Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Tara
Wohnort: 
Ratingen

Bewertungen

Insgesamt 1419 Bewertungen
Bewertung vom 04.11.2023
Der Cocktailmörderclub / Phyllida Bright Bd.2
Cambridge, Colleen

Der Cocktailmörderclub / Phyllida Bright Bd.2


ausgezeichnet

Phyllida Bright ermittelt wieder

„Der Cocktailmörderclub“ ist nach „Die Dreitagemordgesellschaft“ der zweite Band mit der Protagonistin und Amateurermittlerin Phyllida Bright von der Autorin Colleen Cambridge. Das Buch lässt sich ohne Vorwissen aus dem ersten Band lesen. Es lohnt sich aber durchaus die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen, um nichts von der Entwicklung der Charaktere zu verpassen.

Phyllida Bright lebt als Haushälterin von Agatha Christie und deren Mann Max Mallowan auf dem Anwesen Mallowan Hall. Wieder einmal hat Phyllida eine Menge zu tun, da Agatha und Max bekannte und aufstrebende Krimiautoren zu einer mehrtägigen Wohltätigkeitsveranstaltung eingeladen haben. Diese startet mit einem Cocktail-Empfang auf dem ein Gast tot zusammenbricht. Schnell wird klar, dass der Tote vergiftet wurde und Phyllida beginnt direkt geschickt zu ermitteln.

Ich mag den Schreibstil von Colleen Cambridge unglaublich gerne. Sie trifft für mich genau die richtige Mischung aus Spannung und Humor. Der Fall ist total verworren und verzwickt. Es gibt immer wieder neue Hinweise und Spuren, so dass ich permanent damit beschäftigt war neue Ideen und Theorien zu entwickeln, ohne zu einem wirklichem Ergebnis zu kommen.

Neben Phyllida Bright sind auch wieder der Chauffeur Bradford und der Butler Mr. Dobble mit dabei. Die Dialoge, die sich die beiden mit Phyllida liefern, machen einfach Spaß.
Die Atmosphäre auf Mallowan Hall wird auch dieses Mal wieder gut eingefangen, ebenso die Stimmung, die sich zwischen Krimiautoren entwickelt, wenn ein echter Mord im Raum schwebt.
Ich habe Phyllidias Ermittlungsarbeiten wieder sehr gerne verfolgt und konnte die Ereignisse keineswegs vorhersehen. Der Fall wurde schlüssig gelöst und Phyllidia hat abschließend eine wirklich geniale Abschlussrede gehalten, die den gesamten Roman nochmals gelungen abgerundet hat.
Ich bin schon jetzt gespannt auf ihren nächsten Fall.

Bewertung vom 04.11.2023
Close to Home
Magee, Michael

Close to Home


ausgezeichnet

Schonungslos offen und tief berührend

„Close to Home“ ist das Debüt des in Belfast lebenden Autors Michael Magee.

Der 22-jährige Sean ist in Belfast aufgewachsen und wird täglich mit den Auswirkungen der Nachwirkungen des Nordirland-Konflikts konfrontiert. Obwohl er in Liverpool englische Literatur studiert hat, ist er nach seinem Abschluss nach Belfast zurückgekehrt und lebt dort - ebenso wie seine Freunde und Familie - unter prekären Wohnverhältnissen. Die Situation ist mehr als schwierig und an einen kontinuierlichen Job heranzukommen scheint fast unmöglich zu sein. Partys, Drogen und Alkohol beherrschen den Alltag und nachdem Sean bei einer Schlägerei seinen Gegner schwer verletzt hat, muss er vor Gericht.

Die Ereignisse werden aus der Perspektive von Sean geschildert. Dadurch konnte ich mich sehr gut in seine Situation hineinversetzen.
Diebstahl, Lügen und Betrug gehen ihm leicht von der Hand, Alkohol und Drogen sind etwas Alltägliches und eigentlich müsste ich entsetzt über sein Verhalten und Handeln sein. Aber das bin ich nicht, stattdessen machen mich die Verhältnisse unter denen Sean lebt betroffen. Ich spüre die deprimierende Hoffungs- und Trostlosigkeit, aus der es keinen Ausweg zu geben scheint.

