Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Whale_in_the_Clouds

Bewertungen

Insgesamt 88 Bewertungen
Bewertung vom 29.10.2024
The Games Gods Play / Schattenverführt Bd.1 (Deluxe-Ausgabe)
Owen, Abigail

The Games Gods Play / Schattenverführt Bd.1 (Deluxe-Ausgabe)


ausgezeichnet

Lyra ist eine Diebin, doch sie trägt ein Geheimnis mit sich herum: Zeus hat sie mit einem Fluch versehen, der dafür sorgt, dass niemand sie lieben kann. Als Hades sie für die alle 100 Jahre stattfindenden Crucibles, die Spiele der Götter, auswählt, ist sie also ganz auf sich alleine gestellt. Doch sie empfindet schnell eine gewisse Anziehung zu Hades und auch die anderen Mitspieler sind anders als erwartet. So beginnt für Lyra ein Kampf ums Überleben, der sie vor Aufgaben stellt, mit denen sie niemals gerechnet hätte.

Das Hörbuch ist aus der Sicht von Lyra erzählt und die Sprecherin passt einfach perfekt. Mit ihrer Stimme und der Intonation gibt sie den Geschehnissen und Gedanken von Lyra genau die Lebendigkeit, die die Story benötigt. Der Stil der Story ist genauso fesselnd wie die Stimme der Sprecherin, beides passt einfach sehr gut zusammen.

Lyra ist eine interessante Protagonistin, die es gewohnt ist, viel mit sich selbst auszumachen und sich hauptsächlich auf sich selbst zu verlassen. Trotzdem kommen die weiteren Protagonisten nicht zu kurz und sind mehrschichtig, sodass sie nicht nur wie Statisten wirken.

Die Handlung des Buches ist etwas angelehnt an die Herkules-Aufgaben, allerdings ganz anders gestaltet. Jede Heldenaufgabe ist wieder neu und spannend, sodass die Story nicht repetitiv wirkt. Dazwischen findet auch viel Handlung statt, die sich zwar im Kern auch um die Heldentaten dreht, allerdings besonders die Charakterentwicklung von Lyra in den Mittelpunkt stellt und genauso wichtig für die Gesamthandlung ist wie die Aufgaben.

Trotz der Länge des Buches war ich einfach nur gefesselt und konnte kaum erwarten zu erfahren, wie es weiter geht. Daher kann ich das Hörbuch nur wärmstens empfehlen, besonders für Fans von griechischer Mythologie.

Bewertung vom 28.10.2024
Stronger Than Ever (Erstauflage exklusiv mit Farbschnitt und Character Card)
Schira, Larissa

Stronger Than Ever (Erstauflage exklusiv mit Farbschnitt und Character Card)


sehr gut

Josie hat ein begehrtes Volontariat bei einem angesagten Londoner Investigativ-Magazin ergattert. Dort soll sie sich um den Aufbau eines Social-Media-Teams kümmern. Eine Aufgabe, die die schüchterne Journalistin vor massive Probleme stellt, weshalb sie mehr als dankbar ist, mit Ryan einen erfahrenen Podcaster ins Team zu bekommen. Gemeinsam managen sie den Account, doch gleich eine ihrer ersten Storys geht auf nicht allzu positive Art viral.

Das Buch ist wechselnd aus der Sicht von Ryan und Josie geschrieben, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Wo Josie ruhig und besonnen, vorsichtig mit Worten, aber sehr präzise mit dem ist, was sie ausdrückt, ist Ryan extrovertiert, offen und teilt quasi sein ganzes Leben auf Instagram. Diese Gegensätze sind manchmal etwas zu stark ausgearbeitet, passen im Großen und Ganzen jedoch sehr gut zusammen, vor allem, da sich die Protagonisten nicht gegenseitig einengen, sondern sich genug Raum lassen.

Der Schreibstil der Autorin ist angenehm, das Buch schön zu lesen und die Story spannend, da sie sich nicht nur auf die Probleme von Josie und Ryan fixiert.

Stellenweise fand ich besonders die Gedanken und Handlungen von Josie etwas repetitiv, aber ich konnte sie jederzeit nachvollziehen. Manchmal hätte ich mir etwas mehr Reflexion gewünscht, manche der Lösungen waren mir zu einfach, aber das Buch ist auch relativ kurz und dadurch muss sich die Handlung irgendwo dann auch beschränken.

