Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
isabellepf
Wohnort: 
Gaggenau

Bewertungen

Insgesamt 1489 Bewertungen
Bewertung vom 21.04.2023
Mein erster Naturführer, Was fliegt denn da?
Hille, Lea

Mein erster Naturführer, Was fliegt denn da?


sehr gut

"Mein erster Naturführer, Was fliegt denn da?" von Lea Hille, ist ein kleiner handlicher Naturführer über heimische Vögel für Kindergartenkinder.

Was fliegt denn da durch die Luft? Vom Rotkehlchen, Blaumeise, Graureiher oder Schwan, in unseren Lüften gibt es vielen Vögel anzutreffen.

In diesem handlich kleinen Naturführer, werden 16 heimische Vogelarten in kindgerechter Sprache für Kindergarten- und Vorschulkinder ab vier Jahren vorgestellt. Es vermittelt erstes Wissen über die Besonderheiten der Tiere, ihrem Aussehen und Lieblingsgewohnheiten. Aber auch was sie am liebsten fressen, wie gross sie werden und wo sie meist anzutreffen sind.

Jeweils auf einer Doppelseite wird eine Vogelart vorgestellt. Die Buchseiten sind übersichtlich und bestehen aus stabil und festen Kartonmaterial. Das erleichtert besonders jüngeren Kindern den einfachen Umgang und Umschlagen der Buchseiten. Hübsche grossformatige Illustrationen der jeweiligen Vogelart zieren jeweils die linke Seite, hingegen auf der gegenüberliegenden Seite das Tier anhand seiner Besonderheiten kurz beschrieben wird. Auch ein Stichpunktartiger Steckbrief über die Grösse, das Lieblingsessen und wo es am liebsten lebt beschreibt nochmals die Lieblingsgewohnheiten des Vogels. Der Wortlaut ist leicht verständlich, einfach gehalten und kindgerecht.

Altersgruppengerecht hätte ich mir das Format etwas grösser gewünscht und mit mehr spezifisches Sachwissen. Denn auch wenn der Naturführer, Kinder ab vier Jahren anspricht, enthält er beispielsweise für Kinder ab 7 Jahren zu wenige Informationen und Sachwissen.

Insgesamt ist es aber ein für Kindergartenkinder einfach und verständlich zusammengetragener Naturführer über bekannte heimische Vogelarten.

Bewertung vom 21.04.2023
Mein erster Naturführer, Was krabbelt denn da?
Lang, Veronika

Mein erster Naturführer, Was krabbelt denn da?


sehr gut

"Mein erster Naturführher - Was krabbelt denn da?" von Veronika Lang, ist ein kleiner Kindernaturführer mit altersgerechtem Sachwissen über bekannte Krabbler.

Was krabbelt denn da alles durch unsere Wiesen und Gärten? Ob Marienkäfer, Fruchtfliege, Liebelle oder eine Gartenkreuzspinne vor unserer Haustüre gibt es viele verschiedene Krabbeltiere zu entdecken.

In diesem handlich kleiden Sachbilderbuch, werden Kinder im Kindergarten und Vorschulalter, kindgerecht an heimische Krabbeltiere herangeführt. Es enthält 16 bei uns häufig vorkommende Krabbler, die anhand eines kurz und spannend geschriebenen Steckbriefes, mit ihrem besonderen Verhaltensweisen und ihrem Aussehen vorgestellt werden. Die Buchseiten sind sehr stabil, übersichtlich und farbig illustriert. Der Wortlaut ist einfach, altersgerecht und gut verständlich, auch das enthaltene Wissen ist für Kinder leicht zu merken.

