Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Birgit51
Wohnort: 
Neuss
Über mich: 
Ich bin verheiratet habe und zwei minderjährige Kinder. Ich arbeite in einem RA-Büro und liebe Bücher. Liebesromane, Krimis und auch ab und an Fantasy und Science-Fiction. Zusammen mit meine Kindern bewerte ich auch Kinderbücher.

Bewertungen

Insgesamt 124 Bewertungen
Bewertung vom 13.09.2023
Der Pate von Darmstadt
Copia, Esther

Der Pate von Darmstadt


ausgezeichnet

Esther Copia, die selber in einer Justizvollzugsanstalt gearbeitet hat, beschreibt hier den Alltag in einem Gefängnis sehr detailreich, interessant, glaubwürdig und spricht in ihrem fiktiven Roman auch die Probleme und Gefahren in dem Alltag einer Vollzugsanstalt an.

Der Roman ist sehr gut geschrieben, man kann ihn flüssig lesen, die handelnden Personen werden so beschrieben, dass man sie sich als Leser vor seinem inneren Auge gut vorstellen kann und auch die Handlungen der Personen gut nachvollziehen kann. Vor allen die der Hauptprotagonistin Maria Saletti, die man beim Lesen schnell sympatisch findet in ihrer gesamten Art.

Man ist von der ersten Seite an gut im Geschehen, alles ist nachvollziehbar und spannend geschrieben.

Ich habe den Krimi sehr gerne gelesen und kann ihn nur für jeden Fan von guter Krimi-Literatur ans Herz legen. Ein Buch dieser Autorin würde ich sofort wieder lesen und vergebe sehr gerne die vollen 5 Sterne für perfekte Krimiunterhaltung mit Tiefgang!

Bewertung vom 22.08.2023
Nur ein einziger Tanz
Stellmacher, Hermien

Nur ein einziger Tanz


ausgezeichnet

"Rike Kehrmann erhält einen rätselhaften Brief, der ihr ganzes Leben auf den Kopf stellt. Daraufhin macht sie sich auf den Weg nach Amsterdam, in die Stadt ihrer Kindheit. Dort erfährt sie Dinge aus ihrer Vergangenheit, die nicht ohne Folgen für ihr Leben bleiben ... " so lautet der Klappentext aus dem wunderbaren Roman von Hermien Stellmacher, die in diesen Roman auch Teile und Erinnerungen an ihre eigene Kindheit in Amsterdam eingewoben hat. Bei der Beschreibung der Stadt und ihrer Sehenswürdigkeiten hatte ich sofort große Lust nach Amsterdam zu reisen.

Dieser Roman hat mich zum Nachdenken über das Leben, das Schicksal und Lebensentscheidungen angehalten. Er hat mich gleichermaßen zum Weinen, zum Schmunzeln und zum Lachen gebracht und mich großartig unterhalten. Er ist spannend, fesselnd, emotional und hat tolle Vergleiche zu bieten und einen sehr schönen Schreibstil. Man kann dieses Buch in einem Rutsch durchlesen, weil es so toll ist. Man geht sehr gerne mit Henrike - Rike - in die Stadt ihrer Kindheit zurück, ist sehr gespannt auf die Lebensgeschichte ihrer Mutter, die nach und nach aufgedeckt wird und Rike erkennt die Zusammenhänge, die mit ihrem eigenen Schicksal verbunden waren.

Der Roman enthält viele Wendungen, mit denen ich nicht gerechnet hatte und ich war immer wieder sehr gespannt darauf weiter zu lesen und mehr über die Kindheit von Rike und die große Liebe ihrer Mutter zu erfahren.

Hermien Stellmacher hat sehr sympathische Protagonisten geschaffen, die mir im Laufe dieses Buches sehr ans Herz gewachsen sind, vor allem die bunt gemischte "Amsterdamer Alten-WG" bestehend aus Hendrik, der mit seinem Brief alles ins Rollen brachte, einer Lehrerin im Ruhestand namens Greet und einem liebenswerten, herzlichen Menschen namens Karel. Sie sind alle drei nicht auf den Mund gefallen, wie man so schön sagt, und haben mich zwischendurch bei aller Wehmut durch die Rückblicke in die Vergangenheit, lachen lassen. Wenn man solche Freunde im Alter hat, kann einem nichts Schlimmes widerfahren, weil sie wirklich Freud` und Leid miteinander teilen. Toll!

