Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Michaela
Wohnort: 
Weimar Lahn
Über mich: 
Ich lese sehr gerne-mich findet man meistens mit einem Buch vor der Nase!
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 944 Bewertungen
Bewertung vom 09.09.2022
Mördermuschel
Schmitz, Ingrid

Mördermuschel


ausgezeichnet

Mia Magaloff hat sich endschieden zwei Monate bei ihrem neuen Freund Lian auf Spiekeroog zu wohnen.Aber leider endwickelt es sich ganz anderes als die beiden gedacht haben.Den aus dem gemeimsamen wohnen in Lians Haus wird nichts.statt dessen kommt Lians Verwandschaft,Cousin Joos Hansen und seine Shwester Katja kommen auf die Insel und bringen alles durcheinander.Den die Geschwister wollen sich an ihrem Vater Ben rächen für all das was er ihnen in ihrer Kindheit angetan hat.Sie wollen von Lian Unterstützung dabei was sie vorhaben ob er will oder nicht.Schnell ist Mia in die Sache verwickelt auch weil sie Lian helfen will und gerne auf eigene Faust ermittelt.Zudem findet sie am Strand als sie mit dem leidenschaftlichen Fotografen Patrick Kösters unterwegs ist den abgetrenten Fuß einer Frau……

Die Autorin Ingrid Schmitz hat einen flüssigen und bildhaften Schreibstil.Die Charaktere und die Landschaft sind toll beschrieben .So hatte ich das Gefühl an Mias Seite auf Spiekeroog alles mitzuerleben.Ein super spannender Krimi -sehr gerne 5 Sterne.

Bewertung vom 08.09.2022
Zeiten der Sehnsucht / Mallorca Saga Bd.2
Bellmonte, Carmen

Zeiten der Sehnsucht / Mallorca Saga Bd.2


ausgezeichnet

Die Familiengeschichte der Familie Delgado geht weiter.Nachdem ich schon den ersten Teil der Mallorca „Zeit des Wandels“ gelesen habe ,war ich sehr gespannt auf den zweiten Teil der Saga“Zeit der Sehnsucht“.Und ich wurde kein bischen enttäuscht,spannend ging es mit den Familien weiter.

Carla leidet immer noch sehr unter dem Tod ihrer kleinen Tochter.Nachdem sie und ihr Mann nun keine eigenen Kinder mehr bekommen können ,endschließen sie sich ein Kind zu adoptieren.Doch ihre Anträge zur Adoption werden einer nach dem anderen abgelehnt.Ihr Lichtblick in dieser schlimmen Zeit ist ihr Patenkind Xisca.Und auch die Geschäfte mit dem Mandel und Aprikosenanbau gehen nicht so gut,und nur von der Arbeit Franciscos als Steinmetz-kann die Familie sich kaum ernähren….

Leos Wunsch ,das eigene Weingut zu bewirtschaften,trotz Geldmangels,läßt ihn immer wieder für seinen Chef Schmuggelgeschäfte machen .Die zwar einträglich sind aber schlimme Folgen haben….

Als dann 1936 der spanische Bürgerkrieg ausbricht ,die auch das nationalsozialistische Deutschland unterstützt, merken das auch die Mallorquiner.Schweren Herzens müßen Cala und Leos Familien mit den auf der Insel lebenden Deutschen Geschäfte machen,wenn sie nicht ihre Existenz verlieren wollen…..

Antonias und Federico sind in Kuba halbwegs gesichert,es geht ihnen soweit gut-zwar verzeichnen sie Einbußen beim Zigarettenmarkt.Frederico will aber mit den American Trust keine Geschäfte machen…..

Die beiden Autorinnen Elke Becker und Ute Köhler die unter dem Pseudonym Carmen Bellmontedie Malloca Saga schreiben,haben mich gleich wieder in die Geschichte gebracht.So das ich an den Seiten der Charaktere alles wieder sehr nah miterlebt habe.Ihr Schreibstil ist flüssig und wunderbar bildhaft.Ich habe Malloca und Kuba durch ihre Erzählung vor mir gesehen.Sehr gerne 5 Sterne und ich bin mega gespannt wie es mit der Familie Degado weitergeht.

