Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Golden Letters
Über mich: 
http://golden-letters.blogspot.de

Bewertungen

Insgesamt 841 Bewertungen
Bewertung vom 24.09.2022
Deeply / In Love Bd.3
Reed, Ava

Deeply / In Love Bd.3


sehr gut

Nach einem schrecklichen Erlebnis in ihrer Vergangenheit ist Zoey Cooper bereit, nach vorne zu sehen und kehrt für ihr Studium nach Seattle zurück, wo sie in die WG ihres Bruders zieht.
Dort trifft sie das erste Mal auf ihren Mitbewohner Dylan Anderson und sofort besteht eine ganz besondere Verbindung zwischen ihnen,doch nicht nur Zoey hat schlimme Erlebnisse in ihrer Vergangenheit durchmachen müssen, auch Dylan hat ein Geheimnis, das ihn belastet.

"Deeply" ist der dritte Band von Ava Reeds In-Love-Reihe, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der einundzwanzig Jahre alten Zoey Cooper und des dreiundzwanzig Jahre alten Dylan Anderson erzählt wird.

Der erste Band der Reihe konnte mich ja leider überhaupt nicht überzeugen und auch vom zweiten Band hatte ich mir deutlich mehr versprochen, dennoch wollte ich dem dritten Band eine Chance geben.
Zoey ist die jüngere Schwester von Lane Cooper, dem Protagonisten des ersten Bandes, und wir haben schon da erfahren, was Zoey schreckliches widerfahren ist. Ich war sehr neugierig auf ihre Geschichte und tatsächlich hat mir der dritte Band deutlich besser gefallen als die vorherigen Bände und er ist für mich eindeutig der beste Band der Reihe!

Wir begleiten Zoey auf dem Weg aus ihrem Elternhaus nach Seattle, wo sie ihr Psychologiestudium beginnen möchte und in die WG ihres Bruders zieht.
Ihre Eltern lieben sie, aber ihre Sorge erdrückt Zoey und sie möchte Luft zum Atmen haben und einen Neustart wagen.
Zoey ist sehr ehrlich und spricht auch unbequeme Themen an, was mir richtig gut gefallen hat!
Sie hat mich wirklich sehr beeindruckt, denn sie ist eine starke junge Frau, die sich ihren Ängsten stellt und sich nicht verkriecht, auch wenn sie immer noch mit Panikattacken zu kämpfen hat, wenn sie etwas triggert, das sie an die schlimmste Nacht ihres Lebens denken lässt. Es gab einige Rückschritte, aber auch sehr viele Fortschritte und es war so spannend zu sehen, wie Zoey ihren Weg geht!

Dylan ist der Mitbewohner von Cooper, Andie und nun auch Zoey, den wir auch schon kennenlernen durften. Dylan ist sehr rücksichtsvoll und besonders im Umgang mit Zoey hat er mir sehr gut gefallen! Er ist ruhig und ein wenig verschlossen, sodass ich mich schon gefragt habe, was er zu verbergen hat! Die Thematik hat mir dann richtig gut gefallen, auch weil ich über diese selten, wenn nicht sogar noch nie gelesen habe!

Kaum treffen die beiden aufeinander, schon ist da eine besondere Verbindung zwischen ihnen!
Es ging aber nicht zu schnell mit Zoey und Dylan, denn beide brauchen Zeit, um sich den anderen anzuvertrauen und diese Zeit haben sie sich genommen. Ich fand es auch gut, dass die Geschichte ohne unnötiges Drama ausgekommen ist!
Natürlich waren auch Andie, Cooper, June, Mason und Socke mit am Start, sodass wir den Seattle-Squad noch ein wenig begleiten durften, aber Dylan und Zoey haben mir mit Abstand am besten gefallen und ich bin froh, dass ich diesem dritten Band eine Chance gegeben habe!

Fazit:
"Deeply" von Ava Reed ist für mich der stärkste Band der In-Love-Reihe!
Ich mochte Dylan und Zoey richtig gerne und fand die Themen richtig spannend und sehr gut ausgearbeitet! Die beiden haben mir von allen Pärchen der Reihe am besten gefallen und ich vergebe vier Kleeblätter für diesen tollen dritten Band!

Bewertung vom 20.09.2022
The Atlas Six / Atlas Serie Bd.1
Blake, Olivie

The Atlas Six / Atlas Serie Bd.1


sehr gut

Alle zehn Jahre wird eine neue Klasse mächtiger Medäer ausgewählt, die ein Jahr lang alles über die Große Bibliothek von Alexandria und die Aufgaben lernen, denen sie nach ihrer Ausbildung nachgehen sollen.
Nach dem Ablauf des Jahres werden aber nur fünf der sechs Kandidaten initiiert, der sechste muss sterben.
Auch zwischen Libby Rhodes, Nico de Varona, Reina Mori, Parisa Kamali, Tristan Caine und Callum Nova, den neuen Kandidaten, entbrennt schnell ein gefährliches Spiel auf Leben und Tod.

