Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Atomteil
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 976 Bewertungen
Bewertung vom 25.08.2024
Die Modeschöpferin von Manhattan
Weng, Joan

Die Modeschöpferin von Manhattan


ausgezeichnet

Das Cover des Buch finde ich wunderbar und auffällig. Ich mag das Bild der Frau mit dem Kleid in Kombination mit dem Titel.

Manhattan im Jahr 1939, die Welt steht kurz vor einem Krieg, davon bekommt man aber in der Stadt nur wenig mit. Daisy arbeitet als Saleslady bei Madame Valentina Schlee, einer begnadeten Modeschöpferin ihrer Zeit, Madame nimmt nie mehr als 200 Kundinnen auf. Sie ist eine Erscheinung und doch ein Geheimnis. Sie kam mit ihrem Mann von der Krim über Paris nach Manhattan. Daisy kommt aus guten Hause und soll einen angehenden Anwalt heiraten, doch eigentlich schlägt ihr Herz für den irischen Journalisten Christopher. Darf Daisy auf ihr Herz hören? Und welches Geheimnis trägt Valentina in sich? Große Größen wie Katherine Hepburn und die große Greta Garbo möchten Kleider von Valentina tragen.

Der Roman konnte mich sofort fesseln. Die Beschreibung der Zeit war sehr detailliert, die Szene konnte ich mir gut vorstellen. Daisy und ihre Freundin waren unterschiedlich und doch haben sie sich sehr gut ergänzt. Die Handlung war spannend und emotional. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 25.08.2024
Rübentod
Rosenbauer, Dagmar

Rübentod


ausgezeichnet

Das Cover des Buches gefällt mir sehr gut, ich mag den nebligen Hintergrund und die einzelne Krähe. Der Titel hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht.

Eine der beiden Hauptfiguren ist Marley Leonhardt, die neue Polizeichefin hat es in ihrer Stelle nicht leicht, als Frau wird sie von ihren männlichen Kollegen belächelt. Der beurlaubte Polizeisprecher Richard Said. Wagner sucht in der Provinz eigentlich Erholung, doch das ändert sich nach einem Leichenfund in einer Rübenmiete schlagartig. Beide ermitteln und könnten unterschiedlicher nicht sein, Marley ohne jegliche praktische Erfahrung und Richard ermitteln und haben einige Spuren und Verdächtige. Die Handlung bleibt bis zum Ende spannend und abwechslungsreich. Durch den detaillierten Schreibstil konnte ich mir die einzelnen Szenen und Orte sehr gut vorstellen. Die Charaktere wurden facettenreich beschrieben und man auch auch einige private Informationen zu den Charakteren bekommen. Ich selber wurde oft überrascht, konnte lachen und miträtseln. Ein wunderbare Krimi mit tollen Ermittlern, ich hoffe sehr auf einen neuen Fall und empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 25.08.2024
Die Hochhauskatze
Wnuk, Oliver

Die Hochhauskatze


ausgezeichnet

Das Cover finde ich einfach herzlich und liebevoll gestaltet. Katze Schnee im Vordergrund ist auffällig und auch das Hochhaus passt perfekt. Das Format des Buches ist wirklich toll, ich mag die Haptik des Hardcover Buches sehr.

Katze Schnee lebt im Hochhaus in der Wollmastettersteinerstraße und kennt viele Menschen, zum Beispiel Jutta, die gerne Yoga macht. Oder Georgi, der eine Werkstatt in dem großen Haus hat. Schnee liebt ihre Menschen und auch die Menschen finden Schnee einfach toll. Die Katze weiß natürlich, wo es das beste Futter oder ein offene Tür für sie gibt. Und da sie ihre Menschen so toll findet, verknüpft sie die Geschichten der Menschen aus eine geschickte Weise.

Das Bilderbuch ist wunderschön gestaltet. Die Illustrationen und der Text harmonieren toll miteinander, es eignet sich gut zum Vorlesen. Die vielen Bewohner in dem Hochhaus werden toll dargestellt. Auch Katze Schnee wird immer wieder neu dargestelt. Mit gefällt es, dass die Themen Offenheit und Toleranz so gut umgesetzt und angesprochen werden. Das Buch hat mir sehr gut gefallen und ich empfehle es auf jeden Fall weiter, es eignet sich auch perfekt als Geschenk.

Bewertung vom 25.08.2024
Sommersehnsucht und Limonenblüten
Beyer, Anja Saskia

Sommersehnsucht und Limonenblüten


ausgezeichnet

Das Cover finde ich sommerlich frisch gestaltet. Die Zitronen und der Hintergrund passen perfekt zur Geschichte. Der Titel hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht.