Besonders gut hat mir an dem Buch gefallen, dass die Protagonisten eine Entwicklung durchmachen, die gut unterstützt wurde. Sowohl von den Hauptcharakteren gegenseitig als auch von den weiteren Protagonisten, ohne zu aufdringlich zu sein.

Insgesamt ein süßes Buch, nicht perfekt, aber muss es auch gar nicht sein. Von mir daher eine Empfehlung für jeden, der eine kleine Lovestory, ein bisschen Drama und einfach nette Unterhaltung sucht.

Bewertung vom 25.10.2024
A Study in Drowning
Reid, Ava

A Study in Drowning


weniger gut

Effy studiert Architektur, dabei würde sie viel lieber Literatur studieren. Doch das ist Frauen nicht erlaubt. Als sie dann die Möglichkeit bekommt, in Gedenken an ihren Lieblingsautor dessen Haus umzugestalten, kann sie ihr Glück kaum fassen. Doch auf Hiraeth Manor ist nichts wie erwartet, das Meer scheint das Anwesen immer mehr zu vereinnahmen und die Bewohner sind mehr als seltsam. Geplagt von ihren Albträumen sucht Effy nach einer Lösung und stößt auf Geheimnisse, mit denen sie nie gerechnet hätte.

Das Buch ist komplett aus der Sicht von Effy geschrieben, die keine uninteressante Protagonistin ist, allerdings auch viele Probleme hat, die für mich stellenweise nicht ganz nachvollziehbar waren. Ihre psychischen Probleme sind für mich nach ein paar Wiederholungen repetitiv geworden und ich konnte keine wirkliche Verbindung zu ihr aufbauen.

Die weiteren Protagonisten bleiben durch die Erzählung aus Effys Sicht für mich ziemlich blass, was ich schade fand, da einige wirklich Potenzial hatten.

Die gesamte Handlung dreht sich immer wieder um den Elfenkönig, Effy und ihre Dämonen und die massiv frauenfeindliche Gesellschaft, ohne wirklich voran zu kommen. Für mich hat sich alles immer wieder wiederholt, obwohl zwischendurch die Story einige interessante Stränge hatte. Vieles an dem Buch war mir auch zu gewollt, ein bisschen mehr Story und weniger schwere Themen hätten mehr Raum für die Entwicklung von Effy gelassen, die mir den Großteil des Buches gefehlt hat.

Der Twist am Ende war für mich viel zu vorhersehbar, die Auflösung dann etwas zu einfach und das Buch konnte mich insgesamt einfach leider trotz des wunderschönen Covers nicht überzeugen.

Bewertung vom 25.10.2024
Burning Crown / Dragonbound-Trilogie Bd.1
Niehoff, Marie

Burning Crown / Dragonbound-Trilogie Bd.1


ausgezeichnet

Yessa und ihre Schwester Livia kämpfen heimlich dafür, dass Drachen wieder besser behandelt und nicht wie Sklaven einfach misshandelt werden können. Doch als Livia bei einem Hinterhalt getötet wird, bekommt Yessa einen neuen Drachen zugeteilt: Cassim. Zu ihm muss sie erst Vertrauen fassen, denn wenn herauskommt, dass sie und Livia eine enge Beziehung hatten, könnte das Yessa den Kopf kosten. Doch nicht nur Yessa hat ihre Geheimnisse, auch Cassim verbirgt Dinge, die für ihn äußerst gefährlich sein könnten.

Das Buch ist wechselnd aus der Sicht von Yessa und Cassim geschrieben und gibt tiefe Einblicke in die Gefühle und Gedanken der Protagonisten. Beide sind interessant, sehr sympathisch und ich konnte sofort eine Verbindung aufbauen.

Obwohl Yessa und Cassim eindeutig im Fokus stehen, kommen auch die Nebencharaktere nicht zu kurz, sodass sich ein stimmiges Gesamtbild von der Situation und den Gegebenheiten ergibt.

Das Worldbuilding ist gelungen, wenn man es auf die Geschichte bezieht. Da sich wirklich der Großteil um das Vertrauen zwischen den Hauptprotagonisten dreht, sind die gegebenen Fakten für mich ausreichend, wobei ich mir in den nächsten Teilen noch etwas mehr Hintergründe wünschen würde. Für einen ersten Band war es aber genug.

Besonders gut hat mir der Schreibstil der Autorin gefallen, der mich in die Handlung hineingezogen hat. Ich konnte das Buch einfach kaum aus der Hand legen, da ich unbedingt wissen wollte, wie es mit Yessa und Cassim weitergeht und wie ihre Beziehung sich verändern könnte.