"The Atlas Six - Wissen ist tödlich" ist der erste Band einer Trilogie von Olivie Blake, der zum Großteil aus den personalen Erzählperspektiven von Elizabeth Rhodes, Nicolás Ferrer de Varona, Reina Mori, Tristan Caine, Callum Nova und Parisa Kamali erzählt wird, aber wir durften auch kurze Kapitel aus den Perspektiven von Dalton Ellery und Ezra Fowler lesen.

Elizabeth genannt Libby und Nico haben sich an der New York University of Magical Arts kennen und hassen gelernt. Beide sind ausgesprochen begabte Physiomagier, die über die Kräfte der Physik gebieten können. Durch den jahrelangen Konkurrenzkampf wurden die beiden immer mächtiger und so gerne die beiden auch getrennte Wege gehen möchten, so stark sind ihre Leben miteinander verflochten.
Während Nico sehr charmant, ein wenig großkotzig und laut ist, ist Libby ein Nervenbündel.
Sie macht sich immerzu Sorgen, ist nervös, doch sobald es um ihre Studien geht, legt sie ihre Unsicherheiten ab und zeigt eine starke Seite von sich.
Reina ist eine sehr zurückhaltende Naturmagierin, die ihre Kräfte nicht oder kaum einsetzt und nur den Mund aufmacht, wenn sie wirklich etwas zu sagen hat.
Tristan durchschaut jede Illusion, ist klug, zynisch und etwas grantig. Er hasst seinen Vater, hatte wie auch die anderen Kandidaten keine einfache Kindheit.
Parisa ist eine manipulative Telepathin, die ihre Reize einsetzt, um zu verführen, um so an die Informationen zu kommen, die sie braucht.
Callum ein cleverer Empath oder besser gesagt ein Illusionist der Manipulationsklasse mit einer starken Überzeugungskraft, dem oft langweilig wird, sodass er häufig auf der Suche nach Zerstreuung ist.

Sechs sehr begabte Kandidaten, von denen keiner perfekt ist und jeder eine schwierige Vergangenheit hat. Sie müssen ein Jahr unter einem Dach leben und miteinander arbeiten.
Es werden Bündnisse geschmiedet und Intrigen ausgeheckt, was sehr spannend war!
Ich mochte eigentlich alle Charaktere echt gerne, weil sie alle ihre Ecken und Kanten haben!

Der Einstieg ist mir tatsächlich relativ schwergefallen. Man wird ohne große Erklärungen in eine magische Welt geworfen und muss auch die Protagonisten erst mal kennenlernen. Es hat bei mir doch ein wenig gedauert, bis ich wirklich wusste, wer wer ist, die Charaktere auseinanderhalten konnte und deshalb hat es auch ein wenig gedauert, bis die Geschichte mich richtig fesseln konnte.
Es gab dann auch immer wieder Stellen, die zwar interessant waren, die mich auch nicht so ganz mitreißen konnten, wie beispielsweise die Studien der sechs Kandidaten. Und auch wenn die Geschichte mich immer stärker fesseln konnte, so wusste ich lange Zeit nicht, wohin das Ganze führen würde.
Aber besonders zum Ende hin wurde es noch richtig spannend und mit diesem Ende hätte ich überhaupt nicht gerechnet! Es wird nochmal einiges auf den Kopf gestellt und ich bin auf jeden Fall gespannt, wie die Geschichte im zweiten Band weitergehen wird!

Fazit:
"The Atlas Six - Wissen ist tödlich" von Olivie Blake ist ein vielversprechender Auftakt!
Ich habe ein wenig gebraucht, um in die Geschichte hineinzukommen, da man sich in der magischen Welt erst mal zurechtfinden und auch die Charaktere erst kennenlernen musste!
Es gab auch im weiteren Verlauf einige Stellen, die mich nicht komplett fesseln konnten, aber die Geschichte konnte mich dennoch mitreißen, denn es wurde sehr spannend und das Ende konnte mich echt überraschen!
Ich bin so gespannt, wie es im zweiten Band weitergehen wir

Bewertung vom 11.09.2022
Nachtschwur / Midnight Chronicles Bd.6
Iosivoni, Bianca;Kneidl, Laura

Nachtschwur / Midnight Chronicles Bd.6


sehr gut

Seit dem Tag des Blutbades sucht Harper Iwanow nach Jules Marlowe, um sich an ihm zu rächen für das, was er ihrem Zwillingsbruder Holden angetan hat.
Doch als Jules ins Quartier von Edinburgh zurückkehrt, steht vor Harper kein blutrünstiger Vampir, der sich nicht unter Kontrolle hat, sondern Jules, der ihr Herz auf einmal schneller schlagen lässt.

