Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Eva_G

Bewertungen

Insgesamt 1435 Bewertungen
Bewertung vom 21.06.2025
Bei mir blüht's!
Gosling, Livi

Bei mir blüht's!


ausgezeichnet

Ein wunderschönes Gartenbuch für Kinder

Jedes Kind kann gärtnern. Dafür braucht es nur einen Topf oder ein kleines Fleckchen Erde und schon kann es losgehen. Ob die Pflanzen aus wilden Samen oder den kleinen Samen einer Paprika wachsen, ist egal, denn sie alle wachsen und machen Freude. Auch der Standort kann individuell, je nach Lebenssituation von der Erde im Garten über einen Topf auf Balkon oder Terrasse oder sogar der Fenterplatz variieren. Wichtig ist dabei nur, dass Licht an die Pflanzen kommt. So können Kinder im Lauf der Jahreszeiten ihre eigenen kleinen Erfolge feiern und manches Gemüse selbst ernten und essen.

Livi Gosling ist Illustratorin und lebt in Großbritannien. Bereits seit 2019 ist sie begeisterte Gärtnerin in ihrem eigenen Schrebergarten und liebt die Arbeit im Freien. Diese Begeisterung möchte sie nun auch an Kinder weitergeben und ihnen zeigen, wie schnell und einfach es ist, eigene Pflanzen zu ziehen. Da das Buch inhaltlich sehr umfassend ist und vom Samen bis zur fertigen Pflanze, den tierischen Bewohnern eines Gartens und auch kreative Idden rund um um Blumen und Pflanzen vielfältigste Themen beinhaltet, lernen Kinder sehr viel. Dank der vielen farbenfrohen, aber dennoch naturnahen und detailgetreuen Illustrationen ist das Buch unterhaltsam und ansprechend und kommt vollkommen ohne Fotografien aus.

Da der Garten, seine Pflanzen und Bewohner im Leben meiner Familie eine große Rolle spielen, lieben wir Bücher, in denen genau das eine große Rolle spielt. Es ist wunderschön, wie die Autorin den Weg vom Samen zur Pflanze beschreibt und dabei keine Möglichkeit der Samengewinnung auslässt und Kinder so sofort dazu anregt, selbst auf die Suche nach Saatgut zu gehen. Ähnlich packt sie auch viele anderen Themen an und vermittelt so nicht nur Informationen über das Gärtnern, sondern fordert Kinder und ihre Kreativität auch heraus, sodass sie unbedingt selbst tätig werden wollen. Ein rundum perfekt gelungenes Buch!

Bewertung vom 20.06.2025
Sommerfarben in der Stadt der Liebe / Paris und die Liebe Bd.2
Martin, Lily

Sommerfarben in der Stadt der Liebe / Paris und die Liebe Bd.2


sehr gut

Eine besondere Begegnung vor Monets "Seerosen"

Marie Michel lebt für die Kunst und schreibt seit einigen Jahren an ihrer Doktorarbeit über Claude Monet und sein Schaffen. Allerdings steckt sie fest und ist frustriert. Um trotzdem über die Runden zu kommen, führt die Gruppen durch die Orangerie und gibt ihnen hier ihr Wissen über Monet weiter. Denn auch nach Jahren ist ihre Liebe zu den "Seerosen" und anderen Gemälden sehr groß. Bei einer dieser Führungen trifft sie den Deutschen Jan Zimmer, der mit seiner Klasse auf Studienfahrt ist und Marie mit einer seiner Thesen komplett aus dem Konzept bringt. Weiß er doch nichts über ihren großen Liebeskummer und die anstrengende Zeit mit ihrem Ex-Freund Antoine. Bei einem weiteren Zusammentreffen spüren aber Beide, dass sie sich eigentlich mögen und beschließen spontan, Giverny und somit Monets Wohnort zu besuchen. Doch fühlen sich Marie und Jan schon wieder bereit für die Liebe, die so allgegenwärtig über ihren Treffen schwebt?

