Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Sarahliest
Wohnort: 
Frankfurt am Main

Bewertungen

Insgesamt 43 Bewertungen
Bewertung vom 10.04.2019
Nicholas / Prince of Passion Bd.1
Chase, Emma

Nicholas / Prince of Passion Bd.1


ausgezeichnet

Ich habe dieses Buch im wahrsten Sinne des Wortes verschlungen. Mit solch sympatischen Charakteren und dieser herrlich leichten und humorvollen Schreibweise von Emma Chase ist dieses Buch ein wahrer "Pageturner".

Inhalt:
Prinz Nicholas von Wessco bekommt von seiner Großmutter die Pistole auf die Brust gesetzt. Er soll heiraten und Erben in die Welt setzen. In Freiheit bleiben ihm nur noch wenige Monate, die er voll auskosten will. Hierbei trifft er auf Olivia Hammond, eine typische New Yorkerin, die sich nicht so leicht von einem Kronprinzen beeindrucken lässt.

Meinung:
Die Geschichte der beiden Prinzen von Wessco erinnert stark an die britischen Royals und man erkennt auch in ihrer Familiengeschichte einige Ähnlichkeiten. Das hat mich jedoch rein gar nicht gestört, viel mehr hat es der Geschichte noch mehr Spannung verliehen.
Alle Charaktere sind authentisch und besonders die beiden Protagonisten, aus deren Sicht die Geschichte abwechselnd geschildert wird, sind sehr sympatisch. Der Schreibstil von Emma Chase gefällt mir immer wieder aufs Neue.
Die Charaktere von denen der zweite und dritte Band handeln, hat man in diesem Buch bereits kennen gelernt und ich freue mich schon darauf auch diese zu lesen.

Fazit:
Eine wunderbare Liebesgeschichte zum Mitfiebern, Lachen und Dahinschmelzen.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 28.03.2019
My Dearest Enemy (eBook, ePUB)
Grey, R. S.; Grey, R. S.

My Dearest Enemy (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Eine wirklich schöne Liebesgeschichte!

Inhalt: In "My Dearest Enemy" von R.S. Grey geht es um Daisy Bell und Lucas Thatcher, die schon seit dem Tag ihrer Geburt in Konkurrenz zu einander standen. Als Nachbarn haben sie schon als Kinder jeden nur erdenklichen Wettkampf gegen einander ausgetragen. Als die beiden nun in ihren Heimatort Hamilton in Texas zurückkehren und ausgerechnet in der gleichen Arztpraxis einen neuen Job beginnen, ist Ärger vorprogrammiert. Dabei bemerkt jedoch Daisy, dass sich ihre Gefühle zu Lucas geändert haben...

Meinung:
R.S. Grey versteht es eine humorvolle und so sympathische Geschichte zu schreiben. Ich bin durch das Buch gerast, weil ich unbedingt wissen wollte wie es weiter geht. Der Schreibstil war wunderbar leicht und mir haben insbesondere die vielen Sticheleien zwischen den beiden Protagonisten sehr gut gefallen. Dieses auf und ab der Gefühle und die enorme Anziehungskraft zwischen den beiden wurden sehr gut rüber gebracht und man ist als Leser wahrlich in die Geschichte eingetaucht.

Fazit:
Ein toller Liebesroman, der einem den Alltag für ein paar wunderbare Stunden vergessen lässt. Auf jeden Fall eine Lese-Empfehlung.

Bewertung vom 26.03.2019
Die Spur der Toten / Witchmark Bd.1
Polk, C. L.

Die Spur der Toten / Witchmark Bd.1


sehr gut

"Witchtmark - Die Spur der Toten" hat mir wirklich gut gefallen. Die Autorin C.L. Polk hat einen interessanten Schreibstil, der die Geschichte spannend macht und den Leser in eine fremde Welt entführt.

