Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
EineMami

Bewertungen

Insgesamt 127 Bewertungen
Bewertung vom 05.09.2024
Aufbruch nach Artimé / Wächter der Magie Bd.1
McMann, Lisa

Aufbruch nach Artimé / Wächter der Magie Bd.1


ausgezeichnet

Komm mit nach Artimé

Der dreizehnjährige Alex und sein Zwillingsbruder Aaron wachsen an einem trostlosen Ort auf. Im von der Außenwelt abgeschotteten Quill werden Menschen in drei Kategorien eingeteilt: Gewollte, Notwendige und Ungewollte. Letztere werden gnadenlos liquidiert. Aus Angst vor diesem grausamen Schicksal fügen sich die Bürger den Gesetzen, welche jegliche Art von Gefühlsregungen oder gar Fantasie verbieten. Mit unerbittlicher Härte übt Hohepriesterin Justine ihre Macht aus, niemand in Quill kann seinem Schicksal entgehen. Oder doch?
Alex soll als Ungewollter liquidiert werden, landet jedoch gemeinsam mit anderen Quillern seines Alters an einem unglaublichen, geheimen Ort. Artimé. Hier werden Kinder in all ihrer Kreativität geschätzt und gefördert. Es ist ein Ort voller Magie und Freundlichkeit. Und vor allem: des freien Willens. Doch Alex vermisst seinen Zwillingsbruder - ein Gewollter - so sehr, dass er ganz Artimé in Gefahr bringt …

„Wächter der Magie – Aufbruch nach Artimé“ bildet den Auftakt zu einer neuen spannenden Fantasy-Reihe für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahre. Es ist eine magische Geschichte, die problematische Themen unserer eigenen Gesellschaft aufgreift und kindergerecht spiegelt. Wie weit darf oder sollte der freie Wille ausgelebt werden? Ab wann ist Gehorsam blind und bis zu welchem Grad ist Gesetzestreue ein Beitrag zur Gemeinschaft?

Ich habe das Buch gemeinsam mit Kindern gelesen, die gebannt waren von seiner Spannung, der bildhaften Fantasie und den sympathischen Charakteren. Lisa McMann hat eine interessante und manchmal nicht ganz einfache Art zu schreiben. Sie arbeitet mit teilweise unheimlich langen, verschachtelten Sätzen, die aber irgendwie funktionieren. Manchmal wusste ich am Ende nicht mehr, wie der Anfang des Satzes lautete. Aber davon sollte man sich nicht abschrecken lassen!

Unsere Lieblingscharaktere sind vor allem Mr. Today - der alte, etwas schrullige Magus, irrtümlich als „Farmer des Todes“ bezeichnet - ,Alex als Protagonist der Handlung und seine großklappige Freundin Lani. Durch sie wurde die Geschichte lebendig und durchwirkt von Humor. Wir haben mit ihnen mitgefiebert, gelitten und ihre Erfolge gefeiert. All die besonderen Kreaturen und Wesen in Artimé haben uns begeistert und in dem Wunsch zurückgelassen, bald wieder dorthin zu reisen.

Bewertung vom 30.08.2024
Alles, was wir fühlen
Fisher, Nicole

Alles, was wir fühlen


gut

Seichte Urlaubslektüre

Lisa führt ein geordnetes Leben. Job, Ehemann, Kind. Der übliche Alltagsstress. Ob sie damit wirklich glücklich ist, fragt sie sich erst, als sie auf einer Party den charismatischen Ben kennenlernt. Sie mögen die gleiche Musik, hören einander mit ehrlichem Interesse zu. Eine Freundschaft liegt auf der Hand. Doch was vorprogrammiert ist, tritt ein: Zwischen Lisa und Ben entwickeln sich tiefere Gefühle. Lisa erkennt zunehmend, wie wenig Nähe und Verständnis zwischen ihr und ihrem Mann herrschen, doch ihre Ehe wegwerfen und ihrem Sohn die heile Familie zu nehmen erscheint ihr grausam. Hin und hergerissen zwischen magnetischer Anziehungskraft und dem Wunsch das Richtige zu tun, drohen Lisa und Ben sich aufzureiben. Kann es eine Lösung für eine unmögliche Situation geben?