Michael Magee beschreibt hier anschaulich die düstere Atmosphäre des Lebens in Nordirland. Kleine Hoffnungsschimmer verblassen ebenso schnell wie sie aufblitzen und es ist nur nur Seans Generation die leidet. Seine Mutter ist durch den Krieg traumatisiert, musste Gewalt und Unrecht hinnehmen wodurch sie in permanenter emotionaler Unsicherheit lebt.

Obwohl es sich bei diesem Buch nur um einen kleinen Ausschnitt aus Seans Leben handelt, spiegelt es durch ihn, seine Freunde und Familie gelungen die Situation vieler Menschen in Nordirland wider.
Es ist ein schonungslos offener, erschütternder, erschreckender und zugleich zutiefst berührender Roman, der mich gespannt auf weitere Werke des Autors warten lässt.

Bewertung vom 04.11.2023
Eine Frau, ihr Bus und der unverschämt kluge Plan
Janson, Karin

Eine Frau, ihr Bus und der unverschämt kluge Plan


ausgezeichnet

Annie und ihr Bus – einfach schön

"Eine Frau, ihr Bus und der unverschämt kluge Plan" ist das erste Buch einer Reihe um die Altenpflegerin Annie der in Schweden lebenden Journalistin und Autorin Karin Janson.

Die Altenpflegerin Annie hat gerade eine schwierige Zeit hinter, aber eigentlich sieht ihre Zukunft gut aus. Sie gilt nach einer Krebsdiagnose als geheilt und ihr Mann Marten hat sie liebevoll gepflegt. Aber sie hat das Gefühl eine Pause zu brauchen.

Als sie einen tomatenroten Bus aus den sechzigern Jahren entdeckt, der zum Verkauf steht, ist sie regelrecht schockverliebt und in ihr reift ein Plan. Sie bringt den Bus gemeinsam mit ihrer Schwester, die Automechanikerin ist, auf Vordermann und beginnt Damenunterwäsche zu verkaufen, liefert diese ihren Kundinnen direkt passend ins Haus.

Der Schreibstil von Karin Janson lässt sich locker und leicht lesen. Mit Annie hat sie eine sympathische Protagonistin erschaffen, deren Gedanken ich gut nachvollziehen konnte. Auch die übrigen Charaktere waren mir größtenteils sympathisch und haben ihre eigenen Geschichten, von denen man mal mehr und mal weniger erfährt.
Es war so schön mit Annie durch Schweden zu fahren, die Umgebung in Schweden erkunden, sie bei ihrem verrückten Vorhaben zu begleiten und die verschiedensten Menschen kennenzulernen.

Dieser Roman ist richtig zum Wohlfühlen und gleichzeitig bietet er noch so viel mehr. Es geht um Veränderungen und Herausforderungen des Lebens. Er zeigt, dass man der Vergangenheit nicht entkommen kann, sich der Mut noch einmal neu anzufangen lohnt und lässt Annie ganz neue Seiten an sich entdecken.

Mich hat der Roman gut unterhalten und gleichzeitig hat er mir Denkanstöße gegeben. Von daher empfehle ich ihn gerne weiter.

Bewertung vom 31.10.2023
Kocht mit Checker Tobi - Meine Lieblingsgerichte, Mitmach-Checks und Checker-Fragen rund ums Essen
Krell, Tobias;Eisenbeiß, Gregor

Kocht mit Checker Tobi - Meine Lieblingsgerichte, Mitmach-Checks und Checker-Fragen rund ums Essen


ausgezeichnet

Tolle Rezepte und ganz viel Wissen

„Kocht mit Checker Tobi - Meine Lieblingsgerichte, Mitmach-Checks und Checker-Fragen rund ums Essen“ ist ein toll gestaltetes Kochbuch der Autoren Tobias Krell & Gregor Eisenbeiß.

Die Kinderwissenssendung „Checker Tobi“ wurde bei uns über Jahre hinweg immer gerne gesehen und so waren wir nun sehr entspannt auf das Kochbuch des Moderators.

Mit diesem Kochbuch wendet sich der Checker an die ganze Familie und hat damit bei mir direkt Pluspunkte gesammelt. Natürlich macht das gemeinsame Einkaufen, Vorbereiten, Kochen, Backen, Aufräumen und Essen zusammen mehr Spaß, als wenn einer alles übernimmt.

