Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Mixitack
Wohnort: 
Hannover

Bewertungen

Insgesamt 245 Bewertungen
Bewertung vom 14.05.2025
Der dunkle Sommer (MP3-Download)
Buck, Vera

Der dunkle Sommer (MP3-Download)


ausgezeichnet

„Der dunkle Sommer“ ist ein spannender und fesselnder Thriller von Vera Buck.

Tilda findet in den Unterlagen von ihrem verstorbenen Vater Informationen zu Geisterdörfern auf Sardinien. Die Regierung versucht für ein Euro Häuser in Italien zu verkaufen, um so verlassene Dörfer wieder aufleben zu lassen. Dies scheint für Tilda der Ausweg zu sein in ein einsames Leben, welches sie selbst gewählt hat. Doch schon bei ihrer Ankunft bemerkt sie sonderbares in diesem Ort, zudem wird nur hinter vor gehaltener Hand über Tildas Haus Nr.15 gesprochen. Zu grausam scheinen die Ereignisse aus der Vergangenheit zu sein. Währenddessen versucht Enzo ein Buch über die Entführungen der 80er Jahre und über den letzten Bewohner in diesem Dorf zu schreiben, doch Silvio schweigt eisern. Er scheint zu wissen, was sich im Haus abgespielt haben muss, aber selbst in seinem hohen Alter, schweigt er beharrlich.
Mit dem Auftauchen von Tildas jüngerer Bruder Nino, scheint die Ruhe für Tilda vorbei und sie gewährt ihm widerwillig Unterschlupf. Doch er bringt auch die Vergangenheit mit und schmerzhafte Erinnerungen. Aber als es scheint, dass die Geschwister wieder zu einander finden können, verschwindet Nino plötzlich. Tilda und auch Enzo suchen nach ihm und finden schließlich eine düstere und verzweifelte Vergangenheit vor sich, die alles verändert.

Die Autorin beschreibt die Insel wunderbar und man bekommt direkt Lust auf Sommer und Urlaub. Auch das herunterbekommende Haus kann vorerst die Stimmung nicht trüben. Doch die Atmosphäre schlägt schlagartig mit dem Verschwinden von Nino, um. Sie wird lebensbedrohlich und wirklich sehr düster. Die Geheimnisse aus der Vergangenheit und der Versuch diese zu verstecken, wirken sich letztendlich bis in die Gegenwart aus. Dabei verstrickt die Autorin die Rückblicke der Vergangenheit gut mit der Gegenwart. Aus der Sicht von Tilda und Enzo erleben wir die Gegenwart, während Franka uns die Vergangenheit zeigt.

Die Charaktere sind sehr vielschichtig und gerade Tilda hat nach einem Unfall schwere Albträume und Panikattacken, die sie nächtlich quellen. Man kann ihren Wunsch nach Einsamkeit verstehen und auch diesen Wunsch alles hinter sich zu lassen. Enzos Drang dieses Buch zu schreiben, kann man tatsächlich erst viel später verstehen. Fast schon besessen erscheint er regelmäßig bei Silvio zu Hause und versucht ihn immer wieder Geheimnisse zu entlocken.

Im Nachwort erklärt die Autorin ihre Inspiration zu diesem Buch und ich finde das Buch ist zu diesem Thema wirklich gut gelungen. Die Sprecher von dem Hörbuch Leonie Landa, Laura Maire, Uve Teschner, Julian Mehne, Jeremias Koschorz und Lydia Herms, haben den Figuren wirklich Leben eingehaucht. Durch die vielen Sprecher konnte man die Personen auch immer wieder gut einordnen. Das Tempo und auch die Stimmfarben haben wirklich gut zu den Charakteren gepasst und die Spieldauer von 10 Stunden und 26 Minuten waren wirklich schnell um.

Es ist ein wirklich gut geschriebener Thriller mit familiendramatischen Inhalten, die schockierend zurücklassen. Sehr schwer wiegt das eigentliche Thema, welches sich die Autorin für ihren Thriller ausgesucht hat. Dennoch ein wirklich spannendes Buch, dass ich gerne weiterempfehlen kann.

