Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Gavroche

Bewertungen

Insgesamt 1188 Bewertungen
Bewertung vom 27.01.2024
Die verbannte Macht / Seven Faceless Saints Bd.1 (eBook, ePUB)
Lobb, M. K.

Die verbannte Macht / Seven Faceless Saints Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Als ich dieses Cover zum ersten Mal gesehen habe, war ich vom ersten Moment an neugierig auf diese Geschichte, die eine Mischung aus Fantasy und Krimi oder Thriller ist.
Schon die ersten Seiten des Buches haben mich für sich eingenommen und einmal mit der Lektüre begonnen, konnte ich schlecht wieder stoppen.
Roz besitzt Magie und nur diejenigen, die Magie besitzen, können aufsteigen, aber Roz mag ihre Magie nicht, denn einst wurde ihr Vater hingerichtet. Als Jüngerin steht ihr eigentlich fast alles offen, aber ihr Vater war ein Deserteur und so hat sie sich den Rebellen angeschlossen.
Damians Vater war es, der Roz' Vater hingerichtet hat. Er arbeitet im Palazzo und sein größter Traum ist es, von einem der Heiligen erwählt zu werden. Als Chef des Sciherheitsdienstes steht er naturgemäß nicht auf der Seite von Roz.
Doch die beiden tun sich dennoch zusammen um die mysteriösen Todesfälle aufzuklären - und sich vielleicht auch mal auszusprechen.
Ich habe mich gut unterhalten gefühlt bei der Lektüre und freue mich auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 27.01.2024
Die Burg
Poznanski, Ursula

Die Burg


sehr gut

Ein Escape-Room, der durch eine KI gesteuert wird - das ist ein Szenario, wie es aktueller nicht sein könnte, da es zwei Themen beinhaltet, die zurzeit gerade gefühlt in aller Munde sind. Vor der Lektüre des Buches habe ich mir allein schon beim Lesen des Klappentextes so meine Gedanken gemacht und meine Vorfreude auf den Roman war groß.
Die einzelnen Räume und die Welt, die hier suggeriert wird, waren sehr einfallsreich und mein Kopfkino hatte gut zu tun.
Maxim ist Besitzer eines Escape-Rooms und wird eingeladen in die Burg, die Escape-Rooms auf ein ganz neues Niveau heben soll, durch die intelligente Steuerung einer KI. Doch schnell gerät die Situation aus dem Ruder und aus der Lösung spannender Rätsel wird Horror - für alle Sinne. Die einzelnen Szenarien, in die die Spieler und Spielerinnen geraten waren sehr einfallsreich und wurden anschaulich beschrieben. Neben Maxim gibt es noch eine Influencerin, einen Historiker und noch zwei weitere.
Durch den Perspektivwechsel sind wir mal im Spiel, mal schauen wir von außen zu.
Einfallsreich und kreativ, nichts für zartbesaitete Gemüter. Die ganze Idee hat mir gut gefallen, allerdings bin ich mit den einzelnen Charakteren nicht so recht warm geworden.

Bewertung vom 27.01.2024
Das Lexikon der erstaunlichsten Fakten
McCann, Jacqueline;Bédoyère, Camilla de la;Mills, Andrea

