Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Streiflicht

Bewertungen

Insgesamt 933 Bewertungen
Bewertung vom 28.01.2023
Meine Kindheit! (blaue Version)
Giebichenstein, Cornelia

Meine Kindheit! (blaue Version)


sehr gut

Schöne Erinnerungen

Als ich dieses Buch gesehen habe, habe ich sofort an meinen kleinen Neffen gedacht. Die Idee, dass wir hiermit ein Buch haben, in das wir alles wichtige aus seiner Kindheit bis zum 18. Geburtstag eintragen können, fand ich super. Das Buch ist eine gute Hilfe, sich an die wichtigsten Ereignisse zu erinnern. Die vorgegeben Kästchen, Ankreuzmöglichkeiten und Auflistungen machen es einfach, alles wichtige zu erfassen. Schön finde ich, dass man Fotos einkleben kann und andere Erinnerungsstücke in die kleinen Umschläge legen kann. Auch der Stammbaum hat mir gut gefallen.

Etwas irritiert bin ich darüber, dass auch im Jahr 2023 noch in rosa und blau für Mädchen und Jungen unterschieden wird. Das ist meiner Meinung nach nicht mehr ganz zeitgemäß. Auch wenn die Aufmachung des Buches sonst wirklich wunderschön ist. Die Illustrationen finde ich sehr schön und passend. Ob ein 18-Jähriger sich wirklich über dieses Buch freut oder ob man damit noch ein paar Jahre warten sollte, bis man es verschenkt, ist sicherlich typabhängig. So oder so ist eine tolle Idee, die wichtigsten Ereignisse und Meilensteile mit schönen Erinnerungen in diesem Buch zu notieren und so zu konservieren. Hier hätte ich eine Doppelseite in der Mitte, die man frei gestalten kann - für weitere Ereigenisse, die vielleicht noch passieren - gut gefunden.

Bewertung vom 28.01.2023
Anatomy (eBook, ePUB)
Schwartz, Dana

Anatomy (eBook, ePUB)


gut

Starke Story, schwaches Ende

Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, weil mich die Kurzbeschreibung so begeistert hatte. Auch das Cover fand ich superpassend und eine richtig geniale Lösung zwischen dem Titel und der Hauptfigur. Richtig gutes Design.

Schon nach wenigen Zeilen war ich mittendrin in der Geschichte und ich mochte Lady Hazel Sinnett sofort. Sie ist unkonventionell und anders und versucht alles, um ihre Wünsche zu erreichen. Zielstrebig geht sie Schritt für Schritt, um ihren Traum Chirurgin zu werden, zu verfolgen. Sie lässt sich in der männerdominierten nicht aufhalten und findet dann in Jach Currer einen Partner. Sie ist Adelige und er ein Auferstehungsmann, das heißt, er gräbt Leichen aus und verkauft sie zu Lehrzwecken. Größer könnte der Unterschied nicht sein und trotzdem verbindet sie ein starkes Band. Und dann taucht nicht nur das Römische Fieber auf, sondern auch noch Tote, die verstümmelt zu sein scheinen...

Bis hierher war ich total begeistert von dem Buch und ich fand es toll, wie die Genres Liebesroman, Historischer Roman und Thriller bzw. Krimi miteinander verwoben wurden. Im letzten Viertel des Buches aber war ein richtiger Bruch zu erkennen. Als müsste das Buch nun schnellstmöglich enden. Das fand ich so schade,. Plötzlich tauchen auch noch Fantasy- oder Mysteryelemente auf und verzerren die anfangs so interessante Geschichte. Für mich hat das die Geschichte, die ich so spannend fand und die auch so viele interessante Infos über die Medizin aus der damaligen Zeit beinhaltet, irgendwie kaputt gemacht. Der Zauber, den ich bis dahin empfunden hatte, war plötzlich weg. Ob ich die Fortsetzung lesen werde, weiß ich noch nicht.

Bewertung vom 28.01.2023
Bergische Nacht
Meester, Janine

Bergische Nacht


ausgezeichnet

Toller Auftakt

Da ich selbst nicht weit vom Bergischen Land entfernt wohne, war ich natürlich umso neugieriger auf dieses Buch. Ich mag es immer gerne, (für mich) neue Autoren zu entdecken und querbeet zu lesen. Die Regionalkrimis aus dem emons-Verlag lese ich immer wieder gerne und mit großer Begeisterung. Dieser Roman war als Cosy Crime angekündigt, das hat mich im Nachhinein ein bisschen gewundert, denn ich hätte das Buch so nicht eingeordnet, aber es stimmt natürlich, dass neben dem Kriminalfall die Liebe eine große Rolle spielt. Insofern passt die Einordnung.

Gut gefallen hat mir das Personal des Buchs inklusive Hund. Ich mochte die verschiedenen Figuren sehr und vor allem, dass sie alle so detailreich und authentisch geschildert wurden. Jeder hat seine Geheimnisse und das macht das Buch umso lesenswerter. Die Wendungen waren gut und nachvollziehbar, die Auflösung ebenfalls, auch wenn ich das Ende etwas zu schnell fand. Ich hätte da gerne noch ein paar Seiten mehr gelesen, aber auch so war alles geklärt. 

