Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Tintenherz
Wohnort: 
Kronshagen

Bewertungen

Insgesamt 535 Bewertungen
Bewertung vom 05.11.2015
Mix it!
Suhr, Lena

Mix it!


ausgezeichnet

"Mix it" von Lena Suhr
erschienen im Trias Verlag, Seitenanzahl 128

Autorin:

Lena Suhr lebt aus ethischen Gründen seit 2008 vegan. Für ihren Blog A Very Vegan Life", entwickelt sie seit 2011, oft inspiriert vom Streetfood der Welt und von der beliebten Rohkost-Küche, eigene Rezepte. Sie lebt in Hannover.


Meine Meinung zu den o. g. Buch:

Gleich zu Anfang wird der Leser von der Begeisterung der Autorin angesteckt und man möchte sofort mit der Zubereitung der Köstlichkeiten beginnen.
In diesem Buch bekommt man Hilfe zur Mixerauswahl und Hilfsmittel und die benötigten Zutaten werden erläutert.
Die Rezepte für Smoothies, Säfte, Milchalternativen, Aufstriche und vieles andere mehr und nicht zu vergessen: die süßen Versuchungen beinhalten wenige Zutaten und werden kurz, verständlich und anschaulich erklärt. Ab und zu erscheint zu einzelnen Rezepten eine appetitliche Illustration.
Mit diesem "Kochbuch" wird man animiert, gesunde "Sachen" zu sich zu nehmen, ohne einen großen Aufwand zu betreiben. Einfach alles in den Mixer und los geht es. Und dann nur noch genießen?

Fazit:

Ein super Kochbuch für eine schnelle und gesunde Ernährung!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.10.2015
Wassermanns Zorn
Winkelmann, Andreas

Wassermanns Zorn


ausgezeichnet

Das Cover ist mit Blitzen durchzogen und mit einer großen Titelüberschrift eindrucksvoll gestaltet.
Der Schreibstil ist leicht verständlich und angenehm flüssig zu lesen.
Es herrscht sofort Hochspannung nach dem Fund der Wasserleiche und der Spannungsbogen wird über das gesamte Buch perfekt gehalten.
Die Schatten der Vergangenheit holen einige der Protagonisten ein. Das Buch beinhaltet interessante Charaktere mit doch sehr außergewöhnlichen „Macken“, die mit spannenden Verwicklungen auf der Suche nach dem Wassermann sind.
Zwischendurch wird über die Vergangenheit des Wassermanns in kursiver Schrift berichtet. So kann man dem Verlauf der Geschichte gut folgen und weiß um wen es sich gerade handelt.
Nach diesem Buch hat man nicht mehr unbedingt den Wunsch, in einen See zu springen. Aber bis zum nächsten Sommer hat man die Geschehnisse bestimmt wieder vergessen.


Fazit:
Ein feucht-spannender Thriller der besonderen Art, mit dem sich der Leser sich nachhaltig beschäftigen wird!

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 07.10.2015
Ein Bett in Cornwall (eBook, ePUB)
Zöbeli, Alexandra

Ein Bett in Cornwall (eBook, ePUB)


sehr gut

Der Schreibstil ist leicht verständlich und wunderbar erfrischend lebendig zu lesen.
Gleich zu Beginn ereilt die Hauptprotagonisten Sophie Steiner ein schweres Schicksal und sie bricht aus ihrem normalen Leben aus. Nach dem sie wieder zu sich selbst gefunden hat, nimmt sie ihr Leben selbst in die Hand. Bis sie auf einen eingefleischten Junggesellen trifft. Die Dialoge zwischen den beiden stellen einen herzerfrischenden Schlagabtausch dar.
Dem Leser liegt hier eine wunderschöne und romantische Geschichte mit allerlei Höhen und Tiefen vor. Mit viel Dramatik und Herzblut wird von der Romanze von Sophie und ihrem neuen Herzblatt berichtet.

Fazit:
Eine Geschichte, wie sie nur das Leben schreiben kann. Wunderschön!

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 01.10.2015
Craft Beer Kochbuch
Paul, Stevan;Goffin, Torsten

Craft Beer Kochbuch


ausgezeichnet

„Craft Beer Kochbuch“ von Torsten Goffin, Stevan Paul und Daniela Haag,
erschienen im Brandstätter Verlag, Seitenanzahl: 247


Inhalt:

Bisher herrschte auf dem Buchmarkt ausgerechnet bei der nahe liegenden Verbindung - Bier und Essen - gähnende Leere. Damit ist jetzt Schluss! Das Craft Beer Kochbuch ist eine wahre Liebeserklärung an die neue und geschmacksintensive Braukultur und zeigt, was und wie man mit und zu Bier kochen kann. Eine kulinarische Troika: Bestehend aus Stevan Paul, der die Rezepte entwickelt hat - allesamt weit abseits von der deftigen Tristesse, die das Genre Bierküche bislang auszeichnet. Ergänzt durch ein gutes Dutzend Porträts von Torsten Goffin über Brauer und Brauereien in Europa, Amerika und Australien.


