Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Joschne
Wohnort: 
Sittensen

Bewertungen

Insgesamt 1854 Bewertungen
Bewertung vom 28.10.2016
Totenfang / David Hunter Bd.5
Beckett, Simon

Totenfang / David Hunter Bd.5


sehr gut

+++Ein Thriller der Meisterklasse+++
Sein fünfter Fall führt Dr. David Hunter in die Backwaters, ein unwirtliches Mündungsgebiet in Essex, wo die Grenzen zwischen Land und Wasser verschwimmen. Aber die wahren Gefahren lauern nicht in der Tiefe, sondern dort, wo er sie am wenigsten erwartet. Seit über einem Monat ist der 31-jährige Leo Villiers spurlos verschwunden. Als an einer Flussmündung zwischen Seetang und Schlamm eine stark verweste Männerleiche gefunden wird, geht die Polizei davon aus, Leo gefunden zu haben. Der Spross der einflussreichsten Familie der Gegend soll eine Affäre mit einer verheirateten Frau gehabt haben, die ebenfalls als vermisst gilt: Leo steht im Verdacht, Emma Darby und schließlich sich selbst umgebracht zu haben. Doch David Hunter kommen Zweifel an der Identität des Toten. Denn tags darauf treibt ein einzelner Fuß im Wasser, und der gehört definitiv zu einer anderen Leiche.
Für die Zeit seines Aufenthalts kommt David Hunter in einem abgeschiedenen Bootshaus unter. Es gehört Andrew Trask, dessen Familie ihm mit unverholener Feindseligkeit begegnet. Aber sie scheinen nicht die einzigen im Ort zu sein, die etwas zu verbergen haben. Und noch ehe der forensische Anthropologe das Rätsel um den unbekannten Toten lösen kann, fordert die erbarmungslose Wasserlandschaft erneut ihren Tribut…
Mit der lang erwarteten Fortsetzung seiner David-Hunter-Serie legt Bestseller-Autor Simon Beckett erneut einen Thriller der Meisterklasse vor. Das Buch erscheint als Weltpremiere zuerst in deutscher Sprache.
Simon Beckett ist einer der erfolgreichsten englischen Thrillerautoren. Bevor er sich der Schriftstellerei widmete, arbeitete er unter anderem als freier Journalist und schrieb für britische Zeitschriften und Magazine. Ein Besuch der «Body Farm» in Tennessee war die Inspiration für seine Serie um den forensischen Anthropologen David Hunter, die rund um den Globus gelesen wird: «Die Chemie des Todes», «Kalte Asche», «Leichenblässe» und «Verwesung» waren allesamt Nr.-1-Bestseller. Sein psychologischer Thriller «Der Hof» führte ebenfalls die Bestsellerliste an. Simon Beckett ist verheiratet und lebt in Sheffield.

2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.10.2016
Der Richter
Grisham, John

Der Richter


sehr gut

+++Kampf zwischen Habgier und Legitimation+++
Wenn jemand drei Millionen Dollar Bargeld in seinem Haus versteckt hat, drängt sich schnell der Verdacht auf, dass es sich um illegales Geld handelt. Und so ist auch der Juraprofessor Ray Atlee misstrauisch, als er im Haus seines verstorbenen Vaters -- von allen nur "der Richter" genannt - eben diese Summe findet. Bei seinen Recherchen nach der Herkunft des Geldes muss Ray aber bald erkennen, dass er nicht der Einzige ist, der von dem versteckten Geld weiß.
John Grisham versteht es, aus diesem Stoff mehr als nur einen spannenden Thriller zu machen. Denn Ray erliegt mehr und mehr der verführerischen Macht des Geldes. Und so entpuppt sich in Der Richter die vordergründige Thrillerstruktur bald als Vehikel für Rays inneren Kampf zwischen purer Habgier und moralischer Legitimation.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 20.10.2016
Vor dem Fall, 1 MP3-CD
Hawley, Noah

