Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Florianimgarten

Bewertungen

Insgesamt 691 Bewertungen
Bewertung vom 17.10.2015
Wunder
Metaxas, Eric

Wunder


ausgezeichnet

Eric Metaxas ist mir vor allem schon über das umfassende Buch über Bonhoeffer bekannt. In diesem Buch geht es über Wunder. Dafür wird zuerst sehr ausführlich auf die Grundlagen eingegangen und dabei werden auch die Wunder der Bibel unter die Lupe genommen. Größtenteils finde ich seine Gedanken zum Thema Wunder interessant, jedoch kann ich nicht jeder seiner Theorien zustimmen. Es gibt z.B. noch mehr Facetten unter Glaubenden als die, die er erwähnt, aber vielleicht ist das auch nur eine Sache des Wissens ?

Die Wunder in seinem persönlichen Umfeld finde ich besonders interessant. Es ist immer etwas anderes, wenn man etwas persönlich erlebt, oder nur vom Hören kennt.Im Buch sind einige Geschichten, die sich sehr fantastisch anhören. Insgesammt bin ich mit den Jahren auch vorsichtiger geworden und bin bei manchem jetzt etwas unschlüssig, was ich davon halten soll. Es ist definitiv ein Buch, dass ich nochmal zur Hand nehmen werde um manches nachzulesen. Das Buch öffnet wieder neue Fragen, die eine Antwort suchen, zugleich vermittelt es aber auch Trost, wenn man als Leser erkennen darf, wie Gott auch heute noch wirkt.

Zum Schluß gibt es noch ein paar Berichte über Engelerscheinungen und Wunder, die in kein Schema passen. Darunter die Geschichte, wie es dazu gekommen ist, dass der Autor seine Biographie über Bonhoeffer geschrieben hat. Es gibt definitiv mehr zwischen Himmel und Erde, als mancher so meint. Insgesammt ist es ein Buch, dass sehr interessant ist, da man sich einmal theoretisch damit beschäftigt, was Wunder sind und in dem größeren "praktischen" Teil viele Facetten von Wunder kennenlernt. Difinitiv ein Buch , dass Zweifelnden weiterhelfen kann und hochinteressant für alle, die sich für das Thema interessieren. Für ein Hardcover ist der Preis gerade noch akzeptabel, wobei für einige damit eine Schmerzgrenze erreicht wird.

Bewertung vom 17.10.2015
Der Schlunz - Die Serie, DVD-Video

Der Schlunz - Die Serie, DVD-Video


ausgezeichnet

Bisher habe ich immer wieder vom Schlunz gelesen , mich aber nie näher damit beschäftigt. Diese Box habe ich mit den Kindern zusammen angeschaut. Schade finde ich allerdings, dass die DVD 10 nicht in diesem Set enthalten ist, so fehlt irgendwie der Abschluß. Im Vergleich ist diese Box eine günstige Alternative, wenn man vorhat, sich alle DVDs zuzulegen.

Der Schlunz ist ein Junge, der sein Gedächtnis verloren hat. Familie Schmidtsteiner findet ihn bei einem Picknick im Wald und nimmt ihn erstmal in ihre Familie auf. Frau Rosenbaum vom Jugendamt möchte ihn aber lieber ins Kinderheim bringen.Schlunz hat auch dauern Ideen, die Frau Rosenbaum an den Rand eines Nervenzusammenbruchs bringen...

Die Musik der Serie finde ich schon mal genial, sehr eingängig. Zu Beginn jeder Folge gibt es einen kurzen Einblick , woher der Schlunz kommt. So kann man im Prinzip jede Folge auch für sich alleine schauen.Die Serie ist modern, so dass sich wohl jedes Kind hier wiederfinden kann. Ein wenig christlichen Bezug gibt es, besonders in der Bibelstunde. Hier wird meist das Wesentliche aus der Bibel für die Kinder sehr gut erklärt. Schlunz setzt das dann oft mit seinen Ideen um. Es werden für Kinder wichtige Themen angesprochen, wie Freundschaft, Hilfsbereitschaft, Familie und vieles mehr. Es gibt einige lustige Szenen, so dass es immer etwas zu lachen gibt, aber das Wichtigste für die Kinder noch gut erkennbar bleibt. Insgesammt hat mir die Serie ganz gut gefallen. Nur die 8. DVD wo Schlunz und Lukas eine Geschichte erzählen müssen, fand ich weniger gut