Ich will ehrlich sein. Ich habe mir unter „Was wir fühlen“ eine ganz andere Story vorgestellt. Nachdem das wunderschöne Cover mich dazu gebracht hat, sie zu lesen, konnte ich meine Enttäuschung nicht ganz überwinden. Die Geschichte ist aus dem Leben gegriffen und dadurch absolut realistisch. Aber sie bleibt aus dem selben Grund irgendwie farblos und wenig spannend. Schon am Anfang weiß der Leser, wie sich das Ganze entwickeln und ja, auch wie es enden wird.

Lisa ist mir als leicht überforderte und trotzdem irgendwie perfekt funktionierende, selbstlose Supermom mit Märtyrer-Qualität zu langweilig und zu durchschaubar. Sie befindet sich von Anfang bis Ende in quälerischer Opferhaltung.
Ihr Ehemann hat wenig Tiefe. Der stereotype unaufmerksame Kerl, der seine tolle Frau nicht zu schätzen weiß und plötzlich eine aggressive Ader ausbildet, um die unsterbliche Liebe zwischen Lisa und Ben zu rechtfertigen.
Hm. Hier hätte ich mir mehr und liebevollere Charakterzeichnung gewünscht.
Ben ist der nette Typ von nebenan, kämpft aber mit seiner düsteren Vergangenheit. Auch irgendwie klar.
Insgesamt fehlte mir in diesem Buch das Besondere, das Einzigartige, das Unvergessliche.

Glücklicherweise verfügt Nicole Fisher über einen tollen Schreibstil, der mich dazu brachte, das Buch zu Ende zu lesen. In Verbindung mit der Hoffnung, dass doch noch eine Überraschung, eine unvorhergesehene Wendung eintritt. War leider nicht so. Mehr als eine durchschnittlich unterhaltsame, aber wenig einprägsame Urlaubslektüre war das für mich nicht.

Bewertung vom 19.08.2024
Die Frau am Fluss / Loreley Bd.1
Popp, Susanne

Die Frau am Fluss / Loreley Bd.1


sehr gut

Schönheit und ihre Schattenseiten

1817. Juliane ist eine junge Frau von vollendeter Schönheit. Menschen werden von ihr angezogen wie Motten vom Licht. Doch nicht alle sind ihr wohlgesinnt. Als hart arbeitende Magd für ihren Vormund begegnet sie in ihrem Heimatort Bacharach am Rhein den verschiedensten Charakteren. Manch einer vergöttert sie, ein anderer sieht eine Bedrohung in ihr oder will sie wie einen wertvollen Schatz besitzen. Eines Tages begegnet sie dem charmanten Johann König und verliebt sich in den talentierten Schiffsführer. Doch Johann verfolgen die Schatten der Vergangenheit und ein eifersüchtiger Bekannter, der in Juliane die Erinnerung an seine große Liebe erkennt …

In „Loreley“ lässt Susanne Popp eine berühmte Geschichte aufleben, verpackt in einen historischen Roman, in dem sie fiktive und reale Figuren miteinander verknüpft. Ich war gespannt, wie ihr das gelingt und hatte mir darunter ehrlich gesagt eine ganz andere Handlung vorgestellt. Vor allem, weil ich nicht wusste, dass Heinrich Heines „Lore-Ley“ gar keiner alten Sage entsprungen ist wie allgemein behauptet wird, sondern viel mehr auf die Sirenen aus Homers „Odysseus“ zurückgeht.

Durch Popps auktoriale Erzähl-Perspektive, erhält der Leser einen weitreichenden Überblick über die Geschichte und die Verstrickungen der einzelnen Personen. Ich mag ihren eingängigen, einfachen Schreibstil, der zu der damaligen Zeit sehr gut passt.
Richtig einfühlen konnte ich mich in die Charaktere allerdings nicht. Dadurch bleibt man als Leser zu distanziert. Auch fiel es mir anfangs schwer in die Handlung reinzukommen. Worauf läuft die Story hinaus? Nach und nach wird ein lockeres Geflecht sichtbar, das sich sicherlich im zweiten Band deutlicher zu erkennen gibt. Ich hätte drei Sterne gegeben, aber glücklicherweise kommt am Ende noch einiges an Spannung auf, wodurch der Roman deutlich an Schwung gewinnt und neugierig auf den Folgeteil macht.

