Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
EineMami

Bewertungen

Insgesamt 208 Bewertungen
Bewertung vom 15.06.2025
Superlife
Olien, Darin

Superlife


ausgezeichnet

Gut, besser, Superlife!

Dies ist kein gemütliches Buch, das man mal eben durchliest und weglegt. Dieses Buch ist unbequem. Es zeigt auf dich, es legt den Finger in die Wunde, es fordert dich auf, dein Leben nicht nur besser zu machen, sondern zum besten Leben, das du haben kannst. Autor Darin Olien beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Ernährung und gesunder Lebensweise. Er hat fleißig Informationen gesammelt, selbst ausprobiert, was möglich ist und sein Wissen in dieses lebensverändernde Buch gesteckt.

Oliens Schreibstil ist locker, flüssig, verständlich und spannend. Er beschäftigt sich mit den wichtigsten Bereichen zur Optimierung des Körpers, gibt zahlreiche Ratschläge und brilliert mit seiner Kompetenz. Ich habe mich während des Lesens regelrecht energetisch aufgeladen gefühlt und sogleich Lust bekommen, Veränderungen in meinem Alltag vorzunehmen. Der Umfang der Informationen kann erstmal erschlagend wirken, aber ich sehe „Superlife“ als ein lebensbegleitendes Buch, das immer wieder beliebig aufgeschlagen und erneut gelesen werden kann.

Nicht alles, was ich erfahren habe, möchte ich auch umsetzen. Ich weiß, ich werde niemals perfekt sein, aber ich bin davon überzeugt, dass es viel ausmacht, wenn man immer wieder, schrittweise Veränderungen und Verbesserungen vornimmt. Dabei hilft dieses Buch. Zum Ende hin bietet Olien eine Vielzahl toller Rezepte an. Diese werde ich nach und nach ausprobieren und mein Leben Stück für Stück an mein persönliches Superlife heranführen.

Bewertung vom 08.06.2025
Moments So Blue Like Our Love / Blue Eternity Bd.1
Santos de Lima, Gabriella

Moments So Blue Like Our Love / Blue Eternity Bd.1


ausgezeichnet

Folge deinem Herzen

Als Filmstudentin Emmie ihrem großen Idol begegnet, läuft alles schief. Der attraktive Samson Alderidge scheint sie von Anfang an nicht zu mögen. Während sie gezwungen sind miteinander zu arbeiten, kommen sie sich unweigerlich näher. Emmie kann Sams Anziehungskraft nicht widerstehen, doch jedes Mal, wenn sie sich einen Schritt annähern, macht Sam zwei zurück. Was verbirgt der charismatische Filmemacher? Wieso stößt er Emmie von sich, obwohl er seine Gefühle für sie kaum noch verstecken kann?

„Moments so Blue like our Love“ ist eine Geschichte voller Schmerz, Hoffnung und Herzklopfen. Ich hatte bisher noch keinen Roman von Gabriella Santos de Lima gelesen und war angenehm überrascht von ihrer emotionalen und berührenden Schreibweise. Ich hatte anfangs etwas Schwierigkeiten mich auf die Geschichte einzulassen, weil mir die Thematik des Filmemachens nicht auf Anhieb gefiel, aber je länger ich las, desto mehr Sinn und Faszination ergab sich.

Emmie und Sam sind eine softe Enemies-to-Lovers Version und ich mochte beide sehr gerne, obwohl die eigentliche Geschichtenerzählerin Emmie ist und Sams Perspektive nur ab und zu eingeblendet wird. Umso wertvoller und lebendiger ist diese, um die Handlung rund zu machen. Ab der Hälfte nimmt das Tempo spürbar zu, vor allem die emotionale Achterbahnfahrt. Seit langer Zeit war ich mal wieder ernsthaft zu Tränen gerührt und hatte richtig Herzschmerz. Mein Rat: Taschentücher bereithalten!

