Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Florianimgarten

Bewertungen

Insgesamt 691 Bewertungen
Bewertung vom 03.09.2015
Meine Himmelsreise
Besteman, Marvin J.;Craker, Lorilee

Meine Himmelsreise


gut

Marvin Besteman berichtet in diesem Buch über ein Erlebnis im Himmel, dass er nach einer Operation hatte. Zuerst wollte er keinem Menschen davon erzählen, bis er den Eindruck hatte, dass Gott wünscht, dass er dieses Erlebnis so vielen Menschen wie möglich erzählt.

Ich muss gestehen, dass ich es sehr schwierig finde, dieses Buch zu beurteilen. In der Vergangenheit habe ich schon einige Erlebnisse dieser Art gelesen und war oft begeistert. Dann habe ich jedoch erlebt, dass hier auch gelogen wird und bin seitdem viel skeptischer geworden. Das Buch ist interessant. Marvin Besteman berichtet darüber, was er an der Himmelspforte gesehen hat und dass er sechs für ihn wichtige Menschen gesehen hat. Das ist aber auch schon alles.

Der Rest des Buches beinhaltet die Vorgeschichte, Hintergrundinfos und vor allem seine Interpretation des Erlebnisses. Menschen, die sich fragen, wie wird es im Himmel sein, finden hier wahrscheinlich Trost. Ich denke, dass hier aber etwas ganz Entscheidendes ausgelassen wird, die Hölle. Der Autor vermeidet das Thema und sagt, das wäre schrecklich als er darauf angesprochen wird.

In dem Chaos der heutigen Zeit wird das Thema Hölle vermieden und die meisten Menschen gehen davon aus, dass sie in den Himmel kommen. Das wird natürlich durch ein Buch wie dieses bestärkt. Tatsächlich hat Jesus aber selbst viel öfters über die Hölle gesprochen, als über den Himmel und davor gewarnt, dass viele verlorengehen. Mir fehlt in dem Buch eine konkrete Aussage dazu, was es bedeutet, an Jesus zu glauben. Wie man sich vorstellen kann, denkt sich da jeder etwas anderes und geht jetzt zum Beispiel davon aus, dass es ihm ähnlich ergeht wie Marvin Besteman.

Fakt ist, der Himmel wird wunderbar sein. Aber es werden nicht alle dahin kommen. Es ist gut, wenn man sich vorher schon mit diesem wichtigen Thema beschäftigt und auch prüft, wo man selbst steht. Natürlich ist es in erster Linie ein Erlebnisbericht von Marvin Besteman und ein persönliches Erlebnis kann man schlecht beurteilen. Im Vergleich zu anderen Büchern dieser Art, gebe ich dem Buch 3 Sterne. Im Untertitel heißt es....und wie es mich verändert hat. Da hatte ich auch etwas mehr erwartet. Ich habe insgesammt auch den Eindruck , dass im Buch nur ein Teil steht. Es wird da erwähnt, dass er seinem Pastor in drei Gesprächen davon berichtet hat. Der Inhalt vom Buch dagegen ist schnell erzählt .

Ganz klar denkt Marvin Besteman nach diesem Erlebnis ganz oft an den Himmel und das ist etwas, was wir auch tun sollten. Es geht nach dem Sterben weiter und schon heute sollten wir uns über das Danach Gedanken machen. Dazu ist das Buch ein guter Beitrag.

Bewertung vom 31.08.2015
Hanni und Nanni sind immer dagegen / Hanni und Nanni Bd.1
Blyton, Enid

Hanni und Nanni sind immer dagegen / Hanni und Nanni Bd.1


ausgezeichnet

Vor ca 38 Jahren habe ich mir von meinem Taschengeld mein erstes Buch gekauft. Es war "Hanni und Nanni sind immer dagegen". Das Buch habe ich heute noch im Regal, ebenso wie die Nachfolgebände. Damals ging es nur bis Band Nummer 15. Heute dagegen gibt es noch ganz viele weitere Bände.