Wenn es 6 Sterne gäbe, dieses bewegende Buch hätte sie verdient. Danke an Hermien Stellmacher für diese schöne herzerwärmende Geschichte.

Bewertung vom 10.07.2023
Brave Mädchen schreien nicht (MP3-Download)
Dicken, Dania

Brave Mädchen schreien nicht (MP3-Download)


ausgezeichnet

ch hatte das Hörbuch zu dem Roman von Dania Dicken, eingelesen von Sabrina Scherer in einer "Leserunde" bei Lovely Books als Stream gewonnen.

Da ich Hörbücher liebe und fast jeden Tag eins höre, bin ich immer auf der Suche nach unterhaltsamen "Hör"büchern und guten Sprechern. Hier wurde ich bei beidem nicht enttäuscht. Die Handlung dieses Thrillers konnnte mich fesseln, es war sehr spannend, die Hauptfigur, die Polizistin Libby Whitmann, wurde gut dargestellt und sie war mir von Anfang an sympathisch. Die Geschichte ist gut aufgebaut, authentisich der Fall - und wohl "leider" - auch realistisch. Da es sich um einen Thriller handelt, weiß sicher jeder, der sich für das Hörbuch interessiert, dass der Inhalt schon etwas härter ist und nicht ohne Gewalt auskommt.

Kurz zum Inhalt, um nicht zuviel zu verraten:

Die Handlung spielt in den USA, Libby Whitmann ist eine sehr engagierte Polizeibeamtin, die sich sehr in ihrem Job für die Belange der Menschen einsetzt. Sie ist einfühlsam und mitfühlend.

Sollte es eine Reihe geben, würde ich mir gerne einen weiteren Fall mit ihr als Hauptperson anhören.

Fazit:

Guter Thriller, tolle Handlung, sehr gute Sprecherin - beste Unterhaltung, die sich sehr gerne weiterempfehle!

Bewertung vom 07.07.2023
Lenas Kieselsteine
Borghoff, Wilma

Lenas Kieselsteine


sehr gut

Zum Inhalt:

Lena ist 14 Jahre alt, wird von ihrer Mutter vernachlässigt, versteht sich leider so gar nicht mit ihrem Stiefvater und reist kurzentschlossen und spontan von zu Hause nach einem Streit der Mutter und des Stiefvaters aus, weil sie es nicht mehr aushält daheim. Ihr kleiner Halbbruder ist der einzige, den sie schweren Herzens zurücklässt, um zur Schwester ihrer Mutter nach Bayern zu reisen.

Bei dieser Reiseodyssee habe ich viel mit Lena mitgefiebert, da ich auch eine Tochter im fast gleichen Alter habe. Sie wird beraubt, muss auf der Straße übernachten, ist gezwungen "schwarz" zu fahren, gerät an finstere Gestalten und fährt per Anhalter, was ja auch schon gefährlich enden kann. Sie ist sich dessen bewusst, hat aber keine andere Wahl in ihrer Lage, erhält aber auch unerwartete Hilfe von einer kleinen schwarzen Katze, die sich oftmals als ihr persönlicher Schutzengel erweist.

Und dann wird es doch noch ein "fabelhafter Sommer" für das junge Mädchen, wie der Untertitel dieses schönen Romans lautet. Mehr wird zum Inhalt nicht verraten, da man es selbst lesen sollte.

Für diesen (bis auf den "kleinen Schutzengel" als spirituelle Begebenheit, (ich würde es mal so beschreiben) ist dies ein realistischer Roman, den ich durch den tollen Schreibstil, die gute Beschreibung der Situationen und der Umgebung sehr gerne gelesen habe. Es war spannend, Lenas Familiengeheimnisse beim Lesen nach und nach aufzudecken und ihr bei ihren Abenteuern zu folgen.

