Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
sonjaliest
Wohnort: 
Hannover
Über mich: 
Sonja liest: Im März 2012 tat ich mich mit Sina und Corinna zusammen und gründete Kleeblatts-Bücherblog bei blogspot. Sechs Jahre später war es aufgrund der Datenschutzverordnung und einigen persönlichen Gründen Zeit, eine eigene Homepage zu starten. Es finden sich hier allerdings alle Rezensionen und Beiträge wieder, die mir in den letzten Jahren wichtig waren: https://sonjaliest.de/

Bewertungen

Insgesamt 985 Bewertungen
Bewertung vom 05.06.2019
Die One-Pot-Challenge (eBook, ePUB)
Kintrup, Martin; Schocke, Sarah; Schumann, Sandra; Schreiner, Jumbo

Die One-Pot-Challenge (eBook, ePUB)


sehr gut

Der Moderator Jumbo Schreiner moderiert zur Abwechslung mal keine TV-Sendung, sondern ein Kochbuch. Kochbuch? Ja genau und aufgrund seiner offen ausgelebten Liebe zum Essen macht er dies mit dem Kochtrio des GU-Verlages auch recht glaubwürdig und ansprechend.

Es ist übrigens mein erstes Koch-ebook, da ich bislang bunte Bilder in Papierform einfach appetitlicher fand. Das ebook ist jedoch für den Kindle paperwhite, iBooks auf apple Geräten und den tolinio vision 3 HD ausgelegt, so dass es keine unschönen ungewollten Seitenumbrüche gibt. Die Bilder sind gestochen scharf, aber leider halt auf dem tolino schwarz/weiß. (Ich hab sie mir dann nochmals auf dem PC angeschaut.)

Der sympathische Jumbo wählt pro Kapitel eine Zutat aus. Es treten dann drei Rezepte an. Zubereitet im Topf, auf dem Blech oder in der Pfanne. Zur Einführung posiert Jumbo witzigerweise mit der Zutat und Schalk im Nacken. Er erzählt kurz und knapp Informationen und persönliche Anekdoten zu der Zutat.

Der er allerdings so aussieht, als ob er alles mag (auch die positive Mimik und die Äußerungen), fallen seine Bewertungen am Ende des Kapitels auch recht gutmütig aus. Zu seiner Verteidigung muss man allerdings sagen, dass alles recht lecker klingt und ich einige Marker gesetzt habe.

Die Zutatenliste in den Rezepten ist übersichtlich. Pro Portion gibt es Angaben zu kcal und auch die Zubereitungszeit und die einzelnen Schritte sind nachvollziehbar dargestellt.

Ihr seid interessiert? Dann ran an den Edelstahl ….mit Aubergine, Brokkoli, Garnelen, Hackfleisch, Hähnchenschenkel, Kabeljau, Kartoffeln, Kichererbsen, Lachsfilet, Linsen, Nudeln, Paprika, Pilze, Reis, Schmorfleisch, Sauerkraut, Schweinefilet, Süsskartoffeln und Tofu.

Ich vergebe 4 von 5 Punkten für diese witzige Kochbuchvariante.

Bewertung vom 05.06.2019
Das Licht im Dunkeln / Dunmor Castle Bd.1 (eBook, ePUB)
Taylor, Kathryn

Das Licht im Dunkeln / Dunmor Castle Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Die Amerikanerin Lexie erhält von ihrem Chef den Auftrag, die Inneneinrichtung für Dunmore Castle zu entwerfen, denn ihr Boss möchte die Burg kaufen und ein Hotel darin eröffnen.

Als sie die idyllische Umgebung und das Anwesen betritt, kommt ihr alles seltsam bekannt vor und auch ihre seit frühster Kindheit wiederkehrenden Alpträume kehren zurück. War sie schon einmal hier? Und ist wirklich alles idyllisch? Als Vollwaise kann sie niemanden fragen.

Die Dorfgemeinschaft und die Bewohner von Dunmore Castle nehmen ihre Ankunft nicht gastfreundschaftlich auf. Sie haben viel mehr ein gut gehütetes Geheimnis und scheinen dies auch mit allen Mitteln verteidigen zu wollen. Hilfe erhält sie unerwartet vom unehelichen Sohn des Burgbesitzers, doch auch der scheint eigene Ziele zu haben….

