Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
zauberblume
Wohnort: 
Altdorf
Über mich: 
Lese gerne und viel!

Bewertungen

Insgesamt 1994 Bewertungen
Bewertung vom 15.03.2025
Die Bibliothek der zweiten Chancen
Adams, Marie

Die Bibliothek der zweiten Chancen


ausgezeichnet

Auf das neue Buch von Marie Adams habe ich mich schon riesig gefreut. Schon das wunderschön gestaltete Cover und der Titel haben mich magisch angezogen. Die Autorin entführt und nach Köln, die tolle Stadt am Rhein, außerdem entführt sie uns auch noch in die Stadt der Liebe.
Der Inhalt: Charlotte arbeitet seit Jahrzehnten in der Bibliothek, in der sie auch ihren Mann kennengelernt hat. Täglich verlassen dort hunderte Bücher das Gebäude, um die Menschen der Stadt glücklich zu machen und kommen zurück, um wieder andere zu bereichern. Charlotte weiß am besten, dass alles im Leben im Fluss und vergänglich ist. Die Liebe zu ihrem verstorbenen Mann währt ewig, eine neue Liebe bleibt unvorstellbar. Als ihre beiden Töchter ausziehen und die Arbeit bedroht ist, fühlt sie sich verloren, doch eine unerwartete Reise nach Paris und eine neue Freundschaft erinnern sie an einen beinahe vergessenen Traum.
Ach, war das wieder schön! Ein traumhafter Roman, der wie eine herzliche Umarmung ist. Noch jetzt nach Beendigung der Lektüre läuft das Gelesene wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Und schon nach dem Lesen der ersten Zeilen hat mich die Geschichte völlig in ihren Bann gezogen. Ich lerne eine bezaubernde Protagonistin kennen. Charlotte, die einen schweren Schicksalsschlag hinnehmen musste, habe ich sofort ins Herz geschlossen. Man spürt auch, dass ihr Beruf ihre Berufung ist. Sie fühlt sich pudelwohl an ihrem Arbeitsplatz, dieser gigantischen Bibliothek, in der Leute aus hunderten von Büchern auswählen können und damit glücklich werden. Ich kann verstehen, wie sich Charlotte fühlt, als ihre Töchter ausziehen und sie plötzlich so unendlich viel Zeit für sich selbst hat. Sie ist dabei sich neu zu entdecken und dabei hilft ihr eine außergewöhnliche Entdeckung, die sie auf dem Dachboden ihres Hauses macht. Auch schleicht sich ein neuer Mann in Charlottes Leben. Doch ist sie bereit für eine Liebe und einen Neuanfang?
Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und habe voller Neugierde dem Ende entgegengefiebert.
Ein absoluter Gute-Laune-Wohlfühlroman, den ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse sehr gerne 5 Sterne

Bewertung vom 14.03.2025
Weserleuchten
Lind , Christiane

Weserleuchten


ausgezeichnet

In ihrem neuen Roman „Weserleuchten – Aufbruch in eine neue Welt“ - auf den ich mich übrigens riesig gefreut habe – entführt uns die Autorin Christiane Lind in die Hansestadt Bremen. Und hier tauchen wir in eine wunderbare Geschichte ein, in der zwei Frauen einen großen Traum haben.

