Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Eva_G

Bewertungen

Insgesamt 1289 Bewertungen
Bewertung vom 12.01.2025
Der Glücksstab
Seidell, Roel

Der Glücksstab


ausgezeichnet

Eine Geschichte über das Glück, das man nicht kaufen kann

Der Bär läuft betrübt durch den Wald und trifft dabei auf die Maus. Die sieht ihm seine schlechte Laune sofort an und fragt, was los ist. Da die Maus glücklich aussieht und einen Stab in der Hand hält, leiht ihn sich der Bär sehr gerne aus und hat sofort ein Grinsen im Gesicht. Auch die anderen Tiere in der Stadt hätten jetzt gerne so einen Glücksstab, woraufhin der Fuchs seine Chance wittert und am nächsten Tag ganz viele Stöckchen zum Verkauf anbietet. Doch schnell merkt die kleine Ziege, dass ihr Stock sie nicht glücklich macht und die Museumsdirektorin beschließt, den Stab ins Museum zu stellen, damit ihn jeder ansehen kann. Aber Bär ist sehr enttäuscht, denn er kann seine Leihgabe nun nicht mehr zurückgeben. Doch die Maus tröstet ihn, denn für sie war der Stab nichts besonderes, er hat nur Bär so glücklich gemacht. Ebenso wie das kleine Steinchen von Bär den Esel nun zum Lachen bringt, obwohl er zuvor auch nur auf der Straße herumlag.

Roel Seidell hat dieses Bilderbuch über das Glück, das man nicht kaufen kann, illustriert und die Texte dazu verfasst. Sehr eindrucksvoll zeigt er, dass man Glücksmomente nicht kaufen kann und für jeden etwas anderes ein großes Glück bedeutet.

Meine Tochter und ich finden die Illustrationen zauberhaft schön und auch die Geschichte hat uns sehr gut gefallen und zum Nachdenken gebracht. Denn für jeden Menschen und jedes Tier hat Glück eine andere Bedeutung und ist kein Objekt, das jederzeit gekauft werden kann!

Bewertung vom 11.01.2025
Die Farbe der Alpen
Wermescher, Christina

Die Farbe der Alpen


ausgezeichnet

Eine wunderschön romantische Liebesgeschichte

Valerie war die letzten Jahre als Verkäuferin von Kunstwerken auf einem Kreuzfahrtschiff unterwegs gewesen. Nun soll sie aber ihre Mutter Hedy in deren Künstleragentur vertreten, denn diese muss sich dringend an der Hüfte operieren lassen. Da Hedy scheinbar nicht allzu viel Vertrauen in ihre Tochter hat, hat sie so alle laufenden Vorgänge noch abgeschlossen und ihren Kunden Bescheid gegeben, dass sie in den nächsten Wochen im Krankenstand weilen wird. Deshalb hat Valerie eher weniger Arbeit und widmet sich der Kundenkartei der Agentur. Hierbei fällt ihr auf, dass der Künstler Konstantin Brauer schon seit geraumer Zeit kein Kunstwerk mehr verkauft hat. Valerie beschließt, ihn einfach einmal zu besuchen und der Pause auf den Grund zu gehen. Als er nicht zuhause anzutreffen war, besucht sie ihn auf seiner abgelgenen Berghütte und trifft auf einen unfreundlichen und etwas verwahrlosten Mann. Schon auf den ersten Blick ist zu erkennen, dass es ihm nicht allzu gut geht. Trotzdem lässt Valerie nicht locker, denn sie wäre sehr glücklich darüber, wenn sie es schaffen würde, wieder ein Gemälde des begabten Künstlers zum Verkauf anbieten zu können. Doch schnell spürt sie, dass auch in dem scheinbar harten Kerl eine wahre Künstlerseele wohnt...

Christina Wermescher beherrscht eine kurzweilige und fesselnde Erzählweise, die die Seiten nur so dahinfliegen lässt. So baut sich die Liebesgeschichte zwar nur langsam auf, die Spannung, die aber von der ersten Begegnung an herrschte, bleibt durchgehend erhalten und sorgt für eine perfekte Spannungskurve bis zum Ende.

Da ich von der Autorin bisher nur einen Krimi kenne, war ich gespannt, wie ein Liebesroman aus ihrer Feder sein würde. Und ich war von der ersten Seite an begeistert, denn die Charaktere wirken sehr realistisch und haben alle Stärken und Schwächen, die sie nahbar und liebenswürdig erscheinen lassen. Ich wünsche mir sehr, dass noch viele weitere Bücher folgen werden, die mir so wunderschöne und romantische Lesestunden schenken.