Hanni und Nanni sind gar nicht gut auf ihre Eltern zu sprechen. Sie sollen ins Internat Lindenhof zum neuen Schuljahr wechseln. Dabei wollten sie doch mit ihren Freundinnen eine viel noblere Schule besuchen. In Lindenhof angekommen, hält sie beinahe jeder für hochnäsig, was sie teilweise auch sind. Hanni und Nanni müssen sich erstmal beweisen und schließen nach und nach Freundschaften. Und sie stellen fest, dass Lindenhof doch nicht so schlecht ist, wie sie erwartet haben.

Enid Blyton war in meiner Kindheit meine absolute Lieblingsautorin. Ich habe alle ihre Bücher verschlungen, vor allem die 5 Freunde und Co. Bei den Mädchenbüchern hatte ich natürlich neben Hanni und Nanni noch Dolly und Tina und Tini. Und es gab ja noch die Kassetten.... Beim Lesen dieses Buches, habe ich mich an das Hörspiel zum Buch erinnert, das ich unzählige Male angehört habe. An Mamsel mit ihrem "Tiens", an den Zirkus mit dem zählenden Hund Lucky und natürlich an Hanni und Nanni.

Die Geschichte hat auch heute nichts von ihrem Zauber verloren. Eine Geschichte um Freundschaft und Toleranz. Ja, auch Mädchen die anders sind, werden nicht gemobbt. Das Verständnis für Andere ist eine wichtige Botschaft im Buch. So wird auch ein Mädchen, dass durch unglückliche Umstände zur Diebin wird, nicht aus der Klassengemeinschaft verstoßen.
Obwohl für Kinder geschrieben, liest man es als Erwachsener auch noch gerne und ist gespannt darauf, wie es weitergeht.

Kindermeinung:

Meinen Töchtern (Grundschulalter) gefällt das Buch sehr gut. Mama soll immer weiter vorlesen. Sie mögen Hanni und Nanni und die Abenteuer , die sie im Internat erleben, z.b. der nächtliche Besuch im Zirkus. Das Buch ist einfach "toll" sagen sie. Im Vergleich hat übrigens das aktuelle Cover eindeutig gewonnen. Auch das Schriftbild gefällt ihnen hier besser. In meinen alten Büchern ist die Schrift noch sehr klein gehalten. Auch wenn das Buch für beinahe 40 Jahre noch sehr gut aussieht, gefällt mir als Mutter auch das neue Cover besser.

Es fehlt eigentlich nur eins. Ein paar Zeichnungen von den Mädchen im Text. Die Zeichnungen am Kapitelanfang sind weniger interessant. Meine Mädchen mögen es, wenn die Personen, die im Text vorkommen auch als Zeichnung/Bild auftauchen. Da hat eindeutig das alte Buch die Nase vorn, denn da kommen diese Zeichnungen noch vor. Die Gestaltung des Einbands von innen und natürlich von außen ist große Klasse. Schön bunt außen und innen Hanni und Nanni mit 2 Freundinnen, das gefällt uns. Der Preis für ein Buch ist sehr in Ordnung, so kann man den Kindern zu verschiedenen Gelegenheiten einen weiteren Band schenken.

Fazit: Eine schöne Neuauflage eines Klassikers, der auch für heutige Mädchen noch genauso spannend und schön ist wie vor 40 Jahren.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 14.08.2015
Warum ich Religion hasse. Und Jesus liebe.
Bethke, Jefferson

Warum ich Religion hasse. Und Jesus liebe.