"Nachtschwur" ist der sechste und finale Band der Midnight Chronicles von Laura Kneidl und Bianca Iosivoni, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der zwanzig Jahre alten Harper Iwanow und des einundzwanzig Jahre alten Jules Marlowe erzählt wird.
Zum Schluss durften wir auch kurze Kapitel aus den Perspektiven von Roxy, Shaw, Cain, Warden, Ella und Wayne lesen, was nicht nur ein schönes Wiedersehen war, sondern auch für Spannung gesorgt hat!

Jules ist seit Jahren unglücklich in Harper verliebt und hat sein Glück immer wieder bei ihr versucht, aber sie hat ihn jedes Mal eiskalt abblitzen lassen. Seine Verwandlung in einen Vampir hat auch seine letzten Hoffnungen auf ein Happy End mit ihr sterben lassen, doch als sie sich wieder begegnen, ist Harper eine der wenigen Personen, der sich Jules gegenüber komplett öffnen kann.
Besonders zu Beginn sprang die Geschichte immer wieder in die Vergangenheit und wir durften Harper und Jules durch die Jahre begleiten und ein paar Schlüsselszenen der beiden erleben, was ich sehr mochte!

Ich war sehr gespannt auf die Geschichte der beiden, besonders weil ich Harper bisher immer sehr unsympathisch fand. Nun lernen wir sie besser kennen und sie hat mir richtig gut gefallen!
Harper ist aufbrausend, stur und impulsiv, lebt ein wenig in der Vergangenheit, weil sie sich mit Veränderungen schwertut und sinnt oft auf Rache.
Jules dagegen ist sehr warmherzig, lustig und freundlich. Er ist beliebt und hilfsbereit. Auf den ersten Blick scheinen die beiden nicht viel gemeinsam zu haben, aber das täuscht!
Die Chemie zwischen ihnen hat gepasst und als Jules in einen Vampir verwandelt wurde, hat er sich unweigerlich verändert, womit er immer noch klar kommen muss. Ich mochte besonders seine gnadenlose Ehrlichkeit Harper gegenüber, denn er hatte nichts mehr zu verlieren und die beiden haben mir insgesamt richtig gut gefallen!

Durch die Rückblicke zu Beginn war es ein wenig ruhiger, aber sehr stimmungsvoll, und es hat ein wenig gebraucht, bis die Geschichte richtig an Fahrt aufgenommen hat, aber es wurde dann sehr spannend!
Der König der Hexer Baldur ist auf der Suche nach Ella und Wayne, die die Geisterkönigin Marjorie in ein Bronzefläschchen gesperrt haben, und greift viele Hunterquartiere an und legt diese in Schutt und Asche.
Die Hunter und Huntresses bereiten sich auf das letzte Gefecht vor, doch es ist nicht so leicht, einen König zu töten.
Mir hat es sehr gut gefallen, die Hunter in diesen finalen Kampf zu begleiten! Es gab Rückschläge und Erfolge, traurige Verluste und neue Bindungen, die geknüpft werden.
Dieser sechste Band ist ein großartiger Abschluss der Midnight Chronicles und ich bin sehr zufrieden mit dem Ende!

Fazit:
"Nachtschwur" von Laura Kneidl und Bianca Iosivoni ist ein gelungener Abschluss der Midnight Chronicles!
Mir haben Jules und Harper richtig gut gefallen und die Geschichte konnte mich von der ersten Seite an fesseln, denn es wurde noch mal richtig spannend!
Ich bin mit dem Verlauf der Handlung und dem Ende sehr zufrieden und natürlich auch etwas traurig, dass die Reihe nun schon beendet ist, denn ich werde die Hunter und Huntresses sehr vermissen!
Starke vier Kleeblätter für ein tolles Finale!

Bewertung vom 06.09.2022
No Longer Yours / Mulberry Mansion Bd.1
Niemeitz, Merit

No Longer Yours / Mulberry Mansion Bd.1


sehr gut

Als Avery Sterling vor ein paar Monaten über einen Aushang der Windsbury University stolpert, weiß sie noch nicht, dass sie Teil eines ganz besonderen Projektes werden wird.
Erst als das Fundament ihres Lebens zerbröselt, bewirbt sie sich bei dem einzigartigen Wohnprojekt: Gemeinsam mit sieben weiteren Studenten darf Avery kostengünstig in der Mulberry Mansion, einer alten und heruntergekommenen Villa wohnen, um das Haus neben ihrem Studium zu renovieren und ihm zu neuen Glanz verhelfen.
Avery verliebt sich auf Anhieb in das alte Haus, doch dann lernt sie ihre Mitbewohner kennen und muss feststellen, dass einer von ihnen Eden ist.
Eden, der ihr vor zwei Jahren das Herz gebrochen hat und mit dem sie von nun an unter einem Dach leben und arbeiten soll.

