Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
angeliques.leseecke
Wohnort: 
Nübbel

Bewertungen

Insgesamt 763 Bewertungen
Bewertung vom 06.08.2017
Mandy das Handy
Mandy

Mandy das Handy


ausgezeichnet

Ups, mein Handy lebt. :-)

*Inhalt*
Der Leser bekommt hier einen Einblick ins Leben des Smartphones Mandy, was es über den Besitzer denkt und warum es ab und zu Fehlfunktionen gibt. Mandy wird nach einer langen Zeit im Laden von Dominik gekauft. Sie nimmt schnell Kontakt zu den anderen Geräten in ihrer neuen Umgebung auf. Dabei lernen wir den Bordcomputer Toni, den etwas überdrehten Paddy, einem Tablet oder auch das Seniorenhandy Ramses und viele andere. Mandy erzählt uns Lesern nette und weniger nette Geschichte, die mich immer wieder zum Lachen bringen.

*Meine Meinung*
Das Leben eines Handys ist ganz schön spannend. Humorvoll und mit viel Charm berichtet Mandy, worüber sich ein Smartphone so Gedanken macht. Der Schreibstil ist locker und leicht, kleine Bildchen umrahmen die Handlung. Mich hat das Buch sehr gut unterhalten und es ist eine lustige Geschichte für Zwischendurch.

*Fazit*
Gute und humorvolle Unterhaltung auf ganzer Linie, ich kann es bedenkenlos empfehlen und vergebe gerne 5 Sterne.

Bewertung vom 06.08.2017
Sturmläuten / Kommissar John Benthien Bd.4
Ohlandt, Nina

Sturmläuten / Kommissar John Benthien Bd.4


ausgezeichnet

spannender Krimi, atmosphärisch gut umgesetzt, sympathische Ermittler

*Inhalt*
Ein neuer Fall für den Flensburger Kommissaren John Benthien, in dem Garten seiner Ex-Schwiegereltern wird in einem hohlen Baumstamm eine verweste Leiche gefunden. Zusätzlich bittet Karin, Johns Ex Freundin ihn um Hilfe, er möchte Celina, ihre Tochter aus einer schwierigen Situation holen. Tage später wird Karin tot im Garten aufgefunden und John gerät unter Tatverdacht. Sind die Fälle miteinander verknüpft? John taucht erstmal unter, um seine Unschuld zu beweisen…

*Meine Meinung*
"Sturmläuten" von Nina Ohlandt ist bereits der vierte Fall mit dem sympathischen Kommissaren John Benthien. Auch wenn es mein erster Krimi der Autorin ist, hatte ich keine Schwierigkeiten in die Geschichte einzutauchen. Der Schreibstil von Nina Ohlandt ist flüssig und fesselnd. Die Landschaftsbeschreibungen von Flensburg, Holnis, Amrum und der Hallig Hooge sind authentisch und einfach nur schön. Gerade die Sturmflut auf Hallig Hooge hat mich total fasziniert, diese Gewalt des Meeres finde ich richtig spannend. Die Spannung ist von Anfang an präsent und wird durch die verschiedenen Handlungsstränge auf einem hohen Level gehalten. Bei diesem Krimi kann man als Leser auch miträtseln, aber man sollte sich nicht so sicher sein, denn zack, kommt eine Wendung.

John Benthien ist mir gleich sympathisch, er ist ein Mensch, der sein Herz am rechten Fleck hat und auch mal mit unkonventionellen Methoden ermittelt. Aber er hat es nicht immer leicht in seinem Leben, da ist einmal Karin, seine Ex, die immer nur Gefallen von ihm einfordert. Dann ist da noch der neue Kollege Smythe-Flüge, der John absolut nicht mag und wieder immer versucht ihm "ein Bein zu stellen". Und eine Stalkerin hat John auch noch. Aber es gibt auch Menschen, die ihn lieben, wie seine Kollegin Lilly oder auch Celina, Karins Tochter. Mein Lieblingscharakter ist aber Ben, Johns Vater. Er ist ein liebenswerter älterer Herr, der den Menschen zuhört und richtig charmant sein kann. Sein schauspielerisches Talent konnte er in einer Situation gut zur Schau stellen und hat mich damit zum Lachen gebracht. Kein Wunder, dass Silke Jablonsky sich ihn als Vater wünscht.

