Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Tuppi
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 981 Bewertungen
Bewertung vom 17.09.2018
Glücksorte in Karlsruhe
Jennerjahn-Hakenes, Birgit;Eppele, Klaus

Glücksorte in Karlsruhe


ausgezeichnet

Augen auf!

Das Buch beschreibt 80 sehenswerte Orte in Karlsruhe und lädt ein, sie zu erkunden. Zu jeder dieser Sehenswürdigkeiten gibt es mind. eine interessante Geschichte und ein schönes Foto. Ich habe „meine“ Stadt teilweise neu entdeckt.

Schade finde ich allerdings, dass es keine Übersicht gibt. Ein einfacher Ortsplan, auf dem man die Nummern geographisch einordnen kann, wäre das Sahnehäubchen. Am Anfang des Buches findet man die Ortsteile alphabethisch aufgelistet mit den Nummern, in denen sie vorkommen.

Ich stamme aus einem Nachbarort von Karlsruhe und kenne viele Ecken der Stadt - aber ich habe auch Orte erfahren, die mir noch unbekannt sind. Das Buch hat mich inspiriert, diese „neuen“ Stellen zu erkunden. Und durch das Buch werde ich jetzt auch wieder anders durch die Stadt gehen und die Blicke öfter mal schweifen lassen – auch über bekannte Stellen, die nicht mehr unbeachtet an mir vorbei fliegen sollen. Ich gebe dem Buch 4,5 Sterne.

Bewertung vom 12.09.2018
Dark Lake / Gemma Woodstock Bd.1
Bailey, Sarah

Dark Lake / Gemma Woodstock Bd.1


gut

Mehr Schein als Sein.

Ein Jogger bemerkte am Sonny Lake die Leiche einer jungen Frau. Die Lehrerin wurde ermordet und Detective Gemma Woodstock ist mit ihrem Kollegen Felix McKinnon für die Aufklärung zuständig. Gem war mit der Toten auf der Schule.

Ich hatte Probleme, mich in der Geschichte zurecht zu finden. Alles wurde gut dargestellt und ich konnte es mir auch vorstellen - aber ich fand keinen richtigen Zugang. Die Kommissarin war mir zu oberflächlich und mir weder sympathisch noch unsympathisch. Bei der Arbeit war sie gründlich, aber privat passte vieles nicht zusammen. Ihre Art lag mir einfach nicht. Beide Kommissare waren in einer festen Beziehung und trotzdem begannen sie eine Affäre und lebten ein Doppelleben. Auch die Zeitsprünge haben mich lange irritiert. Ich konnte das Buch nicht zügig lesen und musste es oft aus der Hand legen.

Das Ende hat mich überrascht. Erst ganz zum Schluss wurde alles aufgeklärt. Dadurch wurde ich zumindest fürs Durchhalten belohnt...

Bewertung vom 27.08.2018
Ohne Spur (eBook, ePUB)
Beck, Haylen

Ohne Spur (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Psychoterror mit der Angst um die Kinder.

Audra befand sich mit ihren beiden Kindern auf der Flucht vor ihrem Ehemann. Kurz vor dem Ziel wird sie von der Polizisten angehalten, der in ihrem Kofferraum Marihuana findet. Eine herbeigerufene Polizistin kümmert sich um die Kinder, während Audra eine Nacht in der Zelle verbringen muss. Der Polizist leugnet, Kinder im Auto gesehen zu haben. Wird Audra ihre Kinder wiedersehen?

Das Buch ist spannend geschrieben. Ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Audra flieht vor ihrem Mann von New York nach Arizona, doch bevor sie dort ankommt, werden ihre Kinder entführt. Die Polizei spielt ein sonderbares Spiel, das der Öffentlichkeit ein falsches Bild vermittelt. Audra wird als Mörderin ihrer Kinder vorverurteilt. Dann taucht ein Mann auf, der ihr glaubt, weil seiner Frau das gleiche passiert ist. Er sucht immer noch nach Antworten und seiner Tochter.

Am Ende kam alles raus und die Wahrheit ans Licht. Leider wurde nicht berichtet, was mit Danny passiert ist, auch wenn man Rückschlüsse auf das Geschehen ziehen konnte.

Bewertung vom 23.08.2018
Die Flöte von Rungholt
Bertram, Gerit

Die Flöte von Rungholt


sehr gut

Eine Okarina bringt Glück.