Die Kinder haben mit großer Begeisterung die Folgen gesehen und so denke ich, dass die Serie vielen Kindern gefallen wird. Die Kinder sind schließlich die Zielgruppe und hier gibt es gute Unterhaltung mit ein wenig Bibelwissen gewürzt. Es ist nicht aufdringlich, so dass auch Kinder, die nicht religiös sind, diese Serie bestimmt auch interessant finden. Unser Highlight war die DVD 6, deren Folge auf einer Burg spielt. Sehr spannend fanden das die Kinder.. Die DVDs sind für alle interessant, die die Bücher mochten, oder für die die nicht gerne lesen. Auf den DVDs sind Extras enthalten, in Form von Trailer, Making-of und Bildergalerie. In der Hülle der DVD 9 ist ein Booklet enthalten, dass alle Schlunzprodukte vorstellt. So kann das ein oder andere Abenteuer nachgelesen oder als Hörspiel nachgehört werden.

Fazit: Eine schöne Serie für Kinder. Eine schöne Geschenkidee zu Weihnachten evtl. zusammen mit einem Buch oder Hörbuch zur Serie.

Bewertung vom 12.10.2015
Believe Me

Believe Me


sehr gut

Der vorliegende Film ist sehr interessant. Greift er doch ein Thema auf, dass alle Menschen irgendwie angeht, das Geld.

Sams Stipendium läuft aus und um weiter studieren zu können, braucht er Geld. Er überredet seine Freunde, dass sie Geld für einen guten Zweck sammeln , das Geld aber nicht dem fiktiven Zweck zukommt, sondern in die eigene Tasche wandert. Sam hat Erfolg und bekommt Unterstützung von christlicher Seite. Das Projekt läuft nun durch die gesammte USA und Sam sammelt immer mehr Geld. Aber auch die ersten Schwierigkeiten lassen nicht auf sich warten.

Der Film soll eine Komödie sein. Auf mich wirkt er gar nicht so, ich konnte jedenfalls nicht lachen. Die Spendenveranstaltungen sind in den USA viel normaler wie bei uns in Deutschland. Hier sind solche Veranstaltungen eher weniger üblich. Für mich war das Hauptthema, was sind wir bereit, für Geld alles zu tun ? Das fand ich im Film sehr erschreckend dargestellt. Diese Schwindeleien kann man aufs ganze Leben übertragen. Wie oft werden wir im täglichen Leben beschwindelt und da geht es meistens auch um Geld. Im Film gehen die Christen Sam zuerst auf den Leim und glauben ihm und unterstützen ihn, wo es nur geht.

Ja, wenn man das Gute im Menschen sieht, glaubt man an die Worte seines Gegenüber. Wie verletzend ist es, wenn die Wahrheit herauskommt ? Mir hat der Schluss am besten gefallen, da man hier sehen kann, wozu sich Sam und seine Freunde letzlich entscheiden. Der Film macht nachdenklich, die eigene Position zu überdenken, nicht nur hinsichtlich Geld, sondern auch zu dem, was uns sonst wichtig ist. Wofür setzen wir uns ein ? Sind uns andere Menschen in Not wichtig ? Der Film kann mit der ganzen Familie geschaut werden, ist aber für kleinere Kinder eher uninteressant würde ich sagen. Als Extra gibt es Trailer zu anderen christlichen Filmen. Der Film kann auch im englischen Orginal angeschaut werden, was ich immer sehr gut finde.

Bewertung vom 30.09.2015
Versteckte Wahrheit - Die Coal Valley Saga

Versteckte Wahrheit - Die Coal Valley Saga


ausgezeichnet

Diesmal wird es sehr spannend und romantisch ! Jack und seine Kollegen suchen eine Bande, die in der Gegend ihr Unwesen treibt und Banken und Postkutschen überfällt. Gerade als Jack und Elizabeth sich näherkommen erfährt Jack, dass sein Versetzungsgesuch zu Beginn seiner Tätigkeit in Coal Valley erfolgreich war. Jack hatte schon gar nicht mehr damit gerechnet und muss jetzt Elizabeth beibringen, dass er Coal Valley bald verlassen muss. Julie , Elizabeths kleine Schwester kommt zu Besuch und bringt frischen Wind in die Stadt, vor allem nachdem sie beim Ausritt in den Wäldern einen angeschossenene Mann findet.

