Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Tintenherz
Wohnort: 
Kronshagen

Bewertungen

Insgesamt 535 Bewertungen
Bewertung vom 14.01.2016
Wenn Ozeane weinen
Bennett, Ben

Wenn Ozeane weinen


ausgezeichnet

Ben Bennett, geboren 1970, lebt in Barcelona, wo er märchenhaft-spirituelle Bestseller für Leserinnen jeden Alters schreibt – über die große Liebe, echte Freundschaft und die wahren Werte im Leben. Er hat einen kleinen Sohn und zwei Hunde. Mehr über den Autor unter www.benbennett.de


Meine Meinung zu dem o. g. Buch:
Das Cover ist passend zu dieser Geschichte und dem Titel in angenehmen Blautönen gestaltet.
Der Schreibstil, auch manchmal sehr poetisch, ist angenehm und leicht verständlich zu lesen.
Die Reise der Protagonisten erstreckt sich über mehrere Kontinente, Weltmeere und 3 Jahrzehnte. Es wird ein wunderschönes modernes Märchen aus Sicht von Amber erzählt, welches viel Geheimnisvolles. viel Leid, Sehnsucht und Leidenschaft beinhaltet. Eine prägnante Rolle spielt hier das Meer in dieser Liebesgeschichte.
Die Menschen in diesem Roman sind immer auf der Suche nach Liebe und Glückseligkeit. Der Leser ist von der Phantasie des Autors völlig gefesselt und die gefühlvollen Umschreibungen der Empfindungen der einzelnen Protagonisten werden außerordentlich gut herausgearbeitet.


Fazit:
Ein Buch, das den Alltag vergessen und an Wunder glauben lässt.

Bewertung vom 14.01.2016
Der tiefe Fall der Cecelia Price
Fiore, Kelly

Der tiefe Fall der Cecelia Price


ausgezeichnet

Der Schreibstil lässt sich leicht verständlich lesen. Das Buch beinhaltet einen sehr sarkastischen und schwarzen Humor. Die Geschichte springt von der Vergangenheit in die Gegenwart und wieder zurück. Man ist aber sofort in der Dramatik, die Cecelia umgibt, angekommen.
Cecelia befindet sich in einer therapeutischen Einrichtung. Sie wird angeklagt, ihren Bruder umgebracht zu haben. Die Schwierigkeiten, ihre Seele zu entblößen werden gut herausgearbeitet. Sie fühlt sich schuldig, von allen allein gelassen und muss ihren Weg selbst finden.
Das Buch handelt von Suchtproblemen und zeigt auf, das Menschen in ihrer Psyche doch sehr zerbrechlich und beeinflussbar sind. Man kann sich durch unüberlegte Handlungen schnell das ganze Leben verbauen.

Fazit:
Eine sehr lehrreiche Therapiestunde!

Bewertung vom 12.01.2016
Lügentanz
Keller, Ivonne

Lügentanz


gut

Das Cover der einsam wirkenden Frau versprüht Hoffnungslosigkeit, die sich im Klappentext widerspiegelt.
Michaela Michalsen, die Hauptprotagonistin dieses Buches, hat ständig Aussetzer und vergisst alles, was man ihr sagt oder was sich ereignet hat. Sie leidet sehr unter den Blackouts und alles kommt ihr unwirklich vor. Sie wird immer unsicherer. Aber ist alles wirklich so geschehen?
Lügengebäude werden aufgebaut und alles bröckelt nach und nach auseinander.
In diesem Buch lernt man Menschen kennen, die von Neid zerfressen sind und zu welchen unüberlegten Handlungen sie fähig sind.
Ich war von dieser Geschichte nicht ganz so gefesselt. Stellenweise war es etwas langatmig.


Fazit:
Ein eher durchschnittlicher und undurchsichtiger Krimi, der mich nicht in seinen Bann gezogen hat.