Außerdem kommt ein Psychopath zu Worte, diese Passagen sind kursiv geschrieben und man weiß als Leser nicht, um wen es sich hier handelt. Seine Gewaltphantasien, die er seinem Therapeuten erzählt, sind erschreckend und man weiß nicht, ob es nur Fantasien sind oder reale Wirklichkeit. Da lässt die Autorin den Leser im Unklaren, echt genial gemacht.

Besonders berührt haben mich auch die Passagen mit Iris. Meine Oma hatte auch Demenz und mir hat gefallen, wie Nina Ohlandt dieses Thema behutsam in die Geschichte eingebaut hat. Sie hat gezeigt, dass man trotz Demenz noch klare Momente hat und dass es für Außenstehend oft schwierig ist, zu erkennen, ob diejenigen die Wahrheit erzählen oder sich Geschichten ausdenken.

*Fazit*
Diesen spannenden und fesselnden Krimi kann ich nur jedem empfehlen. Lokalkolorit wird hier auch großgeschrieben und man lernt ein paar schöne Ecken in Schleswig-Holstein kennen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne. Diese Krimi-Reihe werde ich im Auge behalten. :-)

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 06.08.2017
Der Mordfall Franziska Spiegel
Sahrhage, Norbert

Der Mordfall Franziska Spiegel


ausgezeichnet

spannender aber auch berührender Krimi nach einer wahren Begebenheit in der Nazi-Zeit

Dieser Krimi beruht auf einer wahren Begebenheit. 1944 wurde die Jüdin Franziska Spiegel ermordet aufgefunden, die Täter konnten oder wollten nicht ermittelt werden. Die Ermittlungen sind dagegen Fiktion.

*Inhalt*
Kurz vor Ende des 2. Weltkriegs soll die Jüdin Franziska Spiegel von zwei SS-Männer ermordet worden sein. An einer Aufklärung des Todes war zu dieser Zeit keiner interessiert.
1948 bekommt Kriminalinspektor Zöllner zu seinem Dienstantritt diese Akte auf den Tisch. Zöllner durfte während des Krieges seinen Dienst als Polizist nicht ausüben, da er mit einer Jüdin verheiratet ist. Nun will er den Täter ermitteln und trifft überall auf alte Nazis, sogar bei sich auf der Dienststelle. Kann er nach 4 Jahren noch die Täter ermitteln? Dann geschieht ein weiterer Mord, Zöllner scheint die richtige Fährte aufgenommen zu haben…

*Meine Meinung*
"Machen Sie um die Sache nicht zu viel Aufheben, es handelt sich doch nur um eine Jüdin." (Seite 35)
Dieses Zitat verdeutlicht die Haltung einiger Menschen zum Mordfall, echt erschreckend.

"Das ist doch im Krieg geschehen, sagte er. Wir sollten das Kapitel abschließen." (Seite 166)
Nur weil es im Krieg geschehen ist, darf man nicht vergessen, welches Leid einer unschuldigen Frau angetan wurde. Und ich finde es immer wieder erschreckend, dass Nazis nach dem Krieg wieder hohe Posten innehalten. Die Entnazifizierung hat es leider möglich gemacht, dass auch die extremen Nazis wieder in ihre Ursprungsberufe zurückkehren konnten. Wie kann einer von der Gestapo, der unschuldige Menschen nachweislich gequält hat, nun wieder bei der Polizei arbeiten? Für mich unverständlich.

Norbert Sahrhage ist es gelungen, ein schwieriges Thema in einen Krimi zu integrieren. Er wendet einen nüchternen und sachlichen Schreibstil an, dabei löst er trotzdem extreme Reaktionen in mir aus, Wut, ganz große Trauer und ich werde zum Nachdenken angeregt.
Dieses Nachdenken ist in unserer heutigen Zeit sehr wichtig, andersdenkende Menschen oder anders gläubige Menschen oder Menschen mit anderer Hautfarbe oder Herkunft dürfen nicht einfach vorverurteilt werden, wir müssen den Menschen dahinter sehen.
Dieses Buch eignet sich bestimmt hervorragend als Schullektüre.

*Fazit*
Dieses Buch kann ich nur jedem ans Herz legen, es erzählt spannend aber nicht effekthaschend, eine wahre Geschichte gepaart mit einer fiktiven Ermittlung. 5 Sterne

Bewertung vom 17.06.2017
Essenzstab / Das Erbe der Macht Bd.2 (eBook, ePUB)
Suchanek, Andreas

Essenzstab / Das Erbe der Macht Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

spannend und richtig gut!!!

