Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
buecherschildkroete
Wohnort: 
Krefeld
Über mich: 
Seit Dezember 2019 habe ich wieder das Lesen für mich entdeckt. Da ich sehr viel Spaß daran habe, erzähle ich auch auf meiner Instagramseite buecherschildkroete davon. Am liebsten lese ich Liebesromane. Dort kann ich mitfiebern, mithoffen und mitlachen, bei einem hoffentlich tollen HappyEnd. Aber auch Kinder- und Jugendbücher mag ich sehr. Ganz selten kommt auch mal eine Biografie zum Zuge. In der Regel sagt mir mein Bauchgefühl, was ich gerade lesen möchte.

Bewertungen

Insgesamt 221 Bewertungen
Bewertung vom 04.04.2025
Right Wing of Attention
Kristal, Mrs

Right Wing of Attention


ausgezeichnet

Kann diese Fake-Beziehung gut gehen
Einblick in die Welt der Influencer/innen

Lasst uns doch mal über dieses Cover reden. Besonders die Farbe hat es mir angetan. Hach. Ich kann mich überhaupt nicht satt daran sehen. Zusammen mit den Eishockeyspielern oben und der Skyline unten ist das Cover mehr als gelungen. Ich hätte gerne mehr davon.

Der sehr spannender Klappentext lässt mich schon neugierig auf die Geschichte von Lola und Ethan werden. Was genau ist Lolas Geheimnis, das nicht an die Öffentlichkeit kommen darf? Und warum ist es noch nicht herausgekommen? Schließlich steht sie schon ihr ganzes Leben in der Öffentlichkeit. Ich bin schon gespannt, mit welchen Mitteln Ethan Lola für sich gewinnen wird. Victoria ich komme.

Was soll ich zu den Charaktere in diesem Buch sagen. Es ist sehr schön, wieder auf die bereits bekannten Charaktere zu treffen und neu tolle Charaktere kennenzulernen. Doch bei einer Person hätte ich definitiv darauf verzichten können.

Meine Meinung
Wie sehr habe ich mich auf „Right Wing of Attention (Victoria Eagles Eishockey 2)“ von Mrs Kristal gefreut. Endlich geht es zurück nach Victoria. Ich war von der ersten Seite an wieder im Buch gefangen und Mrs. Kristal hat mich bis zum Ende nicht mehr losgelassen. Es war ein Besuch bei Freunden und es hat mir große Freude bereitet wieder alle zu treffen.
Der Schreibstil der Autorin ist weiterhin witzig spritzig, packend, locker leicht und angenehm flüssig. Während des Lesens habe ich viele Gefühle durchlebt. Ich war schockiert wie mit Menschen umgegangen wird, ich habe so sehr gehofft, dass Lola wieder Vertrauen gegenüber anderen findet und dass sie Kraft findet, um für sich, ihre Gefühle und ihre Zukunft einzustehen.

Mein Fazit
Von mir gibt es für die Geschichte von Ethan und Lola eine absolute Leseempfehlung.

Die Geschichte hat aufgezeigt, wie es in der Medienwelt zugehen kann und womöglich auch öfter vorkommt, als wir uns vorstellen können. Es war wirklich ein Schock, denn im Grunde möchte man es nicht wahrhaben und hofft immer wieder auf das Gute im Menschen. Mir geht es zumindest so.

Ich habe es geliebt, wenn Ethan und Lola darüber gesprochen haben, wie wahrscheinlich es sein wird, dass Lola Ethans Trikot der Victoria Eagles mit der Nummer 7 tragen wird. Schließlich ist Lola schon von Kindesbeinen an absoluter Vancouver Bears Fan.

Ich mag Ethan sehr, aber sein Anmachspruch gegenüber Lola war dann doch sehr plump und einfallslos und ich dachte nur „echt jetzt Ethan“. Da hatte ich von Ethan etwas mehr erwartet, wobei der Anmachspruch anschließend zum Running Gag wurde. Am besten liest ihr das Buch um es herauszufinden.

Es hat mir so gut gefallen, wie freundlich und zuvorkommend Lola von Ethans Familie aufgenommen wurde. Besonders Gabriella hat mir immer wieder ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.

Zu Edwina kann ich nur soviel sagen. Sie geht über Leichen.

Die Bücher sind in sich abgeschlossen und können unabhängig voneinander gelesen werden.

Ich würde mich darauf freuen, wenn wir Melodys Geschichte bald lesen dürfen.

Bewertung vom 04.04.2025
Unendlich (MP3-Download)
Falk, Alana

Unendlich (MP3-Download)


gut

Ist Cay der Richtige für Lena?
Der Beginn einer Buchreihe

Was ist das bitte für ein Wahnsinns Cover? Ich liebe einfach alles daran. Die Farben, die Libellen, das Unendlichkeitszeichen, sowie die goldenen Blätter, die vereinzelt ins Cover ragen. Hier ist einfach alles passend.

Was für ein spannender und fesselnder Klappentext. Doch schon bei der Frage, ob ich dem Irrlicht in die Dunkelheit folgen würde, muss ich etwas überlegen, denn tief in meinem Inneren bin ich dann doch ein Angsthase.;-) Aber ich werde Lena begleiten und ihr zur Seite stehen, wenn sie Hilfe benötigt.