In der Geschichte lernt man am Anfang Tilda kennen, die PR-Beraterin fühlt sich alleine, der Kontakt zu ihren beiden Schwestern Lina und Ann ist eingeschlafen. Als sich ihre italienische Großmutter meldet und dringend um Hilfe bittet zögert Tilda nicht lange. Gemeinsam mit ihren Schwestern reist sie nach Capri. Ihre Großmutter führt dort ein Restaurant. Auch Tilda´s Mutter reist auf die Insel. Tilda hofft, dass die Familie zu wieder zueinander findet. Tilda läuft auf Capri direkt Raffaele in die Arme, der Koch liebt mediterrane Gerichte und versucht den Schwestern zu helfen, das Restaurant zu retten, dieses steht kurz vor dem Aus. Dabei kommt ein Familiengeheimnis ans Licht, auch Tilda und Raffaele nähern sich an. Doch Raffaele scheint ebenfalls ein Geheimnis zu haben, wird es ein Happy End geben?


Der Schreibstil hat mir außerordentlich gut gefallen. Die Geschichte hatte viel Gefühl, Humor und Emotionen. Tilda war ein herzlicher und freundlicher Charakter. Mir hat die Handlung sehr gut gefallen und das Ende fand ich wundervoll. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 25.08.2024
Briefe aus Taipeh
Fish Wu

Briefe aus Taipeh


ausgezeichnet

Zuerst möchte ich das tolle und detaillierte Cover erwähnen . Der Hintergrund gefällt mir gut und der Mann im Vordergrund, der entschlossen blickt ist passend zur Handlung. Der Titel hat mich neugierig gemacht. Auch das Format des Buches gefällt mir, die Qualität des Papiers wirkt auf mich sehr hochwertig.

In dieser beeindruckende Graphic Novel geht es um die Familiengeschichte des Autors. Die Handlung spielt in China in den 40er Jahren. Familie Shen lebt in einem kleinen Dorf, als Soldaten auftauchen und den Kommunismus einzuführen. Die Brüder Shen Erchong und Shen Erya möchten diesem entfliehen. Sie wehren sich dagegen und verlieren alles, ihr Hab und Gut und ihre Ehre, ausgestoßen und ins Exil gedrängt gelingt es nur Shen Erchong nach Taiwan zu fliehen. Sein Bruder bleibt in der Heimat mit der Angst und mit der Unterwerfung. Wie verkraftet das eine Familie? Selten habe ich so beeindruckende Illustrationen gesehen, das Buch hat wenig Text, dies finde ich aber passend. Die Emotionen und Handlungen werden durch die Illustrationen ausreichend erklärt und sich für mich nachvollziehbar. ich hab viel Neues über Chinas Vergangenheit erfahren. Die Charaktere wurde facettenreich dargestellt. Mir wird dieses Buch lange im Gedächtnis bleiben und ich empfehle es auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 25.08.2024
Gemeinsam, anders, glücklich
Hauser, Uli

Gemeinsam, anders, glücklich


ausgezeichnet

Mich hat der Titel sofort neugierig auf das Buch gemacht. Ich finde das Foto sehr authentisch und passend.

Der Autor Uli Hauser ist 7 Jahre alt, als sein Bruder Johannes geboren wird. Johannes kommt mit einer Behinderung auf die Welt. Zuerst kann der Autor den kleinen Bruder gar nicht einschätzen, er merkt zwar, dass er "anders" ist. Johannes kann nicht so spielen wie andere Kinder und braucht oft Hilfe und Unterstützung. Johannes hat Spastiken und Skoliose. Der Alltag der Familie wird wirklich detailliert beschrieben, die vielen Szenen haben mir gut gefallen. Fahrrad fahren ist ein wichtiger Punkt im Leben von den beiden Brüder, es schweißt sie noch mehr zusammen. Die Liebe und die Geduld für den kleinen Bruder kommen wunderbar rüber. Das Buch hat mich tief bewegt, es zeigt, dass man mit Liebe viel erreichen kann und das man alle Herausforderungen des Lebens annehmen kann, wenn man so einen familiären Halt hat. Das Buch ist in kurze Kapitel aufgeteilt, dass macht das Lesen sehr angenehm. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 25.08.2024
Samtene Scheidung
Karsaiová, Jana

Samtene Scheidung


ausgezeichnet

Das Cover fand ich interessant gestaltet und hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht. Der Titel des Buches ist gut gewählt.

In dem Buch geht es um Katarina. Sie lebt in Prag, reis aber zu Weihnachten in ihre Heimat Bratislava. Doch mit der Heimreise kommen alte Gefühle hoch. Das Missverstehen, die Meinungsverschiedenheiten mit ihrer Mutter. Auch ihre Schwester hat dieses Verhalten der Mutter abbekommen und bleibt dem Fest fern. Auch ihr Mann Eugen ist beim Fest nicht dabei und Katarina muss sich den unangenehmen Fragen stellen, kann sie ehrlich sein und die Trennung offenbaren? Auch ihre Freunde reisen nach Hause und man trifft sich. Alte Erinnerungen und neue Erfahrungen treten aufeinander. Katarina denkt viel nach über ihre Leben und ihre Zukunft. Kann man Verrat verzeihen? Und können seelische Brüche heilen?