Fazit:

Ein schönes, spannendes aber auch anspruchsvolles Buch, weil es sowohl unerhält als auch in die Tiefe geht. Ich vergebe 4,5 Sterne.

Bewertung vom 07.07.2023
Fernweh im Paradies
Mücke, Matthias

Fernweh im Paradies


sehr gut

INFO: Ich bewerte hier das Hörbuch (ist identisch mit dem Buch)

Das Hörbuch konnte mich gedanklich wirklich in die in die Welt der 80 Jahre zurückversetzen. Dazu passt die sehr gut zusammengestellte Musik und der Hörbuchsprecher Stefan Kaminsky, der das Buch hervorragend interpretiert und eingelesen hat.

Da ich Jahrgang 1969 bin und in den 80er Jahren ebenfalls Jugendliche war, konnte mich diese Zeitreise gut mitnehmen, auch wenn ich nicht in der ehemaligen DDR aufgewachsen bin. Da ich aber einige Freunde habe, konnte ich mich zudem in deren damalige Situtation gut reinversetzen und habe noch einiges über die Vergangenheit der DDR erfahren.

Es hat mich gut unterhalten, ich vergebe 4 Sterne und empfehle dieses Hörbuch gerne weiter.

Bewertung vom 05.07.2023
Rosenduft der Liebe (eBook, ePUB)
Roth, Anna

Rosenduft der Liebe (eBook, ePUB)


sehr gut

positiver und schöner Gedichtband

Laut der Autorin Anna Roth, ist "Rosenduft der Liebe" eine Hommage an die Rose, deren Duft uns gefangen hält, betört..." So der Text auf dem 89 Seiten dicken Büchlein hinten.

Anna Roth hat zu verschiedenen Themen, die fast alle die Rose, die Liebe und das menschliche Herz als Mittelpunkt haben, schöne, poetische, lebensbejahende, positive und auch tröstende Gedichte verfasst, die ich sehr gerne gelesen habe. Jeder Leser kann sich so seine eigenen Gedanken zu den diversen Themen machen.

Ich werde das Büchlein sicherlich noch öfter mal durchblättern und nach einiger Zeit wieder mal ein Gedicht lesen, denn es enthält Themen für alle Lebenslagen, Gedanken an Verlust, Trauer, Ehe, Familienleben, Natur, ganz viel über das menschliche Herz und vieles mehr.

Fazit:

Ein Buch mit einem schönen Cover, welches man gut verschenken kann. Auch an sich selber!

Bewertung vom 04.07.2023
Die Körper, die sich bewegen
Ngene, Bunye

Die Körper, die sich bewegen


ausgezeichnet

Ich fand diesen Roman sehr eindringlich und wirklich toll geschrieben. Die Einführung der Charaktere ist wunderbar gelungen. Man kann sich das Leben des Hauptprotagonisten, des jungen Nigerianers Nosa sehr gut vorstellen und die Beweggründe, die dazu führten, dass er die lebensgefährliche Odysee auf dem Weg in ein vermeintlich besseres Leben in Europa überhaupt angetreten hat.

Der Prolog, als sich Nosa schon inmitten eines Bootes mit anderen Flüchtlingen auf dem Mittelmehr befand, war sehr packend und berührend geschrieben. Als Leser wurde man sofort mit dieser schrecklichen Situation konfrontiert. Dann erzählt uns der Autor Bunye Ngene nach und nach, wie es dazu kam, dass Nosa seine Heimat verlassen wollte/musste.

Das erste Kapitel brachte mir mir die Mentalität und die Gesellschaft der Afrikaner nahe und ich konnte mich gut in die dortigen Lebensumstände hineinversetzen. Im zweiten Kapitel wird der Beginn der schrecklichen Fluchtodysee mit all den Schwierigkeiten, der Warterei, der Ungewissheit geschildert und Nosa erinnert sich an sein vorheriges Leben mit seiner Mutter, seinen Geschwistern und wie das Leben verlief, seit sein Vater die Familie verlassen hat.