"No Longer Yours" von Merit Niemeitz ist der erste Band der Mulberry Mansion Reihe, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der zwanzig Jahre alten Avery Sterling und des einundzwanzig Jahre alten Eden Kane erzählt wird, wobei wir deutlich öfter aus der Sicht von Avery lesen durften.

Schon als ich die Leseprobe gelesen habe, war ich besonders von der Atmosphäre verzaubert!
Merit Niemeitz besitzt einen einzigartigen, sehr atmosphärischen und malerischen Schreibstil, der das Buch zu etwas ganz Besonderem gemacht hat!
Die Mulberry Mansion ist eine verwunschene kleine Villa, die anfangs stark renovierungsbedürftig war und dann immer mehr zu einem Zuhause für ihre Bewohner wurde, die nach und nach von Fremden zu einer Familie zusammengewachsen sind.
Acht komplett unterschiedliche Charaktere wie die herzensgute May, der ruhige Maxton, die quirlige Chaotin Willow, die schüchterne Helen, der charmante Beckett und die selbstbewusste Künstlerin Sienna. Und natürlich Avery und Eden.

Avery ist sehr bedacht und ein Kopfmensch, sie entscheidet rational und nicht aus dem Bauch heraus. Sie ist auch ehrlich und etwas unbeholfen, was Small Talk angeht. Sie studiert Jura, organisiert gerne und hat einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn.
Eden besitzt eine Hörbuchstimme und liebt Literatur. Früher war er sehr sanft und hilfsbereit, doch den Eden, auf den Avery jetzt in der Mulberry Mansion trifft, erkennt sie kaum wieder, denn er ist nun unnahbar und kühl. Kapselt sich ab und ist lieber für sich, als ein Teil der Gemeinschaft zu werden.
Vor zwei Jahren hat er sie am Abend des Abschlussballs ohne ein Wort der Erklärung verlassen, dabei war er immer für sie da, besonders in der schwersten Zeit ihres Lebens.
Nun treffen sie wieder aufeinander und müssen miteinander auskommen, doch sie stellen fest, das ihre Gefühle sich nicht geändert haben, aber sie können auch nicht zusammensein.

Ich mochte Avery und Eden insgesamt richtig gerne! Beide haben ihre Geheimnisse, Dinge, die unter der Oberfläche sitzen und die man erst mit der Zeit erfahren hat.
Ich war sehr neugierig auf ihre gemeinsame Geschichte und fand es klasse, dass es auch Rückblicke ins Damals gab, sodass wir sehen durften, wie die beiden sich kennengelernt haben und wie glücklich sie waren, bevor Eden Avery aus heiterem Himmel verlassen hat.
Die beiden machen eine tolle Entwicklung durch! Es gab Stellen, wo Avery mir zu verbohrt und zu stur war, vielleicht auch zu naiv, aber sie macht dann noch einen Schritt, den ich nicht erwartet habe und der mir richtig gut gefallen hat! Und auch Eden musste lernen, mit etwas umzugehen und ich bin sehr gespannt, ob man ihre Wege in den Folgebänden noch ein wenig begleiten darf.

Die Geschichte ist sehr umfangreich und auch intensiv, aber ich hätte noch viele weitere Stunden in der Mulberry Mansion verbringen können, denn ich habe mich dort sehr wohlgefühlt und ich freue mich jetzt schon sehr auf die Folgebände! Man erfährt schon im ersten Band viel über die Protagonisten der Folgebände, auch Dinge, die sie beschäftigen und über die jetzt noch nicht ausführlich gesprochen wird, sodass ich schon sehr neugierig bin und mich auf ihre Geschichten freue!

Fazit:
"No Longer Yours" von

Bewertung vom 04.09.2022
A Place to Grow / Cherry Hill Bd.2
Lucas, Lilly

A Place to Grow / Cherry Hill Bd.2


sehr gut

Während sich ganz Palisade darüber freut, dass Bo Radisson aus Frankreich zurück ist, um nach und nach die Obstplantage und das Weingut seiner Familie zu übernehmen, ist Lilac McCarthy von Bos Rückkehr überhaupt nicht begeistert.
Als er auch noch Pläne schmiedet, Lilacs geliebtes Peach Festival umzugestalten, geraten die beiden immer wieder aneinander und Lilac muss schnell erkennen, dass ihr Herz in Bos Nähe noch immer viel zu schnell schlägt. Doch kann sie sich auf ihn einlassen?

"A Place to Grow" von Lilly Lucas ist der zweite Band der Cherry-Hill-Reihe, der aus der Ich-Perspektive der vierundzwanzig Jahre alten Lilac McCarthy erzählt wird.

