Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Greenie_Apple

Bewertungen

Insgesamt 240 Bewertungen
Bewertung vom 21.05.2023
Lied der Sterne / Das Musikhaus an der Alster Bd.1 (eBook, ePUB)
Dörr, Katja

Lied der Sterne / Das Musikhaus an der Alster Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Eine Frau findet ihre Stärke

Die Geschichte beginnt im Hamburg des frühen 20. Jahrhunderts. Theresa von Eiben, die bereits ihre Eltern verloren hat, muss nun noch einen neuen Verlust hinnehmen: Ihr Verlobter Jakob, mit dem sie eigentlich ein Musikhaus an der Alster eröffnen wollte, verunglückt bei einem Geschäftstermin in Berlin. Während Theresas Bruder nicht gerade unglücklich darüber ist, da Jakob nicht unbedingt der Mann war, den er sich für seine Schwester erhofft hatte, kommt Theresa die ganze Geschichte merkwürdig vor. Spätestens als sie eine Geige erhält, die Jakob ihr kurz vor seinem Tod aus Berlin geschickt hat, ist sich Theresa sicher, dass sie der Sache auf den Grund gehen will. Und so kann sie auch der Zwangsehe entfliehen, die ihr Bruder kurzerhand für sie eingefädelt hat, um das Erbe der Eltern zu retten. Auf dem Weg nach Berlin trifft sie auf ihren Klavierlehrer Georg, der sie begleitet und gemeinsam mit ihr das Rätsel um die Geige und den Tod Jakobs lösen will. War es wirklich ein Unfall? Schnell sind sich die beiden sicher, dass mehr dahinter steckt…
Der Großteil der Geschichte um die adlige Theresa spielt sich im alten Berlin zur Zeit Heinrich Zilles ab, das ich wirklich liebe, auch wenn die Szenerie hier so gar nichts Romantisches an sich hat. Wer einmal in der Hauptstadt zu Besuch ist, sollte unbedingt ins unscheinbare Zille-Museum und das Theater, wo man in eine ganz andere Welt eintauchen kann.
Wer mit einer Liebesgeschichte gerechnet hat, wird zwar nicht enttäuscht, dennoch liegt der Schwerpunkt des ersten Teils um das Musikhaus nicht darauf und auch nicht auf der Entstehung des Lebenstraums von Jakob und Theresa, sondern auf dem mysteriösen „Unfall“, der Jakob ereilt hat. Mit mehr oder weniger kriminalistischem Spürsinn wandeln die beiden Protagonisten auf den Spuren des Toten und kommen sich dabei persönlich näher.
Der Schreibstil hat mir trotz einiger Längen gut gefallen und ich konnte mich sehr gut in die Zeit zurückversetzen. Georg fand ich schön dargestellt, vor allem die Rückblenden auf seine Kindheit und Jugend fand ich toll erzählt. Theresa hatte mitunter etwas anstrengende Züge an sich und man hatte das Gefühl, dass sie ihren Platz im Leben erst noch finden muss. Da sie noch jung ist und bereits einiges durchmachen musste, sei ihr das aber verziehen. Im Laufe der Geschichte merkte man aber schon, wie sie sich weiterentwickelt hat.
Das Ende fand ich im Vergleich zum Rest etwas zu kurz geraten, hier hätte ich mir noch ein bisschen mehr Ausschmückung gewünscht. Auf jeden Fall hat es mir Lust auf die beiden Nachfolgebände gemacht!

Bewertung vom 04.05.2023
Liebe, Eis und Ministreusel (eBook, ePUB)
Maari, Nadin

Liebe, Eis und Ministreusel (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Es bleibt turbulent

