Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Tintenherz
Wohnort: 
Kronshagen

Bewertungen

Insgesamt 535 Bewertungen
Bewertung vom 04.08.2015
Karfreitagsmord / Kommissarin Jo Weber Bd.2
Rauenthal, Bea

Karfreitagsmord / Kommissarin Jo Weber Bd.2


ausgezeichnet

Meine Meinung zu dem o. g. Buch:
Das Cover ist sehr düster, aber passend, für diesen Krimi gestaltet.
Der lebendige und flüssige zu lesende Schreibstil passt sich der jeweiligen Zeit mit der dazugehörigen Wortwahl perfekt an.
Die beiden Protagonisten Jo Weber und Lutz Jäger werden in das Jahr 1898 hineingeschleudert. Beiden lenken ihre Alter-Egos geschickt durch die Kaiserzeit, in der Disziplin, Zucht und Ordnung herrschen.
Das gut eingespielte Team hat bei dem Verlauf der Mordermittlung nur die einfachsten Mittel (Papier, Stift) zur Verfügung.
Es herrscht ständig ein herrlicher Schlagabtausch in den Dialogen der beiden Kommissare und der wunderbar sarkastische Humor des Polizisten Lutz Jäger trägt zur Lebendigkeit des Buches bei.
Die Spannung hält sich über das gesamte Buch hinweg und man ist von der Geschichte über den Serienmörder gefesselt.
Man wird über den 1. Teil dieser Buchreihe "Dreikönigsmord" über das sympathische Ermittlerduo ausreichend informiert, so dass man sich gut in den 2. Teil hineinfinden kann.
Fazit:
Ein rasanter Zeitreisekrimi mit einer Prise Liebe.

Bewertung vom 02.08.2015
Holunderherzen
Janson, Brigitte

Holunderherzen


ausgezeichnet

Das Cover zu diesem Roman ist fröhlich-romantisch mit einem vorwitzigen Vogel und Holunderbeeren passend zu der Geschichte gestaltet.
Der Schreibstil ist leicht verständlich und lebendig zu lesen.
Es geht um zwei starke Charaktere. Zum einen ist da Anne Winkler, eine unabhängige und ehrgeizige Frau, die nach einer gescheiterten Beziehung Ruhe und einen Ausgleich sucht. Und zum anderen Annas Tante Tilly, die sehr direkt und unbeherrscht im Umgang mit ihren Mitmenschen ist, eckt überall an und deren einzige Gesellschaft ihr Mops Hugo zählt. Beide treffen auf dem Oköhof von Tilly aufeinander.
Alle Generationen werden in diesem Buch durchleuchtet, wie sie mit der Liebe und den Enttäuschungen umgehen. Es kristallisiert sich heraus, dass jeder für seine eigenen Probleme einen kleinen Denkanstoß braucht.
In diese Geschichte steckt viel Herzlichkeit und Wärme, obwohl es nicht gleich auf den ersten Blick zu erkennen ist. Am Ende des Buches wird man es verstehen.


Fazit:

Ein Roman, der die Hoffnung auf die ehrliche Liebe zwischen Menschen aufrecht erhält.

Bewertung vom 11.07.2015
Die Frau, die nie fror
Elo, Elisabeth

Die Frau, die nie fror


ausgezeichnet

Das Buch liest sich mit einem einfachen Schreibstil angenehm flüssig.
Die Geschichte um eine außergewöhnliche Frau, wird von Pirio Kasparov selbst erzählt. Sie kümmert sich liebevoll um den Sohn ihrer alkoholabhängigen Freundin, die nach dem Unfalltod ihres Lebensgefährten Ned mit dem Leben hadert. Pirio, die bei diesem Bootsunfall stundenlang im eisigen Wasser gelegen und überlebt hat, versucht das Unglück aufzuklären und deckt dabei unglaubliche Dinge auf. Sie findet viel über ihr eigenes Leben und das ihrer Eltern heraus.
Die Navy ist sehr an Pirio als Person interessiert und möchte aus ihrem besonderen Können Nutzen ziehen.
Dieses Buch beinhaltet eine aufschlussreiche Geschichte einer selbstbewussten Frau mit viel Familiensinn und Sinn für Gerechtigkeit.


Fazit:

Eine toll inszenierte Geschichte mit viel Wärme!