Lily Martin ist das Pseudonym der bekannten Autorin Anne Stern. In dieser Reihe "Paris und die Liebe" entführt sie ihre Leser in das sommerliche und bezaubernd schöne Paris mit seinem liebenswürdigen Viertel Quartier Latin. Mit Marie hat sie eine etwas chaotische und herzerwärmend liebe Protagonistin gewählt, die nach einer schwierigen Beziehung gerade nicht mehr weiß, was sie von der Liebe halten soll. Dennoch erfährt sie mit und durch Jan, dass eine neue Liebe möglich ist, aber auch etwas Mut bedarf.

Voller Freude bin ich in diesen Roman eingetaucht und habe das Lesen sehr genossen. Denn die Art, wie Lily Martin erzählt, ist flüssig und leicht, sodass es perfekt zur Handlung passt. Auch der französische Lebensflair spielt eine große Rolle und macht Lust, ebenfalls selbst auf der Terrasse mit einem Croissant und einer Chocolat chaud zu sitzen und die Sonne zu genießen.

Bewertung vom 19.06.2025
Camper, Zelt und Ferienzeit. Unser großes Reise-Wimmelbuch

Camper, Zelt und Ferienzeit. Unser großes Reise-Wimmelbuch


ausgezeichnet

Endlich Urlaubszeit

Der Sommer ist da und die Urlaubszeit beginnt. Das Clownmobil und der Clown gehen nun ebenso auf Reisen wie die Familie mit ihrem ganz besonderen Wohnmobil, in dem die ganze Familie Klemm problemlos Platz findet. Obwohl auf dem Weg viel Verkehr herrscht und von kleinen Pannen über Stau bis hin zu einem Picknick alles mögliche passiert, kommen alle am Ende an ihrem ersten Zielort an. Denn Ferien auf dem Bauernhof machen Spaß und sind wirklich unterhaltsam, aber auch beim Sommerfest in der Tiny House-Siedlung, im Baumwipfel-Hotel und am Meer gibt es viel zu erleben.

Anne Gruber hat in diesem Wimmelbuch beinahe vollständig auf Text verzichtet, lediglich die einzelnen Szenerien auf je einer Doppelseite haben kurze Überschriften erhalten. Allerdings hat sie auf den letzten beiden Seiten noch einige Suchaufgaben für die vorherigen Seiten gestellt, um die Wartezeit zu verkürzen und Kinder zu einem nochmaligen Ansehen des Buches zu animieren. Da die Bilder sehr farbenfroh gestaltet sind und voller kleiner Details stecken, die es zu entdecken gilt, haben Kinder viel Spaß beim Betrachten der Szenen.

Mittlerweile sind meine Kinder und ich gleichermaßen große Wimmelbuchfans und freuen uns immer sehr, wenn wieder ein großartiges neues Buch erscheint. Da wir noch kein Buch mit dem Thema "Urlaub" haben, passt es super in unsere Sammlung und wird sicherlich noch häufig angesehen werden, vorallem da auch meine Neffen große Wimmelfans sind. Denn in diesem Buch passt einfach alles und es ist rundum wunderschön.

Bewertung vom 16.06.2025
Gärtnern für wenig Geld
Lautenbach, Anya

Gärtnern für wenig Geld


ausgezeichnet

Ein Traumgarten ohne riesige Investitionen

Anya Lautenbach ist Garten-Influencerin und hat bereits von Kindheit an erfahren, dass ein großer und schöner Garten nichts mit viel Geld oder Reichtum zu tun hat. Denn bereits Anyas Mutter hat einen Großteil ihrer Pflanzen selbst vermehrt, sei es über Stecklinge, Saatgut oder Teilung vorhandener Stauden. Denn an der Schönheit der Pflanzen sieht man niemals ihren Preis! So zeigt Anya in diesem Buch, wie eine Gartenanlage mit niedrigem Budget und einfachsten Mitteln erfolgen kann.