Der Schreibst war sehr angenehm zu lesen und Katarina war ein sehr facettenreicher Charakter. Die Beschreibungen von Bratislava haben mir gefallen und ich konnte mir alles gut vorstellen. Die Geschichte hatte viel Tiefgang und Emotionen, das hat mich beeindruckt. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 06.08.2024
Irish Love - Vom Glück geküsst
Donovan, Josie

Irish Love - Vom Glück geküsst


ausgezeichnet

Das Cover hat mich sofort neugierig auf die Geschichte gemacht. ich mag den Hintergrund des Covers und auch der Titel passt perfekt. Das Pärchen ist ein sehr schönes Detail.

Allie Malone ist der Hauptcharakter in dieser Geschichte, sie ist die einzige Tochter des letzten Matchmakers von Irland. Sie lebt in London und bereitet sich auf ihre Auswanderung in die USA gemeinsam mit ihrem Freund Glies vor. Eigentlich hat sie nichts mehr mit ihrem idyllischem Heimatdorf County Clare zu tun. Leider erleidet ihr Vater einen Herzinfarkt und sie muss die Rolle des Matchmaker einnehmen. Zurück in dem kleinen Dorf an der irischen Küste kommen für Allie Erinnerungen hoch. Und sie stellt ihr jetziges Leben in Frage. Natürlich ist auch der Landarzt Jake daran nicht ganz unschuldig und sie überlegt wie es mit ihrem Leben und ihrer Beziehung weitergehen soll. Fred ist dabe auch eine wichtige Unterstützung für Allie.

Der Roman hat mir sehr gut gefallen. Allie war ein sympathischer und herzlicher Charakter. Die Beschreibungen der Orte und Szenen hat mir sehr gut gefallen und ich konnte mir alles gut vorstellen. Es ist ein Roman zum abtauchen und wohlfühlen. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 06.08.2024
Der Bezoar
Vocelka, Michaela;Vocelka, Karl

Der Bezoar


ausgezeichnet

Die Gestaltung des Covers finde ich sehr gelungnen. Prag spielt auch in der Handlung eine wichtige Rolle und das Bild passt einfach perfekt. Der Titel ist gut gewählt.

In diesem historischem Kriminalfall geht es um einen verschwundenen Bezoar. Eine geheimnisvolle Schrift, die viel Macht und viel Unheil bringt.

Die Geschichte beginnt im Jahr 1580, die geheimnisvolle Schrift wird einem Opfer zum Verhängnis. Ein Mord in Konstantinopel.Danach spielt die Handlung ein paar Jahre später in Prag weiter. Matthias Gaiswinkler, ein Salinenbeamte, kommt nicht dazu, seinem Geschäft nachzugehen. Er findet eine Leiche und das Abenteuer aus Intrigen, Spannung und Alchemie beginnt. Die Prager Gesellschaft ist ein gefährliches Pflaster und Matthias Gaiswinkler muss so manches Mal aufpassen, wem er vertraut und was seine Handlungen bewirken.

Mir hat der Fall sehr gut gefallen. Die Mischung aus historischem Roman und Krimi ist gut gelungen. Das die Handlung von zwei Autoren verfasst wurde fällt bei dem Schreibstil nicht auf, dieser ist sehr gut zu lesen. Die vielen Informationen über Prag fand ich interessant. Die historischen Hintergründen wurden verständlich und interessant dargestellt. Ein wirklich toller Lesegenuss, ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 06.08.2024
Mord im Rotstiftmilieu / Bähr und Klein ermitteln Bd.2
Kempfle, Sarah

Mord im Rotstiftmilieu / Bähr und Klein ermitteln Bd.2


ausgezeichnet

Das Cover gefällt mir sehr gut und die Details passen sehr gut. Der Titel hat mich gleich neugierig auf das Buch gemacht.

Durch ein Gasleck wird der junge Englischlehrer Wonneberg aus dem Leben gerissen, das ist nun doppelt traurig, denn es herrscht akuter Personalmangel an der Schule. Isa Klein ist alles andere als begeistert seine Vertretung zu übernehmen. Doch das ändert sich schlagartig, als sie erfährt, dass der Unfall durchaus gewollt war. Kommissar Bähr, der die Ermittlungen übernimmt, ist so manches mal genervt und wird an seine Grenzen gebracht, denn Isa ist viel lieber Ermittlerin als Lehrerin. Hier passt der Spruch "Gegensätze ziehen sich an" Isa ist leider etwas tollpatschig und nimmt absolut jedes Fettnäpfchen mit. Kommissar Bähr ist eher grummelig und klar strukturiert. Dennoch harmonieren die beiden hervorragend miteinander und dadurch gibt es einfach herrliche Szenen.

Der Fall war spannend und gut durchdacht. Der Schreibstil des Buches war sehr gut zu lesen. Isa und Bähr sind sehr authentische und sympathische Charaktere. Der Band kann ohne Vorkenntnisse des ersten Teils gelesen werden. Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich empfehle es auf jeden Fall weiter.