Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Eva Fl.
Wohnort: 
Franken

Bewertungen

Insgesamt 1152 Bewertungen
Bewertung vom 03.02.2023
Ella & Ben und ABBA - Von Glitzerkostümen, Superhits und jeder Menge Mamma Mia / Ella & Ben Bd.2
Wahl, William

Ella & Ben und ABBA - Von Glitzerkostümen, Superhits und jeder Menge Mamma Mia / Ella & Ben Bd.2


ausgezeichnet

Die Geschichte von ABBA – für Kinder erzählt

Eigentlich wollten Ella und Ben mit ihren Eltern Lasagne essen. Doch die hatte Papa wohl zu lange im Ofen. So erzählt Mama Ihnen ein bisschen von ABBA und die beiden erfahren von der Musikgeschichte.

Dieses Kinderbuch für Kinder ab fünf Jahren erzählt die Geschichte rund um die Band ABBA. Ich selbst mag die Musik echt gerne, und auch der Nachwuchs kennt sie bei mir natürlich schon. Folglich war ich echt gespannt auf dieses Buch.

Auf dem Cover kann man schon die Band ABBA erkennen. Innen gibt es dank wunderbaren Bildern viel zu entdecken. Natürlich ist auch mehr Text vorhanden, da es für Kinder ab fünf Jahren gemacht ist. Mit diesem wird einiges über ABBA erzählt, da gibt es ja einiges zu berichten.

Im Buch wird in unterhaltsamer Art und Weise, aber auch sehr informativ und für Kinder gut nachvollziehbar, die Entstehung von ABBA und den Liedern erläutert. Auch wie sich Erfolge für die Band einstellten, wie Kostüme aussahen und natürlich der Verlauf der Geschichte der Band. Auch werden immer wieder Lieder angesprochen, es verleitet regelrecht zum Mitsingen. Ganz hinten im Buch findet man dann eine Zeitleiste, anhand dieser wird die gesamte Geschichte noch mal erläutert. (Toll zum zeitlichen nachvollziehen)

Mir hat das Buch unheimlich gut gefallen. Auch für Kinder ist es sehr schön gemacht, sie bekommen einen wirklich tollen Einblick in die Geschichte der Band ABBA. Dennoch war es auch für mich als erwachsene Person nie langweilig – und echt interessant. Außerdem mit Ohrwurmgarantie – wenn man die Lieder von ABBA mag.

Von uns gibt es hier 5 von 5 Sternen. Und natürlich eine absolute Empfehlung.

Bewertung vom 03.02.2023
Achtsam morden im Hier und Jetzt / Achtsam morden Bd.4 (6 Audio-CDs)
Dusse, Karsten

Achtsam morden im Hier und Jetzt / Achtsam morden Bd.4 (6 Audio-CDs)


ausgezeichnet

Wie ein achtsamer Weg begann

Seit längerer Zeit hat Björn Diemel regelmäßig einen Termin mit seinem Achtsamkeitscoach Joschka Breitner. Doch diesen Termin, den er so dringend gebraucht hätte, kann er nun nicht wahrnehmen, denn Herr Breitner wurde von einem Unbekannten krankenhausreif geprügelt. Nun macht sich Björn auf die Suche nach dem Täter, wobei er das Tagebuch von Joschka Breitner liest und eine interessante Zeitreise in dessen Vergangenheit macht. In den frühen 1980er Jahren war er ein Anhänger Bhagwans, wo er in Indien und der USA lebte. Es gibt spannende Informationen, die Todesgefahr bergen…

Nachdem ich bereits die vorherigen drei Hörbücher von „Achtsam morden“ kannte, war ich auf diese Neuerscheinung echt gespannt. Den grundsätzlichen Humor von Karsten Dusse kannte ich inzwischen, ebenso natürlich die Hauptpersonen Björn Diemel und Joschka Breitner. Vielleicht ist die Vorgeschichte schon etwas, was man kennen sollte. Zumindest hatte man dann – dank der drei vorherigen Geschichten – auch schon viel Spaß, tolle und spannende Unterhaltung – und ein gewisses, praktisches Vorwissen.

Die Art und Weise, wie Karsten Dusse die Geschichte erzählt, ist sehr angenehm und unterhaltsam. Er macht dies auf eine gewiefte Weise, wie er sich dabei ausdrückt. Wirklich durchdacht, keine ganz einfache, aber sehr wohlüberlegte Sprache, die einen dabei sehr lachen lässt. Und auch die Hintergründe sind durchaus wahr, die hier einfließen. So gibt es ja Bhagwan, der sich zuletzt Osho nannte, wirklich, ebenso seine Anhänger, etc.