Toll ausgearbeitet ist der Aufbau des farbigen Büchleins. Denn jeweils auf der linken Seite wird das Krabbeltier bildlich vorgestellt und auf der gegenüberliegenden Seite in einem kurz zusammengefassten Sachtext beschrieben. Auch ein stichpunkthaltig kurzer Steckbrief über die Grösse, das Lieblingsessen und wo das Tier anzutreffen ist beschreibt das Tier nochmals in kurzen Worten.
Obwohl ich das Buch insgesamt toll und übersichtlich kindgerecht gestaltet finde, muss ich gestehen, finde ich es etwas klein und hätte mir insgesamt einfach mehr Wissen und Informationen über den Krabbler gewünscht. Denn auch wenn die Informationen durchaus für 4 Jährige gut nachvollziehbar sind, fühlt sich ein beispielsweise 7 Jähriges Kind schnell gelangweilt. 


Zusammenfassend ist es ein hübsch und bildlich ansprechend zusammengestellter Naturführer, mit einfachem Sachwissen über bekannte Krabbler für Kindergartenkinder.

Bewertung vom 20.04.2023
Die Blackbirds - Auf der Spur des Goldenen Pharaos
Brandt, Felicitas

Die Blackbirds - Auf der Spur des Goldenen Pharaos


ausgezeichnet

"Die Blackbirds - Auf der Spur des Goldenen Pharaos" von Felicitas Brandt, ist ein ereignisreich und spannendes Wüstenabenteuer über Freundschaft, Familienzusammenhalt und die Geheimnisse der Wüste.

Nach einem gewaltigen Erdbeben in der ägyptischen Wüste, wurde eine bisher unentdeckte Pyramide freigelegt. Somit stehen die Ferienpläne für die Geschwister Scotty und Constantin Blackbird fest, denn ihre Eltern sind berühmte Forscher, die den Auftrag erhalten, das uralte Bauwerk zu erkunden. Doch schon bald stellen die Geschwister fest, das sich immer wieder seltsame Dinge im Forschungscamp zutragen. Wer stiehlt ihre gesamten Vorräge, von wem kommen die unheimlichen Geräusche die Nachts aus der Wüste zu hören sind und wer schickt die Lichtsignale an den flüsternden Steinen. Scotty und Constantin begeben sich auf Spurensuche, in der Hoffnug alle Rätsel lösen zu können. Begleitet werden sie von der kleinen Wüstenrennmaus und einem unbekannten der zu einem Freund wird. 


Felicitas Brandt nimmt ihre Leser mit in ein ereignisreiches Wüstenabenteuer das von Anfang bis Ende für begeisternde Lesestunden sorgt. Rasch fühlt man sich vom Flair der Geschichte, aber auch von den sehr bildhaft beschriebenen Schaupätzen Ägyptens, der Wüste und den Pyramiden in den Bann gezogen. Die Geschwister Scotty und Constantin sind sympahtisch ausgarbeitete Charkatere, die Geschwistertypisch handeln, aber immer einen liebenswerten Umgangston pflegen. Sie streiten, haben meinungsverschiedenheiten und sind abenteuerlustig die sich gegenseitig mit ihren Stärken und Schwächen gut ergänzen. Schnell ins Herz schliesst man aber auch die kleine Wüstenrennmaus Willi die durch ihre knuffige Art und ihr niedliches Auftreten den Geschwister bei ihrem Fall unterstützend zur Seite steht. 


Geschrieben ist das Abenteuer im Wechsel aus den Sichtweisen von Scotty und Constantin wodurch man sich noch besser in das Handlungsgeschehen aber auch in die Figuren hineinversetzten kann.cDer Schreibstil liest sich sehr fliessend, locker und angenehm. Die Kapitel habe eine leserfreundliche Länge, die jeweils mit einem Kamel am Kapitelanfang und zur Geschichte passenden Überschriften versehen sind.

Die Handlung baut sich unterhaltsam mit Witz, Action und voller spannender Ereignisse und Wendungen auf. Man fiebert und bangt mit den Geschwistern mit, ist überaus gespannt auf ihr Abenteuer das beim lesen belendigzuwerden erscheint. Aber auch Freundschaft, Vertrauen, Familienzusammengehörigkeit und christliche Werte, einfliessende auf eine sehr angenehm unterhaltende Art in die Handlung mit ein. 