So beginnt die Autorin ganz am Anfang eines jeden Gartens, nämlich mit der Planung. So sollte überelgt werden, welche Bedürfnisse der Garten stillen soll, wer den Garten zukünftig nutzen wird und ob Vorhandendes, was sich vielleicht schon im Garten befindet, auch weitergenutzt werden kann. Sind die Grundideen vorhanden, können Pflanzen besorgt, also auch getauscht, vermehrt oder auch gekauft werden. Dabei sollte immer daran gedacht werden, was bereits vorhanden ist oder an Pflanzenbörsen günstig besorgt werden kann, denn der Grundsatz, dass ein Garten nicht viel kosten muss, sollte immer im Fokus bleiben. Damit der Garten zu einem Unikat wird, können so manches kreatives Projekt die Beete und Außenanlage verschönern und gleichzeitig einen praktischen Nutzen haben, wie der Rankobelisk für Duft-Wicken oder die Hängetomaten. Da viele Pflanzen sich auch über Absenker, Stecklinge, Teilung oder Direktsaat vermehren lassen, zeigt Anya in genauen, bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie es geht.

Dieses Buch hat mich sofort angesprochen, denn auch ich habe einen großen Garten und längst nicht alle Stauden darin gekauft, obwohl ich natürlich gerne auch Zeit in Staudengärtnereien verbringe und dort schon so manches kleines Vermögen in neuen Pflanzen angelegt habe. Mir gefällt, wie die Autorin ihre Liebe zum Gärtnern mit dem Nachhaltigkeitsaspekt vereint und so aufzeigt, dass ein schöner und vielfältiger Garten niemals teuer sein muss. Dank der vielen Fotografien, die die Schönheit der Pflanzen perfekt einfangen, macht schon das reine Blättern im Buch große Freude. Da ich den Inhalt und das Layout sehr stimmig finde, empfehle ich das Buch gerne weiter.

Bewertung vom 15.06.2025
Wieso? Weshalb? Warum?, Band 58 - Unsere Gefühle
Erne, Andrea

Wieso? Weshalb? Warum?, Band 58 - Unsere Gefühle


ausgezeichnet

Überall sind Gefühle

Das ganze Leben besteht aus Gefühlen, denn sie machen uns Menschen zu dem, was wir sind. Allerdings sind sie durch ihre Vielfalt und die Tatsache, dass sie unsichtbar sind, nicht greifbar und dadurch schwer zu verstehen.

Die Autorin Andrea Erne hat dieses Buch deshalb den Gefühlen gewidmet und beantwortet Fragen wie "Weshalb sind wir traurig?", "Wie fühlt es sich an, geliebt zu werden?" oder "Warum können mich Gefühle verwirren?". Gemeinsam mit den Illustrationen von Melanie Brockamp wird dieses Kindersachbuch zu einem großen Lesevergnügen und widmet sich sehr intensiv allen Gefühlen, die es gibt. So werden einzelne Themen in kurzen Texten in kindgerechter Sprache behandelt und durch Klappen, die während dem Lesen entdeckt und geöffnet werden können, noch weiter vertieft. Da sich das Buch an Kinder von vier bis sieben Jahren richtet, werden auch ernstere Dinge wie die Krankheit Depression oder die Möglichkeit einer Therapie bei Problemen angesprochen.

Dieses Buch hat mich von der ersten Seite überzeugt, denn Gefühle sind ein sehr komplexes Thema, das sich nicht so leicht erklären lässt und manche Kinderfragen wirklich in die Tiefe gehen. Daher hatten meine achtjährige Tochter und ich nun wirklich interessante und intensive Lesestunden mit diesem Buch. Deshalb werden wir das Buch auch weiterempfehlen und sicherlich noch viele weitere Stunden darin lesend verbringen.

Bewertung vom 15.06.2025
So schmeckt das Glück / Haribo-Saga Bd.1
Lane, Katharina von der

So schmeckt das Glück / Haribo-Saga Bd.1


ausgezeichnet

Ein großartiger Reihenauftakt!