Bewertung vom 18.08.2024
Strangers Again
Vaughn, Emma

Strangers Again


sehr gut

Unterhaltsame Doppelgänger-Romance

Um Kunstgeschichte zu studieren, zieht Jamie zu ihrem Bruder Max nach Seattle. Endlich weg von ihrer herrischen Helikopter-Mutter. Was Jamie jedoch nicht weiß: Max hat einen Mitbewohner, der auch nicht gerade ein Sonnenschein ist. Aus unerfindlichen Gründen ist Sam von Jamies Anblick nicht nur wenig begeistert, sondern regelrecht geschockt. Immer wieder rasseln die beiden aneinander. Nur um festzustellen, dass sie sich im Grunde doch ganz gut leiden können. Sogar mehr als das. Aber dann entdeckt Jamie etwas Ungeheuerliches: Sam hat eine Freundin, die Jamie zum Verwechseln ähnlich sieht. Hat er sie nur benutzt, um seinen Trennungsschmerz zu lindern?

Eine süße NA-Enemies-to-lovers-Romanze hat Emma Vaughn da gezaubert. Ich mag ihren frechen Schreibstil und konnte gleich voll in die Geschichte einsteigen.
Jamie ist eine coole Socke, die weder auf den Kopf noch auf den Mund gefallen ist. Der Leser schlüpft hauptsächlich in ihre Ich-Perspektive, aber auch der griesgrämige Sam kommt zu Wort und gewährt Einblicke in sein Gefühlschaos. Die beiden sind wirklich süß zusammen und ihr Liebes up and down hat mich bestens unterhalten.

Ich mag die Idee hinter der Story und ich habe mich über jeden Twist gefreut, ob überraschend oder vorhersehbar. „Strangers Again“ beinhaltet alles, was man sich für einen Young Adult Roman wünscht und punktet mit der richtigen Dosis Drama, Romance und spicy Szenen. Ich freue mich schon auf Band 2!

Bewertung vom 01.08.2024
She's with me / King City High Bd.1
Cunsolo, Jessica

She's with me / King City High Bd.1


sehr gut

Vorlautes Powergirl trifft auf modernen Ritter

Amelia ist die Neue an der King City High. Ein ganz normales, hübsches Mädchen, das seinen Abschluss machen will. Oder doch nicht? Ihr Auftrag lautet: Möglichst bedeckt halten, niemanden an sich ranlassen, Kontakte auf ein Minimum beschränken. Ein Auftrag, der schon an ihrem ersten Tag scheitert.
Der attraktive Aiden und seine Freunde sind eine Variable, mit der Amelia nicht gerechnet hat. Sie lassen sich nicht so einfach abschütteln. Und eigentlich will Amelia das auch gar nicht, denn sie schließt die Jungs und Mädchen immer mehr ins Herz. Wäre da nur nicht ihr düsteres Geheimnis, das ihr auf Schritt und Tritt folgt. Ohne es zu wollen, kommt sie dann auch noch dem undurchsichtigen Aiden näher. Dessen Ex-Freundin findet das so gar nicht lustig, schart prompt Aidens Feinde um sich und sinnt auf Rache. Als hätte Amelia nicht schon genug Probleme, beginnt ein regelrechter Krieg zwischen den zwei Lagern …

Jessica Cunsolos Wattpad-Liebling „She‘s with me“ wird aus der Ich-Perspektive der sympathischen und frechen Protagonistin Amelia Collins erzählt. Ich habe mich sofort in ihren vorlauten und schlagfertigen Charakter verliebt. Mit Spannung verfolgte ich die New-Adult-Geschichte und wurde zum Mitfiebern, Schmunzeln und Mitfühlen gebracht. Manchmal habe ich mich zwar gefragt, ob jemand, der eine so heftige Vergangenheit im Rücken hat und noch immer einer tödlichen Bedrohung ausgesetzt ist, wirklich noch derart viel Leichtigkeit und eine solch „große Klappe“ an den Tag legen würde. Allerdings mochte ich die spritzige Lebhaftigkeit des Romans zu sehr, um darüber streng zu urteilen.

Die Love Story zwischen Amelia und Aiden entfaltet sich langsam und zart. Ich mochte, wie sie sich stetig näher kamen. Aiden aka „Wandelnder Baum“ ist der typische moderne Ritter, ein Fels in der Brandung. Seine ruhige, stoische Art muss einem einfach sympathisch sein. In Verbindung mit der quirligen Amelia erlebt der Leser eine romantische Achterbahnfahrt.