Eli Ben Ascher hat alles verloren: seine Familie, Freunde und Verlobte. Sie wurden auf dem Scheiterhaufen verbrannt, weil sie Juden waren. Er ist dem nur entkommen, weil er zu der Zeit als Händler unterwegs war. Kurzerhand änderte er seinen Namen und sein Äußeres und begab sich auf die Reise, an deren Beginn er eine Okarina geschenkt bekommt, die ihm Glück bringen soll.

Das Buch ist unterteilt in 2 Abschnitte. Teil 1 beginnt im Sommer 1944, aber kurz darauf geht es im Herbst 1360 weiter. Endres gelingt die Flucht und er kann ein neues Leben beginnen. Aber dann wird sein Geheimnis entdeckt und er muss erneut fliehen. Teil 2 beginnt mit der Flucht während der Sturmflut.

Den Sinn der zeitlichen Sprünge habe ich lange nicht verstanden.

Die Geschichte hat mich von Anfang an gefesselt. Ich konnte mich sehr gut in Endres hineinversetzen und konnte mir alles bildlich vorstellen. Ich habe mit ihm gelitten, mich mit ihm über sein neues Leben und seine neue Liebe gefreut und dann wieder darum gebangt. Wie viel Leid kann ein Mensch ertragen, bevor er daran zerbricht?

Das Ende war zwar abrupt, hat mir aber gefallen - nach einem wahnsinnigen Feuerwerk kommt endlich die Ruhe.

Bewertung vom 14.08.2018
Deadline
Pineiro, Rogelio J.

Deadline


ausgezeichnet

Ein riesiger Steuerbetrug.

Mike Ryan ist ein Computergenie und die Firma SoftCorp möchte ihn unbedingt für sich nach Austin gewinnen. Das Angebot ist so gut, dass Mike es annimmt.
Gleichzeitig ermittelt das FBI gegen ein Hightechunternehmen in Austin wegen Geldwäsche.

Das Buch ist unterteilt in 4 Abschnitte. Teil 1 beschreibt die Kontaktaufnahme von SoftCorp zu Mike, um ihn als Mitarbeiter zu gewinnen. Und zeigt die missglückten Operationen des FBI. Teil 2 gibt einen Einblick auf die Hintergründe. Und die FBI-Agentin Karen Frost, die ständig auf Hindernisse stößt. Teil 3 geht tiefer in die Geschehnisse und vermittelt ein klares Bild. Und Karen gelingt immer wieder die Flucht vor ihren Gegnern. Teil 4 zeigt einen ShowDown, der alles aufdeckte.

Das Buch ist spannend geschrieben. Ich konnte mir alles bildlich vorstellen und hatte sofort Sympathien und auch Antipathien. Die technischen Hintergründe wurden verständlich beschrieben und waren für mich als Laien nachvollziehbar. Die Kreise zogen sich über die Finanzbehörde bis zu hochangesehenen Politikern.

Bewertung vom 08.08.2018
Die spektakulärsten Kriminalfälle in Baden
Bürger, Udo

Die spektakulärsten Kriminalfälle in Baden


gut

Chronologische Auflistung der Prozesse mit Todesurteil in Baden.

In Baden gab es zwischen den Jahren 1815 und 1932 insgesamt 70 Hinrichtungen.

Der Autor beschreibt 62 Kriminalfälle, unterteilt in 21 Ortschaften. Kurz und bündig werden die Fakten und anschließend das Urteil nach Zeitungsartikeln und Gerichtsakten beschrieben. Am Ende gibt es noch eine tabellarische, nach Datum sortierte Auflistung der 70 Hinrichtungen.

Bewertung vom 07.08.2018
Perfekt sein muss nur, wer sonst nichts kann
Wolff, Steffi von

Perfekt sein muss nur, wer sonst nichts kann


sehr gut

Schluss mit Fremdsteuerung!

Ich musste viel schmunzeln. Die Autorin bringt es auf den Punkt: wir lassen uns oft von Werbung, Trends oder Meinungen von Anderen leiten. Aber irgendwann merkt man: was man selbst will und macht, tut einem gut!

Ich bin zwar noch keine 50, aber doch schon - wenn auch langsam - auf dem Weg dorthin. Und trotzdem habe ich mich in vielen ihrer Sätze wiedererkannt und bin sehr oft ihrer Meinung. Lebenserfahrung bringt Sicherheit und mit dem Alter wird man gelassener - wenn man es zulässt.