Kathryn Taylor gehört schon lange zu meinen Lieblingsautorinnen, so dass ich mich sehr auf ihren lockeren und leichten Schreibstil gefreut habe. Lexie ist eine sympathische Protagonistin, der allerdings von Seite zu Seite ihre Gutmütigkeit zum Verhängnis wird:
Wem kann sie wirklich trauen?
Denn vom Polizisten über Pfarrer, Arzt, Wirt gibt es hier allerhand Personen, die ein Geheimnis haben und nicht mit offenen Karten spielen. Lexie muss sogar um ihr Leben bangen und wird trotz Ermahnungen von ihrer Freundin Betty und Grayson nicht skeptischer und läuft trottelig naiv durch die Landschaft, was zu einem wirklich fiesen Cliffhanger führt. (Lexie und der Leser werden quasi am Rande der Handlung im Nichts baumeln gelassen….sorry Kathryn das musste jetzt sein.)

Während des Lesens war ich hin und her gerissen. Ist Grayson anziehend und geheimnisvoll? Ist er wirklich zwiegespalten oder hinterhältig?

Sind diese Geheimnisse Zuviel des Guten oder ein Geniestreich der Autorin? Ich werde auf den nächsten Band warten müssen (oh mein Gott) und vergebe 4 von 5 Punkten.

Bewertung vom 23.05.2019
Wenn wir vertrauen / The Ivy Years Bd.4
Bowen, Sarina

Wenn wir vertrauen / The Ivy Years Bd.4


ausgezeichnet

Es geht wieder nach Harkness. Nachdem Bella in dem Vorband „Solange wir schweigen“ gefühlstechnisch eine ordentliche Schlappe einstecken musste, widmet Sarina Bowen der offenen Bella ein eigenes Buch.

Bella ist eine komplexe und interessante Persönlichkeit. Sie lebt ihre Sexualität offen aus und hat dadurch bei einigen Jungen auf dem Harkness College einen gewissen Ruf. Doch die Jungs der Eishockeymannschaft lieben sie für ihren Einsatz als Managerin und alles geht seine Wege.

Rafe wohnt im selben Haus wie Bella, als er mit seiner Freundin Schluss macht, tröstet Bella ihn mit einer gemeinsamen Nacht. Was anfänglich wie ein One Night Stand begann, wird für beide sehr viel mehr, als Bella Hilfe benötigt.

(Ich empfehle aufgrund der wiederkehrenden Personen unbedingt die richtige Reihenfolge, obwohl dies inhaltlich nicht unbedingt notwendig ist.)

Sarina Bowen spricht in diesem Buch der Reihe ernste Themen an:
Wann ist ein junger Mann ein Held im Bett und wann ist eine junge Frau eine Schlampe? Wie reagiert man auf Internetmobbing und sexueller Belästigung? Mit wem kann man offen über Sexualität und ansteckende Krankheiten reden und wie geht man damit um?

Bellas Familie ist reich. Über manche Themen spricht man noch nicht mal hinter vorgehaltener Hand. Das Leben vereinfachen, tun die Dienstboten und so ist Rafe mit seinen spanischen Wurzeln und seiner anständigen katholischen Erziehung eine echte Ausnahme zu den saufenden Verbindungsbrüdern auf dem Campus. Er arbeitet hart für sein Studium und hilft in der Küche, um seine Gebühren zahlen zu können.
So passiert es, dass Rafe zum Nähzeug greift, da Bella es schlicht weg nicht kann. Eine wundervolle und romantische Szene, die einfühlsam das ganze Buch kennzeichnet. Rafe ist für Bella da, komme, was wolle und Bella bekommt tatkräftige Unterstützung in ihrer Nachbarin Lianne….

Es gibt also genug Protagonisten für Folgebände. Wie wäre es noch mit Brickley und Mats, die beiden Mitbewohner von Rafe, die ihre Zunge nicht im Zaum halten können…oder

Ich gerate ins Schwärmen. Sarina Bowen schafft es immer wieder, mich zu begeistern und abwechslungsreiche Protagonisten und Handlungen in ihre Bücher bringen: volle Punktzahl.