Bewertung vom 10.01.2025
Bohrer, Lampe, Spülmaschine / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.76
Erne, Andrea

Bohrer, Lampe, Spülmaschine / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.76


ausgezeichnet

So viele Geräte im Haushalt - und alle können etwas anderes!

Bei Luis und Lola gibt es überall verschiedenste Geräte, die mit Strom funktionieren. So macht eine Lampe Licht, während der Kühlschrank kühlt und der Backofen heizt. In der Toilette dagegen ist Wasser das wichtigste, damit alles wieder abtransportiert wird, was darin landet. Aber auch im Garten gibt es Gegenstände, die Strom brauchen, um ihre Funktion ausüben zu können, wie der Rasenmäher oder die Heckenschere.

Die Autorin Andrea Erne erläutert in diesem neuen Band aus der "Wieso? Weshalb? Warum? junior"-Reihe alles rund um die Haushaltsgeräte, die es in unseren Häusern und Wohnungen gibt. Dank der großen Illustrationen von Joachim Krause werden die Texte verständlicher und sorgen dafür, dass Kinder alles besser verstehen. Die vielen Klappen sorgen für Einblicke in die Innenleben der Geräte selbst oder deren Funktionsweisen.

Ich kann gar nicht mehr sagen, wie viele Bücher ich von dieser Reihe bereits verschenkt habe. Denn die kleinen Bücher mit den vielen Klappen sind so interessant und die Themengebiete so breit gestreut, dass wirklich jedes Kind sein Buch finden und viele Informationen daraus mitnehmen kann. Diesen neuen Band über die, vorallem elektrischen Geräte aus unseren Haushalten kann ich deshalb auch nur empfehlen.

Bewertung vom 08.01.2025
Die Geschichte der Welt in Karten
Summers, David;Harvey, Derek;Chrisp, Peter

Die Geschichte der Welt in Karten


ausgezeichnet

Ein großartiger Atlas über die Geschichte unserer Welt

Seit ca. sieben Millionen Jahren verändern sich auf der Erde ständig Grenzen, Völker wandern in andere Gebiete, Kriege finden statt und ändern Landesgrenzen oder Katastrophen lassen ganze Landstriche verschwinden. Deshalb beginnt dieser Atlas der Weltgeschichte bereits bei der Vorgeschichte vor ca. sieben Millionen Jahren, um dann über die Antike bis hin zur heutigen Zeit wichtige Eregnisse in Kartenform zu visualisieren. Die über 140 Karten stehen zwar im Mittelpunkt einer jeden Seite, dank vieler, eher kurzer Erläuterungstexte und Abbildungen von historischen Gemälden, Skulpturen oder anderer stummer Zeitzeugen dieser Epochen, enthält das Buch aber unzählige weitere Informationen.

Schon mein ganzes Leben bin ich sehr an Geschichte interessiert und lese auch deshalb sehr gerne historische Romane. Dieser ganz besondere Atlas hilft mir nun, so manches Geschehen in der Vergangenheit besser zu verstehen und auch erdkundlich einzuordnen. Da meine zweite Liebe der Geografie gilt und ich seit jeher leidenschaftlich gerne Landkarten betrachte und Informationen daraus gewinne, vereint dieser geschichtliche Atlas meine beiden Interessen perfekt. Zudem begeistert mich, wie qualitativ hochwertig das Buch bei einem eher niedrigen Preis ist.

Bewertung vom 07.01.2025
Ein Geheimnis am Nordseedeich / Lüttes Glück Bd.2
Schönbeck, Marie

