BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 560 Bewertungen| Bewertung vom 05.06.2021 | ||
|
Bereits den ersten Band habe ich mit Begeisterung gelesen und war schon gespannt, welche neuen kreativen Ideen mich erwarten. Ich wurde nicht enttäuscht, denn bereits das Äußere lässt einiges vermuten. Neben den bekannten #Hashtags und dem einfallsreichem Schriftbild, erfährt man hier auch etwas mehr aus Martens Sicht. Jedenfalls musste ich oft schmunzeln und finde auch dieses Buch erfrischend Anders. Diese unbedarfte, lockere Art von Simon gepaart mit N.I.N.I.s "nichtvorhandenen" Humor ist einfach Klasse. Der locker-flockige und niveauvolle Schreibstil unterstreicht das Ganze zusätzlich. Den Hammer fand ich diesmal aber Nadine. Ich will nicht zu viel verraten, ihr sollt es ja selbst lesen. Unbedingt auch die Kommentare am Anfang lesen. Sehr kreative, humorvolle und #hammermässige Fortsetzung, die mich mehr als gut unterhalten hat. Also #unbedingtlesen |
|
| Bewertung vom 26.05.2021 | ||
|
Himmel oder Hölle? / deVries Bd.7 Für mich war es das erste Buch der Autorin und ich hatte mir ehrlich gesagt etwas mehr erwartet. Danielle ist ein klassisches Mauerblümchen und lernt im Skiurlaub den mysteriösen Dante kennen. Das Buch liest sich locker und leicht aufgrund des Schreibstils. Mehrere Täter kommen in Betracht und werden dem Leser präsentiert, so dass man miträtseln kann. Den ersten Teil fand ich sehr spannend, im Mittelteil hatte das Buch leider eine leichte Länge. Das Ende ist überraschend, wirkte auf mich aber etwas gehetzt. Am Meisten stört mich an diesem Jugendbuch, dass gewisse Verhaltensweisen unreflektiert von Danielle hingenommen werden. Das Thema hier sind u.a. toxische Beziehungen (Freundschaft und Liebe) die nicht hinterfragt werden. Gerade bei einem Buch für Jugendliche finde ich das sehr schwierig, könnten doch einige Leser die dargestellten Verhaltensweisen als normalen Umgang verstehen. Einzig eine Person im Buch fand ich sympathisch und mit einer gewissen Vorbildfunktion. Insgesamt bleiben die Charaktere eher flach und oberflächlich. Trotzdem habe ich mich aber gut unterhalten gefühlt und über die Fehler im Text ("Schrift", Florence/Florine) einfach hinweggelesen. |
|
| Bewertung vom 23.05.2021 | ||
|
Tabby ist 16 und fühlt sich gerade zu angezogen vom Meer. Diese Faszination hilft ihr, als rauskommt, dass Cate gar nicht ihre Mutter ist. Fantasy zum Thema Meer und/oder Klima scheint gerade ein beliebtes Thema zu sein. Das Buch hier ging für mich in eine nicht erwartete Richtung. Der Schreibstil ist typisch für die Autorin - sehr mitreißend und passend für ein Jugendbuch. Die Kapitel sind zum Teil nur ein paar Seiten lang, so hat man das Buch leider viel zu schnell durchgelesen. Besonders Tabbys Gefühlswelt wird sehr gut dargestellt und man kann sich gut in sie hineinversetzen. Auch die anderen Figuren sind gut ausgearbeitet. Allerdings nimmt mir besonders Tabbys Entwicklung zu viel Raum in dem Buch ein. Auf mich wirkt das Ganze wie eine - zugegeben sehr gute - Einleitung und Vorstellung der Figuren (die es leider nicht alle bis zum Ende des Buches schaffen). Ich wusste ja, dass es der Beginn einer Reihe ist, aber müssen deswegen so viele Fragen ungeklärt bleiben? Am Ende bin ich kaum schlauer, als zum Start des Buches und mir bleibt nur auf den nächsten Band zu warten. Trotzdem hat es mir sehr gut gefallen und den Folgeband werde ich sicher auch lesen. |
|
| Bewertung vom 16.05.2021 | ||
|
