Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lovebambaren
Wohnort: 
Uslar

Bewertungen

Insgesamt 566 Bewertungen
Bewertung vom 15.02.2022
Kyra (eBook, ePUB)
Brenner, Michaela

Kyra (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Magie und düstere Visionen

Kyra O`Brien lebt in Irland und ist ein ganz normales Mädchen, außer vielleicht, dass die alte Dinge liebt. Zu ihrem Geburtstag bekommt sie eine antike Truhe geschenkt. In dieser lauern seltsame Dinge. Magische Dinge. Nicht nur das, denn diese Truhe war schon immer für Kyra bestimmt und sie trägt das Schicksal der jungen Frau in sich. Das ist der Moment, in dem sich Kyras Leben schlagartig verändert. Schon bald steht sie einer dunklen Macht gegenüber.

Meine Meinung:

Ein wirklich hübsches Cover. Schlicht und so schön. Mir gefällt es.

Ziemlich früh habe ich gemerkt, dass Michaela Brenner einen angenehmen Schreibstil hat. Kennt ihr das, wenn man beginnt zu lesen, und schon bald ein warmes Gefühl im Bauch bekommt? Man fühlt sich gleich behaglich und freut sich noch mehr auf die Geschichte? So in etwa erging es mir nach den ersten Seiten dieses schönen Buches.

Anfangs lernt man Kyra schon etwas kennen. Ihr Leben, wie sie so tickt, usw. Umso gespannter ist man, wie sie auf die vielen Veränderungen in ihrem Leben wohl reagieren wird.

Gemeinsam mit Kyra erkunden ihre Leser die zauberhafte alte Truhe und erforschen die magischen Gegenstände, die sie in sich trägt. Das hat mir großen Spaß gemacht. Ich habe mich direkt gefreut und war gespannt, wann und wie sie zum Einsatz kommen werden.

Kyra hat kein leichtes Los gezogen. Sie ist die letzte Guarian, die Letzte ihrer Generation. Als diese wurde sie in einer Prophezeiung zu etwas Großen berufen. Nicht weniger, als die Welt vor den dunklen Kräften zu retten.
Wie soll sie das nur schaffen? Zum Glück stehen ihr ihre beste Freundin und Liam, der ein Geheimnis birgt, ihr zur Seite.

Manche Szenen, besonders die spannenden, gingen mir etwas zu schnell und zu einfach. Da hätte ich mir etwas mehr Dramatik, etwas mehr Spannung gewünscht. Ich hatte das Gefühl, dass man da noch einiges hätte raus holen und ausgeklügelter gestalten können. Aber das ist Meckern auf hohem Niveau.

Die Charaktere haben mich insgesamt überzeugt. Schön fand ich, dass Kyra, trotz ihrer großen Aufgabe gezeigt hat, dass sie immer noch ein Mädchen ist. Nicht übertrieben, sondern genau angemessen. Das fand ich sehr schön. Das hat sie für mich erst recht authentisch gemacht. Sie war mir von Anfang an sympathisch und ich habe die Daumen gedrückt, dass sie ihrer schweren Aufgabe gewachsen sein wird.

Auch Liam und die anderen sind mir schnell ans Herz gewachsen.

Fazit:

Eine schöne Fantasy Story mit Gefühl.
Eine junge Protagonistin, die lernen muss über sich hinaus zu wachsen.
Die Autorin hat eine fantasievolle und kreative Geschichte erschaffen, bei der ich viel Freude beim Lesen hatte. Gerne mehr davon.
4 ½ von 5 Sternen

Bewertung vom 04.02.2022
Dorf ohne Gewissen (eBook, ePUB)
Smith, Dana

Dorf ohne Gewissen (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Hetzjagd

Ines lebt in einem Dorf in Niedersachsen und arbeitet im Geschäft ihrer Eltern. Sie ist genervt von all dem Klatsch und Tratsch der Dorfbewohner und würde am liebsten irgendwo neu anfangen.
Als Susanne plötzlich spurlos verschwindet, fängt die Gerüchteküche an zu brodeln. Die Bewohner spekulieren auf ein Verbrechen, und eines ist für sie klar: Der sonderbare Frank steckt dahinter. Und die Hetzjagd beginnt.