Bewertung vom 14.05.2025
A Tale of Foxes and Moons
Humpert, Rebecca

A Tale of Foxes and Moons


ausgezeichnet

„A Tale of Foxes and Moons“ ist ein toller Fantasy Einzelband mit Japan Setting von der Autorin Rebecca Humpert.

Aiko hat schon einige Leben gelebt, denn sie ist die Reinkarnation der Fuchsgöttin Inari. Ihr Schicksal scheint besiegelt, denn am Ende steht immer ein grausamer Tod durch den Mondgott. Die Kodama wachen über die Reinkarnationen der Götter und verhelfen ihnen zur Wiedergeburt. Doch Aikos Kodama wird getötet und sie muss sich einen neuen Begleiter suchen. Auch Chiaki, die Reinkarnation des Mondgottes Tsukuyomi, sucht einen neuen Kodama, denn scheinbar hat es jemand auf die Reinkarnation der Götter abgesehen. Sie müssen zwangsläufig zusammenarbeiten, um hinter die Fassade blicken zu können. Dabei ist es schwer Vertrauen aufzubauen, wenn man mit seinem Mörder aus vergangenen Lebenszyklen zusammen Zeit verbringt. Doch die beiden werden feststellen, dass die wirkliche Gefahr von denen ausgeht, die man am meisten liebt.

Die Autorin schafft es geschickt den Leser in die Welt der Naturgeister und Götter einzuführen. Dabei werden die Götter-Sage und die Kodama gut erklärt. Zunächst steht Aiko der Priester Adachi zur Seite, der sie führt und ihr den Weg weist. Er ist auch ihre Hilfe, nachdem die Kodama gestorben sind. Sie muss unbedingt den letzten Kodama finden, um ihre Reinkarnation sicherzustellen. Ihr Anreiz ist dabei ihr kranker Vater, der von ihrem Naturgeist geheilt wurde, wenn auch nie vollständig. Ihren Vater zu helfen, spornt sie immer weiter an und auch ihre Angst vor Chiaki zu überwinden. Nach und nach merken beide, dass sie sich ähnlicher sind, als angenommen und auch gleiche Sorgen und Nöte teilen. Die Beziehung der beiden ist sehr berührend und auch die Szenen, die die Autorin ihnen schreibt, sind sehr emotional. Dabei wachsen sie mit ihren Aufgaben und überwinden Schritt für Schritt ihre Ängste. Oft ist auch der Weg das Ziel und das Ende ist tatsächlich bitter-süß und wartet mit einigen Wendungen auf den Leser.

Mir haben die Charaktere wirklich gut gefallen, da sie authentisch wirken und man ihre Gefühle gut nachvollziehen kann. Auch die Handlung ist gut strukturiert und hat einige Höhepunkte und nicht zu vergessen auch einige Wendungen. Selbst bei offensichtlichen Details, kann die Autorin überraschen und die Leser vom eigentlichen Böse ablenken.
Mir hat dieser Ausflug in die japanische Mythologie sehr gut gefallen und auch kleine Erklärungen, wie z.B. die Waschung vor dem Gebet, waren sehr interessant und informativ. Es gibt eben viele kleine Details zu entdecken und der tolle bildliche Schreibstil hilft sehr, sich ein Bild von der Welt und den Situationen zu machen.

Insgesamt hat mir das Buch richtig gut gefallen, obwohl das Ende kein richtiges Hochgefühl vermittelt hat. Es gab aber viele emotionale Höhepunkte und auch tolle Charaktere, die sich weiterentwickelt haben. Daher kann ich „A Tale of Foxes and Moons“ nur weiterempfehlen und den Hinweis zu geben, eine Box Taschentücher dabei zu haben.

Bewertung vom 30.04.2025
Das Herz des Goldfinken / Nightbirds Bd.2
Armstrong, Kate J.

Das Herz des Goldfinken / Nightbirds Bd.2


sehr gut

„Das Herz des Goldfinken“ ist der zweite Band der „Nightbirds“-Serie von Kate J. Armstrong und damit auch der letzte Band dieser Dilogie.

Zum besseren Verständnis sollte auf jeden Fall der erste Band vorweg gelesen werden, um der Handlung mühelos folgen zu können.