Bewertung vom 05.09.2022
Ziemlich runde Zeiten / Die Freundinnen vom Chiemsee Bd.3
Schwarzhuber, Angelika

Ziemlich runde Zeiten / Die Freundinnen vom Chiemsee Bd.3


ausgezeichnet

Leider ist es nun das Ende der schönen Buchreihe um drei Freundinnen am Chiemsee,mit „Ziemlich runde Zeiten „endet die Reihe-der Autorin Angelika Schwarzhuber.In dem dritten und letzten Band geht es um Zoe-sie ist Zahnärztin.Zoe reist gerne und bei ihrer Reise in die Kapverden lernt sie Jenny und ihre Familie kennen .Jenny ist ein junges Mädchen dem ein Bein ampotiert wurde.Durch dieses Handicap kann sie schlecht eine Ausbildung beginnen und so hilft sie ihrer Oma im Haushalt und passt auf ihre Nichten und Neffen auf,Zoe würde ihr gerne helfen.Auf der Rückfahrt ins Hotel kommt es zu einem Unfall und schnell merkt Zoe wie schnell das Leben vorbei sein kann.Dabei würde sie gerne einen einen Traum noch erfüllen und Mann und Kinder haben.Aber ein Kind ist ja in der heutigen Zeit kein Problem mehr.Zuhause bespricht sie ihre Idee mit ihren Freundinnen Anna und Ilona.Bei der Samenspende wollen sie ihr zur Seite stehen und sie unterstützen.Also ist als nächster Termin das Kinderwunschzentrum und die Insemination dran.Nach erfolgreicher Behandlung fährt Zoe zu einem Zahnärztekongress,und trifft da auf ihre Jugendliebe Hendrik.Das Wiedersehen bringt die beiden ganz schön durcheinander……

Die Autorin Angelika Schwarzhuber hat einen tollen ,fließenden Schreibstil.Wie bei den anderen Vorgänger Büchern war ich gleich an der Seite der Protagonistin-Charakters.Ich erlebte alles mit Zoe hautnah mit.Ich habe alle drei Bücher der Reihe gelesen und jedes war so super.Schade das die Reihe um die Chiemsee Freundinnen zu Ende ist.Sehr,sehr gerne 5 Sterne -aber ich hätte lieber noch viele Sterne mehr gegeben.

Bewertung vom 30.08.2022
Prost, auf die Nachbarn
Kalpenstein, Friedrich

Prost, auf die Nachbarn


ausgezeichnet

Es ist bereits das vierte Buch der Reihe,was ich gelesen habe um den Hauptkommissar Tischer und sein Team-und die Reihe wird immer besser und spannender.

Kurt Lehmann,Rechtsanwalt im Ruhestand kommt bei einem Autounfall ums Leben.Alles deutet auf einen tragischen Unfall hin.Seine Brensen haben versagt und so ist er voll auf einen Baum gefahren.Doch bei der Bergung und Untersuchung des Fahrzeuges stellt sich heraus ,da sein Auto manipuliert wurde.Hauptkommissar Tischler und sein Team ermitteln mit Hochdruck.Bei dem Opfer werden Drohbriefe gefunden,diese Briefe helfen aber auch nicht den Täterkreis einzukränzen.Als Anwalt hat er sich keine Freunde gemacht,er wollte gerne gewinnen-egal wie.Leider wird die Aufklärung auch nicht einfacher….

Der Autor Friedrich Kalpenstein hat einen fließenden,tollen bildhaften Schreibstil.Durch seine Erzählung bin ich nach Brunngries gereist und habe alles an der Seite von HauptkmmissarTischler und seinem Team erlebt.Ich habe alle 4 Bücher der Reihe gelesen-die mich von Anfang an begeisterten.Band4 finde ich wieder sehr gelungen und leider hatte ich es viel zu schnell gelesen.Mit viel Freude erlebte ich die Geschichte hautnah mit.Es war wieder sehr spannend und authentisch-volle 5 Sterne.Aber am liebsten hätte ich gerne noch viel mehr Sterne gegeben.Nun bin ich schon mega gespannt auf Band 5 der Reihe.

