Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
LadyIceTea
Wohnort: 
Castrop-Rauxel

Bewertungen

Insgesamt 563 Bewertungen
Bewertung vom 29.06.2020
Repeat This Love
Scott, Kylie

Repeat This Love


sehr gut

Wenn du deine Vergangenheit vergisst

Nachdem Clementine bei einem Überfall ihr Gedächtnis verloren hat, muss sie nicht nur herausfinden, wer sie ist, sondern auch, weshalb sie vor einem Monat Ed Larson verlassen hat - von dem ihr alle erzählen, dass er die Liebe ihres Lebens gewesen wäre. Ed ist alles andere als begeistert, als Clementine in seinem Tattoostudio auftaucht, kann sie aber nicht wegschicken. Nicht, wenn es einen kleinen Funken Hoffnung gibt, dass für sie beide vielleicht doch noch Hoffnung auf eine zweite Chance besteht.

Für mich war „Repeat this love“ das erste Buch von Kylie Scott.
Ihr Schreibstil gefällt mir. Er ist locker und lässt sich leicht und fließend lesen.
Ihre Figuren haben mir schon auf den ersten Seiten gefallen. Sie sind alle sehr unterschiedlich, und besonders die Hauptfigur Clem, ist mir ihrer ehrlichen und manchmal verbal tollpatschigen Art, echt sympathisch. Als Leser weiß man nicht durchgängig, was die Figuren antreibt. Das hat es einerseits interessanter gemacht aber manchmal doch zu viele Fragezeichen aufpoppen lassen. Dort dachte ich mir dann „was soll das denn nun?“.
Die Geschichte an sich ist schön. Clems Gedächtnisverlust ist eine interessante Grundlage und ihren Weg zurück ins Leben begleitet man gerne. Das alle um sie herum, sie sehr bemuttern, hat mich manchmal genauso genervt wie Clem. Die Entwicklung mit Ed habe ich auch gerne verfolgt. Bei solchen Szenen spielt man als Leser gerne Mäuschen.
Während Clem sich ins Leben kämpft, passieren Dinge die dem Buch Spannung verliehen haben. So konnte ich sogar noch ein wenig mitgrübeln.
Im Gesamten ist dieses Buch wirklich schön. Durch die kleinen, oben genannten, Kritikpunkte und durch etwas, was ich nicht genau benennen kann, hat mir dieses Buch zwar Spaß gemacht, mich aber nicht vollends mitreißen können.
Trotzdem würde ich es an jeden weiterempfehlen, der gerne solche Liebesromane liest.

Bewertung vom 01.06.2020
Der Schattengrizzly der Rocky Mountains / Willow Ranch Bd.3 (eBook, ePUB)
Birovljev, Natascha

Der Schattengrizzly der Rocky Mountains / Willow Ranch Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Unglaublich mitreißend und berührend

Jetzt oder nie - der Rancher Lee erhält endlich die Erlaubnis, Reittouren in die Wildnis Kanadas durchzuführen. Ein Erfolg wäre die Basis für seine ersehnte Familiengründung. Scheitert er, wird er alles verlieren. In dieser turbulenten Zeit kehrt seine Schwester Lyla aus dem Yukon zurück und übernimmt die Leitung der Wildtierstation. Sie wächst an ihren Aufgaben und verliebt sich in den Indianer Lonefeather Jones. Doch er kämpft gegen Dämonen aus seiner Vergangenheit und weist sie ab.
Als Lees Beziehung zu zerbrechen droht, Lyla dem Tod ins Auge sieht und Jones seinen Kampf zu verlieren scheint, müssen alle drei ihre Kräfte bündeln. Kann der Mut zur Liebe die Dunkelheit besiegen, bevor das letzte Licht am Horizont erlischt?

