Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Aloegirl
Wohnort: 
1100 Wien

Bewertungen

Insgesamt 1131 Bewertungen
Bewertung vom 01.11.2021
Schneeflockentanz (eBook, ePUB)
Freidinger, Lea

Schneeflockentanz (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Ella war das Herz schwer, denn ihr geliebter Vater war gestorben und sie kehrt nach Clearmoor zurück wo sie sich nie frei gefühlt hat. Sie weiß nicht, wer auf der Farm ist, um sie am Laufen zu halten. Als sie jemand mit Namen anspricht, wie sie im ersten Moment nicht wer er ist. Dann erkennt sie, es ist Nathan, der ihr in der Schule so übel mitgespielt hat. Ella denkt sich, na das kann ja ein heiteres werden Weihnachtsfest werden. Doch Nathan hatte sich verändert. Als sie ihr altes Märchenbuch sucht, hilft er ihr suchen und findet es sogar. Dann fällt ein Brief heraus, der von ihrem Vater war. Er kündigt ihr für jeden Tag einen neuen Brief an und sie bekommt immer eine Aufgabe, die sie erfüllen soll. Mit der Zeit und den damit verbundenen Aufgaben, verlieben sich die Zwei. Ella hat aber einen sehr großen Freiheitsdrang, wird das gut gehen? Welches Geheimnis steckt hinter dem Märchenbuch?
Wenn ihr das Wissen wollt, und was sonst noch so alles passiert, dann solltet ihr das Buch lesen. Das Buch ist wunderschön sowie auch sehr berührend (Taschentuchalarm). Durch die bildhafte Schreibweise, bekam ich vom Kopfkino tolle Bilder gezeigt. Die Briefe sind einfach reine Liebe zu seiner Tochter. Als sie erfährt wie es zum Märchenbuch kam, kamen mir wieder die Tränen. Holt euch das Buch, denn sonst versäumt ihr eine einzigartige Lesezeit.

Bewertung vom 25.10.2021
Winterzauber im kleinen Katzen-Café / Das kleine Katzen-Café Bd.1
Garde, Kerstin

Winterzauber im kleinen Katzen-Café / Das kleine Katzen-Café Bd.1


ausgezeichnet

Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Lilly hatte für ihren ersten Jahrestag alles fein hergerichtet, aber Alex führte sie in ein feines Nobellokal wo die Reichen und Berühmten verkehrten. Als sie dann zu ihm gingen, hatten sie eine schöne Zeit im Bett. Als Alex ins Bad ging, läutete sein Handy und eine Frau sprach auf den Anrufbeantworter. Es war Gina die sich schon auf das Wochenende freue und das Zimmer schon gebucht sei. Er erklärte ihr, dass er glaube, sich in Gina verliebt zu haben. Karla war ihre alte Heidefreundin und sie freute sich sehr Lilly zu sehen. Sie wollte hier in der Heide ihren Traum vom eigenen Cafe zu erfüllen. In Oldendorf gefiel es ihr und ein Objekt war gefunden. Alle halfen mit es zu renovieren. Bloß ihre Mutter war dagegen. Sie hatte einen netten Nachbar, der ein Lokal besaß, Baptiste. Er half ihr beim Ausladen und rauftragen ihrer Sachen. Dann hörte sie etwas und sah wie Katzen raus liefen, bloß ein einziger blieb. Es war ein wunderschöner roter Kater. Sie nannte ihn Mr. Maunz, da er sehr gesprächig war. Ihre Schwester Ivy hatte die Idee ein Katzencafe zu eröffnen und Mr. Maunz sollte das Aushängeschild werden. Lilly gefiel Baptiste sehr und auch ihm gefiel Lilly. Das Cafe wurde Kitty Cat genannt und hatte einen eigenen Charme und Zauber, nämlich im Cafe fanden sich immer wieder Pärchen. Werden auch Lilly und Baptiste zueinander finden oder entscheidet sie sich dafür Alex eine zweite Chance zu geben?
Wenn ihr das Wissen wollt, und was sonst alles passiert, dann sollte ihr das Buch lesen. Das Buch ist einfach traumhaft. Ich habe mich gleich in Mr. Maunz schock verliebt. Er ist ja wirklich ein toller Kater. Katzenliebhaber werden sicher eine Freude mit dem Buch haben. Da es sehr bildhaft geschrieben ist, sah ich das Ganze in meinem Kopfkino. Das Buch ist wirklich zu empfehlen. Holt euch das Buch, denn es wird euch sicher so gefallen wie mir.