Ich habe hier viel über ein interessantes Thema gehört und erfahren, so dass mir die gesamte Hördauer nicht wie eine Gesamtspielzeit wie 7 Stunden und 36 Minuten vorgekommen ist. Natürlich ist es eine lange Zeit, diese verging aber – vor allem zum Schluß hin – wie im Flug.

Mir hat diese Geschichte sehr gut gefallen. Sie ist absolut genial durchdacht, sehr unterhaltsam, teilweise auch lehrreich und absurd. Die Mischung machts hier einfach. Auch habe ich mich inzwischen an Karsten Dusse als Sprecher gewöhnt, nachdem zu Beginn (also im ersten Hörbuch damals) noch Matthias Matschke der Sprecher war. Auch Dusse ist ein genialer Sprecher, der gekonnt betonen und wirklich wunderbar das ganze sprechen kann. (was auch viel ausmacht, wie jemand vorträgt – finde ich).

Ich hatte bei den vorherigen Achtsam-Morden-Hörbüchern, wenn ich mich recht erinnere, zwischendurch mal einen „Durchhänger“, da war es ein bisschen ausgelutscht. Dieses Hörbuch finde ich wieder richtig gut. Spannend, unterhaltsam, sehr überlegt in der Wortwahl und Vorgehensweise.

Von mir gibt’s hier 5 von 5 Sternen und eine absolute Empfehlung.

Bewertung vom 29.01.2023
Wie viele Pudel sind ein Rudel?
Meyer, Timon

Wie viele Pudel sind ein Rudel?


ausgezeichnet

Amüsante Überlegungen übers Tierreich

In diesem Bilderbuch für Kinder ab drei Jahren stellt sich die Frage über verschiedenste tierische Zusammenhänge. So wird die Frage gestellt, ob der Pottwal in die Schule muss, oder ob alle Elefanten immer mit Verwandten zusammenleben.

Den Stil der Bücher von Timon und Julian Meyer kannte ich bereits aus einem anderen Buch. Folglich wusste ich in etwa, was mich hier erwarten würde.

Dieses Buch ist für Kinder ab drei Jahren geeignet, es kommt auch mit dünnen Seiten daher. Für Kinder in diesem Alter meiner Ansicht nach in Ordnung. Die Texte sind relativ kurzgehalten und reimen sich immer wieder. Bei manchen Begriffen muss man vielleicht etwas erläutern, auch mir war jetzt nicht jeder Begriff aus der Tierwelt unbedingt ganz geläufig. Beispielsweise das Fasan-Gesperre kannte ich noch nicht.

Die Zeichnungen sind unheimlich schön, sehr bunt, aber nicht zu überladen. Man kann immer wieder tolle Details erkennen, wird aber nicht überfrachtet.

Die Botschaft des Buches ist jetzt nicht so ganz klar, aber das muss ich für mich auch nicht sein. Es ist ein unterhaltsames Buch, dass auch einfach ein paar Fragen in den Raum wirft. Außerdem stellt es kuriose Behauptungen auf. So urlaubt der Heringsschwarm ganz entspannt und warm am Strand.

Mir hat dieses Buch gut gefallen. Es ist ein unterhaltsames lustiges Buch für Kinder, dass in meinen Augen nicht die große Botschaft hat, sondern einfach gut, unterhält eben. Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 29.01.2023
Miffy auf dem Bauernhof
Bruna, Dick

Miffy auf dem Bauernhof


ausgezeichnet

Miffy füttert die Gänse

Miffy ist auf dem Bauernhof unterwegs. Dort gibt es viele Tiere zu entdecken. Schau mit ihr, welche Tiere zu entdecken kannst und wie sie sich anfühlen.

Bücher rund um Miffy kennen wir inzwischen einige, weshalb wir sie auch in unser Herz geschlossen haben. Dieses Buch von Miffy ist ein Buch mit Klappen bzw. Fühlelementen. Es kommt in einem handlichen Format daher, die Seiten sind aus stabilen Pappkarton.

Die Alterseignung würde ich hier so einschätzen, dass dieses Buch geeignet ist ab einem Alter von einem Jahr bzw. 18 Monaten liegt.

Die Texte je Seite sind gut, verständlich und durchaus sehr kurzgehalten, es geht hauptsächlich ums schauen, entdecken, Klappen betätigen und natürlich fühlen.

