BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 575 BewertungenBewertung vom 26.01.2020 | ||
![]() |
Autor Şenol Ağaçs Appell an seine Leser ist einfach und gut verständlich: Verzichtet auf Wasser (und Softdrinks) in Flaschen und trinkt stattdessen Leitungswasser. |
|
Bewertung vom 26.01.2020 | ||
![]() |
Als Neuling in der großen und manchmal Ehrfurcht gebietenden Welt der Oper sprach mich dieses kleine handliche Büchlein sehr an. Ich erhoffte mir eine gut verständliche und unterhaltsame Einführung in diese Kunstgattung. |
|
Bewertung vom 26.01.2020 | ||
![]() |
Die österreichische Bestsellerautorin Beate Maxian verwebt in ihrem jüngsten Roman gleich drei Familiengeschichten zu einem sehr kurzweiligen und spannenden Plot. |
|
Bewertung vom 23.01.2020 | ||
![]() |
Lucy Foley kann hervorragend schreiben, das hat sie mit "Die leuchtenden Tage am Bosporus" unter Beweis gestellt. |
|
Bewertung vom 13.01.2020 | ||
![]() |
Mit "A Stranger in the House" gelang der Kanadierin Shari Lapena bereits der zweite internationale Bestseller. Und das völlig zu Recht: So muss ein Top-Thriller für mich sein - atemberaubend, fesselnd, bis zur letzten Seite voller überraschender Wendungen. |
|
Bewertung vom 13.01.2020 | ||
![]() |
Meister der Täuschung / Schwert und Krone Bd.1 Meine Erwartungen an den Auftakt dieser historischen MIttelalter-Saga waren groß. Wurde Autorin Sabine Ebert doch als deutsche Rebecca Gablé gefeiert und in einem Atemzug mit Bestsellerautor Ken Follet genannt. 1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 13.01.2020 | ||
![]() |
Mit "Reliquiae" legt der österreichische Autor Christoph Görg - im Haupterwerb ist er Steuerberater - den Folgeband zu "Troubadour" vor. Letzterer war ursprünglich gar nicht als Fortsetzungsroman geplant gewesen, doch nachdem sich dieser mehr als erfolgreich erwies, juckte es den Autor dann doch wieder in den Fingern und er schickte seinen Protagonisten Niki auf weitere Abenteuer. |
|
Bewertung vom 30.12.2019 | ||
![]() |
Die letzte Reise der Meerjungfrau So wie der Schutzumschlag, so ist auch die Erzählung, die sich zwischen den Buchdeckeln verbirgt: glänzend, schillernd, verschnörkelt und zauberhaft, mit ganz eigener Ästhetik und Ausdruckskraft. |
|
Bewertung vom 30.12.2019 | ||
![]() |
Kriegt das Papa, oder kann das weg? Autor Tillmann Prüfer ist Chefredakteur des ZEITmagazins, in dem auch seine wöchentliche Kolumne "Prüfers Töchter" erscheint. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|