Meine Meinung:

Dieses Buch ist für mich ein absolutes Lesehighlight!
Mir fällt es schwer meine Gefühle in Worte zu fassen, denn die Story hat mich wahnsinnig bewegt und meine Emotionen Achterbahn fahren lassen.

Ich kann gar nicht sagen wie oft die Wut in mir hochgestiegen ist, aufgrund solch einer Ungerechtigkeit, die Frank erleben muss. Er ist so ein liebenswerter Mensch, herzlich, empathisch, fürsorglich. Das einzige Defizit ist, dass er geistlich etwas zurückgeblieben ist. Schlimm? Jeder normal denkende Mensch würde sagen Nein. Aber nicht diese widerlichen Dorfbewohner.
Schon als Kind war Frank Opfer von Mobbing, Hetze und Boshaftigkeit. Das hat sich im Laufe seines Lebens nicht geändert. Nur wenige Menschen stehen ihm zur Seite. Unter anderem Ines.

Ines versucht ihren guten Freund zu verteidigen und schnell spürt auch sie die Auswirkungen davon. Sie steht auf der „falschen Seite“ und kommt in das Fadenkreuz des Dorftratsches. Dennoch bleibt sie stark und lässt sich nicht beirren.

Wenn ich jetzt so an die Geschichte denke, brodelt es innerlich direkt wieder bei mir. Diese Boshaftigkeit macht mich fassungslos. Was ein kleines Gerücht, das immer weiter getratscht wird, doch für Folgen haben kann. Und ich sag euch, ich komme selbst vom Dorf und weiß wie schnell sich solche dummen Gerüchte verbreiten.

Es gab Momente, wo mir Tränen in die Augen gestiegen sind. Wie oft hätte ich Frank und seine Mutter Marie, bei der er lebt, gerne in die Arme genommen. Wie oft hätte ich ihm gerne gesagt, dass er keine Schuld an all dem hat.

Ich war so froh, dass er zumindest Ines hat, die für ihn eingestanden ist. Sie selbst war extrem frustriert von den Dörflern und den Ungerechtigkeiten. Kein Wunder, dass sie davon träumt diesem elenden Mist zu entfliehen. Sie möchte endlich leben.

Insgesamt hat mir der Schreibstil der Autorin sehr gut gefallen. Sie hat die Story feinfühlig rüber gebracht und dem Leser die Emotionen gut vermittelt. Das einzige, was mich ein klein wenig gestört hat, waren die vielen Floskeln. Viele altbackene Sprüche, die doch recht oft vorkamen. Zwar fand ich es nicht direkt unpassend, aber es war mir persönlich zu viel.

Dana Smith nimmt kein Blatt vor den Mund und haut auch mal derbe Dinge raus. Die aber sehr passend sind und die Story umso authentischer machen.

Fazit:

Dorf ohne Gewissen ist eine Geschichte, die zum Nachdenken anregt. Man sollte vorsichtig mit Gerüchten sein und nicht alles glauben. Was das für Nachwirkungen haben kann, zeigt die Autorin hier mit viel Fingerspitzengefühl. Eine fesselnde Story, die mich wütend und traurig gemacht hat. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 29.01.2022
Ainias Geheimnis (eBook, ePUB)
Aquitaine, Dani

Ainias Geheimnis (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Heldin? Nicht hier

Hier handelt es sich um den ersten Band einer Reihe.

Themiskyra vor dem Zerfall.
Die 17 jährige Ainia lebt in Themiskyra, umgeben von Wald und natur, fernab von der Moderne, bei den Amazonen. Die Schufterei und Eintönigkeit langweilt sie und sie reitet immer wieder in die nahegelegene Kleinstadt um sich auf ihre ganz eigene Art zu vergnügen. Dort trifft sie auf den charmanten Kassian. Heimlich unternimmt sie mehr mit ihm und er zeigt ihr ein ihr unbekanntes Leben. Geld, Luxus, Freiheit, Liebe.
Bald trifft Ainia eine folgeschwere Entscheidung, die viel mehr Gefahr verbirgt, als sie es je geahnt hätte, und auch ihre Zukunft steht auf dem Spiel.