Ein Geheimnis am Nordseedeich / Lüttes Glück Bd.2


ausgezeichnet

Christin, Föhr, die Nordsee, das Lüttes Glück und die Liebe

Christin ist bereits seit zwölf Jahren mit Franjo verheiratet. Denn er ist ihre Jugendliebe und sie haben mit dreiundzwanzig Jahren bereits geheiratet. Doch mittlerweile ist der Alltag und eine gewisse Regelhaftigkeit eingezogen, auf die vorallem Franjo großen Wert legt, denn er hasst Veränderungen und möchte nicht auf sein Gewohntes verzichten. Für Christin ist der Tagesablauf aber häufig nur schwer zu bewältigen, denn neben ihrer Arbeitsstelle in der Bank, die sie ebenfalls sehr fordert, erwartet Franjo von ihr, dass der Haushalt perfekt geführt wird und seine Wünsche allesamt von ihr erfüllt werden. Als Christin ihn aber in flagranti mit seiner neuen Mitarbeiterin im Lager seines Pfandleihhauses erwischt, ist für sie Zeit, die Ehe zu überdenken. Dafür reist sie zu ihrer besten Freundin auf die Nordseeinsel Föhr und ganz langsam spürt sie, dass sie sich entspannen und mit einem etwas anderen Blick auf die vergangen Jahre blicken kann. Es kränkt sie aber sehr, dass Franjo so gar nicht um sie kämpfen will und sogar seine Mutter bei ihr anruft, anstatt ihm selbst. Allerdings hat Christin auch Ablenkung von ihrem Kummer in Form von Anja, der Ruhe am Meer, dem Abstand von Köln und schließlich auch dem Einheimischen Tjorben, der ihr seit der ersten Begegnung im Kopf herumspuckt. Nachdem sie eine Robbe mit schweren Verletzungen am Strand gerettet haben, verstärkt sich die Anziehung nur noch mehr...

Marie Schönbeck knüpft mit diesem zweiten Band der Reihe rund um die Pension "Lüttes Glück" perfekt an den ersten Band an. Da Christin eine sehr sehr gute Freundin von Anja ist und sie sich noch aus deren Zeit in Köln kennen, erfahren die Leser ganz nebenbei noch mehr über Anjas weiteren Werdegang auf der Insel, was den Roman noch interessanter macht. Außerdem hat die Autorin einige Themen mit Tiefgang, wie die Ehekriese Christins, deren Auszeit auf der Insel und die vermeintliche Tierschändung der Robbe in den Fokus gerückt und sorgt so dafür, dass es nicht nur bei einer oberflächlichen Sommerlektüre bleibt.

Gerade jetzt, wo es draußen regnerisch und ungemütlich ist, liebe ich Romane, die mich ans Meer und in den Sommer entführen. Dieser zweite Teil der Lüttes Glück-Reihe hat es perfekt geschafft, mich an die Nordsee träumen zu lassen, ohne durch eine zu vorhersehbare Handlung zu langeweilen. Da die Bände der Reihe nicht einzeln gelesen werden sollten, knüpfen viele Geschehnisse an die vergangenen Ereignisse aus Band 1 an, was mir sehr gut gefällt. Gut, dass es noch einen weiteren Teil gibt, der mich nocheinmal nach Föhr entführt, denn die Reihe begeistert mich sehr!

Bewertung vom 06.01.2025
So klingt Swing - Jazz für Kinder
Collet, Emilie

So klingt Swing - Jazz für Kinder


ausgezeichnet

Swing für Kinder

Swing ist eine tolle, fröhliche Musik, die dazu anregt, sich dazu zu bewegen. Gerade in den Goldenen Zwanzigern war diese Musikrichtung sehr populär.

Dieses Soundbuch ist eine tolle Kombination aus kurzen Erklärungstexten von Emilie Collet rund um die sechs bekannten Melodien und den farbenfrohen und detailreichen Illustrationen von Aurélie Guillerey. Die Sounds sind sehr klar mit angemessener Lautstärke. In den kurzen Texte werden die Tanzart und das Stück, das als Sound abgespielt werden kann erläutert.

Meine Tochter und ich hatten bisher keine Berührungspunkte mit Swing und Jazz und finden das Buch deshalb total interessant. Nachdem wir uns Videos der einzelnen Tänze angesehen haben, hatten wir noch mehr Lust selbst mitzutanzen und so fröhlich und beschwingt dabei auszusehen wir die Menschen auf den Bildern von Aurélie Guillerey.

Bewertung vom 05.01.2025
Chiemseeliebe
Blum, Franziska

Chiemseeliebe


ausgezeichnet

Manchmal führt der Weg zum Glück über ein Unglück...

Kati liebt ihren Job als Bergführerin und hat jetzt, im Frühjahr, bereits das ganze Jahr mit den unterschiedlichsten Touren verplant. Nicht alle möchte sie mit Gästen machen, sondern auch ganz allein oder nur mit ihrem Freund Paolo so manchen Gipfel erklimmen. Doch ein Unglück beim Abstieg vom Großvenediger zerstört alle Pläne in nur einer einzigen Sekunde. Als Kati dann von der Operation an ihrem Knie aus der Narkose erwacht, ist nicht Paolo an ihrer Seite, sondern ihr bester Freund Fabian, der auch in den nächsten Wochen immer für sie da ist, ebenso wie ihre beiden Schwestern und ihre Eltern. Aber Kati ist traurig und kann die Unterstützung nicht so schätzen, wie es angemessen wäre, denn obwohl sie gute Fortschritte in der Reha macht, bleibt ihr Knie instabil. Erst der Ausflug auf dem SUP mit Fabian zeigt ihr, dass das vielleicht eine neue Leidenschaft werden könnte und auch eine neue Zukunftsperspektive bietet. Vielleicht könnte Kati nun endlich dauerhaft am Chiemsee bleiben und hier endlich mehr Zeit mit ihrer Familie und Fabian verbringen?