Bewertung vom 12.01.2016
Kitty Kathstone
Oehl, Larry;Öhl, Sandra

Kitty Kathstone


ausgezeichnet

Das Cover ist in dunkelblau gehalten mit phantasievollen Ornamenten und den 14 Helfern, die Kittys Weg auf ihrem Abenteuer kreuzen.
Die Geschichte wird von Sir Larry Oehl erzählt. Das Buch beinhaltet einen sehr höflichen Schreibstil mit sehr gut gewählter Wortwahl. Der Leser wird immer wieder direkt angesprochen. Dieses trägt zur Lebendigkeit des Buches bei. Kittys Gedanken, die manchmal einen sehr sarkastischen Humor beinhalten, werden kursiv dargestellt. Bei jeder sich passenden Gelegenheit fallen ihr bestimmte Filmtitel ein.
Kitty ist ein außergewöhnliches Mädchen, das versucht, sich mit ihrer "Gabe" zu arrangieren. Sie muss die Kräfte kontrollieren, die in ihr "wohnen.
In diesem Buch geht es um das Gleichgewicht des Universums und Kitty ist maßgeblich daran beteiligt. Die Geschichte beinhaltet viele nicht unbedingt alltägliche Gestalten und Geschöpfe, z. B. Zentauren, Greife, Meereswesen, Riesen. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Man liest sich in eine andere Welt hinein, die jede Altergruppe anspricht.


Fazit:
Eine interessante Thematik über die Überwachung des Schicksals der Erde, die phantasievoll wiedergegeben wird.

Bewertung vom 06.01.2016
Sterbegeld / Emilia Capelli und Mai Zhou Bd.3
Winter, Judith

Sterbegeld / Emilia Capelli und Mai Zhou Bd.3


ausgezeichnet

"Sterbegeld" von Judith Winter
erschienen im Deutschen Taschenbuchverlag, Seitenanzahl: 459


Inhalt:

Ein kleiner Junge wählt den Notruf der Polizei. Er schwebt in höchster Gefahr. Doch die Polizeibeamten kommen zu spät – der Junge und seine Familie wurden kaltblütig ermordet.
Acht Monate später: Die Ermittlerinnen Emilia Capelli und Mai Zhou stehen vor einer Zerreißprobe. Thorsten Mohr, ein geschätzter Kollege, wird bei einer Razzia getötet. Mysteriös: Kurz vor seinem Tod hat Mohr offenbar die vorgeschriebene Schutzweste abgelegt. Aber warum?
Die Kollegen sind ratlos, doch bald deutet alles darauf hin, dass es eine undichte Stelle in den eigenen Reihen gibt. Zur selben Zeit wird der Fall der ermordeten Familie wieder aufgerollt. Möglicherweise wurde damals der falsche Täter gefasst. Zwei Fälle von höchster Brisanz für Capelli und Zhou.


Autorin;

Judith Winter, 1969 in Frankfurt am Main geboren, studierte Germanistik und Psychologie in Berlin und Wien und arbeitete viele Jahre in einem renommierten wissenschaftlichen Institut, bevor sie sich selbständig machte. Nach Aufenthalten in Mailand und Paris lebt sie heute mit ihrer Familie in Konstanz.


Meine Meinung zu dem o. g. Buch:

Das Cover ist mit einem schwarz/blutroten Hirschkäfer und mit einem "Vintage"-Hintergrund perfekt gestaltet.
Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und angenehm flüssig.
Dies ist der 3. Fall des Ermittlerduos Emilia Capelli und Mai Zhou. Die Verbindungen der Polizisten untereinander werden eingehend erläutert, so dass man auch, ohne dass man die ersten beiden Bände dieser Krimireihe gelesen hat, gleich gut in die Geschichte hinein kommt. Aber die Vorgänger muss ich auf jeden Fall noch lesen.
Der Krimi beginnt hochdramatisch und mit kurzen, knappen Sätzen steigt die Spannung ins Unermessliche. Zwei Handlungsstränge werden anfangs vorgestellt, die im weiteren Verlauf geschickt miteinander verbunden werden. Viele Parallelen eröffnen sich, viele Unstimmigkeiten tauchen auf und geben Rätsel auf. Und im Inneren des Polizeiapparates fängt es an zu brodeln.
Em und Zhou bekommen eine unangenehme Aufgabe gestellt, die sie mit einer präzisen und einleuchtenden Ermittlungsarbeit gekonnt angehen.
Die chinesischen Sprichwörter, die aus Mais Munde "geschossen" kommen, sind zu der jeweiligen Situation sehr passend und sind sehr unterhaltsam. Viele davon muss ich mir unbedingt merken, um sie im Alltag anwenden zu können.


Fazit:

Ein spannender und rasanter Krimi mit einem ungleichen, aber sehr sympathischen Ermittlungsduo!