Lilac ist die jüngere Schwester von Juniper, der Protagonistin des ersten Bandes und führt mit Hingabe den Farm Store von Cherry Hill, wo sie selbst gebackene Kuchen und Kekse, Marmelade und andere Köstlichkeiten verkauft. Sie liebt Country Musik und ist die Vorsitzende des Veranstaltungskomitees, das unter anderem ihr geliebtes Peach Festival organisiert, für das der frisch aus Frankreich zurückgekehrte Bo Radisson weitreichende Pläne hat, worüber Lilac überhaupt nicht erfreut ist.

Lilac mochte ich schon im ersten Band richtig gerne und hier hat es mir sehr gefallen, sie noch besser kennenlernen zu dürfen! Sie ist eine freundliche und lebenslustige junge Frau, die überall mit anpackt, wenn ihre Hilfe gebraucht wird. Nur Bo Radisson sorgt dafür, dass Lilacs nicht ganz so freundliche Seite zum Vorschein kommt, denn die beiden haben eine gemeinsame Vergangenheit. Durch Rückblicke in den Sommer vor acht Jahren erfahren wir nach und nach, was damals zwischen den beiden passiert ist.

Die Geschichte ließ sich von der ersten Seite an richtig gut lesen und ich habe mich auf Cherry Hill wieder sehr wohlgefühlt! Lilac war eine tolle Protagonistin und ich mochte auch Bo richtig gerne, auch weil er viel charmanter und freundlicher war, als ich vermutet habe!
Ich fand es auch total schön, dass wir von Juniper, Henry, Flynn und Poppy viel gesehen haben, denn die Charaktere sind mir allesamt schon sehr ans Herz gewachsen!

Lilac und Bo haben mir auch zusammen sehr gut gefallen, nur das Ende ging mir dann ein wenig zu schnell und ich hätte mir gewünscht, dass Bo ein wenig stärker um Lilac hätte kämpfen müssen. Außerdem hätte es mir gefallen, wenn manche Themen wie Bos Gedanken und Ängste darüber Radisson Vineyards and Winery zu übernehmen oder auch die Geschichte von Bos jüngerem Bruder Luke etwas mehr vertieft worden wären, aber auch so war die Geschichte richtig schön und das Buch war dann auch viel zu schnell ausgelesen, aber ich freue mich jetzt schon sehr auf den dritten Band, der Flynns Geschichte erzählen wird!
Was ich aber auch noch erwähnen muss, ist die großartige Innengestaltung und besonders die Innenklappen waren wieder ein Traum!

Fazit:
"A Place to Grow" von Lilly Lucas ist ein gelungener zweiter Band der Cherry-Hill-Reihe!
Cherry Hill ist ein absoluter Wohlfühlort und ich mochte Lilac und Bo richtig gerne! Ihre Geschichte ließ sich von Beginn an sehr gut lesen und viel zu schnell war ich am Ende angekommen!
Ich vergebe starke vier Kleeblätter und freue mich schon sehr auf den dritten Band!

Bewertung vom 31.08.2022
Aurora erleuchtet / Aurora Rising Bd.3
Kristoff, Jay;Kaufman, Amie

Aurora erleuchtet / Aurora Rising Bd.3


sehr gut

Die Schlacht um Terra ist geschlagen, doch das Ra'haam ist noch nicht besiegt und die Mitglieder von Squad 312 sind nun in mehr als alle Himmelsrichtungen verstreut.
Es gibt noch immer die Hoffnung, dass Ra'haam, den uralten und übermächtigen Gegner der Eshvaren zu besiegen, doch dafür müssen Tyler und seine Crew das Unmögliche möglich machen.

"Aurora erleuchtet" ist der dritte und finale Band der Aurora-Trilogie von Amie Kaufman und Jay Kristoff, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven von Zila Madran, Scarlett Jones, ihrem Zwillingsbruder Tyler Jones, Finian de Karran de Seel, Aurora Jie-Lin O'Malley und Kaliis Gilwraeth erzählt wird.

Der zweite Band hat mit einem sehr fiesen Cliffhanger geendet und ich hätte am liebsten sofort weitergelesen, denn ich war einfach so gespannt, wie der Squad 312 sich aus ihren jeweiligen misslichen Lagen herausmanövrieren würde!
Der dritte Band setzt da an, wo der zweite Band geendet hat und es geht auch sofort spannend los!