Bei Sunny wird es niemals langweilig. Nach ihrer Hochzeit mit Tom scheint ihr Glück jetzt perfekt zu werden - sie ist schwanger. Doch zunächst will ihr niemand glauben, denn viel zu oft schon hat Sunny die Wahrheit etwas überstrapaziert und zurechtgebogen. Als sie dann auf einer Babymesse als Autorin in eine Lesung gerät, sorgt sie erneut für Verwirrung. Und statt sich auf ihre Schwangerschaft zu konzentrieren, geschehen wieder viele Dinge, die Sunny nicht zur Ruhe kommen lassen. Vor allem die kleine Bonnie, die sie auf der Messe kennengelernt hat, verschafft Sunny zahlreiche schlaflose Nächte, denn irgendwie hat es ihr dieses Kind angetan. Als sich auch noch eine berühmte Sportskanone an ihren Tom heranzumachen scheint, ist Sunnys Gefühlschaos perfekt.
Der dritte Band über Sunny und ihre Eisdiele „Schneeflöckchen“ und für mich war es der krönende Abschluss. Man merkt, wie sie innerlich im Laufe der Geschichten gereift ist, auch wenn es immer noch sehr turbulent zugeht. Sie trägt das Herz am richtigen Fleck und ich finde, dass sie diesmal wirklich nicht unbedingt selbst schuld ist an den Missverständnissen. Auch das Wiedersehen mit allen anderen Figuren war toll! Auch diesmal hatten die Kapitel eine angenehme Länge und sie wurden wie gewohnt mit einer leckeren Eiskreation eröffnet. Das Ende wird ebenfalls wieder mit Rezepten zum Ausprobieren gekrönt. Und auch wenn ich schon recht schnell ahnte, in welche Richtung die einzelnen Erzählstränge laufen würden, hatte ich riesigen Spaß beim Lesen und ein Gefühl, als würde ich selbst im „Schneeflöckchen“ am Vierwaldplatz sitzen, während alle um mich herumwirbeln. Viele Orte aus Berlin konnte ich vor meinem geistigen Auge wiedererkennen und ich bekam solche Lust, mal wieder durch die Hackeschen Höfe zu schlendern oder die kleinen Lädchen in Friedrichshain unsicher zu machen. Ein wunderbares Wohlfühlbuch, das zu jeder Zeit ein Gefühl gibt als würde die Sonne scheinen.

Bewertung vom 02.05.2023
Tödliche Ufer (eBook, ePUB)
Litz, Doris

Tödliche Ufer (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Menschliche Abgründe

Auf Rügen wird eine männliche Leiche gefunden, die Ehefrau bleibt jedoch verschwunden. Doch sie ist keine Unbekannte für Alex Bierbrauer, den Koblenzer Kommissar. Sina Lehmann hat als Sozialarbeiterin auf seinem Revier gearbeitet und außerdem war sie seine große Liebe. Und eigentlich ist sie es immer noch. Obwohl Alex nicht offiziell an den Ermittlungen teilnehmen darf, mischt er doch so gut es geht mit. Währenddessen arbeiten alle fieberhaft an dem Fall, der viele Fragen aufwirft, denn anscheinend hat weitere Paare, die als verschwunden gelten, das gleiche Schicksal ereilt. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt…
Das Buch ist vormals unter dem Titel „Spur der Rache“ erschienen und ist der erste Band der Reihe um die Kommissare Hansen und Bierbrauer.
Ich habe gut in die Geschichte gefunden, die Kapitel waren übersichtlich und auch der Schreibstil hat mir gut gefallen. Die Geschichte selbst fand ich sehr spannend und auch, wenn ich irgendwann ahnte, in welche Richtung es sich entwickeln wird und wer als Täter infrage kommt, hatte ich sehr viel Spaß beim Lesen, wenn man das bei dieser Art Buch denn so überhaupt sagen kann. Die Charaktere fand ich super beschrieben, wobei mir Katie dann doch etwas zu extrem war in ihrer Lebensweise. Dass auch einiges an Privatem erwähnt wurde, hat für mich gut gepasst, ich fand es eine gelungene Mischung. Wie einige Rezensenten vor mir bereits angemerkt haben, wurde Mecklenburg-Vorpommern eher negativ dargestellt, allerdings fand ich es nicht so schlimm, wie andere behaupten. Es wird zwar immer wieder über „Dunkeldeutschland“ gesprochen, jedoch hatte ich nicht das Gefühl, dass die Bewohner negativ in den Vordergrund gerückt wurden. Die Entfernungen waren zwar teilweise durch größere Entfernungen geprägt, allerdings ist man in Großstädten im Stadtverkehr oft genau so lange unterwegs. Lediglich die Strecke Rügen – Koblenz war vielleicht etwas überzogen.
Ich habe den zweiten Fall bereits hier liegen und freue mich schon auf die Fortsetzung!