Gekonnt endet Band 1 mit einem fiesen Cliffhanger, der mich dazu bewegte Band 2 direkt vorzubestellen. „She‘s with me“ hat mir großen Spaß gemacht und bekommt von mir solide 4 Sterne.

Bewertung vom 27.07.2024
Die Zuversicht der Wildblumen (MP3-Download)
Smeltzer, Micalea

Die Zuversicht der Wildblumen (MP3-Download)


sehr gut

Über die Zerbrechlichkeit des Lebens

„Die Zuversicht der Wildblumen“ ist ein Roman, der unter die Haut geht. Deswegen möchte ich gleich vorneweg (ohne zu spoilern) darauf hinweisen, dass hier Themen einfließen, die potentiell triggernd wirken können. Auch ohne eigene Traumata berührt die Story tief und hat mich teilweise sehr betroffen gemacht. Es ist auf eine Weise eine Geschichte, die aus dem Leben gegriffen sein könnte, andererseits so dramatisch, dass es für mehr als eine Lebensspanne reichen würde.

Der Roman beginnt ganz leise. Mit einem Mädchen an der Schwelle zum Erwachsensein. Salem ist achtzehn, hübsch und klug, aber auch zurückhaltend und introvertiert. Sie pflegt keine Zukunftsträume, lebt stattdessen zufrieden in dem Haus, das sie sich mit ihrer Mutter und ihrer älteren Schwester teilt. Während Salems Freund schon bald zur Uni gehen wird, genießt sie den Frieden der Kleinstadt und die Aushilfsarbeit im Laden ihrer Mutter.

Bis zu dem Tag, an dem direkt nebenan ein attraktiver Nachbar einzieht. Schon bald fühlt sie sich zu dem mürrischen Mann hingezogen, doch Thayer ist nicht nur bereits über dreißig, er ist auch Vater eines sechsjährigen Sohnes. Entgegen aller Vernunft beginnen sie ein Verhältnis. Das Schicksal scheint ihrer Liebe tatsächlich eine Chance geben zu wollen, doch dann geschieht ein schreckliches Unglück …

„Die Zuversicht der Wildblumen“ war mein erster Roman von Micaela Smeltzer. Ich habe ihn als Hörbuch genossen, wunderbar gelesen von Olivia Amber. Ihre Stimme passt perfekt zu der Figur Salem, die den gesamten Roman aus ihrer Ich-Perspektive erzählt.

Salem ist ein liebenswerter Charakter. Sanft und freundlich. Ich konnte mich mit ihren Gedanken und Gefühlen sehr gut identifizieren und ihre Handlungen nachvollziehen. Sie ist authentisch und trotz ihrer eigenen, schweren Vergangenheit eine mitfühlende und rücksichtsvolle Seele. Auch Thayer konnte ich durch ihre Augen sehr gut kennenlernen. Ich fand seine „harte Schale - weicher Kern“-Mentalität schön rübergebracht. Er ist unglaublich fürsorglich und trägt die Frau, die er liebt ohne große Worte auf Händen. Die beiden leiden zu sehen, tat ganz schön weh! Zum Ende hin wurde es so dramatisch, dass mir der Atem stockte.

So endet Band eins auch mehr als explosiv, erschütternd und mit etlichen offenen Fragen. Das macht es fast unmöglich, Band zwei nicht lesen oder hören zu wollen.

Bewertung vom 26.07.2024
Das Elixier der Lügen / Silver & Poison Bd.1
Lück, Anne

Das Elixier der Lügen / Silver & Poison Bd.1


ausgezeichnet

Die Dosis macht das Gift - Magischer Auftakt

Auf „Silver&Poison“ war ich sehr gespannt. Schon das bunte und gleichzeitig mystische Cover hat mich angesprochen. Und was soll ich sagen? Ich wurde nicht enttäuscht.
Ohne Schwierigkeiten konnte ich in die Geschichte von Avery eintauchen, eine Magierin mit nur schwach ausgeprägten Fähigkeiten, die schon in jungen Jahren auf die schiefe Bahn geriet und gefährliche Jobs für den Untergrundgangster Dorian Mars erledigt. Diese Drecksarbeit hat sie längst satt und schwärmt zudem insgeheim für den attraktiven Detective Hayes.
Doch dann erkennt Avery, dass mehr in ihr steckt als ihr bisher bewusst war und dass jemand ihre Erinnerungen an eine Tragödie in ihrer Kindheit manipuliert hat. Während immer mehr Magier um sie herum auf rätselhafte Weise sterben, kommt sie Hayes, der unbeirrt auf der Seite des Gesetzes steht, immer näher und einem schrecklichen Geheimnis auf die Spur …

Ich liebe Anne Lücks Schreibstil! Sie hat mich zu 100% abgeholt und begeistert. Auch die Geschichte rund um die Giftmischer-Magierin Avery - geschrieben im personalen Erzählstil - hat mich gepackt. Spannung, Romantik, Drama und eine große Portion Magie, das sind die Zutaten für einen mitreißenden Fantasyroman.