Das Lexikon der erstaunlichsten Fakten


sehr gut

Das lustige Cover mit dem fröhlichen, gelben Hintergrund macht schon Lust auf das Buch; vor allem die beiden Skelette haben es uns angetan.
Das Buch unterteilt sich in mehrere große Kapitel und es startet mit Tieren, darauf folgt ein gesondertes Kapitel zu den Dinosaurier, hier gerade ein ganz wichtiges Thema. Dann gibt es weitere Oberkapitel zu Fahrzeugen, Ozeanen, inklusiver der Tierwelt, Vögel, Krabbler, Wälder, dein Körper, Roboter, Weltall, ein Sammelkapitel mit noch mehr Fakten und zum Schluss eine Doppelseite mit einem Multiple-Choice Quiz. Davon hätte es gerne mehr geben können, so nach jedem Kapitel.
Das Buch ist sehr ansprechend gestaltet; es gibt immer eine Startseite mit dem Titelthema und vielen Zeichnungen. Jedes Kapitel hat oben und unten eine andersfarbige Banderole, auf der Fahrzeuge, Dinosaurier,... passend zum Inhalt abgebildet sind. Die Illustrationen nehmen viel Raum ein, die Textmenge hätte für den Wissensdurst etwas größer sein können. Auch hätten wir die Reihenfolge der Kapitel so gestaltet, dass erst alle Tierkapitel kommen; auch wenn beim Ozean wieder Tiere vorkommen.
In einem Kreis mit der Überschrift "Wow" gibt es erstaunliche Fakten, wie beispielsweise dass alle Ameisen auf der ganzen Welt zusammen mehr Gewicht haben als alle Menschen. Solche Fakten sind immer super.
Als Einsteigerbuch super geeignet; wer mehr wissen möchte, wird zu anderen Büchern greifen.

Bewertung vom 25.01.2024
Revanche / Luc Verlain Bd.7 (MP3-CD)
Oetker, Alexander

Revanche / Luc Verlain Bd.7 (MP3-CD)


ausgezeichnet

Ich liebe diese Reihe um Luc Verlain und freue mich jedes Mal, wenn ein neuer Band erscheint. Und auch dieses Hörbuch konnte mich begeistern, was zu einem nicht zu verachtendem Teil auch an der tollen Vertonung durch den Sprecher Frank Arnold liegt, der bereits die Vorgängerbände eingesprochen hat.
Frühmorgens läuft die erste Gironde-Fähre von Lamarque nach Blaye aus. Doch bei der Ankunft fehlt ein Passagier. Der Malermeister, der sich auf seinen neuen Auftrag freute, ist verschwunden. Wie konnte das geschehen? Wenig später findet man seine Leiche und bei ihm eine Rasiermessermuschel - was hat das zu bedeuten? Noch rätselhafter wird es, als Luc bei einem Gespräch mit Yacine in Paris erfährt, dass es in der Hauptstadt auch einen Mord gab, bei dem eine solche Muschel gefunden wurde.
Also begibt sich Luc nach Paris, während Anouk, mittlerweile seine Chefin, in der Gironde ermittelt.
Besonders gut gefiel mir der Verweis auf Commissaire Lacroix, die andere Krimireihe des Autors.
Auch hier spielt gutes Essen und Landeskunde wieder eine Rolle, doch nicht so viel wie in den anderen Fällen.
Ich habe wieder einmal große Sehnsucht nach Aquitanien und auch Paris bekommen, aber vor allem habe ich es genossen, mir diesen Krimi anzuhören und seine logische, aber überraschende Auflösung hat mir gut gefallen. Ich freue mich schon jetzt auf das nächste Buch von Alexander Oetker.

Bewertung vom 25.01.2024
Morgen ist ein neuer Tag / Die Fernsehschwestern Bd.2
Sauer, Beate

Morgen ist ein neuer Tag / Die Fernsehschwestern Bd.2


ausgezeichnet

Beate Sauer hat auch hier in dem zweiten Band der "Fernsehschwestern" bewiesen, dass man lebendige Zeitgeschichte in Romanform schreiben kann, also die fiktiven Protagonistinnen in die aufregende 60er Jahre des 20. Jahrhunderts "einzubauen". Während der erste Teil der Trilogie in der Mitte der 1950er Jahre spielte, hat sich Ende der 1960er so einiges in der Fernsehwelt geändert.
Im Mittelpunkt dieses Teils stehen die beiden Zwillingsschwestern Lilly und Franka Vordemfelde.
Die eine im Unterhaltungssektor unterwegs, die andere interessiert sich für die aktuellen politischen Geschehnisse - und da gab es so einiges, was passierte mit den Studentenunruhen, dem Aufbegehren gegen Altnazis etc.
Aber auch die beiden Schwestern haben es nicht leicht und müssen versuchen, sich zu emanzipieren und gegen alte Rollenvorurteile anzugehen.
Super recherchiert und eine gute Mischung aus Fiktion und Realität, so dass man Lust bekommt, sich näher mit der Zeit zu beschäftigen. Eine wunderbare Geschichte und ein toller Schmöker nicht nur für lange Winterabende.
Mir hat auch das informative Nachwort gut gefallen.