In diesem Buch kommt der ein oder anderen Charaktere vor, der bei mir mit seinem Verhalten für Fragen gesorgt haben. Es wird definitiv einiges zu erfahren geben.

Meine Meinung
Ich durfte die Neuauflage von „Unendlich (Seelenmagie 1)“ aus der Feder von Alana Falk lesen. Der Schreibstil war flüssig und leicht zu lesen. Jedoch bin ich schon nach kurzer Zeit vom eBook auf das Hörbuch umgestiegen, da sich die Geschichte gezogen hat und ich dachte, dass es mit dem Hörbuch leichter werden wird. Die Sprecherin Emily Kaplan hatte eine sehr angenehme Stimme. János Jung, der am Ende den Epilog aus Cays Sicht spricht, war jetzt nicht so mein Geschmack, aber es war auch nicht so, dass ich ihm nicht zuhören konnte.

Ich bin zum ersten Mal in der magischen Welt der Seelenmagie eingetaucht und hatte leider meine Probleme damit, denn ich habe mir echt schwer getan, in die Geschichte zu finden. Obwohl ich auf das Hörbuch umgestiegen bin, musste ich mich auch hier sehr anstrengen um der Geschichte zu folgen, denn ich fand, dass sich bis über die Hälfte des Buches alles ziemlich hingezogen hat. Die Geschichte war langatmig und dümpelt so vor sich hin. Wenn Lena eine Entdeckung gemacht hat, wurde sie abgetan und ich habe mich öfter als einmal gefragt, wann Cay endlich damit beginnt Lena Antworten zu geben?
Die letzten 200 Seiten des Buches waren dann definitiv besser und die Geschichte nahm an Fahrt auf. Es wurde interessant und ich habe noch das ein oder andere erfahren, von dem ich nicht gedacht habe, dass es so wäre.

Lena hat mich von Beginn an den Kopf schütteln lassen und ich bin überhaupt nicht mit ihr warm geworden. Ich fand sie sehr anstrengend. Die Gründe hierfür kann ich leider nicht nennen, da ich sonst einen Teil der Geschichte spoilern würde.

Cay hat mich immer wieder vor ein Rätsel gestellt, was im Grunde ja auch sein Job war. Schließlich hat er einiges zu verbergen. Doch wird es ihm gelingen Lena davon abzuhalten hinter seine Geheimnisse zu kommen?

Luise war ziemlich anstrengend, aber je weiter man vordringt, umso verständlicher wurde es. Nichtsdestotrotz fand ich ihr Verhalten nicht unbedingt in Ordnung. Schließlich ging es Lena in einem Punkt nicht besser.

Was mich auch etwas gestört hat, ist die Sache mit ihrer Gromi (Oma). Diese hat ihr eine Aufgabe hinterlassen, die Lena unbedingt erledigen wollte. Das Endergebnis war dann jedoch alles andere als zufriedenstellend. Hier habe ich mich echt nach dem Sinn gefragt.

Am 16.04.2025 erscheint die Neuauflage des 4. Bandes und damit ist die Buchreihe dann komplett. Ich werde die Buchreihe jedoch nicht weiter verfolgen.

Bewertung vom 04.04.2025
Sommergold
Cantrell, Josephine

Sommergold


sehr gut

Schwierige Zeiten für Gwendolyn und Lori
Eden Fields – Eine Familiengeschichte mit Geheimnissen

Wie findet ihr das Cover? Ich finde es schön. Der Garten mit den blühenden Apfelbäume, das Gras mit den vielen Pusteblumen und die junge Frau in ihrem rosa Kleid wirken sehr harmonisch auf mich. Das Cover lässt mich an meine Kindheit zurück denken.

Der Klappentext hört sich sehr spannend an. Ich bin schon sehr neugierig darauf, was 1911 mit Gwendolyn geschehen ist, aber auch, wie sich Loreena und Noah näher kommen werden.
Ich begebe mich auf die Reise nach Irland und freue mich auf die schöne Bilder der Natur.

Aufgrund der beiden Zeitebenen in denen das Buch spielt, lernen wir verschiedene Charaktere aus verschiedenen Zeiten kennen. Es gab viele sympathische Charaktere, aber auch unsympathische. Manche habe ich zu Beginn aber auch einfach falsch eingeschätzt, da sie nicht ihr wahres Ich gezeigt haben.

Meine Meinung
Während eines Readalong von The Tandem Collective durfte ich den Liebesroman „Sommergold (Die Schwestern von Eden Fields 1)“ von Josephine Cantrell aus dem Tinte und Feder Verlag lesen. Der Schreibstil war angenehm flüssig und leicht zu lesen. Durch die bildliche Beschreibung konnte ich mir Eden Fields zu beiden Zeiten sehr gut vorstellen. Während des Lesens habe ich viele durchlebt. Ich habe mit Gwendolyn mitgehofft, mitgelitten und mich darüber geärgert, wie mit ihr umgegangen wird. Aber auch Loris Geschichte hat mich nicht kalt gelassen.