Avery ist eine interessante, schlagfertige Figur, die ich von Anfang an einfach mochte. Sie lebt mit ihrem fürsorglichen großen Bruder in einem etwas heruntergekommenen Haus und macht im Laufe der Story eine interessante Entwicklung durch. Auch Hayes ist ein faszinierender Charakter. Obwohl man ihn zumindest in Band eins nicht wirklich näher kennenlernt, habe ich sofort mit ihm sympathisiert und seine etwas ruppige, aber gutmütige Art genossen.

Ich mochte den Aufbau der Geschichte, das Setting, die Charaktere - alles. Natürlich endet der erste Teil mit einem fiesen Cliffhanger, der nach der Fortsetzung regelrecht schreit. Ich bin dabei!

Bewertung vom 26.07.2024
Und Großvater atmete mit den Wellen
Teige, Trude

Und Großvater atmete mit den Wellen


ausgezeichnet

Überleben in der Hölle

Dies ist der zweite Band von Trude Teiges erschütternder Generationen-Reihe. Beide bisher erschienenen Teile sind unbedingt lesenswert und besitzen eine zarte Verbindung zueinander, die sich am Ende offenbart. Originell und berührend.

Der junge Norweger Konrad ist mit Leib und Seele Seemann. Doch die Zeiten sind gefährlich, es herrscht Krieg und die Seewege werden von machtgierigen Japanern unsicher gemacht. Tatsächlich wird Konrads Schiff versenkt. Nach unmenschlichen Strapazen landet er auf der Insel Java in einem Krankenhaus, das von Niederländern und Norwegern geleitet wird. Er lernt die attraktive und liebenswerte Krankenschwester Sigrid kennen und lieben. Doch ihre gemeinsame Zeit währt nur kurz, denn auch Java wird von den Japanern besetzt. Konrad und Sigrid landen in getrennten Internierungslagern, der Hölle auf Erden. Werden sie sich je wiedersehen?

Immer wieder stellte ich mir während des Lesens die Frage: Wie können Menschen so grausam zueinander sein? Was veranlasst sie, anderen Menschen derart abscheuliche Dinge anzutun?
Es ist mir ein Rätsel und hat mich immer wieder zutiefst erschüttert. Zwar sind die Figuren im Roman größtenteils fiktiv, doch die Autorin soll sehr akribisch recherchiert und die damaligen Ereignisse und Bedingungen realistisch dargestellt haben. Die Schicksale ihrer Charaktere haben mich unaufhaltsam in ihren Bann gezogen und ich habe mit ihnen gelitten und gehofft.

Trude Teige hat zudem einen ganz eigenen, aber sehr eingängigen Schreibstil, der mich fesselte und bis zum Ende nicht losließ.
„Und Großvater atmete mit den Wellen“ ist kein Roman, den man einfach weglegt und vergisst. Noch lange werde ich darüber nachdenken und darauf hoffen, dass wir Menschen aus der Vergangenheit lernen und es in der Zukunft besser machen werden.

Bewertung vom 14.07.2024
Wen das Schicksal betrügt / Dark Sigils Bd.3 (MP3-Download)
Benning, Anna

Wen das Schicksal betrügt / Dark Sigils Bd.3 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Magisches Finale mit fantastischer Sprecherin

Rayne wird Mirrorlady und ihr geliebter Adam muss ohne seine Magie weiterleben, während seine rachedurstige Mutter untergetaucht ist, um die begonnene Zerstörung durch Chaosmagie fortzusetzen. Über den Dark Sigils-Trägern scheint eine Katastrophe nach der anderen hereinzubrechen. Doch Aufgeben ist keine Option. Rayne wandelt auf den Spuren ihres Vaters und macht eine Entdeckung, die alles verändern wird … Rettung oder Verderben? Wie wird sich die Tremblett-Prädiktion erfüllen?