Bewertung vom 27.07.2018
Der Weg der verlorenen Träume
Michéle, Rebecca

Der Weg der verlorenen Träume


ausgezeichnet

Eine Familiengeschichte in schweren Zeiten.

Hedwig Mahnstein erlebt als junge Frau das Ende des Ersten Weltkrieges. Sie erlernt das Schneiderhandwerk und legt erfolgreich die Prüfungen ab. Als sie sich in einen jungen Musiker verliebt und ihn durch die ungewollte Schwangerschaft heiratet, muss sie ihre Träume aufgeben und in der Fleischerei ihrer Schwiegereltern mitarbeiten. Allein gelassen muss sie sich gegen ihre herrische Schwiegermutter durchsetzen.

Das Buch ist spannend und ich habe es nur ungern aus der Hand gelegt. Die Autorin versteht es brillant, die Geschichte zu erzählen, sodass ich das Gefühl hatte, alles hautnah mitzuerleben. Hedwig war mir von Anfang an sympathisch, sie hat ein warmes Herz und gönnte allen ihr Glück - nur selbst stellte sie ihre Bedürfnisse immer hinten an. Dadurch wurde sie ständig ausgenutzt. Erst von ihrem Vater, dann von ihren Schwiegereltern und ihrem Ehemann. Dieser sank in meiner Gunst, da er seine Wünsche immer vor alles andere stellte und sich nicht um seine Familie kümmerte.

Als Hedwig schließlich die Reißleine zieht, scheint es wieder bergauf zu gehen. Doch unverhofft kommt oft...

Das Buch hat mir sehr gut gefallen, es hatte Höhen aber auch viele Tiefen. Wie in jeder Familie gibt es positive und negative Charaktere. Das Ende hat mich tief bewegt.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.07.2018
Ausgelebt
Winter, K. A.

Ausgelebt


ausgezeichnet

Familiengeheimnisse.

Morten Simonsen war wie jeden Morgen mit seinem Hund unterwegs, als er an einem Baum die Leiche einer jungen Frau entdeckte. Rikke Mølgaard wurde aus dem Bett geklingelt und zum Fundort gerufen. Schnell stellte sich heraus, dass es kein Selbstmord war.

Es ist der erste Fall für die Kommissarin aus Nordjütland, aber schon mein zweites Buch dieser Autorin. Der Schreibstil war wieder fesselnd und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Die alleinerziehende Mutter von drei Kindern war mir sympathisch, im Gegensatz zu ihrem Kollegen. Aber das änderte sich mit der Zeit, nachdem ich ihn besser kennen gelernt habe.

Der Fall scheint schwer zu knacken - bis Rikke und ihr Kollege einer Tragödie auf die Spur kommen...

Das Ende war erschütternd, aber alles wurde aufgeklärt.

Bewertung vom 12.07.2018
Wolfstanz / Julia Sommer Bd.2
Hahnenberg, Ursula

Wolfstanz / Julia Sommer Bd.2


ausgezeichnet

Falsche Fährte Wolf...

Die 17-jährige Leonie ist seit dem abendlichen Joggen verschwunden. Das ganze Dorf beteiligt sich an der Suchaktion. Die angebliche Sichtung eines Wolfes bringt eine Unsicherheit in die Bevölkerung. Julia Sommer glaubt nicht an das Märchen vom bösen Wolf...

Es ist das zweite Band um die Försterin Julia Sommer und der Autorin gelang es wieder, mich mit diesem Buch zu fesseln.

Nachdem das Mädchen verschwunden war und von dem Wolf gesprochen wurde, war die Bevölkerung aufgebracht. Ein schmieriger Reporter hat es geschafft, die allgemeine Angst vor der Bestie zu schüren. Als Julia dann selbst den Wolf gesehen hat, kam sie sogar ganz kurz ins Schwanken. Aber ein Mensch ist für das wilde Tier keine Beute. Es muss eine andere Erklärung geben!

Das Geschehen nahm wieder gehörig an Fahrt auf und ich wollte es nicht mehr aus der Hand legen. Mit einem gigantischen Feuerwerk ging es dann zu Ende. Alles wurde aufgeklärt und es blieben keine Fragen offen. Dafür aber die Hoffnung, dass es noch weiter gehen wird. Im privaten Umfeld von Julia ist schließlich auch eine ganze Menge passiert, das einer Fortsetzung würdig wäre.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.