Bonn, 1908 bis 1939: Hans Riegel soll eigentlich den Bauernhof der Familie weiterführen, denn als Erstgeborener, steht ihm diese Aufgabe zu. Allerdings brennt er schon immer für die Bonbonmacherei. Deshalb ist er auch schon in jungen Jahren bereit, hart für seinen Traum zu arbeiten. So beginnt er bei Kleutgen & Meier als Arbeiterjunge und saugt alle Informationen, die er von Meister Willibald über das Bonbonkochen bekommen kann, wie ein Schwamm in sich auf. Als er dort nichts mehr lernen kann und der neue Chef sich zu sehr aufspielt, kündigt Hans und zieht weiter in andere Unternehmen, sodass er nach einigen Jahren und dem überstandenen Ersten Weltkrieg, keine andere Lösung mehr sieht, als sich selbständig zu machen und endlich seinen großen Traum von eigenen Bonbons und anderen Süßwaren zu erfüllen. Immer unterstützt wird er von Gertrud, die zuerst seine beste Freundin, aber bald auch seine enge Vertraute und Ehefrau wird. Gemeinsam gehen sie durch harte Zeiten, leben auch als Ehepaar noch bei Hans Eltern, da das Geld für ein eigenes Haus fehlt und kochen in einem Nebenraum bei Getruds Eltern auf dem Hof ihre Bonbons. Doch die jahrelange, harte Arbeit soll sich bald auszahlen und das junge Ehepaar Riegel baut ein eigenes Wohnhaus mit angrenzender Produktionshalle.

Das Autorenduo Christiane Omasreiter und Kathrin Scheck, das hinter dem Pseudonym Katharina von der Lane steckt, ist in diesem Roman die perfekte Kombination aus Firmen- und Familiengeschichte gelungen, sodass niemals die Fakten über die Firma Haribo im Vordergrund stehen, sondern in die sonstige Handlung, bestehend aus Arbeit, Alltag, Familie und Freundschaften, einfließen. Der Erzählstil liest sich flüssig, sodass die Seiten nur so dahinfliegen, was auch durch die nicht allzu langen Kapitel, die den Roman auch in einzelne Zeitabschnitte einteilen, noch begünstigt wird.

Dieses Buch hat mich von der ersten Seite an gefesselt und ich wollte es gar nicht mehr aus der Hand legen, weshalb das regnerische Wetter an diesem Sonntag perfekt war. So habe ich immer weitergelesen und mich vollkommen in der Geschichte von Hans und Gertrud Riegel verloren. Natürlich habe ich auch das ein oder andere Gummibärchen genascht, denn die Lust auf Süßes bleibt bei einem Roman über Bonbons und Gummibärchen nicht aus. Somit bekommt dieser Roman von mir die beste Bewertung und ich bin schon sehr auf den zweiten Band gespannt!

Bewertung vom 12.06.2025
Robin Pietsch und Oma Christa - Unsere Lieblingsrezepte
Pietsch, Robin

Robin Pietsch und Oma Christa - Unsere Lieblingsrezepte


ausgezeichnet

Robin Pietsch kocht gemeinsam mit Oma Christa

Robin Pietsch ist ein bekannter Koch, der neben zwei Sternerestaurants in Sachsen-Anhalt auch bekannt durch seine Auftritte in den unterschiedlichsten Fernsehsendungen ist. Doch das engste Verhältnis und die größte kulinarische Prägung hat er seit Kindesbeinen an von seiner Oma Christa erhalten. Denn diese ist es, die auch jetzt gemeinsam mit ihrem Enkel die unterschiedlichsten Heimatrezepte nachkocht und so ein wohliges Gefühl von Nach-Hause-Kommen in einfache Gerichte packt.

Die siebzig Rezepte des Buches sind in klassische Kategorien, wie Klassiker aus der DDR, alles aus einem Topf, vegetarisch, Fleisch und Fisch, Sonntagsgerichte, alles für den Vorrat, Grundlagen und ganz zum Schluss klassische, unveränderte Rezepte von früher, eingeteilt. Da beinahe zu jedem Gericht auch ein Foto existiert, ist alleine das Durchblättern schon interessant und macht Lust auf ein Ausprobieren der Rezepte.