Die bildhafte Sprache, der Humor und die Protagonisten lassen den Roman rund werden und machen Lust auf eine Fortsetzung!

Bewertung vom 27.01.2023
Tunten-Toast
Krauser, Uwe

Tunten-Toast


ausgezeichnet

Lachen und kochen

Meine große Leidenschaft sind Koch- und Backbücher aller Art und ich sammle sie. Wenn ich ein neues sehe, bin ich immer voller Hoffnung, dass es wieder ein schönes Buch ist, das meine Sammlung ergänzt. Bei diesem Buch bin ich total begeistert und meine Freude ist groß. Ein Glück, wenn man der eigenen Sammlung wieder ein tolles Exemplar hinzufügen kann.

Aber Achtung! Dieses Buch ist keine reine Rezeptesammlung, die vielleicht noch ein paar schöne, bunte Bildchen hat. Im Gegenteil. Es ist eigentlich eine Geschichtensammlung. Ich kannte Autor Uwe Krauser bereits von seinen Hunde-Romane, die zum Teil auch an seine eigenen Erfahrungen und Geschichten angelehnt sind. Zwar bin ich eher vom Team Katze, aber hier kann keiner widerstehen. Daher war ich umso neugieriger auf das Kochbuch mit dem ungewöhnlichen Namen und dem sehr interessanten und für mich so ansprechenden Titelbild.

Wer gerne lacht und sich unterhalten lässt, ist hier genau richtig. Falsch ist, wer ein reines Kochbuch sucht und politisch korrekt sein möchte. Uwe Krauser packt hier „alte“ Geschichten aus, die aber nichts von ihrer Unterhaltungskraft und Intensität verloren haben. Gleich schon bei den ersten Erzählungen musste ich so lachen, dass ich gar nicht mehr hätte kochen können. Ein wunderbares Beispiel dafür, wie man das Leben nicht so ernst nimmt und Spaß hat. Ich mag auch sehr, dass der Autor auch immer wieder über sich selbst lachen kann bzw. Geschichten über sich erzählt, die einfach urkomisch sind. Danke für dieses herrliche Buch, das mich so gut unterhalten hat und es sicherlich immer wieder tun wird!

Bewertung vom 27.01.2023
Mehr Nervennahrung
Lugert, Verena

Mehr Nervennahrung


ausgezeichnet

Macht Lust aufs Kochen

Ich liebe Koch- und Backbücher aller Art und ich sammle sie. Immer, wenn ich ein neues sehe, bin ich voller Glück und Hoffnung, dass es wieder ein schönes Buch ist, das meine Sammlung ergänzt. Bei diesem Buch bin ich total begeistert und meine Freude ist groß.

Denn das Buch ist nicht nur ein schnödes Kochbuch mit Rezepten, sondern es bietet viel, viel mehr. Die Autorin ist einfach sympathisch und das kommt richtig gut rüber im Buch. Am Anfang des Buches schreibt sie darüber, wie sie zum Thema Nervennahrung gekommen ist, was Corona damit zu tun hatte und ein bisschen was über sich. Es gibt nicht nur interessante und kreative Rezepte, die nach den Jahreszeiten in Frühling, Sommer, Herbst und Winter aufgeteilt sind, sondern auch viele Geschichten. Woher ein Rezept stammt, was der Hintergrund ist, warum sie es hier aufgenommen hat, und auch einiges Wissenswertes über die Zutaten. Zugleich sind die Rezepte gut nachvollziehbar beschrieben und leicht nachzukochen.

Wer nicht nur gerne kocht und neue Speisen ausprobiert, sondern zudem auch gerne noch ein paar Geschichten lesen mag, ist hier genau richtig. Man kann die einzelnen Erzählungen wunderbar auch für sich lesen und muss sich gar nicht linear durch das Buch von vorne nach hinten arbeiten. Das mag ich sehr.

Das klare Layout des Buchs zusammen mit ansprechenden, appetitlichen Bildern rundet den Text wunderbar ab. Übersichtlich gestaltet findet man alles schnell und auf den ersten Blick. Die Zutatenliste ist immer fett gedruckt und so leicht zu finden.

Ein wunderbares Buch, das zugleich Lust aufs Kochen und Ausprobieren, aber auch aufs Stöbern und Schmökern macht!

