BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 827 BewertungenBewertung vom 27.04.2020 | ||
![]() |
Bücher dieses Autors lese ich gerne, da sie bisher immer sehr humorvoll und unterhaltsam waren. "Aufgetaut" konnte mich aber nicht ganz überzeugen. Die Geschichte, dass die Steinzeitfrau Urga in einem Eisblock eingefroren wurde und in der heutigen Zeit wieder auftaucht, ist zwar vielversprechend, doch insgesamt habe ich mehr Witz und Überraschungen erwartet. |
|
Bewertung vom 15.04.2020 | ||
![]() |
Ravensburger Exit Room Rätsel: Gefangen im Hotel In diesem Buch wartet ein großes Rätsel auf den Leser. Man ist hier in einem Hotelzimmer gefangen und muss versuchen, wieder aus dem Hotel zu kommen. Dabei muss man die Rätsel in zwei Räumen lösen. Wichtig dabei ist, dass man das Buch nicht in normaler Reihenfolge bearbeitet, sondern immer wieder zu dem Kapitel springt, dessen Symbol bei der letzten Lösung im Zimmer abgebildet ist. So bekommt man auch eine zusammenhängende Geschichte. |
|
Bewertung vom 15.04.2020 | ||
![]() |
Elfen verboten / Lilly und die Zwölfen Bd.1 Ich habe das Buch unseren Mädels (8 und 6 Jahre) vorgelesen. Wir hatten hier alle viel Spaß beim Lesen. Besonders witzig fanden wir, dass hier Zwölfen die Hauptrolle spielen und nicht Elfen. Von Zwölfen haben wir bisher noch nichts gehört und die Idee ist einfach klasse. Sie sind das Gegenteil der eleganten und schlanken Elfen, also ein bisschen rundlich, voller Energie und Spaß. Das ist einfach witzig. Auch mochten wir Lilly sofort. Sie ist eine fröhliche und sympathische Hauptfigur. Als Lilly dann die Zwölfen kennenlernt wurde es sehr fantasievoll. Die kleinen Wesen sind total lustig und liebenswert. Auch ihr Zuhause ist sehr unterhaltsam und besonders. Kein Wunder, dass Lilly so glücklich über ihre neuen Freunde ist. |
|
Bewertung vom 06.04.2020 | ||
![]() |
Wie gewonnen, so gesponnen! / Du spinnst wohl! Bd.4 Ich habe das Buch unseren Mädels (8 und 6 Jahre) vorgelesen und wir sind alle total begeistert. Die ungewöhnliche Hausgemeinschaft – Stubenfliege Bisy und Kreuzspinne Karl-Heinz – bekommt ungewöhnliche Post. Im Paket befindet sich ein Ei, aus dem eines Tages ein kleines Wasauchimmer schlüpft. Und so werden sie plötzlich Pflegeeltern. Das kleine Ding bringt sehr viel Trubel in ihr Leben und für den Leser sehr viel Spaß und Unterhaltung. Durch viel wörtliche Rede wird das Ganze sehr lebendig. Bisy und Karl-Heinz sorgten mit ihren Dialogen bei uns immer wieder für Heiterkeit. Außerdem ist natürlich das kleine Wasauchimmer das Highlight im Buch. Es weiß genau, was es will und ist nicht immer für gute Ratschläge empfänglich. Das ist total witzig. Dazu war es natürlich sehr spannend und interessant zu verfolgen, wie sich das Kleine entwickelt. Auch das sorgte für ganz viel Spaß und Unterhaltung. |
|
Bewertung vom 02.04.2020 | ||
![]() |
Zack, fertig! Ich kann das allein! Dieses Kochbuch richtet sich an kleine Köchinnen und Köche, die sich ganz allein in der Küche austoben wollen. Dass dies auch wirklich klappt, ist beispielsweise kein Herd nötig. Es handelt sich daher um kalte Speisen. Es wird aber viel geschnippelt und geschält. Dazu gibt es anfangs auch eine genaue Anleitung, wie man dies bei verschiedenem Gemüse und Obst (z. B. Tomate, Paprika, Apfel) am besten macht. Auch sind bei manchen Rezepten kleine Tipps aufgeführt, die nochmals darauf hinweisen, dass z. B. Karotten hart sind und somit beim Schneiden extra aufgepasst werden muss. Das ist sehr gelungen. |