Im dritten Teil wurden die Ereignisse, die teilweise würdelosen und lebensbedrohlichen Umstände sowie der Verlauf der Flucht für mich bis ins Unerträgliche geschildert. So klar waren mír die teilweise sehr menschenunwürdigen Bedingungen auf so einer Flucht nicht. Der Epilog hat an den Prolog angeknüpft und ließ daran zweifeln, ob Nosa tatsächlich am Ziel seiner Träume angelangt ist. So kann sich hier jeder Leser seine eigenen Gedanken über Nosas weiteres Schicksal in Europa machen.

Das Buch hat mich sehr wütend, nachdenklich und auch fassungslos gemacht.

Der Schreibstil erinnerte mich sehr an den aus Damaskus kommenden wunderbaren Schriftsteller Rafik Schami. Bunye Ngene versteht es hier in seinem Erstlingswerk, genau wie Schami augenzwinkernd und liebevoll die menschlichen Eigenheiten zu skizzieren.

FAZIT: Unbedingt lesen!

Bewertung vom 28.06.2023
Wiener Melange für zwei (eBook, ePUB)
Fauland, Nadine

Wiener Melange für zwei (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

"Die geheime Zutat ist immer die Liebe! Wie wäre es mit Romantik, kombiniert mit österreichischer Kulinarik in einer der schönsten Städte Europas? Mit einem besonderen Kennenlern-Setting, das anders als Tinder und Co ist?" so lautete die Einladung zur Leserunde.

Und ich wurde nicht enttäuscht. Mit diesem wunderbaren Roman hat Nadine Fauland mich komplett überzeugt. Es war sehr romantisch, spannend und als Leser erfährt man gleichzeitig nebenbei viel über die wunderbare Stadt Wien (ich war selbst leider erst ein Mal dort). Man bekommt beim Lesen sofort Lust, Wien zu besuchen, so viel Historie, Kultur etc. es dort zu entdecken gibt. Und es gibt so viele leckere Gerichte, dass man gleich Lust aufs Kochen und Essen verspürt. Also mit Hunger sollte man dieses Buch nicht lesen.

Die Hauptperson, die sympathische Köchin Lissy, eigentlich LIeselotte hat sich während der Pandemie mit einer neuen Geschäftsidee selbständig gemacht. Sie bietet einen ganz besonderen Lieferservice an. Menschen bestellen bei ihrem "Pizzakummerkasten" genannten Unternehmen ein Gericht oder ein ganzes Menü per E-Mail und die Köche (Lissy hat noch Pierre als Sous-Chef und einen Lehrling namens Max eingestellt) kreieren dann nach der Art der Mail das bestellte Essen. Als Besonderheit ist zu erwähnen, dass Lissy ihren Kunden insgeheim Namen gibt wie z.B. "das kleine traurige Herz", "Lady Mon Cherie", "Mr. Crunch". Dies zeigt, dass für Lissy das nicht einfach nur Kunden sind, sondern in erster Linie Menschen, die ein besonderes Essen "brauchen." Dann bestellt ein gewisser Matthias Hübner bei dem "Pizzakummerkasten" und dann geht das Lesevergnügen so richtig los...

Wer emotionale, witzige, unterhaltsame Lektüre mit Happy End sucht, sollte dieses Buch unbedingt lesen. Es hat so viele Facetten, auf der einen Seite habe ich gelacht - auf der nächsten geweint, weil es so gefühlvoll war. Lissy ist einfach eine Seele von Mensch, etwas chaotisch ja aber sehr liebenswert. Und auch die "Nebendarsteller" werden gut beschrieben und kommen nicht zu kurz in dem Buch.

Dieser Roman hätte für mich sogar 6 Sterne verdient und ich werde nach weiteren Büchern der Autorin Ausschau halten!

Bewertung vom 22.06.2023
Grado und die Tote in der Lagune
Nagele, Andrea

Grado und die Tote in der Lagune


sehr gut

Mich hat der Krimi von Andrea Nagele gut unterhalten. Die Italienischen Polizeibeamten haben mich sehr an die Reihe von Donna Leon mit Kommissar Brunetti, der ja in Venedig spielt, erinnert. Die Beamten und überhaupt alle Menschen in diesem Roman gehen alle ausgesucht höflich und vorsichtig in der Wortwahl miteinander um. Es mag daran liegen, dass die Autorin Psychologie studiert hat und das Buch wurde ja als "psychologischer Kríminalroman" bezeichnet.