In Coal Valley ist immer etwas los. Diesmal wird es sehr romantisch, Jack hat ein Essen mit Elizabeth geplant. Alles wäre perfekt, wenn Jack nicht fort müsste. Aber bevor es soweit ist, wird es nochmal richtig spannend und Jack muss wieder einmal mehr seine Fähigkeiten zeigen. Diese Folge hat mir sehr gut gefallen. Sie gehört mit zu den bisherigen Höhepunkten der Serie. Wie immer erfährt man einiges über die Nöten der Menschen in der Stadt und das Minenunglück ist immer noch ein Thema.

Die Serie verbreitet einen eigenen Charme. Die damalige Zeit wird sehr gut dargestellt. Und trotz mancher Beschwerlichkeiten wünscht man sich Teil dieser Zeit zu sein, wenn auch moderne Annehmlichkeiten fehlen. Das Zwischenmenschliche spielt eine weitaus größere Rolle, als es heute oft spielt. Die Schauspieler harmonisieren sehr gut zusammen und so bietet diese Serie sehr gute Unterhaltung mit einem Schuß Romantik. Die Serie ist angelehnt an die Kanada Serie von Janette Oke. Allerdings gibt es einige Abweichungen vom Buch. Den Film kann man in Deutsch und Englisch ansehen. Als Extra gibt es den Trailer.

Ich freue mich schon auf die nächste DVD und bin sehr gespannt, wie es weitergeht.

Bewertung vom 17.09.2015
Silberglöckchen / Silver Bells - Der wahre Sinn von Weihnachten

Silberglöckchen / Silver Bells - Der wahre Sinn von Weihnachten


sehr gut

Silberglöckchen ist ein sehr amerikanischer Film, das merkt man an verschiedenen Dingen. Nirgendwo sonst ist der Wettstreit um die beste Weihnachtsdekoration so groß und verrückt wie dort. Ähnlich wie der Streit um die beste Weihnachtsdeko kommen einem zu Anfang die Sprüche der Hauptperson Bruce Dalton vor. Er tritt mit einer Selbstsicherheit auf, die schon Wahnsinn ist und ist davon überzeugt, dass er der Größte ist. Einen Einblick in die Heilsarmee gibt es auch und warum Bruce dazu verdonnert wird, auszuhelfen ist eine Geschichte, die nicht zuletzt damit zu tun hat, dass er der Ansicht ist, dass er die richtige Sicht aller Dinge hat.

Den Einblick in die Heilsarmee fand ich sehr interessant. Bruce Dalton hat mich zu Anfang einige Nerven gekostet. Wie man sich denken kann, ändert Bruce seine Ansichten völlig und das ist auch gut so, anders wäre es kaum zum Aushalten gewesen. Gut hat mir wirklich gefallen, dass in den Film deutlich herauskam, wie wichtig ein freundliches Miteinander in der Familie und draußen im Leben ist. Da ist man nicht besser als andere, auch wenn man Erfolg hat. Der Film spielt in der Weihnachtszeit und der christliche Glaube wird in Bezug mit der Heilsarmee angeschnitten. Allerdings würde ich nicht sagen, dass man danach weiß "worum es Weihnachten wirklich geht" wie der Untertitel vermuten lässt.

Die deutsche Synchronisation hörte sich an manchen Stellen gestellt an. Da ist es natürlich gut, wenn man wie auf dieser DVD auch auf die Orginalversion in englisch zuzückgreifen kann. Deutsche Untertitel sind vorhanden und als Extra gibt es Trailer. Insgesammt vergebe ich 3,5 Sterne aufgerundet auf 4. Nach dem überragenden Film "Gott ist nicht tot" gab es hier schon einen starken Kontrast. Es ist ein netter Film, den man sich als Familie auch gut ansehen kann. Bei einigen Themen blieb der Film aber an der Oberfläche , da hätte ich mir mehr Tiefe gewünscht. Es haben sich auch nachher alle Probleme in Wohlgefallen aufgelöst, das war mir dann etwas zu aufgetragen.