Bewertung vom 02.12.2015
Die Lichtung / Jan Römer Bd.1
Geschke, Linus

Die Lichtung / Jan Römer Bd.1


ausgezeichnet

„Die Lichtung“ von Linus Geschke
erschienen im Ullstein Verlag, Seitenanzahl:


Inhalt:

Sommer 1986: Eine Kölner Clique verbringt ein Party- Wochenende in einer Blockhütte im Bergischen Land. Zwei Tage lang Bier, Musik, Baggersee und Flirts. Am Ende sind zwei junge Menschen tot – das Mädchen vergewaltigt und erstochen, der Junge brutal erschlagen. Der Doppelmord wird nie aufgeklärt. Der Kölner Zeitungsredakteur Jan Römer soll Jahre später über den ungelösten Kriminalfall schreiben. Römer erinnert sich gut, denn das Wochenende im Wald war das Ende seiner Jugend – er gehörte selbst zu jener Clique. Gemeinsam mit seiner besten Freundin Mütze will er herausfinden, was damals wirklich geschah. Zu spät merkt er, in welche Gefahr er sich dadurch bringt...


Autor:

Linus Geschke lebt in Köln und arbeitet als freier Journalist für führende deutsche Magazine und Tageszeitungen, darunter Spiegel Online, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Manager Magazin oder das Tauch- und Reisemagazin "unterwasser". Mit seinen Reportagen hat der begeisterte Anhänger des 1.FC Köln bereits mehrere Journalistenpreise gewonnen.

Nach zwei Sachbüchern erschien im Oktober 2014 sein erster Krimi "Die Lichtung" im Ullstein-Verlag, in dessen Mittelpunkt der Journalist Jan Römer sowie dessen beste Freundin Mütze stehen. Am 14.03.2016 erscheint der zweite Band der Reihe: "Und am Morgen waren sie tot".


Meine Meinung zu dem o. g. Buch:

Der Schreibstil ist angenehm leicht und flüssig zu lesen. Er passt sich der jeweiligen Zeit, die gerade erzählt wird, gekonnt an.
Der Hauptprotagonist Jan Römer, Redakteur, berichtet von der Geschichte über einen Doppelmord zweier Teenager im Sommer des Jahres 1986. Die Schatten der Vergangenheit holen ihn bei der Recherche über den Fall ein. Er durchlebt diese Zeit noch einmal und er erinnert sich immer mehr an andere Dinge, die in seiner Clique damals vorgefallen sind und überdenkt die Theorie des Doppelmordes.
Die Zeit der 80er wird durch die Titel der Neuen Deutschen Well gut untermalt. Man fühlt sich in diese Zeit zurückversetzt.
Die Geschichte wird schlüssig und spannend erzählt. Bis zum Ende ist man sich nicht sicher, wer die Morde verübt hat und welche Motive dahinter stecken.


Fazit:

Spannend und düster erzählter Krimi mit viel Dramatik!

Bewertung vom 02.12.2015
Ich und die Menschen
Haig, Matt

Ich und die Menschen


ausgezeichnet

„Ich und die Menschen“ von Matt Haig,
erschienen im Deutschen Taschenbuchverlag, Seitenzahl: 352


Inhalt:

In einer regnerischen Freitagnacht wird Andrew Martin, Professor für Mathematik in Cambridge, aufgegriffen, als er nackt eine Autobahn entlang wandert. Professor Martin ist nicht mehr er selbst. Ein Wesen mit überlegener Intelligenz und von einem weit entfernten Stern hat von ihm Besitz ergriffen. Dieser neue Andrew ist nicht begeistert von seiner neuen Existenz. Er hat eine denkbar negative Meinung von den Menschen. Jeder weiß schließlich, dass sie zu Egoismus, übermäßigem Ehrgeiz und Gewalttätigkeit neigen. Doch andererseits: Kann eine Lebensform, die Dinge wie Weißwein und Erdnussbutter erfunden hat, wirklich grundschlecht und böse sein? Und was sind das für seltsame Gefühle, die ihn überkommen, wenn er Debussy hört oder Isobel, der Frau des Professors, in die Augen blickt?


Autor:

Matt Haig, geboren 1975 in Sheffield, hat bereits einige Romane und Kinderbücher veröffentlicht, die mit verschiedenen literarischen Preisen ausgezeichnet und in über zwanzig Sprachen übersetzt wurden. Er lebt in York und London.