Bewertung vom 11.07.2015
Teufelsgrinsen / Anna Kronberg & Sherlock Holmes Bd.1
Wendeberg, Annelie

Teufelsgrinsen / Anna Kronberg & Sherlock Holmes Bd.1


ausgezeichnet

"Teufelsgrinsen" von Annelie Wendeberg
erschienen im Kiepenheuer & Witsch Verlag, Seitenanzahl: 240


Inhalt:

London, Sommer 1889. Armut beherrscht die Stadt. Dr. Anna Kronberg, Bakteriologin, gibt sich als Mann aus, um so an der Universität Medizin zu studieren und arbeitet als angesehener Arzt. Sie wird zu einem Todesfall gerufen und trifft dort auf den Detektiv Sherlock Holmes, Berater der Polizei, der sie sogleich enttarnt, aber nicht verrät. Beide stürzen sich auf die Ermittlung dieses Falles, in der es um einen tödlichen Virus geht.


Autorin:

Dr. Annelie Wendeberg ist eigentlich Umweltmikrobiologin (UFZ, Leipzig; Adjunct Professor, Uppsala). Doch eines schönen Wintermorgens klappte sie die Augen auf und dachte sich: "Ich schreib mal was". Seither versucht sie, Forschung leicht verständlich und spannend in Blogs zu vermitteln. Des Nachts bringt sie Leute um. Auf dem Papier. Für den KiWi-Verlag. Annelie Wendeberg lebt mit ihrem Mann und den beiden Kindern in Grimma bei Leipzig. Auf Englisch ist bereits der zweite Band um Anna Kronberg und Sherlock Holmes erschienen.


Meine Meinung zu dem o. g. Buch:

Das Cover ist passend mit einer in Schwarz gekleideten Frau vor dem Hintergrund des alten Londons gestaltet und stimmt den Leser auf einen düsteren Krimi ein.
Der leicht verständliche Schreibstil passt sich der damaligen Zeit an und ist angenehm zu lesen.
Dies ist der Auftakt einer neuen Krimireihe mit einem außergewöhnlichen Ermittlungsduo, das sich mit sehr lebendigen und schlagkräftigen Dialogen durch das düstere London auf der Suche nach einem Mörder bewegt.
Die Protagonistin Dr. Anna Kronberg lebt ein Leben in Verkleidung, wird als sympathisch und sehr ehrgeizig beschrieben und ist auf der Suche nach einem Impfstoff gegen Tetanus. Sie hält sich überraschend gut in der Männerdomäne der Ärzte und ist "mit allen Wassern" gewaschen.
Das Buch wird bestimmt durch die Bakteriologie und in dem alten London sind Krankheiten wie Tetanus, Cholera und Typhus im Vormarsch. Der Begriff "Teufelsgrinsen" ist ein Symptom einer Tetanusinfektion. Akute Muskelkrämpfe am ganzen Körper bestimmen den Krankheitsverlauf.
Die Ermittlungsarbeit der Ärztin und des Detektivs gestalten sich interessant und es kommen exzellente Schlussfolgerungen zutage.


Fazit:

Ein spannender und außergewöhnlicher Krimi aus der damaligen englischen Zeit!

Bewertung vom 09.07.2015
Dreikönigsmord / Kommissarin Jo Weber Bd.1
Rauenthal, Bea

Dreikönigsmord / Kommissarin Jo Weber Bd.1


ausgezeichnet

"Dreikönigsmord" von Bea Rauenthal
erschienen im List-Verlag, Seitenanzahl: 352


Inhalt:

Auf einem Klostergelände wird bei Bauarbeiten eine skelettierte Leiche aufgefunden. Die Hauptkommissare Jo Weber und Lutz Jäger werden mit der Aufklärung dieses Mordfalles betraut. Nach einem Autounfall befinden sich beide im Mittelalter im Jahre 1380 wieder und versuchen auf ihrer ungewollten Zeitreise den Fall aufzuklären.


Autorin:

Bea Rauenthal ist das Pseudonym der Bestsellerautorin Beate Sauer, die mit ihren historischen Romanen große Erfolge feiert. Sie lebt in Bonn.


Meine Meinung zu den o. g. Buch:

Das Cover stellt das ermittelnde Polizeipaar vor einem eiskalten Hintergrund mit bedrohlichen Wolken dar. Der Betrachter wird dadurch schon auf einen spannenden Zeitreisekrimi vorbereitet.
Der lebendige und flüssig zu lesende Schreibstil passt sich der jeweiligen Zeit mit der passenden Wortwahl an.
Beide Protagonisten finden sich mit ihrem Alter-Ego im Mittelalter erstaunlich gut zurecht und machen sich mit der Gedankenwelt und dem Brauchtum der "alten" Zeit vertraut. Es herrscht ständig ein herrlicher Schlagabtausch in den Dialogen der beiden Hauptkommissare und der wunderbar sarkastische Humor des Polizisten Jäger trägt zur Lebendigkeit des Buches bei.
Aus der sonst ruhigen und soliden Polizeiarbeit, die beide Polizisten gewohnt sind, wird ein Abenteuer der besonderen Art. Eine interessante Krimivariante, in der die Protagonisten das Verbrechen mit den einfachsten Mitteln, nämlich mit eigenen Augen und Ohren, aufzuklären versuchen, um so ein Unheil für die weitere Zukunft abzuwenden.