„Der Schattengrizzly der Rocky Mountains“ von Natascha Birovljev ist der dritte Teil der Willow Ranch Reihe. Ich denke, man muss nicht unbedingt die ersten beiden Bände gelesen haben aber ich würde es definitiv empfehlen, denn die Bücher sind umso schöner, wenn man die Figuren und ihre Geschichten schon kennt.
Hier im dritten Band treffen wir unsere liebgewonnenen Figuren wieder. Mir hat es besonders gefallen, zu erfahren, welche Entwicklungen sie gemacht haben und was grade so bei ihnen vorgeht. Es gab dabei immer wieder kleine Textpassagen, die die Erinnerung an die ersten beiden Teile aufgefrischt haben, was sehr hilfreich ist, wenn man Pausen zwischen den Büchern hatte. Auch die Umgebungsbeschreibungen sind wieder der Knaller! Als wäre ich selbst auf dem Pferderücken dabei gewesen.
Wir lernen aber auch neue Figuren kennen, einige sympathischer als andere.
In diesem Band werden viele Themen aufgegriffen. Es geht um die Zukunft der Willow Ranch, um die Geschichte der First Nation, um Lonefeather Jones Vergangenheit mit seinem Bruder Woodwind, um Lees und Nairas Beziehung und um das kleine Mädchen Sam und ihre Mutter Dorothy.
Was mir besonders gefallen hat, ist dass viele der Figuren sich den Geistern der Vergangenheit und ihren Ängsten stellen müssen und dabei enorme Entwicklungen durchmachen, die durch den tollen Schreibstil dabei aber sehr glaubhaft und nachvollziehbar sind. Viel Altes kommt zur Sprache und wird auf verschiedensten Wegen aufgearbeitet.
Es gab so einige Stellen im Buch, wo ich als Leser vieles nicht verstehen konnte aber genau gemerkt habe, dass die Figuren es mir noch erklären werden. Dadurch hat mich das Buch einfach gepackt und mitgezogen, so dass ich die 450 Seiten rasend schnell durchgelesen hatte. Das Buch konnte es dazu erreichen, unterschiedlichste Emotionen bei mir hervorzurufen und mich sehr zu berühren. Von breitem Grinsen bis zu dicken Tränen war alles mit dabei.
Ich bin wieder einfach nur begeistert und freue mich schon auf nächstes Jahr, wenn es erneut ein Wiedersehen mit den Freunden auf der Willow Ranch geben wird.

Bewertung vom 25.05.2020
Pandatage
Gould-Bourn, James

Pandatage


ausgezeichnet

Pandas sind manchmal die besseren Väter

Ein Glückspilz war Danny noch nie, aber seit seine Frau bei einem Unfall ums Leben gekommen ist, läuft gar nichts mehr glatt. Sein kleiner Sohn Will hat aufgehört zu sprechen, Danny verliert seinen Job, und als ihm auch noch sein Vermieter mit Rausschmiss droht, kauft er von seiner letzten Barschaft ein Pandakostüm, um als Tanzbär Geld zu verdienen. Anfangs macht sich Danny vor allen Dingen lächerlich, aber als sich die Pole-Tänzerin Krystal seiner erbarmt und ihm Tanznachhilfe gibt, klingelt die Kasse so leidlich. Als Pandabär verkleidet beobachtet Danny eines Tages, wie sein kleiner Sohn Will von anderen Jungen schikaniert wird und schreitet ein. Will fasst Vertrauen in den vermeintlich fremden Panda. Und er spricht...