Vor dem Fall, 1 MP3-CD


sehr gut

+++Von Intrigen und Manipulationen+++
An einem nebligen Abend startet ein Privatjet zu einem Flug nach New York. Wenige Minuten später stürzt er in den Atlantik. Alle Passagiere sterben – nur der Maler Scott Burroughs und der vierjährige JJ überleben inmitten der brennenden Trümmer. Und Scott gelingt das Unmögliche: Er schafft es, den Jungen an das weit entfernte Ufer zu retten. Doch keiner von beiden kann sich an die Geschehnisse vor dem Absturz erinnern. Während die Suchtrupps fieberhaft nach den Leichen und der Blackbox fahnden, drängen sich neue Ereignisse in den Vordergrund. Scott gerät dabei in eine Welt der Intrigen und Manipulationen, in der niemand vor dem brutalen Fall ins Nichts geschützt ist.
Gelesen von Matthias Koeberlin, bekannt aus den TV-Reihen "Kommissar Marthaler" und "Die Toten vom Bodensee".
(1 mp3-CD, Laufzeit: ca. 8 h 57)
Über Noah Hawley (Autor)
Noah Hawley wurde 1967 in New York geboren. Er ist Autor, Drehbuchautor und Produzent, und wurde für seine Arbeit bereits mit dem Emmy und dem Golden Globe ausgezeichnet. Unter anderem schrieb und produzierte er die erfolgreiche Serie "Bones – Die Knochenjägerin" und die TV-Adaption des Spielfilms "Fargo" der Coen-Brüder. Hawley lebt mit seiner Familie in Los Angeles und Austin, Texas.

Über Matthias Koeberlin (Sprecher)

Matthias Koeberlin, geboren 1974, hat sich seit seinem Fernsehdebüt 1999 in Ben & Maria – Liebe auf den zweiten Blick zu einem der beliebtesten deutschen Schauspieler entwickelt. Er spielte in der erfolgreichen Andreas-Eschbach-Verfilmung Das Jesus Video und war seitdem in Produktionen wie Wir sind das Volk oder Laconia zu sehen. Für Tornado – Der Zorn des Himmels wurde er als Bester Schauspieler mit dem Deutschen Fernsehpreis geehrt. Mit der Darstellung des Kommissar Marthaler landet Koeberlin sowohl beim Publikum als auch bei der Presse einen großen Erfolg. In dem vierteiligen Hörspiel Otherland ist Matthias Koeberlin als Orlando Gardiner zu hören und in Der Orientzyklus von Karl May leiht er Hadschi Halef Omar seine Stimme, außerdem hat der Der Distelfink von Donna Tartt gelesen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 20.10.2016
Die Unvollkommenheit der Liebe
Strout, Elizabeth

Die Unvollkommenheit der Liebe


sehr gut

+++Ein psychologisches Meisterstück+++
Als die Schriftstellerin Lucy Barton längere Zeit im Krankenhaus verbringen muss, erhält sie Besuch von ihrer Mutter, die sie jahrelang nicht mehr gesehen hat. Zunächst ist sie überglücklich. Doch mit den Gesprächen werden Erinnerungen an ihre Kindheit und Jugend wach, die sie längst hinter sich gelassen zu haben glaubte …
Der neue Roman von Elizabeth Strout ist ein psychologisches Meisterstück, zutiefst menschlich und berührend. Er erzählt die Geschichte einer Frau, die trotz aller Widrigkeiten ihren Weg geht, eine Geschichte über Mütter und Töchter und eine Geschichte über die Liebe, die, so groß sie auch sein mag, immer nur unvollkommen sein kann.
Lucy Barton erzählt ihre Geschichte. Sie muss sie erzählen, weil sie auf der Suche nach der Wahrheit ist, als Schriftstellerin wie als Mensch. Und es gibt zu vieles, was ihr Leben geprägt hat und ihr immer noch keine Ruhe lässt. Das wird ihr klar, als sie wegen einer unerklärlichen, lebensbedrohenden Infektion nach einem Routineeingriff längere Zeit im Krankenhaus bleiben muss und plötzlich ihre Mutter an ihrem Bett sitzt. Ihre Mutter, die sie nicht mehr gesehen hat, seit sie ihr Zuhause in einem kleinen Kaff in Illinois verlassen hat. Während sie erschöpft und glücklich der Stimme ihrer Mutter lauscht, die ihr Geschichten von den Leuten aus ihrer Heimat erzählt und was aus ihnen geworden ist, während Mutter und Tochter ein neues Band zu formen scheinen, auch wenn sie nur schweigend aus dem Fenster auf das beleuchtete Chrysler Building gegenüber schauen, kommt alles wieder hoch: die bettelarme Kindheit, die Schwierigkeiten in der Familie, der Mangel an Zärtlichkeit und Zuneigung. Wie der Wunsch, Schriftstellerin zu werden, ihr half, ihre Ängste zu bekämpfen, wie fremd sie sich dennoch manchmal in New York vorkommt. Ihre Ehe mit einem Mann aus einem wohlbehüteten Elternhaus und die vielen Abgründe, die sich zwischen ihnen auftun, trotz des gemeinsamen Lebens und der zwei heißgeliebten Töchter …
Elizabeth Strout, die Autorin, wurde 1956 in Portland, Maine, geboren. Nach dem Jurastudium begann sie zu schreiben. Ihr erster Roman »Amy & Isabelle« wurde für die Shortlist des Orange Prize und den PEN/Faulkner Award nominiert und wurde ein Bestseller. Für »Mit Blick aufs Meer« bekam sie 2009 den Pulitzerpreis. Elizabeth Strout lebt heute in New York.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.10.2016
Höllensturz
Kershaw, Ian