Dieses Kochbuch ist bereits seit einiger Zeit stets in Gebrauch, denn so manches Rezept ist bereits auf die Liste unserer Lieblingsgerichte gewandert, allen voran das Wildschweingulasch mit Wildpilzen und Spätzle, denn es schmeckt großartig und ist einfach in der Zubereitung. Aber auch die luftige Dampfnudel mit roter Grütze, der Rhabarberkuchen mit Baiserdecke, die Königsberger Klopse mit Kapernsauce und der Kirschenmichel haben meiner Familie und mir sehr gut geschmeckt. Da für mich, als berufstätige Mutter von zwei Kindern, das Kochen auch manchmal schnell gehen muss und die Rezepte gelingsicher sein sollten, passt dieses Kochbuch einfach perfekt, denn es enthält abwechslungsreiche Rezepte, die neben Klassikern auch so manches besonderes Gericht beinhalten und punktet mit einem sehr übersichtlichen Layout.

Ein wirklich gelungenes Kochbuch!

Bewertung vom 12.06.2025
The summer we kissed
Des Lauriers, Eva

The summer we kissed


sehr gut

Freundschaft oder Liebe?

Ethan und Natalia sind seit langer Zeit beste Freunde und kennen sich in- und auswendig. Doch am diesjährigen Prom hat sich daran etwas geändert. Denn die Beiden haben sich geküsst. Obwohl es wunderschön war und sie nicht genug davon bekommen konnten, haben sie nach wenigen Minuten abgebrochen und Natalia ist gegangen. Da sie sich die ganzen Ferien nicht mehr gesehen haben, ist das Wiedersehen am Morgen vor dem Senior Sunrise, einem Tag, der das folgende Abschlussjahr einläutet, etwas steif. Haben sie sich doch beinahe geghostet. Da keiner über seine Gefühle sprechen möchte und sie auch denken, dass die Empfindungen einseitig sind, gehen sie sich auch weiterhin aus dem Weg. Das ändert sich aber schlagartig, als Natalia die Flasche mit den geheimen Lion Letters öffnet und einige der Briefe davonfliegen. Denn die Briefe enthalten allesamt die Wünsche der Schüler, was sie im neuen Schuljahr erwarten, was sich in ihrem Leben ändern sollte oder einfach, was sie tief in ihrem Inneren bewegt. Natalia hat Angst, dass jemand ihren Brief liest, weshalb sie ihn aus der Flasche nehmen wollte. Ethan bemerkt ihre Tat und steht ihr natürlich zur Seite, was sie wieder zu Verbündeten macht. Doch leichter wird das Gefühlschaos so bei Beiden nicht...

Eva Des Lauriers hat einen tollen Zeitrahmen für diesen Roman gewählt, denn alles spielt sich innerhalb von 24 Stunden ab und wird nur durch kleinere Rückblicke zu anderen Ereignissen ergänzt. Da die Erzählperspektive immer zwischen Natalia und Ethan wechselt, erhählt der Leser tiefere Einblicke in die Gedanken und Taten der Beiden und kann so auch ihr Handeln besser nachvollziehen. Da die Autorin einen modernen , flüssigen Erzählstil hat, fliegen die Seiten nur so dahin.

Ich fand den Roman perfekt für meine vergangenen zwei Tage, die ich lesend bei sonnigem Wetter verbracht habe. Ist die Handlung doch sommerlich leicht, geprägt von einigen Missverständnissen, aber dennoch mit der stetigen Hoffnung auf ein Happy End und daher wunderbar romantisch.

Bewertung vom 11.06.2025
Wieso? Weshalb? Warum? Kernreihe - Mein ABC der Tiere
Gernhäuser, Susanne

Wieso? Weshalb? Warum? Kernreihe - Mein ABC der Tiere


ausgezeichnet

Ein großartiges Buch über teilweise sehr besondere Tierarten

In diesem Band aus der "Wieso? Weshalb? Warum?"-Reihe dreht sich alles um die unterschiedlichsten Tierarten. Angefangen bei A wie Axolotl, über B wie Basilisken bis hin zu Z wie Zebus stellt dieses Buch alphabetisch sortiert viele Tiere vor. Außerdem werden Fragen wie "Warum bauen sich Gorillas ein Bett?" oder "Warum friert das Yak nicht?" beantwortet.