Zunächst erklärt Tobi die wichtigsten Zubereitungsarten, Maße und Einheiten in der Küche und was an Grundausstattung benötigt wird. Dabei verwendet er einen so netten Ton, dass ich mich direkt angesprochen gefühlt habe.

Neben zahlreichen, sehr abwechslungsreichen Rezepten gibt es auch noch reichlich wissenswerte Informationen über die verschiedensten Dinge. So wissen wir nun zum Beispiel, wer die Nudeln erfunden hat, woraus unser Essen besteht, woher der Döner stammt,wie wir Geschmack wahrnehmen und vieles mehr.

Die Rezepte selbst werden in einfachen Schritten gut erklärt, so dass eigentlich nichts schief gehen kann.

Auch optisch hat das Buch so einiges zu bieten. Neben den Rezeptideen sind Kinder- und Familienfotos, Abbildungen verschiedenster Gewürze und vieles mehr zu finden.

Das Buch lohnt sich für die gesamte Familie, um gemeinsam zu kochen oder zu backen, oder einfach um neues Wissen rund um das Thema Ernährung zu erlangen.

Bewertung vom 29.10.2023
Diese Schuld ist nicht meine
Kohler, Ulrich

Diese Schuld ist nicht meine


ausgezeichnet

Ein wertvoller Ratgeber

„Diese Schuld ist nicht meine“ ist ein wertvolles Buch zur Selbsthilfe des Heilpraktikers Ulrich Kohler.

Schuld ist ein unangenehmes, belastendes Gefühl, dass sich negativ auf unsere Stimmung und den Alltag auswirkt. Manchmal können wir sie noch nicht einmal greifen und wissen nicht, warum wir uns in bestimmten Situationen nicht wohl fühlen. Hier spricht der Autor von der unbewussten Schuld, die im täglichen Leben sehr belastend sein kann. Mit dieser Schuld hindern wir uns selbst an einem unbeschwerten Leben.

Ulrich Kohler hat eine Technik entwickelt wie man sich von dieser Schuld befreien kann.
Die LösUS-Technik ist für Selbstanwender und wird in diesem Ratgeber Schritt für Schritt erklärt.
Muss die Schuld zunächst ermittelt werden, ist professionelle Hilfe notwendig und die Anwendung der LösUS-Therapie zielführend.

Der Autor schreibt sehr eingängig und auch persönlich, erklärt seine Ansätze anschaulich und verständlich, gibt Beispiele und macht Mut.

Das Buch erfordert ein wenig Zeit und ist keines, das man einfach nur liest, sondern eines mit dem man arbeitet und sich auseinandersetzt.

Selbstvergebung ist ein wichtiges Thema, welches das Leben verändern kann.
Ich kann das Buch jedem, der unter Schuldgefühlen oder auch einfach nur unter immer wiederkehrenden unguten Gefühlen in bestimmten Situationen leidet, nur empfehlen.

Bewertung vom 29.10.2023
Between Us - Die große Liebe kennt viele Geheimnisse
McFarlane, Mhairi

Between Us - Die große Liebe kennt viele Geheimnisse


sehr gut

Leicht zu lesen

Mit „Between Us“ hat die in Nottingham lebende Autorin Mhairi McFarlane wieder einmal einen unterhaltsamen Liebesroman mit Humor und Emotionen geschaffen.

Die Lehrerin Roisin Walters und der Drehbuchautor Joe Powell sind bereits seit 10 Jahren zusammen. Aber irgendwie läuft es nicht mehr so richtig. Joe feiert seine Erfolge und steht sich selbst am nächsten. Als Roisin in seiner neuen Serie ein traumatisches Erlebnis ihrer Kindheit wiedererkennt und weitere Parallelen zu ihrem und dem Leben ihrer Freunde entdeckt, ist sie geschockt und beginnt ihre Beziehung zu hinterfragen.