Nachdem ich die ersten beiden Bände gelesen hatte, war ich unglaublich gespannt auf den dritten, finalen Teil. Diesmal in Form eines Hörbuches, gelesen von der wunderbaren Martha Kindermann, die mit ihrer zauberhaften Stimme Eisberge zum Schmelzen bringen könnte. Ich habe schon einige von ihr gesprochene Hörbücher genossen und bin immer wieder begeistert. Auch Rayne hat sie gekonnt ihre Stimme verliehen. Die Protagonistin lässt den Leser bzw. Hörer in Raynes Ich-Perspektive schlüpfen, sodass er sich mitten im Geschehen befindet.

Tatsächlich hat mir dieser Teil am besten gefallen. Die Love Story zwischen Rayne und Adam ist bittersüß, voller Sehnsucht und Hoffnung. Ein Drama nach dem anderen bahnt sich an und auch, wenn ich einige Wendungen vorausgeahnt habe, war ich über die Umsetzung doch immer wieder entzückt. Rayne ist definitiv eine Sympathieträgerin, die mit ihrem Mut und ihrer Standfestigkeit überzeugt. Aber auch die anderen Charaktere habe ich ins Herz geschlossen und mit ihnen mitgefiebert.
Die Dark Sigils-Trilogie ist es absolut wert, gelesen und geliebt zu werden. Voller Magie, Spannung und Romantik - ob gelesen oder gehört, man sollte sie nicht verpassen!

Bewertung vom 12.07.2024
Riskante Begierde
Tijan

Riskante Begierde


sehr gut

Gefährliche Liebe

Als die Bewährungshelferin Jess und der Mafia-Kronprinz Trace aufeinandertreffen, fliegen die Funken. Jess steht auf der Seite des Gesetzes, Trace auf der von Gesetzlosen, doch die Anziehungskraft ist überwältigend. Entgegen aller Vernunft beginnen sie sich zu treffen, doch schon bald ist ihr beider Leben in Gefahr. Geheimnisse kommen ans Licht. Freunde und Familien sind unwiderruflich miteinander verstrickt. Zwischen Chaos, Schmerz und Tod halten Jess und Trace an ihren Gefühlen füreinander fest und kämpfen darum, einander nicht zu verlieren …

Ich brauchte anfangs eine Weile, um mich sowohl in die Geschichte als auch in Tijans Schreibstil hineinzufinden. Sie verwendet eine sehr einfache, fast schon platte Sprache, die aber gerade durch das düstere Setting und die gefährlichen, zwielichtigen Charaktere einen passenden Rahmen für die Story bildet.
Je länger ich las, desto mehr zog mich die Handlung in den Bann. Wer ist Freund, wer Feind? Hinter jeder Ecke lauert die Gefahr. Schonungslos lässt Tijan ihre Figuren gegeneinander Krieg führen, verletzt und quält sie.

Ich hätte mir gerade am Anfang mehr Gefühl gewünscht, mehr Sinn und Erklärung hinter der entbrennenden Leidenschaft zwischen Jess und Trace. Auf den ersten Seiten kam mir diese plötzliche Besessenheit zu gewollt vor. Ich fragte mich, wieso eigentlich? Die beiden kennen sich doch gar nicht. Es fehlte die Substanz. Glücklicherweise nimmt diese im Verlauf immer mehr Gestalt an und irgendwann fing ich richtig Feuer. Ab da hätte ich mir mehr spicy Szenen und prickelnde Momente zwischen Jess und Trace gewünscht, die Ihre Leidenschaft füreinander noch greifbarer gemacht hätten. Die Spannung hat das aber gut ausgeglichen.

Zum Ende verdichtet sich die Handlung, allerdings blieb Trace für mich eine recht blasse Figur. Er und Jess erzählen die Geschichte zwar aus der jeweiligen Ich-Perspektive, aber so richtig schlau wurde ich aus ihm nicht. Jess hingegen ist eine recht klare, starke Persönlichkeit, tough, aber auch verletzlich. Ich war gespannt auf ihre charakterliche Entwicklung, die aber auch hätte greifbarer sein können.

Band eins endet sehr abrupt, eben war ich noch mitten in der Handlung, zack, ist sie auch schon vorbei. Das macht neugierig auf den zweiten Teil, der allerdings die Geschichte zweier Nebendarsteller aus Band eins erzählt. Ich hätte gerne noch Jess und Trace weiterverfolgt.