Susanne Gernhäuser nimmt in diesem Sonderband der Reihe ihre kleinen und großen Leser nicht nur auf eine Reise in die Tierwelt mit, sondern vermittelt ihnen ganz nebenbei das ABC. Auch deshalb richtet sich das Buch vorallem an Kinder von vier bis sieben Jahren, allerdings können auch jüngere und ältere Kinder noch viel mit dem Buch anfangen. Was nicht zuletzt auch an den farbenfrohen, sehr realistischen Illustrationen von Sanna Wandtke liegt. Da auf den Seiten auch viele Klappen versteckt sind, offenbart sich so manche Information erst nach genauerem Hinsehen und Öffenen der entsprechenden Klappe. Da die einzelnen Tiere anhand kurzer Texte nähergebracht werden, steckt wirklich viel Wissen in diesem Buch.

Meine beiden Kinder und ich sind sehr begeistert von diesem Buch. Denn die Vorstellung der teilweise besonderen und eher unbekannten Tierrassen ist interessant und spricht auch Erwachsene an. Da wir keinerlei Kritikpunkte an diesem Buch gefunden haben und sogar noch ein Poster enthalten ist, geben wir gerne die allerbeste Bewertung und werden es weiterempfehlen.

Bewertung vom 10.06.2025
In meinen Träumen bei dir / Firefly Creek Bd.5
Kaliner, Lilian

In meinen Träumen bei dir / Firefly Creek Bd.5


ausgezeichnet

Quentin findet als Letzter der Bennett-Brüder seine große Liebe

Als Quentin wieder einmal eine Lieferung beim Futterhändler in Firefly Creek abholen muss, trifft er auf sie - Evie. Sie ist neu in der Stadt und Quentin findet sie auf der Stelle faszinierend. Deshalb ist er auch froh, als er ihr beim Einladen der schweren und großen Blumenerde-Säcke behilflich sein kann. Sogar einem Date zum Beobachten der Glühwürmchen am Firefly Creek stimmt sie zu. Dennoch betont sie immer wieder, dass es kein Date ist, sondern reine Freundschaft. Denn Evie arbeitet nur für die nächsten drei Monate als Tierarzthelferin in Kats Praxis. Außerdem hat sie eine Mission, bei der sie sich nicht durch einen Mann ablenken lassen möchte.

Lilian Kaliner nimmt ihre Leser noch einmal mit nach Firefly Creek auf die Silverwood Ranch. Denn die Reihe rund um die fünf Bennett-Brüder findet nun zu einem Abschluss. So ist nun Quentin dran und findet auch schnell seine Evie, die aber lange nichts von Liebe und einer Beziehung wissen möchte, hat sie doch ein ganz anderes Rätsel, das gelöst werden muss. Natürlich haben auch alle anderen Familienmitglieder Teil an der Handlung und dem Geschehen rund um die Ranch und Firefly Creek. Obwohl Evie ihre Lösung relativ schnell bekommt, geht das Leben weiter. Und vorallem Harry rückt in den Mittelpunkt der Geschehnisse, was sehr gut passt, ist doch die Fehde mit Richard Smith bisher immer noch sehr rätselhaft. Da die Autorin gewohnt unterhaltsam und abwechslungsreich erzählt, fliegen die Seiten nur so dahin.

Ich habe diese Reihe sehr geliebt und bin nun einerseits wirklich traurig, dass ich nun nicht mehr nach Firefly Creek zurückkehren kann. Andererseits finde ich den Reihenabschluss sehr gelungen und mochte die Art, wie Lilian Kaliner alle Fäden zusammenlaufen und sämtliche offene Fragen nun geklärt hat. Gerade Harry etwas weiter im Mittelpunkt der Handlung zu sehen, war interessant und spannend und für mich und den Verlauf der Handlung perfekt. Ein runder und wirklich großartiger Abschluss dieser Reihe!