Fazit:

Wundervoll inszenierter und spannender Zeitreisekrimi, der den Leser bis zur letzten Sekunde fesselt!

Bewertung vom 01.07.2015
Ein zauberhafter Sommer
Bomann, Corina

Ein zauberhafter Sommer


ausgezeichnet

"Ein zauberhafter Sommer" von Corina Bomann
erschienen im Marion-von-Schröder-Verlag, Seitenanzahl: 378


Inhalt:

Larissa Liebermann bewirtschaftet nach einem schweren Schicksalsschlag einen Brombeerhof in der Müritz und bemalt auf Anfrage Brautschuhe. Sie lebt sehr zurückgezogen. Wiebke, ihre Nichte, verpatzt ihr Abi und nimmt sich eine Auszeit bei ihrer Tante, um dort ihre Energie wieder aufzuladen und kümmert sich dort um vernachlässigte Tiere. Beide nähern sich an und ein wunderschöner Sommer nimmt seinen Verlauf.


Autorin:

Corina Bomann ist in einem kleinen Dorf in Mecklenburg-Vorpommern aufgewachsen und lebt mittlerweile in Berlin. Sie hat bereits erfolgreich Jugendbücher und historische Romane geschrieben, bevor ihr mit Die Schmetterlingsinsel der absolute Durchbruch gelang. Seither gehört sie zur ersten Garde der deutschen Unterhaltungsschriftstellerinnen.


Meine Meinung zu dem o. g. Buch:

Das Cover ist mit Applikationen von Pflanzen und Brombeeren, die zu einem Herz geformt sind, zauberhaft gestaltet. Der Einband und die einzelnen Seiten sind abgerundet, was dem Bild einer romantischen Gestaltung eine innige Gesamtheit verleiht.
Die Protagonisten Larissa und Wiebke werden detailliert beschrieben, wie sie ihre jeweiligen Schicksale verarbeiten. Sie unterstützen sich gegenseitig in ihren Vorhaben, was beiden sehr gut tut.
Man erfährt einiges über Larissas Vergangenheit und über das Verhältnis zu ihrer Schwester Josephine, mit der sich Larissa überworfen hat.
Die Landschaft, die beteiligten Personen und der malerische Hof werden liebevoll und detailliert beschrieben.
Dieser Roman enthält viel Liebe und Wärme und ist einfach nur angenehm und wunderschön zu lesen.


Fazit:

Ein sanfter und gleichzeitig berauschender Roman für laue Sommerabende. Ich kann dieses Buch nur jedem Leser wärmstens empfehlen.

Bewertung vom 14.06.2015
Verflucht seist du / Kommissar Dühnfort Bd.5
Löhnig, Inge

Verflucht seist du / Kommissar Dühnfort Bd.5


ausgezeichnet

"Verflucht seist du" von Inge Löhnig
erschienen im List Verlag, Seitenanzahl: 432


Inhalt:

Auf einer Baustelle wird eine Leiche gefunden. Alles weist auf einen Mord im Drogenmilieu hin. Das Opfer Daniel Ohlsberg hatte Drogen bei sich. Kommissar Konstantin Dühnfort und seine neue Kollegin Kirsten gehen auf die Jagd nach dem Mörder und entdecken viele Ungereimtheiten.


Autorin:

Schon Inge Löhnigs erster Kriminalroman um Kommissar Konstantin Dühnfort, Der Sünde Sold, hat bei Kritikern und Lesern Begeisterungsstürme ausgelöst: "Meisterhafte Erzählkunst" schrieb die Süddeutsche Zeitung, auf krimi-couch.de wurde der Roman als "einer der besten aus 2008" gelobt.
Inge Löhnig wohnt mit ihrer Familie in der Nähe von München.


Meine Meinung zu dem o. g. Buch:

Das Cover ist in Weiß gehalten, mit roter eindringlicher Schrift und einem Kornfeld, Krähen und bedrohlich wirkenden Wolken und ist für diesen Krimi perfekt gestaltet worden.
Der Schreibstil ist wie immer leicht verständlich und angenehm flüssig und lebendig zu lesen.
Verschiedene Handlungsstränge werden gekonnt miteinander verbunden.
In diesem Buch wird viel von der privaten Seite des Polizisten Alois aus dem Team des Kommissar Dühnforts berichtet. Er erscheint durch sein Verhalten viel sympathischer als in den vorhergehenden Büchern dieser Reihe.
In dieser Geschichte spielt das Internet zu dem Thema "Mobbing" eine tragende Rolle. Es wird von dem Täter etwas ins Rollen gebracht, dass er von Anfang an nicht mehr kontrollieren kann. Ein sinnloser Mord nach dem anderen reiht sich aneinander. Zahlreiche Verwicklungen erhöhen die Spannung und man weiß nicht, wer hinter all diesen grausamen Taten steckt. Es herrscht das Prinzip "Auge um Auge und Zahn um Zahn“.


