BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 389 BewertungenBewertung vom 19.02.2019 | ||
![]() |
Busfahrer Hannes hat sich den Ausflug mit dem saarländischen Kegelverein ,,Gut Holz´´ nach Kassel eigentlich anders vorgestellt. Aus einer gemütlichen Fahrt, wo Kunst und Kultur und natürlich kulinarische Leckerbissen auf dem Programm gestanden wären, muss es ausgerechnet er sein, der bei dem berühmten Wahrzeichen der Stadt Kassel dem Herkules, auf eine Leiche stößt und noch dazu ist es einer seiner Fahrgäste. Gut, dass der saarländische Kriminalkommissar Klaus Robeneker Hannes beisteht, denn die Kasseler Polizei, allen voran Kriminalhauptkommissar Faubel, hat sich mit seiner ,, Soko Herkules´´, sofort auf Hannes als Täter eingeschossen. Faubel ist alles andere als begeistert, dass es mit dem Fall doch nicht so voran geht wie er gehofft hat, noch dazu, wo er es gar nicht leiden kann, dass der ,,ausländische´´ Kollege sich in seinen Ermittlungen einmischt. Bald stellt sich heraus, dass der Tote bei niemanden so wirklich beliebt war und er auch mit windigen Geschäften, einige Menschen finanziell ruiniert hat. Hannes und Klaus ermitteln heimlich weiter, bis es ihnen gelingt, die wahren Hintergründe des Mordes heraus zu finden. |
|
Bewertung vom 14.02.2019 | ||
![]() |
Wieder einmal ist es für Emma so weit, dass sie ihren halbjährlichen Kontrolltermin in der Neurochirurgie hat. Obwohl ihre Zyste im Gehirn gutartig ist, hasst sie es, dass sie beim MRT still liegen muss, denn dieses Gefühl des Gefangenseins, kann die quirlige Emma gar nicht leiden. Doch dieses Mal passiert danach etwas, dass sie und ihr Leben verändern wird. Der charmante Tim, der ebenfalls seinen Kontrolltermin hinter sich gebracht hat, begleitet Emma bei einem Spaziergang durch die Stadt und obwohl er ein Fremder ist, fühlt sie sich auf eigentümliche Weise zu ihm hingezogen und der Vorschlag, dass sie sich in einem halben Jahr hier wieder treffen um sich gegenseitig zu unterstützen, lässt beide mit einem angenehmen Gefühl zurück. Doch was dann beim neuerlichen Treffen passiert, damit hätte Emma nie gerechnet. |
|
Bewertung vom 03.02.2019 | ||
![]() |
Die Welt hat sich verändert, nachdem die Nazis erfolgreich den Krieg gewonnen haben und sie gemeinsam mit den Verbündeten Italien und Japan über viele Länder herrschen. Wichtig ist dabei, dass deutsch als Weltsprache akzeptiert wird, dass Menschen, die nicht den Vorstellungen der Partei entsprechen ausgerottet werden. Besonders hart trifft es hierbei die sogenannten Untermenschen, die Parasiten, also Männer, die sich mit ihresgleichen vergnügen. So fällt es dem Jugendlichen Wolfgang anfangs schwer, mit sich und seinen verbotenen Gedanken zurecht zu kommen. Er spürt, dass ihn sein Schulkollege Nils mehr interessiert als ein Mädchen, aber er weiß, dass es verboten sein muss, weil es die Partei sagt. Erst als er im Buchladen des alten Herrn Rommler zu arbeiten beginnt und dort Magazine findet, die Männer in eindeutigen Posen zeigen und er das erste Mal das Wort - schwul- kennen lernt, beginnt er zu begreifen, dass es sehr wohl Männer mit den gleichen Gefühlen gibt, wie er sie hat. Währenddessen muss Karl, der heimlich Geschichten für diese Magazine schreibt und von seiner Kollegin Ursula sexuell bedrängt wird erkennen, dass er hier nie seine Neigungen in Frieden ausleben kann. Ebenso ergeht es dem Ausbildungsoffizier Ludwig Bruckner, der zwar auf der einen Seite Schwule verachtet, aber auf der anderen Seite sich selbst im Geheimen Befriedigung bei Männern holt. Was nie passieren hätte dürfen, ist aber passiert. Die Staatspolizei ist ihm auf die Schliche gekommen und aus dem ehemals vorbildlichen und ehrenwerten Offizier ist plötzlich ein Abschaum geworden. Aber er kann seine Haut retten, wenn er die schändlichen Autoren aufspüren und ausliefern kann. Doch da erkennt Ludwig, dass er in seinem Leben niemals wirklich frei war und es wahrscheinlich auch nie sein wird und er fasst einen folgenschweren Entschluss. |