Der Schreibstil ist typisch für Mhairi McFarlane. Locker, leicht zu lesen und mit einer guten Portion Humor habe ich Roisin, Joe und ihre Freundesclique kennengelernt.
Roisin war mir von Anfang an sympathisch, während der stets beschäftigte Joe für mich nur schwer zu durchschauen war und nur wenige Sympathiepunkte sammeln konnte. Ihre Freunde sind so unterschiedlich, dass für Abwechslung gesorgt ist.
Während ich die Story zu Beginn einfach nur als ganz unterhaltsam empfunden habe, hat sie im letzten Teil an Tiefe gewonnen.
Die Darstellung der Charaktere hat mir gut gefallen, da schafft es die Autorin jedes Mal wieder lebendige und authentische Individuen - teils sympathisch, teils weniger – mit eigenem Leben, zu schaffen.

Auch wenn dies nicht mein Lieblingsbuch der Autorin wird, hat mich auch diese Story wieder gut unterhalten.

Bewertung vom 28.10.2023
Codename: White Knight / Deep Sleep Bd.1
Morton, Chris

Codename: White Knight / Deep Sleep Bd.1


ausgezeichnet

Actiongeladen

„Deep Sleep: Codename: White Knight“ ist der erste Band der explosiven Action-Thriller-Reihe des Autors Chris Morton.

„Deep Sleep“ ist ein Geheimprojekt, in dem Jugendliche zu regelrechten Killermaschinen ausgebildet werden und als Schläfer in der Bevölkerung leben. Durch sie kommt es überall auf der Welt zu Anschlägen.
Das Ziel des 17-jährigen Ian Brown mit dem Decknamen WHITE KNIGHT ist es, die Operation DEEP SLEEP auffliegen lassen.
John hat keine Erinnerung an seine Vergangenheit und arbeitet auf dem Rummel. Ein Vorfall sorgt dafür, dass er ungeahnte Fähigkeiten an sich entdeckt. Durch Alpträume und Flashbacks erfährt er nach und nach mehr über seine Vergangenheit.

Der Schreibstil von Chris Morton ist rasant und voller Action. Schon nach wenigen Seiten kam ich mir vor wie im Kino und hatte das Gefühl einen Actionthriller zu erleben, bei dem sich die Ereignisse überschlagen.
Die einzelnen Szenen werden detailliert beschrieben, so dass ich alles direkt vor Augen hatte.
Es gibt viele lebendige Kämpfe aber auch andere Themen wie Freundschaft, Vertrauen und die Entwicklung der Charaktere finden ihren Raum.
Durch einen stetigen Wechsel der Perspektiven war es zunächst ein wenig schwierig den Ereignissen zu folgen. Gleichzeitig sorgte dies dafür, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen wollte. Nach und nach werden immer mehr Fragen aufgeworfen, wodurch ein immenser Lesesog erzeugt wird. Da es sich um den ersten Band der Reihe handelt, nehme ich direkt vorweg, dass diese hier nicht alle beantwortet werden.

Ich kann das Buch Fans von spannungsgeladenen, actionreichen Agententhrillern nur empfehlen und bin gespannt auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 27.10.2023
Unsereins
Mahlke, Inger-Maria

Unsereins


ausgezeichnet

Eine Familiengeschichte aus dem Deutschen Kaiserreich

„Unsereins“ ist ein historischer Familienroman der Autorin Inger-Maria Mahlke.

Die Handlung beginnt im Januar 1890 und ist in Lübeck angesiedelt. Alles dreht sich um die Familie Lindenhorst. Friedrich und Marie haben acht Kinder, eine Haushälterin und leben sehr konservativ. Die Kinder wachsen unter den besten Umständen auf. Bis ein Roman - den ein Sohn eines verstorbenen Bekannten herausbringt und der sich zum Bestseller entwickelt – ihnen ihre Herkunft deutlich macht.

Inger-Maria Mahlke hat mich mit ihrem Schreibstil zeitlich direkt zurückversetzt und die Atmosphäre der vergangenen Zeit lebendig werden lassen. Ich hatte die Bilder von Lübeck von vor über 100 Jahren direkt vor Augen. Sie beschreibt die Gesellschaft mit ihren Bürgern, Dienstschaften und Handwerkern lebendig und verwendet in ihren Dialogen eine angemessene Sprache.