Fazit:

Ein spannender und temporeicher Kriminalroman mit unvorhersehbarem Ende. Dieses Buch kann ich nur wärmstens empfehlen.

Bewertung vom 06.06.2015
Alice, wie Daniel sie sah
Butler, Sarah

Alice, wie Daniel sie sah


ausgezeichnet

Das Cover strahlt mit dem abgebildeten Mädchen mit ausgebreiteten Armen Hoffung und Befreiung aus.
Der Schreibstil ist leicht verständlich und einfach zu lesen.
Abwechselnd wird die Geschichte von Alice und ihrem richtigen Vater erzählt. Die Kapitel beginnen immer mit 10 Dingen, die gerade in dem jeweiligen Abschnitt behandelt werden.
Farbtöne bestimmen das Leben ihres Vater Daniel. Er ordnet jedem Buchstaben einer bestimmten Farbe zu und malt sich den Namen seiner Tochter Alice in völliger Farbenpracht aus. Jeder Gegenstand oder jede Situation bekommt einen entsprechenden Farbton, z. B. scharlachroter Name, sonnengewärmter Sandstein. Daniel hinterlässt in der ganzen Stadt Nachrichten und hofft, dass sie von seiner Tochter verstanden werden. So drückt er seine Liebe und Sehnsucht ihr gegenüber aus.
Das Buch ist mit sehr viel Liebe und Herzblut geschrieben worden und hinterlässt den Leser mit einer außergewöhnlichen Farbenwelt nachdenklich zurück.

Fazit:
Eine sehr bewegende Vater-Tochter-Beziehung, die den Leser nachhaltig beschäftigt.

Bewertung vom 01.06.2015
Nun ruhet sanft / Kommissar Dühnfort Bd.7
Löhnig, Inge

Nun ruhet sanft / Kommissar Dühnfort Bd.7


ausgezeichnet

"Nun ruhet sanft" von Inge Löhnig
erschienen im List Verlag, Seitenanzahl: 429


Inhalt:

Eine Familientragödie: Eine Mutter und ihre 2 Kinder werden erschossen und verbrennen in ihrem Haus. Eine grausame Tat des Ehemannes? Kommissar Konstantin Dühnfort und sein gut geführtes Team übernehmen den Mordfall und stürzt sich in die Ermittlungsarbeit auf der Suche nach dem Täter.


Autorin:

Inge Löhnig studierte an der renommierten Münchner Akademie U5 Grafik-Design. Nach einer Karriere als Art-Directorin in verschiedenen Werbeagenturen machte sie sich mit einem Designstudio selbstständig. Heute lebt sie als Autorin mit ihrer Familie und einem betagten Kater in der Nähe von München. "Deiner Seele Grab", der letzte Band der Kommissar-Dühnfort-Serie, schaffte auf Anhieb den Sprung auf die Bestsellerliste. www.inge-loehnig.de.


Meine Meinung zu dem o. g. Buch:

Das Cover ist typisch für die Bücher von Inge Löhnig düster mit roter eindringlicher Schrift gestaltet worden.
"Nun ruhet sanft" ist der 7. Fall mit dem sympathischen Kommissar Dühnfort, der sich mit einem lebendigen und leicht verständlichen Schreibstil angenehm lesen lässt.
In diesem grausamen Fall steht dem Kommissar ein gut funktionierender Ermittlungsapparat und sein erfahrenes Team zur Verfügung. Man muss nicht alle Vorgänger dieser Buchreihe gelesen haben, um über die einzelnen Protagonisten seines Teams Bescheid zu wissen. Die einzelnen Geschichten über die Mitarbeiter werden kurz erläutert, so dass man sofort im Bilde ist. Ich kann aber die vorher gehenden Bände wärmstens empfehlen, die einzelnen Fälle sind eine hervorragende Krimiunterhaltung.
Jeder der Protagonisten außerhalb des Polizeiapparates scheint verdächtig zu sein, diese grausame Tat verübt zu haben. Die Motive reichen von Gier, Eifersucht, Hass über Rache bis zur puren Mordlust. Die Polizei scheint ratlos und ermittelt in alle Richtungen.
Die Spannung wird über das gesamte Buch extrem hoch gehalten. Man ahnt nicht mal ansatzweise, wer für die Morde verantwortlich ist und ist am Ende über das Ergebnis sehr erstaunt.


Fazit:

Eine überaus spannende und gelungene Ermittlungsarbeit eines sympathischen Polizeiteams.