Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Maddinliest
Wohnort: 
Borken

Bewertungen

Insgesamt 941 Bewertungen
Bewertung vom 12.01.2021
Ada
Berkel, Christian

Ada


sehr gut

Spannende Zeitreise

Ada wird kurz nach dem Zweiten Weltkrieg von ihrer jüdischen Mutter zur Welt gebracht. Die beiden fliehen allein nach Argentinien, um neun Jahre später nach Unruhen in Südamerika, wieder zurückzukehren. Ada trifft nun endlich ihren Vater Otto, aber das lang ersehnte Familienleben stellt sich nicht ein. Ada wächst in einer eher lieblosen Familie auf, in der sie spätestens nach der Geburt ihres kleinen Bruders immer nur die zweite Geige spielt. Ihr Leben ist aber geprägt vom Wunsch nach Freiheit und sie stemmt sich gegen das alt eingefahrene Leben ihrer Eltern. So gelangt sie in die Studentenbewegungen der späten 60er Jahre und bricht in den Augen ihrer Eltern alle Tabus...

Der eigentlich eher als Schauspieler bekannte Autor Christian Berkel hat bereits im Jahre 2018 mit seinem Debüt-Roman "Der Apfelbaum" viel Lob und Aufmerksamkeit gesammelt, so dass ich nun mit einer hohen Erwartungshaltung in sein neues Werk gestartet bin. Er erzählt die bewegende Geschichte von Ada in einem sehr lebendigen und hervorragend zu lesenden Schreibstil, der mich schnell in die Welt der Hauptprotagonistin entführte. Ada ist von Geburt an ein Mädchen, für das Normalität und Untriebsamkeit Fremdwörter sind. Sie entdeckt so ihr eigenes Leben und versucht die Welt ihrer Eltern zu verstehen. Christian Berkel charakterisiert sie als neugierige aber niemals angepasste Person, was dem Roman eine ordentliche Portion Charme verleiht. Es macht Spaß Ada zu folgen und so die historischen Etappen der Nachkriegszeit und der wilden 60er bildreich vor Augen geführt zu bekommen.

Insgesamt ist "Ada" für mich ein gelungener Roman über das bewegende Leben einer besonderen Frau, die ihre eigene Welt leben wollte, wie sie es für richtig hielt. Das Buch hat mich mit einer sympathischen und emanzipierten Protagonistin, sowie mit dem Erzähltalent des Autors überzeugt. Ich kann das Buch gerne weiterempfehlen und bewerte es mit guten vier von fünf Sternen.

Bewertung vom 03.01.2021
Die Djurkovic und ihr Metzger
Raab, Thomas

Die Djurkovic und ihr Metzger


sehr gut

Ein außergewöhnlicher Kriminalroman

Danjela Djurkovic hat Farbe und Glück in das Leben vom intelligenten und zurückgezogenen Restaurator Willibald Metzger gebracht, was letztendlich in einem Heiratsantrag mündete. Willibald kann sein Glück noch gar nicht so richtig fassen, da macht die attraktive Danjela vorm Traualtar einen Rückzieher. Willibald ist geschockt und seine Welt bricht für ihn ein. Was hat Danjela kurz vor dem Ja-Wort zurückziehen lassen? Gibt es vielleicht einen guten Grund für ihr plötzliches Verhalten? Willibald macht sich mit seinem Freund auf die Suche nach Antworten und gerät dabei selbst in Gefahr...

"Die Djurkovic und ihr Metzger" ist bereits der achte Band aus der Reihe um den ruhigen Restaurator Willibald Metzger. Ich bin als Quereinsteiger mit diesem Teil in die Serie eingestiegen und hatte zu keiner Zeit Verständnis-probleme. Der Autor Thomas Raab erzählt die Geschichte in einem sehr eigenen und außergewöhnlichen Schreibstil, was mir grundsätzlich schon einmal gefällt. Es hat sicherlich ein wenig gedauert um in Willibalds Welt einzusteigen, aber im Verlauf kam ich immer besser mit der wortgewandten und mit vielen Seitenhieben Richtung unserer Gesellschaft versehenen Sprache zurecht. Es entwickelt sich eine etwas skurrile Geschichte, bei der eher die Protagonisten und der Erzählstil des Autoren im Vordergrund stehen. Die Spannung leidet ein wenig darunter, was aber durch die sehr interessant gestalteten Protagonisten und die österreichische Mundart gut kaschiert wird.