"New Worlds" ist ein absolut gelungenes Debüt. Der Schreibstil der Autorin katapultiert einen direkt in das Jahr 2358 und diese neue Welt. Sehr atmosphärisch und mit vielen charmanten Details lernt man dort Lika kennen. Ich wurde beim Lesen sofort von dieser Welt und ihrer perfekten Gesellschaft gefangen genommen. Lika ist eine sehr stimmige und charakterlich wohl durchdachte Protagonistin, die unverhofft in einer anderen Welt landet und dort zurecht kommen muss. Gerade die Gegensätzlichkeit dieser beider Welten macht das Buch interessant. Die Handlung ist ebenfalls sehr spannend und gefühlvoll, dabei kommt die Action auch nicht zu kurz - also ein rundum gelungenes Lesevergnügen, das auch noch mit ein paar Wendungen aufwartet. Am meisten beeindruckt hat mich allerdings die Atmosphäre, die die Autorin mit ihrer bildgewaltigen Sprache zaubert. Dabei ist es weder ausschweifend, noch langatmig. Das Ende ist leider etwas offen, dabei aber absolut stimmig und einen zweiten Band wird es ja auch geben;) |
|
| Bewertung vom 12.05.2021 | ||
|
Hilfe, ich habe meiner superschlauen Schwester das Gehirn geklaut! Das Buch habe ich mit meinem Sohn (9) zusammen gelesen. Für diese Altersklasse ist der Text leicht zu lesen und die Kapitel sind nicht zu lang, so kann man sich gut beim Lesen abwechseln. Junior fand das Buch ganz witzig und vergibt 4 Sterne. Besonders der Papagei hat es ihm angetan - der ist wirklich der Runnig-Gag in dem Buch. Eine Szene bei einer Quizshow ist wirklich sehr lustig und darüber konnten wir uns beide amüsieren. Ansonsten konnte mich das Buch nicht so wirklich abholen. Die Witze haben bei mir nicht so gezündet, liegt aber wahrscheinlich daran, dass wir erst kürzlich weitaus lustigere Bücher gelesen haben. Schön fand ich die Entwicklung der Beziehung der zwei Geschwister untereinander. Am Ende halten beide zusammen und unterstützen sich. Die Darstellung der Eltern fand ich sehr fragwürdig und Junior sagte auch er hoffe, wir werden nicht so. Manche der vermittelten Botschaften kamen bei meinem Sohn nicht wirklich an. Z.B. sollten die Kinder mehr wie Keith sein (gemeint ist eher locker und Spaß haben), verstanden hat das Kind das nicht so und ich fand das auch etwas unglücklich formuliert. Wirklich toll sind aber der Papagei, der Opa und die Kaninchen, die haben sich alle in unser Herz geschlichen. Ebenfalls schwierig fand ich den Namen Keith beim Vorlesen, denn in einigen Kapiteln taucht der richtig oft auf und hat sich zu einem Zungenbrechen bei mir entwickelt. Von mir hätte das Buch drei Sterne bekommen - somit im Mittel gute 3,5 Sterne. |
|
| Bewertung vom 07.05.2021 | ||
|
In diesem Buch finden sich über 60 Rezepte zu 10 verschiedenen Unkräutern und zu einem Wildkräuterpotpourri. Erst einmal muss man die aber sammeln und damit dabei nix schief geht werden die einzelnen Pflanzen genau beschrieben und auch gut erklärt, auf was man achten muss um sie nicht zu verwechseln. Selbst meine Kinder konnten mit diesen einfachen Tipps die Pflanzen einwandfrei erkennen. Gesehen haben wir die Kräuter schon öfters nur bei manchen war uns der Name nicht so ganz geläufig. Die Rezepte sind alle sehr ansprechend fotografiert und übersichtlich dargestellt. Selbst zu der Pflanze Brennnessel, zu der wir schon einige Rezepte kannten, waren hier für uns nur neue und unbekannte Rezepte enthalten. Auch zum Dost (Oregano), der in unseren Garten absichtlich angepflanzt wächst, fanden wir viele neue Anregungen. Ein tolles Büchlein um die ungebetenen Gäste im Garten sinnvoll zu verwenden - im Buch sind auch Tipps, wie man sie dauerhaft los wird (jäten). So klein ist es übrigens gar nicht, ich finde es steht eine Menge drin und wir machen uns jetzt ans Nachkochen. |
|
| Bewertung vom 02.05.2021 | ||
|