Bewertung vom 25.10.2021
Morgen kommt der Weihnachtsmann-Azubi
Well, Allie

Morgen kommt der Weihnachtsmann-Azubi


ausgezeichnet

Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Cleya war in Winterville und die Bewohner sind wenn sie Ende November alles weihnachtlich schmücken schon spät dran. Dabei hasst Cleya Weihnachten. Als Cleya einen Typen halb im Rauchfang hängen sah, glaubte sie an einen Einbrecher und schoss ihn mit einem Schneeball ab. Es gab eine Geschichte, wo ab und zu vor Weihnachten ein Mädchen verschwindet um für immer beim Weihnachtsmann zu sein. Natürlich glaubt Cleya nicht daran. Lars war der Weihnachtsmann-Azubi und der hatte einfach Cleya an den Nordpol entführt und ins Haus des Weihnachtsmann gebracht. Cleya war mächtig wütend.
Wenn ihr Wissen wollt warum sie am Nordpol ist und was sie dort machen sollte und ob sie noch lernt Weihnachten zu lieben und was sie sonst noch so erlebt, dann solltet ihr das Buch lesen. Das Buch ist einfach so wunderschön bildlich geschrieben, dass mein Kopfkino nicht aus dem Staunen raus kam. Da bin ich wirklich wieder zum Kind geworden. Das sollte ihr unbedingt lesen. Holt euch das Buch, denn sonst versäumt ihr das Erlebnis wieder Kind sein zu können sowie schöne Lesestunden.

Bewertung vom 25.10.2021
Ein Jahr Weihnachten
Rudat, Jeanine

Ein Jahr Weihnachten


ausgezeichnet

Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Marlene scheint immer zu Weihnachten Katastrophen anzuziehen und deshalb verlegt sie jetzt Weihnachten. Sie hat vor, es jeden Monat unter einem anderen Motto zu feiern. Ihre WG Freunde unterstützten sie dabei tatkräftig. Als im Jänner ein Weihnachtsmann kam und sie ihn in die Augen sah, war es um sie geschehen. Dabei wollte Marlene sich nicht mehr so schnell verlieben. Aber diese Augen hatten es ihr angetan. Der Weihnachtsmann hieß Nick und er fand Marlene auch ganz süß. Es wurde wirklich jedes Monat ein Fest gefeiert und alle machten mit. Die WG hatte gemerkt, dass Marlene auf Nick stand und so versuchten sie, die Beiden bei jeder Möglichkeit unauffällig alleine zu lassen. Kann Marlene ihren Weihnachtsfluch brechen? Wird aus Marlene und Nick ein Paar?
Wenn ihr das Wissen wollt und was sich bei den Festen so abspielt und ob sie im Dezember nicht feiert, dann solltet ihr das Buch lesen. Ich habe das Buch richtig genossen. Der Schreibstil ist bildlich und daher hat das Kopfkino echt toll funktioniert. Es ist ein richtiges Wohlfühlbuch. Auch fand ich die Rezepte toll, sowas liebe ich immer. Holt euch das Buch, denn ihr würdet was verpassen.

Bewertung vom 21.10.2021
Wir trafen uns im Dezember
Curtis, Rosie

Wir trafen uns im Dezember


ausgezeichnet

Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Alex wirft sein Leben komplett über den Haufen nach dem sein Vater gestorben war. Er kündigte seinen recht gut bezahlten Anwaltsjob um eine Ausbildung als Krankenpfleger anzufangen. Er zieht auch in eine WG die einige Hausregeln haben darunter auch die, dass man nichts mit einer Mitbewohnerin oder mit einem Mitbewohner anfängt. Jess zieht nach Notting Hill, um ihre Träume zu verwirklichen. Und in dieselbe WG in der auch Alex wohnt. Als Jess einzieht beschließt Alex ihr London zu zeigen und seine Lieblingsplätze dort, damit sie sich schneller hier zu Hause fühlt. Er merkt, dass es eine Verbindung zwischen ihnen gibt. Er stellt fest, dass er mehr für sie empfindet. Auch Jess fühlt sich zu ihm hingezogen und will ihm seine Gefühle gestehen. Alex glaubt, dass Jess nichts für ihn empfindet und beginnt in der Silvesternacht eine Affäre. Doch die Affäre ist nicht wirklich was für ihn, denn er möchte was richtig Festes und Ernstes haben. Aber es scheint, als hätte Jess wen kennen gelernt. Soller ihr trotzdem seine Liebe gestehen, er weiß es nicht so recht. Trotz allem erstrahlt London in weihnachtlichem Glanz.
Wenn ihr Wissen wollt ob er sich traut oder nicht und was sonst sich so alles ereignet hat, dann solltet ihr das Buch lesen. Ich habe sehr die witzigen und frechen Dialoge genossen. Die Charaktere haben mir alle gefallen. Jed hat seine Ecken und Kanten wie im wirklichen Leben. Ich konnte das Buch einfach nicht aus der Hand legen, denn ich wollte immer wissen wie es weitergeht. Ich kann euch das Buch wirklich sehr ans Herz legen. Holt euch das Buch, denn ihr werdet es sicher so lieben wie ich.

