BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 47 BewertungenBewertung vom 24.03.2025 | ||
![]() |
Raus in die Natur! Alles, was du über Camping, Wandern und Backpacking wissen musst In dieses Sachbilderbuch für Kinder ab 5 Jahren erfährt man Grundlegendes, was man über Camping, Wandern und Backpacking wissen sollte. Zwanzig unterschiedliche Gelände und Klimata werden auf einer Doppelseite gezeigt. Dazu wird kurz erwähnt, welche Tiere und Pflanzen man dort entdecken kann und wann sich ein Besuch lohnt. Die Illustrationen nehmen viel Platz ein und sind stimmungsvoll, sodass man direkt Lust bekommt, raus zu gehen. Dazwischen gibt es im Wechsel immer eine Seite voller praktischer Informationen. Für Kinder ist das anschaulich und spannend aufbereitet. Sie lernen, wie lebenswichtig Wasser auf Wanderungen ist, was sie tun können, wenn sie sich verirrt haben oder einem Tier begegnen und welches Essen zum Mitnehmen sich am besten eignet. Auf Umsicht und eine gute Vorbereitung wird viel Wert gelegt. Die Natur zu erhalten, um sie weiterhin zu genießen, ist ein wichtige Botschaft dieses Buches. Beispielsweise die Klo-Ausrüstung aus der Anleitung für das kleine und große Geschäft haben wohl die wenigsten dabei, wenn man an die benutzen Taschentücher am Wegesrand denkt. Oder das richtige Verhalten bei Gewitter. Hier können auch manche Erwachsene noch dazulernen. Die zehn Grundsätze für einen respektvollen Umgang mit der Natur gehören zu den Grundlagen, ebenso wie die sieben Dinge, die immer zur Grundausrüstung gehören sollten, wenn wir uns in die Natur aufmachen. Besonders schön fand ich auch die Doppelseite zum Thema Achtsamkeit und was man einmal ausprobieren kann. |
|
Bewertung vom 13.03.2025 | ||
![]() |
Wiedersehen mit mir selbst zwischen Pizza und Aperol Die 38-jährige Eva muss gerade einige ungeplante Veränderungen in ihrem Leben durchstehen. Ihr Freund hat sie verlassen und sie wurde gekündigt. Ihr Selbstwert ist im Keller. Doch bevor sie beruflich wieder Fuß fassen kann, muss sie ihren Kopf freibekommen und fährt mit Berta nach Italien, einem alten VW-Bus, den sie gerade geerbt hat. Dabei entpuppt sich Berta zu einem beratendem Wahrsager-Bus, der Eva bei ihren heilsamen Selbstgesprächen behilflich ist. Sie ist zum ersten Mal allein auf Reisen und begegnet Menschen, die ihr Ratschläge geben und die sie herausfordern, über sich hinaus zu wachsen. Dazu gehören Erfolge wie Rückschläge. |
|
Bewertung vom 12.03.2025 | ||
![]() |
„Die dringendste Frage ist, wo Barbara Van Laar steckt und ob sie wohlauf ist.“ 1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 12.03.2025 | ||
![]() |
Der Gesang der Seeschwalben / Die Bücherfrauen von Listland Bd.1 «Der Gesang der Seeschwalben» erzählt auf zwei Zeitebenen von den Bücherfrauen von Listland. Ein sehr berührendes Buch, was mich völlig einnehmen konnte, so einfühlsam und atmosphärisch ist es geschrieben. Ab 1937 geht es um das Inselmädchen Lene, wie sie Marten kennenlernt und wie sich daraufhin ihr Leben verändert. Die Gegenwart erzählt von der 55-jährigen Journalistin Anna aus der Ich-Perspektive, die für einen Beitrag über Bücherfrauen über die 85-jährige Fenja Lorenzen anreist. Im Haus angekommen trifft sie nur auf deren Tochter Elisa, die nicht weiß, wo ihre Mutter hingegangen ist. Durch einen Sturm und zerstörte Buchschätze wird Anna mit einem Familiengeheimnis konfrontiert und macht sich auf die Suche nach Fenja. |
|
Bewertung vom 12.03.2025 | ||
![]() |
«Self Care – sei gut zu dir» behandelt in allen Facetten das Thema Selbstfürsorge. Ich habe durch diesen Ratgeber einiges über mich dazugelernt. Ich weiß jetzt, worum es bei Selbstfürsorge im Kern wirklich geht und welche Warnzeichnen ich lieber nicht ignorieren sollte. Ich habe sogar erfahren, warum es mir schwer fällt, selbstfürsorglich zu sein. |
|
Bewertung vom 12.03.2025 | ||
![]() |