Meine Meinung:

Nachdem ich die Themiskyra Bücher rund um Ell gelesen habe, die mich total gepackt haben, war ich sehr neugierig auf Ainias Geschichte. Sie ist anders und doch ähnlich, aber vor allem wieder sehr gelungen.

Ich mag den Schreibstil von Dani Aquitaine sehr. Flüssig lässt sich ihre Story lesen und sie bringt die Charaktere authentisch rüber. Ganz besonders bei der Protagonistin Ainia.

Ainia ist definitiv keine Heldin. Sie hat nicht nur ihre Ecken und Kanten, man könnte sie sogar als kleine Gaunerin bezeichnen, wenn man so an ihren Zeitvertrieb denkt. Sie hat eine eigenwillige Art zwischendurch aus dem harten und eintönigen Leben als Amazone auszubrechen. Es ist nicht richtig, was sie tut, und doch konnte ich ihre Handlungen nachvollziehen und verstehen. Rebellin, ein Wort, was sie gut beschreibt.

Die Geschichte wird aus Ainias Sicht in der Ich-Perspektive geschrieben. Da bekommt man einen guten Eindruck in ihre Gedanken- und Gefühlswelt.

Neben dem Leben in der Amazonenstadt, in der Frauen sich nicht verlieben dürfen, spielen Ainias Gefühle doch plötzlich verrückt, als sie auf Kassian trifft. Der charmante Mann, der ihr völlig selbstlos aus einer sehr prekären Situation geholfen hat. Gefühle, tja, die waren nun wirklich nicht vorgesehen. So geht die junge Amazone ein Risiko mit den heimlichen Treffen ein.

Die Spannung kommt hier nicht zu kurz. Denn durch Ainias zweifelhaften Zeitvertreib gerät sie immer wieder in gefährliche Situationen. Sie, als kampferprobte Amazone, behält einen kühlen Kopf. Kassian, für den solche Situationen nicht normal sind, ebenfalls. Das ist der einzige Kritikpunkt, den ich habe. Kassian war viel zu cool in brenzligen, in gefährlichen Momenten. Da hab ich doch mehr Unsicherheit, mehr Angst erwartet. Ihm seine fast schon Gelassenheit abzukaufen, ist mir ehrlich gesagt nicht sonderlich gelungen.
Auch ansonsten kam er mir eher unscheinbar vor.

Fazit:

Ein interessanter Auftakt mit einer Protagonistin, die Fehler macht, die sie in große Gefahr bringen und lernt, dass ihr Handeln auch Konsequenzen hat. Spannend und mitreißend erzählt, dass es einfach Lust auf mehr macht. Ich bin gespannt wie Ainias Geschichte weiter geht.
Ich gebe 4 ½ von 5 Sternen.

Bewertung vom 28.01.2022
Todesboten - Seelenweiß (Band 1)
Mon, Mika D.

Todesboten - Seelenweiß (Band 1)


ausgezeichnet

Sehr schöner Auftakt

Hier handelt es sich um den ersten Teil einer Reihe.

Shiro ist ein Todesbote. Er kümmert sich um die ruhelosen Seelen und hilft ihnen ihren Frieden zu finden. Kühl, einsam und emotionslos übt er seinen Job aus, denn so wurde es ihm beigebracht. Keine Gefühle haben, und so befolgt er strikt die Regeln seiner Rasse.
Als aber plötzlich ein ganzes Dorf brutal ausgelöscht wird und alle Seelen geraubt wurden, bekommt seine Welt Risse. Nur der unverschämte Veit, ebenfalls Todesbote, steht ihm zur Seite um herauszufinden was passiert. Niemand ahnt, wie weit diese Katastrophe führen kann.

Meine Meinung:

Das Cover selbst ist nicht nur schön, sondern auch der Kapitelschmuck sieht wunderschön aus.

