BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 763 BewertungenBewertung vom 27.07.2017 | ||
![]() |
Leichte Unterhaltung ohne wirkliche Höhepunkte 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 25.07.2017 | ||
![]() |
Im Bann mentaler Tunnel |
|
Bewertung vom 04.07.2017 | ||
![]() |
Die Natur ist unser Modell von ihr Interdisziplinäre Überlegungen zu Möglichkeiten und Grenzen der Erkenntnis |
|
Bewertung vom 26.06.2017 | ||
![]() |
Das Hausbuch des schlesischen Humors „Humor ist, wenn man trotzdem lacht“ (Otto Julius Bierbaum aus Grünberg / Schlesien) |
|
Bewertung vom 09.06.2017 | ||
![]() |
Biologische Grundlagen der Vernunft |
|
Bewertung vom 27.05.2017 | ||
![]() |
Eine tiefsinnige Analyse des Phänomens Liebe |
|
Bewertung vom 22.05.2017 | ||
![]() |
Parodie auf die Glücksratgeber 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 21.05.2017 | ||
![]() |
Gehirnrevolution? |
|
Bewertung vom 20.05.2017 | ||
![]() |
Ernst von Glasersfeld erläutert die Grundlagen des Radikalen Konstruktivismus (RK). Es handelt sich um eine Anschauungsform, die den Menschen allein verantwortlich macht für sein Denken, Wissen und Tun. Der radikale Konstruktivist lehnt den metaphysischen oder ontologischen Realismus, der die Existenz einer denkunabhängigen Realität annimmt, ab. Damit unterscheidet sich der RK von der Evolutionären Erkenntnistheorie, die eine Annäherung an eine objektive Welt impliziert. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|