Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Becks

Bewertungen

Insgesamt 34 Bewertungen
Bewertung vom 14.01.2024
Paris Requiem
Lloyd, Chris

Paris Requiem


ausgezeichnet

Paris Requiem von Chris Lloyd ist der zweite Band in der Reihe rund um Inspecteur Eddie Giral. In, dem sich unter Nationalsozialistischer Besatzung befindlichen, Paris, im Jahr 1940, ereignet sich ein Mord, an einem Häftling. Das Problem? Dieser müsste eigentlich im Gefängnis sitzen und nicht ermordet auf offener Straße. Diesen Fall gilt es aufzuklären für Giral.

Ich habe mich sehr auf den Thriller gefreut, auch wenn ich den ersten Teil der Reihe noch nicht gelesen hatte. Das hat mein Leseerlebnis jedoch nicht weiter negativ beeinflusst. Man kommt schnell in die Story und das Setting rein, was besonders an dem gelungen Schreibstil von Chris Lloyd liegt. Er schafft es leicht durch seine bildlichen Beschreibungen einem ein Gefühl für die Umstände und die Umgebung zu geben, so dass man sich in jene Zeit versetzt fühlt.

Insgesamt fand ich das Buch sehr spannend und freue mich umso mehr noch den ersten Band lesen zu können.

Bewertung vom 14.01.2024
Die Spiele
Schmidt, Stephan

Die Spiele


sehr gut

Das Buchcover deutet schon die Kulisse und das Setting des Buches an. Shanghai als Schauplatz eines Mordes. Wie schon im Klappentext beschrieben, steht im Mittelpunkt des Romanes der Mord an IOC-Funktionär Charles Murandi aus Mosambik. Aufgefunden in eben jenem Hotel in Shanghai, in welchem die Tagung des Internationalen Olympischen Komitees stattfindet, zu der Murandi angereist war.
In einem steten Hin- und Herreisen zwischen Vergangenheit und Gegenwart, versucht man als Leser, das Rätsel rund um jenen Mord zu lösen, wobei man häufig den zwei Hauptprotagonisten Murandi und Thomas Gärtner, einem Journalist aus Berlin, folgt. Dabei hinterfragt der Kriminalroman gesellschaftskritisch und erörtert grundlegende soziologische und politische Herangehensweisen und "Machenschaften", wie zum Beispiel Ausbeutung von Arbeitskräften im Geringverdienersektor oder die 1 Kind Politik in China.

Grundsätzlich hat mir das Buch sehr gut gefallen, auch das politische und kulturelle Hintergrundwissen, welches es vermittelt, habe ich als interessante Lektüre empfunden. Zwischenzeitlich fand ich den Roman, aber sehr langatmig und die Charaktere haben mich auch nicht immer angesprochen.

Bewertung vom 08.01.2024
Die vermisste Tochter / Die verlorenen Töchter Bd.2
Lane, Soraya

Die vermisste Tochter / Die verlorenen Töchter Bd.2


ausgezeichnet

Endlich geht die achtteilige Saga weiter. Wie schon in Band Eins der Serie "Die verlorene Tochter" bekommt eine junge Frau, hier Claudia, einen Brief von einer Londoner Anwaltskanzlei, welche um ein Treffen bittet. Bei diesem bekommt Claudia eine Schatulle überreicht, darin Hinweise auf ihre Großmutter und -vater. Kurzer Hand macht sich Claudia auf die Reise nach Kuba, um den Spuren ihrer Großmutter nachzugehen.

Wie bereits im ersten Band findet sich die Protagonistin immer wieder vor Rätseln und Hürden. Um endlich die ganze Wahrheit über ihre Familie und deren Geschichte zu erfahren, muss Claudia diese Schritt für Schritt, Puzzleteil für Puzzleteil aufdecken. Das schafft sie nicht zu letzt durch die Hilfe eines bestimmten Mannes, den sie auf ihrer Reise kennenlernt.

Mir hat das Buch sehr gefallen. Es orientiert sich stark am Stil des ersten Bandes. Für alle also, denen das erste Buch gefallen hat, eine klare Leseempfehlung