Während sich Tyler nun an Bord von Saedii Gilwraeths Schiff befindet, seiner neuesten Freundin-Feindin, haben es Auri und Kal an Bord der Waffe der Eshvaren geschafft und mussten sich einen erbarmungslosen Kampf mit dem Sternentöter leisten, um mit der Waffe die einzige Möglichkeit, das Ra'haam besiegen zu können, in ihren Besitz zubringen. Auch Scarlett, Finian und Zila sind an Bord eines Raumschiffes und in etwas gefangen, wofür sie all ihre Kräfte und gerissenen Pläne benötigen, um zu entkommen.
Alle sechs Mitglieder von Squad 312, die mir übrigens alle wieder richtig gut gefallen haben, müssen in diesem Finale über sich hinauswachsen, denn die Rettung der Galaxie hängt an jedem Einzelnen von ihnen!

Ich muss sagen, dass es ein wenig gebraucht hat, bis mich die Geschichte so richtig fesseln konnte, obwohl sie sich immer sehr gut lesen ließ! Am liebsten habe ich Zila, Scarlett und Finian begleitet, fand ihren Handlungsstrang am spannendsten, auch weil man gemeinsam mit ihnen ein paar Antworten entdeckt hat, die mich sehr überraschen konnten und die ich einfach genial fand!
Aber auch bei Tyler und Auri und Kal wurde es natürlich nicht langweilig und ich war so gespannt, wo der Squad wieder aufeinandertreffen würde und letzten Endes alle Fäden zusammenlaufen würden!

Je näher das Ende rückte, desto spannender wurde es und zum Schluss konnte ich das Buch echt nicht mehr aus der Hand legen!
Manche Stellen musste ich zwar mehrfach lesen, um diese wirklich zu verstehen und auch beim Ende hatte ich zuerst das Gefühl, dass ich es nicht richtig verstanden habe, aber das hat nichts daran geändert, dass ich diesen Abschluss sehr gerne gelesen habe und auch mit dem Ende total zufrieden bin!
Es wird sehr komplex, was mir aber auch richtig gut gefallen hat, der Humor war wieder klasse und viele Auflösungen habe ich einfach gefeiert! Da haben Amie Kaufman und Jay Kristoff sich wieder einmal selbst übertroffen!
Wenn die beiden gemeinsam Geschichten erzählen, dann kann es nur großartig werden und so war es auch bei der Aurora-Trilogie!

Fazit:
"Aurora erleuchtet" von Amie Kaufman und Jay Kristoff ist ein genialer Abschluss der Aurora-Trilogie und auch mein liebster Band der Reihe!
Ein letztes Mal durften wir den Squad 312 auf ein spannendes Abenteuer durch die Galaxie begleiten! Es gab so viele geniale Auflösungen, die mich überraschen konnten und die ich einfach nur gefeiert habe!
Ich vergebe starke vier Kleeblätter und hoffe, dass Amie Kaufman und Jay Kristoff auch in Zukunft gemeinsam Bücher schreiben werden, denn das kann nur grandios werden!

Bewertung vom 21.08.2022
Everything I Didn't Say
Ocker, Kim Nina

Everything I Didn't Say


gut

Jamie Evans hat einen Plan für ihr Leben. Eigentlich will sie nach ihrem Studium als Dramaturgin am Theater arbeiten, doch um Berufserfahrung zu sammeln, nimmt sie eine Stelle als Praktikantin einer Seifenoper an.
Als sie am Set von Chicago Hearts auf den Schauspieler Carter Dillane trifft, sprühen zwischen ihnen sofort die Funken, aber Carter darf keine öffentliche Beziehung führen und Jamie will sich auf ihre Arbeit konzentrierend, doch sie können der Anziehungskraft nicht widerstehen, was ihre Leben gehörig durcheinanderwirbeln wird.

"Everything I Didn't Say" ist der erste Band von Kim Nina Ockers Everything-Dilogie, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven von Jamie Evans und Carter Dillane erzählt wird.

Zu Beginn wird die Geschichte auf zwei Zeitebenen erzählt. Im August 2015 begleiten wir die neunzehn Jahre alte Jamie an ihren ersten Praktikumstag ans Set der Fernsehserie Chicago Hearts, wo sie den dreiundzwanzig Jahre alten Carter trifft, der von der neuen Praktikantin sehr angetan ist.
Die zweite Zeitebene spielt im April 2019, wo Jamie sich im Haus ihrer Familie vor den Fotografen und der Presse versteckt. Sie hat keinen Kontakt mehr zu Carter und nach und nach erfahren wir, wie es dazu gekommen ist, aber auch wie sie sich angenähert haben, bis die Geschichte dann in der Gegenwart weitererzählt wird.
Mir hat das sehr gut gefallen, weil man doch sehr neugierig war, was zwischen Carter und Jamie passiert ist, auch wenn es für mich ein wenig vorhersehbar war!

