BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 68 BewertungenBewertung vom 11.06.2025 | ||
![]() |
Die Geschichte von Daphne hat eine übersinnliche Nuance, die mich direkt neugierig gemacht hat. Seit der High School prophezeien ihr geheimnisvolle Zettel den Namen ihres nächsten Dates und die Zeitspanne, die sie ein Paar sein werden. Es ist, als würde ihr das Universum diese Informationen schicken, damit sie sich innerlich auf das Ende vorbereiten kann. Doch das ist nicht ihr einziges Geheimnis. Denn Daphne möchte Leichtigkeit spüren, weil sie durch eine schwere Krankheit eingeschränkt ist und es ihre größte Angst ist, das es jemand bemerkt. Alle Zettel bewahrheiten sich und Daphne vertraut ihnen. Als sie einen Zettel ohne Ablaufdatum erhält, ist sie sich deshalb sicher, dass es diesmal ihre große Liebe ist. |
|
Bewertung vom 11.06.2025 | ||
![]() |
Ingo und seine Frau Lara wohnen noch nicht lange mit den Kindern so abgelegen auf dem Land in Schleswig Holstein. Ingo pendelt nach Hamburg und hat dabei einen Wildunfall. Eine weiße Hirschkuh zu töten, so sagt der Aberglaube, bringt Unglück. Nur noch ein Jahr zu leben, soll man haben. Der angerufene Jäger Uwe und Ingo müssen das Tier schließlich erlösen und hängen da nun gemeinschaftlich mit drin. Das Unglück spricht sich im Dorf herum und stößt Veränderungen an. |
|
Bewertung vom 11.06.2025 | ||
![]() |
Sag deiner Angst, sie kann gehen! Autorin Christina Hillesheim rät dazu, das Buch komplett (mehrmals) zu lesen und dann den Inhalt in kleinen Schritten anzuwenden. Am besten mit einem Notizbuch. Im Prinzip kann man sich direkt einen stärkenden Satz raussuchen und umsetzten, aber ich fand es tatsächlich besser, wie empfohlen vorzugehen. Erstmal jeden Satz wirken lassen und sich einen Überblick verschaffen. Ich bin dadurch gut ins Thema gekommen und finde es sehr hilfreich, leicht verständlich und alltagstauglich. Sehr gefallen hat mir dazu das Sketchnote-Poster, das online beim Bonus-Material zu finden ist. Dort gibt es auch noch anderes tolles Zusatzmaterial, das von von der Autorin zusammengestellt wurde. |
|
Bewertung vom 23.05.2025 | ||
![]() |
Die 33-jährige Immobilienmaklerin Joanne lebt etwas abgeschieden mit ihrem Mann Richard und ihrem Baby in einem luxuriösen Haus. Dann zieht überraschend ihre 21-jährige Stieftochter Chloe ein und bietet sich als Babysitterin an. Doch Chloe scheint zwei Seiten zu haben. Als Joanne glaubt, Chloe will ihrem Baby etwas antun, zweifelt sie an ihrem eigenen Verstand, denn Richard glaubt ihr nicht. |
|
Bewertung vom 21.05.2025 | ||
![]() |
„An einem Mittwoch ging es los.“ Ein Pflasterstein fliegt durch die Scheibe und weckt die 48-jährige Carla Mittmann früher als üblich. Das auf dem Bürgersteig mit Kreide geschriebene: „Freiheit für Mittmann!“, gibt ihr Rätsel auf. Der Karton vor der Tür ist voller Dollars und erstmal beängstigend für sie. Ein schräger Einstieg, der neugierig macht. Eins wird schnell klar: Carla steckt fest. Sie langweilt sich in ihrem Job, den sie eigentlich nur vorübergehend machen wollte. Der Steinschlag und der unverhoffte Geldsegen sorgen nicht für Luftsprünge und entfalten nur langsam ihre Wirkung. |
|
Bewertung vom 21.05.2025 | ||
![]() |