Ich war bereits so begeistert von dem ersten Band, dass ich mich sehr auf die Fortsetzung gefreut habe. Nachdem Matilde, Sayer und Æsa enttarnt wurden; sind sie weiterhin auf der Flucht und sie müssen sich schützen. Denn nun gibt es mehrere Parteien die ihre Magie für sich nutzen wollen und diese für sich beanspruchen.

In diesem letzten finalen Band spürt man die Gefahr für die Nightbirds sehr deutlich, sie scheint allgegenwärtig und es scheint kaum ein entkommen zu geben. Dadurch erfahren wir auch sehr viel mehr über die Gefühle der Charaktere, die hier sehr authentisch wirken. Die Bedrohungslag ist groß und die Angst gefangen zu werden, ist natürlich groß bei den Nightbirds. Doch durch die vielen Probleme und Aufgaben, die sie sich stellen müssen, gibt es auch große Charaktersprünge, die hier und da sehr positiv überraschend waren.

Insgesamt trat die Handlung hier und da aber auf einer Stelle und ich hätte mir ein schnelleres vorankommen gewünscht. Dennoch gefiel mir die Dynamik der Charaktere sehr und anstatt viele spannende Höhepunkte gab es sehr viele emotionale Höhepunkte. Diese Schwerpunktverlagerung fand ich wirklich gut gelungen. Man war in diesem zweiten Band den Charakteren sehr viel näher und konnte ihr Handeln viel besser verstehen.

Dennoch war dieser Band etwas schwächer als der erste Band und konnte mich nicht mehr so verzaubern. Insgesamt ist es aber ein toller Abschluss dieser sehr tollen Fantasy Reihe

Bewertung vom 30.04.2025
Heartless Hunter / Der rote Nachtfalter Bd.1
Ciccarelli, Kristen

Heartless Hunter / Der rote Nachtfalter Bd.1


ausgezeichnet

„Heartless Hunter“ ist der erste Band „der rote Nachtfalter“ -Serie von Kristen Ciccarelli.

Rune muss sich hüten, denn die Blutwache ist hinter ihr her. Denn sie ist eine Hexe und sie sind die Hexenjäger. Unter dem Decknamen „Roter Nachtfalter“ begibt Rune sich jede Nacht in Gefahr und befreit die Hexen im Gefängnis und bringt sie in Sicherheit. Der Hexenjäger Gideon Sharp scheint ihr gefährlich nah zu sein und sie scheinbar zu überführen. Doch Gideon scheint auch für Rune eine gute Partie zu sein, um regelmäßig an Informationen zu den Hexen zu kommen. So spielen sie beide ein Gefährliches Spiel, wer wird zuerst enttarnt?

Mich hat die Geschichte sofort abgeholt. Rune musste vor einigen Jahren ihre Großmutter verraten und gilt nun als Regimetreu. Doch sie kann dies nicht vergessen und begibt sich immer wieder in Gefahr, auch wenn sie eine Hexe ist, fehlt ihr die Ausbildung und eine Anleitung. Mit dem wenigen Können begibt sie sich immer wieder selbst in Gefahr. Mit Gideon hat sie einen gefährlichen und würdigen Gegenspieler, aber dies hat für beide einen gewissen Reiz. Zunächst scheint Gideon überzeugt davon zu sein, dass sie eine Hexe ist, doch schon bald beginnt er Beweise dagegen zu finden. Die Dynamik der beiden ist sehr faszinierend, denn der Leser fiebert immer wieder mit, wie nah und wie weit die Wahrheit nun endlich ans Licht kommen mag. Dabei sind beide sehr authentisch und erwachsen in ihren Verhalten. Während Rune Geld und Ansehen in der Gesellschaft hat, ist Gideon ganz anders aufgewachsen und trägt einige Narben nicht nur auf seiner Haut mit sich. Die Rolle von Gideons Bruder habe ich aber nicht so richtig verstehen können, da ich seine Bewegründe nicht verstehen konnte. Er konnte oder wollte sich eben nicht entscheiden.

Der Schreibstil ist sehr flüssig und hat mir gut gefallen. Dabei gibt es auch sehr schonungslose Szenen und Beschreibungen, wenn zum Beispiel die Hexen ausgeblutet werden sollen und kopfüber aufgehängt werden. Insgesamt lassen sich die 512 Seiten und im Hörbuch eine Spieldauer von 13 Stunden, sehr schnell durchlesen. Die Handlung ist immer wieder sehr spannend und hat auch am Ende gute Wendungen, die neugierig auf den zweiten Band machen.