Höllensturz


ausgezeichnet

+++Meisterhaftes Panorama+++
Das europäische zwanzigste Jahrhundert war geprägt von kriegerischen Auseinandersetzungen. Europa erlebte gewaltige Turbulenzen, die Hölle zweier Weltkriege in der ersten Jahrhunderthälfte und tiefgreifende Veränderungen.
Der britische Historiker Ian Kershaw erzählt in einem meisterhaften Panorama die Geschichte dieses Kontinents vom Vorabend des Ersten Weltkriegs bis in die Zeit des beginnenden Kalten Kriegs Ende der vierziger Jahre, nachdem die europäische Zivilisation an den Rand der Selbstzerstörung gelangt war. Ethnische Auseinandersetzungen, aggressiver Nationalismus und Gebietsstreitigkeiten, Klassenkonflikte und die tiefe Krise des Kapitalismus waren die treibenden Kräfte, die Kershaw dabei besonders in den Blick nimmt. Neben den großen Entwicklungslinien in Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft schildert er auch immer wieder Erlebnisse und Erfahrungen einzelner, die einen Eindruck geben vom Leben im Europa der ersten Jahrhunderthälfte.
768 Seiten. Fester Einband.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 04.10.2016
Reichtum ohne Gier
Wagenknecht, Sahra

Reichtum ohne Gier


sehr gut

+++Der Entwurf einer neuen Wirtschaftsordnung+++
Die linke Politikerin und promovierte Volkswirtin Sahra Wagenknecht hat mit ihrem Buch "Reichtum ohne Gier" die derzeit wohl interessanteste und beste Darstellung der Wirtschaftsprobleme vorgelegt, die es in Deutschland gibt. Wir leben in der schwersten Krise der Nachkriegszeit, in einer Phase, in der das gesamte Wirtschaftssystem zusammenzubrechen droht. Sahra Wagenknecht benennt und brandmarkt die Verantwortlichen unmissverständlich: Finanzwirtschaft und Spekulation zerstören unsere Wirtschaftsgrundlagen.
Dabei argumentiert sie weder links noch rechts, sondern beruft sich bei ihrer beeindruckenden fundamentalen Kritik der heutigen Verhältnisse vielmehr auf die ursprünglichen Vorteile der freien Wirtschaft. Sie fordert Leistung und Wettbewerb, Unternehmertum und Innovation ein. Dies seien die Säulen unseres Wohlstands.
In bestechend klaren Worten weist sie jedoch nach, wie sich statt der freien Marktwirtschaft der Kapitalismus der Mächtigen durchgesetzt hat, der heute­ die Welt regiert. Leistungslose Spitzeneinkommen, Eigentum ohne Haftung, weltweite Herrschaft weniger Unternehmen wie Banken und jüngst von Datenkranken wie Google oder Facebook sowie hemmungslose Bereicherung mithilfe des Staates charakterisieren den Kapital-Feudalismus, wie Sahra Wagenknecht Größen wie etwa Bill Gates nennt. Wer als kleiner Sparer versucht, Kapital zu sammeln, hat hingegen keine Chance. Sparen schafft kein Kapital, selbst für Inhaber kleinerer oder mittelgroßer Unternehmen nicht.
Sie nimmt in ihrer schonungslosen Analyse auch politisch kein Blatt vor den Mund: Der Nahe und Mittlere Osten sowie Teile Afrikas brennen, staatliche Ordnungen zerfallen. Clanführer, Warlords und Terrormilizen übernehmen das Kommando. Die USA sowie Europa haben ihre Hände im Spiel. Mehr als 60 Millionen Menschen sind inzwischen nur deshalb auf der Flucht. Diese Kritik und Analyse ist weder links noch rechts, sondern schlicht richtig.
Dabei belässt es Sahra Wagenknecht nicht dabei, die Verhältnisse aufzudecken, sondern beschreibt auf beeindruckende Weise die Lösung: Märkte dürfe man nicht abschaffen, im Gegenteil, man müsse sie vor dem Kapitalismus retten. Die Realwirtschaft müsse die reine Finanzwirtschaft mit ihrer Spekulation dominieren. Es müsse wieder echten, marktwirtschaftlichen Wettbewerb geben.
Wir benötigten ein neues Bankensystem fernab von den großen Privatbanken, aber auch vom Staat, das Spekulation und Raffgier beendet.
Sahra Wagenknecht hat damit ein Buch vorgelegt, das zur Pflichtlektüre für alle politisch und wirtschaftlich Interessierten werden sollte, ob links, rechts oder schlicht bürgerlich. Auch Peter Gauweiler attestiert ihr: Das Buch sei wirklich gut geschrieben. Die Autorin beherrsche die Kunst des klaren Denkens. Es liefere Denkanstöße, die uns möglicherweise aus der größten denkbaren Krise befreien könnten. Gerade konservativen Lesern legt er ihren neuen Beststeller uneingeschränkt ans Herz.