Mika D. Mon können auch Fantasy, und wie! Mich haben sie mit diesem Auftakt umgehauen. Die Story ist originell, spannend, düster, actionreich, humorvoll und hat Tiefgang. Wenn das keine tolle Mischung ist, dann weiß ich auch nicht.

Das absolute Highlight waren für mich die Dialoge zwischen Shiro und Veit. Shiro, der Einzelgänger, mürrisch, spaßbefreit, kühl, stoisch und bricht keine Regeln. Auf der anderen Seite Veit, immer einen Spruch auf Lager hat, verschmitzt, frech, humorvoll und die Regeln nimmt er nicht immer ganz so ernst. Das sind alles Gründe, warum Shiro extrem genervt ist und Veit manches Mal am liebsten den Hals umgedreht hätte. Die dadurch entstehenden Gespräche und Szenen haben mich immer wieder zum Lachen gebracht. Wenn ich mir Shiros Gesicht so manches mal vorgestellt habe, herrlich.
Beide habe ich ganz schnell lieb gewonnen, so unterschiedlich sie auch sind.

Shiro …manches Mal hätte ich ihn gerne geschüttelt und ein anderes Mal einfach in den Arm genommen um ihn zu trösten. Für ihn bricht quasi eine Welt zusammen, und alles was er sein Leben lang gelernt hat, scheint nichts mehr wert zu sein. Das macht ihm sehr zu schaffen.

Der Schreibstil dieses powervollen Autorinnenduos hat mich komplett abgeholt. Ich war von Seite eins in der Geschichte und bin darin versunken. Von locker leicht bis ernsthaft und tiefgründig ist alles dabei.
Das Duo schafft es einfach alles in die Story zu packen. Manchmal wird es brutal, manchmal emotional. Es ist teilweise düster und bedrückend, aber genauso charmant und humorvoll.

Stück für Stück steigert sich die Spannung und man möchte unbedingt wissen wie es weiter geht, was hinter all den mysteriösen Geschehnissen steckt. Mika D. Mon füttern den Leser mit kleinen Puzzlestücken und machen ihn immer neugieriger.

Dann dieses Ende. Glaubt mir, ihr wollt unbedingt den nächsten Teil lesen.

Fazit:

Ein toller Auftakt der ersten Fantasyreihe von Mika D. Mon. Eine packende Story mit Tiefgang, Spannung und Witz. Für mich war es ein großer Lesegenuss und ich hätte noch Stunden weiter lesen können. Ich kann den zweiten Teil kaum erwarten. Ich muss ihn einfach lesen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 23.01.2022
Das Erbe der Dschinn
Kerscher, J. R.

Das Erbe der Dschinn


ausgezeichnet

Toller erster Teil

Hier handelt es sich um den ersten Teil einer Reihe.

Anthony muss sich mit dubiosen Gelegenheitsjobs über Wasser halten um für seine Tochter und sich zu sorgen. Als er einen brisanten Fall annimmt, ändert sich so einiges. Er soll Cassandra Lavin entführen. Ein Mitglied der hoch angesehenen sieben Familien, und der ebenso der mächtigsten.
Wird er auch ihr düsteres Geheimnis entlarven?
Zur gleichen Zeit wird ein wichtiges Regierungsmitglied ermordet und der Polizist Will beginnt mit den Ermittlungen.

Meine Meinung:

Das Erste, was mir aufgefallen ist, ist dieses unglaublich schöne Cover. Ein absoluter Eye Catcher und ich musste einfach wissen, was für eine Story sich dahinter verbirgt. Ein Schmuckstück für jedes Bücherregal.

Ich kam sehr schnell in der Geschichte an. Zu Beginn lernt man die Protagonisten gut kennen und bekommt einen wunderbaren Einblick, wer sie sind und was sie ausmacht. Umso leichter fiel es mit ihnen mit zu fiebern und sie zu verstehen.

