Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Helgas Bücherparadies

Bewertungen

Insgesamt 944 Bewertungen
Bewertung vom 05.12.2023
Die Weite des Horizonts
Walker, Noa C.

Die Weite des Horizonts


sehr gut

Cara Biber wird als Wehrmachthelferin in die Normandie geschickt, denn in Deutschland wird es zu heiß für sie, da sie sich gegen das herrschende Regime widersetzt. Die Gegend kennt sie aus früheren Urlauben mit ihren Eltern und lernte dort den jungen Franzosen Nic Poulin kennen. Sein Einsatzort mit einer gefährlichen Mission wird ausgerechnet dort sein, in dem Cara weilt. Vergessen haben sie sich nie, obwohl viele Jahre vergangen sind. Im Schwarzwald lauern auf die Familie Biber viele Gefahren, denn Caras Bruder wurde verhaftet und die ganze Familie steht unter Aufsicht.
Wird Alexander unter den schwierigen Haftbedingungen überleben und Caras Träume sich erfüllen?

Anfangs habe ich mir schwergetan, in die Geschichte zu kommen. Viele Namen, die wiederum Abkürzungen erhielten oder Tarnnamen bekamen, verwirrten mich. Die Geschichte beginnt langsam und ruhig, und dann nimmt sie an Fahrt auf.
Es gibt wechselnde Perspektiven. Wir begleiten die selbstbewusste und freiheitsliebende Cara, die in Gefahr ist, da sie sich gegen das Regime auflehnt. Ihre Arbeit als Funkerin ist interessant und auch die Wiederbegegnung mit Isabell, die sich äußerst kühl ihr gegenüber verhält.
Emmas Ehemann Alexander wurde verhaftet und seine Haftbedingungen haben mir einen Schauer über den Rücken gejagt. Die Charaktere sind sehr lebendig. Ich fühlte und litt mit ihnen. Besonders angetan hat es mir Fitzi, deren Schicksal mich schwer berührt hat.

Fazit: Eindrucksvoll wird hier der Aufstand der Franzosen aufgezeigt, sowie die Ängste der Bevölkerung. Dazu kommt Neid, Missgunst und Verrat, aber auch Freundschaft und Mut. Sehr bewegende Zeitgeschichte, die mir sehr gut gefallen hat. Den Mut und die Gefahr, die die Bevölkerung auf sich nimmt, indem sie Menschen verstecken und viele mit dem Einsatz ihres Lebens zahlen müssen, war sehr ergreifend.
Die Autorin hat eine blumige und ausschweifende Sprache und man merkt dem Buch eine sehr gute Recherche an.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne

Bewertung vom 04.12.2023
Nächstes Jahr schenken wir uns nichts

Nächstes Jahr schenken wir uns nichts


sehr gut

Dieses Buch umfasst 21 weihnachtliche Kurz-Geschichten verschiedener Autoren und Autorinnen.
Wer hat nicht den Wunsch Weihnachten wie früher zu feiern, aber heute ist alles anders. Da muss schon beim Kochen auf Empfindlichkeiten eingegangen werden.
Manche flüchten in die Berge, um dem Trubel zu entgehen. Ist das aber wirklich besser?
Auch der Vorsatz, alles langsam angehen zu lassen, platzt.
Kennt ihr eigentlich den schwäbischen Brauch, Christbaumloben? Wenn nicht, hier erfahrt ihr, was es damit auf sich hat.
Meine Lieblingsgeschichte ist die des Taxifahrers, der sich über all die Jahre einen Zusatzverdienst über Weihnachten ergattert hat und die Geschichte mit dem einarmigen Christkind hat mich begeistert.

Fazit: Es sind kurze und weihnachtliche Geschichten, die mich sehr gut unterhalten haben. Wer Kurzgeschichten mag und auch weihnachtliches Flair verspüren möchte, ist hier genau richtig.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne

Bewertung vom 27.11.2023
Kölner morden anders

Kölner morden anders


ausgezeichnet

Dieses Buch enthält 13 Kurzgeschichten, die allesamt kriminell sind und in Köln spielen.
Ich hatte einen Mordsspaß beim Lesen, denn alle sind unterschiedlich. Angefangen von jemandem, der versucht eine Tat zu vertuschen, bis hin zum Eifersuchtsdrama und Giftmord. Auch gilt hier, wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein. Rache ist süß, ist ein weiteres Thema und man sollte auch niemals Bienen unterschätzen.