Ich empfand die Stimmen von Henriette Schreurs und Moritz Frinberg als sehr angenehm. Die Stimmfarbe und auch das Sprechtempo waren wirklich gut und haben das Buch zum Leben erweckt. Zudem konnten auch die Emotionen gut transportiert werden.

Tatsächlich bin ich positiv überrascht, dass mir dieses Buch so gut gefällt. Es hat das gewisse Extra ohne in irgendwelche Klischees zu fallen und zu andern Büchern ähnlich zu sein. Es ist eine tolle neue Story, die mich überzeugt hat. Daher kann ich den ersten Band dieser Serie auf jeden Fall weiterempfehlen.

Bewertung vom 27.04.2025
The Last One / Schicksalsberührt Bd.1
Howzell Hall, Rachel

The Last One / Schicksalsberührt Bd.1


sehr gut

„The Last One“ ist der Band der neuen Romantasy Reihe- „Schicksalsberührt“ von der Autorin Rachel Howzell Hall.

Kai erwacht ohne Erinnerungen, halb nackt und beraubt. Eine Welle an Emotionen stürmt über sie hinein. Sie begibt sich auf die Suche nach ihrer Identität und sie muss dabei lernen in dieser Welt zu überleben. Diese ist verwüstet und vom Tod gezeichnet und doch macht sie sich auf die Suche nach ihrem Amulett, das sie verzweifelt versucht wiederzubekommen. Doch die Antworten, die sie versucht zu finden, sind gefährlich und bergen tödliche Geheimnisse.

Kai ist von Beginn an sehr ein sehr interessanter Charakter. Ihr Umgang mit den ganzen Emotionen ist spannend und beeindruckend. Man spürt mit jeden Wort ihren Zorn und ihre Wut, dabei auch ihren Widerstand, die Situation nicht hinzunehmen wie sie ist. Auch die anderen Charaktere voran der Schmied Jadon ist vielschichtig und sehr authentisch in seinem Handeln. Mir haben die Dialoge und die Dynamik der Charaktere wirklich gut gefallen.

Die Welt, die die Autorin beschreibt und entwickelt hat, ist sehr umfangreich und interessant. Dabei auch sehr gesellschaftskritisch, da sie festen Strukturen unterworfen ist und Minderheiten und Kranke ausschließt, sogar stigmatisiert.
Der Schreibstil ist sehr flüssig, aber auch sehr erzählerisch und mit vielen Beschreibungen, die den Lesefluss nicht unterbrechen, sondern das Eintauchen in die Welt vereinfachen. Hier und da hat sich die Handlung etwas gezogen, da nicht viel passiert ist und eher die Charaktere intensiver beschrieben wurden und auch die Welt genauer erklärt wurde. Dies führte eben zu wenig spannenden Höhepunkten, aber eben ein besseres Verständnis für die Charaktere.

Insgesamt ein wirklich toller erster Band, der auf jeden Fall Interesse an der Fortsetzung macht. Mich konnte die Autorin überzeugen und ich würde "The Last One" auf jeden Fall weiterempfehlen.

Bewertung vom 27.04.2025
Ein Königreich so verflucht und verlassen / Kingdom of Lies Bd.2
Stark, Stacia

Ein Königreich so verflucht und verlassen / Kingdom of Lies Bd.2


sehr gut

„Ein Königreich so verflucht und verlassen“ ist der zweite Band der „Kingdom of Lies“- Serie von der Autorin Stacia Stark.

Zum besseren Verständnis sollte auf jeden Fall der erste Band gelesen werden. Da der zweite Band fast nahtlos an die Handlung von „Ein Hof so grausam und schön“ ansetzt.