Schon allein durch die völlig verschiedenen Charaktere bietet die Geschichte Abwechslung. Sei es der herzensgute Anthony, der für seine Tochter und sich quasi ums Überleben kämpft. Cassandra, die in der Welt der Mächtigen lebt und doch ganz anders ist, als diese machtgierige und arrogante Gesellschaft. Oder auch Will, der eine traurige Seele hat und dennoch immer wieder Stärke beweist.
Alle drei, und auch weitere Charaktere, haben sich ganz schnell in mein Herz geschlichen. Man kann sie einfach nur lieb gewinnen. Ich empfand alle als sehr authentisch und echt.

Die Story bietet viel Abwechslung und es wird nicht langweilig.
Die Autorin hat einen sehr angenehmen Schreibstil, der es einem leicht macht der Geschichte zu folgen.

Die anfänglichen verschiedenen Handlungsstränge fügen sich Stück für Stück zusammen und mit jeder weiteren gelesenen Seite wird man neugieriger, was wohl als nächstes passiert.

J. R. Kerscher hat eine facettenreiche Story erschaffen, die überraschende und spannende Momente bietet. Aber auch auf emotionaler Basis, hat sie es auf den Punkt getroffen.
Manchmal wäre ich selbst gerne in das Buch gekrochen und hätte den ein oder anderen gerne mal ordentlich durchgeschüttelt.

Je weiter die Story voranschreitet, desto spannender wird es und man hofft, dass irgendwie alles gut wird.

Am Ende bleiben noch einige Fragen offen, was zu erwarten war. Denn es folgen schließlich noch weitere Teile.

Fazit:

Ein toller erster Teil, der mich überzeugen konnte. Ganz besonders haben es mir die wunderbaren vielseitigen Charaktere angetan, die die Geschichte lebendig gemacht haben. Fantasy mit Charme, Spannung und Emotionen. Ich freue mich jetzt schon wahnsinnig auf den nächsten Teil dieser tollen Geschichte.
4 1/ 2 von 5 Sternen

Bewertung vom 22.01.2022
Soultaker 2 - Die zwei Seiten der Liebe
Grünberg, Christiane

Soultaker 2 - Die zwei Seiten der Liebe


sehr gut

ACHTUNG! Da es sich hier um den zweiten Teil handelt, besteht SPOILERGEFAHR, solltet ihr den ersten Teil nicht kennen.

Alex hat sich mit André zurückgezogen und er ist sogar die Lösung für ihre Heilkräfte. Doch sie merkt, dass ihre Gabe ohne die White Taker immer mehr außer Kontrolle gerät. Sie wird zu einer Gefahr. Daher entschließt sie sich zu den Takern zurückzukehren. Dort erwartet sie allerdings das reinste Gefühlschaos, da ihr Herz sich nicht zwischen André und Sam entscheiden kann. Doch das ist noch lange nicht alles, es lauert eine Gefahr, die es in sich hat.

Meine Meinung:

Ich fand den Einstieg in die Geschichte sehr gut. Man hat sich direkt wieder in die Gefühlswelt von Alex einfühlen können. Man erfährt direkt, was Alex nach dem Weggang von den Hamburger White Takern erlebt hat. Sowohl Positives, als auch Negatives du es war sehr interessant das alles zu verfolgen.

Erzählt wird die Story wieder aus Alex`Sicht. Damit hat es Christiane Grünberg erneut geschafft mich an das Buch zu fesseln. Es läst sich angenehm und flüssig lesen.

Die Autorin schafft es die Emotionen so schön rüber zu bringen, sodass man diese als Leser regelrecht spürt.
Außerdem beschreibt sie die Szenen so schön, dass man alles genau vor Augen hat und richtig miterleben kann.

In der ersten Hälfte des Buches dreht sich viel um die Dreiecksgeschichte zwischen Alex, André und Sam. Das reinste Gefühlschaos für Alex und das Ganze macht es nicht leichter, dass sie mit ihren Kräften besser umgehen kann. Sie bekommt den Kopf nicht frei.

Ein Aufenthalt in einem Kloster soll ihr helfen zur Ruhe zu kommen. Dort lernt sie neue Soultaker kennen, neue Methoden zur Selbstkontrolle, usw. Gerade hier fielen mir ihre schönen bildhaften Beschreibugen besonders auf.