„Pandatage“ von James Gould-Burn ist für mich ein klares Lese- bzw. Hörhighlight.
Der Autor erzählt die Geschichte von Danny und Will auf eine fast schon langsame und sehr bodenständige Art und Weise, die mich direkt in Dannys Gefühlswelt hineingezogen hat. Ich hatte wirklich das Gefühl, an Dannys Seite all den Unwegsamkeiten gegenüberzustehen.
Das Buch besticht durch den wunderbaren britischen Humor. Die Witze passen auf den Punkt genau und sind oftmals ziemlich skurril. Trotzdem stören sie nicht das Gesamte, sondern ergeben mit dem ganzen Rest ein schrullig liebevolles Bild.
Auch Gefühle vermisst man hier als Leser nicht. Sei es die Trauer um die Ehefrau und Mutter, die Will und Danny stetig begleitet die finanzielle Angst oder der Schmerz, weil der Sohn sich immer weiter vor dem Vater zurückzieht. Wenn sich eine Wolke nach der anderen verzieht und Danny als Panda plötzlich näher an Will herankommt als in seiner Vaterrolle, dann berührt das tief drinnen, ohne kitschig zu werden.
Begleitet werden Danny und Will von unheimlich verrückten aber liebenswürdigen Figuren. Einige sind vielleicht auch nicht so liebenswürdig aber trotzdem ein Muss für diese Geschichte.
Wer sich das Hörbuch anhört, der darf sich dazu noch auf einen grandiosen Sprecher einstellen. Hendrik Duryn verleiht den Figuren ihre Stimmen, ihren Witz und ihre Gefühle.
Das Buch ist eine klare Empfehlung und wird wohl bei einigen Lesern als Lieblings(hör-)buch im Schrank landen und immer wieder gelesen werden!

Bewertung vom 24.05.2020
Denn Geister vergessen nie
Koch, Jessica

Denn Geister vergessen nie


ausgezeichnet

Spannend und emotional

Amy hat das Wichtigste in ihrem Leben verloren. Sie ist kurz davor, alles aufzugeben, als plötzlich Mian vor ihr steht. Mian ist anders. Seitdem seine Eltern in seiner Kindheit einen dunklen Pakt eingegangen sind, um das Leben ihres Sohnes zu retten, ist er auf eine besondere Weise mit seinem Bruder Jano verbunden. Die Brüder fühlen, was anderen verborgen bleibt. So kann Mian spüren, was Amy fühlt. Und er schaut ihr nicht nur bis in den letzten Winkel ihres Herzens, sondern er erkennt auch als Einziger ihren unendlichen Schmerz. Als Amy und Mian mit ihren Freunden Jayden, Collin und Ben zu einem zweiwöchigen Segeltrip aufbrechen, entwickelt sich eine tiefe Liebe zwischen den beiden, und Amys Herz beginnt langsam zu heilen. Doch das Glück ist nur von kurzer Dauer. Denn als Amy bemerkt, welch dunkles Geheimnis Mian verbirgt, und es durch einen schweren Sturm auf dem Schiff plötzlich zur Katastrophe kommt, ist es für eine Rettung schon fast zu spät. Der einzige, der jetzt noch helfen kann, ist Jano. Doch spätestens jetzt wird den Brüdern klar: Die Rechnung aus der Kindheit ist noch lange nicht beglichen - denn Geister vergessen nie!

„Denn Geister vergessen nie“ von Jessica Koch hat mir sehr gut gefallen.
Es war mein erstes Buch der Autorin und der Schreibstil hat mich direkt mitgenommen. Kaum hatte ich die erste Seite gelesen, waren es auf einmal fünfzig.
Die Kapitel werden wechselnd aus unterschiedlicher Sicht geschildert und auch die Erzählperspektive ändert sich. Beides tat dem Erzählfluss keinen Abbruch, sondern hat es im Gegenteil noch spannender gemacht. Auch die paar Kapitel, die die Vergangenheit von Mian und Jano erzählen, waren richtig spannend.
Die Figuren sind alle sehr sympathisch. Ich kenne „Wenn das Meer leuchtet“ noch nicht und daher auch nicht Marie, Jayden und Collin aber trotzdem konnte ich mich schnell mit den Figuren anfreunden.
Besonders die Gaben der Brüder, alles um sich herum wesentlich intensiver zu spüren, waren unglaublich gut geschildert. Ich konnte mich hineinfühlen und mit den Charakteren leiden, lachen und mitfiebern.
Auch die Situation auf dem Schiff ist wirklich spannend. Manchmal hatte ich das Gefühl, mit dabei zu sein und habe mit den Figuren auf die Rettung gewartet.
Dazu gibt es noch ein sehr emotionales und wirklich passendes Ende.
Alles in allem ein wirklich sehr gelungenes Buch!