Fazit: Kurze, knackige, originelle, sowie spannende Krimis sind hier enthalten. Die Mischung macht es aus. Es sind unterschiedliche Geschichten, und eines haben sie gemeinsam. Sie sind fesselnd und haben mich in Bann gezogen, sodass ich alles um mich herum vergaß. Außerdem zeichnen sie sich durch einen guten und flüssigen Schreibstil aus. Für zwischendurch sehr gut geeignet.
Wer Kurzgeschichten mag, ist hier genau richtig.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 24.11.2023
12 Pfoten auf Schatzsuche
Worst, Martin

12 Pfoten auf Schatzsuche


ausgezeichnet

Haley ist ein Schweißhund oder Jagdhund und macht mit Frauchen und Herrchen Urlaub in einem beschaulichen Dorf und er freut sich schon auf seine Dackelfreunde Linus und Jayjay, die er dort treffen wird. Die Hunde sind voller Neugier und auf ein Abenteuer aus. Dazu gehen sie in den naheliegenden Wald. Sie treffen auf viele Tiere, spielen und unterhalten sich mit ihnen. Bis sie auf eine Schlange treffen. Diese erzählt ihnen von einem Schatz im Wald. Immer tiefer dringen sie im Wald vor und fragen die Bewohner des Waldes nach dem Schatz.
Ob sie ihn finden?

Dieses Kinderbuch ist für Kinder von 8 bis 12 Jahre geeignet, aber es eignet sich auch zum Vorlesen. Es ist eine schöne Geschichte, die Werte vermittelt, denn es wird auf die Bedrohung des Lebensraums der Tiere hingewiesen.
Viel Wissenswertes wird kindgerecht erzählt und die Abenteuer der Hunde sind spannend beschrieben. Sie treffen auf andere Tiere und auch auf seltene Pflanzen im Wald, die viel zu erzählen haben.
Untermalt wird das Ganze mit Illustrationen von Samantha Glińska , dadurch können sich die Kinder alles noch besser vorstellen. Es ist so wichtig, Kinder von klein auf für unsere schöne Natur zu sensibilisieren und das ist mit diesem Buch sehr gut geglückt.

Fazit: Dieses wunderschöne Kinderbuch mit einem Hardcover und Lesebändchen hat mich begeistert, denn es ist nicht nur eine abenteuerliche Geschichte, sondern vermittelt Wissen und Werte.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 24.11.2023
Ablage Mord
Wasner, Simon

Ablage Mord


ausgezeichnet

Theo Baumgartner ist ein notorischer Faulenzer und lebt mit seinen 35 Jahren in einem Wohnwagen im Garten seiner Eltern. Er ist arbeitslos und ohne Ambitionen, etwas dagegen zu unternehmen. Seine Zeit nutzt er lieber für Internetspiele. Er findet ein Testament und da kommt ihm sein Jugendfreund gerade recht, denn er besorgt ihm einen Job im Call-Center. Schnell findet er heraus, dass dort nicht alles mit rechten Dingen zugeht und er für die Mafia arbeitet. Leichen pflastern sein Weg und er muss um sein Leben fürchten.

Wer, wie ich, Bücher nach dem Cover aussucht, erwartet einen harmlosen Büro-Krimi. Ich wurde hier überrascht von einem Roman mit sehr kriminellen und makabren Szenen.
Theo ist faul und schlittert in ein kriminelles Abenteuer und kommt dabei in unglaubliche Situationen. Nicht nur er ist skurril, sondern die gesamte Arbeitsgruppe C. Die Charaktere sind so unterschiedlich und einzigartig. Es fängt bei Theo an, geht bei seinen Eltern, die das Spießertum leben, weiter, bis hin zu seinen Arbeitskollegen.
Das Buch lebt von der Situationskomik, hat aber auch Szenen, die mich die Luft anhalten ließen. Es wird umgebracht, was im Wege ist, dies wird jedoch durch den lockeren, flockigen Schreibstil gemildert.

Fazit: Es ist eine makabre Krimi-Komödie, die mit schwarzem Humor bestückt ist und von skurrilen Charakteren lebt. Dazu gibt es außergewöhnliche Situationen. Das Buch ist abwechslungsreich, originell, einfallsreich, kurzweilig und sehr unterhaltsam.Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 21.11.2023
Herr Winter taut auf
Kuhlmann, Stefan

Herr Winter taut auf


ausgezeichnet

Robert Winter lässt sich nach dem Unfall seiner Frau Sophia gehen. Dies ändert sich, als Lilli an seiner Haustür klingelt. Sie möchte unbedingt ihre Avon Produkte erhalten, denn Sophia war begeisterte Avon-Beraterin und gut in ihrem Job. Der ganze Keller ist voll von den Produkten, und Robert nimmt die Sache in die Hand. Nicht einfach ist der Anfang, aber dann packt ihn der Ehrgeiz, und er möchte für seine Frau Avon-Beraterin des Jahres gewinnen.

