und zwei Bösewichte die es auf die Drachen abgesehen haben.

Gerade noch rechtzeitig bemerken Bahira und Clemens das der fiese Museumsdirektor Dr. Wahnschaffe und seine fiese Kumpanin, die Postbotin Sina Sinnreich ihnen gefolgt sind. Um ihren Drachen Papalote zu schützen, beschliessen sie noch weitere Tage auf Mallorca zu verbringen. Noch wissen die Freunde jedoch nicht, das der fiese Museumsdirektor einen weiteren Brief von Anne besitzt. Dieser führt ihn direkt zum Drachen der Malerin der bisher noch tief und fest in einem sicheren Versteck schläft. Sofort ist klar, die Kinder müssen Papalotes Artgenossen finden, bevor es jemand anderes tut. Ein wettrennen gegen die Zeit beginnt, den die beiden Bösewichte sind den Freunden dicht auf den Fersen und schrecken vor keinem fiesen Trick zurück. Wer wird das Rätsel um das Labyrinth zuerst lösen?

Annette Roeder nimmt ihre Leser mit in eine drachenstarke Fortsetzung, die nahtlos an den ersten Band anknüpft. Fans wie auch Neulinge der Reihe, finden gleichermassen auch ohne Vorkenntnisse des ersten Bandes schnell und gut ins Abenteuer. Denn kurze Rückblenden, eine sympathische Ausarbeitung der Charaktere und bildhaft beschriebene Schauplätze, sorgen für ein gutes Verständnis der Geschichte. Die Handlung baut sich von Anfang an sehr abenteuerlich voller Witz, Charme und Spannungsmomente auf, die auch bis zum Ende nicht abreist. Immer wieder kann man beherzt über den grossen Ideenreichtum der Autorin schmunzeln, fiebert, bibbert und bangt mit den Protagonisten mit, das konstant für grossartige Leseunterhaltung sorgt. Toll und sehr fliessend leicht, liest sich ebenfalls auch der Schreibstil. Es macht grossen Spass wie zügig man durch die Handlung gleitet. 


Die Kapitel haben eine angenehme Leselänge die mit hübschen Verzierungen an den jeweiligen Überschriften versehen sind und wunderbar zum Gesamtbild der Geschichte passen. Auch die Schrift ist leserfreundlich gross und wird durch hübsche Illustrationen zwischen dem Text, hervorragend aufgewertet und unterstrichen.

Insgesamt ein sehr spannend, erlebnisreich und toll ausgearbeitetes Drachenabenteuer, von dem es hoffentlich noch viele Fortsetzungen geben wird. Absolut lesens- und empfehlenswert.

Bewertung vom 02.05.2023
Liebevolle Gute Nacht Geschichten für Babys
Loenhard, Brigitte

Liebevolle Gute Nacht Geschichten für Babys


sehr gut

"Liebevolle Gute Nacht Geschichten für Babys" von Brigitte Leonhard, ist eine Zusammenfassung kurzer Geschichten aus der Sichtweise eines Babys.

Das handlich hübsch gestaltete Büchlein, beinhaltet eine Vielzahl an kurzen Geschichten zum Vorlesen aber auch zum Selbstlesen um besser auf die Gefühle und Bedürfnisse eines Babys eingehen zu können. Die einzelnen Geschichten sind unterteilt in unterschiedliche Themenbereich wodurch man sich beispielsweise am Abend, einfacher eine passende Geschichte zum Erlebten heraussuchen kann. Auch findet man Entwicklungsschritte im ersten Lebensjahr, eine mögliche Abendroutine und ein kurzes Vorwort, das sich mit kurzen Worten an die Eltern aber auch an eine Bezugsperson richtet. 