Der Inhalt: Bremen, 1890. Louise, Tochter aus gutem Hause, sehnt sich nach einem anderen, unabhängigen Leben und will ausbrechen. Emilie, Botanikerin, kommt aus armen Verhältnissen, plant eine Forschungsexpedition nach Australien. Sie wirkt mutig und frei – aber ist sie das wirklich? Als Louise Emilies Vortrag besucht, wittert sie die einmalige Gelegenheit, dem für sie vorgezeichneten Weg zu entfliehen, und fasst den Entschluss, Emilie nach Down Under zu begleiten. Doch Emilie weist Louise harsch ab – feine Damen wie sie sind nicht für solche Abenteuer gemacht. Louise bleibt hartnäckig, und es entwickelt sich eine Freundschaft zwischen den beiden unterschiedlichen Frauen.
Ach, war das wieder schön! Noch jetzt nach Beendigung der Lektüre läuft das Gelesen wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Ich befinde mich in Bremen und lerne zwei Frauen kennen, die nicht unterschiedlicher sein könnten. Besonders ins Herz geschlossen habe ich Emilie, die es in ihrem Leben nicht leicht gehabt hat und die nach einem schweren Schicksalsschlag hofft, auf der Forschungsreise auf andere Gedanken zu kommen. Doch bis es zu dieser Reise kommt, ist es ein langer Weg und Emilie werden viele Steine in den Weg gelegt. Die Zeiten waren anders und eine Frau sollte sich doch um das Wohl ihres Ehemannes kümmern. Emilie hat es nicht leicht, sich in dieser Männerwelt als Botanikerin – auch wenn sie eine Meisterin auf diesem Gebiet ist – zu behaupten. Doch Emilie lässt sich nicht beirren und verfolgt ihr großes Ziel. Und dann ist da noch Louise, die aus einer völlig anderen Welt kommt und die bisher alles bekommen hat, was sie sich in den Kopf gesetzt hat. Auch sie will nach Australien. Werden sich die beiden Frauen ihren Traum erfüllen können? Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und nach diesem Ende und den noch offenen Fragen, würde ich mich über eine Fortsetzung sehr freuen.
Ein tolles Lesevergnügen, das mich von der ersten bis zur letzten Seite begeistert hat. Sehr gerne vergebe ich für diese Traumlektüre – die übrigens auch ein tolles Cover hat – 5 Sterne.

Bewertung vom 14.03.2025
Simone Sommerland. Mach mit, Mausi Maus!
Sommerland, Simone

Simone Sommerland. Mach mit, Mausi Maus!


ausgezeichnet

Schon der Anblick des zauberhaften Covers – auf dem wir Mausi Maus und ihre Freunde bereits in Aktion erleben – bringt die Augen der Kinder zum Strahlen. Dies ist das erste Bilderbuch der erfolgsreichsten Deutschen Kinderlieder-Sängerin Simone Sommerland versehen mit zauberhaften Illustrationen von Tina Nagel. Dadurch wird die Geschichte zum Leben erweckt. Natürlich haben wir uns als erstes das Mausi-Lied (QR-Code gibt’s auf der Buchinnenseite). Und beim Lesen hatten wir ständig diese herrliche Melodie im Ohr.
Und darum geht’s in diesem Traumbilderbuch: Lasst die Show beginnen! Die Waldtiere sind aufgeregt, denn auf ihrer Lichtung soll ein Konzert stattfinden. Auch Mausi Maus möchte unbedingt mitmachen – aber er hat noch nie gesungen, und so eine Bühne ist ganz schön beängstigend. Nur gut, dass die kleine Maus seine Freunde um Rat fragen kann: Die Kaninchenkinder trommeln, als hätten sie Rhythmus im Blut, niemand atmet kräftiger und quakt lauter als die Frösche oder summt schöner als die Bienen. Inmitten aller Tiere und dem Klang des Waldes findet Mausi seine ganz eigene Stimme und stellt fest: Gemeinsam musizieren macht am meisten Spaß!
Ach, war das schön! Die Kinder konnten gar nicht genug von Mausi und ihren Freunden bekommen und haben fleißig die Stimmübungen mitgemacht. Wir hatten beim Bücherlesen einen ganz besonderen Spaß. Außerdem hat uns die Autorin noch eine ganz besondere Botschaft übermittelt.
In der Geschichte erfährt man einiges über Mut, Freude und Zusammenhalt. Einfach klasse!
Selbstverständlich vergeben wir sehr gerne 5 Sterne.