3 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 01.10.2016
Born to Run
Springsteen, Bruce

Born to Run


sehr gut

+++Loderndes Feuer+++
Bruce Springsteen ist einer der erfolgreichsten und beliebtesten Musiker unserer Zeit. Er wurde in die Rock and Roll Hall of Fame, die Songwriters Hall of Fame und die New Jersey Hall of Fame aufgenommen. Er wurde mit dem Academy Award, den Kennedy Center Honors und zwanzig Grammy Awards ausgezeichnet. Selten zuvor hat ein Bühnenkünstler seine eigene Geschichte mit solch einer Kraft und solch einem lodernden Feuer niedergeschrieben. Bruce Springsteens Autobiografie ist geprägt von der Lyrik eines einzigartigen Songwriters und der Weisheit eines Mannes, der ausgiebig über sein Leben nachgedacht hat.
Das deutsche Hörbuch "Born to Run" wird gelesen von Thees Uhlmann – Musiker (u. a. Tomte), Bestsellerautor (Sophia, der Tod und ich) und erklärter Fan von Bruce Springsteen:
»Ich darf die Springsteen-Autobiografie als Hörbuch einlesen. Lesen lernen hat sich endlich gelohnt!«

2 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 30.09.2016
Und deine Zeit verrinnt, 6 Audio-CDs
Clark, Mary Higgins

Und deine Zeit verrinnt, 6 Audio-CDs


sehr gut

+++Ein Mordfall, ein Geheimnis, eine Frau vor dem Abgrund+++
Seit Jahren ist die TV-Journalistin Delaney Wright auf der Suche nach ihrer Mutter, die sie nie kennengelernt hat. Beruflich läuft alles perfekt: Täglich berichtet sie über einen spektakulären Mordfall: Betsy Grant soll ihren alten und sehr reichen Ehemann getötet haben. Doch dann nimmt der Prozess eine schockierende Wendung, die Suche nach ihrer Mutter führt zu einem dunklen Geheimnis – und Wright schwebt in Lebensgefahr.
Michou Friesz liest atemberaubend spannend.
(6 CDs, Laufzeit 6h 41)
Über Mary Higgins Clark (Autorin)
Mary Higgins Clark, geboren in New York, lebt und arbeitet in Saddle River, New Jersey. Sie zählt zu den erfolgreichsten Thrillerautorinnen weltweit. Ihre große Stärke sind ausgefeilte und raffinierte Plots und die stimmige Psychologie ihrer Heldinnen. Mit ihren Büchern führt Mary Higgins Clark regelmäßig die internationalen Bestsellerlisten an und hat bereits zahlreiche Auszeichnungen erhalten, u.a. den begehrten "Edgar Award". Zuletzt bei Heyne erschienen: Denn niemand hört dein Rufen.
Über Michou Friesz (Sprecherin)
Michou Friesz hat am Max-Reinhardt-Seminar in Wien sowie bei Marilyn Fried in New York Schauspiel studiert und seitdem in zahlreichen Serien, Filmen und Theaterstücken mitgewirkt.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.