Christiane Grünberg überrascht mit interessanten Wendungen, mit denen man so gar nicht gerechnet hat und dem ein oder anderen Ohhh – Moment.

Es lauern aber auch weitere Gefahren. Ihre Kräfte ziehen auch andere an, die es nicht gut mit ihr meinen. Das muss sie leidlich erfahren. Es gab einige Momente, wo ich beim Lesen richtig böse geworden bin, wie grausam manche Menschen sein können.

Allerdings habe ich hier auch einen kleinen Kritikpunkt. Gerade im letzten Drittel der Geschichte ging mir manches etwas zu schnell und einfach. Da fehlte mir persönlich die Dramatik. Ich habe immer wieder auf den BAM Moment gewartet, doch der kam leider nicht. So war der Abschluss für meinen Geschmack zu ruhig. Ein Beispiel kann ich hier leider nicht geben, weil es zu sehr spoilern würde.

Fazit:

Eine schöne Fortsetzung mit vielen Emotionen, Überraschungen und spannenden Szenen. Mir hat die Story insgesamt sehr gut gefallen, auch wenn mir am Ende etwas die Spannung gefehlt hat. Kritik auf hohem Niveau muss ich hier sagen. Ich freue mich auf jeden Fall schon sehr auf den dritten Band der Soultaker.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 07.01.2022
Themiskyra - Das Versprechen
Aquitaine, Dani

Themiskyra - Das Versprechen


ausgezeichnet

Mitreißende Fortsetzung

ACHTUNG! Da es sich um den zweiten Band handelt, besteht SPOILERGEFAHR.

Die 17 jährige Ell lebt in der Gemeinschaft der Amazonen. Doch sie hat ihr Herz an den Arbeiter Louis verloren. Nur dürfen Amazonen nicht lieben. Das Chaos ist perfekt, denn Ell trifft sich heimlich mit Louis und muss gleichzeitig hart in Themiskyra arbeiten und all ihre Aufgaben erfüllen.
Dann entzweit sie sich auch noch mit ihrer Schwester Polly, belügt ihre Mutter, enttäuscht ihre Freundinnen,..
Dann überschlagen sich die Ereignisse und Leben geraten in Gefahr. Was wird Ell nur tun?

Meine Meinung:

Was für eine tolle Fortsetzung! Dani Aquitaine hat mich direkt wieder in die Welt von Themiskyra gezogen und mir tolle Lesestunden verschafft. Ich muss sagen, dass mir der zweite Teil sogar noch besser gefallen hat wie Teil 1.

Die Geschichte bietet viel Abwechslung. Eine junge Liebe, die fast aussichtslos erscheint, mit all ihren Höhen und Tiefen, Freundschaft, Mut, Loyalität, usw. Alles kann ich hier gar nicht aufführen.

Ells Geschichte ist mir ans Herz gewachsen. Ihre Zerrissenheit ist genauso spürbar wie ihr Glück. Sie ist eine starke junge Frau und doch zeigt sie auch ihre zerbrechliche Seite. Oft hat sie es nicht einfach. Das Leben der Amazonen ist ein ganz anderes, als ihr vorheriges. Dadurch kommt es immer wieder zu Situationen, die Ell sehr schwer fallen und sie Entscheidungen treffen muss.

Dann ist da Louis. Ach ein toller Kerl mit einem großen Herzen. Ich hab ihn richtig lieb gewonnen. Ich hab mir ständig Sorgen um ihn gemacht. Was passiert, wenn…?

Die Story ist insgesamt spannend geschrieben. Es gibt immer wieder Überraschungen und damit hält die Autorin die Geschichte lebendig und es wird nie langweilig. Es gab einige Momente, wo ich schlucken musste. Momente wo ich mich gefragt habe: „Das hat die Autorin jetzt nicht wirklich gemacht oder???“

Es passiert wieder viel in Themiskyra. Nicht nur die emotionale Seite, nein, auch die Spannung kommt hier definitiv nicht zu kurz. Da kann das Leserherz schon mal ein paar Takte schneller schlagen.