Die Anzahl der Charaktere ist hoch und ich habe gerne auf das vorangestellte Personenverzeichnis zurückgegriffen.
Die Familie Lindenhorst und ihr Familiengefüge mit dem Vater, der das Sagen hat und der manisch-depressiven Mutter, die sich um Haushalt, Kinder und Personal kümmert, wirkt authentisch. Auch die übrigen Charaktere - mit zum Teil ihren aus heutiger Sicht verwerflichen Gedankengängen - werden gelungen dargestellt.

Mir hat dieser Roman gut gefallen. Ich fand es interessant in vergangene Zeiten einzutauchen. Aber es ist kein Buch, das sich leicht liest, sondern eines, das ein wenig Zeit erfordert, deren Einsatz sich lohnt.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 22.10.2023
Herzsprechstunde
Eifert, Sandra;Kirschner-Brouns, Suzann

Herzsprechstunde


ausgezeichnet

Interessante Erkenntnisse über das weibliche Herz

„Herzsprechstunde: Warum das weibliche Herz anders ist und wie es gesund bleibt“ ist ein informatives Sachbuch der Oberärztin Prof. Dr. med. Sandra Eifert und der Ärztin und Medizinjournalistin Dr. med Suzann Kirschner-Brouns, in dem sie das Herz der Frau in den Mittelpunkt stellen.

In unserer heutigen Gesellschaft ist das Anliegen der Gleichberechtigung groß. In der Medizin spielte sie lange Zeit keine Rolle. Es wurde an Männer geforscht, getestet und ausprobiert und die Ergebnisse wurden auf Frauen übertragen. Aber das weibliche Herz funktioniert anders, hat andere Ansprüche, reagiert anders und von daher ist es wichtig, dass hier die entsprechenden Bedürfnisse beachtet werden. Wichtig ist dabei auch die richtige Kommunikation zwischen dem Arzt und der Patientin, damit entsprechende Erkrankungen rechtzeitig erkannt und behandelt werden können.

Hier erklären die Autorinnen Unterschiede, machen deutlich was anders ist und beachtet werden muss, damit Frauen nicht erst verspätet in die Notaufnahme gebracht werden, da z.B. die Vorboten eines Herzinfarktes nicht erkannt wurden. Dabei wird auf die unterschiedlichen Lebensphasen und die damit verbundenen Veränderungen eingegangen. Neben allgemeinen Fakten, verschiedenen Erkrankungen gibt es auch noch Tipps, was zu tun ist, um seine Herzgesundheit zu erhalten.

Das Buch lässt sich gut lesen, die Autorinnen haben eine alltagsnahe Sprache gewählt und vermitteln ihr Wissen gekonnt.

Ich habe mit diesem Ratgeber eine Menge Neues erfahren und möchte ihn allen Frauen ans Herz legen, damit dieses lange und gesund schlägt.

Bewertung vom 22.10.2023
Das große Buch vom Auge
Wilhelm, Helmut

Das große Buch vom Auge


ausgezeichnet

Alles über das Auge

„Das große Buch vom Auge: Erkrankungen und Behandlungen verständlich erklärt“ ist ein informativer Ratgeber des Autors Prof. Dr. med. Helmut Wilhelm.
Da ich in meinem bisherigen Leben von Problemen mit den Augen verschont geblieben bin, habe ich mich entsprechend wenig mit diesem Sinnesorgan beschäftigt. Aber auch ich werde nicht jünger und möchte auf alles vorbereitet sein, deswegen war ich entsprechend neugierig auf dieses Buch.
In acht Kapiteln gibt es hier vielfältige Informationen. Der Autor fängt bei den Basics an, gibt erst einmal einen Überblick über den Aufbau des Auges und erläutert im Anschluß „Baufehler und Serienstreuung“, was gutes Sehen bedeutet, den Zusammenhang zwischen Auge und Gehirn und diverse Augenkrankheiten.
Dabei ist der Schreibstil von Prof. Dr. med. Helmut Wilhelm angenehm und auch unterhaltsam. Alles ist auch für den Laien gut verständlich erklärt und es blitzt sogar ein wenig Humor durch. Die Texte werden durch Bilder wie z.B. den Aufbau des Auges oder Seheindrücke mit unterschiedlichen Erkrankungen gelungen aufgelockert.
Neben interessanten Fakten wird hier auch mit Mythen aufgeräumt und ich kann das Buch jedem Interessierten nur empfehlen.