Bewertung vom 16.08.2022
Die Buchhändlerin von Paris
Maher, Kerri

Die Buchhändlerin von Paris


gut

Das Cover fand ich interrisannt,das Thema nur zum Teil umgesetzt,die Geschichte nicht so interrisannt.Der Schreibstil -da hatte ich nach der Leseprobe was anderes erwartet.Die Charaktere zu blass,teilweise langweilig.
Das Buch erzählt die Geschichte von der Amerikanerin Sylvia Beach.Diese würde gerne ihren Traum verwirklichen und einen Shakespeare and Company Buchladen für englische Bücher in Paris eröffnen.Schon bald ist der Buchladen eine Anlaufstelle für viele Schriftsteller und Künstler.

Zu Beginn habe ich mich etwas schwer getan, in das Buch hineinzufinden. Es wird kein großer Spannungsbogen aufgebaut und die Handlung plätschert eher so vor sich hin.
In dem Roman geht es sehr um die Probleme der Zeit -wie Frauenrechte und die Endwicklung der Pressefreiheit.Auch wird das Leben von Lespen in dieser Zeit beschrieben und wie sie zu kämpfen hatten.
Leider konnte mich das Buch nicht so überzeugen,deshalb von mir 3 Sterne.

Bewertung vom 12.08.2022
Jahre des Säens / Die Töchter des Geistbeckbauern Bd.1
Brauer, Antonia

Jahre des Säens / Die Töchter des Geistbeckbauern Bd.1


ausgezeichnet

Hallertau-Dumhausen 1911,die Familie Geistbck betreib tauf einem Vierseitenhof die größte Landwirtschaft im Ort.Reich ist die Familie Geistbeck nicht,sie kommen gerade so über die Runden.Liebevoll sind die Eltern zu ihren 4 Kindern.Der Vater schafft es immer wieder durch seine Fröhlichkeit und Frohsinn Familie und Wirtschaft aufzuheitern.Doch leider macht der erste Weltkrieg und die nachfolgende Inflation auch vor ihnen nicht halt.Der Niedergang einer der mächtigen Bauerndynastie nimmt seinen Lauf.Wally kommt auf die Haushaltsschule ins Kloster -damit sie später mal eine gute Partie machen kann.Doch ohne Mitgift bleibt ihr nur die Stelle eines Dienstmädchens.Wally als jüngste Tochter der Geistbecks sie geht als Dienstmädchen in die große Stadt München.So muß sie ihre Heimat und ihren Liebsten Ludwig verlassen.Die Stadt verlangt Wally alles ab,aber sie gibt nicht auf…..

Die Autorin Antonia Brauer hat einen fließenden und bildhaften Schreibstil.Durch ihre Erzählung nahm sie mich mit und ließ mich alles zusammen mit Wally erleben.Ich wurde so in eine längst vergangene Zeit gebracht-die sehr spannend war und traurig.Viel zu schnell war das Buch gelesen-nun bin ich auf die Fortsetzung schon sehr gespannt.Auf jeden Fall für die Geschichte volle 5 Sterne.

Bewertung vom 11.08.2022
Vier Frauen und ein Garten voller Glück
Hutzenlaub, Lucinde

