BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 281 Bewertungen| Bewertung vom 14.05.2025 | ||
|
Zeit der Hoffnung / Die Trümmerschule Bd.1 Ist das ein wunderbares Buch. Einfühlsam erzählt die Autorin aus dem Leben der Jüdin Stella, die sich nach ihrer Flucht vor den Nationalsozialisten und Jahren in London wieder in ihre Heimatstadt Wien begibt. Jeder einzelne Akteur ist so toll beschrieben, dass man sich mitten in der Handlung wiederfindet. Die Beschreibung der zerbombten Stadt Wien rundet den Eindruck aus dieser Zeit ab. |
|
| Bewertung vom 13.05.2025 | ||
|
Das ist ein hervorragender historischer Roman. Spannend von der ersten bis zur letzten Seite, super recherchiert. Die Protagonisten sind realistisch beschrieben. Einschneidend war für mich die Tatsache, dass einzelne Kinder, denen eine Erscheinung vorgegaukelt wurde, derart überzeugend im Vertrauen auf den Glauben ihre Meinung vertreten konnten, mit der Kinderkreuzzüge überhaupt erst möglich waren. Auch die Rolle der Kirche mit ihrem Machtstreben, mit Betrügereien, die auch vor Mord nicht Halt machte, zeigt mehr als deutlich, dass wir es mit Menschen mit ihren Stärken und Schwächen zu tun haben. Sehr interessant und mitreißend dargestellt. Letztendlich kommt auch die Liebe nicht zu kurz. |
|
| Bewertung vom 11.05.2025 | ||
|
Was für ein wunderbarer Roman, spannend und sehr lesenswert. Die Liebe zu Mallorca ist in jeder Zeile spürbar. Die handelnden Personen sind mit viel Gefühl und Empathie toll beschrieben. Der Leser ist sofort mittendrin und nimmt an dem Leben der Dorfgemeinschaft Sant Marti und deren Bewohner in allen Facetten teil. |
|
| Bewertung vom 07.05.2025 | ||
|
Für immer in deinem Herzen / Der Kindersuchdienst Bd.1 Bereits die Kinderklinik-Weißensee-Bücher habe ich verschlungen. Auch dieses Buch ist wunderbar geschrieben. Mit sehr viel Gefühl und Empathie nimmt uns die Autorin mit in die Zeit nach dem 2. Weltkrieg und die daraus resultierenden verheerenden Folgen für viele Kinder, die verloren gegangen sind oder den Eltern weggenommen wurden bzw. aus großer Not heraus weggegeben werden mussten. Die Einrichtung des Kindersuchdienstes des Roten Kreuzes war ein Segen für die Familienzusammenführung. |
|
| Bewertung vom 04.05.2025 | ||
|
Tod im Friesenhaus / Kristan Dennermann ermittelt Bd.2 Ich mag diese Bücher. Wirklich toll hat Eric Weissmann die Insel Sylt in allen Einzelheiten beschrieben. Man fühlt die Zuneigung zur Insel und zum Meer mit jedem Wort. In den Charakteren spürt man das raue Klima des Nordens, deren Humor, Eigenarten, Ticks, aber auch die unbestechliche Liebe zur Heimat. |
|
| Bewertung vom 15.04.2025 | ||
|
Ein Mord im November - Ein Fall für DI Wilkins (eBook, ePUB) Ein Krimi, der mir gut gefallen hat, spannend und facettenreich erzählt. Der Autor hat die handelnden Personen so wunderbar beschrieben, dass man sie bildlich vor Augen hat. Die Beschreibung der Räumlichkeiten und die Irrwege in der alten Universität Oxford könnte nicht besser sein. |
|
| Bewertung vom 12.04.2025 | ||
|
Heiress Takes All / Heiress Bd.1 Ein erstaunliches Buch Zuerst haben mir die etwas langwierigen Ausführungen etwas zu schaffen gemacht. Das hat sich aber sehr schnell gelegt und irgendwann war ich richtig neugierig, wie die Story weitergehen würde. Das Buch lässt sich prima lesen und wird von Seite zu Seite immer interessanter und zu einem wahren Lesevergnügen. |
|
| Bewertung vom 09.04.2025 | ||
|
Die Lichter über St. Pauli / Elbnächte Bd.1 Ein wunderbares Buch, ein Lesevergnügen vom Feinsten. Bereits die Hafenärztin-Reihe hat mich begeistert, dieses Buch schließt nahtlos an. Henrike Engel gelingt es auf phantastische Weise die Protagonisten so realistisch zu beschreiben, dass man sich in kürzester Zeit mit ihnen freut und mit ihnen leidet, kurzum an ihrem Leben in dem wunderschönen Hamburg teilnimmt. |
|
| Bewertung vom 08.04.2025 | ||
|
Die Geschichte beginnt etwa Anfang des 20. Jahrhunderts und geht über zwei Weltkriege hin bis in die 50er Jahre. Michelangelo Vitaliani, ein kleinwüchsiger Junge, dem seine Mutter einen imposanten Namen gegeben hat, lebt in großer Armut. Dem Autor ist es gelungen, die Probleme, Sorgen, Ängste und Nöte von Michelangelo so zu vermitteln, dass der Leser in die Welt des Jungen eintaucht und mit ihm leidet, sich freut und seinen steinigen Weg mit Interesse verfolgt, der einen unerwarteten Verlauf nimmt. |
|
| Bewertung vom 08.04.2025 | ||
|
Leider war das Buch irgendwie nicht meines. Stellenweise etwas langatmig und sprunghaft, was das Lesen nicht unbedingt einfach machte. Vielleicht lag es auch daran, dass ich die vorherigen Bände nicht gelesen habe. |
|









