BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 623 BewertungenBewertung vom 19.09.2016 | ||
![]() |
Nio Schulz lebt im Jahre 2055, in Australien werden Klimabomben gezündet, Kinder werden von ukrainischen Leihmüttern ausgetragen und statt wirklich Sport zu machen, tragen die Menschen Muskel-Silikon-Implantate. Schulz reist nach Wú Chéng in China, wo er die neusten Entwicklungen seiner Firma an chinesische Partner verkaufen soll. Doch plötzlich ist Nio Schulz vom Radar der zahlreichen überwachenden Techniken verschwunden, die die Menschen mit sich herumtragen und niemand weiß, was geschehen ist. Niemand außer Nio Schulz. 4 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 16.09.2016 | ||
![]() |
Die Unvollkommenheit der Liebe Als die Protagonistin und Erzählerin Lucy von Elizabeth Strouts Roman „Die Unvollkommenheit der Liebe“ für längere Zeit aus etwas unklaren Gründen im Krankenhaus liegen muss, kommt ihre Mutter sie besuchen. Für die Erzählerin ist es ein bedeutender Besuch, den ihre Beziehung war nie besonders innig. Fünf Tage verweilt die Mutter auch nachts am Bett ihrer kranken Tochter und langsam beginnt die Erzählerin dabei, ihr Leben und die Beziehung zu ihrer Mutter aufzuarbeiten. 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 15.09.2016 | ||
![]() |
Sayoko ist eine junge Frau, sie ist frei, unbeschwert und liebt ihren Freund. Bis ein einziger kurzer Moment ihr Leben verändert. Bei einem Autounfall wird sie schwer verletzt und ihr Freund kommt ums Leben. Nur langsam heilen ihre Verletzungen und noch viel langsamer findet sie danach ins Leben zurück. Sie ist nicht mehr dieselbe wie vor dem Unfall und es fällt ihr anfangs schwer, das zu akzeptieren. |
|
Bewertung vom 13.09.2016 | ||
![]() |
Im Schatten unserer Wünsche / Clifton-Saga Bd.4 Endlich geht die Saga rund um die Familie von Harry Clifton weiter. In diesem inzwischen vierten Band steht jedoch nicht Harry im Mittelpunkt, sondern sein Sohn Sebastian und seine Frau Emma. Diese hat im Vorstand des Schifffahrtsunternehmens Barrington einen Machtkampf um den Bau eines neuen Luxusliners auszufechten, während Sebastian sich entscheiden muss, ob er nach einem schweren Unfall seinen Studienplatz in Cambridge noch annehmen will oder gleich ins Berufsleben einsteigt. Der Familie Clifton gegenüber steht mit dem argentinischen Geschäftsmann und Kriminellen Don Martinez ein großer Gegenspieler. Bereits im vorhergehenden Roman hatte diese Feindschaft begonnen und endete in einem Anschlag auf Sebastian. Jetzt versucht der gewiefte Geschäftsmann erneut alles, um die Familien Clifton und Barrington zu zerstören. 3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 13.09.2016 | ||
![]() |
Delphine ist völlig überrollt vom Erfolg ihres vorhergehenden Romans, als L. in ihr Leben tritt. Sie leidet unter einer Schreibblockade und schafft es einfach nicht, ihr neues Buch zu beginnen, sie ist unsicher, zerrissen und müde. In dieser Situation schleicht L. sich in ihr Leben und scheint es regelrecht zu übernehmen. Sie beeinflusst Delphine und gibt vor, sie auf die richtige Bahn bringen zu wollen, während Delphine unter ihrem Einfluss immer kleiner zu werden scheint. Doch was will L. eigentlich von Delphine? Will sie ihre Freundin sein, ihr helfen oder einfach sie sein, die Person Delphine, die so erfolgreich ist? 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 04.09.2016 | ||
![]() |
Portugiesisches Erbe / Lissabon-Krimi Bd.1 Henrik Falkner kennt seinen Onkel nicht, der seit Henriks Kindheit in Lissabon lebt und von der Familie verstoßen wurde. Warum weiß Henrik nicht, doch als er erfährt, dass eben dieser unbekannte Onkel ihm ein Haus in Lissabon vererbt hat, fährt er spontan nach Portugal. Dort muss er schnell feststellen, dass sein Onkel Martin ihm offensichtlich nicht nur das Haus mit seinen kuriosen Bewohnern, sondern auch eine offene Ermittlung hinterlassen hat. Auf was sich sein Onkel genau eingelassen hat, kann Henrik zwar zunächst nicht verstehen, doch all seine Freundin sind sich sicher, dass Martin keines natürlichen Todes gestorben ist. Jemand wollte ihn aus dem Weg räumen. 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 04.09.2016 | ||
![]() |
Ben Weidner reist als Journalist nach Äthiopien und wird dort von Rebellen entführt. Um sein eigenes Leben zu retten, muss er einen Unschuldigen umbringen. Zurück in Deutschland findet er nicht zurück in sein Leben, er verliert seinen Job und seine Frau verlässt ihn mit seiner Tochter. Doch plötzlich ändert sich sein Leben erneut komplett, als Ben eine Bekannte nach einem Treffen am Vorabend tot in ihrer Wohnung findet. Alles deutet darauf hin, dass er der Täter ist. Seit den Geschehnissen in Äthiopien leidet er unter Blackouts und so versucht nicht nur die Polizei herauszufinden, ob er der Mörder ist. Auch Ben selbst muss sich fragen, ob er zu so etwas fähig wäre. |
|
Bewertung vom 30.08.2016 | ||
![]() |
Meine geniale Freundin / Neapolitanische Saga Bd.1 Elena und Lila verbindet eine besondere Freundschaft. Sie leben beide im Stadtteil Rione in Neapel in den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts. Gemeinsam kommen sie in die Schule und beide sind sehr intelligent und setzen sich schnell als klügste Schülerinnen der Klasse durch. Doch während Lila, der das Lernen viel leichter fiel als Elena, nach der Grundschule die Schule beendet und im Schuhgeschäft ihrer Eltern helfen muss, geht Elena auf die weiterführende Schule, lernt Griechisch und Latein und lernt neue Menschen kennen. Dennoch blickt sie immer auf Lila und ihr Leben und schafft es nicht, sich unabhängig von ihr zu betrachten. |
|