Vier Frauen und ein Garten voller Glück


ausgezeichnet

Juli ist nach einer gescheiterten Beziehung nun in der ganzen Welt Zuhause.Sie Arbeitet als Assistentin des Opernstars Alexander Jakov Wassiljew -Sascha Jakov einem von sich eingenommenen Mannes.Als ihre Mutter Polly erste Anzeichen von Demenz zeigt beschließt Matha sie zu sich zu nehmen.Marhta hat eine große villa mit einem wunderschönen Garten-den Juli angelegt hat.Lissi ebenfalls eine Freundin von Martha und Polly zieht ebenfalls in die geräumige Villa.Alle zwei sind zusammen neben Pollys Mutter Julis Ersatzmütter an denen Juli sehr hängt.Um Matha im Haushalt zu endlassten beschließt Juli eine Haushaltshilfe zu organisieren-die den drei Damen zur Seite stehen soll.Diese Anzeige sieht Nicola Kramer ein Koch, seine Mutter ist zurück nach Italien gegangen ist und das Restaurant der Familie geschlossen wurde.Nic könnte eigendlich wieder in einem Sternerestaurant arbeiten,aber die Anzeige macht ihn neugierig.Als er sich vorstellt rettet er Matha aus einer brenzlichen Sitoation.Und so ziehen bald Nic und sein Hund Miles zu den drei Frauen in die Villa.Zwischen Juli und Nic ergibt sich bald ein reger Email austausch und Juli glaubt eine Freundin gefunden zu haben.Bis zu dem Tag wo sie ihm gegenübersteht und Nic fragt sich ob er Juli nicht besser aufgeklärt hätte das er ein Mann ist….

Die Autorin Lucinde Hutzenlaub hat einen fließenden und bildhaften Schreibstil.Schon gleich von den ersten Seiten war ich in der Geschichte gefangen und an der Seite von Juli.Ich habe ihre ruhige Art bewundert wenn es um den nervenden Opernsänger Sacha ging,habe aber gleichzeitig ihre Einsamkeit bemerkt und mich gefreut als sie endlich ihre Stelle hingeschmiesen hat und nach Hause in die Villa zurückkehrte.Nic fand ich in seiner Art auch super,wie er mit den Damen umging und interrisannt fand ich Mathas Schlaftee.Alles in allem hat mich das Buch wunderbar unterhalten und ich war richtig traurig als ich am Ende des Buches angekommen war.Sehr gerne 5 Sterne und wenn es gegangen wäre hätte ich sicherlich noch mehr gegeben.

Bewertung vom 09.08.2022
Die MörderMitzi und der Sensenmann
Archan, Isabella

Die MörderMitzi und der Sensenmann


ausgezeichnet

Mördermitzi den Namen hat Maria Konstanze Schlager schon seit ihrer Kindheit,als ihre Eltern und der kleine Bruder umgekommen sind.Als der damalige Nachbar Bauer Radl auftaucht und das Grundstück kaufen will was die Mitzi von der Oma geerbt hat-wird Mitzi mit der Vergangenheit ,ihrer Kindheit konfrontiert.Sie beginnt an dem Unfall ihrer Eltern und des Bruders zu zweifeln.Alpträume und das Lied vom Sensemann machen ihr zusätzlich ihr Leben schwer.

Auch ihre Freundschaft mit der Inspektorin Agnes Kirschnagel aus Kufstein tun der Mitzi gut,ihre Fantasie wird gebremst und auch das Ausschmücken von Geschichten hat sie unter Kontrolle.Agnes ist ans Büro ,wegen ihrer Schwangerschaft gefesselt-den Kollegen ist das sicherer und sie soll geschont werden.Bis man die Überreste einer Mädchenleiche eingemauert auf einer Baustelle findet.Vor 15 Jahren wurde das Mädchen da eingemauert-keiner vermisste sie.Der Anruf der resoluten Petra Hammerl aus Krems kommt Agnes da gerade recht,den diese hatte vor 5 Jahren einen ähnlichen Fall.Der Fall konnte auch nicht geklärt werden.Mitzi macht ihre eigenen Nachforschungen und Agnes bringt sich in Gefahr ,als sie sich heimlich den Tatort ansehen will…

Die Autorin Isabella Archan hat einen fließenden und bildhaften Schreibstil.Es gibt mehr als einen Verdächtigenund viele falsche Spuren.Es ist bereits der 4.Fall mit der Mördermitzi,für mich war es der erste.Es war unheimlich spannendund am Ende war ich sehr überrascht wer der Sensemann dann war-sehr gerne 5 Sterne.Und nun bin ich auf den nächsten Alpenkrimi gespannt.

