Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Streiflicht

Bewertungen

Insgesamt 835 Bewertungen
Bewertung vom 12.12.2024
Wichtel Emil und der Weihnachtswirbel
Gerleit, Annegret

Wichtel Emil und der Weihnachtswirbel


ausgezeichnet

Zaubert jedem ein Lächeln ins Gesicht

Schon beim ersten Blick auf das Cover hatte ich mich in den Wichtel Emil und seine besondere Geschichte verliebt. Ich bin wirklich keine Coverkäuferin, aber bei Kinderbüchern finde ich das schon wichtig - auch weil es meistens schon auf die Illustrationen im Innenteil hinweist.

Das Querformat ist toll, weil so die Bilder richtig schön groß und übersichtlich sind. Überall sind Spuren des Wichtels Emil zu entdecken, manchmal sieht man auch noch seinen Ärmel oder so, aber ihn selbst nicht, erst ganz am Schluss. Das fand ich wirklich eine tolle Idee und man wird immer neugieriger auf ihn. Seine Fußspuren und sonstigen Hinterlassenschaften leiten wunderbar durchs Buch.

ich fand die Zeichnungen wirklich bezaubernd, aber auch die Texte sind total süß. Ich mag, dass sich die Zeilen reimen und so herrlich verrückt und schön zugleich sind. Ein wunderbares Buch, das erklärt, woher der Weihnachtswichtel kommt, wie er sich beeilt, um noch rechtzeitig durch die verschneite Winterlandschaft hinter der Wichteltüre bei seiner Familie zu landen. Ein Buch, das mich sicherlich viele Jahre begleiten wird!

Bewertung vom 12.12.2024
Zürcher Verrat
Kasperski, Gabriela

Zürcher Verrat


gut

Blieb für mich nebulös

Auf dieses Buch hatte ich mich sehr gefreut, weil ich die Autorin bisher nicht kannte und immer gerne neue Autoren und Bücher für mich entdecke. Gleichzeitig hat die Reihe so gute Kritiken, dass ich mich auf eine mitreißende Geschichte und interessante Figuren gefreut hatte.

Leider war mir ziemlich schnell klar, dass das Buch nicht recht was für mich ist. Ich wurde mit den Figuren nicht warm, die Geschichte fand ich eher zäh und auch verworren. Gleichzeitig fand ich es schon auch spannend und wollte wissen, wie es weitergeht. Aber so richtig vom Hocker gerissen hat es mich halt doch nicht. Ich weiß nicht, woran es lag, denn viele finden auch dieses Buch sehr gut. Vielleicht habe ich als Quereinsteigerin einfach nicht das richtige Vorwissen oder zu wenig Gefühl für die Protagonisten. Schade, denn die Handlung in Gegenwart und Vergangenheit fand ich schon gut und auch interessant miteinander verstrickt.

Bewertung vom 12.12.2024
The Killer Profile
Fields, Helen

The Killer Profile


gut

Leider auch etwas zäh

Auf dieses Buch habe ich mich sehr gefreut. Ich fand, dass die Kurzbeschreibung total toll klingt und auch habe ich nur Positives über diese Autorin gehört und gelesen. Leider konnte mich das Buch dann aber doch nicht ganz abholen, weil die Handlung teilweise unlogisch und auch zäh ist. Die Geschichte ist schon spannend und ich habe sie auch gerne gelesen, aber irgendwas fehlte oder war zuviel.

Auf den ersten Seiten und auch lange Zeit habe ich mit Midnight Jones mitgefiebert und gehofft, dass alles gut ausgeht. Aber ungefähr ab der Hälfte des Buchs und vor allem im letzten Drittel hat es mich zunehmen gestört, wie verrückt sie agiert. Einerseits wird immer betont, wie sehr sie sich um ihre Schwester sorgt, aber dann begibt sie sich wissentlich und willentlich in Todesgefahr. Zudem handeln auch andere Figuren nicht immer logisch. Klar, es muss unvorhersehbar bleiben ...