Ich muss gestehen so eine Art Gute-Nacht-Geschichten Buch kenne ich bisher noch nicht, finde die Idee aber doch insgesamt ganz nett und toll. Denn das Buch ist kein klassisches Vorlesebuch mit Gute-Nacht-Geschichten, sondern es werden Geschichten bzw. Erlebnisse des Tages, aus der Perspektive eines Babys erzählt. Wodurch quasi auf die Gefühle, Emotionen und die Wahrnehmung des Babys eingegangen wird. Eine sehr interessante Sichtweise die auch mal die andere Seite, also die des Babys zeigt.
Die einzelnen Geschichten sind vom Wortlaut sehr locker, gut verständlich und fliessend zu lesen. Sie beschreiben in einem kurz und knappen Handlungsverlauf ein Alltagserlebnis eines Babys.

Obwohl die jeweiligen Geschichten auf eine besondere Art den Blickwinkel eines Babys wiedergeben, weiss ich nicht so recht, ob sich die Geschichten auch wirklich als Gute-Nacht-Geschichte für ein Baby eignen. Viel mehr finde ich es eine nette Idee und Geschenk zur Geburt. Wodurch werdende Eltern vielleicht mit der ein oder anderen Situation besser umgehen und auf die Bedürfnisse des Kindes eingehen können.
Richtig hübsch und nicht überladen sind die Buchseiten, die durch ansprechende Illustrationen untermalt werden. Ein Lesebändchen und eine wertige Aufmachung sprechen für das Buches.

Insgesamt eine nette Idee, kurze Geschichten und Erlebnisse eines Babys aus dessen Sichtweise Vor und Selbst zu lesen.

Bewertung vom 02.05.2023
Sparkling - Maries zauberhafte Welt
Kirchner, Angela

Sparkling - Maries zauberhafte Welt


ausgezeichnet

"Sparkling - Maries zauberhafte Welt" von Angela Kirchner, ist ein zauberhaftes Abenteuer voller Magie und Spannung.

Wenn es ums Zauber geht ist Marie ein absolutes Naturtalent, doch das Konzentrieren mag einfach nicht so recht klappen. Immer wieder denkt Marie beim zaubern viel lieber an köstliche Törtchen und süssen Leckereien, wodurch sogenannte Sparkles, kleine Funken von ihrem Zauber absplittern. Das sorgt für grosses Chaos und Durcheinander. Als dann auch noch ihr Adoptivvater und Lehrmeister Luuk plötzlich spurlos verschwindet, setzt Marie alles daran ihren Lehrmeister schnellstmöglich wieder zu finden. Gemeinsam mit dem Nachbarsjungen Philip und dem Gestaltwandler Alfred, begibt sich Marie auf Spurensuche und lüftet dabei ein Geheimnis, das über das Schicksal aller bunter Magier entscheidet.

Angela Kirchner entführt ihre Leser in ein von Anfang an zauberhaftes Abenteuer voller Magie, Spannung und lustiger Lesemomente. Rasch fühlt man sich durch die fliessend, locker, leichte Schreibweise mitten im Geschehen und in der zauberhaften Welt angekommen. Die Figuren sind allesamt mit Ecken und Kanten, toll ausgearbeitet, die für grossartige Unterhaltung sorgen. Besonders Marie ist ein liebenswerter Charaktere, die für so manchen Schmunzelmoment gesorgt hat. Denn ihre kleinen Zauberpannen richten nicht nur gehörig viel Chaos an sondern sind auch lustig und belebend das Abenteuer auf eine sehr amüsante Art.

Die Handlung baut sich sehr unterhaltsam mit Witz und Charme, bezaubernd auf. Konstant herrscht ein sehr angenehmer Spannungsbogen und man weiss bis zum Schluss nicht wo Maries Adoptivvater und Lehrmeister geblieben ist. Auch die einzelnen Orte sind sehr bildhaft und toll beschrieben, sodass man sich die einzelnen Schauplätze sich sehr gut vor seinem inneren Auge vorstellen kann.
 Die Kapitel haben eine angenehme Leselänge und werden durch die liebevollen Illustrationen zwischen dem Text wundervoll aufgewertet.

Insgesamt ein rundum gelungen, humorvoll und bis zum Schluss spannendes Abenteuer.