Es macht unheimlich Spass das Wüstenabenteuer der Blackbirds zu lesen, das christlich angehaucht und voller spannender Ereignisse und Wendungen steckt. Grosse Leseempfehlung für Leser ab neun Jahren aber auch für jungebliebene Erwachsene.

Bewertung vom 20.04.2023
Inspektor Möhre - Ein Fall für vier Hufe Bd.1
Holzinger, Michaela

Inspektor Möhre - Ein Fall für vier Hufe Bd.1


ausgezeichnet

"Inspektor Möhre. Ein Fall für vier Hufe" von Michaela Holzinger, ist ein vergnügt lustiger Vorlesespass für kleine Pferdefreunde und Hobbydetektiv mit Ponyhof-Feeling.

Im Apfeltal bewohnt Oma Astrid den Pfannkuchenhof, auf dem man nicht nur Pony reiten, sondern auch den besten und leckersten Apfelkuchen den Welt essen kann. Aus diesem Grund und natürlich auch wegen dem Minipony Möhre, kommen die Kinder Greta und Wolke so gerne auf den Hof. Doch Möhre ist ein ganz besonderes Pony, kann lesen und ist ziemlich pfiffig, nur weiss das keiner. Daher merkt er auch als Erster, dass auf dem Pfannkuchenhof etwas nicht stimmt. Hier scheint es zu spuken, Dinge verschwinden plötzlich an Ort und Stelle und Oma Astrid zweifelt bereits an ihrem Verstand. Doch dank Möhres detektivischer Spürnase, hat er bald schon einen richtigen Riecher und die Apfeltaldetektive dem Bösewicht auf die Schliche. Werde sie den Pfannkuchenhof retten können?

Michaela Holzinger hat mit dem schlauen Pony Möhre und den Apfeltaldetektiven ein witziges Detektivabenteuer geschrieben, das für vergnügt amüsante Lesestunden sorgt. Bereits das Vorstellen der einzelnen Charaktere auf der ersten Seite hat uns sehr angesprochen und gefallen, die uns schnell ans Herz gewachsen sind. Besonders Möhre entpuppt sich rasch als tierischen Lieblingscharakter, den wir durch sein pfiffiges Auftreten unheimlich gerne mochte. Aber auch Greta, Hennes, Wolke und Jasper sind vielschichtig und toll ausgearbeitete Charaktere, die sich gegenseitig ergänzen und das Abenteuer wunderbar beleben.

Die Handlung baut sich sehr unterhaltsam, abenteuerlich mit Witz und vielen Spannungsmomenten auf. Die Schauplätze sind sehr bildhaft kindgerecht beschrieben, die ein angenehmes Ponyhof-Feeling verleihen. Auch hat man das Gefühl mitten drin zu sein, sodass man beim lesen beherzt mitfiebern und rätseln kann. Die Buchseiten sind wunderbar übersichtlich in lesenfreundlicher Schrift gehalten die sich wunderbar zum Vorlesen aber auch zum selbstlesen eigenen. Hübsche, lebndig und sehr farbenfroh gezeichnete Illustrationen unterstreichen den Lesespass hervorragend.

Insgesamt ein toller Auftakt einer tierisch unterhaltsam und lustigen Detektivreihe, zum Vor und Selbstlesen.

Bewertung vom 19.04.2023
Die spürst du nicht
Glattauer, Daniel

Die spürst du nicht


ausgezeichnet

"Die spürst du nicht" von Daniel Glattauer, ist ein sehr gelungen, fesselnd und toller Roman, über den Wert eines Menschen, die uns fremdsind, die wir nicht kennen, aber auch nichts wissen wollen.