Bewertung vom 20.05.2020
Die Farben der Schönheit - Sophias Hoffnung / Sophia Bd.1
Bomann, Corina

Die Farben der Schönheit - Sophias Hoffnung / Sophia Bd.1


ausgezeichnet

Unglaublich mitreißende Geschichte

Berlin, 1926. Aufgewühlt verlässt Sophia ihr Elternhaus. Ihr Vater will sie nie wiedersehen, ihre Mutter ist in Tränen aufgelöst. Erst als sie vor ihrem Geliebten steht, begreift Sophia, dass sie das gemeinsame Kind alleine aufziehen muss. Noch dazu als Unverheiratete. Verzweifelt reist sie zu einer Freundin nach Paris, wo sich ihr eine unerhörte Möglichkeit bietet. Die große Helena Rubinstein ist von Sophias Ausstrahlung und von einer ihrer selbstgemachten Cremes begeistert. Und sie bietet ihr an, in ihrem Schönheits-Imperium zu arbeiten. Sophia reist nach New York, voller Hoffnung auf ein neues Glück.

Ich bin schon lange ein Fan von Corina Bomann und daher musste auch der Auftakt ihrer neuen Reihe her. Ich hätte es aber auch alleine wegen des Klappentextes gekauft.
Die Geschichte ist wirklich unglaublich toll. Ich habe die 540 Seiten fast an einem Stück gelesen, weil ich das Buch einfach nicht aus der Hand legen konnte.
Der Schreibstil ist typisch Corina Bomann und nimmt den Leser mit. Egal ob es Deutschland, Frankreich oder Amerika ist. Aber auch in die Gefühlswelten der Figuren konnte ich abtauchen und mit ihnen mitfiebern, mich mit ihnen freuen und mit ihnen trauern.
Die Geschichte ist wirklich spannend und es hat mir viel Spaß gemacht, Sophia auf ihrem Weg und bei ihrer Entwicklung zu begleiten.
Mir hat besonders die Zeit gefallen, in der es spielt. Die 20er Jahre waren einerseits noch voll von alten Traditionen und Gepflogenheiten und andererseits schon komplett in Richtung Aufbruch und Neuentdeckung. Das hat die Autorin hervorragend übermittelt.
Ich freue mich schon sehr auf den nächsten Band. Einfach ein tolles Buch!

Bewertung vom 13.05.2020
Der Bodyguard
Rüther, Sonja

Der Bodyguard


sehr gut

Thriller mit Gefühl

Der Personenschützer Maik ist neu im Sicherheitsteam der Familie des schwerreichen Industriellen Peter van Holland – sein Auftrag: er soll Lynn beschützen, die das behütete Leben einer äußerst wohlhabenden jungen Frau genießt. Was zunächst wie ein einfacher Job erscheint, bringt Maik bald in unerwartete Schwierigkeiten. Nach einem ungewöhnlichen Kennenlernen verliebt sich Maik hoffnungslos in Lynn, die seine Gefühle trotz aller Schwierigkeiten erwidert. Als die Sicherheitsstufe wegen verdächtiger Vorkommnisse erhöht wird, unterschätzt Maik die Gefahr und muss zusehen, wie die Frau, die er liebt, brutal entführt wird. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, der nur gewonnen werden kann, wenn Maik gegen alle Regeln verstößt.