Bewertung vom 06.06.2025
Heartless Hunter (MP3-Download)
Ciccarelli, Kristen

Heartless Hunter (MP3-Download)


ausgezeichnet

Hunt or be hunted

Er ist der Jäger. Sie die Gejagte. Er hasst Hexen. Sie ist eine Hexe. Nach dem gewaltsamen Niedergang der Hexen-Herrschaft, lebt Rune gefährlich. Sie ist der rote Nachtfalter und hilft Hexen aus den Fängen der Blutwache, die diese gefangen nimmt und hinrichtet. Gideon gehört zur Blutwache und ist dem roten Nachtfalter dicht auf den Fersen. Wenn Rune sein Herz gewinnt, könnte sie ihn ausspionieren, doch Gideon verfolgt seine eigenen Plänen. Womit beide nicht rechnen? Dass sie ihr Herz verlieren könnten …

Zwei leidenschaftliche Kämpfer, zwei wundervoll gestaltete Charaktere und ihre unerschütterlichen Überzeugungen. „Heartless Hunter“ war für mich ein absolutes Highlight. Das Hörbuch wird von Henriette Schreurs (Rune) und Moritz Finberg (Gideon) gesprochen. Ich finde, die Stimmen passen sehr gut. Moritz Finberg liest manchmal etwas getrieben, aber irgendwie mochte ich das total. Beide Perspektiven sind im personalen Erzähler und ich konnte mich auch in beide problemlos hineinversetzen.

Die Handlung ist unglaublich spannend. Ich habe über die Hörzeit alles um mich herum vergessen und mein Pullover ist fast fertig gestrickt. Ich bin eigentlich kein Fan von Hexen-Fantasy, aber diese Geschichte hat mich unwiderruflich in ihren Bann gezogen. Die Wendungen sind überraschend, die Anziehung zwischen Rune und Gideon süchtig machend. Die richtige Dosis Drama, Spice, Handlung, Spannung. Das war ein Hörbuch, das richtig Spaß macht und das ich uneingeschränkt empfehlen kann!

Bewertung vom 05.06.2025
This is Why I Love You
Olsen, Mila

This is Why I Love You


ausgezeichnet

Der Sternensammler und sein Sternenmädchen - wie alles begann

Die Geschichte beginnt mit dem dreizehnjährigen Cade. Mit seiner Einsamkeit, seiner Sehnsucht nach Zugehörigkeit, nach Liebe. Und doch ist Freiheit das Wichtigste für ihn. Der Freiheit wegen lebt er in den Bayous von Louisiana. Wild und grenzenlos. Freiheit ist auch der Grund, warum er die fünfjährige Lucy aus ihrem Elternhaus entführt. Sie einfach mitnimmt in seine Welt. Sie liebt wie ein großer Bruder es tun würde. Endlich nicht mehr allein ist. Aber er spürt auch die erdrückende Schuld, die er sich aufgeladen hat, die Lügen, die emotionale Abhängigkeit. Die Zuneigung, die irgendwann in etwas anderes als brüderliche Liebe umzuschlagen droht … Wie erkennt man den Unterschied zwischen richtig und falsch?

„This is why I love you“ ist Cades Geschichte. Seine Beichte, sein Gebet. Im zweiten Band von Mila Olsens erschütternder „This is why“-Reihe, schlüpfen wir in die Haut des dreizehnjährigen, halb verwahrlosten, ungeliebten Jungen. Schauen aus seinen Augen. Wie kommt es dazu, dass er ein fünfjähriges Mädchen entführt? Wie leben die beiden in der Flusslandschaft, schlagen sich durch, entgegen jeder Wahrscheinlichkeit. Stets vom Hunger und anderen Gefahren bedroht.

Wieder gelingt Mila Olsen der Drahtseilakt zwischen richtig und falsch, schreibt berührend, schonungslos und erschütternd von emotionalen Ausnahmezuständen, von moralischem Grau, das unter die Haut geht. Ich hab Gänsehaut gehabt, musste mehr als einmal schlucken und mir die Tränen verbeißen. Arme Lucy. Und doch kann ich Cade nicht wirklich böse sein. Mein Mutterherz quillt über vor Mitleid mit beiden. Irgendwie bleibt trotz allem Schrecken die Hoffnung, dass es im dritten Teil noch ein gutes, ein versöhnliches Ende geben kann.

Bewertung vom 03.06.2025
Mein letztes Jahr der Unschuld
Florin, Daisy Alpert

Mein letztes Jahr der Unschuld


gut

„Allein, ein bisschen traurig, aber auch voller Hoffnung“

1998.
In ihrem letzten Collegejahr gerät Isabel Rosen in den Strudel des Erwachsenwerdens. Sie stammt aus ärmlichen Verhältnissen, ist abhängig von ihrem Vater und träumt davon Schriftstellerin zu werden. Gesehen zu werden. Als Professor Connelly für eine Kollegin einspringt, fühlt sie sich zu dem deutlich älteren Mann unwiderruflich hingezogen. Isabel liebt das Geheime, das Verbotene. Doch schicksalhafte Ereignisse um sie herum zeigen, dass auch sie lernen muss, Verantwortung zu übernehmen und sich aus Abhängigkeiten zu lösen.