Familie Binder und Familie Strobl-Marineks gönnen sich einen Luxusurlaub in der Toskana. Gegen die Langeweile ihrer 14 jährigen Tochter Sophie Luise, durfte sie ihre Schulfreundin Aayana mitnehmen. Sie ist ein Flüchtlingskind aus Somalia. Doch kaum hat man sich mit Prosecco und Antipasti in Ferienlaune gechillt kommt es zu einer Katastrophe.

Daniel Glattauer hat einen unheimlich einnehmend und fesselnden Roman geschrieben, der von Anfang an in seinen Bann zieht. Er beschäftigt sich mit der grossen Migrationsfrage, über den Wert eines Menschenleben. Gleichzeitig zeichnet er aber auch ein Sittenbild unserer privilegierten Gesellschaft, entlarvt deren Doppelmoral und leiht jenen seine Stimme, die viel zu selten zu Wort kommen. Auch schafft er es eine realitätsnahe Darstellung der gesellschaftlichen Debatte rund um das Thema Migration aufzuzeigen. Man ist begeistert, fasziniert aber auch teils sprachlos über das egoistisch und doch sehr eingeschrenkte Denkmuster der Menschen. Es ist ein Denkanstoss über Vorurteile fremder Nationen und kulturellen Missverständnissen.


Die Handlung ist durchweg sehr spannungsgeladen die eine Art Sorgwirkung mit sich bringt. Die Charaktere sind vielschichtig ausgearbeitet, die sich auf eine überheblich, teils fremd aber dennoch Überraschend menschliche Weise entwickeln. Und am Ende berührt und bewegt der Roman auf eine ganz besondere Art. Sehr überzeugend und passend ist ebenfalls auch die Erzählstimme von Tessa Mittelstaedt, die in gemeinschaftlicher Zusammenarbeit mit Steffen Groth den Figuren durch ihre angenehm, emotionsgeladene Erzählweise leben einhaucht. Man hört ihr sehr gerne zu, sie spricht sehr fliessend, deutlich und Wortbetonend. 


Für mich ein grossartiges Werk, das mich tief berührt und von Anfang bis Ende einnehmen konnte. Absolut Hör und Lesenswert.

Bewertung vom 19.04.2023
Der Wunschling - Wünsche schmecken nach Brausepulver
Brahms, Annette

Der Wunschling - Wünsche schmecken nach Brausepulver


ausgezeichnet

"Der Wunschling - Wünsche schmecken nach Brausepulver" von Annette Brahms, ist ein magisches Erstleseabenteuer über Wünsche, Freundschaft und vielen farbigen Illustrationen.

Theo ist mit seinen Eltern und seiner Schwester umgezogen in eine neue Stadt. Nun hat er Bammel vor dem ersten Schultag und kann nicht schlafen. Als er in seinem Zimmer ein leises schmatzen, Gurgeln und Tapsen verspürt, entdeckt er ein kleines flauschiges Wesen mit Maulwurfnase und Fledermausohren vor ihm auf seinem Bett. Das seltsame Kerlchen ist ein Wunschling, der einer leckeren Duftspur gefolgt ist, wünsche von Kindern erschnüffeln und sie dann erfüllen kann. Von nun an weicht er Theo nicht mehr von der Seite, begleitet ihn überallhin, ist manchmal eine ganz schöne Nervensäge und stellt sich bei der Wunscherfüllung ziemlich schusselig an. Da ist Chaos vorprogrammiert. Doch am Ende hat Theo nicht nur einen, sonder gleich mehrere neue Freunde gewonnen.