Bewertung vom 21.10.2021
Ausgerechnet Alaska: Verliebt unter Mistelzweigen
Grant, Lorena

Ausgerechnet Alaska: Verliebt unter Mistelzweigen


ausgezeichnet

Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Gabriela die auch Ela genannt wird ist 17 Jahre alt und verdammt sauer auf ihren Vater. Er will mit ihr die Weihnachtsferien bei seiner neuen Freundin Iona in Alaska verbringen. Ela war alles andere als gut gelaunt als Iona sie von Flugplatz abholte und es dann noch vier Stunden dauerte bis sie angekommen waren. Als sie ausstieg, sah sie das Haus dekoriert wie in einem amerikanischen Film und drinnen wurde es nicht besser. Die Kinder waren ihr zu laut und überall waren Hunde, sogar Welpen waren darunter. Ela fand das alles furchtbar und wollte wieder nach Hause. Kieran der öfter hier war, hatte wunderschöne Husky – Augen fand Ela. Jeder versuchte Ela mit einzubeziehen schien fehl zuschlagen. Sie war einfach nur unglücklich. Kieran war der einzige, der an sie ran kam. Als sie von ihm zu Weihnachten eine schöne Kette bekam, war sie sprachlos. Als ihr Vater ins Krankenhaus musste drehte Ella fast durch, dann stürzte noch Iona die Treppe runter, weil sie sich durch ihr Geschrei erschreckt hat und brach sich das Schlüsselbein. Aber in ein paar Tagen war das Schlittenhunderenne an dem nur Frauen teilnehmen durften. Iona konnte nicht nur wer sollte ihren Platz einnehmen?
Wenn ihr Wissen wollt wie es weitergeht und wer das Rennen fährt und was sonst noch so alles sich ereignet, dann solltet ihr das Buch lesen. Ich fand das Buch echt klasse, denn es wurde wirklich real gezeigt, wie sich Teenies manchmal benehmen. Ich habe mich wirklich sehr gut unterhalten gefühlt. Die Charaktere wurden sind Menschen wie du und ich und das hat mir sehr gefallen. Man sieht auch schön, wie sich die Charaktere weiter entwickelt haben besonders Ella. Ich bin schon sehr gespannt wie die Geschichte weitergeht und warte schon dringend auf den nächsten Band. Holt euch das Buch, es wird euch sicher so gefallen wie mir. Holt es euch, dann habt ihr eine schöne Lesezeit.

Bewertung vom 21.10.2021
Der Duft von Honig und Zitronen
M. Clark, Rosie

Der Duft von Honig und Zitronen


ausgezeichnet

Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Isabell war mit ihren Mann Henning in Afrika um sich wieder näher zu kommen. Da sie Höhenangst hat, ließ sie Henning allein die Ballonfahrt machen, obwohl er ihr angeboten hat, bei ihr zu bleiben. Doch es war sein Traum und denn wollte sie nicht verhindern. Sie waren noch nicht lange in der Luft, als es einen lauten Knall gab, der Ballon brannte und abstürzte. Sogar drei Jahre danach gab es nur ihre Arbeit im Schlüsseldienst. Eines Tages kam ein Kunde und der wollte einen schmiedeeisernen Schlüssel bei ihr nachmachen lassen, doch das ging leider nicht. Er ging mit ihr Mittagessen, da er ihr vorher unabsichtlich wehgetan hatte. Er hieß Alfred und als er sie ins Geschäft zurück gebracht hatte, lag auf den Tresen der Schlüssel und eine Wegbeschreibung zur Zitronenplantage von der er gesprochen hatte. Sie fuhr wirklich nach Mallorca zu der Zitronenplantage. Alfred freute sich sehr sieh zu sehen und er stellte ihr auch gleich seinen Vater vor. Sie kam gut mit den Leuten auf der Plantage klar. Sie verliebte sich mit der Zeit in Alfred und seine Zitronen genau wie in die Bienen von seinem Vater. Auch hatte es ihr die Insel total angetan, doch konnte das gutgehen wenn sie für immer blieb?
Wenn ihr das Wissen wollt und was noch so alles passiert und das ist einiges, dann lest das Buch. Es hat mir sehr gefallen, da ich Mallorca etwas kenne und ich so Mallorca noch besser kennenlernen konnte. Da das Buch sehr bildhaft geschrieben wurde, konnte ich im Kopfkino lauter schöne Bilder sehen. Ich roch das Meer und die Zitronen sogar. Isabell und Alfred taten mir sehr leid, denn beide haben schwere Verluste erlitten, die jeder von ihnen anders verarbeitet hat. Dass der Fluch aufgeklärt wurde, mit dem hätte ich nicht gerechnet. Die Charaktere sind echt liebevoll angelegt und nicht gekünstelt. Ich kann euch das Buch wirklich sehr ans Herz legen. Ich freue mich schon sehr auf den nächsten Band. Holt euch das Buch, denn sonst versäumt ihr eine schöne Lesezeit auf Mallorca.