BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 595 BewertungenBewertung vom 29.10.2023 | ||
![]() |
Clover, eine Frau mit einem faszinierenden Job als Sterbedoula, die selbst schon Schicksalsschläge einstecken musste und vom Leben gestraft zu sein scheint, verhilft anderen zu einem angenehmen Lebensende und begleitet sie in ihrem Abschied. |
|
Bewertung vom 29.10.2023 | ||
![]() |
Es heißt Freundschaft, weil man mit Freunden alles schafft / Ziemlich beste Mäuse Bd.1 Gleithörnchen Henry möchte unbedingt berühmt werden. Als aber sein größer Coup schief läuft und er beinahe geschnappt wird muss er flüchten. Gut, dass er dabei vom Schatz auf Burg Funkelstein erfährt. Also zögert er nicht lange und reist zur Burg. Sein Plan: sich mit den dortigen Mausbewohnern anfreunden, Umgebung auskundschaften, Schatz suchen und klauen um doch noch ganz groß rauskommen. Und tatsächlich nehmen die Bewohner der Burg Henry herzlich auf. Er lernt sie kennen und lieben und steht schon bald vor der Wahl: Herz oder Halunke? Eitel oder ehrlich? |
|
Bewertung vom 26.10.2023 | ||
![]() |
Wow, ich bin hin und weg von diesem wunderbaren Buch, dass nicht nur vegetarische Gerichte Siziliens enthält, sondern zudem auch noch von Erinnerungen der Autorin an ihre Kindheit erzählt, Fotos aus der damaligen Zeit und moderne italienisch anmutende Stereofotografien enthält. All das und auch das puristisch, bunte Design verbinden auf beeindruckende Weise die beiden Heimaten von Francesca Maugeri Holmström. |
|
Bewertung vom 25.10.2023 | ||
![]() |
Da bin ick nicht zuständig, Mausi Dieses Hörbuch wird von den Autorinnen hinter „Conny from the Block“ gesprochen, deren Social Media Kanäle mir jedoch fremd sind. |
|
Bewertung vom 21.10.2023 | ||
![]() |
Dieses Buch habe ich als Hörbuch gehört. Auf enthaltene Illustrationen in der gedruckten Version gehe ich daher nicht ein. |
|
Bewertung vom 20.10.2023 | ||
![]() |
Kocht mit Checker Tobi - Meine Lieblingsgerichte, Mitmach-Checks und Checker-Fragen rund ums Essen Vorab sollte klar sein, dass die Rezepte sich laut Buch an alle richten und keine klassischen Kinderrezepte sind. Und auch nicht von Kindern selbstständig oder mit nur wenig Hilfestellung zubereitet werden können. Sie sind vielmehr dazu gedacht gemeinsam Zeit in der Küche zu verbringen und Kindern an das Thema Ernährung heranzuführen. |
|
Bewertung vom 17.10.2023 | ||
![]() |
Spiel auf Leben und Tod / Fräulein vom Amt Bd.3 Ich bin ja immer wieder neu fasziniert vom Flair, von der Atmosphäre dieser Bücher! Sie spiegeln das Zeitgeschehen unglaublich gut wieder, wirken authentisch und sind zudem sehr interessant und spannend! |
|
Bewertung vom 17.10.2023 | ||
![]() |
Der schlafende Prinz / Ever & After Bd.1 Eine, mal ganz andere Märchenadaption, wie ich sie so nicht erwartet habe. Märchengestalten aus den Erzählungen der Gebrüder Grimm kommen zwar darin vor, hauptsächlich aber handelt das Buch von deren Nachfahren, die sich als eine Art Elite sehen, besondere Kräfte haben, die jedoch gar nicht so außergewöhnlich sind und einem Prinzen, der erweckt werden soll. |
|
Bewertung vom 16.10.2023 | ||
![]() |
Nico und Will - Reise ins Dunkel „Nico und Will“ ist ein Spinn-off der bekannten „Helden des Olymp“- Reihe von Riordan und baut auf die darin enthaltenen Abenteuer auf. Somit ist es unbedingt erforderlich sowohl mit der Handlung als auch den Charakteren der Reihe vertraut zu sein. |
|
Bewertung vom 15.10.2023 | ||
![]() |
Mit meinem Sohn durch die Kita-Zeit Unbewusst erziehen wir Jungs noch anders. Eigene Erfahrungen, unbewusste Werte und auch verinnerlichte Erziehungsmodelle und Klischees vorangegangener Generationen lenken noch immer unser Handeln. Jungs wird dabei oft die Empathie abgesprochen und man verlangt ganz anderes von ihnen, als von Mädchen. Unterschiede zwischen den Geschlechtern gibt es aber dennoch. Interessen, aber auch Charakterzüge können typisch Mädchen, typisch Junge sein. Und auch als aufgeschlossenes Elternteil kann der Moment kommen, wo man trotz guter Vorsätze nicht leugnen kann- das ist nun typisch Junge. Dann wird trotzdem gerauft, trotzdem „Krieg“ gespielt. Wie aber sollte damit umgegangen werden? Und ist eine genderneutrale Erziehung wirklich im Sinne des Kindes oder sollten typisches Verhalten trotzdem gebilligt werden? |
|