Bewertung vom 17.05.2019
Fische, die auf Bäume klettern (eBook, ePUB)
Fitzek, Sebastian

Fische, die auf Bäume klettern (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Dass Sebastian Fitzek nicht nur Thriller schreiben kann, hat er bereits mit dem Kinderbuch „Pupsi und Stinki“ bewiesen. Wer auch schon mal auf einer Lesung mit ihm, weiß, dass ein echter Entertainer ihn ihm steckt.
So hat mich dieses Buch zwar vom Thema her überrascht, aber nun letztendlich noch mehr von den Fähigkeiten des Autors überzeugt. Ich habe vorab schon Rezensionen nach dem Motto gesehen „Jetzt macht er damit auch noch Geld“ und wollte mir mein eigenes Bild machen:

Sebastian Fitzek nimmt den Leser und seine Kinder mit auf einen interessanten Ausflug: In einem Monolog schildert er seinen Standpunkt im Leben und seinen Weg dahin; spricht dabei aber seine Kinder an.
Obwohl die Gefahr besteht, dass die eigenen Kinder nun schriftliche Nachweise haben werden seine Erfahrungen und, was ich sehr ehrlich und menschlich finde, seine Fehlgriffe und Misserfolge Thema. Das Ganze ist aber nicht trocken wie eine Art Selbsthilfebuch, sondern mit dem typischen „Lausbubencharme“ des Autors.

Mit Humor, Ironie, Zynismus und einer Prise Ernst wird erklärt, warum Werte und Normen unserer Gesellschaft so wichtig sind. Dass man sich manche Freiheiten nur erlauben kann, wenn man auch das nötige Geld verdient und das eine Leistungsgesellschaft Vor- und Nachteile hat.

Man benötigt Mut, seinen Weg zu gehen. Manche Entscheidungen sind schwer und man braucht sowohl Verstand als auch Bauchgefühl, die richtige Wahl zu treffen.

Der Autor gibt anschaulich und einfühlsam nützliche Tipps fürs Erwachsen werden und Weiterentwickeln.
Es ist keine allgemeine Gebrauchsanweisung, aber ich fand manche Hinweise sehr nützlich und habe dabei auch zum Teil mich selbst oder aber auch die Ratschläge meiner Großeltern und Eltern wieder entdeckt.
Bei dem Tipp „Wer billig kauft, kauft zweimal“ musste ich doch glatt an meine erste Waschmaschine denken, die …ach egal…inzwischen steht ein namhaftes Modell hier.

Ich finde dieses Buch ist ein tolles Geschenk zum Start in ein selbständiges Leben oder ein „Mutmachbuch“. Vielleicht linst der ein oder andere nicht gleich hinein, weil es ja unter „Sachbuch“ fällt, aber der mitreißende Schreibstil (ja er kann das auch beim Sachbuch) wird alte und junge Leser abholen.

Ich habe eine Weile gebraucht, dieses Buch zu lesen, da ich es stückchenweise genossen und auf mich einwirken lassen habe.

Ich kann es jedem empfehlen: volle Punktzahl.

3 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.05.2019
Bad Boss / New York Bachelors Bd.2 (eBook, ePUB)
London, Stefanie

Bad Boss / New York Bachelors Bd.2 (eBook, ePUB)


gut

Nach „Bad Bachelor“ ist „Bad Boss“ der 2. Teil der New York Bachelors. Diese Jungs haben es wirklich nicht leicht mit der Frauenwelt. Denn Dank der Bad Bachelor App werden Männer rezensiert wie ein gekauftes Paar Schuhe.

Hatte Reed McMahon noch mit massiven Negativbewertungen zu kämpfen, hat Wes ganz andere Probleme mit den positiven Bewertungen aufgrund seiner guten Ausstattung. Mit dem Spitznamen Mr. Anaconda zieht er nun die Blicke auf seine südlich gelegenen Teile und auch seine Ballettproduktion bekommt kaum konservative PR, die es so dringend benötigt. „Out of Bounds“ soll seine Produktion werden.