Prisca und die Hybride sind weiterhin auf der Flucht. Doch obwohl Prisca Lorians wahre Identität herausgefunden hat und ihn eigentlich nie wiedersehen möchte, weiß sie, dass die Hybriden ihre Hilfe benötigen, um zu überleben. Man merkt, dass sie sich schon sehr verändert hat und sie versucht ihre Aufgabe zu erfüllen, aber sie will sich dabei nicht selbst verlieren. Sie will eben keine Königin sein, aber möchte die Hybriden helfen. Daher sucht Prisca auch nach dem alten Artefakt der Götter, eine Sanduhr, um ihre Macht noch zu vergrößern. Man merkt hier auch immer wieder sehr deutlich, dass sie viel mehr nachdenkt über ihre Entscheidungen, da ihre Verantwortung immer mehr wächst. In diesem Teil geht sie auch sehr mutige Wege, aber wägt die Konsequenzen sehr stark ab. Diese Veränderung hat mir gut gefallen, da sich so die Handlung in eine ganz andere Richtung drehen kann.

In diesem Band erfahren wir durch Rückblenden auch mehr von Lorians Vergangenheit. Man konnte so besser seine Handlungen verstehen und eine andere Seite von ihm sehen. Doch trotz der Spannungen zwischen ihm und Prisca unterstützt er sie weiterhin und ich hoffe, dass es doch ein Happy End geben kann. Noch scheinen die Unterschiede und die Gräben zwischen den Fae und den Hybriden zu groß zu sein.

Die Handlung hat einige sehr gute Höhepunkte, aber es gibt auch immer wieder sehr langatmige Passagen, die eben sehr viele Dialoge und Monologe haben. Dies ist für die Charakterentwicklung gut und verstärkt das Verständnis für die Personen, aber wirkt eben auch langweilig, da nicht so viel passiert.

Insgesamt ist es ein guter Folgeband, der einige Fragen beantwortet, aber auch neugierig auf den nächsten Band macht. Da mir die Geschichte gut gefällt, würde ich diese Serie auf jeden Fall empfehlen. Ich bin sehr gespannt auf den dritten Band der Ende November 2025 erscheinen soll.

Bewertung vom 27.04.2025
Blutrote Tinte / Liga Lexis Bd.2
Enders, Mo

Blutrote Tinte / Liga Lexis Bd.2


ausgezeichnet

„Blutrote Tinte“ ist die Fortsetzung von der Serie- „Liga Lexis“ von Mo Enders.

Zum besseren Verständnis sollte auf jeden Fall der erste Band vorweg gelesen werden, um der Handlung mühelos folgen zu können.Ich war bereits so begeistert von dem ersten Band, dass ich mich sehr auf die Fortsetzung gefreut habe und so viel schon vorweg ich wurde nicht enttäuscht.

In einem weltbekannten Bestseller wird die Lady Hamilton ermordet und landet so bei der Liga Lexis, die den Fall im Buch untersuchen müssen. Es werden einige Agenten: innen in den Limbus geschickt, doch etwas geht dort vor sich und scheint größer zu sein, als zunächst gedacht. Nun scheint es aber auch schon Auswirkungen auf die normale Welt zu geben und es muss schnellmöglich gehandelt werden. Annie nutzt die Interlinea, um in das zerstörte Buch zu gelangen, um dort der Sache auf den Grund zu gehen. Dort erwartet sie einige Überraschungen und Jemand, der eigentlich dort gar nicht sein dürfte.

Auch in diesem Band kann die Autorin mit ihren tollen Charakteren und Buchfiguren punkten. Man entdeckt immer wieder bekannte Figuren als Büchern, die mühelos in die eigene Geschichte eingefügt wurde. Es mach dabei unglaublich Spaß mit Annie durch die Bücher zu wandern. Hier ist der Anlass ein trauriger und die Atmosphäre ist direkt dunkler und mystischer.

Auch ergeben sich Probleme mit Caspian, der Annies Gefühle total durcheinanderbringt. Zudem erfahren wir mehr über Annies Vergangenheit und ihre Eltern, dass sehr emotional beschrieben wird. Es gibt immer wieder Wendungen, die die Geschichte voranbringen und auch in eine andere Richtung lenken, so ist für viele Abwechslungen gesorgt. Auch die Probleme mit Caspian scheinen nicht konstruiert, sondern fügen sich in die Handlung nahtlos ein.

Gerade das Ende macht wieder neugierig auf die Fortsetzung, die leider erst im Oktober 2025 erhältlich sein wird und dabei dann den finalen Band bildet. Eine wirklich tolle originelle und magische Welt die mich von der ersten Seite aus begeistert hat. Daher auch für den zweiten Band eine klare Leseempfehlung von mir.