Die Bilder von Miffy und den Tieren sind gut zu erkennen. Wie üblich Sind die Bilder nicht überladen, außerdem hauptsächlich in den Grundfarben gemalt. Rosa und pink etc. sucht man hier vergeblich, auch grelle Farbtöne gibt es nicht.

Mir gefällt die Art und Weise, wie dieses Buch gemacht ist wirklich gut. Hinter Klappen verstecken sich Tiere, was man schon teilweise erahnen, etwas sehen und fühlen kann Die Schafe haben ein kuscheliges Fell, das kleine niedliche Küken, einen gelben angenehmen Flaum. Und selbst bei der Kuh gibt es etwas zu fühlen, die schwarzen Flecken auf dem Fell sind aus Samt.

Uns gefällt die Machart dieses Buches unheimlich gut. Wir mögen Bücher mit Miffy sowieso schon gerne, konnten dadurch schon einiges entdecken und kennenlernen, mit diesem Buch kann man noch einmal mehr entdecken und wird wunderbar unterhalten.

Für uns ist dies ein absolut gelungenes Buch zum Entdecken und Fühlen. Wir können hier 5 von 5 Sternen so wie eine Empfehlung vergeben.

Bewertung vom 29.01.2023
Lass uns Zähne putzen! / Der kleine Drache Kokosnuss Bd.6
Siegner, Ingo

Lass uns Zähne putzen! / Der kleine Drache Kokosnuss Bd.6


ausgezeichnet

Zähne putzen ist so wichtig

Der Grasdrache Big Bo finde Zähneputzen doof. Bis er eines Tages Zahnschmerzen bekommt, die ganz furchtbar sind. Oskar, Matilda und der kleine Drache Kokosnuss wissen natürlich, was zu tun ist. Sie helfen ihm, indem sie Medizin und natürlich eine große Zahnbürste besorgen. Denn Zähneputzen ist nicht schwer. Dieses tolle Kinderbuch ist für Kinder ab zwei Jahren geeignet.

Mir ist der kleine Drache Kokosnuss schon lange bekannt, nun durfte auch der Nachwuchs ihn kennenlernen. In diesem handlichen Buch mit stabilen Pappkarton Seiten, circa im DIN A 4 Format, wird die Geschichte rund um Big Bo erzählt.

Die Texte je Doppelseite sind nicht zu lange, so dass junge Leser auch direkt Interesse haben bzw. dieses geweckt wird. Die Bilder sind wirklich schön, man kann klar und deutlich erkennen, um wen bzw. was es sich hier handelt. Natürlich kann man einiges auf den Seiten entdecken.

Die Geschichte ist interessant und unterhaltsam erzählt, nebenbei wird natürlich noch klar betont, wie wichtig Zähneputzen ist. Dies geschieht beinahe spielerisch, so dass der Effekt nebenbei geschieht, das finde ich echt toll.

Uns gefällt dieses Buch wirklich gut, die Geschichte ist wunderbar für die junge Leserschaft, schön erzählt, lehrreich, aber dennoch nicht zu sehr mit dem Zeigefinger darauf deutend. (Oder gar übertrieben „böse“.) Die Bilder sind wunderbar anzusehen, die Texte gut verständlich.

Von uns gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 29.01.2023
Für immer im Dezember
Stone, Emily

Für immer im Dezember


ausgezeichnet

Ab ins winterlich-weihnachtliche London

Jährlich an Weihnachten sendet Josie einen Brief an ihre Eltern, die vor einigen Jahren an Weihnachten verstorben sind. Auch in diesem Jahr ist sie auf dem Weg, den Brief einzuwerfen, als sie einem Mann begegnet. Mit diesem Mann, Max, verbringt sie fünf wunderbare Tage in London, hat Freude an Weihnachten. Es scheint, als könnte sie sich in ihn verlieben. Doch gerade, als sie auf dem besten Wege dazu ist, verlässt Max sie, ohne sich irgendwie von ihr zu verabschieden.

Auf diesen Roman war ich durchaus gespannt. Aus dem Genre Romance hatte ich lange nichts mehr gelesen. Es wirkte für mich wie ein wunderbarer winterlicher und weihnachtlicher Roman. Endlich mal wieder etwas in Richtung Liebesgeschichte. Auch das Cover hat mich total angesprochen.

Der Schreibstil des Buches gefällt mir unheimlich gut. Es liest sich sehr angenehm, ist eine lockere leichte Lektüre, an der ich viel Freude hatte, es ist gut verständlich. Fachbegriffe gibt es meiner Ansicht nach keine wirklich.