Bewertung vom 06.09.2015
Gott ist nicht tot - God's Not Dead
Shane Harper

Gott ist nicht tot - God's Not Dead


ausgezeichnet

Der Student Josh Wheaton findet sich zu Anfang seines Jurastudiums im Hörsaal seines Philosophieprofessors Radisson wieder, der von allen Studenten fordert, "Gott ist tot" auf einen Zettel zu schreiben. Josh weigert sich als Christ und muss nun 3 Vorträge halten, um seinen Glauben zu begründen. Seine Freundin und Eltern sind dagegen, sein Professor droht ihm mit schlechten Noten und einer Karriere vor dem Aus. Josh fragt sich, was er tun soll und was Gott von ihm erwartet und er setzt alles aufs Spiel....

Gott ist nicht tot, alleine der Titel macht schon mal auf den Film aufmerksam. Der Trailer zum Film bietet schon mal einen guten Einblick. Neben der Diskussion eines Professors und eines Studenten gibt es in diesem Film viel mehr zu entdecken. Es ist die große Frage, die an jeden von uns herantritt. Manchmal erst, wenn man eine niederschmetternde Diagnose bekommt oder vor den Scherben seines Lebens steht. Sehr eindrücklich zeigt der Film, was es bedeutet, Jesus über alles zu stellen. Die Konsequenz kann sein, dass wir Menschen verlieren, die wir lieben oder gar nichts mehr haben außer Gott. Sind wir dazu bereit ?

Es ist keine Frage des Rechthabens, wie es hier in der Diskussion zwischen dem Studenten und dem Professor ein wenig rüberkommt. Es ist eine Frage der Entscheidung. Wer jetzt gegen Gott ist, wird wahrscheinlich auch nach dem Film gegen Gott sein. Jemand, der auf der Suche ist oder zweifelt, wird vielleicht hier ein wenig ins Nachdenken kommen. Für alle Christen ist der Film eine Stärkung im Glauben. Die Protagonisten des Films haben alle eine Verbindung zueinander. Am Ende weiß man, warum das Auto des Pastors nicht früher angesprungen ist. Er sollte genau da sein, wo er am Ende auch ist.

Nicht so gut hat mir der Auftritt der Band am Ende gefallen. Der Grund, es lenkt zu sehr davon ab, was kurz davor passiert. Die wichtigste Szene im ganzen Film überhaupt , geht etwas unter in dem Auftritt der Band und dem was scheinbar das tollste ist. Das viel größere Wunder ist gerade draußen auf der Strasse passiert. Das finde ich sehr schade, weil damit die Sicht so manches Zuschauers, der noch nicht glaubt, auf anderes gelegt wird. Sehr gut fand ich, wie gezeigt wurde, wie ein Mensch ohne Gott sich von anderen Werten angezogen fühlt und einen Egoismus entwickelt, bei dem andere Menschen unwichtig sind. Doch man kann jederzeit noch umkehren, man muss nur wollen. Sonst ist es irgendwann zu spät. Auch das kommt deutlich heraus.

Insgesammt fand ich diesen Film einer der besten christlichen Filme überhaupt ! Er fordert stark dazu auf, eine eigene Position zu beziehen und zeigt, was es bedeutet an Jesus zu glauben mit allen Konsequenzen. Erfreulicherweise wird in diesem Film auch einmal ganz klar gesagt, wie wir gerettet werden können. Die Frage was Gott uns bedeutet, ist eine Frage, die jeder für sich beantworten muss. Dieser Fim bietet auf jeden Fall eine Grundlage für Gespräche und Entscheidungen. Ein toller Film, unbedingt anschauen !

Bewertung vom 04.09.2015
Orangen zu Weihnachten - Eine klassisch-schöne Weihnachtsgeschichte

Orangen zu Weihnachten - Eine klassisch-schöne Weihnachtsgeschichte


ausgezeichnet

Rose wird als Baby auf den Stufen des Greenwoods Waisenhauses zurückgelassen. Wohlbehütet und mit viel Liebe wächst sie bei Mrs Hartley auf. Eines Tages zwingt ein Schicksalsschlag die Kinder das Greenwoods Waisenhaus zu verlassen. Rose kommt in das Irongates Waisenhaus. Hier herrscht Mr. Crampton, der vor allem auf die Einhaltung der Vorschriften achtet und bei Mißachtung diverse Strafen verhängt.