Isabels Geschichte ist eine Reise in die Vergangenheit und eine Geschichte des Patriarchats. Die junge Frau ist umgeben von männlichen Figuren und teilweise toxischen Beziehungen. Aber auch die weiblichen Charaktere haben ihre Tücken. Immer wieder trotzt Isabel der Abhängigkeit und sehnt sich doch nach Vertrauen, Liebe und Zugehörigkeit. Die Vorstellung von erwachsener Klarheit, ja Weisheit, gerät ins Wanken, denn sie erkennt, dass diese Fähigkeiten nicht zwangsläufig mit dem Alter zusammenhängen.

Was ich an „Mein letztes Jahr der Unschuld“ wirklich mochte, ist Daisy Alpert Florins Schreibstil. Sie hat das Talent, eindringlich, flüssig und stimmungsvoll zu schreiben und doch blieb mir Isabel trotz Ich-Perspektive stets fremd. Sie ist für mich keine Sympathieträgerin, obwohl ich mich durchaus mit einigen ihrer Wesenszüge identifizieren konnte. Die Atmosphäre des Romans würde ich als größtenteils bedrückend beschreiben, als melancholisch und ohne Perspektive auf wahres Glück. Das liegt aber vor allem an Isabel selbst, ihrer durch Schicksalsschläge getrübten Sicht und dem haltlosen Strudeln. Sich nicht entscheiden, nicht selbst fühlen können. Was will sie wirklich? Bis zuletzt blieb mir die Message des Buches verborgen, sein Sinn unerschlossen. Vielleicht, weil jeder auf seine Weise erwachsen wird und nie wirklich durch die Augen eines anderen schauen kann.

Bewertung vom 01.06.2025
Es geht auch ohne Pille
Brighten, Jolene

Es geht auch ohne Pille


sehr gut

Back to the roots - aber mit fundiertem Wissen

„Es geht auch ohne Pille“ ist ein Buch, das für jede Frau wichtig ist, um sich und ihren Zyklus, ihre Weiblichkeit, besser zu verstehen. Obwohl ich die Pille schon seit Jahren nicht mehr nehme, habe ich von dem geballten Wissen und den sowohl theoretischen als auch praktischen Tipps und Informationen profitiert. Dr. Jolene Brighten schreibt nahbar, verständlich und kompetent über ihre jahrelange Erfahrung. Ohne dabei oberlehrerhaft oder vorwurfsvoll zu klingen. Ganz wichtig: In dem Buch geht es nicht darum, die Pille kategorisch zu verteufeln! Viel mehr plädiert die Autorin dafür, Verantwortung zu übernehmen und bewusste Entscheidungen zu treffen. Man spürt, dass ihr die Gesundheit aller Frauen am Herzen liegt.

Natürlich wird die Wirkung der Pille schonungslos offengelegt. Etwas, das viele Gynäkologen versäumen, aber keiner Frau vorenthalten werden sollte. Dr. Brighten geht präzise und verständlich auf unsere Hormone ein, bietet aufschlussreiche Ankreuz-Tests an, um Symptome besser einordnen zu können und stellt ihr 30tägiges Programm zur Entgiftung und gesundheitlichen Optimierung vor. Gleichzeitig ist das Buch ein informatives Nachschlagewerk, das ich immer wieder zur Hand nehme. Die Autorin versteht den weiblichen Körper als ein großes Ganzes, samt Psyche, das behutsam, aber bestimmt in seine Bahnen gelenkt werden sollte.

Viele abwechslungsreiche Rezepte runden den Inhalt ab. Wichtig: Die meisten sind nicht vegetarisch! Außerdem werden viele Tests und Nahrungsergänzungsmittel vorgeschlagen und kurz erklärt, was an manchen Stellen überfordernd ist. Man muss damit rechnen, auch nach der Lektüre noch recherchieren und nachschlagen zu müssen, um die besten Möglichkeiten für sich herauszusuchen. Unser Körper ist ein lebenslanges Projekt, ein Wunderwerk, aber es lohnt sich, ihn besser zu verstehen.