Meine Meinung zu dem o. g. Buch:

Das Cover ist sehr passend mit dm Mann, der von seinem Planeten die Erde betrachtet, gestaltet worden.
Der poetisch-sarkastische Schreibstil ist leicht verständlich und flüssig zu lesen.
Die Geschichte wird aus der Sicht des unbekannten Wesens erzählt, der die Menschen als zweibeinige Lebensform von mittelmäßiger Intelligenz betitelt. Anfangs wird der Leser auf den Sinn und Zweck des Buches direkt angesprochen. Dieses hat zur Folge, dass man doch sehr gespannt auf den weiteren Verlauf ist.
Der Unbekannte, der auf der Suche nach dem wahren Wert des menschlichen Lebens ist, schlüpft in den Körper des Mathematikprofessors Andrew Martin und versucht sich mit den Schwierigkeiten, die das für ihn unbekannte Leben auf der Erde mit sich bringt, auseinanderzusetzen und tritt von einem Fettnäpfchen ins nächste. Er wurde auf die Erde geschickt, um den technologischen Fortschritt zu vereiteln.
Alles wirkt verstörend und hektisch auf ihn und er versucht, mit den Regeln und dem Verhalten der Menschen zurecht zu kommen.

Ich fand dieses Buch sehr lehrreich und amüsant im Hinblick auf das zwischenmenschliche Verhalten.


Fazit:

Eine bemerkenswerte Sichtweise auf das Leben auf der Erde!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 02.12.2015
Unschuldslamm / Schöffin Ruth Holländer Bd.1
Arendt, Judith

Unschuldslamm / Schöffin Ruth Holländer Bd.1


ausgezeichnet

„Unschuldslamm“ von Judith Arendt,
erschienen im Ullstein Verlag, Seitenanzahl: 320

Meine Meinung zu dem o. g. Buch:

Das Cover ist sehr düster mit einem allein stehenden Baum passend für diesen Krimi gestaltet.
Der Scheribstil ist leicht verständlich und angenehm flüssig zu lesen.
Die Geschichte beinhaltet Integration und Parallelwelten. Es geschieht ein Ehrenmord. Eine junge Kurdin wird ermordet. Der Fall ist hoch aktuell und wird schlüssig geschildert. Der Leser wird mit menschlichen Abgründen konfrontiert.
Die Protagonistin Ruth Holländer wird zur Schöffin berufen. Trotz vieler privater Probleme fügt sie sich ihrem Schicksal und widmet sich ganz ihrer neuen Aufgabe und identifiziert sich mit den beteiligten Personen in der Gerichtsverhaltung. Mittendrin gibt es immer wieder Rückblenden auf das Leben der jungen Kurdin Derya. Ruth versucht hinter die Fassade des Falles zu schauen.
Das Buch ist spannend und interessant aufgebaut. Ich bin schon sehr gespannt, was der zweite Fall beinhaltet, den Ruth als Schöffin beiwohnen muss.


Fazit:

Ein spannender Fall mit einem interessanten Einblick in das Schöffenamt!

Bewertung vom 02.12.2015
Eismädchen / Alice Quentin Bd.3
Rhodes, Kate

Eismädchen / Alice Quentin Bd.3


ausgezeichnet

„Eismädchen“ von Kate Rhodes
erschienen im Ullstein Verlag, Seitenanzahl: 457

Meine Meinung zu dem o. g. Buch:

Das Cover ist eindrucksvoll und eisig mit violettfarbenen Blüten perfekt für diesen düsteren Krimi gestaltet.
Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und angenehm flüssig.
Der Krimi passt sehr gut in die jetzige Jahreszeit und beginnt sogleich hoch dramatisch.
Die Hauptprotagonisten Psychologin Dr. Alice Quentin übernimmt eine neue Aufgabe im Laurels, eine Einrichtung, in der die übelsten Gewaltverbrecher einsitzen. Alice möchte die Welt, in der diese Serienkiller leben, kennen lernen, auch wenn sie für sie furchteinflößend und gleichzeitig faszinierend ist.
Sie trifft dort auf einen ihr bekannten Serienkiller Louis Kinsella, der von dem Fall der entführten Kinder, an dem Alice auch mitarbeitet, Kenntnisse an sie weiterreicht. Die Katz- und Mausspiele zwischen ihnen sind sehr beängstigend und beeindruckend.
Zwischendurch wird immer wieder von dem entführten Kind berichtet und was sie für Ängste ausstehen muss.
Es geht in diesem Buch um Zwänge, Bewusstseinskontrolle und Manipulation von Menschen.
Man weiß bis zum Ende des Buches nicht, wer hinter den Entführungen und Morden steht.


Fazit:

Ein dramatisch, spannender Krimi und zugleich auch sehr beängstigend!