|
Bewertung vom 30.03.2020 | ||
![]() |
Lilou und ihre Familie haben Oma Idas Haus geerbt und sind dort eingezogen. Als Lilou eines Tages durch den Garten streift, trifft sie auf ein Eichhörnchen. Als sie diesem folgt, verändert sich der Garten plötzlich. Lilou weiß nicht, was gerade passiert ist, doch ihr ist klar, dass dieser Garten magisch sein muss. Die Pflanzen und Früchte sind hier ganz besonders. Leider haben manche auch unangenehme Wirkungen, wie Lilou und ihr Cousin Enzo bald erfahren. Ihre Klassenkameradin Elena hat nämlich ein Erdbeertörtchen von Lilou stibitzt und verhält sich plötzlich sehr seltsam. Ob es dafür auch ein Gegenmittel gibt? |
|
Bewertung vom 30.03.2020 | ||
![]() |
Die Tiere haben es schwer. Nichts läuft heute so, wie geplant. Es gibt beispielsweise Drama beim Lama oder Tränchen beim Löwen. Irgendwie ist es für alle ein schlechter Tag. Doch am nächsten Morgen sieht die Welt wahrscheinlich schon wieder ganz anders aus. Da gibt es sicher tolle Sachen, die die Tiere dann machen können. |
|
Bewertung vom 24.03.2020 | ||
![]() |
Wir haben was zu feiern / Familie Flickenteppich Bd.2 Ich habe das Buch unseren Töchtern (8 und 6 Jahre) vorgelesen. Wir kennen Band 1 und hatten daher auch keine Probleme, sofort wieder in die Geschichte zu finden. Viel Vorwissen ist auch nicht nötig. Es sorgt aber unserer Meinung nach schon für ein bisschen mehr Lesespaß, wenn man den Vorgänger auch gelesen hat. Dann hat man nämlich überhaupt keine Fragen und kennt die tolle Hausgemeinschaft schon. |
|
Bewertung vom 20.03.2020 | ||
![]() |
Ärger mit den Wassernixen / Die kleine Fee Zitrönchen Bd.2 Ich habe das Buch unseren Mädels (8 und 6 Jahre) vorgelesen. Beim Einstieg ist ein kleiner Blick auf die Buchumschlaginnenseite hilfreich, da man hier gleich einen kleinen Überblick über die verschiedenen Figuren erhält. Die wichtigsten Feen, Wassernixen oder das Einhorn sind hier nämlich mit einer kleinen Illustration und ihrem Namen abgebildet. Das hat uns sehr gefallen. Außerdem freut man sich aufgrund der hübschen Bilder und der tollen Namen, wie Blumenköhlchen oder Moderlieschen, gleich noch ein bisschen mehr auf die Geschichte. Auch wenn wir den Vorgängerband bisher noch nicht kennen, fiel uns der Einstieg in die Geschichte leicht, da keinerlei Vorwissen benötigt wird. Der humorvolle und warmherzige Schreibstil ist dabei auch wunderbar zum Vorlesen geeignet. Da hat man auch als Vorleserin seinen Spaß. |
|
Bewertung vom 13.03.2020 | ||
![]() |
Tagesschau und Co. - Wie Sender und Redaktionen Nachrichten machen In diesem Buch dreht sich alles um Nachrichten. Man erfährt beispielsweise, woher Journalisten das Neueste erfahren, wie sie die Nachrichten auswählen oder warum manche Länder eigentlich nie in den Nachrichten auftauchen. Auch das Thema Fake News wird nicht ausgespart. Das Ganze ist total unterhaltsam und interessant verpackt. |
|