Dani Aquitaine hat einen Schreibstil, der einen von Seite 1 an packt. Flüssig zu lesen, wortgewandt, emotional und spannend. Auf jeder Seite lässt sie mich auf verschiedenste Weisen mitfühlen, was ihre Charaktere durchleben.

Ebenso interessant ist es auch wieder das Alltagsleben der Amazonen zu verfolgen. All ihre Regeln, Pflichten und Verantwortung. Eine Gemeinschaft, die mich neugierig gemacht hat, aber auch den Kopf hat schütteln lassen.

Fazit:

Auch der zweite Teil der Reihe hat mich abgeholt. Eine facettenreiche Geschichte mit Gefühl und Spannung, die mich komplett überzeugt hat. Dani Aquitaine hat eine großartige Welt geschaffen und es lohnt sich in die Geschichte abzutauchen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 28.12.2021
Sterbende Seelen / Mara Billinsky Bd.6
Born, Leo

Sterbende Seelen / Mara Billinsky Bd.6


ausgezeichnet

Die Krähe ist wieder da

Sie ist wieder da, Mara „Die Krähe“ Billinsky. Die härteste Ermittlerin Frankfurts. Im 6. Band muss sich Mara mit einer Mordserie herumschlagen. Ihre Ermittlungen führen sie bis nach Sizilien. Mitten hinein in Drogenhandel und Zwangsprostitution. Kann die Prostituierte Joy Mara helfen? Sie selbst flieht vor ihren Peinigern.

Meine Meinung:

Ich bin so froh. Dass ich auf die Billinsky Reihe gestoßen bin. Denn sie ist und bleibt meine absolute Lieblingsreihe. Leo Born ist für mich der König der deutschen Thrillerautoren. Er kann es wie kaum ein anderer.

Das Cover ist wieder mal ein Hingucker. Natürlich darf die Krähe darauf nicht fehlen. Es ist düster und strahlt eine Kraft aus. Perfekt für die Story.

Mit Mara Billinsky hat der Autor eine Ermittlerin erschaffen, die einzigartig und unverwechselbar ist. Knallhart, unkonventionell und schlichtweg faszinierend. Sie ist eigensinnig und geht ihren eigenen Weg. Es gibt niemanden wie sie und sie hebt sich deutlich von den vielen verschiedenen Ermittlern ab. Die Frau hat Biss und weiß was sie will. Ich bin ein großer Krähen Fan.

Wie bisher bei jedem seiner Thriller, war ich von Seite 1 an gefesselt. Sofort geht es spannend los und man spürt regelrecht die Gefahr. Es ist düster und atmosphärisch. Der erste kalte Schauer läuft einem direkt über den Rücken.

Der Schreibstil von Leo Born zieht mich jedes Mal in seinen Bann. Er schreibt so bild- und wortgewaltig, dass man mitten in der Geschichte ist und das Buch kaum aus der Hand legen kann. Die Atmosphäre hat es mir auch in diesem Band wieder sehr angetan. Es ist so auf den Punkt. Besser kann man es nicht rüber bringen. Gänsehautmomente und pure Spannung.

Wie man es von Leo Born gewohnt ist, wird es in seinen Thrillern nie langweilig. Eine kontinuierliche Spannung zieht sich von Seite 1 an bis zum Schluss, so dass ich als Leser kaum zu Atem komme. Es hat mich so gepackt und mich mitfiebern lassen.

Die Geschichte wird wieder aus verschiedenen Perspektiven erzählt, und man bekommt einen wunderbaren Einblick in die Handlung der verschiedenen Handlungsstränge.

Die ganze Story ist wieder sehr gut durchdacht und ausgeklügelt.

Neben Mara bekommen wir auch wieder andere alte Bekannte zu Gesicht, wie Jan Rosen, Maras Kollegen. Die zwei sind so ein ungleiches Paar. Genau das finde ich so großartig. Mit jeder weiteren Story schließt man das komplette Team mehr ins Herz…und vor allem zittert man noch mehr mit ihnen.