Das Buch spielt in zwei Zeitebenen. Aufgrund von „Überschriften“ kann man die beiden Handlungsstränge jedoch sehr gut unterscheiden.

Während der Geschichte tauchen immer wieder schwierige Themen auf, die sehr stark triggern können. Ich kann nicht erkennen, ob ich ein Vorabexemplar erhalten habe, auf jeden Fall waren keine Trigger Warnungen zu finden, die hier jedoch sehr wichtig sind. Ich hoffe, dass diese noch hinzugefügt werden.

Mein Fazit
Ich tue mir etwas schwer mit dieser Rezi.
Zuerst einmal muss ich sagen, dass ich das Buch eigentlich ganz gut fand. Leider hatte ich bei zwei bis drei Leseabschnitten (von 10) Probleme damit, mich auf die Geschichte zu konzentrieren. Sie haben mich nicht so recht gepackt. Den Rest des Buches fand ich spannend, tragisch, emotional, aber auch mal unterhaltsam.

Besonders gut gefallen hat mir, dass Lori unbedingt die Geschichte von Gwendolyn erfahren wollte und Lori immer wieder Neuigkeiten über sie herausgefunden hat. Gott sei Dank, denn ich war auch total neugierig, wie es Gwendolyn erging.
Ich mochte Gwendolyn und war zeitweise wirklich entsetzt, wie man früher mit Menschen umgegangen ist, die nicht zum reichen Adel gehört haben, bzw. wenn es sich um eine Frau handelte. Umso glücklicher war ich, dass Lori zur heutigen Zeit lebt, denn sie hat psychische Probleme, die ihr den Alltag zeitweise sehr erschwert haben. Es war so schön mitzuerleben, wie Lori auf Eden Fields immer mehr aufgeblüht ist. Was genau - neben Noah - noch der Auslöser dafür war, müsst ihr schon selbst herausfinden.

Noah ist so ein toller Charakter. Ihn mochte ich von Beginn an. Dadurch, dass er und Lori musikalisch unterwegs sind, hatten beide ein Thema, über das sie stundenlang reden können.

Besonders sympathisch war mir Großvater Cully. Ihn würde ich sofort als Opa adoptieren. Aber auch Willow, Flora, Jack und Greta mochte ich.

Bewertung vom 21.03.2025
The Dating Disaster
James, Saxon

The Dating Disaster


ausgezeichnet

Zwei, die ihre große Liebe finden
Wenn miteinander reden am einfachsten wäre

Das Cover ist sehr auffällig. Durch den kräftigen Lilaton ist es mir sofort ins Auge gefallen. Ich mag das Cover sehr. Es erinnert mich an einen College Block. Der konnte zur Schulzeit ja nicht auffällig genug sein.

Bei dem Klappentext habe ich sofort Herzen im Auge leuchten. Ich frage mich, was bei dem Blind Date alles geschieht, dass Felix Marshall nicht mehr sehen möchte. Ich bin schon auf die beiden gespannt und freue mich auf ein tolles Buch.

In diesem Buch kommen sehr tolle Charaktere vor. Ich mochte sie alle. Sie werden authentisch beschrieben und sind durch die Bank weg sympathisch.

Meine Meinung
„The Dating Disaster (Franklin University 2)“ von Saxon James aus dem Second Chances Verlag ist eine doppelte Premiere für mich. Es ist das erste Buch, dass ich von der Autorin lese und das erste Buch aus dem Second Chances Verlag und ich bin froh, dass es beide geschafft haben mich auf Anhieb zu begeistern. Der Schreibstil der Autorin ist witzig spritzig, fesselnd, angenehm flüssig und leicht zu lesen. Ich mag den Humor, der in diesem Buch vorkommt sehr, habe jedoch 100 graue Haare mehr, da beide sich das Leben selber schwer machen, anstatt miteinander über alles zu reden.

Das Buch hat mir auf Anhieb gefallen. Ich konnte es nicht mehr zur Seite legen und habe mit jeder Seite mehr mitgefiebert, wann beide sich endlich ihre Gefühle gestehen. Ich bin nur so über die Seiten geflogen und war etwas überrascht, als ich den Epilog erreicht habe.

Mein Fazit
Von mir erhält dieses Buch eine absolute Leseempfehlung. Wer keine Probleme damit hat, dass es sich hierbei um eine queere Romance handelt, kommt garantiert auf seine Kosten.

Schon zu Beginn gab es einige Szenen, die mich zum lachen gebracht haben. Die beste darunter war, dass es beim Thema „Matratzensport“ zu unterschiedlichen Assoziationen kommt.

Ich mag Marshall sehr. Marshall ist groß, anschmiegsam, ein Teddybär, zurückhaltend, introvertiert, herzlich und was seine Sexualität angeht hat er zwei Geheimnisse. Er hat Probleme fremden Menschen gegenüber. Marshall hat seine Eigenarten, die Felix ins grübeln bringen. Ob dies so gewollt ist?

Felix ist auch sehr nett. Er steht sich jedoch manchmal selbst im Weg. Felix liebt es zu flirten, auch mit nicht queeren Personen, ist extrovertiert und steht auf One Night Stands.