Bewertung vom 14.03.2025
Pauli. Ein Garten für alle
Weninger, Brigitte

Pauli. Ein Garten für alle


ausgezeichnet

Kaum zu glauben – die Pauli Reihe gibt es nun seit 25 Jahren. Und seit dieser Zeit behandelt das unschlagbare Duo Brigitte Weninger und Eve Tharlet in diesen bezaubernden Büchern Kenrthemen von Familie und Gemeinschaft. Die herausragenden wunderschönen Illustrationen erwecken jede Geschichte zum Leben. Und wir haben Pauli – ich muss gestehen, dies ist unser ersten Pauli Buch – sofort ins Herz geschlossen.
Und dieses Mal packt Pauli kräftig mit an. Da gibt es nämlich in seiner Nachbarschaft einen verwilderten Garten, den eine ältere Kaninchendame pflegt. Diese braucht jedoch dringend Hilfe, denn die Arbeit ist einfach mühsam. All die schönen Pflanzen müssen regelmäßig gegossen werden, aber leider ist die Grießkanne für Frau Elise viel zu schwer. Da Pauli ja gerne hilft, trommelt er seine ganze Familie zusammen. Und gemeinsam schaffen sie einen Garten, der allen offen steht.
Ach, war das eine schöne herzerwärmende Geschichte. Ich muss gestehen, Pauli ja definitiv neue Fans. Der kindgerechte Text begeistert die Kleinen und sie können gar nicht genug von Pauli und seiner Familie bekommen. Sie führen uns deutlich vor Augen, was man gemeinsam alles schaffen kann. Sogar als ein Unglück geschieht, weiß Pauli sofort Rat und gemeinsam mit seinen Freunden kann er großen Schaden verhindern. Und am Ende gibt es ja für alle eine besondere Belohnung.
Ein tolles Kinderbuch, das uns von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat. Selbstverständlich vergeben wir für diese Traumlektüre sehr gerne 5 Sterne.

Bewertung vom 13.03.2025
Lieselotte: Hühner, Hühner überall!
Steffensmeier, Alexander

Lieselotte: Hühner, Hühner überall!


ausgezeichnet

Endlich wieder Neuigkeiten von Lieselotte. Das große Hühner-Such-und Wimmelbuch hat die Jungs sofort wieder begeistert. Das tolle Pappbilderbuch mit Suchbildern und Rätseln ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet. Es stammt aus der Feder von Alexander Steffensmeier und seine herrlichen Illustrationen erwecken die Geschichten mit unserer Lieblingskuh Lieselotte immer zum Leben.
Schon der Anblick des farbenfrohen Covers mit den lustigen Hühner – hier gibt es ja schon jede Menge zu entdecken – und Lieselotte haben den Kindern ein Grinsen ins Gesicht gezaubert.
Die heimlichen Stars auf Lieselottes Bauernhof sind ja die Hühner und die vielen kleinen Küken, die überall auf den Bildern herumwimmeln. Da wird Verstecken im Gemüsebeet gespielt, am Bach das „See-Entchen-Abzeichen“ gemacht oder ein Kaffeeklatsch nach dem anderen abgehalten. Langweilig wird es auf jeden Fall nicht. Die Jungs haben ihren Spaß und können überhaupt nicht genug von Lieselotte und ihren Freunden bekommen. Sie lieben Lieselotte und ihre Abenteuer.
Selbstverständlich vergeben für – die größten Lieselotte Fans – 5 Sterne für diese Traumlektüre, die übrigens bestens auch als Geschenk gerade jetzt zu Ostern geeignet ist.