Meine Meinung zu dem o. g. Buch:

Das Cover ist ausgestattet mit einem passenden Bierdeckelaufdruck, der den Titel des Buches beinhaltet. Das Format ist in der Küche gut zu händeln.
Die Aufstellung des Inhaltsverzeichnisses ist übersichtlich und interessant gestaltet.
Die Texte, anfangs und zwischen den einzelnen Rezepten, beinhalten Erklärungen über den Ursprung des Craft Beers und über die Mensen, die dieses Bier brauen. Der Schreibstil ist leicht verständlich und flüssig zu lesen.
Der Leser erhält Kenntnis über die verschiedenen Biersorten und die Braustile werden vermittelt.
Die deftigen Gerichte, Fischrezepte und sogar die Süßspeisen spiegeln sich in den verschiedenen Bieren wider. Die Rezepte werden appetitlich mit Illustrationen kurz erläutert und dazu werden die entsprechenden Biere gereicht. Als Plus gibt es Zutatenerklärungen oder Ausweichprodukte und zu einzelnen Gerichten auch noch eine besondere Empfehlung.
Am Ende wird schon auf den 2. Band, der noch erscheinen soll, hingewiesen.


Fazit:

Ein rundherum gelungenes Kochbuch mit interessanten Varianten!

Bewertung vom 01.10.2015
Kaninchenherz / Gesine Cordes Bd.1
Wieners, Annette

Kaninchenherz / Gesine Cordes Bd.1


ausgezeichnet

Der Schreibstil lässt sich leicht verständlich und flüssig lesen.
Die Protagonisten werden von ihrer Vergangenheit eingeholt. Ein Unglück, dass sich vor 10 Jahren zugetragen ist, wird Stück für Stück zu einer kompletten Geschichte zusammengefügt. Die Geschehnisse werden zwischendurch immer wieder eingeblendet. Nach jedem Kapitel erscheinen Bedeutungen von bestimmten Pflanzen, die aus dem Notizbuch der Hauptprotagonistin Gesine stammen.
Der Krimi besteht aus Protagonisten, die sich immer nur anlügen und sich in Schweigen hüllen. Gesine trägt schwer daran, dass vor 10 Jahren ihr Sohn Philipp gestorben ist und versucht den Schuldigen ausfindig zu machen.
Hier liegt dem Leser ein eher „stiller“ Krimi vor, ohne blutige und reißerische Morde, aber mit sehr interessanten Charakteren.
Ich bin schon gespannt auf den 2. Band dieser Krimi-Reihe.

Fazit:
Ein solider Krimi mit außergewöhnlichen Charakteren!

Bewertung vom 01.09.2015
Mehr Zeit mit Horst / Gabi und Horst Trilogie Bd.1
Seltmann, Ingeborg

Mehr Zeit mit Horst / Gabi und Horst Trilogie Bd.1


ausgezeichnet

"Mehr Zeit mit Horst" von Ingeborg Seltmann,
erschienen im Rowohlt Verlag, Seitenanzahl: 304

Inhalt:

Das Beste kommt doch noch.
Ich heiße Gabi König. In sechs Monaten werde ich sechzig. Meine Töchter sind aus dem Haus, nur Max, der Jüngste, streckt seine Füße noch unter unseren Tisch. Horst ist Lehrer und geht bald in den Ruhestand. Er möchte, dass ich aufhöre zu arbeiten und wir dann mit dem Wohnmobil durch die USA touren. Ich bin mir nicht sicher, ob Dauerferien unserer Ehe bekommen. Keinen «Papa ante Portas» bitte! Außerdem macht mir die Arbeit als Buchhändlerin Spaß. Auch wenn unser Filialleiter meine Klassikerabteilung für unrentables Gedöns hält und mich immer öfter in die Abteilung "Horror und Vampire" verbannt. Tja, so schlingere ich im Zickzackkurs durch diese Monate: Ich lasse mich zu einem Campingurlaub in Italien überreden, mir von einem Bestseller schreibenden Pater ins Dekolleté schauen, lerne viel über Wein und das Liebesleben des Bielefelder Sanitärhandels, stehe plötzlich meiner alten Jugendliebe gegenüber. Und ich treffe eine Entscheidung.