Marshall und Felix stehen sich und ihren Gefühlen füreinander selbst im Weg. Sie müssen endlich offen miteinander reden, besonders Felix, was jedoch leichter gesagt als getan ist.

Die Eltern der beide sind der Hammer. Jeder nimmt Felix oder Marshall beim ersten Besuch auf ihre Art aufs Korn. Es war so unterhaltsam. Einfach klasse.

Bewertung vom 16.03.2025
Erdbeerfieber
Tietgen, Madita

Erdbeerfieber


ausgezeichnet

Besuch in Irland in Safe Haven
Es ist jedes Mal eine neue Überraschung, welches "Fieber" die Geschichte dieses Mal werden wird. Und wenn ich mir das Cover mit den vielen roten Erdbeeren anschaue, würde ich am liebsten welche naschen. Ich mag das Cover und bin schon gespannt darauf, was es mit den Steppschuhen auf sich hat.

Oje, da kommt ja einiges auf Marlis zu. Bei Cals Auftreten kann ich mir sehr gut vorstellen, dass es zwischen Marlis und ihm zu Konfrontationen kommt. Ob Cal wirklich lernen und verstehen wird, was beim Tanzen wirklich wichtig ist?
Ich freue mich schon darauf, wieder nach Irland zu reisen.

Da es sich bei diesem Buch bereits um den 9. Band handelt, treffen wir wieder auf bereits bekannte Charaktere. Wir lernen jedoch noch einige neue Charaktere kennen, die sehr sympathisch sind. Macht euch bereit, wieder nette Menschen kennenzulernen.

Meine Meinung
Gemeinsam mit Madita Tietgen, sowie dem Zeilenfluss Verlag geht es in „Erdbeerfieber (Irland – Von Cider bis Liebe 9)“ wieder nach Ardwellheart. Der Schreibstil von Madita ist weiterhin fesselnd, witzig spritzig, bildlich, angenehm flüssig und leicht zu lesen. Dieser Band ist sehr tiefgründig, emotional und lässt uns nicht nur mit Cal mitleiden. Ich habe so sehr mit Marlis gehofft, dass Cal auf sie hört und ihre Vorschläge annimmt, doch ob er sich alles zu Herzen nimmt oder nicht, müsst ihr schon selber herausfinden. Mit „Erdbeerfieber“ konnte ich wieder an die Cliffs of Moher reisen und schöne Lesestunden dort verbringen.

Mein Fazit
Von mir gibt es für die Geschichte von Marlis und Cal eine Leseempfehlung. Wer nicht vor einem schwierigen Charakter zurückschreckt, wird hier garantiert auf seine Kosten kommen.

Marlis ist so eine herzliche Frau, die mit ihrem Strahlen und ihrem Lachen alle in ihren Bann zieht. Sie weiß, wie sie Kindern, die nach Safe Haven kommen, hilft, um eine schöne Zeit in Ardwellheart zu verbringen. Aber auch den jungen schwangeren Frauen ist sie eine große Hilfe.

Cal ist sehr anstrengend. Er hat sich in seiner Vergangenheit festgefahren, was ihm alles andere als gut tut. Ihn hätte ich schon zu Beginn des Buches am liebsten lang gemacht. Er ist nicht nur mega ehrgeizig, sondern verlangt es auch von anderen. Cal kämpft so sehr gegen seine Dämonen an, er ist viel zu verbissen und sieht dadurch nicht, was ihn glücklich macht.
Da kann sein Art schon mal schnell für Probleme sorgen.

Am besten gefallen hat mir die Szene, als Marlis sagt, dass sie Cal nicht leiden kann. Der Grund dafür ist, dass er die Klippen nicht mag. Wobei ich Cal schon ein bisschen verstehen kann. Ich hätte auch sehr großen Respekt, wenn ich so nah an den Klippen wohnen wurde.

In diesem Buch gibt es noch einen wichtigen, jungen Nebencharakter, der mich verzaubert hat, zeitgleich habe ich mir aber auch Sorgen gemacht. Natürlich werde ich euch auch hier nicht sagen warum.

Ich liebe Brittany. Ihre komplette Art. Sie ist direkt und beschönigt nichts. Sie sagt dass, was sie gerade denkt, egal wer gerade vor ihr steht. Aber auch, dass sie immer mega gestylt ist und in Designerklamotten durch die Gegend läuft. Natürlich mochte ich auch die anderen, wie z.B. Dylan, Hope, Rachel und Bryan. Sie sind so tolle Menschen und haben ihr Herz am rechten Fleck.

Ich lese die Bücher ja immer von vorne bis hinten. Also auch die Seiten mit der Vorstellung der Autorin /des Autors (auch wenn ich schon das xte Buch von ihnen lese), auch mal, wie der original Titel ist, die Widmung, die Danksagung etc.
In der Regel sind Danksagungen mehr oder weniger immer gleich, doch bei diesem Buch war ich echt sprachlos. Maditas Danksagung ging mir wirklich zu Herzen. Über Ihre Gefühle zu lesen, wie glücklich sie sich schätzen kann und was sie von Ehrgeiz hält. Ihr solltet bei „Erdbeerfieber“ also auch die Danksagung lesen.