Bewertung vom 30.05.2025
Die Frauen hinter der Tür
Doyle, Roddy

Die Frauen hinter der Tür


gut

„Sowas wie Vergangenheit existiert nicht“

Paula, Ende 60, hat ein bewegtes Leben hinter sich. Als Opfer häuslicher Gewalt, überforderte Mutter und ehemalige Alkoholikerin, weiß sie, was Schmerz und Scham bedeuten. Auch nach vielen Jahren holen die Erinnerungen sie noch immer ein. Doch das ist kein Vergleich zu dem Moment, in dem ihre älteste und stets perfekte Tochter Nicola auf ihrer Matte steht. Mitten in der Corona-Krise. Nicola hat ihr Leben immer im Griff, das dachte Paula. Doch die Vergangenheit ist unerbittlich und Nicolas Zusammenbruch bringt sie roh und schmerzvoll in die Gegenwart. Können die beiden Frauen Heilung finden?

Was mir zuerst auffiel, als ich Roddy Doyles „Die Frauen hinter der Tür“ anfing zu lesen, war der außergewöhnliche und atmosphärische Schreibstil. Seine Dialoge sind zahlreich, echt, authentisch, schonungslos und gespickt mit sarkastischem Humor. Ich bin nach wie vor erstaunt, wie explizit er sich in die Rolle der beiden Frauen hineinversetzen konnte. Wenn auch nicht gerade schmeichelhaft, mitunter sogar sehr unsensibel. Hier hat sich der Autor ganz schön was getraut, finde ich.

Der Fokus des Buches liegt auf Paulas Entwicklung, die weitreichenden Auswirkungen ihres Lebens auf ihre Kinder, insbesondere auf Nicola. Gequält von der Vergangenheit, wird klar, dass Paula diese nie aufgearbeitet hat, schon gar nicht mit ihren Kindern. Es kommen dunkle Kapitel ans Licht und der Ausgang ist ungewiss. Vor allem für Paulas und Nicolas Beziehung. Teilweise ist die Geschichte unglaublich langatmig und verworren. Die Zeitsprünge sind schwer nachvollziehbar, aber das gesamte Konstrukt durchaus künstlerisch. Dadurch aber nicht leicht zu lesen. Man muss bewusst dabei sein, darf nicht alles hinterfragen und am Ende damit klarkommen, dass vieles ungeklärt bleibt.

Bewertung vom 28.05.2025
To Tempt a God / Götterlicht-Saga Bd.1
Benning, Anna

To Tempt a God / Götterlicht-Saga Bd.1


ausgezeichnet

Jahreshighlight ♥️

In einer Welt der Dunkelheit, ist Licht unendlich kostbar. Doch Licht und Macht sind fast gänzlich den Göttern von Silver City vorbehalten. Sie entscheiden über Leben und Tod, lassen Menschen als Valets für sich schuften, sind grausam und gewissenlos. Als Aurora von den Göttern zur Valet berufen wird, scheint ihr Schicksal besiegelt. Ausgerechnet der Herrschersohn Colden erwirbt sie wie einen gefühllosen Besitz. Doch was verbirgt sich wirklich hinter seiner unnahbaren Fassade? Und was führt Luxon im Schilde, eine Gruppe, die im Untergrund eine Rebellion vorbereitet …

Ich wusste schon, dass dieses Buch das Zeug zum Jahreshighlight hat, da hatte ich die erste Seite noch nicht mal aufgeschlagen. Anna Bennings Schreibstil habe ich bereits bei ihrer Dark-Sigils-Reihe geliebt und hier setzt sie ihm die Krone auf. Mitreißend, gefühlvoll und unsagbar spannend entführt sie uns in diesem grandiosen Auftakt in eine Welt, die mit fantastischem Worldbuilding und wundervollen Figuren überzeugt. Aurora ist mir direkt ans Herz gewachsen, aber Leute, was Colden angeht … trennt euch schon mal von eurem jetzigen Bookboyfriend, denn ihr habt ab sofort einen neuen!!!

Es fällt mir schwer, zu beschreiben, WIE atemberaubend und dramatisch die Handlung ist. Wir erleben sie aus Auroras Ich-Perspektive hautnah mit und ich kann nur sagen: Richtet euch auf durchwachte Nächte ein, denn Weglegen ist bei diesem Buch keine Option! Ich war durchgehend gefesselt, wollte immer nur wissen, was als nächstes passiert und oh Mann - sogar zarten Spice dürfen wir genießen. Die Geschichte ist rund, sie ist großartig und ich wünschte WIRKLICH, dass ich die Zeit bis Band 2 erscheint, vorspulen könnte!