"Die Djurkovic und ihr Metzger" war für mich ein überraschender Einstieg in eine besondere Krimi-Reihe, die sich in erster Linie über das Erzähltalent des Autors von der Masse des Genres gelungen absetzt. Für mich ein Anlass, mich mit den restlichen Bänden auseinanderzusetzen. Wer Lust hat einen außergewöhnlichen Kriminalroman zu lesen und nicht knisternde Spannung und spektakuläre Todesfälle erwartet, dem sei dieses Buch ans Herz gelegt. Ich empfehle es gerne weiter und bewerte es mit guten vier von fünf Sternen.

Bewertung vom 03.01.2021
Die Jüdin von Magdeburg
Laurin, Ruben

Die Jüdin von Magdeburg


ausgezeichnet

Der schwarze Ritter

Im Jahre 1275 leben Juden und Christen in der Stadt Magdeburg mehr oder weniger friedlich miteinander. Der ständige Konflikt, der erst noch vor etwas mehr als zehn Jahren mit einem Massaker im Judenviertel einen unrühm-lichen Höhepunkt verzeichnete, ruht zwar, aber die Menschen bewahren Abstand in ihren Welten. Esther ist die Tochter des vermögenden jüdischen Geldverleihers Amos und entkommt bei einem Brückeneinsturz nur knapp dem Tod. Ihr Leben hat sie dem jungen Knappen Wolfram zu verdanken, der sich todesmutig in die Fluten wirft und sie vor dem Ertrinken rettet. Wolfram verliebt sich in Esther, aber die Religionen stehen zwischen ihnen. Ohne Perspektive auf eine gemeinsame Zukunft verlässt Wolfram Magdeburg und nimmt ein Angebot wahr, selbst in den Ritterstand aufgenommen zu werden. In den folgenden Jahren führen ihn die kriegerischen Absichten seines Markgrafen wieder in die Stadt Magdeburg, in der Esther unterdessen ein schweres Schicksal ereilt hat...

Der Autor Ruben Laurin begibt sich in seinem aktuellen historischen Roman "Die Jüdin von Magdeburg" wie schon in "Die Kathedrale des Lichts" nach Magdeburg im 13. Jahrhundert. Er erzählt die Geschichte in einem bildreichen und hervorragend zu lesenden Schreibstil, der mir die damalige Zeit lebendig vor Augen führte. Der Spannungsbogen des Buches wird über die persönliche Entwicklung der beiden Hauptprotagonisten Esther und Wolfram sehr gut aufgebaut und über den ereignisreichen und teilweise dramatischen Verlauf für die gesamte Länge des Romans auf einem guten Niveau gehalten. Es entwickelt sich eine packende Geschichte, die hervorragend in den historischen Kontext des 13. Jahrhundert eingebunden wird und stets sehr gut recherchiert erscheint. Ruben Laurin gelingt es dabei aus meiner Sicht immer wieder das damalige Leben in seiner rauen Art authentisch zu schildern, ohne mit möglichst blutrünstigen Szenen überzeugen zu wollen.

Insgesamt ist "Die Jüdin von Magdeburg" für mich eine fesselnder historischer Roman, der mich von Anfang bis Ende in den Bann gezogen hat. Überzeugen konnte er mich in erster Linie mit sympathischen und interessant gezeichneten Charakteren, einem gut herausgearbeiteten historischen Hintergrund und dem Erzähltalent des Autors. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es folgerichtig mit den vollen fünf von fünf Sternen.

Bewertung vom 28.12.2020
Aus dem Schatten des Vergessens / Victor Lessard Bd.1
Michaud, Martin

Aus dem Schatten des Vergessens / Victor Lessard Bd.1


ausgezeichnet

Spannender Serienauftakt

Als der Sergent-Détective Victor Lessard, der selbst ein Getriebener ist, gemeinsam mit seiner Partnerin Jacinthe Taillon die Ermittlungen zu einem neuen Fall aufnimmt, ahnt er noch nicht, in welch tief verwobenes Netz er sich begibt. Zunächst wird die Leiche der angesehenen Psychologin Judith Harper aufgefunden und kurze Zeit später verschwindet der renommierte Anwalt Nathan Lawson spurlos aus seinem bisherigen Leben. Eine Verbindung der beiden Fälle besteht über einen Obdachlosen, der sich mit den Brieftaschen der beiden von einem Haus stürzt und so bei den Ermittlern für großes Erstaunen sorgt. Was verbindet den Anwalt mit der Psychologin? Schnell ist Victor Lessard klar, dass er tief in die Vergangenheit eintauchen muss, um das Rätsel zu lösen...

