Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Diiana

Bewertungen

Insgesamt 35 Bewertungen
Bewertung vom 26.07.2020
Muschelsammeln für die Seele
Bindrum, Victoria

Muschelsammeln für die Seele


ausgezeichnet

Szenarien, die vermutlich jeder kennt: Man kommt von der Arbeit oder Schule nach Hause, will Feierabend machen und sich erholen, doch im Kopf schwirren immer noch Gedanken über Aufgaben, die man noch erledigen muss, Fristen, die man einhalten muss, etc...Man denkt man erholt sich, doch der Gedankenstress geht weiter. Ein weiteres Szenario, man ist im Urlaub und will sich entspannen, doch nach zwei Tagen fangen kleine Streitereien mit den Begleitern an, man fühlt sich plötzlich wieder gestresst und wird sogar etwas krank. Auch im Urlaub findet keine Erholung statt.

Für alle, die diese Szenarien kennen und schon mal erlebt haben, sollten dieses schöne Buch lesen. Es ist sehr informativ und zeigt viele wissenschaftliche Aspekte. Andererseits ist es sehr humorvoll geschrieben, sehr persönlich und motivierend. Meiner Meinung nach eine perfekte Mischung. Dadurch hat mir das Lesen noch mehr Spaß gemacht, da ich den Schreibstil super angenehm fand. Auch das Cover und die schönen Illustrationen in dem Buch fand ich sehr schön.

Es werden drei Beispiel-Erholungsbedürftige vorgestellt: eine Ärztin, eine dreifache Mutter, und eine Millionären. Alle haben unterschiedliche Probleme, die im Verlauf des Buches immer weniger werden und am Ende können sie sogar ein erholsames Leben führen.

Auch der Leser macht eine Entwicklung durch. Am Anfang war mir das Thema Erholung gar nicht so bewusst, doch am Ende war ich informiert und inspiriert. Die Tipps zur Erholung sind sehr effektiv und es ist für jeden etwas dabei. Wie Victoria in dem Buch schon schrieb, man muss nicht jeden Tipp von oben bis unten verfolgen, sondern durch Ausprobieren seine Methode finden. Am Ende gibt es alle Tipps kurz zusammengefasst, die sog. Quicktipps, die man sich immer wieder durchlesen kann, wenn man Erholungshilfe braucht.

Ich bin sehr begeistert von diesem Buch, vor allem weil wir in einer "Stressgesellschaft" leben, finde ich das Buch absolut lesenswert für jeden, damit jeder etwas mehr Erholung hat.

Das Buch war für mich Erholung!

Bewertung vom 31.05.2020
Der Wald, vier Fragen, das Leben und ich Von einer Begegnung, die alles veränderte
Randau, Tessa

Der Wald, vier Fragen, das Leben und ich Von einer Begegnung, die alles veränderte


ausgezeichnet

"Wer seinem inneren Kompass folgt, kommt auch mit geschlossenen Augen ans Ziel"

Die Geschichte handelt von einer Mutter, die scheinbar ein perfektes Leben mit Mann, Kinder, großem Haus, teuren Autos und einem guten Job hat. Doch die junge Mutter fühlt sich jeden Tag erschöpft, unglücklich und gestresst. Sie kann ihr Leben mit ihrem Mann und ihren Kindern, aufgrund der vielen Aufgaben im Job und Haushalt, nicht mehr genießen. Um etwas Kraft zu tanken macht sie eines Tages einen Spaziergang durch den Wald und denkt über ihr Leben nach. Sie begegnet dort einer alten Dame, die ihr von den "vier Fragen des Lebens" erzählt, die das Leben zum Positiven verändern. Die junge Mutter ist zunächst skeptisch, doch auch neugierig, weswegen sie sich auf das Experiment einlässt.

Der Schreibstil ist sehr angenehm. Das Buch hat wenige Seiten und ist an sich auch relativ klein, weshalb man es innerhalb weniger Stunden gelesen bekommt. Besonders gut hat mir das Cover gefallen, aber auch die zahlreichen und auf die Kapitel abgestimmten Illustrationen im Buch fand ich sehr sehr schön. Die Geschichte regt definitiv zum Nachdenken an. Auch wenn man keine Mutter mit eigenem Haus und Beruf ist, kann man sich gut in die Situationen versetzten, da die Probleme Stress, unglücklich sein, Müdigkeit und "Sinnlosigkeit" auch schon viele junge Menschen haben. Dementsprechend fand ich die vier Fragen des Lebens sehr motivierend, um das eigene Leben zu überdenken und sich auf die wichtigen Dinge zu fokussieren.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 20.05.2020
Veronika beschließt zu sterben
Coelho, Paulo

Veronika beschließt zu sterben


sehr gut

Interessante Geschichte mit guter Message
Das Buch handelt von Veronika, die ,nach einem gescheiterten Suizidversuch, in eine Psychiatrie eingewiesen wird. Dort erklärt man ihr, dass sie durch die eingenommene Überdosis von Schlaftabletten einen Herzfehler erlitt. Sie hat nur noch wenige Tage zum Leben. Veronika ist anfangs froh endlich zu sterben, denn sie sieht in ihrem Leben keinen Sinn mehr. Doch durch verschiedene Erfahrungen, die sie in der Psychiatrie macht, durch die Leute mit denen sie redet, spürt sie ein paar Funken von Lebenslust. Besonders die Begegnung mit Eduard verändert ihre Sichtweise auf das Leben.

