BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 199 BewertungenBewertung vom 17.06.2024 | ||
![]() |
Herr Kiyak dachte, jetzt fängt der schöne Teil des Lebens an »Wie geht es Herrn Kiyak, will der Psychologe wissen. Herr Kiyak dachte, jetzt fängt der schöne Teil des Lebens an, umschreibe ich vorsichtig Papas Lage. So eine Nachricht platzt immer überraschend rein, erklärt er mir. Ist das so?, frage ich. Krankheit kommt in den Plänen der meisten Menschen nicht vor, meint der Psychologe, wenn es eintritt, wirft es alle aus der Bahn. Bei uns, fange ich zögerlich an, legt man sich einfach hin, richtet letzte Grüße aus und stirbt.« (S. 88) |
|
Bewertung vom 28.05.2024 | ||
![]() |
»«Das Patriarchat kann sich darauf verlassen, wann immer irgendwo ein Kind oder eine alte Person umfällt, kommt eine Frau und hebt es auf», sagt Barbara.« (S. 176) |
|
Bewertung vom 12.05.2024 | ||
![]() |
Die Storyline von »HAPPY HOUR« von der Autorin, Filmemacherin, Podcasthost & bildender Künstlerin Marlowe Granados (übersetzt aus dem amerikanischen Englisch von Stefanie Ochel) klingt großartig: Isa Epley ist einundzwanzig Jahre alt und weise genug, um zu wissen, dass der Sinn des Lebens im Vergnügen liegt. CHEERS🍸🗽 Gemeinsam mit ihrer Bestie Gala verdient sie sich gerade so viel Geld, dass sie auf der Upper East Side in die Welt der Reichen & Schönen teilhaben können und sich einladen zu lassen. Was kostet es, Teil dieser Partywelt zu sein und was ist Isa bereit zu zahlen? |
|
Bewertung vom 12.05.2024 | ||
![]() |
»Leifs Mundwinkel zucken, und in diesem Moment will ich nichts lieber, als ihn ganz zum Lachen zu bringen.« (S. 100) 🥹 |
|
Bewertung vom 12.05.2024 | ||
![]() |
»Wer sich von Scham befreien will, muss sich ihr stellen.« (S. 17) |
|
Bewertung vom 10.05.2024 | ||
![]() |
»Sylvie fing wieder an, Romane zu lesen, und genoss das trunkene Vergnügen, in fiktionale Welten einzutauchen. Sie war dankbar, mit beiden Beinen fest genug auf der Erde zu stehen, um das tun zu können.« (S. 157) 📖 |
|
Bewertung vom 22.04.2024 | ||
![]() |
Mit »YELLOWFACE« schafft Rebecca F. Kuang - übersetzt aus dem US-Amerikanischen von Jasmin Hamburg - genauso wie auch mit ihrem ersten Roman »BABEL« erneut einen absoluten 💥 B o o k s t a g r a m H y p e 💥 Ich meine, wessen Feed war Ende Februar nicht gelb geflutet? 🤝🏼 |
|
Bewertung vom 18.04.2024 | ||
![]() |
»Bei jedem anderen Paar wäre «Der Bräutigam hat die Braut wahrscheinlich vor ein paar Jahren mit der Brautjungfer betrogen» schon die Megakatastrophe. Aber für dieses glückliche Paar an diesem glücklichen Tag lief das total unter business as usual.« (S. 246) |
|
Bewertung vom 14.04.2024 | ||
![]() |
Der Sommer, in dem alles begann »Wieso zieht uns, wo ein friedliches Glück uns einladend die Hand hinstreckt, so oft das Abgründige, Seltsame, Schwierige an?« Hélène 💭💔 (S. 102) |
|
Bewertung vom 07.04.2024 | ||
![]() |
»LEUCHTFEUER« ist der Debütroman der Dozentin, PodcastHost und Autorin Dani Shapiro, aus dem US-Amerikanischen übersetzt von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann. Der Roman erzählt auf verschiedenen Zeitebenen auszugsweise die Leben von der jüdischen Familie Wilf: Dad Ben, Mom Mimi und den beiden Kindern Sarah & Theo — und der jüdischen Familie Shenkman: Dad Shenkmann & Mom Alice mit Sohn Waldo. |
|