„Der Bodyguard“ von Sonja Rüther geht nicht sonderlich thrillermäßig los, denn wir lernen erst einmal die Figuren kennen. Das war für mich definitiv ein Pluspunkt, denn so konnte ich als Leser eine ganz andere Ebene zu den Charakteren aufbauen.
Maik ist ein gefühlvoller, cleverer Typ. Er ist wirklich sympathisch und einfach ehrlich. Die Powerfrau Lynn passt da wirklich gut zu ihm. Seine besten Freunde bereichern die ganze Geschichte und geben ihr noch ein bisschen mehr Kraft. Alle anderen Protagonisten sind wunderbar unterschiedlich und sehr passend gestaltet. Keiner ist unnütz und jeder gehört auf seinen Platz.
Die Geschichte an sich ist, nach dem anfänglichen Kennenlernen, doch recht spannend. Lynns Entführung mitzuverfolgen und Maiks Hilflosigkeit zu spüren, konnte mich gut mitziehen. Immer wieder wurden Wendungen oder neue Knackpunkte eingebaut, die ich so nicht erwartet hatte. Gefallen hat mir, dass es nicht einfach so in einen normalen Thriller umgeschwenkt ist, sondern dass die gefühlvolle Ebene auf verschiedenste Weise beibehalten wurde.
Mein einziger Kritikpunkt ist, dass die Geschichte leider zwischendrin ein paar Längen hatte, wo der Lesefluss ein wenig ins Stocken geriet. Zum Glück ging es immer schnell weiter.
„Der Bodyguard“ ist eine spannende und gefühlvolle Geschichte, die dem Leser mal ein bisschen was anderes bietet.

Bewertung vom 06.05.2020
Die Zeit der Glühwürmchen / Inselgärten Bd.1
Koelle, Patricia

Die Zeit der Glühwürmchen / Inselgärten Bd.1


ausgezeichnet

Urlaub für die Seele

„Die Zeit der Glühwürmchen“ von Patricia Koelle ist der wunderbare Auftakt ihrer neuen Inselgärten-Reihe. Schon über das Cover habe ich mich gefreut. Es passt super zu den anderen Büchern der Autorin und fügt sich im Bücherregal richtig gut ein. Dazu sind auf dem Cover kleine glitzernde Glühwürmchen, die das Ganze besonders machen.
Die Geschichte dreht sich vor allem um Taru und Remy aber auch um neue und alte Freunde, die die zwei während ihres Abenteuers begleiten.
Taru ist in der Mitte ihres Lebens und findet grade wieder zu sich. Durch die Gartenidee und die Menschen die damit verbunden sind, muss Taru sich ihrer Vergangenheit stellen und wieder zu sich finden. Dadurch darf der Leser nicht nur die Gegenwart erleben, sondern auch einiges aus ihrer Vergangenheit erfahren. So erhält das Buch auch noch eine ziemlich spannende und gleichzeitig berührende Seite.
Remy und Taru sprühen beide voller Energie und Kreativität. Ihren Werdegang und die Entwicklung ihrer Träume zu verfolgen hat richtig Spaß gemacht. Ich hatte manchmal das Gefühl ebenfalls mit in Tarus Garten zu sitzen oder mit ihnen über die Insel Rügen zu streifen.
Die Geschichte zaubert eine Wärme hervor und hat dafür gesorgt, dass ich mir die ein oder andere Nacht lesend um die Ohren geschlagen habe.
Ich habe hier wieder die Bestätigung erhalten, dass Patricia Koelle zu meinen Lieblingsautorinnen gehört. Ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung.

2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.05.2020
How to Love a Rockstar (eBook, ePUB)
Flanagan, Keira

How to Love a Rockstar (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Rockstar-Romance

Das muss auch Josy erfahren, deren Leben auf einmal Kopf steht, nachdem Cedric, der Leadsänger der Lonely Lions, Irlands angesagtester Band, sie vor laufenden Kameras geküsst hat. Nun denkt die ganze Welt, dass sie seine Freundin ist - eine Lüge, die Cedric gerne aufrechterhalten würde, denn er ist den Presserummel um sein Privat- und Liebesleben gründlich leid! Er will endlich Zeit haben, sich voll auf seine Musik zu konzentrieren. Nur so kann er vergessen, was er zurückgelassen hat, um dahin zu kommen, wo er jetzt ist. Also schlägt er Josy vor, noch eine Weile länger seine Freundin zu spielen. Doch je mehr Zeit die beiden miteinander verbringen, desto mehr verschwimmen die Grenzen von Spiel und Wirklichkeit.