Fazit:

Ein süchtig machender Thriller mit dem typischen „nur noch ein Kapitel Symptom“. Ein absolutes must read für alle Thriller Fans. Leo Born hat mich auch mit der 6. Krähe komplett mitgerissen und „Sterbende Seelen“ ist mein absolutes Thriller Highlight dieses Jahr. Ich kann euch die komplette Billinsky Reihe nur ans Herz legen. Von mir eine ganz klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 26.12.2021
Eine Schwalbe im Sturm
Benden, Johanna

Eine Schwalbe im Sturm


ausgezeichnet

Es wird kriminell in Glückstadt

Eine junge Frau wird im Fahrwasser der Elbe gefunden. Als sie im Krankenhaus erwacht, kann sie sich an nichts erinnern. Amnesie! Schnell wird klar, dass das kein Unfall war. Doch wer hat etwas damit zu tun?
Die Kripo tappt lange im Dunkeln. Erst als die Frau nach Glückstadt kommt, kommen vage Erinnerungen in ihr hoch, die sie aber nicht greifen kann.
Wer ist die Frau und was ist geschehen?

Meine Meinung:

Das Cover ist toll. Das malerische Glückstadt, der Sturm und natürlich die Schwalbe. Einfach passend und schön.

Johanna Benden hat dieses Buch als „Wohlfühl-Krimi“ beschrieben und ich finde das passt perfekt. Genau das ist es, was ich beim Lesen empfunden habe.

Ich bin ein großer Fan der Autorin und würde alles von ihr lesen. Bei einem Krimi war ich aber besonders gespannt wie sie das anstellen wird. Tja, auch dieses Buch finde ich wieder absolut gelungen.

Mit ihrem lockeren Schreibstil schafft es die Autorin mich von Seite 1 an zu packen und mich in ihre Geschichte zu entführen.

Krimi hin oder her, es ist immer noch ein echter Benden. Es bleibt locker, frech, charmant und natürlich darf der Norddeutsche Humor nicht fehlen. Wenn man „Eine Schwalbe im Sturm“ liest, beamt man sich fort aus der Realität und findet sich direkt in Glückstadt wieder. Die Autorin schreibt so schön bildhaft und man kann sich alles so wunderbar vorstellen. Das ist herrlich.

Die Spannung hat für mich viel mit der Unwissenheit zu tun. Es tauchen immer wieder Dinge auf, wo man sich fragt, was das zu bedeuten hat. Die Frau in der Elbe scheint früher eine ganz andere gewesen zu sein. Zumindest wirkt es so. Doch warum? Was steckt dahinter? Wer ist die Frau wirklich? Was ist ihre Vergangenheit?

Fast schon verzweifelt versucht sie sich zu erinnern und das Gedankenkarussell in ihrem Kopf zu befriedigen, doch es will einfach nicht passieren.

Während dem Lesen habe ich das Opfer immer mehr ins Herz geschlossen. Ich habe ihr die Daumen gedrückt und mit gehofft, dass bald mehr Licht ins Dunkle kommt.
Johanna Benden hat mich hier extrem neugierig gemacht.

Mein Liebling ist Natascha, das Paradieshühnchen. So eine liebevoll ausgeflippte Person. Leicht einen an den Socken und wahnsinnig sympathisch. Sie hat mich mit ihrer aufgeweckten Art immer wieder zum Schmunzeln gebracht.

Ach ja, und immer wieder schön, wenn auch die „alten Hasen“ aus den vorherigen Geschichten einen kleinen Auftritt bekommen. Fiete, der grummelige Seebär. Ich finde ihn so toll. Ihn kann man nicht wirklich beschreiben, man muss ihn kennenlernen.

Fazit:

Mit „Wohlfühl-Krimi“ hat die Autorin das Buch perfekt beschrieben. Es ist unterhaltsam, hat enorm viel Charme und macht einfach unglaublich viel Spaß zu lesen. Ich freue mich jetzt schon riesig auf die Fortsetzung und kann es kaum erwarten wie das Ganze ausgeht. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.