Bewertung vom 12.03.2025
The Rule Book - Liebe kennt keine Regeln
Adams, Sarah

The Rule Book - Liebe kennt keine Regeln


ausgezeichnet

Wenn die Liebe doch stärker ist
Tiefgründig und sehr unterhaltsam

Das Cover ist ganz nett. Es ist ungewohnt, dass die Menschen kein Gesicht haben. Die Farben finde ich schön. Ich habe eine Auflage mit Farbschnitt, der mir sehr gut gefällt. Besonders den Farbverlauf des Farbschnitts mag ich sehr.

Der Klappentext gefällt mir sehr gut. Noras Start als Sportagentin läuft ja eher semi gut. Hätte sie keinen einfacheren Kunden erhalten können? Ich bin schon auf die Regeln der beiden gespannt. Sie werden bestimmt für große Unterhaltung bei mir als Leserin sorgen. Aber Ups. Wie konnte denn der Ring an den Finger kommen?
Ich freue mich schon sehr auf das Buch und die Lesestunden.

Die Auswahl der Charaktere ist der Autorin sehr gut gelungen. Es ist so schön die Freunde untereinander zu erleben. Da ist es dann auch nicht ganz so schlimm, wenn man auf Personen trifft, die den Puls aus negativen Gründen in die Höhe treiben.

Meine Meinung
Mit „The Rule Book – Liebe kennt keine Regeln“ von Sarah Adams aus dem everlove Verlag habe ich erneut eine neue Autorin für mich entdeckt. Es ist mein erstes Buch von ihr, aber garantiert nicht mein letztes (das nächste Buch wartet schon auf meinem eReader darauf gelesen zu werden). Der Schreibstil der Autorin ist sehr unterhaltsam, sowie angenehm flüssig und leicht zu lesen. Die Geschichte ist tiefgründig, packend, emotional, nervenaufreibend und sehr bildlich beschrieben. Bereits von der ersten Seite an hatte mich die Autorin in ihren Bann gezogen und bis zum Ende nicht mehr losgelassen. Sie hat mich neugierig werden lassen, was als nächstes geschieht. Welche Regeln es geben wird und ob, bzw. wann diese gebrochen werden. Ich habe gut ins Buch gefunden und konnte der Geschichte sehr gut folgen.

Mein Fazit
Von mir bekommt „The Rule Book – Liebe kennt keine Regeln“ eine absolute Leseempfehlung. Wer es gerne witzig spritzig möchte, der kommt hier garantiert auf seine Kosten. Ich musste immer wieder laut lachen und manche Sprüche haben echt großen Unterhaltungswert. Alleine schon die Aussage „Nicole bellt nicht nur, sie beißt auch.“ hat meine Fantasie blühen lassen und ein Lacher war mehr als garantiert.

Ich mag Nicole. Sie weiß was sie kann und lässt sich nichts gefallen. Sie stellt jeden ins Achtung und staucht ihn auch zusammen, wenn es sein muss. Aber auch Bree ist der absolute Hammer. Man muss sie einfach lieben. Wie sie mit Nathan umgeht, treibt mir fast schon wieder die Lachtränen in die Augen. Doch nicht nur bei Nathan ist Bree eine Wucht. Sie sorgt immer wieder für Lacher.

Nora mag ich sehr. Sie ist mir auf Anhieb sehr sympathisch und man muss sie einfach mögen, denn alleine schon ihr Lieblingsgericht Eis mit Müsli lässt schon erahnen, dass sie Dinge anders macht. Vielleicht sollte ich Noras Lieblingsgericht auch mal probieren. Auf jeden Fall hört es sich sehr interessant an. Doch das ist nicht das einzige, was ich an Nora liebe. Sie ändert bekannte Sprüche einfach so ab, wie sie sie gerade benötigt.
Es ist so unglaublich, wie viele positive Eigenschaften Nora von ihrer Mutter gelernt hat. Sie zeigt einem auf, was wirklich wichtig ist im Leben. Daran sollten sich viele Frauen (ich natürlich auch) unbedingt ein Beispiel nehmen. Das würde ihr Leben wesentlich einfacher werden lassen.

Zu Beginn dachte ich nur „Derek, du bist so ein A….“. Warum kannst Du mit Nora nicht einfach mal Tacheles reden. Dann wäre euer beider Leben garantiert einfacher verlaufen. Aber warum einfach, wenn es auch umständlich geht. Doch je besser man Derek kennen lernt, um so besser kann man verstehen, dass er so ist, wie er ist und umso sympathischer wurde er mir.

In diesem Buch kommen sehr wichtige Themen vor, von denen es richtig ist, dass sie erwähnt werden. Dadurch wird man noch einmal sensibilisiert, dass man Menschen so akzeptiert, wie sie sind und erst einmal versuchen sollte es zu verstehen, statt diese direkt zu verurteilen.