Jamie ist ehrgeizig und zielstrebig. Sie würde für die, die sie liebt, alles tun und ihr eigenes Glück zurückstellen.
Sie ist eine Protagonistin, die mir zwar nicht unsympathisch war, aber die mir auch nicht besonders ans Herz gewachsen ist. Ich konnte ihre Handlungen zwar nachvollziehen, aber ich hätte mir gewünscht, dass sie mehr mit Carter gesprochen hätte, weil es viele Missverständnisse zwischen ihnen gab.
Carter kommt aus einer Arztfamilie, doch anstatt Medizin zu studieren, möchte er sehr zum Ärger seines gefühlskalten Vaters Schauspieler werden. Carter ist trotz allem gut behütet aufgewachsen und hat oft das bekommen, was er wollte, deshalb reizt ihn Jamie sehr, denn die neue Praktikantin verfällt ihm nicht sofort und gibt auch mal Widerworte.
Carter ist aber eigentlich ein lieber Kerl, den ich sehr mochte!

Die Geschichte ließ sich gut lesen und hat mir anfangs auch richtig gut gefallen!
Zum Schluss war für mich leider ein wenig die Luft raus und die Geschichte konnte mich dann auch nicht mehr so abholen, wie noch zu Beginn. Es gab auch ein paar Stellen in dem Buch, die ich nicht ganz logisch fand. Dennoch mochte ich diesen ersten Band und freue mich schon auf die Geschichte von Carters besten Freund Dexter, dessen Geschichte im zweiten Band erzählt wird.

Fazit:
"Everything I Didn't Say" von Kim Nina Ocker hat mir ganz gut gefallen.
Die Geschichte ließ sich gut lesen, wobei ich den Anfang des Buches stärker fand als das Ende und mir auch Carter deutlich besser gefallen hat als Jamie.
Ich vergebe starke drei Kleeblätter und freue mich schon sehr auf den zweiten Band!

Bewertung vom 10.08.2022
Every Little Secret / Secret Legacy Bd.1
Ocker, Kim Nina

Every Little Secret / Secret Legacy Bd.1


sehr gut

Als Juliette Penn einen Anruf von einer Anwaltskanzlei bekommt, die sie in einer dringenden Erbschaftsangelegenheit sprechen möchte, hält sie die Angelegenheit für eine Verwechslung, denn wer sollte ihr etwas vererben?
Doch es handelt sich um keine Verwechslung, ihre leibliche Mutter ist gestorben und Julie erbt ein Millionenvermögen.
Sie wird zur CEO von Sylvia Bonhams erfolgreichen Pharmaunternehmen Bonham Industries, aber um ihr Erbe antreten zu können, muss Julie ein Jahr in diesem Unternehmen arbeiten, gemeinsam mit Caleb, Sylvias Adoptivsohn, der von der Vorstellung, sich die Geschäftsführung zu teilen, überhaupt nicht begeistert ist.
Als wäre Julies Leben damit nicht schon aufregend genug, bekommt sie auch noch mysteriöse Anrufe und Drohbriefe ...

"Every Little Secret" von Kim Nina Ocker ist der Auftakt der Secret Legacy Dilogie, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der neunzehn Jahre alten Juliette Penn und des vierundzwanzig Jahre alten Caleb Bonham erzählt wird, wobei wir mehr aus Julies Perspektive lesen durften.

Julie war mir nicht unsympathisch, aber ich bin auch nicht komplett mit ihr warm geworden. Sie macht die Dinge oft mit sich selbst aus und ist sehr unabhängig, was sie etwas unnahbar gemacht hat. Sie war zum Teil aber auch kindisch und sehr naiv, manchmal hätte ich mir gewünscht, dass sie vorsichtiger gewesen wäre und die Bedrohung ernster genommen hätte.
Aber Julie ist auch eine starke junge Frau, die mit erhobenen Kopf in den Kampf zieht und sich nicht unterkriegen lässt, was mir richtig gut gefallen hat!
Sie kannte ihre leibliche Mutter nicht, deshalb kommt das Millionenerbe für sie sehr überraschend, doch bevor sie das Erbe antreten darf, muss sie erst einmal ein Jahr lang Sylvias Firma Bonham Industries gemeinsam mit Caleb leiten.

Caleb weiß seit Jahren, dass er eines Tages die Firma von Sylvia übernehmen wird, doch ihr plötzlicher Tod sorgt dafür, dass er viel früher Verantwortung übernehmen muss, als er gedacht hätte.
Caleb ist im Gegensatz zu Julie, aber darauf vorbereitet und ihm gefällt es gar nicht, dass er sich diese Führung für ein Jahr mit der unerfahrenen Julie teilen soll.
Caleb wirkt auf den ersten Blick sehr arrogant. Er ist sarkastisch und selbstsicher, aber wenn man ihn besser kennenlernt, dann entdeckt man auch eine mitfühlend und fürsorgliche Seite an ihm. Caleb mochte ich richtig gerne und er hat mir doch ein wenig besser gefallen als Julie.