Paulo Coelho ist ein wirklich sehr guter Autor, der über Themen schreibt, die mich persönlich sehr ansprechen. Sein Buch "Der Alchimist" hat mir deshalb sehr gut gefallen. Dementsprechend war ich sehr gespannt auf dieses Buch.

Ich fand die Einblicke in die Psychiatrie sehr interessant. Mir hat auch gut gefallen, dass teilweise die Vorgeschichte anderer Patienten erzählt wurde. Auch die Frage, die gestellt wurde, hat mich zum Nachdenken angeregt. "Was ist verrückt sein?". Dadurch, dass die Patienten - hauptsächlich wegen Veronika - lernen, dass es nicht schlimm ist "verrückt zu sein" und alle Menschen auf irgendeine Weise verrückt sind, spüren sie einen Lebenswillen und den Wunsch, etwas zu verändern. Das fand ich sehr rührend und die Message kam auf jeden Fall rüber. Das Ende hat mich positiv überrascht.

Jedoch fand ich manche Stellen etwas skurril. Ich habe irgendwie mehr erwartet, vor allem weil ich schon den Alchimisten gelesen habe. Insgesamt bin ich aber zufrieden.

Bewertung vom 23.04.2020
Weisheit to go
Kitzler, Albert

Weisheit to go


ausgezeichnet

Inspirierende und motivierende Weisheiten für kleine Pausen.
"Weisheit to go" ist eine Sammlung von zeitlosen Weisheiten von Seneca, Buddha, Konfuzius und anderen großen Denkern. Diese Weisheiten sollen unseren Blick auf die großen und kleinen Fragen des Lebens verändern und uns inmitten von Hektik und Zeitdruck helfen, die eigene Mitte zu wahren.

Nachdem ich schon von dem vorherigen Buch "Philosophie to go" absolut begeistert war, wollte ich dieses Buch auch lesen. Die Weisheiten sind in verschiedene Themenbereiche unterteilt: Glück, Musik, Mitmenschlichkeit, Natur, Gerechtigkeit und viele mehr.

Schon das Vorwort hat mich berührt. Dort erzählt Albert Kitzler, wie die alten Weisheiten sein Leben verändert haben. ,,Sie haben meine Sichtweise verändert, meine Freude am Leben gesteigert...", schreibt Albert Kitzler. Diese Worte haben mich sehr inspiriert. Besonders schön fand ich die Weisheiten aus den Kategorien: Umsetzung von Weisheit, Musik und Natur.

Man kann dieses Buch nicht am Stück lesen und das soll man auch nicht. Wenn man zwischendurch Ruhe finden und Kraft tanken will, greift man zu diesem Buch. Mir persönlich hat es gut getan, jeden Morgen ein paar Weisheiten zu lesen. Dadurch konnte ich motiviert in den Tag starten!

Bewertung vom 20.04.2020
Weltengeher
Candeago, David

Weltengeher


sehr gut

Das Cover von diesem Buch gefällt mir sehr gut und passt irgendwie zu der Geschichte. Das Buch ist in 3 Teile gegliedert und vor jedem steht ein Zitat, sei es von Buddha, Einstein, etc. Das gefällt mir auch sehr gut, vor allem sind die Zitate passend gewählt.

Das Buch hat 718 Seiten, doch durch den guten Schreibstil kann man viele Seiten am Stück lesen.

Die ersten zwei Teile fand ich sehr spannend. In diesen geht es mehr um die Beziehung zwischen Caroline und Josh, doch es gibt in beiden auch einen zweiten Handlungsstrang, der anfangs vermutlich etwas störend wirkt, aber später werden einem die Zusammenhänge immer klarer.

Die Flucht wird so spannend erzählt, dass ich das Buch gar nicht mehr weglegen konnte. Aber auch die Beziehung von Caroline und Josh wird sehr schön erzählt. Durch diesen guten Schreibstil und den vielen Beschreibungen kann man sich diese Geschichte so gut bildlich vorstellen, weshalb ich mich ohne Probleme in die Handlung rein versetzen konnte.

Die philosophischen Themen wurden sehr gut erläutert, auch wenn ich bei manchen etwas mehr nachdenken musste. Die aufgeführten Denkweisen fand ich sehr inspirierend und motivierend. Viele Aspekte, die aufgeführt wurden sind sehr aktuell, was mir auch besonders gut gefallen hat.

Zum Schluss noch ein paar Worte zum Nachwort. Diesen fand ich sehr berührend. Vor allem der Abschnitt "Alles ,was und umgibt, ist Liebe..." (s. 717) und auch der Satz, den Josh sagte: "Meditation ist der Schlüssel zu uns selbst".

Einen Stern musste ich leider abziehen, aufgrund der offenen Fragen, die ich noch nach dem Ende habe und weil ein paar Momente in der Geschichte für mich persönlich etwas zu fiktiv waren.

Insgesamt kann ich dieses Buch wirklich empfehlen!!!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.