Bewertung vom 01.05.2023
Jonas und Fricka, Ebbe und Flut
Paluch, Andrea

Jonas und Fricka, Ebbe und Flut


sehr gut

"Jonas und Fricka, Ebbe und Flut" von Andrea Paluch, ist ein erlebnisreiches Nordseeabenteuer über Freundschaft, die Unterschiede überwindet.

Grosstadtkind Jonas ist wenig begeistert, als der diesjährige Sommerurlaub statt in den warmen Süden, nur an die Nordsee geht. Auf eine Hallig angekommen lernt er das Mädchen Fricka kennen, deren Leben so ganz anders ist als sein eigenes. Zwischen Wattwanderungen, Meeresleuchten und Schafe-Schubsen werden die beiden schnell zu Freunden. Doch dann begegenen die beiden eines Tages einem kranken Seehund der von einem Seehundjäger getötet wird. Es kommt zum Streit und plötzlich scheinen die unterschiedlichen Lebensweisen der vegan lebende Großstädter und der Schafe züchtende Halligbewohner unerreichbar.

Andrea Paluch hat ein erlebnisreiches Nordseeabenteuer geschrieben, indem sie Naturschutz, ein veganer Lebenstil aber auch Freundschaft, Mut und ungleiche Lebensweisen miteinbringt. Rasch fühlt man sich mit dem Protagonisten Jonas verbunden, aus dessen Sichtweise die Geschichte geschrieben ist. Die Charkatere sind zwar insgesamt eher oberflächlich ausgearbeitet, doch man kann sich trotzdallem ganz gut in ihr Handeln, ihr Tun und ihre Denkweisen hineinversetzten, das für gute Leseunterhaltung sorgt.

Die Handlung baut sich Atmosphärisch mit einem angenehmen Nordseeflaire, erlebnisreich und angenehm spannend auf. Doch obwohl Fricka Jonas das Leben und die Vorzüge einer Hallig aufzeigt, drängt sich ein veganer Lebensstil und Tierwohl als Moralpredigt etwas in den Vordergrund. Natürlich ist es eine wichtige Thematik, die viel zu wenig Anklang erhält und bei der viel zu vielen wegschauen und die Tierhaltung einfach so hinnehmen. Doch für mein Empfinden hat eine solche erst und wichtige Thematik, die aufrüttelt und nachdenklich stimmt, in einem Kinderbuch in diesem Umfang nichts verloren. Besser und leicht verdaulicher hätte ich es empfunden, wenn das Thema nur angeschnitten in die Handlung miteinfliesst. 


Der Schreibstil hingegen liest sich fliessend und locker. Die Kapitel sind unterschiedlich lang die mit hübsche Verzierungen, jeweils an den Seitenzahlen versehen sind. Liebevoll gezeichnete Bilder am Kapitelanfang, sowie grössere Illustrationen zwischen dem Text lockern die Geschichte und das lesen zusätzlich auf. Sie passen sehr gut zur Geschichte und untermalen sie ganz wunderbar. 

Insgesamt trotz einfliessender Moralpredigt, ist es ein lesenswert und schönes Nordseeabenteuer das durch tolle Schauplätze und Erlebnisse an die Nordsee zaubert.

Bewertung vom 01.05.2023
Derselbe Mond
Schützsack, Lara

Derselbe Mond


ausgezeichnet

"Derselbe Mond" von Lara Schützsack, ist ein einfühlsamer Roman über Freundschaft, Veränderung und die schwierigen Phasen des Erwachsenwerden.

Wie alle aus ihrer Klasse, hängt Magdalena mit ihren beiden besten Freunden Sofia und Flip im Skaterpark ab. Doch eigentlich hat sie es satt, ihren Mitschüler Felix anzuhimmeln, der ein paar öde Tricks auf seinem Skateboard zeigt. Doch dann betrifft ein Mädchen mit blauen Haaren und seltsamen Klamotten die Halfpipe, der es so ziemlich egal zu sein scheint wie oder was die andern über sie denken. Mit ihr fühlt Magdalena sich frei und sicher zugleich. Und plötzlich machen ihr all die Möglichkeiten, Abschiede und Neuanfänge, die vor ihr liegen, keine Angst mehr.