Bewertung vom 13.03.2025
Heilsame Küchenkräuter
Simonsohn, Barbara

Heilsame Küchenkräuter


ausgezeichnet

Da ich ein kleines Kräuterhochbeet in meinem Garten habe, freue ich mich immer, wenn ich ein Buch entdecke, in dem es um Kräuter geht. „Heilsame Küchenkräuter“ aus der Feder von Barbara Simonsohn hat mich besonders neugierig gemacht. Die Bestseller-Autorin hat eifrig Studien gewälzt und hat für dieses handliche Buch zehn bekannte Küchenkräuter ausgewählt, denen erstaunliche Heilkräfte wissenschaftlich ausreichend erforscht und erwiesen sind. Und zwar sind dies Bärlauch (der wilde Bruder des Knoblauchs); Koriander (wohl dem, der auf der Fan-Seite steht); Lavendel (Das Heilkraut für innere Ruhe und mehr); Melisse (Potente Heilpflanze mit Zitrusduft); Oregano/Wilder Majoran (Unterschätztes Heilkraut); Petersilie (viel mehr als nur Dekoration); Pfefferminze (frischer Duft und große Heilkraft); Rosmarin (Arzneipflanze und Tausendsassa) und zu guter Letzt Tymian (macht Lunge und Seele frei).
Mir gefällt die Einteilung des Buches sehr gut. Besonders interessant fand ich die Pflanzenporträts zu den einzelnen Kräutern. Begeistert haben mich auch die wichtigsten Anwendungsformen. Hier finden wir Tee, Teil- und Vollbäder, Kräuterfrischsäfte und Smoothies, Inhalationen, Salben, Cremes, Wickel und Umschläge, Tinkturen, Öl und Essig. Kaum zu glauben, was man aus diesen uns bekannten Kräutern alles zaubern kann. Petersilie ist eines meiner Lieblingskräuter, das ich gerne für Soßen verwende und zu Kartoffeln genieße. Was ich aber nicht wusste, dass Petersilie die Nierenfunktion stärkt, entwässernd, blutreinigend und antibakteriell wirkt, den Blutdruck reguliert und v.m.
Hilfreich ist auch das Kapitel „Beschwerden von A-Z“. Kaum zu glauben, was man mit heilsamen Küchenkräuter alles bewirken kann. Ich war und bin immer noch total begeistert. Selbstverständlich vergebe ich für diesen besonderen Ratgeber sehr gerne 5 Sterne.

Bewertung vom 12.03.2025
Der Duft von Kuchen und Meer
Barns, Anne

Der Duft von Kuchen und Meer


ausgezeichnet

In ihrem neuen Roman – auf den ich mich übrigens schon riesig gefreut habe – kehrt die Bestsellerautorin Anne Barns zu ihren Wurzeln zurück. Sie entführt uns auf die zauberhafte Nordseeinsel Amrum und hier tauchen wir in eine herzerwärmende Geschichte ein.
Der Inhalt: Ein Haus auf Amrum! Und das will Oma Undine ihr schenken? Maren kann ihr Glück kaum fassen. Seit ihr Lebensgefährte vor vier Jahren starb, hat die alleinerziehende Mutter es nicht leicht. Und jetzt tun sich plötzlich ungeahnte Möglichkeiten auf. Mit ihrer sechsjährigen Tochter reist die Konditorin auf die bezaubernde Nordseeinsel. Das Reetdachhaus gleich hinter den Dünen begeistert die beiden sofort. Als sie im Gartenschuppen auf einen wunderschönen verstaubten Backtisch stoßen, haben Maren und Leni schon den Duft von Vanille und Butter in der Nase. Doch dann macht Omas Bruder Ocke ihnen klar, dass sie auf Amrum nicht erwünscht sind. Maren möchte die Geheimnisse der Vergangenheit ans Licht bringen. Warum hat Oma Undine damals Hals über Kopf die Insel verlassen und ist nie zurückgekehrt? Bei der Suche nach Antworten lernt Maren neben ihrer neuen Verwandtschaft auch den Insulaner Mattes kennen. Kann die Insel ein Neuanfang sein? Für ihre Tochter, für sie selbst – und für ihr Herz, das sich mit jedem Atemzug, mit jedem Blick auf Wasser und Horizont weiter öffnet?
Wow! Was für ein toller Wohlfühlroman, der wie eine herzliche Umarmung ist. Genau aus diesem Grund liebe ich die Romane der Autorin, deren Schreibstil einfach spitze ist. Wenn ich die Augen schließe, befinde ich mich auf Amrum, erfreue mich an dem Anblick all der schönen Reetdachhäuser, genieße die Strandspaziergänge und lausche dem Gekreische der Möwen. Ich lerne eine äußerst liebenswerte Protagonistin und ihre bezaubernde Tochter kenne. Maren und Leni habe ich sofort ins Herz geschlossen. Ich sehe die beiden förmlich vor mir, wie sie hier auf der Insel aufblühen und bestrebt sind, das Familiengeheimnis, das zu einem Zerwürfnis geführt hat, aufzudecken. Mir gefällt die Amrumer Sprache und ich hab ab und ein Grinsen im Gesicht, wenn Leni damit in Aktion tritt. Begeistert bin ich auch von den leckeren Windbeuteln, die Maren zaubert. Noch jetzt habe ich deren Duft in der Nase. Auch freut es mich, dass Maren sich mit Mattes gut versteht und von diesem unterstützt wird. Voller Spannung und Neugierde habe ich dem Ende der Lektüre (hier finden wir wieder tolle Rezepte, die zum Nachmachen einladen) entgegengefiebert.
Ein absoluter Gute-Laune-Wohlfühlroman, der Lust auf Meer macht. Gerne vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse 5 Sterne. Übrigens, das Cover ist auch ein echter Hingucker.