Als er auf die Tänzerin Remi trifft (bekannt aus Band 1), glaubt er, Primaballerina und Frau seines Herzens gefunden zu haben. Blöd nur, dass Remi die App kennt und Privat- und Berufsleben nicht vermischen will….
Der Schreibstil von Stefanie London hat mir im Vorband sehr gut gefallen. Auch der Hintergrund einer Ballettproduktion erschien vielversprechend. Doch leider wurden die 352 Seiten sehr langatmig. Remi und Wes sind beide gebrannte Kinder und die Überlegungen (Vertrauen ja/nein) und das Anbandeln sind sehr zäh. Auch die dazugehörige Vorgeschichte, die im Vorband bereits startete um Remis Freundinnen Darcy und Annie bringt nichts Neues mit sich.

Durch die kapiteleinleitenden Rezensionen für Wes bekommt man leider auch aufgrund der Anzahl den Eindruck, das Wes eine männliche Schlampe ist, was vermutlich eher witzig sein sollte. Dies verdirbt aber meines Erachtens den Protagonisten unnötig.

Intrige und Liebe hinter dem Broadwayvorhang sind genug vorhanden. Doch diese Aspekte kommen leider etwas zu kurz.

Die Kritik an anonymisierter Bewertungen oder der digitalen Distanz auf sozialen Plattformen ist nicht neu, gewinnt aber immer mehr an Bedeutungen.

Ich vergebe daher 3 von 5 Punkten und bin dennoch auf Annie gespannt, die als Gründerin der Bad Bachelor App ja eine spektakuläre Geschichte auf Lager haben muss, um so ein Bedürfnis zu haben, mit der Männerwelt abzurechnen.

Bewertung vom 25.04.2019
Nicholas / Prince of Passion Bd.1 (eBook, ePUB)
Chase, Emma

Nicholas / Prince of Passion Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Braucht die Welt nach Geneva Lee noch eine Royal Romance? Jaaaaaaaaaaaa, unbedingt und Emma Chase hat mich bereits auf den ersten Zeilen eingefangen und ist damit ernst zu nehmende Konkurrenz für Geneva Lee!

Kronprinz Nicholas von Wessco bekommt von der Queen die Pistole auf die Brust gesetzt: in spätestens 5 Monaten soll er seine Verlobung bekannt geben, um die Monarchie zu sichern und das Ansehen beim Volk zu verbessern.

Als sein Bruder Henry über die Stränge schlägt, reist er nach New York, um diesen zurückzuholen und die letzten Wochen in Freiheit zu genießen.

Als er in einem kleinen Coffee Shop die Kellnerin Olivia kennenlernt, will er diese Gnadenfrist mit allen Sinnen genießen und ahnt nicht, was sich alles ändern wird.

Emma Chase gelingt es durch kapitelweisen Perspektivwechsel beide Protagonisten ins rechte Licht zu rücken. Fetzige Dialoge und ereignisreiche Szenen bieten die Grundlage für fliegende Funken bis zum flächendeckenden Feuer, denn die beiden können die Finger nicht voneinander lassen.

Olivia ist bodenständig und muss nach dem Tod der Mutter für ihre Schwester und ihren Vater den Coffee Shop führen, da der Vater aufgrund von Trauer sich mehr um den Alkohol als um die Familie kümmert.

Als dann Nicholas mit seinem Gefolge bei ihr im wahrsten Sinne des Worts hineinschneit und ihr ein unmoralisches Angebot macht, pfeffert sie ihm mangels Wissens, um wen es sich da eigentlich handelt, einen Pie ins Gesicht.

Von dieser aufbrausenden Art angetan, kommt Nicholas natürlich wieder. Es zeigt sich nämlich, dass Nicholas Leben ein Haifischbecken ist. Schein und Sein sind die Tagesordnung und er kann nie sicher sein, wem er vertrauen kann. Da ist Olivias natürliche und ehrliche Art genau das, was er braucht.

(Nicholas und Henrys Lebensläufe weisen übrigens sehr große Ähnlichkeiten mit denen von den Prinzen William und Harry von Wales auf.)