Franziska Blum widmet sich in diesem dritten Teil der Chiemsee-Reihe ganz der mittleren Schwester Kati, die getrieben von Abenteuerliebe und dem großen Bedürfnis nach Freiheit immer wieder erneut in die Berge aufbricht und so sehr wenig Zeit zuhause am Chiemsee und mit ihrer Familie verbringt. Für alle Mitmenschen ist das Zusammenleben mit ihr deshalb nicht einfach, was zu so manchem Konflikt führt. Dennoch freuen sich alle sehr, dass sie endlich wieder mehr Zeit zusammen verbringen können. So können die Leser im Verlauf der Handlung durchaus eine interessante Wandlung im Denken von Kati miterleben, was natürlich auch mit Fabians Freundschaft und Frau Maria zusammenhängt.

Sehr gerne bin ich nun dreimal mit Franziska Blums Romanen an den Chiemsee gereist. Denn alle drei Schwestern sind sehr sympathisch, obwohl sie total unterschiedliche Charaktere haben. Sie alle sind mir sehr ans Herz gewachsen und haben mich für sich eingenommen. Schade, dass es nun wohl keinen vierten Band mehr geben wird... Aber dieser dritte Band hat die Reihe trotzdem perfekt abgerundet und da alle drei Schwestern gleichermaßen in den Romanen vorkommen, kann auch das Leben von Nelly und Christina weiterverfolgt werden.

Bewertung vom 05.01.2025
Safari durch die wilde Stadt
Docherty, Thomas

Safari durch die wilde Stadt


ausgezeichnet

Überall ist Wildnis

Joe liebt die Wildnis und die wilden Tiere, die in ihr leben. Doch er lebt in der Stadt und dort ist Wildnis kaum zu finden. Als er aber einmal genauer hinsieht, bemerkt er, dass es auch in seiner Stadt Wildnis gibt. Sie ist versteckt und manchmal sieht nur Joe allein sie, aber es gibt sie.

Thomas Docherty hat dieses Bilderbuch für Kinder ab vier Jahren illustriert und die kurzen Texte dazu verfasst. Seine Illustrationen sind sehr detailreich und eindrucksvoll, sodass der Text diese perfekt ergänzt, die Geschichte aber auch ohne diese auskommt. Denn die Bilder allein sprechen eine deutliche Sprache und erzählen die Geschichte auf eine ganz besondere Art und Weise. Außerdem regen Joe und seine Abenteuer in der wilden Stadt dazu an, selbst genauer hinzusehen und so manche Kleinigkeit zu entdecken, die sonst im Verborgenen geblieben wäre.

Meine Tochter und ich sind sehr beeindruckt von den großartigen Illustrationen, die so einzigartig und wunderschön sind. Da wir große Wimmelbuch-Fans sind, gefällt uns das Buch mit Sicherheit noch besser, denn es gibt überall unzählige Details zu entdecken.

Bewertung vom 03.01.2025
Chiemseeträume / Chiemsee Bd.2
Blum, Franziska

Chiemseeträume / Chiemsee Bd.2


ausgezeichnet

Christina erfüllt sich ihren großen Traum

Christina ist aus Vernunft bei ihrem Vater im Lakritzladen geblieben und verkauft nun jeden Tag Lakritze. Doch ihre Leidenschaft gilt schon lange der Töpferei. Doch sie hätte niemals ihre Eltern im Stich gelassen, kann doch ihre Mutter aufgrund ihres Rheumas nicht mehr im Laden mitarbeiten und Kati erfüllt sich ihre eigenen Träume in den Bergen. Außerdem haben ihre Eltern sie immer mit ihrem Sohn Michael geholfen, wo sie schon von Andreas, dem Vater Michaels, kaum Unterstützung erwarten konnte. Aber dieser Ausflug auf die Fraueninsel hat neue Sehnsüchte in ihre geweckt, denn die Töpferei auf der Insel zu übernehmen, war schon immer ein Traum und die spontane Entscheidung, sie nun einfach zu pachten, ruft wahre Glücksstürme in ihr hervor. Allerdings stellt sich auch schnell das schlechte Gewissen ein, denn nun lässt sie ihren Vater im Stich, reißt Michael aus seinem Umfeld und macht sich einfach selbständig, mit allen Risiken, die das birgt. Dennoch wagt Christina den Schritt, mit der vollen Rückendeckung ihrer Familie. Und trifft auf der Fraueninsel auf Benedikt, der ihr ab dem ersten Moment nicht mehr aus dem Kopf gehen will...