Bewertung vom 26.01.2023
Tödliche Melodie   Ein unterhaltsamer Wales-Krimi mit skurrilen Figuren (eBook, ePUB)
Bowen, Rhys

Tödliche Melodie Ein unterhaltsamer Wales-Krimi mit skurrilen Figuren (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Jetzt wird es richtig persönlich

Schon seit dem ersten Buch verfolge ich die Reihe um Evan Evans. War er anfangs noch ein einfacher Dorfpolizist und Single, so steht er nun kurz vor seiner Hochzeit mit seiner geliebten Bronwen und ist inzwischen Ermittler. Erneut stolpert er quasi über einen Fall und setzt sich voller Engagement ein, um die verschwundene junge Frau zu finden. Und dann wird es gefährlich, nicht nur für Evan ... und auch richtig persönlich. Das hat mich wirklich mitgenommen, berührt und begeistert. Auch weil mir Evan über die lange Zeit der Reihe ans Herz gewachsen ist.
Entsprechend interessant und gut finde ich auch seine Entwicklung. Anfangs noch „ein kleines Licht“ und unerfahrener Dorfpolizist, ist er inzwischen zum kompetenten Ermittler gereift und setzt sich durch. Nach wie vor hat er seine eigenen Ideen und will auch immer mal wieder mit dem Kopf durch die Wand, das macht ihn umso menschlicher und sympathischer.
Mir hat die Reihe bisher schon gut gefallen, aber dieses Buch ganz besonders. Umso trauriger bin ich, dass nur noch ein Band vor mir liegt, bis ich diese herrliche Reihe beendet habe und mich von Evan, Bronwen und den anderen liebgewonnenen Figuren und dem herrlichen Snowdonia verabschieden muss.

Bewertung vom 26.01.2023
Happy New Year - Zwei Familien, ein Albtraum
Stehn, Malin

Happy New Year - Zwei Familien, ein Albtraum


ausgezeichnet

Familiendrama par excellence

Wer es dramatisch und vielleicht auch ein bisschen verworren mag, der ist hier genau richtig. Die beiden Familien von Lollo und Nina feiern seit Jahren Mittsommer und Silvester gemeinsam mit ihrer Freundin Malena. Dieses Jahr feiern die beiden fast erwachsenen Töchter zum ersten Mal selbst, während sich die Erwachsenen wie gewohnt ins neue Jahr trinken. Eines der beiden Mädchen taucht auch an Neujahr nicht mehr auf und wird später tot aufgefunden. Niemand kann sich so recht erklären, was passiert ist, warum sie die Feier so früh verließ und warum sie gestorben ist. War es „nur“ ein Unfall oder Mord oder gar Selbstmord. Die Polizei ermittelt und das lange Leiden aller Beteiligten beginnt.

Wer verschlungene Geschichten mag, sollte sich dieses Buch auf jeden Fall gönnen. In fast schon epischer Breite werden die Sorgen der einzelnen Figuren wieder und wieder erläutert und nach jedem Twist erneut beschrieben. Im Hörbuch war es spannend gemacht, weil zwei Sprecherinnen die beiden Freundinnen Lollo und Nina sprachen und ein weiterer Sprecher Frederick, den Mann von Nina. Man kann hier also immer ganz einfach erkennen, aus wessen Sicht die Geschichte hier gerade erzählt wird. Mir hat es gut gefallen, aber an der einen oder anderen Stelle hätte man durchaus auch etwas kürzen können. Insgesamt eine sehr spannende Erzählung mit vielen Wendungen, die zeigt, dass jeder Mensch seine Geheimnisse hat und dass auch ein kleiner Windstoß am Ende einen todbringenden Orkan entfachen kann.

Bewertung vom 18.01.2023
Kalt und still / Hanna Ahlander Bd.1
Sten, Viveca

Kalt und still / Hanna Ahlander Bd.1


ausgezeichnet

Düster und eiskalt

Da ich die Autorin durch ihre Schärenkrimis schon sehr lange kenne und ihre Werke sehr schätze, war ich natürlich total gespannt auf ihr neuestes Buch. Mal hoch oben im Norden, in der Kälte, in Eis und Schnee, ganz anders als die Schären. Und dann noch der Winter, der das Land erbarmungslos in seinem Griff hält. Eine Szenerie wie geschaffen für einen Krimi.

Ein Mädchen verschwindet nach einer Party – was ist passiert. Eigentlich ein ganz einfach Plot, aber wer Viveca Sten kennt, der weiß, dass es trotzdem so richtig spannend wird. Wenig ist so, wie es auf den ersten Blick scheint und der Leser wird in einen verhängnisvollen Strudel in düstere Abgründe gerissen. Selbst beim behaglichen Leseabend auf der Couch wird einem hier eiskalt, wenn man vom Schicksal der 17-jährigen Amanda und ihrer Familie liest. Als noch ein Mord geschieht, kochen nicht nur im Ort die Emotionen über.

Hanna Ahlander war mir sofort sympathisch. Eine Hauptfigur, die so ihre Probleme hat und sich gerade durch eine schwierige Zeit in ihrem Leben kämpfen muss. Den Kampf für das Gute und gerade zugunsten von Frauen aber will sie immer weiter führen. Das fand ich sehr spannend und tough. Ich freue mich schon auf mehr mit dieser interessanten Protagonistin!

Gespannt frisst man sich durch die Seiten und möchte zugleich, dass das Ende nah ist und man endlich weiß, was passiert ist, und andererseits dass das Buch nie endet. Egal, was Viveca Sten schreibt, sie schafft es immer wieder, mich mitzureißen und mir spannende Lesestunden zu bescheren. Wieder ein wunderbares Beispiel dafür, wie herrlich spannend die nordischen Krimis sein können.