Autorin:

Die promovierte Historikerin Ingeborg Seltmann ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. Sie hat mehrere Jahre an der Universität in Forschung und Lehre gearbeitet und ist seit vielen Jahren als Museumspädagogin im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg beschäftigt. Ingeborg Seltmann hat sich als Autorin von Fachbüchern einen Namen gemacht und unter dem Pseudonym Ines Schäfer mehrere erfolgreiche Kriminalromane verfasst.


Meine Meinung zu dem o. g. Buch:

Das Cover ist mit zwei merkwürdig gezeichneten Vögeln passend fröhlich zu dieser Geschichte gestaltet. Es stimmt den Leser auf einen heiteren Roman ein.
Dieses Buch geht vom Meerschweinsitting, über einen aufregenden Campingurlaub für Horst, Gabrieles Mann, direkt hinein ins Rentendasein.
In kurzen Kapiteln erfährt man über die Vergangenheit und Gegenwart von Gabrieles Leben als Buchhändlerin mit einem Hirschfimmel. Erinnerungen aus ihrer Kindheit werden mit eingebunden.
Gabriele versucht die Sackgasse in ihrer Ehe zu durchbrechen und bringt frischen Wind durch Reisen und Unternehmungen in ihr Leben und in ihre Ehe mit Horst.
Der Roman trieft vor Sarkasmus und wird sehr authentisch erzählt. Wie aus dem wahren Leben gegriffen!


Fazit:

Ein heiterer Roman für laue Sommerabende!

Bewertung vom 29.08.2015
Vom Glück, gemeinsam zu essen
Wrenkh, Karl;Wrenkh, Leo

Vom Glück, gemeinsam zu essen


ausgezeichnet

„Vom Glück gemeinsam zu essen“ von Leo & Karl Wrenkh
erschienen im Brandstätter Verlag, Seitenanzahl: 206

Meine Meinung zu dem o. g. Buch:

Die Vielfalt und die Vielseitigkeit der Gerichte werden ansprechend auf dem Cover dargestellt.
Die Seiten sind robust gestaltet, so dass beim Studieren und Nachkochen auch die einzelnen Blätter ihre Form behalten.
Das Buch richtet sich nach den Bedürfnissen der einzelnen Menschen, die an einem Tisch versammelt sind. Egal, ob es sich um Vegetarier, Veganer, „Allesesser“ usw. handelt.
Die Aktualität dieses Buches ist nicht zu übertreffen. Es entspricht dem derzeitigen „Zeitgeist“.
Für alle Jahreszeiten und aus verschiedenen Ländern werden Menüvorschläge dargereicht, in denen die Speisen mit den Angaben pro Person kurz und knapp erläutert werden und mit appetitlichen Illustrationen angereichert werden.
Vor allem die Pissaladière haben es mir angetan und auch die Rezepte für das Irish Breakfast. Diese speziellen Köstlichkeiten muss ich unbedingt demnächst ausprobieren.
Einem geselligen Beisammensein mit verschiedenen „Geschmäckern“ steht Dank diesem Buch nichts mehr im Wege.

Fazit:

Interessante Rezeptvorschläge für sämtliche Essvariationen!

Bewertung vom 07.08.2015
Fingerfood & Feines. Raffiniert gekocht für Freunde & Gäste
Lessing, Martina

Fingerfood & Feines. Raffiniert gekocht für Freunde & Gäste


ausgezeichnet

Das doch eher schlicht und einfach gestaltete Cover mit den Häppchen spiegelt die Einfachheit der Zubereitung der Rezepte wider.
Die wichtigste Botschaft dieses Buches wird schon im Vorwort angekündigt: Stressfreie, einfache nd hervorragende Gerichte mit frischen saisonalen und nicht exotischen Zutaten. Weniger ist oft mehr!
Die Gebrauchsanweisung enthält viele Tipps und Tricks für das Gelingen der einzelnen Rezepte. Das Buch beinhaltet Grundrezepte (z. B. Mayonnaise, Mürbeteig), Fingerfood sowie warme Schüsselchen und Süßes. Die Gerichte werden mit wenigen Zutaten einfach erklärt und darauf zu gibt es noch Tipps. Zu den Rezepten wird jeweils auf einer Seite die entsprechende Speise appetitlich abgebildet. Vor allen Dingen haben es mir die Spinatkroketten mit Schafskäse und Tomatendip, die Strudelteigschüsselchen mit den verschiedenen Füllungen und natürlich die einzigartigen Süßspeisen angetan.
Einem Abend in angenehmer Gesellschaft mit köstlichem Essen steht mit diesem Buch nichts mehr im Wege.

Fazit:
Ein Buch mit wunderschönen Köstlichkeiten, mit Liebe dekoriert, für gesellige Stunden mit netten Menschen!