Der kanadische Autor Martin Michaud hat mit "Aus dem Schatten des Vergessens" einen äußerst vielversprechenden Auftaktband zu einer neuen Thriller-Reihe geschrieben. Mit seinem atmosphärischen und sehr gut zu lesenden Schreibstil entführt er den Leser in eine Welt voller Verschwörungen und offenen Rätseln. Der Spannungsbogen wird mit der rätselhaften Situation um den Obdachlosen hervorragend aufgebaut und über die spannenden und sehr vielschichtigen Ermittlungen auf einem ständig hohen Niveau gehalten. Es entwickelt sich eine durchdachte und komplexe Geschichte, die die Aufmerksamkeit des Lesers fordert und so den Thriller aus der Masse des Genres positiv hervorhebt. Auch das aus meiner Sicht überraschende Finale kann mit einer nachvollziehbaren Auflösung überzeugen und rundet die Geschichte gelungen ab.

Insgesamt konnte mich "Aus dem Schatten des Vergessens" in erster Linie mit einer verschwörerischen und meist sehr düsteren Atmosphäre, sowie dem Erzähltalent des Autors überzeugen. Seine Hauptprotagonisten Lessard und Taillon werden interessant gezeichnet und machen Lust auf weitere Fälle. Ich empfehle den Thriller daher sehr gerne weiter und bewerte ihn mit den vollen fünf von fünf Sternen.

Bewertung vom 28.12.2020
Rache, auf ewig / Grall und Wyler Bd.3
Schütz, Lars

Rache, auf ewig / Grall und Wyler Bd.3


ausgezeichnet

Das verlorene Paradies

Zur Zeit läuft die eigene Agentur der beiden Profiler Jan Grall und Rabea Wyler nicht sehr gut und aufgrund fehlender Aufträge suchen sie ihr Heil in der Funktion einer Postannahmestelle, um wenigstens einige Einnahmen erzielen zu können. Kaum steht der erste Postzulieferer vor der Tür, werden die Beiden zu einem außergewöhnlichen Fall hinzugezogen. Ein Mann wurde über Tage gefangen gehalten und in der Zeit von wachsenden Bambusstreben brutal aufgespießt. Obwohl Jan und Rabea schon einiges gesehen haben, hinterlässt der Fall auch bei ihnen Spuren. Zudem ist plötzlich die Ermittlerin und Jans heimliche Geliebte Anita Ichigawa verschwunden und es wird vermutet, dass der Täter hinter der Entführung steckt. Es beginnt ein Wettlauf mit der Zeit, denn der Täter möchte mit den Verantwortlichen für Umweltsünden abrechnen und seine Liste scheint umfangreich zu sein...

"Rache auf ewig" ist mittlerweile der dritte Band um die beiden Profiler Jann Grall und Rabea Wyler. Die ersten beiden bände hatten mich schon begeistert, so dass ich mit hohen Erwartungen und viel Vorfreude in den neuen fall gestartet bin. Schnell hatte mich der Autor Lars Schütz wieder mit seinem äußerst lebendigen und temporeichen Schreibstil in den Bann gezogen. Er thematisiert die Umweltsünden unserer Gesellschaft und schickt den Täter auf einen Rachefeldzug gegenüber den Verantwortlichen. Sehr kreativ und grausam stellt er die Morde dar und baut über den ersten Toten einen guten Spannungsbogen auf, den er über die ereignisreichen Ermittlungen und einer clever konzipierten Geschichte auf einem hohen Niveau hält. Sehr gut gefallen hat mir auch die Weiterentwicklung der Protagonisten, die dem Thriller ihren besonderen Charme verleihen.

Insgesamt ist "Rache auf ewig" ein aus meiner Sicht überzeugender und packender Thriller mit einer interessanten Story, der die spannende Reihe um die beiden Profiler Grall und Wyler gelungen fortsetzt und auf weiter Fälle hoffen lässt. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.