„How to love a rockstar“ von Keira Flanagan besticht vor allem durch einen sehr angenehmen und fesselnden Schreibstil und eine sympathische Hauptfigur.
Der Roman erzählt gut, wie Jolene unerwartet und eher planlos in die ganze Sache mit dem Rockstar Cedric reinrutscht. Sie hat nicht vor sich zu verlieben und denkt eigentlich nur an ihre beste Freundin Drew. Jolene mochte ich wirklich gerne. Sie ist selbstbewusst und weiß was sie will. Leider blickt auch sie irgendwann bei Cedric nicht mehr durch und wird von dem ganzen Chaos mitgerissen. Jolene ist auf jeden Fall ein Charakter mit dem ich mitfühlen konnte.
Mit Cedric hingegen bin ich nicht richtig warm geworden. Er hat tolle Momente, in denen ich ihn gut leiden konnte, doch dann war er wieder komisch unnahbar. Ich denke, dass das einen Teil seiner Figur ausmacht, doch dadurch konnte ich nicht wirklich Nähe zu ihm aufbauen.
Die Nebenfiguren wie Jolenes beste Freundin Drew und Cedrics Bodyguard Tom sind wirklich sympathisch und bringen oft ein bisschen Wärme und Humor in die Geschichte.
Die Geschichte ist mit ihren ganzen Hochs und Tiefs wirklich interessant. Ich habe gerne mit Jolene mitgefiebert und sie und Cedric durch den ganzen Medienrummel begleitet. Die Wege, die ihre Beziehung dabei ging, waren manchmal sehr verworren und trotzdem fügt sich alles passend.
Mein einziger Kritikpunkt ist, dass es ein paar Themen gibt, die am Ende nicht ganz geklärt werden. Da fehlen dann Gespräche oder Begegnungen, die alles noch abgerundet hätten. Das finde ich ein wenig schade.
Aber trotzdem ist dieses Buch alles in allem perfekt für einen gemütlichen Schmökerabend.
Auf jeden Fall eine Empfehlung für alle Rockstar-Romance-Fans.

Bewertung vom 05.05.2020
Rebel Heart / Rush Bd.2
Keeland, Vi;Ward, Penelope

Rebel Heart / Rush Bd.2


ausgezeichnet

Ein wunderbarer Abschluss der Dilogie

Rush und Gia haben sich gefunden. Sie lieben sich trotz aller Widerstände und sind glücklich wie nie zuvor. Doch eine falsche Entscheidung in Gias Vergangenheit zerstört alles. Rush ist tief verletzt und zieht sich zurück. Und während die junge Frau mit den Konsequenzen ihres Fehlers klarkommen muss, kann sie die Liebe ihres Lebens nicht vergessen. Gia riskiert alles, um Rushs Vertrauen zurückzugewinnen und sein Herz aufs Neue zu erobern.

Schon „Rebel Soul“ hat mich begeistert und dazu geführt, dass ich mich in Rush schockverliebt habe. Der zweite Band „Rebel Heart“ von Vi Keeland und Penelope Ward hat nichts daran geändert. Ich musste unbedingt wissen wie es weitergeht und bin mehr als zufrieden. Der zweite Band setzt nahezu nahtlos am ersten Teil an. Es geht direkt ziemlich dramatisch los und der Leser kann sofort mit Rush und Gia mitfiebern.
Zwar ist die Handlung in diesem Band relativ vorhersehbar aber mich hat es überhaupt nicht gestört.
Ein Highlight in diesem Buch war für mich eh der Umgang zwischen Gia und Rush. Denn obwohl es wirklich schwierig zwischen den Beiden wurde, war die Liebe immer spürbar.
Neben Gia und Rush, die natürlich meine Lieblingsfiguren sind, habe ich vor allem Oak und Gias Vater Tony ins Herz geschlossen. Sie haben der Geschichte unheimlich viel Wärme und Halt gegeben.
Die Geschichte ist durchweg spannend und gefühlvoll, mit einem Ende, welches mir wirklich gut gefallen hat und was auch gut zur Geschichte passt. Und obwohl die Geschichte recht vorhersehbar war, hat mich das Ende ein wenig überrascht.
Ich bin ein großer Fan von Rush und Gia und kann diese Dilogie wirklich nur weiterempfehlen.