Bewertung vom 27.04.2025
Rebels of the Dark (MP3-Download)
Leandro, Talina

Rebels of the Dark (MP3-Download)


sehr gut

Rebels of the Dark ist der erste Band einer Trilogie, die sich um die drei Blanchard Schwestern handelt, welche von der Autorin Talina Leandro geschrieben wurde.

Maély Blanchard muss sich vor ihrem Onkel verstecken, sie hat ihren Vater überzeugt, dass seine brutale Organisation zu gefährlich ist, daher muss sie kurzerhand flüchten. Doch direkt angekommen in Marseillle gerät sie in Schwierigkeiten und wird von Antoine Russeau gerettet, der sich um sie kümmert. Er selbst ist kein unbekannter, doch ihr Onkel und ihr Retter in Not scheinen sich zu kennen und dies kann nichts Gutes bedeuten.

Ich fand den Klappentext und das wunderschöne Cover direkt interessant und wollte Dark Romance wieder einmal eine Chance geben. Die Rahmenhandlung finde ich sehr interessant, allerdings fällt immer wieder auf, wie viele Zufälle es gibt damit die Handlung sich zuspitzt und vorangeht. Zudem gefällt mir der Schreibstil nicht besonders gut, da es auch viele Unstimmigkeiten mit Beschreibungen gibt, die sich eben auch mit der Handlung wiedersprechen. Maély soll angeblich Kampfsport Erfahrung haben, aber kann sich dann doch nicht wehren und muss gerettet werden. Dann kennen sich Antoine und Maély erst einige Tage/Stunden aber es wird beschreiben als hätten sie eine monatelange Beziehung. Daraufhin haben sie Verkehr am Strand und dadurch wird ihr Onkel auf ihren Aufenthalt aufgeklärt. Es wirkt eben alles sehr konstruiert und nicht harmonisch und homogen. Ich musste leider öfter mal die Augen verdrehen, da so viele Klischees verarbeitet worden sind.

Zudem fand ich es sehr störend, dass Antoine schon sehr früh wusste aus welcher Familie Maély kommt und so eben ein großer Konflikt und Überraschungsmoment völlig ungenutzt geblieben ist. Man fragt sich eher warum er für eine Frau, die er erst wenigen Stunden kennt, seine ganze Organisation, seine Familie auf Spiel setzt und deren Leben tatsächlich sogar aufs Spiel setzt. Dazu kommen ebenso komische widersprüchliche Beschreibungen wie eine Elfen-Amazone, ja was nun? Dann will sie fliehen, aber kann sich natürlich nicht umziehen, sondern muss in einem Negligé auf einem Pferd bei Mondschein reiten? Hm eventuell ist hier eine jüngere Zielgruppe angesprochen, die gerne und viel Spice in Büchern lesen, aber eine gut durchdachte Story eben Nebensächlich findet.

Das Buch hat insgesamt nur 215 Seiten und hätte gerne noch sehr viel mehr Seiten haben können, wenn man dann die Story besser ausgearbeitet hätte, eine Spice Szene mehr, braucht das Buch mit Sicherheit nicht. Dazu hat das Hörbuch eine Dauer von 5 Stunden und 25 Minuten und wird gesprochen von Dennis Abrahams und Jacqueline Kolajka. Die beiden Stimmfarben haben gut zu den Charakteren gepasst und sie konnten auch die Emotionen gut rüberbringen. Tatsächlich wertet die gute Synchronisation meine Bewertung für das Buch auf.

Insgesamt konnte der erste Band mich nicht überzeugen auch die weiteren Bände zu lesen, ich denke, dass ich sehr anspruchsvoll bin und tatsächlich nicht die richtige Zielgruppe bin, das habe ich bei der Bewertung bedacht. Für eine kurzweilige Lektüre ist das Buch im Dark Romance Bereich aber gut.

Bewertung vom 14.04.2025
Kerze & Krähe
Hearne, Kevin

Kerze & Krähe


ausgezeichnet

„Kerze & Krähe“ ist der letzte Band von der Chronik des Siegelmagiers von dem amerikanischen Autor Kevin Hearne.