Insgesamt eine klare Empfehlung für alle Romantasy-Fans, die gerne die Romantik im Mittelpunkt haben.

Bewertung vom 23.10.2024
Wir treffen uns im nächsten Kapitel
Bickers, Tessa

Wir treffen uns im nächsten Kapitel


ausgezeichnet

Nachdem Erin ihren Job gekündigt und gründlich aussortiert hat, stellt sie fest, dass ihr Lieblingsbuch mit der Karte ihrer besten Freundin darin im Bücherschrank gelandet ist. Verzweifelt schaut sie jeden Tag, ob es zurückgegeben wurde und als dies der Fall ist, muss sie feststellen, dass jemand ihre an den Rand gekritzelten Kommentare ergänzt hat. Ganz hinten im Buch steht sogar eine Frage, ob sie sich im nächsten Buch wieder austauschen möchten. Und so lässt sich Erin auf den Austausch mit einem Unbekannten ein.

James hat einen Job in dem er viel Geld verdient, ist ansonsten jedoch ziemlich unglücklich. Als er durch Zufall ein Buch findet, in dem jemand an den Rand viele Notizen geschrieben hat, fühlt er sich sofort verstanden und möchte sich weiter mit der Person austauschen.

Das Buch ist aus den Perspektiven von James und Erin geschrieben, die eine gemeinsame Vergangenheit verbindet, die jedoch erst nach und nach aufgedeckt wird. Beide sind keine einfachen Charaktere, trotzdem bekommt man direkt eine Verbindung zu den beiden und ihre Gedanken und Gefühle sind gut nachvollziehbar beschrieben.

Anhand des Klappentextes hatte ich eine süße und romantische Liebesgeschichte erwartet, bin jedoch vollkommen von der Tiefe der Hintergründe überrascht worden. Nicht erwähnt wird nämlich Bonnie, mit der sowohl James als auch Erin während ihrer Schulzeit befreundet waren.

Es geht vor allem darum, sich selbst zu finden, mit Verlust klar zu kommen und für seine Träume einzustehen, nicht zentral um die Liebesgeschichte zwischen James und Erin. Die Autorin schafft es dabei mit ihrem Schreibstil gleichzeitig eindringlich und melancholisch aber nicht zu schwermütig die Geschichte zu erzählen.

Insgesamt ein tolles Buch, das mich stellenweise zum Lachen, aber viel mehr zum Nachdenken und Weinen gebracht hat. Für mich ist das immer ein Zeichen für ein tolles Buch, wenn sich die Emotionen nicht zurückhalten lassen, daher von mir eine klare Empfehlung!

Bewertung vom 21.10.2024
Immortal Longings
Gong, Chloe

Immortal Longings


weniger gut

Die Zwillingsstädte San-Er sind vor allem voll, trostlos und drecking. Mitten in diesem Chaos leben verschiedene Menschen mit verschiedenen Zielen, so auch Calla, die den König stürzen möchte, August, der Erbe des Königs, und Anton, der vieles verbirgt. Gemeinsam verflechten sich ihre Geschichten zu einer Jagd, durch eine große und düstere Welt, immer auf der Suche nach Erlösung.

Das Buch konzentriert sich vor allem aber nicht ausschließlich auf August, Calla und Anton, wobei vor allem Calla sehr viel Raum bekommt. Alle Protagonisten haben dabei eins gemeinsam: Sehr viele Geheimnisse, die erst sehr spät im Verlauf des Buches angedeutet oder aufgeklärt werden.

Durch die vielen Wechse der Protaoginsten im Fokus ist es mir äußerst schwer gefallen, eine Verbindung zu den Protagonisten aufzubauen. Bis zur Hälfte des Buches hat für mich fast nichts der Handlung einen Zusammenhang ergeben, was auch leider am Ende nicht so viel besser wurde wie erhofft.

Neben der verwirrenden Handlung stehen vor allem blutige Kämpfe und undurchsichtige Intrigen im Vordergrund. Einige Handlungsstränge bleiben offen, werden einfach nicht weiter erwähnt und ziehen auf ihre Art die Geschichte ziemlich in die Länge. Die Lovestory hatte für mich auch keine wirkliche Chemie, es wirkte auf mich konstruiert und ich habe den Protagonisten das ganze nicht wirklich abnehmen können.