Dieser Film ist etwas anders als die üblichen Weihnachtsfilme. Er spielt im Waisenhaus. Das bringt den Zuschauer direkt in Konfrontation mit dem eigenen Leben. Das Leben im Waisenhaus ist anders als in der Familie. Die Kinder müssen auf vieles verzichten, das Essen ist einfach. Und trotzdem gibt es einen enormen Zusammenhalt. Die Kinder helfen einander und kümmern sich um die Schwächeren, wenn jemand Kummer hat oder krank wird. Ein Schicksalsschlag, wie ihn das Leben oft mit sich bringt, führt dazu, dass Rose ihr geliebtes Heim verlassen muss.Im neuen Waisenhaus herrschen ganz andere Regeln und Rose hat es schwer. Der Film spielt in einer früheren Zeit. Orangen sind zu Weihnachten zu dieser Zeit etwas ganz Besonderes.

Mr Crampton , der Leiter des Heims, trauert um seine Tochter, die ihn nach einem Streit verlassen hat. Wie sehr bereut er diesen Fehler und weiß doch nicht, wie er es ändern kann. Rose, die seiner Tochter Grace so ähnlich ist, sieht, was hinter der Fassade von Mr.Crampton steckt und versucht ihm zu helfen. Der Film ist wirklich sehr berührend und warmherzig. Ein Film, den ich auch sehr gerne mit meinen Kindern zu Weihnachten anschauen werde. Ohne direkt die Bedeutung von Weihnachten anzusprechen, gelingt es dem Film trotzdem, wichtige Werte wie Liebe, Freundschaft, Versöhnung zu vermitteln. Und wie wertvoll eine ganz normale Orange sein kann.

Fazit: Ein Weihnachtsfilm der geeignet ist für die ganze Familie

Bewertung vom 04.09.2015
Zurück zu dir
Kingsbury, Karen

Zurück zu dir


sehr gut

Brad Cutler ist erfolgreich in seinem Beruf in einer Werbeagentur und führt bald die Frau seiner Träume an den Altar, Laura, die Tochter seines Chefs. Während er einen Werbeslogan für Babysachen sucht, kommen alte Erinnerungen an früher hoch. Brad will sich seiner Vergangenheit stellen, bevor er heiratet, auch wenn es bedeutet, dass er dafür seine Jugendliebe Emma aufsuchen muss.

Karen Kingsbury kann einfach schreiben, das merkt man von der ersten Zeile an. Sehr gefühlvoll wird hier Brads Geschichte erzählt. Sein Leben ist nahezu perfekt. Mir ist es etwas zu perfekt. Auch alles andere stimmt. Das Geld, Besitz, eine tolle, gutaussehende Verlobte. Wenn nur das Geheimnis aus seiner Jugend nicht wäre.

Emma gefällt mir am besten. Sie hat echte Gründe, dass sie sich so fühlt. Laura, Brads Verlobte hat ein perfektes Leben. Klar ist Brads Geheimnis ein Schlag für sie. Allerdings fand ich ihre Einstellung etwas naiv. Brad ist ein toller Mann, ohne Zweifel. Aber konnte sie von Anfang an davon ausgehen, dass in seiner 28 jährigen Vergangenheit nie etwas vorgefallen ist ? Die meisten Menschen reifen durch Fehler und Erkenntnisse, die sie im Leben machen. Nicht immer läuft alles perfekt. Wobei ich Brads Umkehr, wegen dem, was in seiner Jugend passiert ist, etwas spät fand. Es wird erwähnt, dass er sich wieder dem Glauben zugewandt hat und Gott bei ihm an erster Stelle steht. Hätte da nicht schon früher ein Gedanke zur Bereinigung kommen müssen ?

Der christliche Glaube und die Bibel spielen hier auch eine Rolle in der Geschichte, das gefällt mir sehr gut ! Allerdings finde ich die Lösung und alles auch einfach zu perfekt ! Aufgrund des tollen Schreibstils und weil der christliche Glaube hier wirklich eine Rolle spielt, vergebe ich hier noch 4 Sterne. Das Buch ist für alle Leser zu empfehlen, die Karen Kingsbury lieben. Man wird mit dieser gefühlvollen Liebesgeschichte wunderbar unterhalten und der Text aus der Bibel bietet Stoff zum Nachdenken.