Die Geschichte hat mich wirklich in ihren Bann gezogen. Auch ist es wunderbar, wenn man hier die Gefühle wirklich mitfühlt. Es ist ein spannender, emotionaler Roman. Man hofft und bangt mit Josie, wünscht ihr, dass es ein happy end für sie gibt.

Ich war an manchen Stellen im Buch wirklich fassungslos, hab’s dann mal zu Seite legen müssen, konnte es spät abends nicht mehr weiterlesen. Es ist wirklich grundsätzlich eine schöne Geschichte, sehr emotional eben, mit vielen Gefühlen im Spiel. Manchmal war es ein bisschen viel Dramatik, aber im Großen und Ganzen hat es gepasst.

Auch wenn es vielleicht nicht gesamt so klingt, mir hat dieser Roman wirklich gut gefallen. Ich bin abgetaucht, hab dieses Buch wirklich schnell gelesen und aufgesaugt. Teilweise war es echt heftig, aber in gewisser Weise in anderen Momenten auch richtig schön.

Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 15.01.2023
Achtung, Pups-Pillen-Verschwörung / Die Monsterschule Bd. 1
Loeffelbein, Christian

Achtung, Pups-Pillen-Verschwörung / Die Monsterschule Bd. 1


sehr gut

Puh... was stinkt denn da?

Da die Eltern von Lukas mal wieder durch ihre Arbeit als Wissenschaftler auf Reisen sind, soll er in eine Schule für schwer erziehbare Kinder gehen. Das allerdings, weil dort sein Onkel Professor Gregorius Graghul arbeitet. Als er dann jedoch dorthin kommt, wird mit der Zeit klar, dass hier keine Kinder, sondern waschechte Monster unterrichtet werden. So lernt er verschiedenste Monster kennen und kommt dabei einer oberfaulen Sache auf der Spur.

Auf diese Vorlesegeschichte für Kinder ab fünf Jahren war ich durchaus gespannt, zum Thema Monster habe ich länger nichts gelesen. Die Machart des Buches gefällt mir grundsätzlich gut, die Kapitel sind nicht zu lang, außerdem gibt es immer wieder tolle Bilder. Darauf sieht man, wie die Monster aussehen. Wobei man auch vorn und hinten im Buch Abbildungen der Monster sieht.

Die Geschichte ist schon wirklich skurril, durchaus unterhaltsam, spannend und lustig. Dass die Eltern ihr Kind hier einfach in den Wald gehen lassen, bzw. eben an die Schule des Patenonkels, finde ich schon ein bisschen schwierig, aber gut, es ist eine Geschichte.

Ich kann mir vorstellen, dass dieses Buch bei Kindern ab 5 oder 6 Jahren wirklich gut ankommt. Es ist durchaus lustig und sehr abstrus, was Kinder in diesem Alter ja auch gern mögen. Für mich war es manchmal ein bisschen zu abgedreht. Auch wenn die Rede von einem Zyklopen ist, ich weiß nicht, ob ein Kind in diesem Alter das schon wissen bzw. diesen kennen muss.

Grundsätzlich hat mir die Geschichte gefallen, sie ist sehr fantasievoll, nicht zu gruselig, durchaus spannend. Natürlich gibt es viele lustige Momente und dank der Bilder kann man sich die verschiedenen Monster auch super vorstellen.

Von mir gibt es dafür 4 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 09.01.2023
Die Prinzregentenmorde / Fräulein Anna, Gerichtsmedizin Bd.1
Aicher, Petra

Die Prinzregentenmorde / Fräulein Anna, Gerichtsmedizin Bd.1


ausgezeichnet

Spannende Ermittlungen in einem anderen Jahrhundert

München im Jahr 1912: die junge Anna Zech beginnt eine Arbeit als Assistentin in der Gerichtsmedizin. Ihre erste Tote dort ist eine Leiche aus der Isar. Von der Polizei wire dies als Selbstmord abgetan, doch daran glaubt Anna nicht. Auch der Skandalreporter Fritz von Weynand glaubt, dass hier nachgeholfen wurde und die Frau keines natürlichen Todes gestorben ist. Die Tote hatte doch einige Kontakte zu Persönlichkeiten und durchaus einen gewissen Ruf. Durch Zufall begegnen sich Anna und Fritz. Zunächst ist Anna von Fritz eingeschüchtert, mit der Zeit lernt sie ihn dann aber besser kennen.