Bewertung vom 27.12.2020
Siegmunds Rache

Siegmunds Rache


ausgezeichnet

Spannender und raffinierter Fall für Benedicht Schönheit

Ein Mord in der Hautevolee von München beschert dem Team um Kriminalrat Benedict Schönheit eine Menge Kopfzerbrechen. Ein erfolgreicher IT-Unternehmer wird in seiner Villa grausam ermordet aufgefunden. Die Tat gleicht einer Hinrichtung und vieles deutet auf ein berufliches Motiv hin. Aber wie passt da der nackte und noch stark unter Drogen stehende Mann ins Bild, der im Bett des Opfers gefunden wird? Gibt es vielleicht im privaten Umfeld ein Motiv für den Mord? Der Fall fordert das Team und Benedict Schönheit recherchiert in alle Richtungen...

"Siegmunds Rache" ist bereits der fünfte Band um den sehr gescheiten und sympathischen Ermittler Benedict Schönheit. Die vorherigen Fälle konnten mich schon begeistern, so dass ich mit einer hohen Erwartungshaltung in das neue Werk des Autors Thomas Michael Glaw gestartet bin. Mit seinem charakteristischen und wortgewandten Schreibstil hat er mich schnell wieder in den Bann gezogen. Er arbeitet dabei mit einem ungewöhnlich hohen Anteil wörtlicher Rede, was mir als Leser den Eindruck verschafft, mitten im Geschehen zu stehen. Der Spannungsbogen wird mit dem Auffinden der Leiche des Unternehmers klassisch aufgebaut und über die Ermittlungen auf einem hohen Niveau gehalten. Thomas Michael Glaw verzichtet dabei bewusst auf actiongeladene und reißerische Szenen und setzt vielmehr auf den kriminalistischen Instinkt seines Hauptprotagonisten, der sich innerhalb der Reihe interessant weiterentwickelt.

Insgesamt ist "Siegmunds Rache" aus meiner Sicht die gelungene Fort-setzung einer besonderen Krimi-Reihe, die mit einem charmanten und blitzgescheiten Ermittler und dem Erzähltalent des Autors zu überzeugen weiß und sich so angenehm aus der Masse des Genres abhebt. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.

Bewertung vom 17.12.2020
Lutz Geißlers Almbackbuch
Geißler, Lutz

Lutz Geißlers Almbackbuch


ausgezeichnet

Von einem der auszog, gutes Brot zu lehren...

Brotbacken ist eine kleine Leidenschaft von mir, so dass ich schon das eine oder andere Brotbackbuch ausprobiert habe, da ich immer wieder auf der Suche noch neuen und kreativen Ideen bin. Das "Almbackbuch" hat mich beim ersten Blick angesprochen, da es die Brote in einen Kontext mit den Bergen bringt, was mir besonders gut gefällt. Auch der erste haptische Eindruck ist überwältigend, denn das gewichtige Buch liegt schwer in der Hand und wirkt dabei äußerst wertig und ansprechend. Aber ein gutes Brotbackbuch soll ja nicht nur gut aussehen, sondern auch mit seinen Inhalten überzeugen.

Hier muss das "Almbackbuch" aber sicherlich auch keinen Vergleich scheuen. Mit seinen über 120 Brotrezepten ist es zum einen äußerst vielseitig und die meisten der Rezepte sind gut umsetzbar und bieten eine breite Palette für jeden Geschmack. Eines ist den Rezepten gemein, und das macht der Autor Lutz Geißler auch ganz deutlich, eine der Hauptzutaten in jedem Brot ist der Faktor Zeit. Wer beim Brotbacken auf den "Quick-Win" aus ist, wird sicherlich enttäuscht sein, denn jedes Brot muss ordentlich reifen, um den gewünschten Geschmack und die optimale Konsistenz zu erreichen. Die Ergebnisse rechtfertigen aber den Zeiteinsatz, der in erster Linie aus Warten besteht. So konnte ich mit meinem bisherigen Lieblings-brot, dem "Hafer-Dinkel-Brot" schon die gesamte Familie beeindrucken und für köstliche Momente sorgen. Weitere Brote, wie das "Kartoffel-Walnuss-Brot", das "Sonnenblumenbrot" oder die Frühstückssemmeln" haben auf ganzer Linie in Aussehen und Geschmack überzeugt. Die Rezepte muten manchmal ein wenig aufwendig an, aber ich kann nur jeden dazu ermutigen, sich den Rezepten zu stellen, denn zum einen stellt man fest, dass alles gut und einfach umsetzbar ist, und zum anderen spricht das Ergebnis für sich.