Was für ein Buch. Von Anfang an konnte es mich begeistern. Zuerst wie Robert die Kundin seiner Frau brüskiert, dann sein Verlust und schließlich das Verkaufstalent.
Robert ist nicht einfach. Er ist unfreundlich, unbeherrscht und sehr direkt und ehrlich. Aber wie es so ist, nach dem Tod seiner Frau ändert er sich zunehmend. Sein harter Kern bricht auf. Die Trauer und die ungesagten Worte belasteten ihn schwer. Dabei entwickelt er sich immer weiter und taut im wahrsten Sinne des Wortes auf.
Es gibt so viele Situationen im Buch, die mich herzlich lachen ließen, aber genau so viele traurige Momente.
Der Schreibstil ist locker und flüssig, und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Ratzfatz war es gelesen.

Fazit: Es ist ein tolles Buch voller Humor, aber auch ernsten Szenen. Eine kurzweilige Geschichte mit Tiefgang. Skurril, traurig, lustig und beschreibt die grandiose Entwicklung eines wortkargen Kauzes zum Verkaufsmagneten.
Ich hoffe, es gibt noch weitere Bücher von ihm zu lesen.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 21.11.2023
Winterherzen in New York
Friese, Jani

Winterherzen in New York


ausgezeichnet

Julias One-Night-Stand ist nicht ohne Folgen geblieben. Sie hat zwar eine rauschende Nacht erlebt, aber sie ist voller Sorge um ihre Tochter Molly, die endlich den Tod ihres Vaters verarbeitet hat. Da sie später möchte, dass ihr Kind den Vater kennenlernt, setzt sie sich mit dem sehr attraktiven Oliver in Verbindung. Sie spürt nach der Begegnung Schmetterlinge im Bauch. Oliver möchte aber keine Beziehung. Er hat selbst zwei Kinder und eine gescheiterte Beziehung. Würde sich dennoch der Traum von einer Patchworkfamilie bei Julia erfüllen?

Es ist der zweite Teil und auch hier spürt man den Weihnachtszauber, denn die Geschichte spielt um diesen Zeitraum.
Julia ist zunächst geschockt, dass sie ein Kind erwartet und es fällt ihr schwer, mit Molly darüber zu reden. Aber auch der nächste Schritt gestaltet sich nicht einfach. Zumal Oliver sie angelogen hat.
Weihnachten ist das Fest der Liebe und mit viel Details hat die Autorin es zum Mittelpunkt gemacht.
Wir treffen hier auch wieder auch Luisa und Will, die ich schon im ersten Teil kennengelernt habe. Die Charaktere haben Tiefe und sind sehr sympathisch. Das Zögern von Oliver konnte ich sehr gut nachvollziehen. Schließlich steht viel auf dem Spiel.
Die traumhafte Kulisse in New York hat mich beeindruckt.

Fazit: Der bildhafte Schreibstil hat mich nur so durch die Zeilen gleiten lassen. Eine wunderschöne Geschichte inmitten von Weihnachten und Schnee stimmt mich schon jetzt auf das nahe Fest ein.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 19.11.2023
Das kleine Bücherschiff
Hansen, Tessa

Das kleine Bücherschiff


ausgezeichnet

Nach einer großen Liebesenttäuschung kehrt Miri ihrer Heimatstadt den Rücken und erfüllt sich mit Katja den Traum einer eigenen Buchhandlung. Auf einer alten Barkasse in Hamburgs Museumshafen eröffnen sie eine schwimmende Buchhandlung. Sie wird von allen sehr gut angenommen. Miri lernt gleich den sympathischen Henning kennen, aber seine Firma will die Barkasse luxussanieren. Gibt es Hoffnung, dass sie ihr geliebtes Bücherschiff retten können?

Was gibt es Schöneres für Leseratten als ein Bücherschiff im Hamburger Hafen? Ich habe mich gleich wohlgefühlt in diesem mit viel Liebe ausgestatteten Schiff. Von Beginn an wird es von den Leuten angenommen und plötzlich soll es vorbei sein, weil der Vermieter raffgierig wird.
Sehr gut und authentisch sind die Charaktere, und mit Miri und Katja sind der Autorin unterschiedliche Protagonisten gelungen. Auch die Nebencharaktere sind stimmig.
Miri ist nach ihrer Enttäuschung bei ihrer besten Freundin Katja gelandet und stürzt sich gleich zu Beginn in ein Liebesabenteuer, das nicht unter einem guten Stern steht.
Beide leben ihren Traum, bis er fast zerplatzt. Ich habe bis zum Ende gehofft, dass sich alles zum Guten wendet. Lest aber selbst, wie es ausgeht.