Annette Brahms, hat mit dem Wunschling ein lustig und magisches Abenteuer geschrieben, der einen gelungenen Einstieg ins selbstständige Lesen bereitet. Rasch fühlt man sich von der magischen Handlung in den Bann gezogen und ist gespannt welche Abenteuer Theo und sein Wunschling erleben. Theo ist ein liebenswert ausgearbeiteter Charakter, sein handeln ist altersgerecht, seine Ängste, Sorgen sind greifbar, gut nachzuempfinden, in den man sich aber auch gut hineinversetzten kann. Der kleine Wunschling bringt das Leben von Theo gehörig auf trapp, ist ein lustiges Fantasywesen der durch seine kleinen Wunschpannen für lustig und unterhaltsame Lesemomente sorgt.

Die Handlung ist konstant unterhaltsam, die sich sehr amüsant und mit einem angenehmen Spannungsbogen liest. Der Schreibstil ist locker, leicht und fliessend zu lesen, die Sätze sind kurz und gut verständlich. Die Kapitel haben tolle Überschriften und eine lesefreundliche Länge, die sich durch die grosse Schrift und die übersichtlichen Buchseiten wunderbar für Erstlese aber auch zum Vorlesen eigenen. Farbenprächtig, bunte Illustrationen auf jeder Seite, beleben das Abenteuer, sind lustig und unheimlich hübsch gezeichnet die den Lesespass zusätzlich unterstreichen. Als abschliessendes Highlite befindet sich am Ende der Geschichte ein Leserätsel und Buchstabengitter zum ausfüllen.

Insgesamt ein rundum gelungenes Erstlesebuch, mit farbigen Bildern, in grosser Schrift und einer magisch zum schmunzeln anregenden Handlung. Super zum Vor und Selbstlesen.

Bewertung vom 15.04.2023
Blubbern im Bauch
Vollmer, Elisabeth

Blubbern im Bauch


ausgezeichnet

"Blubbern im Bauch - Vorlesegeschichten für die ganze Familie" von Elisabeth Vollmer, ist ein iedeales Familien Vorlesebuch mit zwölf Alltagsgeschichten und Rätselseiten jeweilis am Ende der Kapitel.

Joshi verspürt manchmal vor Freude ein kribbeln im Bauch, so als hätte er eine Brausetablette verschluckt. Ein anderes Mal jedoch fühlt es sich an, als würde ihm ein grosser Stein die Luft zum Atmen nehmen. Oder ihm wird ganz flau im Magen wenn er Angst hat oder er plötzlich hunger bekommt. Seit kurzem blubbert es auch in Mamas Bauch, sie ist schwanger, muss ins Krankenhaus und deshalb muss Joshi zu Familie Reichenbacher. Doch da wusste er noch nicht wie toll es mit Anton, Greta und Emma wird.

Elisabeht Vollmer nimmt ihre Leser mit, in liebevoll ausgearbeitete Alltagsgeschichten zum Vorlesen. Schnell fühlt man sich der alltagsnahen Atmosphäre und dem fliessen, locker, leichten Schreibstil, in den Bann der Geschichte gezogen. Joshi ist ein sympahtisch, liebenswert ausgearbeiteter Charakter den man schnell ins Herz schliesst. Sein Auftreten und sein Handeln ist Altersgerecht, in dem sich Kinder wiederfinden und sich gut mit ihm identifizieren können. Auch die Beschreibungen vom blubbern im Bauch bei Angst, fröhlichkeit, Unwohlsein oder bei Hunger werden für Kinder gut nachvollziehbar und verständlich beschrieben.

Die Handlung baut sich aus zwölf mitten aus dem Leben gegriffenen Geschichten auf, die aus der Sicht des Protagonisten Joshi geschrieben sind. Die Buchseiten sind übersichtlich und in grosser Schrift gehalten. Die jeweiligen Kapitel haben eine angenehme Leselänge die sich wunderbar zum Vor aber auch für geübte Leser zum selbstlesen eignen. Hübsche, farbenfroh und liebevoll im Detail gezeichnete Illustrationen zwischen dem Text, die sogar ganze Buchseiten füllen, beleben und unterstreichen die Geschichten ganz wunderbar. Abgerundet werden die Vorlesegeschichten durch vielfältig ausgearbeitete Such und Rätselseiten jweils am Kapitelende. Gut gefallen haben uns neben der unterhaltsam, witzig und mit kindgerechter Spannung versehenen Geschichten, aber auch die einfliessenden christlichen Impulse, von denen es gerne auch etwas mehr hätte sein können.