Begleitet werden die vielen Rezepte von tollen Fotos, die zum Nachahmen anregen, und schönen Geschichten des Autors, die dem Brotbackbuch ein sehr sympathisches und ehrliches Ambiente verleihen. Insgesamt hat mich das "Almbackbuch" beeindruckt und ich bin restlos begeistert. Wer sich also ernsthaft mit dem Thema des Brotbackens auseinandersetzen möchte, dem sei dieser Ratgeber wärmstens ans Herz gelegt. Ich bewerte ihn folgerichtig mit den vollen fünf von fünf Sternen, da mir mehr nicht zur Verfügung stehen.

Bewertung vom 17.12.2020
ANvisiert
Summer, Drea

ANvisiert


ausgezeichnet

Das Fundament des Bösen

Die beiden Privatermittler Jenny und Sven erhalten einen neuen Auftrag. Sie sollen auf der Insel Gran Canaria den Sohn einer vermögenden Familie im Auge behalten, da sich die Eltern nach dem Tod zweier Jugendlicher in der Region Sorgen um ihren Santiago machen. Dieser scheint Kontakt zu einer Gang aufgenommen zu haben, die zur Aufnahme von den neuen Mitgliedern herausfordernde Mutproben abverlangen. Als dann kurze Zeit später weitere Jugendliche spurlos verschwinden, ist von Selbstmord die Rede, was Sven und Jenny aber stark in Zweifel ziehen. Sie machen sich auf die Suche nach einem möglichen Psychopathen, der scheinbar auf der Insel sein Unwesen treibt.

"ANvisiert" ist bereits der dritte Teil der Reihe um die beiden Privatermittler auf der Urlaubsinsel Gran Canaria. Viele gute Bewertungen der vorherigen Bände haben mich als Quereinsteiger mit dem vorliegenden Buch in die Serie starten lassen und ich hatte zu keiner Zeit Verständnisprobleme. Die Autorin Drea Summer erzählt die Geschichte in einem äußerst temperamentvollen und lebendigen Schreibstil, der sich hervorragend lesen lässt. Mit den vielen kurzen Kapiteln und den damit verbundenen Perspektiv-wechseln erhöht sie das eh schon hohe Tempo noch weiter. Der Spannungsbogen wird klassisch zu Beginn des Buches aufgebaut und über die ereignisreichen und turbulenten Ermittlungsarbeiten auf einem hohen Niveau gehalten. Das Finale beinhaltet noch einmal ein besonderes Schmankerl, aber ich möchte hier nicht zu viel verraten.

"ANvisiert" war für mich ein überraschend schneller Thriller, der mich von Beginn an fesseln konnte. Ich kann mittlerweile die vielen begeisterten Stimmen nachvollziehen und werde mich auf alle Fälle noch mit den ersten beiden Bänden auseinandersetzen. Ein äußerst gelungener Thriller, den ich sehr gerne weiterempfehle und mit den vollen fünf von fünf Sternen bewerte.

Bewertung vom 17.12.2020
Uri Buri - meine Küche
Jeremias, Uri;Mangold, Matthias F.

Uri Buri - meine Küche


sehr gut

Fisch auf den Tisch

Der Autor Uri Jeremias ist ein begnadeter Koch und genießt ein hohes Ansehen, vor allem was seine Kreationen zum Thema Fisch anbetrifft. Bekannt ist er über die Grenzen Israels, wo er ein kleines aber sehr feines Restaurant unterhält, hinaus als Uri Buri. Seinen Spitznamen bekam er schon in seiner Jugend, da es ihn bereits damals eher zum Meer als in die Schule zog. (Buri - hebräisch für Meeräsche) Grundsätzlich hatte Uri Buri wenig Interesse, seine Rezepte in einem Kochbuch zu verewigen, aber die Möglichkeit sein Leben in das Buch mit einzubringen, und dem Essen so die aus seiner Sicht notwendige "Seele" zu verleihen, ließ dieses Kochbuch dann doch noch entstehen.