Bewertung vom 12.03.2025
Grün & Gold - Liebe in allen Farben / Grün & Gold Bd.3
Brenner, Lisa

Grün & Gold - Liebe in allen Farben / Grün & Gold Bd.3


ausgezeichnet

Wenn die Gefühle immer stärker werden
Ein schöner dritter Band

Das Cover ist wieder sehr schön geworden. Mathea und Piet sehen sehr süß gemeinsam aus. Ich mag die Sofortbildkamera auf der Rückseite. Sie erinnert mich an meine Kindheit. Das Cover passt sehr gut zur Buchreihe. Der Wiedererkennungswert ist hier auf jeden Fall gegeben.

Der Klappentext lässt mich sehr neugierig werden. Hoffentlich findet Tim wieder zurück. Oder sieht jemand ihn zufällig im Wald? Ich bin schon gespannt darauf, wie es zwischen Piet und Lukas werden wird.

In diesem Band kommen „nur“ zwei neue Charaktere vor, wovon ich einen so überhaupt nicht leiden konnte. Wie schön war es da, auf alle anderen Charaktere aus den vorangegangene beiden Bändern zu treffen.

Meine Meinung
Wie sehr habe ich mich auf den dritten Band „Grün & Gold – Liebe in allen Farben 3“ von Lisa Brenner aus dem dtv Verlag gefreut. Endlich geht es wieder ins Internat nach Tannenberg. Der Schreibstil von Lisa Brenner ist weiterhin altersgerecht, witzig spritzig, sowie angenehm flüssig und leicht zu lesen. Durch die vielen Illustrationen kann man die Gefühle der einzelnen Charaktere förmlich spüren und ich habe mich gefühlt, als wäre ich selber im Internat Tannenberg.

Wie schon bei den ersten beiden Graphic Novells davor, liebe ich auch hier wieder die Illustrationen. Es bereit mir große Freude, alles genau anzuschauen und mit den Charakteren mitzuhoffen, sich mitzufreuen und mitzuleiden.

Auf dem Buchinnendeckel ist vorne ein schönes Bild mit Tim und Molle. Dort sehe ich schon förmlich Molles Kopf rauchen. ;-)

Jedes Buch der Reihe hat immer 3 Kapitel, ein Bonuskapitel und Extras. Darunter auch ein Art Print (Karte DIN A5). Und was soll ich sagen. Das Art Print ist wieder so schön geworden. Dieses Mal spaziert Felix mit Mathea durch den Regen. Beide sehen glücklich aus und sie scheint der Regen nicht zu stören.

Mein Fazit
Endlich geht es mit Grün & Gold weiter. Von mir erhält die Buchreihe eine absolute Leseempfehlung, auch wenn es leider immer nur langsam voran geht. Wenn es nach mir gehen würde, dürfte die Graphic Novell sehr gerne doppelt so dick sein.

Zu Beginn hatte ich bei 2 Charakteren echt wieder Probleme mit den Namen. Zum Glück waren die beiden ersten Bücher nicht weit weg, sodass ich mir schnell noch einmal die Namen ins Gedächtnis rufen konnte (ab einem gewissen Alter ist es echt nicht mehr so einfach, was die ganzen Namen betrifft ;-))

Bei den Extras sind dieses Mal Kinderbilder von Piet, Henry, Molle, Mathea, Felix und Tim, welche richtig süß sind. Dann gibt es noch Fragen, die alle 6 beantworten.

Die Geschichte ist weiterhin sehr spannend und gefällt mir gut. Besonders die Themen LGBTQ+, psychische Probleme/Panikattacken, Freundschaften, Liebe … finde ich sehr gut dargestellt.

Band 4 erscheint im Herbst 2025. Ich kann es kaum erwarten und freue mich jetzt schon darauf.

Bewertung vom 23.02.2025
Acht (un)geplante Tage mit dir
Jack, Vera Conny

Acht (un)geplante Tage mit dir


ausgezeichnet

Eine Reise nach New York die Lust auf mehr macht
Ein toller Debütroman

Ich finde das Cover toll. Alleine schon die Farben mag ich sehr. Dann noch die Skyline von New York und die Freiheitsstatue, was braucht man mehr.

Der Klappentext lässt schon erahnen, wie Lukas ist. Hoffentlich wird es nicht ganz so anstrengend. Ich lasse mich überraschen und werde mit Hazel und Lukas nach New York reisen. Vielleicht findet Hazel noch tolle Spots, an denen nicht der ganze Tourismus ist.
New York, ich komme.

In diesem Buch kommen nicht viele Charaktere vor. Man ist im Grunde genommen immer mit Hazel und Lukas unterwegs und trifft mit ihnen auf den ein oder anderen Einwohner, sowie auf andere Touristen. Die beiden Hauptcharaktere wurden sehr authentisch und sympathisch beschrieben.

Meine Meinung
Mit „Acht (un)geplante Tage mit dir“ aus dem Flamingo Tales Verlag ist Vera Conny Jack ein mehr als tolles Debut gelungen. Der Schreibstil von Vera ist packend, witzig spritzig,
sehr angenehm und flüssig zu lesen. Durch die bildliche Erzählweise konnte ich mir die vielen verschiedenen Settings sehr gut vorstellen und habe dadurch New York neu kennengelernt. Es hat mir sehr gut gefallen, dass nicht nur die „Standard“ Sehenswürdigkeiten erwähnt wurden, sondern dass ich von den meisten noch nie etwas gehört habe. Die ich mir aber sofort am liebsten selbst vor Ort anschauen gehen würde. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und wäre am liebsten noch etwas länger am Big Apple geblieben. Aber wer weiß, wo die Reise als nächstes hingeht.