Bewertung vom 25.04.2020
Es war die Nachtigall
Bongard, Katrin

Es war die Nachtigall


sehr gut

Gutes Buch, bei dem ich mir mehr Tiefe gewünscht hätte

Ökoaktivisten gegen Jäger, Weltoffenheit gegen Tradition, zwei unversöhnliche Lager und eine große Liebe. Die 16-jährige Marie kämpft mit einer Gruppe von Freunden für den Tierschutz und gegen den Klimawandel. Sie will etwas verändern. Bei einem Konzert ihrer Lieblingsband trifft sie ausgerechnet auf Ludwig von Brockdorff, einen leidenschaftlichen Jäger. Obwohl beide vom ersten Moment an eine starke Verbindung zueinander spüren, prallen zwei gegensätzliche Welten frontal aufeinander. Können eine selbstbestimmte Umweltaktivistin und ein traditionsbewusster junger Jäger zusammen sein, trotz aller Vorurteile und der Hindernisse, die die gegnerischen Familien und das Umfeld bedeuten?

Katrin Bongard hat mich in „Es war die Nachtigall“ recht schnell mit ihrem Schreibstil in den Bann geschlagen. Marie und Ludwig erhielten von ihr beide eine eigene Stimme, die sich in jedem Kapitel wiederspiegelt.
Marie ist eine Ökoaktivistin aber ohne dabei penetrant oder ignorant zu sein. Das Gleiche trifft auf Ludwig als Jäger zu. Ich mochte den Einfluss von Maries Journalisteneltern, die ihr das kritische Nachdenken nahegelegt haben. Dadurch kam zu ihrer Sicht auch ein gesunder Reiz des Nachfragens und Hinterfragens hinzu. Auch Ludwig lässt sich auf die andere Seite ein. Hinterfragt die Einstellung zum Jagen und den Stellenwert des Lebens und des Tötens dahinter. Das Thema wurde allgemein sehr gut aufgegriffen. Ich fand es schade, dass der Diskussion nicht genug Chancen eingeräumt und sie immer wieder schnell an der gleichen Stelle unterbrochen wurde.
Die Beziehung von Ludwig und Marie steht eher im Vordergrund und mit ihr die Frage, ob unterschiedliche Weltansichten wirklich ein Grund der Trennung sind. Es wird angesprochen, welchen Zwiespalt ihre Beziehung auch bei Freunden und Familie auslöst aber für meinen Geschmack auch hier zu wenig.
Das Ende ist traurig und dramatisch. Angekündigt wurde es schon im ersten Kapitel. Genauso, wie mir bei der Grundsatzdiskussion und der Beziehungsfrage die Tiefe gefehlt hat, ging es mir hier auch zu abrupt. Die Message kommt zwar an aber für meine Vorstellung ein wenig zu leise.
Da hier Vieles nur angerissen wird, bleibt jedoch ein großer Spielraum für Gedanken, Gespräche und Diskussionen. Die Themen in diesem Buch sind wichtig und sollten immer wieder zur Sprache kommen. Und dabei nicht nur eine Seite, sondern beide beachtet werden.
Mir hat das Buch gefallen. Es enthält wichtige Themen, sehr gut gelungene Figuren und einen tollen Schreibstil. Die Grundstimmung der Geschichte ist schön und besonders die aufkeimenden Gefühle von Marie und Ludwig habe ich sehr gerne verfolgt. Auch wenn es mich durch die etwas fehlende Tiefe nicht ganz abholen konnte, ist es trotzdem ein gutes Buch, welches ich weiterempfehlen würde!