ausgezeichnet

In diesem Buch geht der Leser der Frage nach, warum Jesus wichtiger als Religion ist. In 10 Kapiteln untersucht der Autor, der trotz seiner jungen Jahre schon eine erstaunliche Reife im Glauben besitzt, 10 Fragen, die sich um Jesus und Religion drehen. Religion und Jesus sind nicht dasselbe. Wenn man vor die Entscheidung gestellt wird, was man wählt, sollte Jesus die Antwort sein. Am Ende der Kapitel gibt es Fragen zur Vertiefung.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Es bietet eine sehr gute Basis für die Menschen der heutigen Zeit, da der Autor ihre Sprache spricht. Er nimmt kein Blatt vor den Mund und zeigt auf, was wirklich wichtig ist, wenn man an Jesus glauben möchte. Es ist eben nicht nur damit getan, Christ zu heißen und einer Kirche anzugehören. Da muss noch mehr sein. Mit Religion hat der Glaube auch wenig zu tun.

Der Autor bringt dem Leser Jesus näher, zeigt, was wirklich wichtig ist und was zum Glauben erforderlich ist. Er bringt viele Beispiele aus seinem Leben. Ich finde das Buch eine gute Grundlage, um mit dem Glauben ernst zu machen. Dabei gibt es so manches zu lesen, was man sonst weniger zu lesen bekommt. Die Schwierigkeit heute ist, den richtigen Weg zu finden. Viel zu oft wiegen sich die Menschen in Sicherheit, weil auch der Pastor/Pfarrer kein Klartext mehr spricht. Der Autor dieses Buches zeigt, dass das Wichtigste an unserem Glauben, Jesus ist.

Ein tolles Einstiegsbuch für das Abenteuer Glauben. Die Literaturhinweise im Anhang vertiefen die Themen dieses Buches noch. Dieses Buch ist auch sehr ermutigend für alle, die sich neu auf den Weg des Glaubens machen und noch mit vielen Zweifeln zu kämpfen haben.

Bewertung vom 14.08.2015
Finales Manifesto
Spurgeon, Charles H.

Finales Manifesto


ausgezeichnet

Von Spurgeon kenne ich schon einige Texte. Ich bewundere seine Art, wichtige Dinge in verständlicher Sprache mit wenigen Worten darzulegen. Dieses Büchlein enthält eine Predigt, die Spurgeon vor über hundert Jahren gehalten hat. Dazu gibt es noch eine Einführung über seine Person und eine Einleitung zum Buch.

Spurgeon und seine Texte rufen Widerspruch hervor bei denjenigen, die gerne alles anders sehen. Natürlich gibt es Auseinandersetzungen um die richtige Bibelübersetzung und zu vielen Themen mehr. Darüber wird aber das Wesentliche vergessen. Spurgeon spricht ganz einfache Dinge an, z.B. der Müßiggang und die Unterhaltung. Das ist ganz klar etwas, was den heutigen Menschen sauer aufstößt, kennt man doch nichts Schöneres als Freizeit und Unterhaltung in allen Lebenslagen.

Daneben sollte man sich die Frage stellen, ob man überhaupt bereit ist, Jesus nachzufolgen ? Ansonsten wird es dem Leser schnell unangenehm, da Spurgeon den Finger auf so manches Problem legt. Da ist es völlig egal, aus welchem theologischen Lager Spurgeon stammt. Egal aus welcher Kirche wir kommen, wer Jesus heute nachfolgen will, kommt an der Bibel z.B. nicht vorbei. Ein zunehmendes Problem der heutigen Zeit scheint mir zu sein, dass man nicht mehr einfach glaubt. Durch die vielfältigen Möglichkeiten egal in welchen Bereichen wird nahezu alles in Frage gestellt. Dazu kommt, dass sich viele den Glauben zu einfach vorstellen. Mit nur in die Kirche gehen oder sich Christ nennen, ist es nicht getan. Richtiger Glaube hinterlässt tiefgreifende Veränderungen und genau diese Problematik wird auch in diesem Buch immer wieder angesprochen.