Durch den Prolog und den Klappentext weiß man als Leser was passiert ist und die beschriebene Handlung, in sehr kurzen Kapiteln in dem Roman läuft immer weiter auf dieses unausweichliche Ende hinaus. Das ist mal wieder etwas ganz anderes als "herkömmliche" Krimis und mir hat dieser Stil gut gefallen. Zwischendurch kam auch der Humor nicht zu kurz, da eine Person eine Nebenrolle spielt, ein junger sehr sympatischer Mann um die 30, der geistig in etwa auf dem Stand eines ca. 10Jährigen ist, würde ich sagen.

Es ist ein unabhängig zu lesender Krimi aus einer ganzen Reihe der Autorin, die alle in der Stadt Grado an der Adria spielen und man lernt die Hauptfigur, die Kommissarin Maddalena , ihre Freundinnen und Mitarbeiter, ihren Vorgesetzten, der gleichzeitig ihr Stiefvater ist sowie viele Bewohner des Ortes gut kennen. Das alles ist gut beschrieben, so dass man sich gut in der Stadt Grado zurechtfindet.

Der Fall selber verbreitet trotz des ernsten Falls Urlaubsstimmung und ist ein eher gemächlicher Krimi, da alles auf das ja bereits bekannte Ende zusteuert. Ich fand es allemal unterhaltsam und empfehle den Krimi gerne weiter.

Wer allerdings Hochspannung auf Thrillernivenau möchte, für den ist diese Reihe eher nicht so geeigent. Daher vergebe ich 4 Sterne.

Bewertung vom 14.06.2023
Dackel Max sucht seine große Liebe / Pfotenglück Bd.1
Beerwald, Sina

Dackel Max sucht seine große Liebe / Pfotenglück Bd.1


ausgezeichnet

Wo Dackel Max ist, ist das Chaos nicht weit, denn der Abstand zwischen zwei Katastrophen beträgt eine Dackellänge - seine Dackellänge. Doch zum Glück lernt er auf dem Campingplatz einige Hunde-Kumpels kennen, die ihm helfen wollen. Nun ja, der Wille zählt :-)
So beschreibt die Autorin Sina Beerwald, selbst Leinenhalterin ihren Roman in dem der Dackel Max die Hauptrolle spielt. Nachdem es in den ersten Kapiteln noch sehr beschaulich bei Max`Frauchen Ronja, ihrem derzeitigen Mausebär Carsten und ihrem absoluten Liebling, Max in ihrem Urlaub auf Sylt zuging, nehmen die Geschehnisse dann sehr schnell Fahrt auf und eine Aktion jagt die nächste. Max hat auf einmal einen Geruch in der Nase, nämlich den seiner einstigen Jugendliebe einer Golden Retriever-Hündin namens Goldie und er lässt nichts aber auch gar nichts unversucht, sie auf der Insel aufzuspüren. Dabei gibt es wirklich so allerlei Chaos und Verwicklungen, die der niedliche Max dabei anstellt bzw. verursacht. Aber er möchte ja nur seine Goldie finden... und man kann ihm eigentlich nicht böse sein.

Dieser Roman ist aus der Sicht des Dackels mit all seinen Gedanken, köstlich witzigen Wort- und Sprichwortverwechselungen geschrieben und man lernt außer den Gedanken der Hunde auch noch sehr viel über die idylische Insel Sylt.

Der Roman ist absolut witzig und sehr unterhaltsam. Man muss keinen Hund haben aber man sollte schon Hunde mögen, wenn man diesen Roman liest. Für mich ein absoluter Wohlfühlroman zum Abschalten, schmunzlen und immer mal wieder auch laut lachen. Zwischendurch gibt es auch rührende Szenen zwischen Max und seinen Hundefreunden.

Absolute Leseempfehlung - insbesondere jetzt in den Sommermonanten!