Lara Schützsack greift in ihrem Roman die schwierigen Lebensphasen des Erwachsenwerden auf und packt sie in eine einfühlsame Freundschaftsgeschichte. Geschrieben aus der Sicht der Protagonistin Magdalena, fühlt man sich von Anfang an mit ihr verbunden, kann ihre Empfindungen, Emotionen und die aufkommenden Gefühle sehr gut nachempfinden.

Die Handlung baut sich feinfühlig, gut verständlich und mitfühlend, wie aus dem Leben gegriffen auf. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, die durch ihre Vielfältigkeit der Altersgruppe entsprechen. Magdalena ist ein sympathisch beschriebener Charakter, mit denen sich gleichgesinnte gut identifizieren können. Ihre Art, ihr Handeln und ihr Tun ist altersgerecht und zeigt sehr verständlich ihre Heimatlosigkeit als Scheidungskind. Aber auch den Übergang zum Erwachsenwerden, wenn man feststellt, das sich nicht nur der eigenen Körper verändert, sondern auch die Freundschaften zu bröseln beginnen und Gemeinsamkeiten schwinden. Toll geschrieben ist auch der Schreibstil, der sich sehr locker und fliessend liest. Eine leserfreundliche Länge haben die Kapitel die den Lesefluss der Geschichte zusätzlich unterstreichen.

Insgesamt ein feinfühlig toller Roman über Freundschaft und die Facettenreichen Lebenslagen des Erwachsenenwerden.

Bewertung vom 27.04.2023
Hannes, Carlo und das Abenteuer vom Lesen
Fearnley, Jan

Hannes, Carlo und das Abenteuer vom Lesen


ausgezeichnet

"Hannes, Carlo und das Abenteuer vom Lesen" von Jan Fearnley, ist eine tolle Bilderbuchgeschichte, über Freundschaft, lesen und Abenteuer für Kinder ab vier Jahren.

Hannes liebt Geschichten, besonders wenn er sie vorgelesen bekommt. Doch wenn er in der Schule laut vorlesen muss, fängt seine Stimme an zu zittern und er bringt alles durcheinander. Alles ändert sich als Hannes auf seinen neuen treuen, vierbeinigen Begleiter Carlo trifft. Denn den stört es überhaupt nicht, wenn Hannes beim lesen einen Fehler macht, er ist ein geduldiger Zuhörer. Hannes erkennt wie viel spass es macht Geschichten selbst zu lesen und dabei als Held der Geschichte, in die tollsten Abenteuer einzutauchen.

Jan Fearnley hat ein wundervolles Bilderbuchabenteuer geschrieben das Kinder in ihren Bann zieht. Es handelt über die Freundschaft zwischen einem Hund und einem Jungen, der erkennt wie viel Spass es macht Geschichten selbst zu lesen. Auch zeigt es, das es gar nicht schlimm ist perfekt zu lesen, vielmehr stehen Freundschaft und den Spass an den Abenteuer der Geschichten im Mittelpunkt, das ein ermutigendes tolles Statement für junge Leseanfänger ist.
Der Wortlaut ist altersgerecht einfach, gut verständlich und angenehm fliessend zu lesen. Die Protagonisten bilden eine tolle Mischung aus Lieblingscharakteren, die man schnell richtig gerne mag. Und wie im wahren Leben sind Tiere kompromissloser Zuhörer, die jeden Fehler verzeigen und man schnell ins Herz schliesst. Die Handlung baut sich gut nachvollziehbar voller Freundschaft, toller Lesemomente auf, die Lust zum selbstlesen und auf Abenteuer macht. Es macht riesengrossen Spass den Charakteren beim eintauchen in ihre Geschichte zu begleiten.

Grossformatig übersichtlich gestaltete Buchseiten und richtig hübsch und farbenfrohe Illustrationen, laden zum bestaunen ein und sind mit einer ganzen Menge liebevollen Details versehen. Auch nach mehrmaligem Lesen reist der Lesespass nicht ab und man entdeckt neue kleine Details die das Lesen des Abenteuers unterstreichen.