Insgesamt hat mich das Buch leider nicht ganz überzeugt, obwohl es schon auch spannend und interessant war. Ich habe mir nur das erste Buch der Autorin gekauft und bin gespannt, wie mir das gefällt.

Bewertung vom 04.12.2024
Eichhörnchenbrüder
Steenken, Stefanie

Eichhörnchenbrüder


ausgezeichnet

Schweres Thema leicht verpackt

Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, weil ich mich gefragt habe, wie man so ein schweres Thema für Kinder leicht verpackt. Autorin Stefanie Steenken und Illustratorin Isabella Flore ist das bestens gelungen. Das Abschiednehmen wird sehr deutlich, gleichzeitig aber auch schön beschrieben. Anto tut sich schwer, nach dem Tod seines besten Freundes wieder klarzukommen. Sie war wie Brüder - Eichhörnchenbrüder.

Kann er ohne Mika je wieder glücklich werden? Darf er das überhaupt? Und was würde Mika darüber denken?

Mir hat das Buch wirklich gut gefallen, weil es so einfühlsam und mit wunderbaren Bilder im Text und den schönen Illustrationen arbeitet. Das ist alles sehr gut verständlich und nachvollziehbar. Ich bin sehr gespannt, wie mein Neffe das Buch findet. Er ist vier und vermutlich genau die richtige Zielgruppe dafür. Für mich ein sehr, sehr schönes Buch, das ich sicherlich noch öfter lesen werde.

Bewertung vom 01.12.2024
Mit kaltem Kalkül / Die Sabine Yao-Reihe Bd.2
Tsokos, Michael

Mit kaltem Kalkül / Die Sabine Yao-Reihe Bd.2


ausgezeichnet

Spannung und viele Ermittlungen

Da ich bereits Kaltes Land und Mit kalter Präzision mit großer Begeisterung gelesen habe, war ich natürlich neugieirg, wie es mit Dr. Sabine Yao weitergeht. Die Story klang vielversprechend und extrem spannend und das war es auch. Ich finde die Rechtsmedizin ein sehr spannendes Feld, gerade auch aus ermittlungstechnischer Sicht.
Mir hat das Buch wieder sehr gut gefallen, schade fand ich allerdings, dass die Person, die als Hauptfigur genannt wird und die ich sehr schätze, eher am Rande vorkam. Da hätte ich mir mehr gewünscht.
Richtig gelungen fand ich die verschiedenen Erzählperspektiven, die sehr viel Nähe zwischen dem Leser und den Figuren zulassen. Dadurch wird es zum Teil sehr berührend, beispielsweise bei den Szenen aus der Sicht des Kindes. Ebenfalls gut finde ich die kurze Einordnung bzgl. Ort und Zeit am Anfang jedes kurzen Kapitels. So hat man immer eine gute Orientierung und durch die kurzen Abschnitte liest sich das Buch auch sehr flott.
Man merkt, wo der Autor selbst arbeitet und dass True Crime-Fälle miteinfließen, denn das Buch scheint extrem authentisch zu sein. Insgesamt eine echt gute Umsetzung und Unterhaltung! Wenn dann beim nächsten Mal wieder ein bisschen mehr Sabine Yao mit drin ist, bin ich restlos begeistert!

Bewertung vom 24.11.2024
NeuroGraphik
Werner, Ingrid

NeuroGraphik


ausgezeichnet

Praxisorientiert und inspirierend

Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, weil ich bereits ein paar Mal NeuroGraphisch gezeichnet habe. Ich finde diese Art des Zeichnens unfassbar spannend und inspirierend und wollte daher gerne mehr darüber erfahren. Der Untertitel verspricht "Die Anleitung aus der Praxis" und genauso habe ich das Buch auch empfunden. Die Autorin Ingrid Werner erklärt und beschreibt so, dass jeder es verstehen kann. Man merkt, dass Thema ihr ein Herzensanliegen ist und dass es sie selbst sehr fasziniert und begeistert. Diese Begeisterung überträgt sich auch auf die Leser.