In diesem Buch geht es oft um Grundlagen, wie das Bibellesen und den Heiligen Geist. Dabei werden Dinge angesprochen, die auch heute noch gültig sind. Da unsere heutige Zeit aber so konträr zu diesem Buch ist, ist der Gegensatz sehr groß. Der Leser selbst ist gefragt. Den Weg des Einzelnen kann dieses Buch nicht verändern, außer man befindet sich auf Wegen, die in diesem Buch angesprochen werden. Dann ist dieses Buch eine große Bereicherung. Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.08.2015
Im Angesicht des Todes
Doyle, Tom;Webster, Greg

Im Angesicht des Todes


ausgezeichnet

Im Buch " Im Angesicht des Todes: Der Mut verfolgter Christen im Nahen Osten" findet sich genau das, was der Titel verspricht. Dabei handeln diese wahren Geschichten von ehemaligen Moslems, die sich zum Christentum bekehrt haben. Die Umstände sind jedesmal anders, jedoch geht der Bekehrung oft ein Traum von Jesus voraus. Manchmal hat man beim Lesen den Eindruck, dass genau diese Träume den Bekehrten die Kraft geben, das auszuhalten , was ihnen bevorsteht.

Dieses Buch ist wirklich erschütternd. Wenn ein Moslem sich zum Christentum bekehrt, ist alles erlaubt. Da wird die Mutter, die ihren Sohn wegschickt, weil er nicht mehr sicher ist, grausam umgebracht und der Vater erschießt seinen Sohn auf der Strasse. Daneben gibt es aber auch Einblicke in das Leben der Menschen dort. Welche neuen Entwicklungen es politisch gibt und wie ein Leben in Gefahr aussieht.

Hier im Westen geht vieles unter, habe ich den Eindruck. Am Rande bekommt man mit, dass es hier und da Unruhen gibt und Kriege, aber man erfährt wenig mehr. Hier im Buch gibt es ein paar Einblicke. Und die Entwicklung ist nicht schön. Das Buch ist für alle Leser interessant, die sich mit dem Thema beschäftigen möchten. Allerdings gehen dem Leser die Schicksale wirklich nahe und man kommt ins Überlegen, was hier auf der Welt alles los ist. Und am Ende stellt sich die Frage: Was würde ich tun ? Bin ich auch bereit für Jesus zu sterben ?

Bewertung vom 27.07.2015
Zweite Chancen - Die Coal Valley Saga

Zweite Chancen - Die Coal Valley Saga


ausgezeichnet

Nun gibt es schon die 4.DVD zur Serie und das Warten auf DVD 5 beginnt. Nachdem Elizabeth in der letzten Folge einem Betrüger auf den Leim gegangen ist, der mit Hilfe von Jack entlarvt wurde, versucht sie nun ihr Gesicht gegenüber Jack zu wahren. Alle Hände voll zu tun bekommt sie mit Bo, der immer noch nicht lesen kann. Elizabeth wäre nich Elizabeth, wenn sie nicht einen Weg finden würde, ihm zu helfen. Und der Vater zweier Schülerinnen kommt Monate nach dem Bergwerksunglück aus dem Krankenhaus und es ist alles anders, als sie erwartet haben.

Die Serie ist wirklich herzerwärmend. Das Richtige für alle Romantikfans. Die Schauspieler harmonisieren wunderbar zusammen und am Ende jeder Folge möchte man unbedingt wissen, wie es weitergeht. Die Spannung zwischen Elizabeth und Jake steigt zunehmend und es gibt diese kleinen Momente, die echt Freude machen. Eine Person wird allerdings zunehmend unsympathischer, der Bergwerksbesitzer. benimmt sich nicht gerade fair gegenüber Abigail.

Diese DVD hat mir wieder wunderbar gefallen und ich bin auch schon sehr gespannt darauf, wie es weitergeht. Der Film kann auch bedenkenlos mit Kindern ab ca 6 Jahren angeschaut werden. Für die Kinder werden auch wichtige Themen und Werte angesprochen, so dass sie auch noch dabei lernen können. Sehr schön ist es, dass man sich, wenn man möchte, den Film auch auf englisch anschauen kann.

