BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 575 BewertungenBewertung vom 30.12.2019 | ||
![]() |
Carola Rackete lief im Juni 2019 als Kapitänin der Sea-Watch 3 in den Hafen von Lampedusa ein, mit 40 auf dem Mittelmeer in Seenot geratenen Geflüchteten an Bord. Sie setzte sich damit über das Verbot des italienischen Innenministeriums hinweg und erlangte dadurch internationale Bekanntheit. 3 von 8 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 10.12.2019 | ||
![]() |
Herausgeber Peter Graf hat sich auf die Wiederentdeckung in Vergessenheit geratener Texte spezialisiert. So erschien nun der Debütroman von Ulrich Alexander Boschwitz erstmals auf Deutsch, 82 Jahre nach seiner Erstveröffentlichung in schwedischer Sprache. |
|
Bewertung vom 10.12.2019 | ||
![]() |
Dieses Weight Watchers Kochbuch stellt 60 saisonale Rezepte vor, die Sternekoch Andi Schweiger entwickelt hat. |
|
Bewertung vom 09.12.2019 | ||
![]() |
Das Freulein backt! zur Weihnacht Im Advent 2018 riefen im Rahmen einer Kampagne hessische Tageszeitungen und soziale Medien ihre Leser dazu auf, ihre weihnachtlichen Lieblingsbackrezepte einzusenden. Bloggerin Sandra Nauheimer hat für den vorliegenden Band eine Auswahl der Einsendungen nachgebacken. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 27.11.2019 | ||
![]() |
Um es gleich vorneweg zu sagen: Poppy ist kein typischer Psychothriller. Es gibt kein Team von Ermittlern, das nach einer Mordserie im Dunkeln tappt, keinen Profiler, der dem Täter schließlich das Handwerk legt. |
|
Bewertung vom 27.11.2019 | ||
![]() |
Die "kurze Geschichte der Frauenrechte" kommt sehr auffällig daher, bunt, schrill, wie dem Beatles-Film Yellow Submarine entsprungen. Der deutsche Untertitel hat gegenüber dem englischen Original etwas verloren: "An Infographic History of the Women´s Rights". Aber wenn man das schmale Bändchen durchblättert, wird die große Besonderheit der Darstellung ohnehin sofort klar: Hier wird der grafischen Darstellung ebenso viel Gewicht eingeräumt, wie dem Inhalt der Texte. |
|
Bewertung vom 12.11.2019 | ||
![]() |
Juli verteilt das Glück und findet die Liebe Protagonistin Juli ist echt schräg: Sie sammelt Staubflusen und Ängste (ihre eigenen wie die von anderen), kein Wunder, dass sie kaum Bekannte und keine Freunde hat. Nach dem Tod der Mutter springt sie über ihren schüchternen Schatten und mischt sich als Blumenbotin ungefragt ins Leben anderer ein. |
|
Bewertung vom 12.11.2019 | ||
![]() |
Ja, das war ein Historienroman ganz nach meinem Geschmack: Ruben Laurin hat die Lebensgeschichte des historisch verbrieften Bertram Morneweg, eines Lübecker Kaufmanns Mitte bis Ende des 13. Jahrhunderts, geschickt mit fiktiven Elementen ausgeschmückt. Die Geschichte ist von der ersten bis zur letzten Seite spannend, ich konnte das Buch kaum zur Seite legen. |
|
Bewertung vom 12.11.2019 | ||
![]() |
Zugegeben - einen Ratgeber für klassische Musik zu schreiben ist nicht gerade die Neuerfindung des Rades. Aber was Clemency Burton-Hill hier zwischen zwei Buchdeckel gebracht hat, zeigt erfrischend neue Ansätze. |
|
Bewertung vom 07.11.2019 | ||
![]() |
Der vorliegende Roman wurde vom Feuilleton förmlich mit Lorbeeren überhäuft, in der von mir sonst so geschätzten Wochenzeitung "Die Zeit" heißt es gar, es sei "der klügste und humorvollste Debütroman des Herbstes". Entsprechend groß waren meine Erwartungen. |
|