Auf diesen historischen Krimi war ich durchaus gespannt, da ich aus diesem Genre länger nichts gelesen hatte. Das Titelbild finde ich ansprechend, die Geschichte klingt spannend.

Der Schreibstil des Buches gefällt mir sehr gut, es liest sich angenehm, unterhaltsam und flüssig. Man merkt, dass das Buch in einem anderen Jahrhundert spielt, einfach anhand der damaligen technischen Entwicklung etc. Doch genau das macht es für mich auch spannend.

Die Geschichte ist wirklich spannend und unterhaltsam, auch das aufeinander treffen von Anna und Fritz. Hier kommen Welten zusammen, die junge Anna, die vom Land kommt und nun in der großen Stadt, München, wohnt und arbeitet. Fritz hingegen, der aus der gut situierten Gesellschaft kommt.

Für mich war die Geschichte wirklich spannend, unterhaltsam und interessant. Eine Zeitreise in eine andere Welt quasi. Die Überlegungen hinsichtlich der Toten fand ich gut und nachvollziehbar. Was mich etwas stört, ist der Untertitel: „die Prinzregentenmorde“. Natürlich geht es auch um historische Momente und Persönlichkeiten, wo ich zusätzlich noch einiges dazu nachgelesen habe. Dennoch passt dieser Untertitel für mich nicht zur eigentlichen Geschichte. Vielleicht habe ich was überlesen, ich wüsste allerdings nicht was.

Es ist ein spannender Auftakt zu einer neuen Reihe, mir hat der Schreibstil gut gefallen, die Geschichte war unterhaltsam.

Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 03.01.2023
Der kleine Drache Kokosnuss erforscht den Weltraum / Der kleine Drache Kokosnuss - Alles klar! Bd.9
Siegner, Ingo

Der kleine Drache Kokosnuss erforscht den Weltraum / Der kleine Drache Kokosnuss - Alles klar! Bd.9


ausgezeichnet

Spannendes Wissen rund um den Weltraum

Beim Beobachten einer Sonnenfinsternis werden Kokosnuss, Oskar und Mathilda durch ein lautes Zischen auf den Außerirdischen Bobbi von Zitterpappel aufmerksam. Er landet auf der Dracheninsel – und er hat ein Problem, denn er hat seinem Lehrer erzählt, dass die Erde von Drachen und Stachelschweinen bewohnt wird. Nun muss er Lernstoff wiederholen und dabei durch die Galaxie fliegen, damit er dies so besser lernt. Fortan wird er von den drei Freunden begleitet, denn diese wollten auch schon vieles über die Sterne und die Raumfahrt wissen.

Geschichten rund um den kleinen Drachen Kokosnuss sind mir schon länger bekannt. Dass es diese auch für verschiedene Altersstufen gibt, darüber hatte ich bislang nie so richtig nachgedacht. Dieses Buch ist für Kinder ab sechs Jahren gedacht. Es kommt in einem praktischen Leseformat daher, enthält natürlich dünne Papierseiten und ist in einige Kapitel unterteilt. Diese erstrecken sich über zwei Seiten, wenige auch über vier Seiten.

Der Text ist in einer durchschnittlich großen Schrift geschrieben, meiner Ansicht nach für Erstleser, noch zu viel Text, aber perfekt zum Vorlesen geeignet. Dadurch, dass man auch immer Abbildungen findet sowie tolle Erläuterungen, aus denen sogar Erwachsene noch Wissen mitnehmen können, ist es unterhaltsam und informativ. Die Zeit beim Lesen fliegt nur so dahin. Die Informationen sind kindgerecht geschrieben, jedoch sollten die Kinder auch Interesse an dem Thema haben, finde ich.

Mir gefällt die Verbindung einer Geschichte sowie von tollem Wissen wirklich gut. Die Mischung ist wirklich gut gelungen, Spezialbegriffe werden gut erläutert, sind auch oftmals fett gedruckt. Vorn und hinten im Buch findet man auch noch einmal tolle Abbildungen über die Planeten im Weltall. Ich mag den Drachen Kokosnuss und die Geschichten von, über und mit ihm wirklich gerne. Die Mischung, dass er hier noch den Weltraum erforscht, Wissen fast schon spielerisch weitergegeben wird, finde ich sehr gelungen. Ob dies für Kinder ab sechs Jahren geeignet ist, kann ich nicht genau sagen. Für mich war es super interessant, ich finde die Variante echt gelungen, aus Geschichte und Wissen bzw. Informationen.

Für interessierte Kinder ist dies ein wirklich tolles Buch, von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.