|
Bewertung vom 04.01.2019 | ||
![]() |
Paulo McComen lebt als Dachdecker in Dublin ein eher bescheidenes und einfaches Leben. Doch dann passiert das unglaubliche, das sein Leben von Grund auf verändern sollte. Ein Lotto Gewinn in Millionen Höhe lässt ihn plötzlich all die Dinge besitzen, von denen er bisher nur träumen konnte. Eine riesige Villa mit unzähligen Räumen, die er nicht einmal alle benutzen kann, teure Autos in der Garage, Feste und Partys bis zum totalen Black Out. Langsam aber sicher merkt Paulo, dass der unerwartete Reichtum auch seine Schattenseite hat. Hat er früher als Dachdecker mit seinen eigenen Händen etwas erschaffen und einen Erfolg gesehen, so fühlt er sich nun gelangweilt, unsicher ob seine neuen Freunde wirklich an ihm als Mensch interessiert sind, oder ob es die kostenlosen Getränke sind, die er immer spendiert. Als auch noch seine geliebte Mutter stirbt, verliert er immer mehr den Boden unter den Füßen. Seine täglichen Alkoholexzesse, seine körperlichen Zusammenbrüche und seine seltsamen Träume von einem Mönch, lassen ihn immer mehr an seinem Verstand zweifeln. Schon bald ist er so tief gesunken, dass er selbst die letzten |
|
Bewertung vom 25.12.2018 | ||
![]() |
Im 22. Jahrhundert in Los Angeles tobt ein Kampf um Leben und Tod. Die Ressourcen auf der Erde sind heiß begehrt. So erhält die Hackerin Jade den gefährlichen Auftrag den jungen Wissenschaftler Collin zu entführen. Normalerweise arbeitet Jade alleine, doch hier ist sie auf Hilfe angewiesen und soll sogar die Führung der Mission übernehmen. Gemeinsam mit der unerschrockenen Profikillerin Zaira wagt sie das gefährliche Unternehmen und es gelingt den beiden Collin zu entführen. Doch noch jemand anderer hat sich auf die Suche nach dem jungen Mann gemacht. Devon, der gefallene Engel sinnt nach Rache und sie geht mit Brutalität gegen jeden vor, der sich ihr in den Weg stellt. Auch die beiden Polizisten Harry und Damien finden sich plötzlich mitten in einem brutalen Kampf wieder, wo es in einer Gruft zum finalen Kampf zwischen Gut und Böse kommt. |
|
Bewertung vom 08.12.2018 | ||
![]() |
Der Kuss des Menschenfressers (eBook, ePUB) Schmerzhafte Erinnerungen kommen in Militärstaatsanwalt Major Jean Oberlin hoch, als er die Ermittlungen an der kleinen, grausam ermordeten Liselotte aufnehmen soll. Vor über 30 Jahren wurde bereits seine Klassenkameradin Beatrice ähnlich ermordet aufgefunden und der Täter konnte nie gefasst werden. Nun gibt es aber eine Spur, denn das ermordete Mädchen hatte einen Uniformknopf in der Hand. Seine Ermittlungen verlaufen nicht immer einfach. Es herrscht Krieg und seine Reisen führen ihn immer wieder in umkämpfte Kriegsgebiete. Auch muss er erfahren, dass es nicht leicht ist an Informationen heran zu kommen, wenn sich Polizei und Militär ihre Kompetenzen streitig machen. Immer wieder entdeckt er Spuren und Hinweise, die von der Vergangenheit bis jetzt hinein reichen und er kommt drauf, dass der Mörder seine blutigen Taten noch öfters wiederholt hat. Immer näher kommt Jean Oberlin dem Verbrecher und er deckt dabei ein furchtbares und trauriges Menschenschicksal auf. |
|