Mein Fazit
Von mir bekommt dieses Buch eine absolute Leseempfehlung. Schön während des Lesens hätte ich am liebsten meinen Koffer gepackt, um zum Flughafen zu fahren und los zu düsen. Mich hat absolut das Fernweh gepackt und ich bin wirklich sehr begeistert.
Sehr interessant fand ich die Kurzinfo über New York zu Beginn des Buches. Es war definitiv mal etwas anderes.

Leute, Leute. Lukas hat mich an den ersten beiden Tagen mit seinem Sightseeing-Plan ganz schön in den Wahnsinn getrieben. Ich wundere mich jetzt noch, dass Hazel es so lange durchgehalten hat. Ich hätte schon nach kurzer Zeit kapituliert.
Was mir jedoch gut gefallen hat, ist, dass Lukas kein durchtrainierter Mann war. Es war schön zu lesen, dass auch mal ein ganz normaler Mann mit Bäuchlein in einer Geschichte die Hauptfigur spielen darf und das Objekt der Begierde einer gutaussehenden Frau ist. Ich mochte Lukas sehr. Er war sympathisch und seine Freude in manchen Situationen war so ansteckend, dass ich mich auch mal mit ihm gefreut habe. Es tat mir so leid für ihn, dass Hazel ihn vor dieser Reise so schlecht behandelt hat. Zum Glück hat sich in New York einiges geändert.

Hazel fand ich von Beginn an sehr sympathisch. Sie ist so offen und lässt sich auf ihre Umgebung ein. Sie genießt alles um sich herum und sieht das Beste darin. Mit ihrer Art des Sightseeing hat sie eine sehr gute Variante des Kennenlernens einer Stadt für sich entdeckt. Im Grunde genommen sollte jeder diese Art für sich übernehmen, denn dadurch wird ein Urlaub garantiert entspannter.

Oh mein Gott. Ich habe Herzen in den Augen. Diese Sonnenuntergangszene hat mir so gut gefallen und ich fand es so unglaublich romantisch. Ich glaube Lukas ist der perfekte Romantiker. Ich liebe ihn.

Der Ausflug zum Ground Zero ging mir sehr nahe. Ich konnte die Emotionen förmlich spüren, besonders in der Szene, während des Telefonats zwischen Hazel und ihrem Vater. Während des Lesens tauchten auch sofort wieder die schrecklichen Bilder vor meinem inneren Auge auf.

Auf Instagram hat Vera ja immer wieder erwähnt, dass in ihrem Buch Eastereggs vorkommen. Ich habe nicht bewusst danach gesucht, aber ich glaube zwei gefunden zu haben. Womöglich waren es noch viele mehr. Vielleicht findet ihr sie ja alle.

Ich freue mich schon darauf, wenn wir noch weitere Geschichten von Vera lesen dürfen.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.02.2025
Die blaue Stunde
Hawkins, Paula

Die blaue Stunde


gut

Mir fehlte die Spannung und hatte definitiv mehr erwartet
In diesem Buch gibt es viele toxische Beziehungen

Wie findet ihr das Cover? Die Farben sind einfach super und das offene Fenster mit dem Ausblick aufs Meer lassen mich neugierig werden. Neugierig darauf, was es damit auf sich hat.

Der Klappentext hört sich sehr spannend an. Ich frage mich auch schon, wie der menschliche Knochen auf die Skulptur kommt. Ob die Bewohnerin von Eris Island wirklich die Lösung des Rätsels hat? Oder stellt sich der Kurator die Suche zu leicht vor?
Ich freue mich schon auf eine spannendes Rätsel.

Was soll ich euch über die Charaktere sagen? Eigentlich waren alle nicht wirklich sympathisch. Jeder hatte irgendwie ein Geheimnis. Es hat mich jedoch überhaupt nicht gestört, dass die Charaktere so waren, wie sie waren.

Meine Meinung
Als Gewinn einer Leserunde habe ich „Die blaue Stunde“ von Paula Hawkins aus dem dtv Verlag gelesen. Der Schreibstil der Autorin ist leicht und flüssig zu lesen. Doch leider war es dass auch schon .
Mein Problem war, dass das Buch unter „Krimis“ geführt wird und bei den Pressestimmen sogar das Wort „Psychothriller“ fällt. Doch im Grunde genommen ist es in meinen Augen „nur“ ein Roman, wie es auch auf dem Buch zu finden ist.

Aufgrund des Klappentextes habe ich mich jedoch auf spannende Unterhaltung gefreut, wurde aber enttäuscht. Ich muss sagen, dass ich mich keine Sekunde zum lesen zwingen musste und die Geschichte nicht schlecht war, aber mir fehlte die Spannung. Ich fand, dass die Geschichte so dahin plätschert und ich das Buch so runterlesen kann, ohne irgendeine Emotion zu spüren. Egal in welche Richtung. Selbst gegen Ende des Buches, fehlte mir noch die Spannung.