Der Schreibstil war leider auch nicht meins, ich bin selten ein Fan von Büchern die im Präsens geschrieben sind. Irgendwie wirkt das ganze dadurch auf mich so unüberlegt, aber das ist meine persönliche Meinung.

Mir hat das Buch leider wirklich nicht gefallen, da mir weder der Stil, noch die Protagonisten noch die Handlung zugesagt haben.

Bewertung vom 20.10.2024
The True Love Experiment - Sie sucht im Fernsehen nach Mr Right, dabei steht er hinter der Kamera
Lauren, Christina

The True Love Experiment - Sie sucht im Fernsehen nach Mr Right, dabei steht er hinter der Kamera


ausgezeichnet

Fizzy ist leidenschaftliche Liebesroman-Autorin, der tendenziell nie etwas peinlich ist. Doch mit ihrer aktuellen Schreibblockade hat sie ganz schön zu kämpfen. Als ihr ein kleines Film-Unternehmen anbietet, die Hauptrolle in der neune Dating-Show zu spielen, bei der sie ihr ganz persönliches Love-Match finden soll, nutzt sie die Chance direkt mit der Hoffnung auf neue Inspirationen. Dabei hätte sie auf gar keinen Fall damit gerechnet, dass nicht einer der Helden ihrer Show, sondern ausgerechnet der Produzent ihr Herz höher schlagen lässt.

Das Buch ist wechselnd aus der Sicht von Connor und Fizzy geschrieben, die beide wirklich authentisch und mit tollem Charakter beschrieben werden. Der locker-leichte Schreibstil und besonders die erfrischend offene Art der Beiden, aber insbesonder von Fizzy, machen das Buch zu einem kleinen Highlight für mich.

Fizzy ist eine wirklich tolle Protagonistin, fast ein bisschen zu offenherzig, fast ein bisschen zu perfekt, aber eben nur fast. Mit ihrer wilden Energie macht sie ihrem Namen alle Ehre und das Gegengewicht Connor ist dringend nötig. Zum Glück ist Connor nicht zu grüblerisch, sondern genau richtig dosiert, um zu Fizzy zu passen.

Die Energie zwischen den Protagonisten war genau perfekt dosiert, wobei die Nebencharaktere aber auch nicht zu kurz gekommen sind. Die Protagonisten aus dem ersten Teil haben wieder kleine Auftritte, was mich persönlich sehr gefreut hat.

Die Story an sich ist wie einer von Fizzys Liebesromanen: Eigentlich weiß man, wie es ausgehen wird, doch der Weg dahin ist so fesselnd und mit ein paar kleinen Überraschungen gespickt, sodass man das Buch trotzdem nicht aus der Hand legen kann.

Mein Fazit: Ein rundum schönes Buch, stellenweise vielleicht etwas zu kitschig, was aber mit der frischen und frechen Art von Fizzy und Connor, der viel Ruhe mit bringt, gut abgefangen wird.

Von mir eine klare Empfehlung für alle Liebesroman-Fans!

Bewertung vom 18.10.2024
Ich will dies, das und dich
Louis, Saskia

Ich will dies, das und dich


ausgezeichnet

Svea ist eigentlich relativ normal, wenn da nicht ihre Angewohnheit wäre, ständig zu lügen. Dabei geht es nicht nur um kleine Notlügen, sondern auch um große, wie die Tatsache, dass sie schuld am Tod des Wellensittichs ihrer Schwester ist. Deshalb schreibt Svea zu Neujahr eine Liste, auf der sie alles aufschreibt, was sie an sich ändern möchte, allem voran endlich nicht mehr Lügen und die Wahrheit sagen. Blöd, dass sie ausgerechnet diese Liste aus Versehen an Will, den Auftraggeber ihres neuen Projekts schickt. Doch Will reagiert anders als erwartet und so entsteht ein Packt, der nicht nur Svea dazu bringt über sich hinauszuwachsen.

Das Buch ist in der typischen leichten und witzigen Saskia-Louis-Art geschrieben und macht sehr viel Spaß zu lesen. Da die gesamte Story aus der Sicht von Svea geschrieben ist, die wirklich einige verschrobene Angewohnheiten hat, könnte man schnell genervt von ihr sein, aber der Schreibstil ist einfach zu fesselnd.

Svea ist wirklich keine einfache Protagonistin. Sie ist unbequem, hat seltsame Angewohnheiten und ich glaube, ich könnte wirklich nicht mit ihr befreundet sein, doch Will ist auch nicht ganz einfach. Er wirkt auf mich auf seine eigene Art zwar sympathisch, aber auch etwas verschroben und gemeinsam geben sie eine wirklich interessante Kombination ab. Trotzdem mochte ich irgendwie beide sehr gerne und habe von Anfang an mitgefiebert, ob und wie sie zueinander finden könnten.