Bewertung vom 27.04.2023
Sylt oder Süßes
Thesenfitz, Claudia

Sylt oder Süßes


ausgezeichnet

Was wirklich zählt

Doreen ist extrem erfolgreich – alles das hat sie sich hart erarbeitet, ohne Disziplin läuft gar nichts in ihrem Leben. Doch sie träumt von mehr und so schockiert es sie sehr, als ihr Chef sie nach Sylt schickt, um dort einen Glampingplatz aufzubauen. Allerdings muss sie dafür zunächst die Dauercamper des momentan bestehenden Campingplatzes vertreiben. Um nicht aufzufallen, tarnt sie sich und taucht ein in das einfache Leben, das sie vor Jahren für sich abgelegt hat. Aber Doreen hat die Rechnung ohne die Sylter und deren Besucher gemacht. Doreen kommen Zweifel, ob ihre Mission wirklich richtig ist und ihr wird plötzlich klar, was sie eigentlich will…
Ich habe das Buch regelrecht verschlungen! Zwar fand ich die Vorgeschichte relativ lang, bis Doreen dann endlich auf dem Campingplatz gelandet ist, dennoch war diese wichtig, um ihr Verhalten nachvollziehen zu können und es kam auch hier bereits keine Sekunde Langeweile auf. Es war total schön zu lesen, wie sich Doreen langsam aber sicher aus ihrem engen Korsett befreit, das sie sich selbst auferlegt hat. Ihre Kindheitsgeschichte hat mich schon sehr berührt und ließ die ein oder andere Reaktion von ihr verzeihen. Aber nicht nur Doreen war eine wunderbar skizzierte Persönlichkeit, sondern auch alle anderen Figuren, die vorkamen. Jede hatte etwas Besonderes an sich und von einfach nur sympathisch bis absolut skurril war alles dabei. Aber mein absolutes Highlight war Daisy! Die Hundedame hatte ich sofort ins Herz geschlossen.
Im Vergleich zum Beginn kam der Schluss der Geschichte zwar recht zügig, aber dennoch mit einem riesigen Wohlgefühl im Bauch und am Ende wird man dann daran erinnert, was wirklich wichtig ist und zählt im Leben. Das Cover trägt ebenso dazu bei, Lust auf das Buch zu bekommen, auch wenn die abgebildete Frau für die Geschichte eigentlich etwas zu jung ist. Ich freue mich jetzt riesig auf meinen nächsten Urlaub und merke nach dieser Geschichte, wie sehr ich die Nordsee vermisse! Die vorherigen Bände werde ich mir definitiv auch noch antun!

Bewertung vom 26.04.2023
Traummänner bleiben nicht zum Frühstück (eBook, ePUB)
Gerhardt, J.

Traummänner bleiben nicht zum Frühstück (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Und plötzlich steht die Liebe in der Küche

Emma hat vorerst mit den Männern abgeschlossen, nachdem ihr Ex sie mit einer anderen betrogen hat. Das redet sie sich auch ein, als Paul eines Tages vor ihr in der Küche steht. Warum sollte sie auch ausgerechnet für einen One-Night-Stand ihrer besten Freundin Becks etwas empfinden? Der sieht viel zu gut aus und hat wahrscheinlich sowieso an jedem Finger eine andere. Also suhlt sie sich lieber bei ihrem besten Freund Marius in Selbstmitleid. Doch leider scheint das Schicksal etwas anderes mit Emma vorzuhaben, denn irgendwie läuft sie Paul ständig über den Weg – und erkennt, dass er hinter der Fassade vielleicht doch ihr Traummann sein könnte. Bevor es soweit ist, muss aber erst noch das ein oder andere Missverständnis aus dem Weg geräumt werden.
Ein Buch zum Wohlfühlen, das mich an das erste Verliebtsein erinnert hat. Ich habe das Buch fast in einem Rutsch durchgelesen. Schön war auch die Unterteilung der einzelnen Kapitel in unterschiedliche Erzählperspektiven. So konnte man die Handlungen jeweils aus der Sicht von Emma und Paul lesen und erfahren, wie er über alles denkt. Manchmal wollte man die beiden am liebsten am Kragen packen und durchschütteln, da merkte man, dass beide noch recht jung sind. Viele Missverständnisse hätten nicht sein müssen, andererseits sorgten sie natürlich dadurch auch für spannende Wendungen in der Geschichte. Eine schöne, nicht immer leichte Story, die aber dennoch so locker erzählt wurde, dass sie einfach Spaß machte und zum kurzzeitigen Wegträumen einlud.