Dies ist bereits der dritte Band dieser Serie und vor erst auch der letzte Band. Dennoch habe ich es gewagt und das Buch gelesen, ohne den Inhalt der vorherigen Bände zu kennen. Ich wollte bei Schwierigkeiten das Buch abbrechen und mich dann den ersten Teilen widmen, aber man kann der Handlung wunderbar auch ohne Vorkenntnisse folgen. Wobei mir das Buch so gut gefallen hat, dass ich nun auch die anderen Bände lesen werde.

Al MacBharrais ist ein Zauberer und Detektiv in Glasgow, der mit Hilfe seiner besonderen Kraft – der Magie der Schreibfeder – vertrackte Fälle aufklärt. Nun ist er ganz kurz davor herauszufinden, wer den Doppelfluch auf ihn gerichtet hat und warum dies geschah.

Das Buch lebt von dem wunderbaren humorvollen Schreibstil. Dabei kann es ganz schön derbe und heftig unter den Charakteren zu gehen. Zusätzlich sind die Charaktere interessant und wirklich vielseitig ausgearbeitet worden. Dabei aber auch in ihrer Natur und ihrem Verhalten authentisch, wie z.B. der Kobold Buck Foi, der allerhand Streiche spielt.

Die Handlung hat eine wirklich gute Dynamik und auch Al erledigt noch nebenbei einige Aufgaben um letztendlich zu seinem Fall zurück zu kommen. Es ist insgesamt eine komplexe Welt, die der Autor geschaffen hat, aber in die man wirklich mühelos eintauchen kann.

Eine tolle Fantasy Serie, die ich wirklich gerne früher entdeckt hätte. Ich bin sehr begeistert von dem Autor und werde mir auch seine Serie vom Eisernen Druiden anschauen, die ebenfalls sehr spannend und humorvoll zu sein scheint.

Bewertung vom 31.03.2025
Schmerz / Dora und Rado Bd.1
Jónasson, Jón Atli

Schmerz / Dora und Rado Bd.1


ausgezeichnet

Schmerz- Ein Fall für Dora und Rado ist ein herausragender Island- Krimi von Autor Jón Atli Jónasson.

Im Thingvellir-Nationalpark verschwindet auf einer Klassenfahrt ein Schüler. Polizistin Dora wird mit den Ermittlungen betraut, doch durch einen Dienstunfall hat sie eine Hirnverletzung erlitten und hütet normalerweise den Schreibtisch auf dem Revier. Gleichzeitig steht eine Razzia an, bei der Kollege Rado ausgeschlossen wird und er wird so Dora zur Seite gestellt. Beide zusammen suchen sie den Vermissten Teenager und müssen sich vielen Gefahren stellen.

Ich habe selten ein Krimi gelesen mit so facettenreichen Charakteren wie in diesem hier. Dora und Rado scheinen nicht unterschiedlicher zu sein, doch eint sie beide der Wunsch um Anerkennung, jeder auf seine Art und Weise und aus andern Gründen. Dabei begegnen sich die beiden auf Augenhöhe und schnell wächst der gegenseitiger Respekt, den beide von anderen Kollegen vermissen. Gerade Dora mit ihrer Hirnverletzung wird schnell als sonderlich und merkwürdig abgestempelt. Sie muss starke Medikamente nehmen und hat mal gute und sehr oft sehr schlechte Tage. Doch ihr fällt unvoreingenommen am Schreibtisch Dinge auf, die andere übersehen und so ist sie bei ihrem Chef sehr hoch angesehen. Rado ist ein Kämpfer Typ, als Einwandererkind hatte er keine leichter Kindheit und er sich seinen Weg erkämpft.

Auch der Fall ist sehr interessant und unvorhersehbar, dabei auch emotional wie immer wenn Kinder verschwinden. Dabei wurde hier ein Trans-Teenager als Opfer gewählt, welches auch noch schwarz ist. Dies lässt ein mögliches Motiv sehr vielseitig werden und so müssen Dora und Rado in viele Richtungen ermitteln.

Ich freue mich schon auf die nächsten Bände mit diesem Ermittler-Duo. Ein toller Einstiegsband einer neuen Krimi-Serie aus Island.