Inhalt:
Es geht um den Arzt Dr. Miles Singer, der in Aeland lebt und sich um die heimgekehrten Kriegsveteranen kümmert. Dabei vertraut Miles nicht nur auf seine medizinischen Fähigkeiten, sondern nutzt auch seine magischen Kräfte, um den Leiden der Patienten auf die Spur zu kommen und diese zu Heilen. Dabei muss er jedoch sehr vorsichtig vorgehen, denn die Hexerei ist in Aeland verboten. Beim Behandeln der zurückgekehrten Soldaten kommt Miles einem schrecklichen Geheimnis auf die Spur und versucht dieses gemeinsam mit der Hilfe eines Freundes auf zuklären.

Meinung:
Als allererstes vorweg: Trotz der gleich folgenden Kritikpunkte, hat mir die Geschichte um Dr. Miles Singer wirklich gut gefallen. Die Idee des Buches hat sehr viel Potenzial und doch war ich erstaunt, als die Geschichte plötzlich zu Ende war. An mehreren Stellen hatte ich das Gefühl nur an der Oberfläche entlang geschabt zu sein. Es gibt viele tiefgreifende Verflechtungen, die für meinen Geschmack gerne ausführlicher hätten beschrieben werden können. Auch werden die drei Länder in denen die Geschichte spielt nur wenig beschrieben - so dass auch hier die Vorstellung vage bleibt.
Besonders bei der Beziehung zwischen Miles und dem schönen Amaranthine hätte ich mir mehr Tiefgang gewünscht.

Fazit:
Das Buch hat einen ganz besonderen Schreibstil, der mir sehr gut gefallen hat. Auch wenn man sich an diesen erst einmal gewöhnen muss und man sich auch beim Lesen etwas mehr konzentrieren muss, so ist dieser anspruchsvoll und passend zur Geschichte. Die Idee der Geschichte gefällt mir sehr gut und ich habe es genossen "Witchmark" zu lesen - jedoch hätte ich mir mehr Tiefgang gewünscht.

Bewertung vom 28.02.2019
Not My Type
Score, Lucy

Not My Type


sehr gut

"Not my Type" von Lucy Score hat mich bestens unterhalten. In der Geschichte geht es um die lebendige und temperamentvolle Frankie und den erfolgreichen und wohlhabenden Aiden. Die beiden sind die Trauzeugen von ihren besten Freunden und müssen so trotz anfänglicher Schwierigkeiten viel Zeit miteinander verbringen. Zwischen den beiden sprühen ordentlich die Funken, obwohl sie sich eigentlich gar nicht leiden können.

Das Buch hat mich an einigen Stellen überrascht. Die Geschichte ist nicht so vorhersehbar wie man es vielleicht am Anfang denkt. Trotz ein paar Klischees die bedient werden, hat man nicht das Gefühl, diese Geschichte schon zu kennen. Der Schreibstil ist sehr locker und lässt sich gut lesen. Ich habe das Buch schnell und in einem Rutsch gelesen.

Einen spritzige Liebesgeschichte mit lebendigen Charakteren. Eine tolle Lektüre für zwischendurch!

Bewertung vom 17.02.2019
Sind wir noch ganz sauber?
Tügel, Hanne

Sind wir noch ganz sauber?


sehr gut

Der Titel "Sind wir noch ganz sauber?" hat mich sofort angesprochen. Die Themen Sauberkeit und Umweltschutz sind brandaktuell und werden von der Autorin Hanne Tügel sehr genau erklärt. Man erhält viele Informationen, die einem selbst im Alltag nützlich sind und die man sofort umsetzen kann. Viele Hintergründe und Zusammenhänge waren mir zuvor noch nicht bekannt und es gab so einige Aha-Momente.
Der Schreibstil der Autorin ist generell angenehm zu lesen. Ich habe jedoch ein wenig gebraucht, um in das Buch herein zu kommen. Je mehr Kapitel man liest, desto mehr erkennt man den Bezug zum Thema und umso interessanter wird es.
Alles in allem ist dies ein gut recherchiertes Sachbuch, das eine wichtige und mitreißende Botschaft vermittelt!