*Inhalt*
Um ein vollwertiger Lichtkämpfer zu werden, benötigt Alexander Kent einen Essenzstab. Jen und er machen sich auf den Weg zum Stabmacher, der kein geringerer als Nostradamus ist. Doch die Schattenfrau ist ihnen zuvorgekommen, warum durchkreuzt sie deren Pläne.
Auch im Castillo ist die Situation angespannt, der Rest der Truppe will endlich erfahren, was ihnen der Rat verheimlicht. Außerdem lauert das Böse zwischen ihnen, was erst auffällt, als was Unfassbares passiert.

*Meine Meinung*
"Essenzstab" von Andreas Suchanek ist bereits der 2. Teil der Urban-Fantasy-Reihe "Erbe der Macht" und wieder bin ich gefesselt von dieser spannenden Geschichte. Mit seinem flüssigen und fesselnden Schreibstil schafft es der Autor, mich in wenigen Sekunden in eine andere Welt zu katapultieren.

Diesmal stehen Alex und Jen im Mittelpunkt, die Reise zum Stabmacher birgt etliche Risiken, wie die beiden auch schmerzhaft erfahren müssen. Nach und nach wachsen diese beiden Charaktere mir ans Herz, sie sind zwar manchmal ziemlich laut und "ungehobelt" aber sie haben beide ein gutes Herz.
Und dann taucht auch endlich die letzte im Bund auf, Chloe. Sie hat mein Herz im Sturm erobert

Die Suche des Verräters im Castillo gestaltet sich ziemlich schwer, so ein Wechselbalg ist schwer zu enttarnen.

Die Geschichte um die Schattenfrau fasziniert mich ungemein. Ich bin fleißig am Rätsel, ob ich sie schon kenne und was sie noch alles vorhat.

*Fazit*
Diese Reihe hat mich infiziert und ich freue mich, dass Band 3 bereits in meinem Kindle wartet. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 16.06.2017
Die Seele des Bösen - Besessenheit / Sadie Scott Bd.10 (eBook, ePUB)
Dicken, Dania

Die Seele des Bösen - Besessenheit / Sadie Scott Bd.10 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

spannend und erschreckend, wie besessen ein Mensch sein kann

*Inhalt*
FBI-Profilerin Sadie Whitman wird vom LAPD um Mithilfe gebeten, Nathaniel Morris bittet sie ihm bei der Zuordnung zweier Leichen zu dem verurteilten Serienmörder Carter Manning. Während Sadie versucht diesen Mann zu knacken, bekommt es Matt mit einer unbekannten Verehrerin zu tun. Als die Nachstellungen zu einem Stalking werden, bitten beide Nathan um Hilfe. Können sie die Stalkerin stoppen oder befindet sich Matt in höchster Gefahr?

*Meine Meinung*
"Die Seele des Bösen – Besessenheit" von Dania Dicken ist bereits der 10. Teil der Reihe um die FBI-Profilerin Sadie Whitman und wieder konnte die Autorin mich in den Bann ziehen. Gleich mit dem Besuch beim Serienmörder wird die Spannung auf ein ziemlich hohes Level gebracht. Schade, dass dieser Fall so schnell abgeschlossen war, ich hätte gerne wieder mehr über die Denkweise des Täters und der Arbeit von Sadie gelesen. Ich liebe ihre Erklärungen zu der Psyche des Menschen. Und dann schleicht sich langsam die Stalkerin ran… Zuerst habe ich sie gar nicht so ernst genommen, aber da habe ich die Rechnung ohne Dania gemacht…

Das Wiedersehn mit altbekannten Charakteren liebe ich ungemein, sie sind mir ans Herz gewachsen, besonders Matt und Sadie. Hier lernen wir Sadie von einer anderen Seite kennen, wenn sie auch sonst immer sehr professionell ist, ihre Sorge um Matt lässt sie sehr zerbrechlich und klein wirken. Ich würde sie am liebsten in den Arm und ihr Mut machen. Mit Nathan kommt ein neuer Charakter ins Spiel, der mir auch gleich sehr sympathisch ist. Mit seiner Erfahrung und seiner Neugier ergänzt er die Geschichte ungemein.

*Fazit*
Auch wenn es bereits der 10. Teil einer Reihe ist, hat die Faszination absolut noch nicht nachgelassen. Die Thematik ist spannend und fesselnd. Ich freue mich schon auf den nächsten Teil.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.