Zweifel, Verpflichtung und Politik drohen alles zu zerstören. Doch Nicholas und Olivia haben, Gott sei Dank, noch fleißige Berater, die ich als Nebenprotagonisten bzw. zukünftige Hauptprotagonisten sehr gelungen fand. Wir haben da Ellie, Olivias Schwester, Logan, Tommy und James, die Bodyguards, den Kellner Marty und natürlich Simon mit seiner Frau und Prinz Henry.

Henry und Logan bekommen laut Verlagsvorschau jeweils ein eigenes Buch und die Ansätze für ihre Geschichten sind bereits da und ich bin schon ganz doll gespannt, wie es weiter geht.

Meinetwegen kann die Autorin mit allen ganz viele Bände weiter schreiben, da ich tatsächlich auf diesen romantischen Kitsch stehe: volle Punktzahl.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 22.04.2019
Honigduft und Meeresbrise (Neuauflage)
Barns, Anne

Honigduft und Meeresbrise (Neuauflage)


ausgezeichnet

Geliebte Martha, so beginnt ein Brief der 80 Jahre unterwegs war. Geschrieben im Dezember 1941, wurde er in den Kriegswirren der damaligen Zeit abgefangen. Als Annas Oma den Brief für ihre Mutter erhält, offenbart er ein Geheimnis. Sie beschließen beide nach Ahrenshoop zu fahren und ein wenig zu forschen.

Anne Barns gehört bereits seit „Apfelkuchen am Meer“ zu meinen Lieblingsautorinnen. Die Mischung aus Familiengeheimnissen, Rezepten und den geschilderten Landschaften sind wirklich stets gelungen und lassen den Leser beim Lesen den Alltag vergessen.

Die junge Protagonistin Anna hat derzeit einige private Entscheidungen zu treffen: nach dem Tod der Freundin Mona muss sie feststellen, dass das Leben weiter geht und sie mit ihrem Freund nicht mehr viel verbindet als der schlichte Alltag. Monas Freund Timo jedoch war schon immer mehr in ihren Augen, doch sie hielt sich stets zurück. Es stehen Entscheidungen an, die ihr einfach zu viel sind und da kommt der mysteriöse Brief ganz recht.

Eine Fahrt von Lüdinghausen nach Ahrenshoop steht an. Denn das zu enthüllende Familiengeheimnis betrifft schließlich auch Anna. Anna ist eine sympathische Protagonistin, die im Laufe des Buches eine ansehnliche und glaubwürdige Entwicklung durchmacht.

Annas Oma ist wirklich spitze. Obwohl sie nicht mehr die Jüngste ist, geht sie der Imkerei nach und mästet ihre Enkelin, wie man es von Omas so gewohnt ist. Dass die Leidenschaft der Imkerei auch mit Martha zu tun hat, wird der Leser mit appetitanregenden Rezepten erfahren. (Für alle, deren Diätplan es zulässt, sind die Rezepte natürlich, wie gewohnt, im Anhang abgedruckt.)

Ich liebe ja das Meer und Anna bekommt durch ihren Aufenthalt dort, die dringend benötigte Entschleunigung und findet neben der Aufklärung auch ausreichend Ruhe zu malen und um die richtigen Entscheidungen zu treffen. Da möchte man sich doch gleich mit auf die Decke setzen und die Zehen in den Sand graben.

(Achtung: Wer gern hinten im Buch die Rezepte nachschlagen will; dort ist auch ein Stammbaum abgedruckt. Wer sich also nicht selbst spoilern will, sollte erst am Schluss die Rezepte nachschlagen. Mir ist es nämlich passiert, was allerdings dem Lesespaß keinen Abbruch zugefügt hat.)

Das Buch lebt von kleinen Details, wie einer getöpferten Tasse, eine Muschelkette, ein Plausch mit dem Postboten, eine wiedergefundene Freundin, Aquarellbilder und einigen redseligen Nebenprotagonisten. Ich frage mich, ob die auskunftsfreudige Josefine wohl irgendwann ihr eigenes Buch bekommt?

Ich lege Euch das Buch mit dem Zitat: „Der Krieg ist wie das Meer. Es gibt nicht immer zurück, was es genommen hat.“ ans Herz und vergebe volle Punktzahl mit Honigbienchen.