Bewertung vom 23.11.2018
Good Night Stories for Rebel Girls 2
Favilli, Elena;Cavallo, Francesca

Good Night Stories for Rebel Girls 2


ausgezeichnet

"Good Night Stories For Rebel Girls 2" ist die Fortsetzung des ersten Bandes "Good Night Stories For Rebel Girls" und erzählt die Geschichte von 100 weiteren inspirierenden, starken und mutigen Frauen, die in die Welt bewegt haben.
Jede Geschichte ist auf einer Seite abgedruckt, auf der dazugehörigen Doppelseite ist eine Illustration abgedruckt. Diese Illustrationen wurden von verschiedenen Künstlern angefertigt und sind allesamt einzigartig und beeindruckend. Es wird berichtet über aller Art von Frauen - Wissenschaftlerinnen, Aktivistinnen, Sängerinnen, Autorinnen, Politikerinnen oder auch einfach über Überlebende einer schrecklichen Geschichte. Ich kannte bei Weitem nicht alle Frauen, doch fand ich jede einzelne Geschichte interessant und erzählens- und lesenswert. Die verwendete Sprache ist dabei eher einfach, so dass auch wirklich alle Altersklassen, die aufgeschriebenen Geschichten lesen können. Es ist ein Buch, das den Leserinnen Mut machen soll etwas zu wagen und an großen Träumen festzuhalten. Zu dem lernt man viel über interessante Persönlichkeiten und historische Ereignisse. Unter nahezu jeder Geschichte ist ein kurzes Zitat der berühmten Person abgedruckt.
Das Buch gefällt mir ausgesprochen gut und ich habe es schon oft zur Hand genommen und es auch Freunden und Bekannten gezeigt. Ich kann es uneingeschränkt empfehlen.

Bewertung vom 10.10.2018
Das rote Adressbuch
Lundberg, Sofia

Das rote Adressbuch


ausgezeichnet

Doris hat alle Personen, die in ihrem langen Leben eine wichtige Rolle gespielt haben, in ihrem roten Adressbuch festgehalten. Nun an ihrem Lebensabend nimmt sie dieses kleine rote Büchlein zur Hand und schreibt anhand der eingetragenen Personen ihre Lebensgeschichte auf für ihre Nichte Jenny. Dabei begleitet sie der Leser durch viele Jahrzehnte, Länder und Lebenslagen.

Dieses Buch hat mich wirklich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt und es ist seit Langem ein Buch bei dem ich tatsächlich einige Tränen verdrückt habe. Die Kapitel sind unterteilt in die Gegenwart und Abschnitte die sich einzelnen Personen in der Vergangenheit widmen. Geboren in Schweden hat Doris ein wirklich ereignisreiches und bewegtes Leben geführt. Hierbei werden sowohl die schönen und guten Zeiten, als auch die schweren und erschütternden Erlebnisse mit viel Authentizität erzählt. Der Schreibstil der Autorin ist wirklich wunderbar zu lesen und man fühlt sich in eine andere Zeit versetzt.

Das Buch ist nicht nur ein romantisches Frauenbuch, wie das Cover vielleicht vermuten lässt, es ist viel mehr als das! Es beinhaltet die wirklich erzählenswerte und bewegende Geschichte von einer beeindruckenden Frau. Mein Fazit ~ Wer dieses Buch nicht liest, verpasst etwas!

Bewertung vom 28.09.2018
Blau Türkis Grün
Guhr, Mareike

Blau Türkis Grün


ausgezeichnet

"Blau Türkis Grün. Warum ich um die Welt gesegelt bin." von Mareike Guhr ist ein Buch das einfach Lust auf Urlaub und Abenteuer macht. Die wirklich wunderschönen Fotografien wecken in mir sofort das Fernweh und mit den schönen Berichten von der Reise kann man eine kurze Auszeit vom Alltag nehmen.