Sowohl die theoretischen Darlegungen und Erklärungen als auch die Anleitungen für die praktischen Teile konnte ich total gut nachvollziehen und verstehen. Das Zeichnen hat mir wieder Spaß gemacht und mich auch erfüllt. Ich denke, ich werde das Buch immer mal wieder zur Hand nehmen, weil es ja doch ein komplexes Thema ist, dass man nicht von heute auf morgen intus hat. Auf jeden Fall bekommt man hier einen guten Rundumblick, was NeuroGraphik leisten kann und wie sie einen unterstützen kann.

Einziger Wermutstropfen waren viele Tippfehler, die mich leider immer stören. Aber dem Inhalt tut das ja keinen Abbruch und der ist wirklich topp! Ein spannender Ausflug in eine so andere, bunte und faszinierende Welt.

Bewertung vom 24.11.2024
Alstergrab
Hansen, Leo

Alstergrab


ausgezeichnet

Unterhaltung auf hohem Niveau

Da ich bereits das erste Buch aus dieser Reihe mit Genuss gelesen hatte, war ich natürlich gespannt, wie es mit dem Ermittlertrio Dr. Elias Hopp, Janne Bakken und LKA-Profiler Heiner Zillinski, genannt Zille, weitergeht. Ich mag die Figuren sehr und es war schön, sie wiederzutreffen. Alstergrab bietet wie seine Vorgänger Alsternacht und Alsterschatten Spannung und Unterhaltung auf hohem Niveau. Man muss beim Lesen schon aufpassen und dranbleiben, um den Geschehnissen folgen zu können, aber das macht ja auch Spaß, wenn man ein bisschen mitdenken muss.

Das Thema des Zukunftskongresses fand ich sehr spannend und hat viele interessante Impulse geboten. Die zwei Hauptgeschichten, die sich im Laufe des Buchs immer mehr zu einer verflechten, haben mir ebenfalls sehr gut gefallen. Immer wieder gab es so kleine Cliffhanger und man war gespannt, wie es dann wieder weitergeht. Der flüssige Schreibstil und die vielen Infos über mögliche Zukunftsprojekte haben mir gut gefallen und das Lesen leicht gemacht. Richtig gut fand ich auch die Privatgeschichten der Akteure, die einen immer wieder schmunzeln und durchatmen lassen. Eine gelungene Mischung aus Spannung, Privatleben und einer Geschichte, wie sie wohl wirklich passieren könnte!

Bewertung vom 24.11.2024
Die Nährstoffgeschichte. Begeistert Kinder für gemüsiale Superkräfte!
Bucec, Maren; Eder, Carmen

Die Nährstoffgeschichte. Begeistert Kinder für gemüsiale Superkräfte!


ausgezeichnet

Wissen leicht gemacht

Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, weil ich die Beschreibung toll fand und mich das Thema sehr interessiert. Das Cover ist bunt und kindgerecht gestaltet, das robuste Hardcover ebenfalls. Die Nährstoffgeschichte hat mich gut unterhalten - auch als Erwachsene - und es gibt viel zu lernen und zu entdecken.

Ich finde die Idee, eine nette Geschichte zu erzählen zum Thema gute und gesunde Ernährung echt gut. So können Kinder spielerisch lernen, was beim Essen wichtig ist und was man besser nur in geringen Maßen zu sich nehmen sollte. Das Abenteuer mit Vitamin Deee und den Kindern Momo und Fifi macht gute Laune und sorgt dafür, dass Kinder selbst entdecken können, was sich zu wissen lohnt. Über die Schrottskys musste ich herzlich lachen und ich glaube, so verstehen auch schon jüngere Kinder gut, warum Gemüse und Obst nicht nur lecker, sondern auch gesund und wichtig für eine gute Ernährung sind.

Die lustigen Zeichnungen sorgen dafür, dass man den Text umso besser versteht und die Geschichte nochmal vertiefen kann. Gut gefallen hat mir auch die Auflistung hinten im Buch, wo alle wichtigen Nährstoffe nochmal mit ihren Eigenschaften und weiteren Infos aufgeführt sind. Auch die Frageseiten finde ich gut, genauso wie das Bonusmaterial und die Spiele, die man sich noch als Download holen kann.