Bewertung vom 23.01.2024
Mit dem Schnee kommt der Tod (eBook, ePUB)
Upson, Nicola

Mit dem Schnee kommt der Tod (eBook, ePUB)


sehr gut

Ich kannte diese Reihe bisher noch gar nicht, dabei bin ich doch ein großer Fan historischer Krimis und dann auch noch britischer Krimis.
Es war für mich jedoch kein Problem, der Handlung zu folgen, allerdings bin ich nun neugierig geworden auf die weiteren Bände der Reihe.
Wir begeben uns auf eine Reise in das Jahr 1938 auf die Insel St Michael’s Mount. Josephine Tey und Martha sowie der Detective Chief Inspector Archie Penrose wollen ruhige Weihnachtstage auf der Insel verbringen und es steht eine Wohltätigkeitsaktion an, zu der sogar Marlene Dietrich erwartet wird. Gerade zu deren persönlichen Schutz wurde der Chief Inspector berufen.
Dann kommt es zu einer klassischen Konstellation: aufgrund des schlechten Wetters wird die Insel vom Festland abgeschnitten und es geschieht nicht nur ein Mord, sondern zwei. Der erste bereits vor der Ankunft, der zweite Tote ausgerechnet am Weihnachtsmorgen. Wer war es? Welches Motiv steckt dahinter? Werden noch mehr Morde geschehen? Was hat der Prolog damit zu tun? Und was die politische Situation so kurz vor dem Zweiten Weltkrieg?
Ein gelungener britischer Krimi, der Lust macht auf weitere Bände der Reihe.

Bewertung vom 23.01.2024
Zerbrochene Wahrheit / Fallen Kingdom Bd.2 (eBook, ePUB)
Müller-Braun, Dana

Zerbrochene Wahrheit / Fallen Kingdom Bd.2 (eBook, ePUB)


gut

Auch das Cover der Fortsetzung ist wunderschön gestaltet und macht richtig Lust auf das Buch.
Die Ereignisse des ersten Bandes hatte ich noch gut im Gedächtnis und so war ich schnell wieder in der Geschichte und im Geschehen. Und es ist gut, wenn man den ersten Band noch in Erinnerung hat, denn sonst gerät man doch rasch ins Überlegen. Man trifft hier auf viele alte Charaktere, aber es gibt auch eine recht große Anzahl an neuen Personen.
Die Geschichte hätte meiner Meinung nach einige Charaktere weniger gut vertragen können, dafür aber mehr Fokussierung auf diejenigen, die unbedingt nötig sind. Die Geschichte hat sich leider immer wieder ein wenig in eher Nebensächlichkeiten verloren.
Vielleicht wäre hier in diesem Fall eine Trilogie auch die bessere Alternative gewesen, denn so hat für mich das Ende nicht so recht gepasst. Es wirkte oftmals so, dass die Geschichte nun unbedingt zu Ende geführt werden muss und das ging dann eben leider zu Gunsten der Erzählung.
Nicht schlecht, aber nach dem ersten Band waren meine Erwartungen höher.