Insgesamt ein toll ausgearbeitetes Bilderbuch mit hübschen Illustrationen, über Freundschaft und das Abenteuer des Lesens. Sehr lesenswert.

Bewertung vom 25.04.2023
Lambadu (MP3-Download)
Seidel, Nadine

Lambadu (MP3-Download)


ausgezeichnet

"Lambadu - Der Feenstab der Magie des Herzens" von Nadine Seidel, ist der Auftakt einer magisch, spannenden Fantasyabenteuer-Reihe für Kinder ab acht Jahren.

Eines Nachts hört die Zahnfee Lambadu ein lautes Poltern in ihrem Schloss und findet kurz darauf einen seltsamen Gegenstand. Gemeinsam mit ihrem Freund Cooper und seinem Flugmobil machen sie sich auf den Weg das Rätsel um das seltsame Ding zu lösen. Doch die Kinder verlieren immer mehr den Glauben an die Fabelwesen und Märchen. Immer mehr beginnt die Welt von Lambadu zu verschwinden. Die Freunde müssen schnell handeln und brauchen zur Rettung der Märchenwelt, den Zahnfeenstab der Magie des Herzens. Doch hierfür braucht sie sieben Zutaten und auch die Feuerhexe Helar und der mächtige Zeitgeist sind ihr schon dicht auf der Spur.

Nadine Seidel entführt ihre Leser in ein fesselnd und spannendes Fantasyabenteuer, das nur so vor Margie sprüht. Rasch fühlt man sich von den liebenswert ausgearbeiteten Charakteren und dem fesselnden Handlungsverlauf in den Bann gezogen. Besonders Cooper hat sich durch seine knuffig Art schnell in unser Herz geschlichen den wir unheimlich gerne mochten. Aber auch Lambadu sowie die restlichen Figuren sind allesamt sehr sympahtisch und jeder für sich Libenswert beschrieben, die das Abenteuer wunderbar beleben. Zauberhafte Handlungsstränge, bildhaft beschriebene Schauplätze und jede Menge aufkommender Spannungsmomente lassen einen in die magische Welt eintauchen. Auch der Schreibstil liest sich sehr fliessend, ist locker, leicht und gut verständlich in der Wortwahl. Kurze Kapitel, eine altersgerecht grosse Schrift mit hübsch und übersichtlichen Buchseiten und zauberhaften llustrationen jeweils am Anfang eines Kapitels sowie tewilweise zischen dem Text, sorgen für einen tollen Lesefluss.

Es macht grossen Spass Lambadus Abenteuer zu lesen, das bis zum Ende voller magie und Spannung steckt.

Insgesamt ein grossartiger Auftakt einer fesselnden Fantasyreihe. Absolut lesen- und empfehlenswert.

Bewertung vom 24.04.2023
Rokki & Rolli
Leppänen, Pete

Rokki & Rolli


sehr gut

"Rokki & Rolli - Das grosse Konzert" von Pete Leppänen, ist eine märchenhaft rockige Tiergeschichte und Ode an den Rock'n Roll.

Hase Rokki und sein bester Freund Eule Rolli, teilen die Leidschaft zur Rockmusik, das auch die Grundlage ihrer Freundschaft ist. Als sie erfahren das die weltberühmte Rockband" die verfluchten Möwen" in ihrer Schule ein Konzert geben, kommt ihnen die Idee, als Vorband aufzutreten. Doch für die Proben und Vorbereitungen bleibt ihnen nur eine Woche Zeit. Wie gut das ihnen ein paar erfahrene Musik mit Rat und Tat zur Seite stehen, denn nicht alle Grünhainer glauben an die angehenen Rocker Rokki und Rolli. Doch dann nimmt das Unglück seinen Lauf, Rolli bekommt Halsschmerzen und Rokkis Gitarre wir zerstört. Werden es die beiden schaffen am Ende tatsächlich auf der Bühne zu stehen um ihren Traum zu leben?