Rundum gelungen, so macht Lernen Spaß und ist nicht langweilig, sondern ein großes Abenteuer!

Bewertung vom 20.11.2024
Das Igel-Tagebuch
Sands, Sarah

Das Igel-Tagebuch


weniger gut

Hatte es mir ganz anders vorgestellt

Auf dieses Buch hatte ich mich total gefreut. Die Kurzbeschreibung klingt mega und ich wusste sofort, dass ich dieses Buch unbedingt lesen möchte. Ein kleiner Igel als Hoffnungsträger, das ist doch wunderbar! In Zeiten wie diesen suchen wir alle Trost und etwas, das wir lieben können.

Also war ich total glücklich, als ich mit dem Buch aufs Sofa sank. Leider hat dieses Glück nicht lange angehalten und die Freude ist sehr schnell einer Ungläubigkeit gewichen. Ich kann verstehen, dass aktuelle politische Geschehnisse neben den letzten Wochen des Vaters in so einem persönlichen Buch eine Rolle spielen, allerdings ist das Buch unfassbar nüchtern und trocken geschrieben, für mich waren die Emotionen der Frau kaum zu spüren. Der Igel kommt immer wieder vor, ist aber irgendwie Beiwerk. Ein paar Infos über diese inzwischen vom Aussterben bedrohten Tiere gibt es, aber auch da fehlten mir Gefühl und Warmherzigkeit. Leider habe ich dann sogar das Gegenteil gelesen: "Ich versuchte, ein angemessenes Gesicht aufzusetzen, und sagte sowohl mit kummervoller Freundlichkeit als auch mit Genuss: "Peggy ist gestorben." ..." Ab diesem Zeitpunkt war ich dann wirklich auch nicht mehr bereit, das Buch oder die Autorin zu mögen.

Einzig die Infos über die Tiere, die vielleicht noch nicht jeder kennt, haben mich ein bisschen versöhnt. Schade, aber meine Erwartungen wurden leider nicht getroffen.

Bewertung vom 15.11.2024
The Games Gods Play / Schattenverführt Bd.1 (Deluxe-Ausgabe)
Owen, Abigail

The Games Gods Play / Schattenverführt Bd.1 (Deluxe-Ausgabe)


ausgezeichnet

Faszinierender Ausflug

Normalerweise bin ich begeisterte Leserin von Spannungsliteratur. Ab und zu mache ich mal Ausflüge in die Welt der Kinder- und Jugendbücher, seltener lese ich Histos oder Fantasy. Gerade in letzter Zeit habe ich aber wieder mehr Fantasy gelesen und dieser Roman hat mich geradezu angesprungen, auch wenn es eigentlich gar nicht mein Genre ist. Romantasy ... puh, aber die Beschreibung klang so gut und das Cover und der Farbschnitt waren auch so schön ... Ich mochte die Welt der antiken Götter immer schon, also auf gehts, dachte ich.

Und ich bin absolut begeistert. Durch die knapp 700 Seiten war ich wirklich schnell und an manchen Stellen konnte ich kaum atmen. Die kurze Kapitel und die witzige Schreibweise haben mir gut gefallen und mich quasi durchs Buch rauschen lassen. Ich mochte die Hauptfigur Lyra ziemlich schnell, ihre große Klappe ist einfach herrlich. Und dann ihr Gegenpart Hades, ein Gott und ziemlich undurchschaubar. Und dann lastet da noch dieser Fluch auf ihr ... und die Spiele werden auch nicht einfach werden.

Mir hat das Buch sehr gefallen, ich möchte einfach nicht zuviel verraten und das fällt mir hier schwer. Die Götter werden sehr unterhaltsam beschrieben und es gibt wie überall Gute und Böse. Eine kleine Übersicht wäre hilfreich gewesen, aber das ist auch schon mein einziger Kritikpunkt. Insgesamt hat mich dieses Buch bestens unterhalten, mit ein paar verrückten Wendungen - gerade gegen Ende hin - für Spannung gesorgt und Lust auf mehr gemacht! Ich freu mich jetzt schon auf die Fortsetzung!