Bewertung vom 10.06.2017
Opfergang / Das Erbe der Macht Bd.8 (eBook, ePUB)
Suchanek, Andreas

Opfergang / Das Erbe der Macht Bd.8 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Neue Erkenntnisse, aber auch neue Fragen…

*Inhalt*
Die Lichtkämpfer sind ganz schön geschwächt, Leonardo ist immer noch ein Gefangener der Schattenkrieger und somit können die in Bernstein eingeschlossenen Kämpfer nicht befreit werden. Und dann ist Jens Zauberstab anscheinend nicht zu reparieren und dadurch sie ist etwas geschwächt. Zwei Teams werden losgeschickt, ein Team macht sich auf die Suche nach dem dritten Sigilsplitter und das andere Team macht sich auf den Weg zu Nostradamus, er hat etwas über einen alten Seher herausgefunden. Und es kommt wie es kommen muss… beide Teams begeben sich in Gefahr…

*Meine Meinung*
"Opfergang" von Andreas Suchanek ist bereits der 8. Teil "Erbe der Macht" und es ist immer noch spannend wie im ersten Teil. In jedem Teil werden Fragen beantwortet, aber genauso viele neue Fragen tauchen auf. Der Autor macht mich immer wieder neugierig, echt genial.
Mit seinem spannenden Schreibstil schafft es Andreas Suchanek mich wieder vom ersten Augenblick zu fesseln. Viel zu schnell habe ich auch diesen Teil wieder durch. Ich liebe es, wenn die Teams auf neue Geheimnisse stoßen und sie lösen. Der Autor lässt sich immer wieder neue Tricks einfallen, wie er meine Neugierde hochhalten kann, echt bemerkenswert. Der Humor kommt hier auch nicht zu kurz, immer wieder streut der Autor lustige Szenen in seine Geschichte.

Die Charaktere entwickeln sich weiter und wir als Leser lernen sich nach und nach richtig kennen. Jen und Alex sind ein echt gutes Team. Alex ist ein echt cooler junger Mann, außer Kleopatra ist in der Nähe, die vernebelt seinen Verstand total. Das macht ihn mir noch sympathischer. Der Schlagabtausch zwischen Jen und Alex wird auch immer besser und nicht langweilig, vor allem, weil man als Leser spürt, dass die beiden so langsam zusammenwachsen.

*Fazit*
Ich bin süchtig nach dieser Reihe und kann sie nur wärmstens empfehlen.
Von mir gibt es für diesen genialen Lesegenuss 5 Sterne.

Bewertung vom 10.06.2017
Notruf Deichklinik. Liebe friesisch - herb (eBook, ePUB)
Schuchardt, Edna

Notruf Deichklinik. Liebe friesisch - herb (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein Neuanfang…

*Inhalt*
In diesem Roman begleiten wir zwei Frauen ein Stück ihres Lebens, Lara Stein wartet mal wieder auf ihren Mann Jens-Uwe. Sogar an ihrem Geburtstag vertröstet er sie und meint einen wichtigen Termin in Berlin wahrnehmen zu müssen. Doch dann passiert ein Unfall und das Leben beider ändert sich massiv.
In einem zweiten Erzählstrang wird der Alltag von Dr. Sarah Zimmermann, einer Ärztin aus der Deichklinik erzählt.

*Meine Meinung*
"Notruf Deichklinik. Liebe friesisch – herb" von Edna Schuchardt ist ein netter Roman für Zwischendurch. Mir gefällt der Schreibstil der Autorin, er ist locker und flüssig. Sie beschreibt Land und Leute sehr authentisch und lebendig.
Mir waren beide Handlungsstränge für so ein Kurzroman etwas zu viel. Die Geschichte um Lara hätte mir gereicht und ich hätte gerne mehr von ihr gelesen.
Aber mir haben auch die Einblicke in den Klinikalltag der Ärztin Sarah gefallen. Gerne hätte ich darüber auch mehr erfahren. Das Buch war einfach zu schnell zu Ende.

Gut gefallen haben mir auch die Landschaftsbeschreibungen, das Ostfriesland-Feeling konnte ich gut spüren.

*Fazit*
Ein schöner Roman aus Ostfriesland, der mich gut unterhalten hat. Es gibt eine Leseempfehlung und 4 Sterne. Auf jeden Fall werde ich mir diese Autorin merken.