Uri Buri erzählt daher viel über sein Umfeld, vor allem was sein Restaurant sein Team und seine Heimat betrifft. Darüberhinaus gibt er sein über Jahre angeeignetes Fachwissen bekannt, was dem Leser dabei helfen soll, einen Zugang zu den Fischen zu bekommen. Dies soll heißen, über die Zubereitung hinaus gilt es einiges zu beachten, den richtigen Fisch zu erkennen, sei es an der Farbe, dem Geruch, der Hautoberfläche oder dem Gefühl beim Anfassen. Zudem gibt er noch scheinbar nicht endende aber sehr wertvolle Tips rund um die Zubereitung, ehe er nach der Hälfte des Buches beginnt, Einblick in seine Lieblingsrezepte zu gewähren. Die Küche von Uri Buri ist reduziert und puristisch, denn für ihn gilt, es braucht nicht viele Zutaten für ein gelungenes und schmackhaftes Gericht. Bestätigen kann ich dies nach dem Austesten einiger seiner Gerichte, so haben mir der "Lachs im Pankomantel" oder die "Fisch- bzw. Seafoodsuppe" hervorragend geschmeckt und die Zubereitung war deutlich einfacher als die sehr schön arrangierten Teller auf den Fotos es vermuten ließen. Die Rezepte handeln auch nicht immer nur vom Fisch, wie das sehr schmackhafte "Shashuka" oder der Blumenkohl in scharfer Kokossauce" beweisen.

Insgesamt ist Uri Buri ein aus meienr Sicht sehr schönes und auch hilf-reiches Nachschlagewerk in der Gourmetküche. Es beinhaltet sicherlich in erster Linie etwas ausgefallenere und spezielle Gerichte, aber genau auf diese Art stellt es eine hervorragende Ergänzung in meinem Kochbuch-Regal dar. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es mit guten vier von fünf Sternen.

Bewertung vom 15.12.2020
Seelen unter dem Eis
Korten, Astrid

Seelen unter dem Eis


ausgezeichnet

Kontrollverlust

Tom führt eigentlich ein perfektes Leben, er leitet eine äußerst erfolgreiche Werbeagentur, kann sich jeden Luxus leisten und hat auch noch eine attraktive Frau an seiner Seite. Diese setzt ihn aber mit einem sehr stark ausgeprägten Kinderwunsch unter Druck, unter dem die Beziehung der Beiden leidet. Mehr durch einen Zufall wird Tom auf eine eigentlich völlig unscheinbare Studentin aufmerksam, die seine Vorlesungen besucht, welche er neuerdings auf der Suche nach neuen Herausforderungen an einer University abhält. Die junge Frau übt trotz ihrer eigentlich fehlenden Reize eine enorme Anziehungskraft auf Tom aus, der er sich kaum entziehen kann. Er lässt sich auf eine Affäre ein, die sein Leben völlig aus den Bahnen wirft...

Ich habe ja schon einige Thriller der Autorin Astrid Korten gelesen und wurde bisher noch nie enttäuscht. Ich bin mit sehr viel Vorfreude in ihr neues Werk gestartet, zumal es im Finale des Int. Write Movies Contest Los Angeles 2019 vertreten war. Bei "Seelen unter dem Eis" handelt es sich aus meiner Sicht um einen anspruchsvollen Thriller, der nicht von spektakulären Morden oder blutrünstigen Taten getragen wird, sondern mit einer knisternden und zugleich atmosphärischen Spannung zu überzeugen weiß. Astrid Korten erzählt die Geschichte in einem lebendigen und mitreißenden Schreibstil, der mich das Buch quasi nicht mehr aus der Hand legen ließ. Sie charakterisiert ihren Hauptprotagonisten Tom sehr interessant als einen erfolgreichen Unternehmer, der nach und nach die Kontrolle über sein sicher geglaubtes Leben verliert. Der Spannungsbogen wird über den ungewissen Verlauf dieses Kontrollverlustes und der daraus resultierenden Eskalation auf einem äußerst hohen Niveau gehalten und mit einem unglaublich clever konzipierten und völlig überraschenden Plot im Finale hervorragend abgeschlossen.

Insgesamt ist der Thriller "Seelen unter dem Eis" eines meiner absoluten Lesehighlights in diesem Jahr. Das Buch hat mich mit seinem besonderen Aufbau und dem Erzähltalent der Autorin voll und ganz überzeugt. Ich empfehle es daher sehr gerne weiter und bewerte es folgerichtig mit den vollen fünf von fünf Sternen.