Bewertung vom 24.05.2025
Dark Cinderella / Northern Royals Bd.1 (MP3-Download)
Omah, Anya

Dark Cinderella / Northern Royals Bd.1 (MP3-Download)


sehr gut

Wie weit gehst du für die Wahrheit?

Sophias beste Freundin wird vermisst und alle Spuren führen zum Skonischen Palast. Aufgrund eines royalen Unglücksfalls landet Sophia genau dort und versucht im Verborgenen Nachforschungen anzustellen. Auf diese Weise kommt sie Prinz Maximilian gefährlich nahe. Die Anziehungskraft können beide nicht leugnen, doch Sophias falsches Spiel droht nicht nur aufzufliegen, es bringt sie auch in unberechenbare Gefahr …

„Dark Cinderella“ bildet den Auftakt zu Anya Omahs Northern-Royals-Dilogie, die in Skonien spielt, einem fiktiven skandinavischen Land. Ein interessantes Setting, das durch passende Begriffe und Namen realistisch wird. Sophia ist eine ehrgeizige junge Frau, die sich der Suche der Wahrheit verschrieben hat und nichts unversucht lässt, um herauszufinden, wohin und warum ihre beste Freundin verschwunden ist. Ich kann ihren Mut und ihre Abgebrühtheit nur bewundern, allerdings trifft sie aufgrund dieser Eigenschaften moralisch zweifelhafte Entscheidungen. Ich muss sagen, so richtig warm geworden bin ich nicht mit ihr, auch wenn ich ihre Handlungen nachvollziehbar finde.

Prinz Maximilian ist ein eigentlich unnahbarer Royal, der aber bei Sophia schwach wird und rasch seinen liebenswerten Charakter enthüllt. Er ist für mich die sympathischste Figur der Geschichte. Gesprochen wird er von dem großartigen Vincent Fallow, mein liebster Hörbuchsprecher, der stets mit brillanter Betonung und sexy Stimme überzeugt. Aber auch Chantal Busse als Sophia ist wunderbar. Es hat unheimlich Spaß gemacht den beiden zuzuhören.

Die Handlung ist interessant und überraschend aufgebaut, aber im ersten Drittel hatte ich das Gefühl, dass sie sich in zu vielen Nebenschauplätzen verliert, was die Spannung deutlich mindert. Das Tempo wird aber zum Ende hin wieder gesteigert und letztlich konnte mich die Geschichte geschickt einfangen und in ihren Bann ziehen. Der Cliffhanger ist mehr als fies, was den zweiten Band zum Must Read für mich macht.

Bewertung vom 22.05.2025
Nur ein Augenblick voll Glück (Liebesroman)
Weiss, Josefine

Nur ein Augenblick voll Glück (Liebesroman)


sehr gut

Wenn ein Schicksalsschlag alles verändert

Musikerin Nina erleidet einen schrecklichen Unfall. Als sie aufwacht, kann sie sich nicht erinnern. Nicht einmal an ihren Ehemann Leon, der sofort zur Stelle ist und ihr beisteht. Die Erinnerungen kehren nur zögerlich zurück, doch nicht alle sind gut. Nina muss sich selbst und ihren Mann ganz neu kennenlernen und dabei kommt sie auch schmerzhaften Unstimmigkeiten auf die Spur, die alles infrage stellen …

„Nur ein Augenblick voll Glück“ von Josefine Weiss ist eine zarte Liebesgeschichte, die ernsthafte Themen und Romantik miteinander verbindet. Wer ist man ohne seine Erinnerungen, ohne seine Vergangenheit? Manchmal kann ein einschneidendes Erlebnis alles verändern, auch den Blick auf zwischenmenschliche Beziehungen und die Prioritäten im Leben.

Ich mag den Schreibstil von Josefine Weiss, der flüssig, gefühlvoll und abwechslungsreich ist. Es handelt sich hier jedoch nicht um ein rasantes Abenteuer. Der Fokus liegt auf Ninas Entwicklung und ihrer Beziehung zu Leon. Ich fand beide Protagonisten sehr sympathisch. Ninas Frustration und Verzweiflung sind authentisch und nachvollziehbar und Leons Fürsorglichkeit hat mich sehr gerührt. Und doch reicht Liebe allein nicht immer. Das schwere Schicksal der beiden regt zum Nachdenken an, aber gibt auch Hoffnung. Ich fand das Buch sehr schön und bewegend.