Bewertung vom 11.03.2025
Zum Glück gibt's Wunder
Adams, Katie Jay

Zum Glück gibt's Wunder


ausgezeichnet

In ihrem neuen Roman entführt uns die Kindle-#1- und BILD-#1-Bestsellerautorin Katie Jay Adams nun zum zweiten Mal in der „Meer für Dich Reihe“ an die wunderschöne Ostsee und hier machen wir Station in Büdnitz und tauchen in eine tolle Geschichte ein.
Der Inhalt: Die junge Ärztin Saskia hat gelernt, dass Wunder eine Seltenheit sind. Deswegen sorgt sie dafür, dass ihr Leben stets in geregelten Bahnen verläuft. Sie hat einen tollen Job in Aussicht, wohnt in einer aufregenden Millionenstadt und Henry III. wird ihr bald einen Antrag machen. Fehlt nur noch der Aquamarinring, den ihre Mutter ihr zum Schutz vor den Stürmen des Lebens hinterlassen hat. Doch als Saskia ihren Vater an der Ostsee besucht und auch gleich besagten Ring mitnehmen möchte, ist der Schmuck verschwunden. Das ist wohl kein besonders gutes Omen! Außerdem versucht ihr Bruder, sie als Landärztin zu gewinnen, und beim Wiedersehen mit Ex-Mann Nick fliegen zuerst die Fetzen – und dann die Funken. Bis Henry sich ankündigt. Allerdings scheint er, kaum angekommen, seine eigenen Pläne an der See zu verfolgen. Ist eine neue Liebe immer stärker als alte Gefühle? Oder kann zwischen Sonnenstrahlen, Seegras und Wellenrauschen vielleicht doch noch ein Wunder geschehen?
Ach, war das wieder schön! Ein Roman der wie eine herzliche Umarmung ist und bei dem man sich von der ersten Zeile an wohlfühlt. Wenn ich die Augen schließe, höre ich das Rauschen der Wellen und das Gekreische der Möwen und ich genieße die langen Strandspaziergänge. Unsere Protagonistin Saskia, die endlich wieder einen Abstecher in ihre Heimat macht, habe ich von der ersten Minute an ins Herz geschlossen. Sie genießt ihr neues Leben und London und hat einen tollen Mann an ihrer Seite. Doch in der Heimat wird sie von der Vergangenheit eingeholt. Und als sie ihrem Ex-Mann begegnet, ist da förmlich wieder ein Knistern zu spüren. Doch Saskia ist mit Henry glücklich und ihr Ex hat auch eine neue Lebensgefährtin. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse und plötzlich ist nichts mehr wie es vorher war. Gibt es für Saskia einen Neuanfang in der Heimat? Und was hält das Schicksal in Liebesdingen für sie bereit? Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und habe dem Ende der Geschichte förmlich entgegengefiebert.
Wieder ein absoluter Gute-Laune-Wohlfühlroman, der mich von der ersten bis zu letzten Seite total begeistert hat. Sehr gerne vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse 5 Sterne.

Bewertung vom 09.03.2025
Mein wunderbarer Cottage-Garten
Groeningen, Isabelle van

Mein wunderbarer Cottage-Garten


ausgezeichnet

Ich bin ja schon immer ein großer Fan der englischen Gärten und seit ich letztes Jahr zum ersten Mal in England war, ist meine Begeisterung noch viel größer geworden, besonders nach dem Besuch von Sissinghurst. Daher war ich auf dieses Buch besonders neugierig.
Es stammt aus der Feder von Isabelle Van Groeningen mit zauberhaften Illustrationen von Polly Wicham und herausragenden Fotografien aus den Alben der Autorin. Als Isabelle Van Groeningen ihre erste Stelle beim Nationa Trust antrat, zog sie aufs Land, ins malerische Dörfchen Coleshill. Dort übernahm sie nicht nur ein bezauberndes Cottage, sondern auch den dazugehörigen verwilderten Garten. Mit dem in ihrer Ausbildung erworbenen Wissen verwandelte sie ihn in ein üppig blühendes, summendes Paradies, das nicht nur die Menschen erfreute, sondern auch der Natur Raum bot.