Die Handlung an sich ist jetzt nichts neues, wenig überraschend, aber mit ein paar kleinen Wendungen und Situationen gespickt, die das ganze Buch unterhaltsam gehalben haben.

Insgesamt ein typisches Saskia Louis-Buch, was mich sehr gut unterhalten hat. Klare Empfehlung für alle, die gerne locker-leichte Liebesgeschichten mit Witz und Charme lesen wollen.

Bewertung vom 08.10.2024
My Vegan Bakery
Flury, Doris

My Vegan Bakery


sehr gut

Vegan, süss und gesund! So beginnt das Backbuch von Doris Flury, einer veganen Influenzerin, deren Fokus auf gesundem veganem Backwerk liegt.

Beginnend mit Basics wo das Konzept des Buches und der glykämische Index erklärt werden beschreibt das Buch ganzheitlich, warum vegan und süß und dazu noch gesund möglich ist, und worauf man achten sollte. Dieser Teil ist für meinen Geschmack etwas zu umfassend, ich hätte keine 30+ Seiten mit Erklärungen benötigt, für Neulinge in diesem Bereich ist es aber sicher hilfreich.

Weiter geht es dann mit Basics und verschiedenen Backwaren, von süß über herzhaft, von glutenfrei bis proteinreich. Besonders gut hat mir dabei gefallen, dass bei jedem Rezept schnell erkennbar ist, ob es für besondere Anforderungen geeignet ist. Zusätzlich sind mmer die Nährwerte angegeben, für mich in einem Kochbuch unverzichtbar.

Die Rezepte sind wirklich vielfältig, nicht langweilig und für jeden ist etwas dabei.

Kleines Manko sind die manchmal schon sehr außergewöhnlichen Zutaten, beispielsweise wird selbst in Süßspeisen Buchweizenmehl verwendet, was ich persönlich etwas zu dominant im Geschmack dafür finde. Hier kann man selbst die Zutaten austauschen, doch verhält sich der Teig dann entsprechend etwas anders.

Insgesamt ein tolles Buch, was Gesundes und Genuss verbindet ohne dabei zu gesundheitsbewusst zu werden.

Bewertung vom 07.10.2024
Single All the Way. A Christmas Roadtrip
Hasse, Stefanie;Tack, Stella

Single All the Way. A Christmas Roadtrip


ausgezeichnet

Sam muss dringend nach Hause zu ihren Eltern um Weihnachten zu retten. Leider macht ihr ein Schneesturm einen Strich durch die Rechnung und ihr Auto bleibt liegen, also muss sie zähneknirschend bei den Sterling-Zwillingen mitfahren. Mit den beiden verbindet Sam mehr als nur eine schöne Kindheit, denn besonders Tristan und sie sorgen in Kombination sehr schnell für erhitzte Gemüter auf beiden Seiten.

Das Buch ist aus der Sicht von Tristan und Sam geschrieben, die gegensätzlicher in ihrer Meinung zu Weihnachten wirklich nicht sein könnten. Sie ist ein absoluter Weihnachts-Fan, währent er eher zur Sorte Grinch gehört. Die Welten, die dabei aufeinander prallen sind sehr unterhaltsam, auch wenn Tristan deutlich lieber ist, als er zeigen möchte.

Die beiden Autorinnen schaffen es, ihre Idee des abenteuerlichen Roadtrips mit etwas anderem Ende als erwartet in ihrem Schreibstil wundervoll zu erzählen. Dabei ist der Roadtrip an sich und auch die Handlung eigentlich ziemlich erwartbar, dabei aber nicht zu klischeebehaftet oder gar abgedroschen.

Ich persönlich habe eine Weihnachtslovestory erwartet und genau das bekommen. Besonders gut hat mir dabei der Witz und Humor der Protagonisten gefallen, der stellenweise fast schon in Slapstick ausartet, aber immer noch so im Rahmen ist, dass es nicht zu übertrieben wird.

Von mir eine klare Empfehlung, besonders in Kombination mit den ersten Spekulatius der Saison, einer Weihnachts-Duftkerze, Tee und einem schönen Unwetter vor dem Fenster. So kann die Weihnachtsstimmung beginnen, selbst für einen halben Grinch wie mich.