Insgesamt ein wunderbar christlich angehauchtes Vorlesebuch über Gefühle, mit alltagsnahen Geschichten, liebevoll gezeichneten Illustrationen und Rätselspass für die ganze Familie.

Bewertung vom 14.04.2023
Kanada for kids
Jenkner-Kruel, Carolin

Kanada for kids


ausgezeichnet

"Kanada for kids" von Carolin Jenkner-Kruel, ist ein toll aufgebauter Kinderreiseführer mit geballtem Wissen über Tiere, Pflanzen, Land und Leute.

Wie lange dauert es eigentlich, einmal quer durch Kanada zu fahren? Was macht man wenn man im Wald auf einen Bären trifft und schmecken Ahornsirup-Lollis besser als S'mores über dem Lagerfeuer? Dies und noch viel mehr erfährt man in diesem Kanada for kids Reiseführer mit hübschen Bildern, Geschichten und vielen wichtig, tollen und nützlichen Tips rund um Kanada.

Carolin Jenkner-Kruel nimmt ihre Leser mit auf eine aufregende Reise quer durch das riesige Land Nordamerikas. Kinderfragen werden auf Augenhöhe beantwortet. Geballtes Kinderwissen gespickt mit nützlichen Tips, Anregungen und Hinweisen über Tiere, Pflanzen, das Land, sowie die Leute gepaart mit spannenden Geschichten und Spielen runden den Kinderreiseführer wunderbar ab und machen diesen zu einem idealen Rund-um-Begleiter für Kinder auf Reisen.

Geschrieben ist der Reiseführer aus Tims Sicht, wodurch Kinder direkt angesprochen werden. Die Erlebnisse, Orte und Beschreibungen sind sehr bildhaft geschildert, die man sich wunderbar vorstellen kann. Tim ist ein sympathisch liebenswert und freundlich ausgearbeiteter Charakter den man schnell richtig gerne mag. Der Schreibstil liest sich sehr fliessend, ist locker, leicht und angenehm. Die Buchseiten sind sehr übersichtlich und farblich hervorgehoben. Die einzelnen Kapitel bzw. Geschichten, Erlebnisse und das enthaltene Wissen ist interessant, informativ und haben eine angenehme Leselänge. Hübsche sehr liebevoll gezeichnete Illustrationen, Bilder und Ausmalbilder unterstreichen den Reiseführer hervorragend und bieten eine Menge zum anschauen und bestaunen. Gut gefallen haben uns aber auch die Vergleiche und leckeren Rezeptvorschläge zum nachmachen. So bekommt man einen guten Eindruck über das Land und die Leute, ihre Spezialitäten und möchte am liebsten sofort die Koffer packen um das gelesene mit eigenen Augen zu sehen und zu erleben.

Es macht grossen Spass mehr über die riesigen Wälder, Seen und der spannenden Kultur der First Nations zu erfahren.
Insgesamt ein sehr informativ und kindgerecht aufgebauter Kinderreiseführer der spannendes Wissen über Kanada vermittelt und somit ein idealer Reisebegleiter für Kinder ist. Sehr empfehlenswert.

Bewertung vom 12.04.2023
Eule findet den Beat - Mit Gefühl
Simon, Charlotte;Addin, Nina;Anders, Christina

Eule findet den Beat - Mit Gefühl


ausgezeichnet

"Eule findet den Beat - mit Gefühl" von Charlotte Simon, ist ein tolles Bilderbuchabenteuer über Musik und die Sprache der Gefühle und Emotionen.