Bewertung vom 24.07.2015
YOUBE (Designausgabe)
Klenk, Dominik;Werner, Roland;Wannenwetsch, Bernd

YOUBE (Designausgabe)


gut

Auf den Yoube Jugendkatechismus war ich sehr gespannt. Ein Katechismus ist etwas ganz Besonderes. Mir liegt die Designerausgabe für Jugendliche vor.

Nach dem Lesen bin ich schon mal aus einem Grund enttäuscht. Das Gummiband hat sich einfach auf einer Seite gelöst und das nach 3 bis 4 Mal Nutzung ! Das darf bei einem Buch für knapp 19 Euro nicht passieren. Das Design ist sehr modern, teilweise wirkt es auf mich zu gewollt modern und einzelne Seiten sind so überladen mit Grafik, dass der Text etwas untergeht.

Zum Text, da gibt es viele gute Ansätze, Texte, die mir wirklich gut gefallen und dann wieder Themen, die nicht in die Tiefe gehen, wo Wichtiges nicht genannt wird. Die Rubriken "Ja Aber" und "Aber Ja" hätten manchmal nicht sein müssen. So hat man den Eindruck, dass vieles zur Diskussion steht und nur wenig auf das man seinen Glauben gründen kann, gerade wenn Themen nur angeschnitten und nicht weiter vertieft werden. Teilen kann ich auch so manche Sicht nicht, z.B. das Thema Bibel. So wie es da im Buch steht, kann einer kommen und sagen, der Text der Bibel ist sprachlischen Veränderungen unterworfen worden und ja nach 2000 Jahren hat man nicht mehr die ursprüngliche Kernaussage. Eine Begründung könnte man hier im Buch finden, wo ja die Texte der Bibel von Menschen geschrieben wurden, die inspiriert waren. Beim Bibellesen soll man es auch sein, vielleicht damit man es nach Gutdünken deuten kann ? Nach den Texten von Seite 72 und 73 z.B. ist man als Jugendlicher nicht unbedingt überzeugt, was die Bibel nun bedeutet.Auf Seite 75 und 76 steht ua. dass andere Sichtweisen Einseitigkeit und gedankliche Sackgassen vermeiden, bei Spurgeon "Finales Manifesto" erschienen im gleichen Verlag lese ich auf Seite 65, dass wenn man mit anderen in der Bibel liest, die Gefahr besteht, "dass die Bemerkungen der anderen zu Fliegen im Topf des Salbenmischers werden. " Bei aller Streitigkeit um Übersetzungen und dergleichen soll man eine Diskussion mit anderen starten ? Wichtiger wäre zuerstmal die Bibel zu kennen und nicht nur Teile daraus. Vielleicht würde sich vieles erübrigen, wenn jeder sie ganz lesen würde. Und wenn sie nicht nur als Liebesbrief von Gott an die Menschen gesehen wird. Sie ist viel mehr.

Ich habe das Gefühl, dass man mit diesem Buch soweit wie möglich auf die Jugendlichen zugehen wollte und man deshalb ein paar Kompromisse macht. Die Themen Himmel und Hölle, Errettung, Buße fehlen bzw. Erettung wird angerissen. Dabei gehört das zu den wichtigsten Dingen überhaupt. Es sterben nicht nur alte Menschen, sondern auch junge und wenn man ihnen diese Dinge verschweigt, verschweigt man ihnen einen wichtigen Teil des Glaubens. Es ist nicht nur alles Friede, Freude, Liebe. Auch die ernsten Dinge sind Teil der Wirklichkeit und wir tun den Jugendlichen keinen Gefallen, wenn wir diese Dinge verschweigen.

Ein Katechismus ist ein Buch zur Unterweisung im christlichen Glauben. Bei diesem Buch fehlen mir wichtige Themen. Als Einführung ist das Buch O.K. auch Seiten für eigene Gedanken finde ich nicht schlecht. So gibt es gerade noch 3 Sterne von mir, aus den oben genannten Gründen.