Bewertung vom 05.04.2023
Liebe auf den zweiten Meerblick (MP3-Download)
Bernson, Marit

Liebe auf den zweiten Meerblick (MP3-Download)


sehr gut

Planlos ins Glück

Svenja hat vor einem Jahr ihren Job im Hotel aufgegeben, um in einem Café zu arbeiten und ist auch aus ihrer WG ausgezogen, da sie dringend etwas Abstand zu ihrem ehemaligen Mitbewohner Fabian brauchte. Denn der war ein Grund für ihren Neuanfang, da er sich leider für eine andere entschieden hatte. Jetzt steht er plötzlich wieder vor Svenjas Tür und möchte erneut bei ihr einziehen. Aber kann sie in ihm wirklich nur einen Freund sehen? Schließlich möchte sie nicht erneut das Herz gebrochen bekommen. Svenja muss sich entscheiden…
Die Sprecherin hat mich gut abgeholt und ins Geschehen eintauchen lassen. Ihre angenehme Stimme hat mir gut gefallen. Probleme hatte ich allerdings, wenn sie die männlichen Figuren hat sprechen lassen, das war mir leider zu gekünstelt und ich hätte es mir lieber neutraler gewünscht.
Die Geschichte selbst hat mir gut gefallen, wobei Svenja manchmal doch etwas anstrengend sein konnte, da sie ständig am Zweifeln und Grübeln war. Sicher hat sie in gewisser Weise schlechte Erfahrungen mit Fabian gemacht, aber für ihr Alter kam sie dann doch bisweilen etwas kindisch rüber. Ich hatte aber trotz allem viel Spaß beim Hören und die Kapitel flogen nur so an meinen Ohren vorbei. Dazu das tolle Cover, das für mich die Urlaubsstimmung und das Wohlfühlgefühl beim Lesen komplettiert hat.
Dies ist bereits der dritte Band der Strandkorbreihe, der aber unabhängig von den beiden anderen gelesen bzw. gehört werden kann.

Bewertung vom 05.04.2023
Leuchtturmsommer
Merburg, Marie

Leuchtturmsommer


ausgezeichnet

Holpriger Neuanfang

Dass Eva ihr Hotel, das sie von ihren Eltern übernommen hatte, einmal zu einem Spottpreis verkaufen muss, hätte sie sich niemals träumen lassen. Für einen Neustart zieht sie mit ihrer Tochter Nele an die Ostsee, wo sie ein kleines Café übernehmen möchte. Doch das, was Eva da vorfindet, stellt sie gleich vor die nächste Herausforderung. Zum Glück gibt es ein paar Leute in ihrer neuen Wahlheimat Liebwitz, die sie tatkräftig unterstützen, während andere Eva das Leben eher schwer machen wollen. Und dann ist da noch der grummelige Jakob, seines Zeichens Ranger und Standesbeamter, bei dem Eva so gar nicht weiß, woran sie ist…
Das Dorf Liebwitz und seine Bewohner haben mich von Beginn an in ihren Bann gezogen. Ich kam gut und schnell ins Buch rein, obwohl ich die Vorgängerbände noch nicht gelesen hatte. Die einzelnen Teile lassen sich aber auch sehr gut unabhängig voneinander lesen.
Eva ist durch ihre gescheiterte Ehe sehr vorsichtig geworden und so konnte man viele Reaktionen auch gut nachvollziehen, während man andere als etwas zu naiv wahrnahm. Zudem kam noch das Verhältnis zu ihrer pubertierenden Tochter Nele, das durch die Zwistigkeiten mit ihrem Ex stark gelitten hatte. Auch Jakob hatte, was Beziehungen angeht, bisher kein Glück. Von daher reagiert er an der ein oder anderen Stelle zwar durchaus verständlich, aber als Leser wollte man den beiden immer wieder einen Schubs in die richtige Richtung geben. Dennoch gefielen mir die Wortplänkeleien der beiden sehr gut. Auch die Nebencharaktere haben mir gefallen. Die meisten von ihnen wurden so herzlich dargestellt, dass man sie einfach mögen musste und doch hatte jeder etwas Individuelles an sich. Der überaus flüssige Schreibstil sorgte ebenfalls dafür, dass man nur so durch die einzelnen Kapitel flog. Zusammen mit dem zauberhaften Cover war es für mich ein Buch zum Mitfiebern, Wohlfühlen und einfach mal Wegträumen.