Pete Leppänen entführt seine Leser in ein märchenhaft unterhaltsames Tierabenteuer, das für rockig, starke Leseunterhaltung sorgt. Direkt am Anfang werden die Charaktere mit ihren Besonderherheiten kurz vorgestellt, sodass man einen besseren Eindruck über die einzelnen Figuren erhält. Obwohl es auf den ersten Blick ganz schön vielen sind, findet man sich im weiteren Verlauf ganz gut zurecht und lernt auch die einzelnen Figuren besser kennen. Besonders die Rockerfreunde Rokki und Rolli, rocken die Geschichte, sorgen für abwechslungsreiche und gute Unterhaltung zum schmunzeln. Der Schreibstil liest sich fliessend, sehr locker und leicht. Die Handlung baut sich sehr fantasievoll, rockig auf und voller Spannungsmomente auf. Auch fliessen wichtig und tolle kleine Botschaften in die Handlung mit ein, das uns gut gefallen hat. Man merkt die grosse Leidenschaft des Autors zur Rockmusik, die beim lesen regelrecht entflammt. Doch obwohl auch ziemlich viel Rockwissen und Rockbegriffe in die Handlung mit einfliessend, wird man beim lesen nicht alleinegelassen und kann die dazugehörige Bedeutung und Erklärung in einem abschliessenden Glossar am Ende der Geschichte nachlesen.

Die Kapitel haben eine leserfreundliche Länge die sich wunderbar zum Vor aber auch selbstlesen eignet. Richtig toll und sehr liebevoll im Detail gezeichnet, sind die Seitengrossen Illustrationen die auf ganz zauberhafte Art das Abenteuer unterstreichen. Sie sind richtig hübsch anzuschauen, passen wunderbar zur Geschichte und sorgen für kleine Vernaufpausen beim lesen, die den Lesepass zusätzlich auflockern.

Insgesamt ein tierisch rockig und märchenhafter Lesespass für kleine Rock'n Roller ab sechs Jahren.

Bewertung vom 21.04.2023
Das mini Megabuch - Ostergeschichten

Das mini Megabuch - Ostergeschichten


sehr gut

"Das mini Megabuch - Ostergeschichten" stammt aus der deutschen Bibelgesellschaft in dem die Ostergeschichte zum knobeln, raten und Rätseln erzählt wird.

Das Buch erzählt die bekannte Passions- und Ostergeschichte von Jesus und seinen Jüngern, dem Verrat von Judas, dem traurigen Geschehen der Kreuzigung und der Freude der Auferstehung. Es ist es aufgebaut wie ein Rate- Knobel und Rätselheft. So ist der Verrat und die Verurteilung Jesu wie ein Ratespiel aufgebaut, in dem es immer zwei Auswahlmöglichkeiten und Wege gibt. Es enthält Ausschnitte einer Jerusalemer Stadtzeitung und zeigt bildlich veranschaulicht, die Symbole einer Kreuzigung und am Kreuz. Als zusätzlich witzige Idee lässt sich das Bild auch als ganzes betrachten, indem man die beiden nacheinander liegenden Seiten in der Mitte knickt. Die Rätsel und Knobelaufgaben aber auch die Ausschnitte regen den kindlichen Entdeckergeist an, sind teils knifflig, zum knobeln und geben auf eine unterhaltsame Art das Ostergeschehen wieder. Die Buchseiten sind sehr farbig, ansprechend Illustriert die das Heft aufwerten. Der Wortlaut ist ganz angenehm zu lesen die Schrift jedoch teilweise etwas klein.


Doch das mini Megabuch wird seinem Titel eigentlich nicht gerecht, denn es ist für mini, eher grossformatig und von der Seitenanzahl mit 21 Seiten eher dünn. Um das Geschehen von Ostern aber mal auf einem anderen Weg auf die Spur zu kommen, ist es jedoch eine nette Idee die beispielsweise im Kindergottesdienst regen anklang findet.