Bewertung vom 05.08.2022
SCHNEE
Sigurdardóttir, Yrsa

SCHNEE


ausgezeichnet

In dem ersten Erzählstrang geht es um zwei isländische Paare und ihr Führer gehen im Winter auf eine Tour und werden bald vermisst.Es wird eine Suchaktion gestartet,zu der Suchmannschaft gehören Jóhanna und þorir. In einer abgelegenen Hütte finden sie einen roten Anorak und weitere Überziehkleidung.Alamiert suchen Jóhanna und þorir die Umgebung ab und finden eine nackte Frauenleiche...
Im zeiten Erzählstrang sind Dröfn eine junge Frau aus Rejkjavicund ihr Ehemann mit einem befreundeten Ehepaar Teil der Tourengruppe.Diese wird von einem Wissenschaftler angeführt-der im Hochland die Messgeräte ablesen will...
Und im dritten Erzählstrang wird aus der Sicht eines Mitarbeiters auf einer abgelegenen Radarstadion erzählt....
Die Autorin YRSA SIGURDARDO´TTIR hat einen fließenden ind spannenden Schreibstil.Bildhaft erzählt sie die spannende Geschichte.Es war von Anfang bis Ende sehr spannend-das ich am liebsten durchgelesen hätte.Sehr gerne 5 Sterne für diese spannende Geschichte ,wo es einem bei heißen Temperaturen eiskalt den Rücken laufen ließ.

Bewertung vom 04.08.2022
Des Pudels Kern / Rosa Fink Bd.3 (eBook, ePUB)
Sanne, Manuela

Des Pudels Kern / Rosa Fink Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Des Pudels Kern“ ist bereits der 3.Fall von Rosa Fink und ihren Sebi-ich habe schon „Für die Katz“ gelesen und war da auch schon sehr begeister.Den 2.Fall „Aus der Puste“ werde ich mir unbedingt auch noch holen.Ich liebe diese humorvolle Gosy-Crim.

Der italienische Besitzer Ricci Rossi des örtlichen Hundesalons ist spurlos verschwunden.Und seit neusten treiben dunkle Gestalten sich an Rosas Lieblings Eisdiele bei den Besitzern Rossi rum.Rosa und Sepi die sich am Jadebusen eine neue Existenz -eine Pengsion aufbauen wollen,stecken mitten in der Renovierung.Eigendlich haben die Beiden keine Zeit um zu ermitteln.Aber Riccis Eltern,Besitzer der Eisdiele-machen sich Sorgen um ihren Sohn.Seine Frau Britta erst nicht ,da er sich auf einen Fortbildungskurs von ihr abgemeldet hat.Aber dann erreicht sie ihren Mann nicht mehr.So überredet Rosa Sebi gemeinsam mit ihr mal nach dem rechten zu sehen.Ihnen zur Seite steht der Personenschützer Patrick Geist den Riccis Eltern angestellt haben,wegen der dunklen Gestalten vor ihrem Eiscaffe.Und auch der Polizist Florian Drossel hilft beim Auffinden von Ricci mit, Drossel hat zudem ein Auge auf Agnes geworfen,die in der Pengsion von Rosa und Sebi arbeitet.Ein gut gehütendes Geheimnis der Familie Rossi macht die Aufklärung des Falles schwer.Aber Rosa wäre nicht Rosa wenn sie den Fall nicht klären würde.

Die Autorin Manuela Sanne hat einen fließenden und bildhaften Schreibstil.Schnell war ich anRosas und Sebis Seite.Es hat unheimlich viel Freude gemacht zu lesen,und so manchen Schmunzler hatte ich zu dem im Gesicht.Die Mischung aus Spannung und Humor machte auch wieder diese Geschichte rund.Sehr gerne leider nur 5 Sterne -ich würde sehr viel lieber noch mehr Sterne geben.Nun hoffe ich auf den nächsten Fall wo Rosa und Sebi ermitteln.