Bewertung vom 27.03.2023
Der Ruf des Eisvogels
Prettin, Anne

Der Ruf des Eisvogels


ausgezeichnet

Die Geschichte einer mutigen Frau

Als Olgas Mutter bei ihrer Geburt stirbt, manifestiert sich deren Seele in einem Eisvogel, der Olga von nun an beschützen soll. Dies ist die Geschichte, die Olgas Großvater ihr erzählt und sie glaubt fest daran. Überhaupt gibt ihr Großvater Olga den Halt, den sie von ihrem eigenen Vater nicht erhält, nachdem er seine geliebte Frau verloren hat. Und ihr Großvater ist es auch, der Olga in dem Wunsch unterstützt, Ärztin zu werden. Doch nicht nur der Krieg legt ihr Steine in den Weg. Olga muss fliehen, wird ihren Wurzeln entrissen und muss sich ein neues Leben aufbauen – zusammen mit ihrer kleinen Tochter. Viele Jahre später kehrt Olga zusammen mit ihrer Tochter und Enkelin und jeder Menge Erinnerungen in ihren Heimatort in der Uckermark zurück.
Allein das wunderschön gestaltete Cover war für mich ein Grund, dieses Buch unbedingt lesen zu wollen. Die Lebensgeschichte Olgas ist wunderbar sensibel skizziert worden. Ihr Kampf, sich in einem männerdominierten Beruf durchzusetzen, der ganze Weg dorthin und die vielen Stolpersteine. Nach und nach werden Details aufgedeckt, die dem Leser ein Aha!-Erlebnis bescheren, wenn man denkt, man habe die Geschichte bereits durchschaut. Besonders Olgas inneres Zerwürfnis ist toll dargestellt und wenn man die Hintergründe kennt, versteht man auch die Entscheidungen, die Olga zu treffen hat. Dann kehrt sie zurück, ihres Hauses enteignet, aber was ihr wirklich etwas bedeutet, ist die Liebe zu ihrer Tochter. Mit ihren Männern wurde ich nicht so recht warm und ich konnte die Faszination zu ihrer ersten großen Liebe nicht so recht verstehen, habe mich aber am Ende des Buches eines Besseren belehren lassen. Es ist unglaublich schön zu lesen, wie Olga zu einer mutigen Frau wird und es macht nachdenklich und ein Stück weit demütig, wenn man sieht, wie sie ihr Leben aus dem Nichts wieder aufbaut. Dieser Abschnitt erinnert mich immer sehr an meine Eltern, auch Kriegskinder, die flüchten mussten und mit Nichts wieder angefangen haben. Leider erlebe ich es heutzutage viel zu oft, wie materiell die Menschen veranlagt sind und wie selbstverständlich Vieles inzwischen ist.
Die Kapitel haben eine angenehme Länge und auch der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Es gibt viele Zeitsprünge, die aber zu Beginn des Kapitels angegeben sind, so dass man sofort weiß, in welcher Lebensphase sich Olga gerade befindet.
Für mich ein absolutes Lesehighlight und eine Rückbesinnung auf das, was im Leben wirklich wichtig ist.