Eines Morgens trällert Eules Freund Tausendfüssler ein Lied über Gefühle vor sich hin. Doch Eule fragt sich was Gefühle eigentlich sind. Auf ihrer Suche und Reise trifft sie auf ein verliebtes Eichhörnchen, hört dem wütenden Igel zu und redet mit der Wölfin über die Traurigkeit die manchmal über sie kommt. Wird Eule mit der Hilfe der anderen herausfinden, welche Gefühle in ihr schlummern?


Es ist das Buch zur erfolgreichen Musik-Hörspiel-Reihe von Eule, über die Sprache der Gefühle und wie man sie ausdrückt. Charlotte Simon nimmt Kinder ab drei Jahren mit auf eine aufregende Reise und das Empfinden von Glück, Liebe, Traurigkeit und Wut. Die Geschichte baut sich auf eine sehr kindgerecht, spannend und unterhaltsame Art auf, die schnell in ihren Bann zieht. Der Wortlaut ist locker, leicht gut verständlich und liest sich sehr fliessend.

Sehr hübsch und farbenprächtig sind die Buchseiten ausgearbeitet, die in liebevoller Detailarbeit das Abenteuer wundervoll unterstreichen. Die Textabschnitte haben eine angenehme Länge die sich gut zum Vorlesen eigenen.

Insgesamt ein sehr gelungen und spannend ausgearbeitetes Bilderbuch-Abenteuer zur erfolgreichen Musik-Hörspiel-Reihe.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 12.04.2023
Tagebuch eines kleinen Noobs - Bd. 2 - Chaos im Nether
Rivière, Laura;Sourcil, Pirate

Tagebuch eines kleinen Noobs - Bd. 2 - Chaos im Nether


ausgezeichnet

"Tagebuch eines kleinen Noobs - Chaos im Nether" von Laure Riviere, ist Band 2 der inoffiziellen Minecraft Comic- Reihe mit Minus und seinen neuen Freund Blurp.

Der junge Minus der ein Krieger und sein neuer Freund Blurp, der kein Monster mehr sein will, sind auf der Suche nach ihrem verlorengegangenen Wolf Monsterzahn. Ihr Weg führt sie in Blurps Zombidorf, wo Minus seine Tarnfähigkeiten unter Beweis stellen muss. Dabei begegnen sie einer ganz besondere Kriegerin. Diese schlägt ihnen vor mit Hilfe eins magischen Portals die dämonische Dimension des Nethers zu besuchen. Denn wenn Minus und Blurp den Enderdrachen herausfordern wollen, kommen sie an dieser Station nicht vorbei.

Laure Riviere nimmt ihre Leser mit, in eine spassig, unterhaltsame Fortsetzung der Comic-Abenteuer Reihe, die nahtlos an den ersen Band anknüpft. Schnell fühlt man sich vom Minecraft Flaire in den Bann gezogen, denn die Liebgewonnenen Charaktere Minus und Blurp geraten ohne Umwege in ein neues aufregendes Abenteuer. Besonders Kriegerin Malvine sorgt für Abwechslung und lustige Lesemomente zum schmunzeln.

Die Handlung baut sich unterhaltsam, spannend und voller Abenteuer auf. Die Buchseiten gleichen wie im ersten Band die eines Tagebuches, sind übersichtlich und mit vielen Illustrationen und Comic-Bildern versehen die das Abenteuer wunderbar unterstreichen und beleben. Die Kapitel sind lesefreundlich, die Schrift ist angenehm gross und eigenet sich gut zum Vor und Selbstlesen. Auch der Wortlaut liest sich sehr locker, leicht und fliessend.
Obwohl der Band sehr actionreich und einige Fragen unbeantwortet bleiben, wird man nicht müde das Abenteuer von Minus und Blurp zu lesen.

Insgesamt eine gelungen und actionreiche Fortsetzung der Reihe, super zum Vor und Selbstlesen für Estleser und junge Minecrafter.