Fazit: Es ist eine sehr schöne Geschichte mit einer traumhaften Kulisse. Das Buch ist von Missverständnissen geprägt, aber auch von Liebe und Humor. Ich hoffe auf eine Fortsetzung, um mehr von Katja zu erfahren.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 17.11.2023
Bischofsgrüner Schneemann-Samba (eBook, ePUB)
Windisch, Birgid

Bischofsgrüner Schneemann-Samba (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Magda, Herbert und Fränzchen verbringen ihren Urlaub in Bischofsgrün. Fast schon zur Gewohnheit wird, dass sie das Verbrechen anziehen, denn sie finden, kaum dass sie angekommen sind, eine Leiche. Was zuerst wie Selbstmord aussieht, entpuppt sich schnell als Mord. Nicht genug bekommt der Täter, denn er mordet immer schneller. Unterstützung hat Magda durch Susi und Eddie, die auch ihren Urlaub dort verbringen, und den Fichtelgebirgs-Kommissaren Bella und Eduard. Wird es ihnen gelingen, den Täter zu stoppen?

Dies ist bereits der achte Mümlingtalkrimi und er hat mich wieder sehr gut unterhalten. Er spielt in Bischofsgrün, und die Autorin bringt uns mit viel Lokalkolorit die Gegend näher.
Das Team ist eigentlich zur Erholung da, aber da der Mörder keine Pause macht, ermitteln sie akribisch. Sie stellen fest, dass er schon viel früher mit seinen Taten begonnen hat. Dabei stellt sich die Suche nach dem Serienmörder nicht einfach dar. Er ist ihnen immer einen Schritt voraus.
Wechselnde Perspektiven, auch aus Tätersicht, halten das Ganze spannend. Der Täter labt sich an der Angst seiner Opfer. Er ist gefühlskalt und hat Freude am Morden.

Fazit: Es ist ein spannender Krimi mit viel Lokalkolorit, der zum Ende richtig dramatisch wird und es gibt einen Helden zu feiern. Mir hat es wieder viel Vergnügen bereitet, mitzurätseln, wer dahintersteckt. Auch das Team gefiel mir ausgesprochen gut. Es hat die richtige Mischung von Humor, Spannung und Ermittlungsarbeit.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 16.11.2023
Steinkalt
Klink, Isa

Steinkalt


ausgezeichnet

Die Kriminalpsychologin Cora Brecht nimmt sich eine Auszeit, um das Haus ihrer Eltern zu verkaufen. Sie wohnt auf einem Campingplatz im Nordschwarzwald und hat dort Ärger mit den anderen Bewohnern. Als ein schrecklicher Mord geschieht, fällt der Verdacht zunächst auf sie. Die Ermittlungen in diesem Fall übernimmt ausgerechnet ihr Jugendfreund Till, der inzwischen bei der Mordkommission ist. Sie unternimmt alles, um den wirklichen Täter zu finden und kommt ihm dabei immer näher.

Der Prolog fängt ausgesprochen spannend an. Dann liegt das Hauptaugenmerk auf Coras Leben. Ich fand das interessant, auch wenn dabei die Spannung etwas auf der Strecke blieb. Coras Auszeit wird bestimmt von den Vorgängen der Ermittlungen. Dabei finde ich sie etwas naiv und unbeholfen. Aus meiner Sicht reagiert die Kriminalpsychologin manchmal etwas unverständlich.
Die Beschreibungen im Tierheim, sowie ihr Leben auf dem Campingplatz sind detailliert und ausführlich. Dabei sind die Szenen der Täterperspektive spannend und man nimmt teil an seinen Gedanken. Zur Mitte nimmt das Buch an Fahrt auf.

Fazit: Der Schwarzwald zeigt hier seine düsteren Seiten. Dadurch, dass anfangs der Hauptprotagonistin viel Zeit gewidmet wird, fehlt die durchgängige Spannung.
Ich rätselte mit, wer sich hinter dem Serienmörder verbirgt und wurde am Ende überrascht. Mir hat das Buch sehr gut gefallen, unter anderem auch deshalb, weil der Schauplatz ganz in meiner Nähe ist und ich viele Örtlichkeiten wiedererkannte. Ich freue mich jetzt schon auf die Fortsetzung.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4,5 Sterne