Bewertung vom 23.01.2024
The Isles of the Gods Bd.1
Kaufman, Amie

The Isles of the Gods Bd.1


gut

Vorweg muss ich schreiben, dass ich es super fand, dass bei dieser Hörproduktion jede Perspektive von einer anderen Stimme gesprochen wird und die SprecherInnen Christiane Marx, Vera Teltz, Tim Gössler, Marian Funk, Julian Mehne und Timo Weisschnur kenne ich zum großen Teil bereits aus anderen Produktionen und sie machen alle einen tollen Job.
Meine Erwartungen an das Buch waren anders als sich die Geschichte entwickelte. Die Inseln werden erst recht spät am Ende erreicht, es geht hier mehr um die Fahrt dorthin und darum, rechtzeitig zu flüchten.
Der Weltenaufbau wird ausführlich dargestellt, die Beziehung zwischen Selly und Leander war mir etwas zu durchsichtig und unspektakulär dargestellt. Manchmal war mir der Spannungsbogen zu flach und ich fand einige der NebendarstellerInnen interessanter als die Protagonisten. Vor allem Keegan (oder wie auch immer man ihn schreibt) und sein Wunsch zu studieren und seine Liebe zur Wissenschaft und zu den Büchern hat mir gefallen sowie auch die Entwicklung dieses Charakters.
Insgesamt hat mir das Buch zwar ganz gut gefallen, aber mehr leider auch nicht. Aber vielleicht ändert sich das ja im zweiten Band.

Bewertung vom 20.01.2024
Mayfair House
Hay, Alex

Mayfair House


ausgezeichnet

Mir gefiel schon das Cover supergut und mit dem Klappentext hatte mich das Buch dann sofort für sich eingenommen. Eine Mischung aus Downtown Abbey und Ocean's 8 - das trifft es sehr gut.
Erzählt wird der Roman aus wechselnden Perspektiven, auch mitten im Kapitel gibt es die Wechsel, aber man weiß dennoch immer, aus welcher Sicht gerade erzählt wird und durch diese Taktik erhält der Roman noch mehr Dynamik.
Der Plan ist irrwitzig und ich habe mich gefragt, wie es möglich sein soll, ein ganzes Haus während eines Balls auszuräumen. Aber die Planung ist gigantisch.
Dennoch gibt es so ein paar Dinge, die einfach nicht vorherzusehen waren bzw. ändern sich die Motive so auf den letzten 120 Seiten noch mal, so dass es dort zu dem ein oder anderen Überraschungsmoment kommt.
Tolle Beschreibungen, gut ausgearbeitete Charaktere und ganz viel Liebe zum Detail, dabei wird aber die Dynamik und der Spannungsbogen nie vergessen.
Auch ein äußerst gelungenes Nachwort. Also ich würde mich freuen, wenn Alex Hay es nicht bei diesem einen Roman belassen würde, sondern uns bald mit einer neuen Geschichte beglücken würde.

Bewertung vom 13.01.2024
Monster / Oliver von Bodenstein Bd.11 (eBook, ePUB)
Neuhaus, Nele

Monster / Oliver von Bodenstein Bd.11 (eBook, ePUB)


sehr gut

Ein neuer Fall für Bodenstein und Kirchhoff, bereits der elfte aus dieser erfolgreichen Reihe. Ich habe zwischendurch ein paar Fälle verpasst, aber die letzten habe ich mit Spannung gelesen und auch dieses Buch hat mich wieder packen können. Das Buch lässt sich sicherlich auch ohne Vorkenntnisse lesen, aber für die Hintergrundgeschichten ist es besser, wenn man die Vorgänger kennt.
Ein Asylbewerber wird für den Tod eines jungen Mädchens verantwortlich gemacht, dann verschwindet er spurlos. Ein Richter richtet sich selbst, dabei kommt ein Mitglied der Mordkommission zu Tode.
Dieses Mal stehen Asylpolitik, Vorurteile und Selbstjustiz ganz im Zentrum des spannenden Krimis sowie auch Überlastung und Übeforderung bei Polizei und Justiz.
Nele Neuhaus schafft es mal wieder die Spannung zu halten bei diesem dicken Buch und lässt keine Langeweile aufkommen. Die Personen bis hin zu den Nebenpersonen sind differenziert ausgearbeitet, hier gibt es kein schwarz-weiß Denken. Es gibt verschiedene Handlungsstränge, die am Ende logisch zusammen geführt wurden.