Eine Dame, die niemand kennt, benimmt sich an Bord eines Flugzeugs rätselhaft und wirkt, als wäre sie hypnotisiert. Sie geht durch die Reihen und sagt den Mitreisenden ungefragt, in welchem Alter sie sterben und durch welche Todesursache. Alle der sechs Passagiere, die im Roman näher betrachtete werden, wird kein langes Leben vorhergesagt. Sie sollen alle in den nächsten Jahren an Krankheiten, Unfällen oder einem Gewaltverbrechen sterben. Eine erschütternde Erfahrung, mit dem jeder von ihnen anderes umgeht. Manchen glauben an Schicksal, manche nicht - trotzdem beeinflusst es jeden von ihnen. Ob eine Pflegekraft, die ihre Pensionierung nicht mehr erleben soll, oder eine Mutter, die ihren Sohn durch einen Unfall verlieren könnte. In der beengten Flugzeugkabine kann man den prophezeiten Lebenserwartungen der Totendame, wie sie später genannt wird, nicht entkommen. Das macht sich beim Lesen durch detaillierte Beschreibungen bemerkbar, aber das Durchhalten lohnt sich, denn dann hatte es mich gepackt und ich konnte der Sogkraft nicht mehr entkommen. Anfangs noch ahnungslos ließ ich mich von der Handlung mitreißen. |
|
Bewertung vom 15.05.2025 | ||
![]() |
Der 60-jährige Heinrich Hildebrand wollte eigentlich seine Ruhe in seiner Villa im niedersächsischen Bissendorfer Moor im Naturschutzgebiet Kananohe. Wie es dann dazu kam, dass er die 18-jährige Fritzi Prager und ihrem neugeborenem Sohn Hannes ein Zimmer vermietete, obwohl es schon vergeben war, ist sicher Schicksal. Genauso wie die Freundschaft zwischen Polina und Hannes, die wie Geschwister gemeinsam mit den Moorhühnern aufwachsen und unterschiedlicher nicht sein könnten. Polina ist hellwach und voller Neugierde auf die Welt. Hannes ist ein stiller Beobachter und aufmerksamer Zuhörer, dem das Wunder der Musik zu Füssen liegt. »Poli redete, und Hannes hörte ihrer Stimme zu.« Nicht immer kann das Glück wären und so ereignet sich ein Schicksalsschlag, der die drei Mitbewohner trennt und das Leben in ein Davor und Danach teilt. Hannes kann kein Klavier mehr spielen und die mögliche Liebesgeschichte von Polina und Hannes zerbricht. |
|
Bewertung vom 04.05.2025 | ||
![]() |
Ein Beweisstück verschwindet / Detektivagentur Christie & Agatha Bd.1 Eine süße Hommage an die britische Schriftstellerin Agatha Christie, den Schriftsteller und Arzt Arthur Conan Doyle und ihre Kriminalgeschichten. |
|
Bewertung vom 28.04.2025 | ||
![]() |
Es geht in «Ein Rätsel für den König» um Philo, der durch eine Verwechslung in ein merkwürdiges Land voller Gefahren und Regeln reist, knifflige Rätsel löst, anderen hilft, viele Abenteuer erlebt und über sich hinauswächst. Um nach Hause zurückzukehren, sucht er den König. Doch der ist in seinem fliegendem Schloss unerreichbar. |
|
Bewertung vom 28.04.2025 | ||
![]() |
Ein Weg aus Tinte und Magie / Die Buchreisenden Bd.1 Mit einem geheimnisvollen „Ich habe gebucht…“ bekommt man Eintritt in eine scheinbar gewöhnliche Buchhandlung in London - die allerdings noch nie ein Buch verkauft hat. Adam und Gabriel nehmen ihren neuen Kunden - meist sind es reiche und alte Männer - in Empfang und werden als Buchreiseführer den Weg in den gewünschten Klassiker, in diesem Fall „Der Vampyr“, öffnen. Das Besondere: Nur Klassiker und ihre Erstausgaben machen das Buchreisen möglich. Doch Robert Stevenson reist nicht zum ersten Mal. Diesmal hat er einen Auftrag, der Adam und Gabriel in ernste Schwierigkeiten bringen wird. Denn er bricht die wichtigste Regel und weicht vom Weg ab. |
|