Das Buch ist sehr persönlich geschrieben und man begleitet die Autorin auf ihrer Reise um die Welt. Hierbei lernt man das Boot, die Länder, die sie besucht hat und deren Einheimische, aber vor allem auch sie selbst kennen. Bereichert werden die Berichte durch Hintergrundinformationen zu Land, Menschen, Tieren und Traditionen. Der Schreibstil der Autorin ist locker und leicht zu lesen, so wie man es von so einem Fernweh-Buch erwartet.

Mein Fazit:
Ein schönes Buch um ein bisschen Urlaubsfeeling auch daheim zu erleben oder um das nächste Reiseziel auszukundschaften.

Bewertung vom 03.09.2018
Achtung, gruselig! / Tiergeister AG Bd.1
Iland-Olschewski, Barbara

Achtung, gruselig! / Tiergeister AG Bd.1


sehr gut

"Tiergeister AG. Achtung, gruselig!" ist ein schönes Kinderbuch. Der Rauhaardackel Arik verläuft sich im Wald und wird von einigen anderen Haustieren gefunden. Sie nehmen ihn mit nach Spuk Ekelburg - eine Schule für Tiergeister. Hier lernt Arik alles was er zum Spuken braucht, aber eigentlich will Arik gar keine Kinder erschrecken...

Meinung:
Die Geschichte ist in viele kleine Kapitel unterteilt und ist einfach und verständlich geschrieben. Die meisten Seiten sind mit liebevoll gezeichneten Illustrationen verziert. Insgesamt ist es eine wirklich tolle Geschichte, bei der sich Kinder bestimmt ein bisschen gruseln, aber nicht zu sehr.
Zu Beginn der Geschichte wird allerdings thematisiert, dass alle Geistertiere gestorben sind und wie das passiert ist. Der Rauhaardackel war auf dem Weg nach Hause und wurde von einem Auto überfahren. Das Thema Tod ist für viele Kinder ein sensibles und schwieriges Thema, insbesondere wenn schon mal ein Familienangehöriger oder ein Haustier gestorben ist. Deshalb würde ich dieses Buch eher für Kinder im Alter ab 10 empfehlen.

Fazit:
Ein tolles Kinderbuch mit einem schaurig schönen Thema und einer wichtigen Botschaft. Einer zu helfen ist besser als sich gegenseitig Streiche zu spielen.

Bewertung vom 29.08.2018
Weit weg von Verona
Gardam, Jane

Weit weg von Verona


ausgezeichnet

Jane Gardams Roman "Weit weg von Verona" ist vor allem eins - sehr speziell. Erzählt wird die Geschichte über von Jessica Vye, die eine echte Schriftstellerin ist. Man begleitet das Mädchen von ihrer Kindheit bis in ihre Jugend und lässt sich von ihren interessant, skurrilen und irrsinnigen Gedanken in die Zeit des zweiten Weltkrieges entführen.

Mir hat der Schreibstil ausgesprochen gut gefallen. Man hat das Gefühl hier wirklich "Literatur" in den Händen zu halten. Die Sprache ist sehr raffiniert eingesetzt. Zum Teil schon veraltete Wörter und Begriffe werden von der Autorin wieder zum Leben erweckt. Trotzdem liest es sich locker und leicht und steckt voll britischem Humor. Der Titel passt meiner Meinung eigentlich gar nicht zur Geschichte - aber da hier so einiges skurril ist und nicht immer ganz logisch zusammenpasst, passt er doch wiederum sehr gut.

Mein Fazit: Ein Buch, das es sich wirklich zu Lesen lohnt. Die Protagonistin Jessica Vye ist so herrlich sympathisch und skurril, dass es schade wäre sie nicht kennen zu lernen. Endlich mal wieder ein Buch, bei dem nicht vorhersehen kann, was als nächstes (oder was eigentlich überhaupt) passieren wird.