Die Reise / Das Internat der bösen Tiere Bd.3 Die Reihe um das "Internat der bösen Tiere" ist bei uns sehr begehrt und so konnte uns auch dieses Abenteuer von Noel und seinen Freunden bezaubern. Noel begibt sich auf der Suche nach seiner Herkunft auf eine abenteuerliche Reise und hat dabei tierische und nichttierische Hilfe. Man sollte die Bände in der Reihenfolge lesen, denn sonst versteht man diese Reise nur bedingt. Zudem entgeht einem jede Menge Lesevergnügen. Erwachsene kommen in dem Buch kaum vor bzw. wenn nur in den Erinnerungen, dafür jede Menge Tiere (die nicht alle böse sind) mit denen sich die Schüler des Internats via Gedankensprache verständigen. Die Helden dieses Buch sind alle sehr sympathisch und entsprechen nicht immer den gängigen Klischees. Besonders bei den Tieren erlebt man die ein oder andere Überraschung bezüglich deren Charaktereigenschaften. Ein durchaus spannendes und sehr sympathisches Abenteuer nicht nur für Kinder. Allerdings wirkte diese "Reise" ein bisschen wie ein Intermezzo auf mich. Am Ende bleiben ein paar Fragen offen, aber der nächste Band erscheint ja dieses Jahr noch. |
|
| Bewertung vom 29.04.2021 | ||
|
Geheimnis in der Tiefe / Meeresglühen Bd.1 Ella ist 17 und rettet den mysteriösen Aris vor dem Ertrinken. Danach ändert sich ihre Welt für immer. |
|
| Bewertung vom 27.04.2021 | ||
|
Vom Lauch zur Legende / RalfTube Bd.1 Ralf möchte YouTube Star werden, nur womit? So einfach wie das aussieht ist es wohl nicht, muss Ralf feststellen. Zum Glück hat er so einige Unterstützung bei seinem Masterplan. Allen voran sein Freund und Manager Momo, ein paar duschgeknallte Tanten und noch mehr. Ich habe das Buch mit meinem Sohn (9) zusammen gelesen. Das war ganz gut, denn am Anfang hatte er so einige Probleme mit der Schrift. Das kleine d und a sehen sich schon sehr ähnlich. Zudem ist er (noch) nicht ganz firm mit dem Internetwortschatz (zum Glück). Ziemlich schnell hat sich dann sein großer Bruder (12) das Buch auch geschnappt. Der hatte es in kurzer Zeit durch und fand es total witzig. Auch der Kleine und ich hatten eine Menge Spaß beim Lesen, denn Ralfi bringt sich schon in sehr lustige Situationen und besonders die Tanten sind echt abgefahren, und erst seine Listen... Es ist eben doch nicht so einfach ein Star zu werden. Am Ende besinnt sich Ralfi aber auf das Wichtigste: Freunde. Das Buch spricht wichtige Themen für diese Altersklasse an wie Freundschaft, erste Schwärmereien, Mobbing, Konkurrenz und schwierige Entscheidungen - und bleibt dabei stets witzig. |
|
| Bewertung vom 23.04.2021 | ||
|
Arthur gerät zusammen mit Ren und Cecily durch ein Portal nach Wonderscape. Der Weg raus aus diesem Abenteuerspiel wird ein rasanter Wettlauf gegen die Zeit. Das Buch ist eigentlich für Jugendliche ab 11 Jahren gedacht, aber selbst ich als Erwachsene konnte es kaum aus der Hand legen. Bereits der Einstieg ist schnell und rasant - wie bei einem Wettlauf wird keine Zeit verschwendet. Die Hauptfiguren sind sehr sympathisch und altersgerecht. Durch ihre Abenteuer wachsen die drei schnell zusammen und werden Freunde. Besonders die einzelnen Welten, in denen die Drei landen fand ich klasse. Sie geben eine gute Mischung aus Vergangenheit und Zukunft, dabei wirkt die Idee auf mich frisch, witzig und man lernt noch etwas dazu. Auch die Action kommt dabei nicht zu kurz, bleibt dabei aber immer kindgerecht. Auf mich wirkte die Handlung wie ein Escape Game mit Rätseln und allem drum und dran und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Die knapp über 400 Seiten flogen nur so dahin und ich kann Abenteuerliebhabern das Buch nur wärmstens ans Herz legen. |
|









