BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 528 BewertungenBewertung vom 22.08.2023 | ||
![]() |
Das Sams und der blaue Drache / Das Sams Bd.9 Wer kennt es nicht, das vorwitzige Sams? Heuer feiert die liebenswerte Schöpfung von Paul Maar ihren 50. Geburtstag, und pünktlich zum Jubiläum erscheint der 10. Band, "Das Sams und der blaue Drache", in neuem Gewand. Nina Dulleck hat die Geschichte neu illustriert. Ihre Zeichnungen sind deutlich moderner und frischer als die Originalillustrationen von Paul Maar, und sie gefallen uns richtig gut. |
|
Bewertung vom 20.08.2023 | ||
![]() |
"Leb wohl, Mister Chips" von James Hilton kannte ich bisher nicht, war aber sehr neugierig darauf, nachdem ich gelesen hatte, dass das Buch in den 1930er Jahren ein großer Erfolg war. |
|
Bewertung vom 20.08.2023 | ||
![]() |
Sehr berührend und einfühlsam erzählt Birgit Mattausch in "Bis wir Wald werden" über das Leben in einem Hochhaus, das von Aussiedler*innen aus der ehemaligen Sowjetunion bewohnt wird. Das ist umso bemerkenswerter, da die Autorin keinen entsprechenden familiären Hintergrund hat. Allerdings war sie als Pastorin jahrelang in einer schwäbischen Gemeinde tätig, der viele Aussiedler*innen angehörten. |
|
Bewertung vom 20.08.2023 | ||
![]() |
Kürzlich habe ich eher zufällig "Ich habe keine Angst" von Niccolò Ammaniti gelesen und war begeistert von diesem mir bis dato unbekannten Autor. Nun war ich sehr gespannt auf sein neuestes Werk "Intimleben". |
|
Bewertung vom 18.08.2023 | ||
![]() |
Keeper of the Lost Cities - Entschlüsselt (Band 8,5) (Keeper of the Lost Cities) Bei "Keeper of the Lost Cities 8,5 - Entschlüsselt" von Shannon Messenger handelt es sich, wie die Nummer 8 5 bereits nahelegt, um einen ganz besonderen Band der Reihe. |
|
Bewertung vom 17.08.2023 | ||
![]() |
Da ich gelegentlich gerne historische Sachbücher lese, wenn auch vor allem über die Antike, war ich sehr gespannt auf Chris Wickhams Werk "Das Mittelalter". |
|
Bewertung vom 15.08.2023 | ||
![]() |
Der Aufbruch / Keeper of the Lost Cities Bd.1 Da ich bis auf ganz wenige Ausnahmen keine Fantasy-Bücher lese und aus dem Jugendalter schon eine Weile raus bin, kannte ich bisher noch keinen Band der Keeper-of-the-Lost-Cities-Reihe. Mein Sohn ist jedoch ein riesengroßer Fan davon, und so wollte ich es nun auch wissen und habe mich an Band 1 gewagt. |
|
Bewertung vom 15.08.2023 | ||
![]() |
Mein großer Kosmos Weltraumatlas "Mein großer KOSMOS Weltatlas" von Justina Engelmann ist ein wirklich tolles Buch, das unsere ganze Familie begeistert hat. Es glänzt mit 126 prall gefüllte Seiten voller Wissen über das Weltall, das in die Kapitel "Sonne und Planetensystem", "Sterne und Milchstraße", "Galaxien und Weltall" und "Beobachten und Erkunden" gegliedert ist. Jedes Kapitel besteht seinerseits aus mehreren Themen, die jeweils auf einer Doppelseite behandelt werden. Textabschnitte mit kindgerecht aufbereiteten Informationen sind übersichtlich angeordnet und werden durch eine Vielzahl aufwändiger Illustrationen optimal ergänzt. |
|
Bewertung vom 15.08.2023 | ||
![]() |
In "Aenne und ihre Brüder" zeichnet Reinhold Beckmann die Lebensgeschichte seiner Mutter Aenne und ihrer vier im zweiten Weltkrieg gefallenen Brüder zwischen 1921 und 1946 nach. |
|
Bewertung vom 12.08.2023 | ||
![]() |
Der Klappentext machte mich sehr neugierig auf "Herr Winter taut auf", und ich erwartete eine eher leichte und lustige Geschichte. Ich war daher etwas überrascht, dass Tod und Trauer viel Raum einnehmen und ein ernster und melancholischer Ton mitschwingt. Doch Stefan Kuhlmann gelingt es wunderbar, die Balance zwischen ernsten Themen und humorvollen Passagen mit viel Wortwitz und Situationskomik zu halten. Das Buch hat mich tatsächlich immer wieder an "Ein Mann namens Ove" erinnert. Sehr einfühlsam schildert er Robert Winters Gefühlswelt und seine Schwierigkeiten, sich als grummeliger und spitzzüngiger Einzelgänger seiner Umwelt zu öffnen. Soziale Kontakte waren noch nie seine Spezialität, der kommunikative Part in seiner Beziehung war seine Frau Sophia, die als AVON-Beraterin arbeitete und Geselligkeit schätzte. Nach ihrem plötzlichen Tod entscheidet er sich nach einigem Ringen dazu, ihre Tätigkeit bis Jahresende fortzuführen, um ihr den Traum, "AVON-Beraterin des Jahres" zu werden, posthum zu erfüllen. Als frisch pensionierter Steuerprüfer hatte er mit Kosmetika bisher so gar nichts am Hut, und mit seiner direkten Art eckt er zunächst allerorten an. Glücklicherweise steht ihm mit Lilly eine ehemalige Kundin seiner Frau freundschaftlich zur Seite. Indem Robert Winter durch seine Kosmetikberatungen schrittweise lernt, auf andere Menschen zuzugehen, gelingt es ihm auch langsam, sich seiner Tochter Miriam und seinem Enkel Jonas zuzuwenden. Die Beziehung zu Miriam ist seit Jahren angespannt, und tatsächlich empfand ich Miriams Verhalten gegenüber ihrem Vater als übertrieben hart und abweisend. Robert Winters Entwicklung ist sehr glaubhaft beschrieben, und auch Rückfälle in alte Verhaltensmuster bleiben nicht aus. An der ein oder anderen Stelle war die Geschichte etwas langatmig, und die eingebaute Transgender-Thematik empfand ich als etwas gezwungen. |
|