Im Buch kann man Interviews über die Kunst von Vanessa lesen, sowie Auszüge aus ihrem Tagebuch. Dadurch erfährt man immer wieder Neuigkeiten über sie. Aufgrund dessen springt man immer wieder durch die Zeit, was mir nichts ausgemacht hat.

Der Hauptpunkt des Buches ist die Kunst von Vanessa Chapmann, die der Fairburn Stiftung all ihre Bilder und Skulpturen hinterlassen hat. Was nicht heißt, dass es so leicht ist, diese auch zu erhalten, denn Grace, beste Freundin von Vanessa ist da anderer Meinung.

Grace ist eine vielschichtige Frau, die ihr komplettes Leben aufgrund ihres Aussehens gemobbt wurde. Es gibt vieles, dass wir auch über sie erfahren, da sie sich sehr gerne mit James unterhält.

James Becker ist ein riesiger Fan von Vanessas Kunst und hofft darauf, weitere Neuigkeiten über die Künstlerin zu erfahren. Was jedoch nur durch Grace geschehen kann.
Die weiteren Charaktere habe auch ihre Geschichten, in die wir eintauchen können.

Die weitere Vorgehensweise des Knochenfunds, um den es hier geht, wird immer nur ganz kurz erwähnt.

Gebe ich hierfür eine Leseempfehlung? Eher nicht.
Würde ich noch ein weiteres Buch der Autorin lesen? Eher nicht, da dieses hier ihr bestes Werk sein soll.

Bewertung vom 12.02.2025
Rush of Love - Verführt / Rosemary Beach Bd.1
Glines, Abbi

Rush of Love - Verführt / Rosemary Beach Bd.1


ausgezeichnet

Rush und Blaire – kann das gut gehen?
Ich brauche definitiv mehr davon

Das Cover ist ganz in Ordnung. Es zeigt schon einmal das Paar der Geschichte. Da das Cover etwas dunkel ist, gehe ich mal davon aus, dass auch die Geschichte etwas Dark wird. Ich bin gespannt.

Was für ein Klappentext. Schrecklich, das Blaire ihre Mutter verloren hat. Dass sie dann auch noch auf eine Stiefbruder trifft, der zwar attraktiv ist, aber Blaire nicht mag ist schlecht. Ich frage mich schon, wie es mit den beiden klappen wird.

Die Auswahl der Charaktere in diesem Buch hatte es echt in sich. Von der arroganten High Society bis zum normalen Fußvolk ist alles dabei. Und ja, die High Society macht nicht nur Blaire das Leben schwer.

Meine Meinung
„Rush of Love – Verführt (Rosemary Beach 1)“ von Abbi Glines aus dem Piper Verlag ist das erste Buch der Autorin das ich lese und ich muss sagen, dass ich absolut begeistert bin. Der Schreibstil der Autorin ist witzig-spritzig, packend, bildlich, sowie angenehm locker leicht und flüssig zu lesen. Ich habe sofort in die Geschichte gefunden und konnte ihr auch sehr gut folgen. Blaire und Rush haben mir einige tolle und heiße Lesestunden beschert und ich freue mich jetzt schon auf den zweiten Band, der schon auf meinem SuB bereitliegt.

Mein Fazit
Ich bin durch eine Empfehlung zu dieser Buchreihe gelangt und bin so froh darüber, dass ich sie ernst genommen haben. Noch glücklicher bin ich, dass ich den ersten Band endlich von meinem SuB befreit habe. Von mir bekommt dieser Buchreihenauftakt eine absolute Leseempfehlung.

Blaires Leben ist alles andere als einfach. Sie hat schon soviel schreckliches durchleben müssen, dass ich wirklich Mitleid mit ihr hatte. Zeitgleich war ich aber auch mega stolz auf sie, denn sie ist stark und lässt sich nicht unterkriegen. In einigen Dingen, kann ich sie jedoch nicht verstehen. z.B. was Cain betrifft. Gut, dass es Bethy und Grant gibt.

Auch wenn Rush und sie alles andere als „Best Friends“ sind, darf sie bei ihm wohnen. Wobei? Kann man es wirklich wohnen nennen?? Ihr müsst es unbedingt selber nachlesen, denn ihr würdet es mir sowieso nicht glauben.

Rush ist zu Beginn wirklich ein riesiges A…loch. Gott, wie sehr ich ihn hasse. Ebenso wie Nan, diese Hexe. Auch sie macht Blaire das Leben schwer. Doch warum nur?

Rush lässt nichts anbrennen und mehr als ein One Night Stand gibt es bei ihm nicht. Je weiter ich im Buch vorankomme, desto erträglicher wird Rush. Mädels – und Jungs – Rush ist hot as hell. Puh, da wird mir ziemlich heiß, wenn ich an ihn denke.

Die Buchreihe „Rosemary Beach“ enthält 14 Bänder und der letzte Band ist bereits 2016 erschienen.