Die Geschichte spielt zum Großteil in New York, aber während Julie sich im East Village eine Wohnung mit ihren Freundinnen Saheera und Bonnie teilt, war Sylvia ein fester Bestandteil der New Yorker High Society. Caleb tritt hier in ihre Fußstapfen, ist den Luxus gewohnt und so öffnet sich für Julie eine Tür in eine ihr völlig fremde Welt mit einem Wochenendhaus in den Hamptons, das den Bonhams gehört und Wohltätigkeitsveranstaltungen, an denen sie teilnehmen darf.

Die Handlung konnte mich echt fesseln, denn es geht sofort spannend los! Julie erfährt von ihrem Erbe und ihr Leben ändert sich mit einem Schlag! Aber dann erhält sie auch noch Drohbriefe und -anrufe und das ist erst der Anfang!
Man rätselt von Beginn an mit, wer hinter all dem stecken könnte und ich habe erst mal jeden verdächtigt, wusste nicht, wem man trauen kann und wem nicht. Wenn man sich einmal in Sicherheit gewogen hat, ließ der nächste Schlag nicht lange auf sich warten und das Ende lässt einen fassungslos zurück!
Ich möchte am liebsten sofort weiterlesen und bin so gespannt, wie alles im zweiten Band aufgelöst wird!

Fazit:
"Every Little Secret" von Kim Nina Ocker ist ein spannender und mitreißender Auftakt der Secret Legacy Dilogie!
Das Buch konnte mich von der ersten Seite an fesseln, denn es passiert so viel Spannendes und auch Julie und Caleb haben mir sehr gut gefallen!
Ich bin sehr gespannt auf den zweiten Band und vergebe gute vier Kleeblätter!

Bewertung vom 07.08.2022
Was wir in uns sehen / Burlington University Bd.1
Bowen, Sarina

Was wir in uns sehen / Burlington University Bd.1


sehr gut

Seit Chastity vor zwei Jahren der Paradise Ranch den Rücken gekehrt hat, lernt sie das Leben außerhalb der Sekte mit jedem Tag neu kennen.
Dylan ist dabei ihr Fels in der Brandung, ihr bester Freund, auf den sie sich immer verlassen kann, doch sie empfindet schon lange mehr für ihn.
Aber wird Dylan jemals mehr in ihr sehen als nur eine gute Freundin?

"Was wir in uns sehen" von Sarina Bowen ist der siebte Band der True North Reihe und gleichzeitig der Auftakt der Burlington University Reihe, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der einundzwanzig Jahre alten Chastity Campbell und des zwanzig Jahre alten Dylan Shipley erzählt wird.

Das Buch spielt in Burlington, Vermont und wir begleiten Chastity und Dylan an die Moo U, die Burlington University, aber fahren mit den beiden auch oft nach Tuxbury, wo die Farmen ihrer Familien sind. Ich mochte die Mischung aus College-Alltag und dem ländlichen Farmleben richtig gerne und es war schön, die Shipleys und ihre Freunde wiederzusehen!

Chastity ist in einer Sekte aufgewachsen und konnte vor zwei Jahren fliehen. Sie ist bei Leah und Isaac Abraham untergekommen, die die Sekte ebenfalls verlassen haben. Chass ist froh über ihr neues Leben, über das sie erstmals selbst bestimmen kann, aber viele der Predigten des Himmlischen Pastors hat sie unweigerlich verinnerlicht, sodass sie sich in manchen Dingen oft auch noch schwertut.
Aber Chastity ist eine Kämpferin, die immer stärker lernt, für sich einzutreten, eine tolle Entwicklung!

Dylan ist der jüngere Bruder von Griffin und May Shipley, der an der Burlington University studiert. Er hat sich noch nicht für ein Hauptfach entschieden, ist sowieso jemand, der nicht gerne Entscheidungen trifft und ist eigentlich auch kein Mann für eine feste Beziehung. Er ist Chastity ein sehr guter Freund, will ihre Freundschaft aber auch nicht gefährden, als er erkannt, dass es zwischen ihnen gewaltig knistert.

Ich mochte Dylan und Chastity richtig gerne und die Geschichte ließ sich sehr gut lesen! Ich fand es spannend, dass jeder der beiden in diesem Band herausfinden muss, welche Richtung sie für ihr weiteres Leben einschlagen möchten, während sie auch noch mit den Schatten der Vergangenheit zu kämpfen haben! Mir hat dieser siebte Band richtig gut gefallen, auch weil die Geschichte ohne großes Drama auskam, und ich freue mich schon sehr auf die Geschichte von Daphne!

Fazit:
"Was wir in uns sehen" von Sarina Bowen ist ein großartiger Auftakt der Burlington University Reihe!
Ich mochte Dylan und Chastity richtig gerne und ihre Geschichte hat mir sehr gut gefallen! Ich vergebe starke vier Kleeblätter!