Franziska Blum fängt in diesem zweiten Teil der Chiemsee-Reihe wieder diese bezaubernde Stimmung, wie bereits in Band 1 ein. So bringt sie ihren Lesern den Sommer am Chiemsee direkt in die Wohnung und zaubert ihnen ein Lächeln ins Gesicht. Christina ist eine starke junge Frau, die bisher schon so manche Hürde mit Bravour genommen hat und nun endlich das Glück erfährt, das sie sich verdient hat. So macht es großen Spaß, ihren Neustart auf der Fraueninsel zu verfolgen.

Ich habe schon den ersten Band der Reihe verschlungen, ebenso erging es mir nun mit der Fortsetzung. War mir Christina im Reihenauftakt nicht so sympathisch, da sie Nelly gegenüber sehr negativ und skeptisch eingestellt war, hat sich mein erster Eindruck nun komplett gewandelt und sie ist mir richtiggehend ans Herz gewachsen. Gerade bin ich wirklich froh, dass ich den dritten Band schon bereitliegen habe und sofort wieder zurück an den Chiemsee reisen darf!

Bewertung vom 03.01.2025
Ich bin Nannerl Mozart - Das vergessene Wunderkind
Ades, Audrey

Ich bin Nannerl Mozart - Das vergessene Wunderkind


ausgezeichnet

Nannerl Mozart - nicht nur die Schwester von Wolfgang Amadeus Mozart+

Nannerl Mozart liebt die Musik, seit sie ihren Vater regelmäßig beim Musizieren mit seinen Freunden beobachten kann. Schnell will sie selbst auch ein Instrument erlernen und darf deshalb auf dem Cembalo spielen. Gemeinsam mit ihrem kleinen Bruder Wolfgang erlernt sie das Spielen auf diesem Tasteninstrument und darf sogar vor Publikum auftreten. Während sie die schwierigeren Stücke spielt, darf Wolfgang mit einfacheren brillieren. Sogar gemeinsame Auftritte gibt es, bei denen sie mit verbundenen Augen spielen. So sind sie auf Reisen quer durch Europa. Als aber Wolfgang vor Publikum eine von Nannerls Sonaten spielt und großen Applaus erntet, ist der Vater sehr erzürnt und verbietet Nannerl das Komponieren. Auch bei der nächsten Reise darf sie nicht mehr dabei sein und muss mit der Mutter zuhause bleiben. Der Briefwechsel und Austausch von Stücken zwischen Nannerl und ihrem kleinen Bruder bleibt aber bestehen. Erst mit Nannerls Heirat mit einem Mann, der mit Musik nichts anzufangen weiß, wird der Kontakt weniger. Als Wolfgang dann stirbt ist Nannerl am Boden zerstört und kann es nicht fassen. Deshalb kehrt sie nach dem Tod ihres Mannes auch in ihre Heimatstadt Salzburg zurück und setzt sich wieder ans Klavier, denn die Leidenschaft zur Musik konnte von nichts gebrochen werden.

Die Autorin Audrey Ades erzählt die Lebensgeschichte von Nannerl Mozart, dem Wunderkind, das vorallem aufgrund seines Geschlechtes keine Chance auf Erfolg hatte. Sie hat eine kindgerechte Sprache gewählt, die sich auch flüssig und ohne Stolperstellen vorlesen lässt. Gemeinsam mit den zauberhaft schönen Illustrationen von Adelina Lirius wird das Buch perfekt.

Meine achtjährige Tochter und ich finden das Buch bezaubernd schön, denn es besticht durch seine einzigartigen Illustrationen und der wirklich eindrucksvollen und wunderschön erzählten Lebensgeschichte der großen Schwester von Wolfgang Amadeus Mozart. Denn diese ist mutig und sehr sehr begabt, darf aber trotzdem keinen Erfolg haben, denn das war zu dieser Zeit den Männern vorbehalten. Da im Buch auf den letzten beiden Doppelseiten das Leben der Nannerl Mozart, ihres Bruders und weitere Hintergrundinformationen aufgelistet sind, erklärt sich schnell, was Realität war und warum sie immer im Hintergrund bleiben musste.