Schon als ich die ersten Seite aufschlug, hatte ich das Gefühl mich in einem Roman zu befinden. Die Autorin lässt uns an ihrem Leben teilhaben, dass sie 15 Jahre in Coleshill verbrachte. Doch was ist ein Cottage Garten überhaupt? Das Konzept stammt aus Großbritannien und könnte noch am ehesten mit einem deutschen Bauerngarten verglichen werden. Und anhand dieses tollen Buches will ich mir auch einen kleinen Garten mit den klassischen Cottage-Gartenpflanzen wie Rittersporn, Madonnenlilien, Rosen, Blaukissen, kleinen Nelken, Pfingstrosen u.v.m. anlegen. Und das müsste anhand dieser meisterhaften Lektüre gelingen. Wenn ich mir das Kapitel mit dem Vorgarten anschaue, komme ich ja schon richtig ins Schwärmen. Die Blüten- und Farbenpracht, die mich hier empfängt, ist einfach unglaublich. Es war wichtig, dass dieser Vorgarten zum Charakter des jahrhundertealten Dorfes passte. Auch waren Obstbäume ein wichtiger Bestandteil der alten Cottage-Gärten. Vor dem Cottage der Autorin stand ein großes halbes Whiskyfass, der als Pflanzkübel diente. Wenn ich die Augen schließe, sehe ich dieses zauberhafte Cottage mit dem wunderschönen Garten in voller Pracht vor mir. Besonders begeistert haben mich die Stockrosen – die zu meinem Lieblingsblumen zählen – die die Besucher gleich am Tor begrüßten. Im Kapitel „Das Herz der Gartens“ – der Schuppenbereich und die Küchenterrasse – tauchen wir eine besondere Welt ein.
Und so könnte ich noch eine Menge über dieses Buchhighlight, es würde kein Ende nehmen.
Ich war und bin immer noch begeistert. Eine absolute Empfehlung für alle Liebhaber von englischen Gärten und Gartenliebhaber. Sehr gerne vergebe ich 5 Sterne.

Bewertung vom 09.03.2025
Tot überm Weidezaun (eBook, ePUB)
Anders, Hedda

Tot überm Weidezaun (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Tot überm Weidezaun“ ist der Auftakt einer neuen Krimireihe aus der Feder Hedda Anders.
Sie entführt uns in das Umland von Hamburg und hier tauchen wir in eine spannende Geschichte ein.

Schon das Cover hat mich magisch angezogen. Scheint ja richtig idyllisch zu sein. Doch der Schein trügt. Durch den tollen Schreibstil der Autorin habe ich ein wunderbares Bild vor meinem inneren Auge. Ich sehe unsere Protagonistin Wencke, die ihren Job an den Nagel gehängt hat, um hier am Ort ihrer Kindheit auf dem Hof mit Alpaka Christopher ein neues Leben zu beginnen. Doch als in dieser Idylle ein Verbrecher geschieht, ist ihr Ermittlerinstinkt sofort wieder im Einsatz. Ich habe sie und ihren Kollegen Kleist bei der Verbrecherjagd begleitet. Der Schlagabtausch zwischen den beiden hat mir ab und an ein Grinsen ins Gesicht gezaubert. Es wird ja richtig spannend und kaum zu glauben, dass bei der Lösung des Falles Dackel Bootsmann eine große Rolle spielt. Ein perfektes Gesamtpaket.
Ich habe diesen Elbe-Krimi von der ersten bis zur letzten Seite genossen. Ein tolles Lesevergnügen, das mir unterhaltsame und spannende Lesestunden beschert hat. Sehr gerne vergebe ich 5 Sterne.