«Die Kammer» ist ein beklemmender Psychothriller in außergewöhnlicher Location. Lebensbedrohliche sechsstündige Tauchgänge mehr als hundert Meter und dem Meeresspiegel. Hier müssen sich die sechs Tiefseetaucher ganz auf ihre Ausbildung, ihre Kollegen und die Ausrüstung verlassen. „Gerät man in Panik, hat man schon verloren.“ Einen Monat lang sollen sie in einer engen Kammer leben - fünf Männer und eine Frau, was eine extreme Seltenheit in diesem Job darstellt. Deswegen ist es auch interessant, dass Ellen aus ihrer Perspektive alles dokumentiert. Die zweifache Mutter und Ehefrau hat eine ungewöhnliche Berufswahl getroffen, weshalb auch Schuldgefühle gegenüber ihre Familie nicht ausbleiben, sich dieser Gefahr auszusetzen. Dann passiert das Unfassbare: es kommt zu einem Todesfall und drastischen Maßnahmen. Dann beginnt der Albtraum, denn niemand kann die Kammer verlassen und es bleibt nicht bei einem Totem. Dass es ausschließlich aus Ellens Sichtweise erzählt wird, macht es sehr nervenaufreibend, denn sie vermittelt nicht nur eindrücklich, welche enormen Herausforderungen ihre Arbeit mit sich bringt, sondern auch wie beängstigend das Gefühl ist, wenn man keine Kontrolle mehr hat, weil ihr Leben von der Crew abhängt, die eigentlich ihr Überleben sichern soll, der sie jetzt misstrauen und ausgeliefert sind. Mit ihr ist man den Ängsten und Sorgen ganz nah, sitzt in diesem Kammerspiel fest, während gar nicht so viel passiert, außer Kopfkino und Gespräche. Der dunkle Twist kam überraschend und baute ordentlich Spannung auf. Insgesamt war es mir aber zu langatmig und ich fühlte mich selbst unangenehm in der Kammer gefangen. Die Auflösung war dann unbefriedigend, was meinen Lesegenuss zusätzlich gedämpft hat. |
|
Bewertung vom 12.03.2025 | ||
![]() |
Mein wunderbarer Cottage-Garten Isabelle Van Groeningen wohnte einst inmitten der schönsten Gärten Großbritanniens. Fünfzehn Jahre verbrachte sie mit ihrer Lebensgefährtin Gabrielle in Coleshill im Einklang mit der Natur und erschuf sich den eigenen Gartentraum. Ihr damaliger Cottage-Garten dient als Inspiration und zeigt mit vielen Fotografien, wie sie ihn gestaltet und worauf sie geachtet hat. Da kommt einiges zusammen und ich habe es sehr genossen, beim Lesen von meinem eigenen Cottage-Garten zu träumen und die zahlreichen Tipps aufzusaugen. Die Art der Dokumentation mit all dem Hintergrundwissen zum Gartenbau zwischen Tradition und Moderne, dem angenehmen Schreibstil und den zarten Illustrationen, hat genau meinen Geschmack getroffen. Der Blick in die Vergangenheit und die persönliche Note haben mir besonders gefallen. |
|
Bewertung vom 12.03.2025 | ||
![]() |
Die Spurenfinder und das Drachenzepter / Der Spurenfinder Bd.2 Familie Kling hat nachgelegt und der zweite Band ist ebenso amüsant, unterhaltsam und fantastisch wie sein Vorgänger. «Die Spurenfinder und das Drachenzepter» ist lebendig geschrieben und so kommt der Humor besonders in den zahlreichen Gesprächen und dem zänkischen Miteinander wieder prima zum tragen. |
|
Bewertung vom 11.03.2025 | ||
![]() |
Nicht nur die vier eigebauten Geschichten verströmen Tausendundeine Nacht-Vibes, sondern auch das detailreich beschriebenen Setting bietet die besten Vorraussetzungen, um tief in diese Welt einzutauchen, in der alles möglich scheint. Erzählt wird in der dritten Person aus den drei Perspektiven der Mitternachtshändlerin Loulie, Prinz Mazen und der Diebin Aisha. |
|
Bewertung vom 11.03.2025 | ||
![]() |
Middletide - Was die Gezeiten verbergen Elijah kehrt in die kleine Küstenstadt Point Orchards zurück. Dort ist er aufgewachsen, dort lebt seine Jugendliebe Nakita im Reservat und dort starb vor ein paar Jahren sein Vater, der seinen Schriftstellertraum nie ernst nahm. In deren abgelegenem Haus lebt nun Elijah. Ein Handlungsstrang erzählt von dieser Wiederkehr, von Elijahs Roman, den kaum jemand lesen wollte, nachdem dieser zerrissen wurde, und von Reue, weil er Nakita für einen Traum zurückließ, der nun zerplatzt ist. Ein weiterer Handlungsstrang zeichnet 1994 eine düstere Zukunft, als die Ärztin Erin Landry tot aufgefunden wird. Für Sheriff Godbout ist der Mörder gefunden, als alle Indizien auf Elijah deuten und ihm Elijah Debüt „Middletide“ den entscheidenden Hinweis gibt. Wie Elijah Erin in diesen Fall verwickelt ist, ist die treibende Frage, während Rückblicke die Entwicklung von Elijah beschreiben, erste Puzzleteile sich einfügen und man mitfiebert, ob die Liebe zu Nakita überhaupt noch eine Chance hat. |
|